Beiträge zum Stichwort ‘ bake ’

Vorstandswechsel bei der Streitkultur e.V. in Tübingen und neue OPD-Regelkommission

Vorstandswechsel bei der Streitkultur e.V. in Tübingen und neue OPD-RegelkommissionAm 20.07. wurde bei der Streitkultur e.V. in Tübingen bei einer ordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Dieser besteht nun aus Jessica Bonn als Vorsitzender, Joel Schmidt als stellvertretendem Vorsitzenden, sowie Rita Johanna Lang, Marius Grepmair und Mara Fischer als weiteren Vorstandsmitgliedern. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Brian Ortmann, Jennifer Götzinger, Philipp Schönenbroicher und Lorenz Schüttken. Jessica Bonn gehört auch dem nächsten Vorstand an. Ein weiterer Teil der Mitgleiderversammlung war die Wahl der OPD-Regelkommission. Hierfür können sich auch externe DebattiererInnen bewerben. Für das kommende Jahr besteht die OPD-Regelkommission aus Lennart Lokstein (DC Saar), Sven Bake (DC Würzburg), Zoé Sandle (DC Freiburg), Sven Jentzsch ...
29. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Vorstände |

OPD-Regelwerk Version 14.1 veröffentlicht

OPD-Regelwerk Version 14.1 veröffentlichtZum Abschluss ihres Amtsjahres hat die OPD-Regelkommission noch ein Update der Version 14, nämlich Version 14.1 verabschiedet. Die wesentlichen Änderungen stellt die Kommission aus Robert Wiebalck, Chiara Throner, Sven Bake, Sven Jentzsch und Lennart Lokstein nachfolgend vor. Da der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V., der die Rechte am OPD-Format hält, kurz nach der Verabschiedung von V14.1 seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten hat (Bericht folgt), ist mittlerweile eine neue Regelkommission im Amt. ...
21. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren |

BDU gewinnt HeidelB(P)ÄM 2023

BDU gewinnt HeidelB(P)ÄM 2023[caption id="attachment_39145" align="alignright" width="332"] Das Gewinnerteam des Turniers: Felix Reischl und Agata Konopka. Foto: Karlin Tabbara.[/caption] Am Samstag, den 15. Juli,  fand das erste HeidelB(P)ÄM statt. Im Finale zu dem Thema “Angenommen es wäre möglich: DHG es ist im Interesse der NATO, die Türkei auszuschließen” setzte sich die schließende Regierung BDU AF (Felix Reischl, Agata Konopka - Berlin) durch. Die beste Finalrede hielt nach Publikumsabstimmung Agata Konopka. In der eröffnenden Regierung redete das Team :3 (Samuel Gall, Paula Breyer - Wien), in der eröffnenden Opposition das Team Münster - Debattieren geht über Studieren (Henry Keller, Max Rottgardt - Münster), und ...
16. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere |

Streitkultur Elite & Skandal gewinnen den Alumnicup

Streitkultur Elite & Skandal gewinnen den AlumnicupBeim diesjährigen Alumnicup der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG) am 08. Juli in Würzburg setzte sich das Tübinger Alumniteam Streitkultur Elite & Skandal durch. ...
9. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere |

Anne Uder, Nachwuchspreisträgerin 2023, im Interview

Anne Uder, Nachwuchspreisträgerin 2023, im InterviewBei der diesjährigen Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Potsdam verlieh das Konklave der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. den Nachwuchspreis an Anne Uder. Im Interview mit Hannah Bilgenroth stellt sich die Nachwuchspreisträgerin vor. ...
28. Juni 2023 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Mittwochs-Feature |

DC Heidelberg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2023

DC Heidelberg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2023 Die letzte Campus-Debatte der Saison und damit das sommerlichste Turnier der Serie fand vom 16. bis 18. Juni in Hamburg statt. Das BP-Finale auf der MS Bleichen drehte sich um die Wahlen des Berliner Abgeordnetenhauses und die Regierungsoptionen der SPD. Die eröffnende Regierung DCHeureka (Alexander Veeser & Benedikt Rennekamp) vom Debattierclub Heidelberg setzte sich gegen die anderen drei Teams durch. ...
18. Juni 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Mit einem Kommentar

Jurieren – eine komplexe Angelegenheit

Jurieren - eine komplexe AngelegenheitDiesen Mittwoch stellt Sven Bake, VDCH-Beirat für Jurierseminare, im Mittwochs-Feature eine Sammlung an Lernmaterial für Jurierende unterschiedlichen Erfahrungsstands vor. ...
19. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Jurieren – eine komplexe Angelegenheit

Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023

Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023Im Finale der Campus-Debatte Göttingen 2023, die vom 31.03 - 02.04. ausgetragen wurde, setzte sich die Opposition Pelzkultur Bärlin (Konrad Gütschow, Sabine Wilke und Markus Schmidt) aus Berlin und Tübingen mit 278.60 Punkten gegen das Dancing Queen - mit Chiara und Celine (C.G., Chiara Throner und C.H.) aus Hamburg und Tübingen mit 268.60 durch. ...
2. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023

Chop, chop – ran an die Eichung!

Chop, chop – ran an die Eichung![caption id="attachment_38955" align="alignright" width="400"] Die OPD-Regelkommission 2023 - (c) Sven Jentzsch[/caption] Nachdem nach Eindruck der OPD-Regelkommission jüngst wieder Beschwerden über die Eichung zugenommen haben, hat sie sich an eine umfassende Evaluation gesetzt: Was hat sich getan seit der Neueichung 2016/17? Wo steht die Szene bei der Eichung? Und was muss sich ändern? Diese Fragen beantwortet sie im heutigen Mittwochsfeature auf Basis umfassender Tab-Daten der vergangenen Jahre. Einleitung Zwischen 2016 (Link) und 2017 (Link) wurde eine Neueichung der Punkteskala der Offenen Parlamentarischen Debatte angegangen. Hintergrund war, dass sich zuvor die Einzelredepunkte trotz der 100er-Skala fast ausschließlich auf ein Niveau von 35-55 Punkten (meistens sogar ...
29. März 2023 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 13 Kommentaren

Münster gewinnt Streitkultur-Cup 2023

Münster gewinnt Streitkultur-Cup 2023Das Team Münster Überwasser -aber unterdurchschnitt (Jan Ehlert (Münster), Jana Bielefeld (Münster), Constanze Keck (Tübingen)) gewinnt als Opposition das Finale des Streitkultur-Cups 2023. ...
19. Februar 2023 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt Streitkultur-Cup 2023

Die Deutsche Debattierliga kehrt zurück

Die Deutsche Debattierliga kehrt zurückDie Deutsche Debattierliga kehrt zurück! Nachdem es um die früher sehr beliebte Liga in letzter Zeit still geworden war, haben sich die neuen Koordinator:innen Emma Engel aus Heidelberg und Simon Lucas aus Marburg über die letzten Wochen der Aufarbeitung der aktuellen Saison gewidmet. Im Mittwochs-Feature stellen Sie pünktlich zum neuen Jahr die Deutsche Debattierliga, sich als neue Koordinator:innen und die aktuelle Tabelle vor - denn die Saison lieferte bereits erste Ergebnisse! ...
4. Januar 2023 | Redakteur: | Kategorie: DDL Blog, FDL/DDL, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Mixed-Team Münster/Berlin gewinnt Freiburger Zwischen-den-Jahren-Online-Turnier

Mixed-Team Münster/Berlin gewinnt Freiburger Zwischen-den-Jahren-Online-TurnierBereits zum dritten Mal richtete der Debattierclub Freiburg e.V. am Donnerstag zwischen Weihnachten und Silvester ein BPS-Onlineturnier aus, bei dem nach drei Vorrunden das Top-of-the-Tab-Team aus Münster und Berlin verdient gewann. ...
29. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Mixed-Team Münster/Berlin gewinnt Freiburger Zwischen-den-Jahren-Online-Turnier

Feedbackphase für Auswahl der DDM Chefjury 2023 läuft noch bis 11.12.2022

Aktuell läuft - noch bis zum 11. Dezember 2022 - die Feedbackphase für die Auswahl der Chefjury der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2023 in Potsdam, während welcher Feedback zu den Kandidierenden über ein bereitgestelltes Formular eingereicht werden kann. Beworben haben sich dieses Jahr Btissam Boulakhrif, Chiara Throner, Johannes Meiborg, Konstantin Krüger, Ruben Herrmann, Sven Bake und Sven Jentzsch. Nach Ablauf der initialen Bewerbungsphase am 11. November 2022 nahm die Auswahlkommission - bestehend aus Marion Seiche, Anton Leicht, Jan-Gunther Gosselke und Jannis Limperg - bereits eine erste, anonymisierte Einstufung der Bewerbungen vor. Im zweiten Schritt erfolgt nun die Berücksichtigung von Feedback aus der Szene ...
7. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten | Kommentare deaktiviert für Feedbackphase für Auswahl der DDM Chefjury 2023 läuft noch bis 11.12.2022

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und NikolausturnierDas für Debattierende zur Vorweihnachtszeit gehörende Ironman- und Nikolausturnier fand am auch in diesem Jahr traditionell am zweiten Adventswochenende in Münster statt. Den ersten Teil, das Ironmanturnier, entschied Alena Haub aus Mainz für sich, während Sven Bake und Anne Uder das Nikolausturnier (Pro-Am-Einstiegsturnier) gewannen. ...
4. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

Jurieren – was die neuen Beiräte planen

Jurieren - was die neuen Beiräte planenDie neuen VDCH-Vorstandsbeiräte für Jurierqualität, Chiara Throner, und Jurierseminare, Sven Bake, berichten diese Woche im Mittwochs-Feature über die Relevanz des Jurierens, ihre Beiratstätigkeiten und die geplanten Events für die kommende Saison. ...
30. November 2022 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Jurieren – was die neuen Beiräte planen

DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022

DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022Ein gemischtes Team mit Benedikt Rennekamp aus Heidelberg und Robert Wiebalck aus Freiburg gewann das Finale des Röntgen-Cup 2022 in Würzburg zum Thema "DHG die EU und USA hätten Ende 2021 militärische Garantien für die Ukraine aussprechen sollen.". ...
1. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022

Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022

Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022Beim diesjährigen Gutenbergcup, der vom 06.-07.08.2022 in Mainz ausgetragen wurde, konnte sich ein Team der Streitkultur e.V. durchsetzen. Die Tübinger schlugen beim traditionellen Mainzer Spaßturnier im Finale ein Team aus Potsdam und Hamburg. ...
7. August 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022

Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022

Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022Die Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022, die vom 03.-06. Juni in Wien stattgefunden hat, stehen fest. ...
10. Juni 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Headline, Turniere | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022Im Finale der Campus-Debatte Hamburg, die vom 13.-15.05. ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Bitte nur klausurrelevante Motions aus Freiburg (Johanna Williams, Karsten Seng, Robert Wiebalck) gegen die Opposition Equity – Ein Positiv- und zwei Negativbeispiele (Susanna Wirthgen, Dario Werner, Johannes Meiborg) aus Potsdam/Hamburg/Münster durch. ...
15. Mai 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei RegionalmeisterschaftenDie Regionalmeisterschaften 2022 sind vorbei! In Heidelberg, Marburg und Potsdam setzten sich dieses Jahr jeweils die Streitkultur Tübingen, Münster und Hamburg durch. Regio Marburg [caption id="attachment_37967" align="alignright" width="400"] Die Sieger der Regio Marburg 2022: Paul Schmitz und Lukas H. - © Mona Mezhoud / Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V.[/caption] Im Finale der Regionalmeisterschaft Marburg 2022 konnte sich das Münsteraner Team Münster Io (Lukas H., Paul Schmitz) in der Eröffnenden Opposition gegen die Eröffnende Regierung Beasts of Burden (Sven Bake, Rebecca Hainich) aus Würzburg, die Schließende Regierung Supermarktbrotverbot (Dennis Güldenmeister, Christian K.) aus Aachen und die Schließende Opposition Hansenburger (Florian Fabricius, Ben Michel) vom ...
28. April 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover

Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover[caption id="attachment_37927" align="alignright" width="300"] Von links nach rechts: Sven Jentzsch, bester Redner des Finals, und Jonas Frey & Johannes Meiborg, Siegerteam - © Andre Jochums[/caption] Vom 25. bis 27. März 2022 fand in Hannover die erste Campus Debatte der Saison im British Parliament Style statt, bei deren Finale sich die Schließende Opposition Alte weise Männer aus Oxford und Münster (Jonas Frey & Johannes Meiborg) gegen die Eröffnende Regierung aus Hamburg (Mit Vergnügen; Chris G. & Celine Harms), die Eröffnende Opposition aus Wien / Mainz (2 Schatzmeister kassieren ab; Peter Tekaat & Paula Breyer) und die Schließende Regierung aus Tübingen (SK Ned ...
28. März 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover

Hamburg gewinnt erste Campus Debatte 2022 in Präsenz

Hamburg gewinnt erste Campus Debatte 2022 in Präsenz[caption id="attachment_37917" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam der CD Heidelberg (v.l.n.r.): Georg Maxton, Janni Schon & Max Maass[/caption] Die erste Campus Debatte der Saison 2022 und damit auch das erste grössere Turnier in Präsenz ist vorüber. Im Finale der Campus-Debatte Heidelberg 2022 setzte sich die Opposition 3st & geniaal aus Hamburg (Janni Schoon, Georg Maxton, Max Maass) knapp gegen das Heidelberger Lokalteam Pfau DCH (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg) durch. Die Debatte zum Thema "Es ist der 27. Februar 2022. Sollte die Bundesregierung ein im Grundgesetz verankertes 100Mrd. € schweres Bundeswehr-Sondervermögen beschließen?" wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Chris Gack, Johanna ...
18. März 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 6 Kommentaren

Benedikt Rennekamp und DCH gewinnen Ironman- und Nikolausturnier 2021 im Doppelsieg

Benedikt Rennekamp und DCH gewinnen Ironman- und Nikolausturnier 2021 im Doppelsieg[caption id="attachment_34430" align="alignright" width="216"] Logo des Debattierclub Münsters[/caption] Auch 2021 richtete der Debattierclub Münster sein alljährliches Doppelturnier als Online-Spezial aus. Das Ironman-Turnier fand am Samstag, 4.12.2021 statt, während das Nikolausturnier im Pro-Am-Format am Sonntag, 5.12.2021, ausgetragen wurde. Beide Turniere wurden von Jana Bielefeld, Henry Keller und Valentina Breitenbach organisiert und umfassten je drei Vorrunden und ein Finale; als Tabmaster fungierte für beide Turniere Christoph Tovar. Mit Benedikt Rennekamp gelang es zum ersten Mal in der neunjährigen Geschichte des Doppelturniers einem Redner, beide Turniere zu gewinnen. Ironman-Turnier Im Finale des Ironman-Turniers 2021 konnte sich Benedikt Rennekamp (DCHD DCH Roboter mit Senf) aus der Eröffnenden ...
7. Dezember 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Benedikt Rennekamp und DCH gewinnen Ironman- und Nikolausturnier 2021 im Doppelsieg

Tübingen/Potsdam gewinnt die Hochhausdebatten 2021

Tübingen/Potsdam gewinnt die Hochhausdebatten 2021Im Finale der Hochhausdebatten 2021 konnte sich das Team Wir haben noch weniger Inhalt als PoWi (Samuel Scheuer, Susanna Wirthgen) aus der Schließenden Regierung gegen die Eröffnende Regierung Lemma A (Anna Filiptseva, Marc-Andre Schulz), die Eröffnende Opposition No Otter DCH (Benedikt Rennekamp, Jonas Reichert) und die Schließende Opposition 2/3 Ampelkoalition (Jan-Gunther Gosselke, Konstantin Krüger) durchsetzen. Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus bereut das EU-Türkei-Abkommen". Das Finale wurde juriert von Sven Bake (Hauptjuror), Chiara Throner, Jakobus Jaspersen und Julian Stastny. Teambreak: 1. Lemma A (Anna Filiptseva, Marc-Andre Schulz) - 9 P. | 473 Rp. 2. 2/3 Ampelkoalition (Jan-Gunther Gosselke, Konstantin Krüger) - 7 P. | ...
25. August 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen/Potsdam gewinnt die Hochhausdebatten 2021

Jakobus Jaspersen gewinnt Würfelcup

Jakobus Jaspersen gewinnt WürfelcupBeim erstmalig ausgerichteten Würfelcup 2021 konnte sich am Ende Jakobus Jaspersen den ersten Platz sichern. Anders als bei normalen Turnieren üblich, gab es beim Würfelcup keine festen Teams. Getreu dem Namen des Turniers wurden die Teilnehmenden zu jeder Runde neu zusammen gelost. Da die soziale Komponente im Vordergrund stand, gab es auch keinen Break oder Ausscheidungsrunden. Nach den insgesamt vier Runden wurden nur die Top-5-RednerInnen bekannt gegeben. RednerInnen Top 5: 1. Jakobus Jaspersen - 11 P. | 317 Rp. 2. Johannes Meiborg - 10 P. | 310 Rp. 3. Jana Bielefeld - 10 P. | 305 Rp. 4. Sven Jentzsch - 9 P. | 310 ...
25. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Jakobus Jaspersen gewinnt Würfelcup

WUDC Korea 2021 – Zagreb, Tel Aviv und St. Petersburg gewinnen

WUDC Korea 2021 - Zagreb, Tel Aviv und St. Petersburg gewinnenDie World University Debating Championship 2021 ist vorbei und die neuen Weltmeister im Debattieren kommen aus Zagreb, Tel Aviv und St. Petersburg! Open Kategorie [caption id="attachment_37687" align="alignright" width="267"] Logo der WUDC Korea 2021 - © Liesel Sueyeon Oh[/caption] In der Open Kategorie konnte sich mit Zagreb A (Tin Puljić, Lovro Šprem) zum ersten Mal überhaupt ein Nicht-Muttersprachler-Team den Titel sichern. Das Team stand bereits 2019 in Kapstadt im Open Finale der Weltmeisterschaften, diesmal sollte es für den Titel reichen. Nach einem dominanten Turnier (Platz 1 und 2 im Speakertab, Platz 1 (25 Punkte) im Teamtab) setzten sie sich im Finale aus der Eröffnenden Opposition ...
21. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC Korea 2021 – Zagreb, Tel Aviv und St. Petersburg gewinnen

BDU gewinnt DDM 2021

BDU gewinnt DDM 2021Das Finalwochenende der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2021 in Tübingen ist vorüber und die Sieger der offenen und DaF-Kategorie stehen fest. Das Finale [caption id="attachment_37629" align="alignright" width="400"] DDM Sieger 2021: Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull (v.l.n.r.) - © Privat[/caption] Die Berlin Debating Union ist der neue Deutschsprachige Meister. Im Finale zum Thema "Ist die Technokratie gegenüber unserer momentanen Staatsform zu bevorzugen" setzte sich das Team Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull) aus der Opposition gegen das Hamburger Regierungsteam DDM mit Chris, aber immer noch ohne Hose (Georg Maxton, Christopher Gack, Dario Werner) mit 291,60 - 262,00 Punkten durch. Das Finale wurde durch ...
8. Juni 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt DDM 2021

DDM 2021: Der Break

DDM 2021: Der BreakDer erste Teil der Jubiläums-DDM (Deutschsprachige Debattiermeisterschaft) 2021 in Tübingen ist vorüber: Nach sieben Vorrunden haben sich zehn Teams, 15 Fraktionsfreie RednerInnen und 21 JurorInnen für die Ausscheidungsrunden am 5./6. Juni qualifiziert. Besonders hervorheben konnte sich dabei das Team Wittenau A aus der Berlin Debating Union, das nicht nur im Teamtab mit mehr als 100 Punkten Vorsprung Platz 1 belegt und alle drei RednerInnen in den Top10 platzieren konnte, sondern zusätzlich auch die beiden besten RednerInnen des bisherigen Turniers sowie den besten DaF-Redner stellt. Der Teambreak: 1. Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull; BDU) - 1769,83 P. 2. DDM mit Chris, ...
27. Mai 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2021: Der Break

Hannover gewinnt Regionalmeisterschaft Würzburg

Hannover gewinnt Regionalmeisterschaft Würzburg[caption id="attachment_37572" align="alignright" width="354"] Die Sieger: Ruben Herrmann (o.l.), Anne Wessig (o.r.) und Btissam Boulakhrif (u.) - © Privat[/caption] Im Finale der Regionalmeisterschaft Würzburg 2021 konnte sich das Hannoveraner Team Pitzam, Rüben und der Schredder pt. II (Ruben Herrmann, Anne Wessig, Btissam Boulakhrif) gegen die Opposition K.u.K Invasion (Barbara Neuwirth, Mira Eberdorfer, Katrin Fallmann) des Debattierklubs Wien durchsetzen. Als Fraktionsfreie RednerInnen komplettierten Viet Hoang Nguyen (Frankfurt), Carl Stermann-Lücke (Coburg) und Samantha Tröstrum die Debatte zum Thema "Sollte man als Fußballnationalspieler einer europäischen Spitzenmannschaft die WM in Katar boykottieren (inkl. Infoslide)". Das Finale wurde von Christoph Saß als Hauptjuror zusammen mit Tim ...
20. April 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Hannover gewinnt Regionalmeisterschaft Würzburg

Hannover gewinnt DOD-Pokal

Hannover gewinnt DOD-Pokal[caption id="attachment_37558" align="alignright" width="320"] Die Sieger - © DC Hannover[/caption] Bei der zweiten Ausgabe des DOD-Pokals hat sich am Ende der Hannoveraner Debattierclub als Sieger durchsetzen können. Nach sechs Vorrunden erreichte das Team Hannover 1, mit den Debattierenden Laura Brune, Milena Wurmstädt, Till Fiedler, Ruben Herrmann und Anne Wessig, als einziges Team mit 15 Punkten den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams Münster A, Rederei 1 und Tübingen A mit jeweils 14 Punkten. Aufgrund der wechselnden Teambesetzungen flossen Rednerpunkte nicht in die Wertung ein. Ausschlaggebend für die Rangordnung war bei gleicher Punktzahl die Spielplanstärke der jeweiligen Teams. Die Top ...
16. April 2021 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Hannover gewinnt DOD-Pokal

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner