Endstand Deutschsprachige Debattierliga 2024/2025
Was lange währt… bevor in zwei Woche die neue Saison der Deutschsprachigen Debattierliga startet, müssen wir natürlich noch den Endstand der letzten Saison veröffentlichen.
Zuallererst möchten wir allen Turnierorgas, Clubs, Vorständen und all den Helfern vor Ort danken, die in dieser Saison 12 Turniere in ganz Deutschland ausgerichtet haben. Wir hatten eine sehr diverse Saison mit sechs Turnieren in OPD und sechs in BP, sogar zwei Thementurniere waren dabei. Der Debattierclub Magdeburg hat zum Saisonstart das Konzept eines Geschichtsturniers mit dem Königin-Editha-Cup wiederbelebt und kurz danach hat Marburg den Cup der Angst ausgerichtet, der sein Halloween Motto nicht nur durch die Themen, sondern mit Deko und Kostümen zum Leben erweckte.
Aber nicht nur Geschichtsturniere sind wieder auf der Bildfläche aufgetaucht, in Freiburg fand das erste Mal seit vier Jahren wieder ein Schwarzwald-Cup statt.
Damit kommen wir zu dem Teil auf den ihr alle gewartet habt: die Ergebnisse.

Trends in der DDL in der Saison 2024/2025 ©Anne Uder
Schon zum zweiten Mal in Folge hat der Debattierclub Münster sich an die Spitze der Liga gesetzt, dieses Mal gemeinsam mit dem DCJG Mainz.
Abgesehen vom Schwarzwald-Cup war Münster auf jedem DDL-Turnier vertreten und hat damit bis zum Schluss stetig Punkte gesammelt, um die Saison mit insgesamt 116 Punkten abzuschließen.
Mainz war zwar nur auf acht Turnieren vertreten, konnte davon aber gleich drei für sich entscheiden. Damit hat der DCJG einen beeindruckenden Aufstieg geleistet von der letzten Saison, die er auf dem neunten Platz beendet hat.
Mainz verdrängt damit den Debattierclub Würzburg von Platz zwei auf drei, und Potsdam von Platz drei auf vier.
Würzburg war auf sechs Turnieren vertreten und hat mit drei Siegen eine Gewinnquote von 50% und damit die höchste Gewinnquote der DDL. Mit einem Endergebnis von 111 Punkten schließt Würzburg damit ein insgesamt sehr knappes Treppchen ab, mit insgesamt nur fünf Punkten Unterschied.
Danach folgt mit dem doppelten Abstand von zehn Punkten der Debattierclub Potsdam auf Platz vier. Über neun Turniere konnten die Potsdamer 101 Punkte sammeln.
Außerdem in der Top zehn finden sich die Rederei, Aachen, Freiburg, Heidelberg und Köln, damit sind die besten zehn Clubs dieselben wie in der letzten Saison, mit Ausnahme des Debattierclub Freiburg der letzte Saison noch nicht Teil der Top zehn war und diese Saison auf Platz 8 vertreten ist.
Nach Jurier-Punkten wäre übrigens Würzburg auf dem ersten Platz und die Rederei auf dem zweiten, den dritten Platz teilen sich Mainz und Potsdam. Hier also ein kleiner Hinweis besonders an die anderen Clubs aus den Top zehn, dass es sich lohnt gute Jurierende zu schicken.

DDL-Tabelle mit dem Endstand der Saison 2024/25 ©Anne Uder
Neben der Club-Wertung gibt natürlich noch das Einzelredner:innen Ranking. Anders als bei den Clubs zählen hier aber nicht alle Punkte, sondern für jede:n Redner:in nur die besten vier Turniere. Dabei ist Potsdam gleich fünf Mal unter den besten 20 Redner:innen vertreten. Mainz, die Rederei, Berlin und Münster haben je zwei Redner:innen in den Top zwanzig und Würzburg, Köln, Aachen, der Debating Club Heidelberg und Saarbrücken je eine:n Redner:in.
Das Treppchen der Einzelredner belegen damit Anne Uder aus Würzburg, vor Johannes Meiborg aus Köln und Dario Werner aus Hamburg. Besonders hervorzuheben ist außerdem Susanna Wirthgen aus Potsdam, die es als einzige Redner:in mit nur drei Turnieren in die Top 10 geschafft hat, während bei den anderen Redner:innen vier Turniere gewertet wurden.

DDL-Tabelle mit den Einzelredner:innen-Punkten für die Saison 2024/2025 ©Anne Uder
Herzlichen Glückwunsch an alle vertretenen Clubs und Redner:innen!
Wir hoffen, die DDL-Saison hat euch viel Freude bereitet und ihr fiebert schon der neuen Saison entgegen: Den Startpunkt setzt der Röntgen-Cup in Würzburg am 18./19. Oktober, bei dem auch die Siegerehrung stattfinden wird.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: die nächste Saison braucht wieder eine DDL-Koordination. Wenn ihr euch dafür bewerben wollt, schickt einfach einen kurzen Text an debattierliga [at] gmail [dot] com, in dem ihr euch vorstellt und schreibt, warum ihr gerne die DDL-Koordination übernehmen wollt. Die Wahl findet dann durch die DDL-Clubs der letzten Saison statt.
Die nächsten Tage kommt dazu auch noch eine Mail mit mehr Details über den Verteiler, wenn ihr dazu Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!
Liebe Grüße
eure DDL-Koordinator:innen für die Saison 2024/2025
Takeshi & Anne
Das Mittwochs-Feature: Mittwochs veröffentlicht die Achte Minute ab 10.00 Uhr oftmals ein Mittwochs-Feature, worin eine Idee, Debatte, Buch oder Person in den Mittelpunkt gestellt wird. Wenn du selbst eine Debatte anstoßen möchtest, melde dich mit deinem Themen-Vorschlag per Mail an team [at] achteminute [dot] de.
aeh.