Alle Beiträge dieses Autors

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der BreakAuf der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 stehen die ersten Ergebnisse fest. Teambreak: 1. Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci - Rederei Heidelberg) - 1229,33 Punkte 2. Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg - DC Heidelberg) - 1226,67 Punkte und Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) - 1226,67 Punkte 4. OP.de (Elisa Schwarz, Tina Rudolph, Anna-Maria Schmid - Konstanz) - 1185,85 Punkte   Die Top 10 Redner der Vorrunden waren: 1. Christoph Saß - 49,5 Punkte im Mittel 2. Jakobus Jaspersen - 48,61 Punkte im Mittel 3. Johannes Meiborg - 48,11 Punkte im Mittel 4. Julius Steen - 48,11 Punkte im Mittel 5. Elisa Schwarz - ...
28. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

OPD-FAQ veröffentlicht

OPD-FAQ veröffentlichtDie OPD-Regelkommission gibt in Absprache und Zusammenarbeit mit den Chefjuroren der diesjährigen DDM ein FAQ heraus, in dem zuvor gesammelte Fragen der Community beantwortet werden. Zusätzlich beschreibt ein Vorwort die Funktionsweise des Formats, um auch unerfahrenen Juroren und Rednern bestmögliches Verständnis zu ermöglichen. Ziel des FAQs ist es, dass Juroren kommender OPD-Turniere, insbesondere der ZEIT DEBATTE Tübingen und der DDM 2017, auch für bislang vielleicht unklare Aspekte des Jurierens ein besseres Verständnis entwickeln. Das Dokument ist hier abrufbar und ab sofort dauerhaft über die Serviceseite zur Offenen Parlamentarischen Debatte einsehbar.
22. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für OPD-FAQ veröffentlicht

Debattiergesellschaft Jena feiert 15-jähriges Jubiläum

Debattiergesellschaft Jena feiert 15-jähriges JubiläumDie Debattiergesellschaft Jena e.V. wurde gerade 15 Jahre und veranstaltete anlässlich dieses Events eine Feier. Die Achte Minute gratuliert und Erik Thierolf, Vorstand der DGJ, berichtet. ...
4. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Mit einem Kommentar

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2017: Der Break

Regionalmeisterschaften 2017: Der BreakAuf den drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) steht nach dem ersten Tag nun fest, welche Teams in die Halbfinales einziehen werden. Nachfolgend die Ergebnisse der Turniere: Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg Teambreak: 1. Heidelberg Mini-Hausschweine, 842 Punkte (Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Franziska S.) 2. Streitkultur Athene, 825,49 Punkte (Janek Elkmann, Sabine Wilke, Jan E.) 3. Miau :3, 805,24 Punkte (Samuel Gall, Angelique Herrler, Lisa Weck) - DC Heidelberg 4. Public Shaming, 803,92 Punkte (Dariusch Klett, Madlen Stottmeyer, Ingo Bandhauer) - DK Wien   Redner Top 10: 1. Jan E., 194,83 Punkte 2. Madlen Stottmeyer, 194,75 Punkte 3. Martin Reinhardt, 193,00 Punkte 4. Johannes Meiborg, 188,66 Punkte 5. ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Freiburg gewinnt ZEIT DEBATTE Paderborn

Freiburg gewinnt ZEIT DEBATTE Paderborn[caption id="attachment_31616" align="alignright" width="300"] V.l.n.r.: Julian Vaterrodt, Lara Tarbuk, Jannis Limperg - © Julian Staudt[/caption] Die ZEIT DEBATTE Paderborn ist vorüber, die Sieger stehen fest: Das Team Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) konnte sich im Finale zum Thema "DHG, türkische Politiker sollten in Deutschland keinen Wahlkampf betreiben dürfen" aus der Eröffnenden Opposition heraus durchsetzen. Sie gewannen damit gegen Mimi & Tibi (Marion Seiche/Frankfurt, Tobias Kube/Marburg) in der Eröffnenden Regierung, Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) in der Schließenden Regierung und Trumpcares! (Christoph Saß/Münster, Julian Vaterrodt/Iserlohn) in der Schließenden Opposition. Das Finale wurde juriert von Michael Saliba (Hauptjuror), Barbara Schunicht, Alexander Hiller ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der BreakBei der ZEIT DEBATTE in Paderborn ergaben sich nach 5 Vorrunden folgende Ergebnisse: Teambreak: 1. Mimi & Tibi (Marion Seiche, Tobias Kube) - 13 / 777 2. Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) - 12 / 768 3. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) - 11 / 770 4. We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) - 11 / 769 5. Trumpcares! (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) - 10 / 774 6. Armer und Psycho (Johannes Bechtle, Julian Staudt) - 10 / 768 7. Uh-Na-Na (Dariusch Klett, Mark Etzel) - 10 / 765 8. Elitepartner (Sabrina Effenberger, René Geci) - 10 / 759   Juroren: Alexander Hiller, Alexander Osterkorn, Barbara Schunicht, Ela Marie ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-CupDas Team Münster Lamberti (Niklas Haffert - Konstanz, Lukas Haffert - Münster, Christoph Saß - Münster) ist Sieger des Streitkultur-Cups 2017. Das gemischte Team gewann im Finale als Opposition gegen das Mainzer Regierungsteam Einhörner im Bauch (Thore Wojke, Sarah Andiel, Marietta Gädeke) in einer Debatte zum Thema "Ist die Präsidentschaft Barrack Obamas gescheitert?". Freie Redner waren Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Samuel Gall. Der Preis für die beste Finalrede ging per Publikumsabstimmung an Lukas Haffert. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren Jan Ehlert und Sabrina Effenberger sowie Alexander Ropertz, Alexander Hiller und Julius Steen. Johanna von Engelhardt präsidierte. Die Top ...
26. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt

Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewähltDer Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat das Ergebnis der Chefjuroren-Ausschreibung für die ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 bekanntgegeben. Die Tübinger Ausschreibung verfolgte dabei erstmalig einige innovative Ansätze für den Auswahlmodus, die in der Ausschreibung erwähnt wurden. Nun steht das Ergebnis fest: Neben Willy Witthaut werden Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und Jan Ehlert  für die Themen der Debatten und die Betreuung des Jurorenpools zuständig sein, wie die Organisatoren Titian Gohl und Sabine Wilke heute über den VDCH-Verteiler bekanntgaben. lok./jm.
15. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt

Streitkultur-Cup

Streitkultur-CupDer Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat die Anmeldung zum alljährlichen Traditionsturnier des Vereins, dem Streitkultur-Cup eröffnet. Wie bereits zuvor in einem Mittwochsfeature angekündigt, wird das Turnier unter anderem versuchsweise die OPD-Punkteskala wieder voll nutzen wollen. Außerdem werden - wie in jedem Jahr - weder Pult noch Notizen während der Rede zur Verfügung stehen. Organisatoren des Turniers sind Sabine Wilke und Titian Gohl, Chefjuroren sind Jan Ehlert und Sabrina Effenberger. Der Streitkultur-Cup ist Teil der Deutschen Debattierliga (DDL). Die Infos im Überblick: Wann: 21.01.2017 Wo: Tübingen Format: OPD (Besonderheit: Einzelreden ohne Pult und Notizen) Chefjury: Jan Ehlert, Sabrina Effenberger Jurorenregel: n-0 (ein ...
13. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

München gewinnt Trans-Rapid-Turnier

München gewinnt Trans-Rapid-Turnier [caption id="attachment_30531" align="alignleft" width="240"] V.l.n.r.: Nikolai Fomm (Top of the Tab), Anna Mittermair, Franziska Zenkel - © Julius Steen[/caption] Beim Trans-Rapid-Turnier in München konnte sich im Finale zum Thema "DHW den Hersteller für die entstandenen Schäden haftbar machen." (Infotext siehe unten) das Team Superkalifragilistikexpialigetie (Franziska Zenkel, Anna Mittermair) aus München von der Eröffnenden Regierung aus durchsetzen. Sie gewannen gegen die Eröffnende Opposition Streitkultur Tisiphone (Maria Heitmeier, Melanie Hauser) aus Tübingen, die Schließende Regierung Ey, wir brauchen noch einen Teamnamen (Nikolai Fomm, Sandra Virsik) aus München und die Schließende Opposition Make München great (again) (Florens Rilling, Maximilian Knaller). Juriert wurde das Finale ...
11. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Kommentare deaktiviert für München gewinnt Trans-Rapid-Turnier

VDCH-Vorstand: Der Imagefilm geht in die nächste Phase

VDCH-Vorstand: Der Imagefilm geht in die nächste PhaseErneut wendet sich der VDCH-Vorstand mit aktuellen Informationen zum Stand des Imagefilms an die Community. Die Mitteilung lautet im Folgenden: Die Feedbackphase für den Imagefilm ist nun vorbei und wir haben leider relativ wenige Rückmeldungen bekommen. Trotzdem wurden eine Handvoll Personen vorgeschlagen und Kritik und Positives zum Konzept hinterlassen. Zum Konzept: Von den 8 Personen die teilgenommen haben, fanden 7 die ausgewählte Ausrichtung des Films sinnvoll und eine Person nicht. Dabei gab es diverses Lob an dem Konzept und einige Verbesserungsvorschläge, wobei hier kein einheitliches Muster zu erkennen war. Felix und Nils werden das Feedback als Inspiration nehmen und ggf. Anpassungen an Details ...
21. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Debatte als Medienformat, Debattieren in der Öffentlichkeit, VDCH | mit 2 Kommentaren

VDCH-Vorstand: Neues Konzept für das Forum auf ZEIT DEBATTEN

VDCH-Vorstand: Neues Konzept für das Forum auf ZEIT DEBATTENNach dem Update zum Imagefilm gibt der VDCH-Vorstand nun auch ein Update zu den VDCH-Foren bekannt. Nachfolgend die Mitteilung des Vorstands: VDCH Forum [caption id="attachment_30279" align="alignright" width="400"] Quelle: pixabay.com[/caption] Wir wollen das Format neu beleben und sehen darin eine weitere Chance, wie wir als Szene in den Austausch treten können. Wie läuft das inhaltlich ab? Ganz einfach: Das Konzept sieht vor, dass wir als Vorstand kurz von unserer Arbeit berichten, Rückfragen von euch gestellt werden und ihr danach mit ausgewählten Themen zu Wort kommt. Wenn ihr ein für die Szene relevantes Projekt oder wichtigen Diskussionsbeitrag habt, dann könnt ihr uns eine E-Mail mit einer kurzen ...
3. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

DDM-Ausrichter erklären Chefjurorenauswahl

DDM-Ausrichter erklären ChefjurorenauswahlNach der Besetzung der DDM-Chefjurorenposten durch den Ausrichter erreichten uns auf verschiedenen Wegen Unmutsbekundungen. Da das Thema aufgrund diverser involvierter Personen heikel zu diskutieren ist, wir aber was an Aussprache noch möglich ist, fördern wollen, haben wir den Ausrichter informiert und um eine Stellungnahme gebeten. Jan Stöckel und Gerrik Verhees schildern nachfolgend ihre Motive. Seit einigen Tagen ist öffentlich, dass Jule Biefeld, Pegah Maham, Nikos Bosse und Alexander Labinsky die DDM 2017 in Dresden chefjurieren werden. In diesem Zuge ist an uns als ausrichtenden Verein bereits mehrfach die Anfrage herangetragen worden, warum wir uns gegen eine Ausschreibung und für eine okkulte ...
23. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, ZEIT DEBATTE | mit 14 Kommentaren

EUDC 2016: Die Ergebnisse

EUDC 2016: Die ErgebnisseDie EUDC 2016 in Warschau ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest: ESL-Finale EPL-Finale VDCH-Teams & -Juroren ESL-Finale [caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Sieger des ESL-Finales ist das Team Tel Aviv A (Dan Lahav, Ayal Hayut-man) aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Tel Aviv C (Tom Manor, Noam Dahan) in der Eröffnenden Regierung, Leiden D (Lisa Schallenberg, Simon Martina-Perez) in der Eröffnenden Opposition und Leiden A (Floris Holstege, Emma Lucas) in der Schließenden Opposition. Thema dieses Finales war "This house believes that western states should support breakaway regions in former Sovjet states (e.g. East Ukraine l South Ossetia) joining the Russian federation ...
25. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 5 Kommentaren

EUDC 2016: The break

EUDC 2016: The break[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] View over Warsaw - © Lennart Lokstein[/caption] At the EUDC 2016, hosted in Warsaw, the following teams make the break. Note that, different to WUDC, ESL (English as a Second Language) teams can be in both the EPL (English as Primary Language) and ESL break if they are high enough in the total ranking. ESL teams in the EPL ("main") break are marked. In the EPL category (English as Primary Language): Durham A PEP A LSE A Cambridge B TCD Phil B Durham B Oxford C Hebrew A Tel Aviv A (ESL) Cambridge A Oxford A Tel Aviv ...
18. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2016: The break

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 2 und somit sechs Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 9 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 9 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 10 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 11 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 8 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 4 Punkte Göttingen (Nikos ...
16. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 1 und somit drei Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 4 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 6 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 6 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 7 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 3 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 1 Punkt Göttingen (Nikos ...
15. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

England ist Weltmeister im Schülerdebattieren 2016

England ist Weltmeister im Schülerdebattieren 2016[caption id="attachment_29548" align="alignright" width="400"] Team England wins the WSDC 2016 - © Dominique Brewing[/caption] Beim Finale der World Schools Debating Championships 2016 in Stuttgart gelang es den englischen Schülern Rosa Thomas, Archie Hall und Kenza Wilks, die Debatte zum Thema „Dieses Haus glaubt, dass es Staaten erlaubt sein sollte, andere Staaten dafür zu bezahlen, Flüchtlinge umzuverteilen und aufzunehmen.“ als Pro-Seite für sich zu entscheiden. Die Engländer schlugen damit das Team der Contra-Seite aus Kanada, für das Dasha Metropolitansky, Rory Flynn und Alex Wu redeten. Beim World Schools Debate-Format bestehen Teams immer aus fünf Mitgliedern, von denen pro Debatte jeweils drei reden. ...
28. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen[caption id="attachment_29440" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Florian Korbella, Magdalena Bätge, Titian Gohl, Marius Hobbhahn, Sabine Wilke - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat für das Vereinsjahr 2016/17 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Titian Gohl, der im Jahr zuvor bereits Vorstandsmitglied war. Stellvertretender Vorsitzender wurde Florian Korbella, Schatzmeisterin Sabine Wilke und weitere Vorstandsmitglieder Marius Hobbhahn und Magdalena Bätge. Damit lösen sie den vorigen Vorstand, bestehend aus Felix Lennartz, Hanjo-Lennart Röhr, Amelie Preyhs, Linda Schneller und Titian ab. In den Alumnivorstand des Vereins kamen per Vorrecht Felix Lennartz sowie per Wahl Sammy-Miles Krieger und Jonas Hilla. Zusätzlich hält Streitkultur e.V. die ...
14. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen

Tübingen gewinnt Hohenheimer Einsteigerturnier

Tübingen gewinnt Hohenheimer Einsteigerturnier[caption id="attachment_29329" align="alignright" width="400"] Gruppenfoto - leider ohne diverse früher Abgereiste. © Jan-Peter Valenta[/caption] Das Team Streitkultur Charon (Sven Jentzsch, Maren Lebsanft) konnte im Finale des Hohenheimer Einsteigerturniers zum Thema "DHW die volle Grausamkeit von Kriegen in den Medien zeigen" den Sieg erringen. Die Tübinger setzten sich aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Freiburg Charlotte und Fabian (Charlotte Haupt, Fabian Glöckle) in der Eröffnenden Regierung, Baccus (Ann-Kathrin Bergmann, Stefan Winter - Würzburg) in der Eröffnenden Opposition und Freiburg Helen und Björn (Helen Goppelt, Björn Rieder) in der Schließenden Opposition durch. Freiburg Helen und Björn war dabei ein nach den Vorrunden ...
11. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Mit einem Kommentar

OPD-Version 10.1 und englischsprachige Version der Kurzregeln veröffentlicht

OPD-Version 10.1 und englischsprachige Version der Kurzregeln veröffentlichtDie Tübinger Regelkommission des von Streitkultur e.V. verwalteten Formats der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) hat eine neue Version des kommentierten Turnierregelwerks veröffentlicht, Version 10.1. Gegenüber Version 10 wurden dabei kleinere Änderungen vorgenommen. In einer Rundmail über den Mailverteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) wurden diese in gesonderten Dokumenten übersichtlich vorgestellt. Sie sind zur einfachen Einsicht an der jeweiligen Stelle verlinkt. Zwei der Änderungen im Regeltext sollen vor allem mehr Klarheit schaffen, was mit den jeweiligen Abschnitten konkret gemeint ist. So wurde beispielsweise das Verhältnis von Juroren und Publikum klarer erläutert. Vorher: "(2) Adressat der Überzeugung ist neben den Fraktionsfreien Rednern ...
30. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für OPD-Version 10.1 und englischsprachige Version der Kurzregeln veröffentlicht

Adventsdebatten in Jena

Adventsdebatten in JenaDie Debattiergesellschaft Jena e.V. gab der Achten Minute bekannt, dass am 10. und 11. Dezember abermals die Aventsdebatten als DDL-Turnier in Jena stattfinden werden. Als Chefjury agieren Pegah Maham und Jonathan Scholbach, Tabmaster wird Fabian Hachenberg sein. Bei den Adventsdebatten wird es das erste Mal eine öffentliche Finaljurierung geben, für genauere Infos zu diesem Modus gibt es hier den entsprechenden Link. Im Überblick: Datum: 10.-11. Dezember 2016 Anmeldung: bis 13. November per E-Mail an debattiergesellschaftjena@gmail.com Ausrichter: Debattiergesellschaft Jena e.V. Format: BPS Chefjury: Pegah Maham, Jonathan Scholbach Tabmaster: Fabian Hachenberg Teamcap: 20 Rundenzahl: 4 Vorrunden, Halbfinales, Finale Teilnehmerbeitrag: 50€ pro Team inklusive Juror Jurorenregelung: ...
25. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Adventsdebatten in Jena

HeidelBÄM 2016

HeidelBÄM 2016Die Rederei e.V. wird auch in dieser Saison erneut ein DDL-Turnier, das HeidelBÄM, ausrichten. Nach der Ankündigung des Debattierclubs Greifswald e.V., dass der traditionell die DDL-Saison schließende Boddencup dieses Jahr nicht stattfinden wird, könnte das HeidelBÄM somit gleichzeitig auch Ort der Pokal- und Medaillenvergabe sein. Geplant ist es für den 16. Juli als eintägiges Turnier mit drei Vorrunden und einem Finale sowie mit einem Teamcap von 12 Teams. Die Themen stellen als Chefjuroren Sabrina Effenberger, Jannis Limperg und Christian Strunck, Tabmaster ist Julius Steen. Die Organisation der Anmeldung übernimmt Sabrina, die Organisation am Tag des Turniers Peter Giertzuch und Jakobus Jaspersen. Im ...
17. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für HeidelBÄM 2016

ZEIT DEBATTE Hannover

ZEIT DEBATTE HannoverDas erste Turnier der ZEIT DEBATTEN-Serie wurde für die kommende Saison wie üblich bereits vor der jährlichen Mitgliederversammlung des VDCH durch den VDCH-Vorstand vergeben. Beworben hatte sich als einziger Club der Debattierclub Hannover e.V., der dann auch als Ausrichter gewählt wurde. Der Club hatte bereits im Frühjahr 2015 eine ZEIT DEBATTE ausgerichtet, es ist folglich die zweite ZEIT DEBATTE, die in Hannover stattfinden wird. Ebenfalls ausgerichtet hatte Hannover 2010 die Nordostdeutsche Meisterschaft. Das Turnier wird vom 25.-27.11.2016 im OPD-Format stattfinden und 33 Teams Startplätze bieten. Chefjuroren sind Andrea Gau, Jule Biefeld und Nikos Bosse. Cheforganisator ist Jan Riemer. Das Finale wird ...
14. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover

Dresden gelingt der Heimsieg auf dem Dresdner Einsteigerturnier

Dresden gelingt der Heimsieg auf dem Dresdner Einsteigerturnier[caption id="attachment_29098" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Pascal M. Schaefer, Jan Stöckel, Max Coch, Franziska Kaiser, Tom Emmerich, Gerrik Verhees - © Andrés Goens[/caption] Franziska Kaiser und Max Coch haben am vergangenen Samstag das Einsteigerturnier in Dresden gewonnen. Die beiden waren dabei eines der beiden Dresdner Teams, das es aus den acht teilnehmenden Teams über die drei Vorrunden ins Finale schaffte - allerdings waren von diesen acht Teams auch nur vier Teams breakberechtigt, der Rest bestand aus Springer-Teams, die die Dresdner in Ermangelung von Teilnehmern stellten, um den teilnehmenden Einsteigern ein besseres Turniergefühl zu vermitteln. Die beiden Dresdner gewannen als Schließende Regierung zum ...
12. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga | Kommentare deaktiviert für Dresden gelingt der Heimsieg auf dem Dresdner Einsteigerturnier

Einsteigerturnier im Hohenheimer Schloss

Einsteigerturnier im Hohenheimer SchlossDer Debattierclub Hohenheim e.V. richtet am 09. Juli ein Einsteigerturnier im BPS-Format aus. Es ist das erste Turnier, zu dem die Hohenheimer ganz VDCH-Land einladen und findet auf Schloss Hohenheim (bei Stuttgart) statt. Als Teilnahmebedingungen gelten die Kriterien der Einsteigerliga (maximal 1 Jahr seit der ersten Clubrede, maximal auf 2 Nicht-Einsteigerturnieren geredet, maximal 1 Einsteigerturnier gewonnen, kein Nicht-Einsteigerturnier gewonnen). Das Teamcap liegt bei 12 Teams, pro Team sollte ein Juror gestellt werden. Der Teilnahmebeitrag wird noch festgelegt, bewegt sich in der Spanne von 10€ und beinhaltet den ganzen Tag über Verpflegung inklusive Mittag- und Abendessen. Als kleines Eintagesturnier ist keine ...
11. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Einsteigerturnier im Hohenheimer Schloss

IDEA Debate Exchange 2016

IDEA Debate Exchange 2016Die International Debate Education Association (IDEA) organisiert vom 26. Juli bis zum 02. August in der bulgarischen Haupstadt Sofia die dritte Auflage ihres Debate Exchange Programms. Unterstützt wird IDEA dabei von der Sofia Debate Association als Ausrichter vor Ort und mit Geldern der Europäischen Kommission. Kommuniziert wird auf Englisch. Inhalt des Austauschprogramms ist eine Reihe von Workshops und Anwendungsarbeiten, die den verschiedenen Teilnehmern ermöglichen sollen, von einander und von Trainern aus den Partnerverbänden, darunter der VDCH, zu lernen. Konkrete Ziele sind: Die Angebote der Clubs zu verbessern. Werbeveranstaltungen für Clubs zu verbessern. Neue Projektideen für Clubs zu entwickeln. Das erlernte Wissen ...
3. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für IDEA Debate Exchange 2016

Einsteigerturnier in Dresden

Einsteigerturnier in DresdenDie Dresden Debating Union e.V. richtet am 11. Juni ein Einsteigerturnier im BPS-Format aus. Als Teilnahmebedingungen gelten die Kriterien der Einsteigerliga (maximal 1 Jahr seit der ersten Clubrede, maximal auf 2 Nicht-Einsteigerturnieren geredet, maximal 1 Einsteigerturnier gewonnen, kein Nicht-Einsteigerturnier gewonnen). Das Teamcap liegt bei 20 Teams, Juroren zu stellen ist nicht notwendig aber willkommen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5€ und beinhaltet ein Mittagessen, für Unterkunft und weitere Mahlzeiten sind die Teilnehmer jedoch selbst verantwortlich. Die Anmeldung erfolgt per Mail an dresden.debating@gmail.com und ist noch bi 08. Juni geöffnet.   Im Überblick: Datum: 11. Juni 2016 Anmeldung: bis 08. Juni 2016 per Mail an ...
3. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine | Kommentare deaktiviert für Einsteigerturnier in Dresden

Tübingen gewinnt Brüder Grimm Cup 2016

Tübingen gewinnt Brüder Grimm Cup 2016Das märchenhafte Siegerschwert, der Wanderpokal des Brüder Grimm Cups, geht 2016 nach Tübingen. Das Tübinger Team Streitkultur Elite und Skandal, bestehend aus Lennart Lokstein und Konrad Gütschow, gewann aus der Eröffnenden Opposition die Finaldebatte zum Thema: Dieses Haus glaubt, die "Obama-Doktrin" hat den USA mehr geschadet als genutzt. Den Preis für die beste Finalrede gab das Publikum an Christoph Saß aus Münster. Zum Finalthema gab es auch eine Infoslide: Unter der "Obama-Doktrin" versteht man die außenpolitische Einstellung Amerikas unter Präsident B. Obama, die das Ziel verfolgte, eher auf Diplomatie statt auf Konfrontation und Intervention zu setzen. [caption id="attachment_28899" align="alignleft" width="385"] Die Sieger ...
15. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Brüder Grimm Cup 2016

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.