Die Rederei und Würzburg sind siegreich beim HeidelPunk

Datum: 23. September 2025
Redakteur:
Kategorie: Turniere

Beim HeidelPunk, der am 20. Und 21. September in Heidelberg stattfand, konnte sich im OPD-Teil ein Team aus der Rederei und im BPS-Teil ein Mixed-Team aus Würzburg und der Rederei durchsetzen. Organisiert wurden beide Turniere von Arvid Baier, Julia Graßmück und Lisa Hauke, sowie vielen HelfernInnen aus der Rederei.

Als Chefjury setzten Anne Uder und Annika Hanraths spannende und vielfältige Themen. Unterstützt wurden sie dabei von Jakob Sinn als Tabmaster.

Der HeidelPunk bestand aus 2 Teilturnieren. An beiden Tagen fand ein Turnier mit 3 Vorrunden und Finale statt, dieses war am Samstag im Format OPD und am Sonntag in BPS.

Sieger:innen des Heidelpunk und beste Finalrednerin, v.l.n.r. Lukas Grammel, Lisa Hanke, Arvid Baier und Patricia Böhm

Sieger:innen des Heidelpunk in OPD und beste Finalrednerin, v.l.n.r. Lukas Grammel, Lisa Hanke, Arvid Baier und Patricia Böhm ©Annika Hanraths

Am Samstag konnte sich nach drei spannenden Vorrunden die Regierung aus der Rederei (Arvid Baier, Lisa Hauke, Lukas Grammel) gegen die Opposition durchsetzen, die ebenfalls aus der Rederei kam (Anna Markus, Evgeni Kiselev, Patrick Schaffranka). Das Finale zum Thema: „Sollte die SPD in den neuen Bundesländern 50% der Landesliste mit Nichtakademikern besetzen?“ wurde durch fraktionsfreie Reden von Patricia  Böhm, Ben Michel und Ihsan Külcür ergänzt. Juriert wurde das Finale von Inga Peters als Hauptjurorin zusammen mit Annika Hanraths, Phil Mayr, Sven Bake und Emil Meckel. Als beste Finalrednerin wurde Patricia Böhm durch Publikumsentscheid bestimmt.

Einen Jurierendenbreak gab es nicht.

Teambreak (Gesamtpunkte nach Vorrunden)

  1. Alles nur Rederei! (Arvid Baier, Lisa Hauke, Lukas Grammel) – 686.00
  2. Sir, this is a Wendy’s (Anna Markus, Evgeni Kiselev, Patrick Schaffranka) – 631.00

RednerInnen Top 10 (durchschnittliche Punktzahl nach Vorrunden)

  1. Anna Markus – 56.33
  2. Arvid Baier – 56.06
  3. Lukas Grammel – 54.72
  4. Lisa Hauke – 52.67
  5. Patricia Böhm – 51.33
  6. Ben Michel – 49.94
  7. Ihsan Külcür – 49.56
  8. Max Kubis – 49.50
  9. Patrick Schaffranka – 49.00
  10. Allison – 48.83

Themen des Turniers:

VR1: Infoslide: Drugslab ist ein niederländischer Youtube-Kanal, der von einem öffentlich-rechtlichen Sender produziert wird. In den Videos nehmen vier junge Erwachsene (Nellie, Rens, Bastiaan und Dzifa) verschiedene Drogen. Eine Person nimmt die Substanz, während eine zweite trip-sittet. Unter dem Einfluss der Droge werden Geschicklichkeitsspiele absolviert oder der Puls gemessen, Fakten zur Wirkungsweise und Risiken der Anwendung erläutert, aber die Protagonist*innen bekommen auch Zeit, vor der Kamera von ihren Eindrücken zu erzählen. Zu den bereits getesteten Substanzen gehören unter anderem illegale Substanzen wie LSD, Kokain, Oxycodon und DMT. Die Videos haben teils über 3 Millionen Aufrufe.

Sindstaatlich finanzierte Safer-Use-Kanäle wie Drugslab zu begrüßen?

VR2: Infoslide: „Buy now, pay later“ beschreibt ein vorrangig von Zahlungsdienstleistern wie Klarna oder PayPal angebotenes niedrigschwelliges Zahlungsmodell, bei dem Kunden ihren Einkauf erst nach einer bestimmten Zeit entweder vollständig oder in Raten bezahlen müssen. Es gibt i.d.R keine Zinsen im klassischen Sinne, sondern Strafzahlungen bei verspäteter Rückzahlung.

Kein Teil dieser Debtte sind langfristige Rent-to-Own Modelle, bei denen größere Investitionen, z.B. Immobilien, gegen eine wöchentliche oder monatliche Zahlung gemietet werden, mit der Option, es zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Vertragslaufzeit zu erwerben.

Ist eine Welt zu bevorzugen, in der es keine„Buy now, pay later“ Optionen bei Zahlungsdienstleistern gibt?

VR3: Sollten wir Unternehmen gesetzlich dazu verpflichten, dass der niedrigste gezahlte Stundenlohn mindestens 10% des höchsten gezahlten Stundenlohns beträgt?

Finale: Sollte die SPD in den neuen Bundesländern 50% der Landesliste mit Nichtakademikern besetzen?

 

Sieger:innen des HeidelPunk in BPS und bester Finalredner, v.l.n.r.: Lisa Hauke und Sven Bake

Sieger:innen des HeidelPunk in BPS, v.l.n.r.: Lisa Hauke und Sven Bake ©Annika Hanraths

Am darauffolgenden Tag fand der BPS-Teil des Turniers statt. Im Finale konnte sich die eröffnende Opposition aus der Rederei und Würzburg (Lisa Hauke, Sven Bake) gegen die anderen drei Teams durchsetzen.

Im Finale redeten außerdem ein Team aus Marburg (Kerstin Ohler, Simon Lucas) für die eröffnende Regierung, ein Team aus der Rederei (Arvid Baier, Patrick Schaffranka) für die schließende Regierung und ein Team aus Mannheim und Potsdam (Phil Mayr, Inga Peters) für die schließende Opposition. Das Thema des Finales lautete: „DH bevorzugt eine Arbeitsmarktpolitik, die auf starke Mitbestimmungsrechte von Arbeitnehmern (z.B. Gewerkschaften, Betriebsräte) setzt, gegenüber einer starken staatlichen Arbeitsmarktregulierung (z.B. Arbeitsschutzgesetze, allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn)“. Das Finale wurde juriert von Max Kubis im Chair, zusammen mit Till Beese und Annika Hanraths. Die Jury zeichnete Sven Bake für die beste Finalrede aus.

Einen Jurierendenbreak gab es nicht.

Teambreak (nach 3 Vorrunden):

  1. Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Franken? (Lisa Hauke, Sven Bake – Rederei/Würzburg) – 8 Pkt.
  2. Pink Nails (Kerstin Ohler, Simon Lucas – Marburg) – 7Pkt.
  3. Der Blechmensch und der Löwe (Phil Mayr, Inga Peters) – 6Pkt.
  4. 1.5kg Dinonuggies (Arvid Baier, Patrick Schaffranka) – 6 Pkt.

RednerInnen Top 10 (durchschnittliche Punktzahl Speaks):

  1. Simon Lucas – 78.33
  2. Sven Bake – 77.33
  3. Kerstin Ohler – 76.67
  4. Inga Peters – 76.33
  5. Arvid Baier & Lisa Hauke – 76.00
  6. Phil Mayr – 75.67
  7. Patrick Schaffranka – 74.00
  8. Anjo – 73.67
  9. Liv Borosch – 72.00 

Die Themen des Turniers:

VR1: DH glaubt, dass politische Talkshows in ihrer aktuellen Form mehr schaden als nützen.

VR2: Infoslide: “Goldene Handschellen” beschreibt eine Strategie um Diktator:innen abzusetzen. Dabei bekommt der/die Diktator:in ein sehr geringes Strafmaß und darf den Großteil seines/ihres illegalen Besitzes behalten (z.B. Villen, Bargeld, Autos, etc.). Im Gegenzug verlässt er/sie das Amt und erlaubt demokratische Wahlen. Das Angebot der Goldenen Handschellen wird meistens von einer Mischung aus Internationalen Institutionen (UN, ICC) und lokalen Oppositionsmitgliedern gestellt.

DH begrüßt “Goldene Handschellen” als Strategie um Diktator:innen abzusetzen?

VR3: Infoslide: Unter einer “weißen Lüge” versteht man eine auf den ersten Blick harmlose oder triviale Lüge, die von der lügenden Person meist verwendet wird, um die Gefühle des Gegenübers nicht zu verletzen oder um durch die Wahrheit ausgelösten Unmut zu vermeiden. “Weiße Lügen” werden auch als “Lügen für das größere Gut” und pro-soziales Verhalten verstanden.

DH bedauert die Praxis des weißen Lügens.

Finale: DH bevorzugt eine Arbeitsmarktpolitik, die auf starke Mitbestimmungsrechte von Arbeitnehmern (z.B. Gewerkschaften, Betriebsräte) setzt, gegenüber einer starken staatlichen Arbeitsmarktregulierung (z.B. Arbeitsschutzgesetze, allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn).

lh/ah.

Schlagworte: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du,
dass du die Kommentier-Regeln gelesen hast.
Erforderliche Felder sind markiert:*

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.