Alle Beiträge dieses Autors

Debattierclub Freiburg wählt neuen Vorstand

Debattierclub Freiburg wählt neuen Vorstand[caption id="attachment_34262" align="alignright" width="317"] V.l.n.r.: Tobias Stocker, Karsten Seng und Jannis Limperg - © DC Freiburg[/caption] Der Debattierclub Freiburg e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung am 19.07.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Dieser besteht aus Karsten Seng (Präsident), Tobias Stocker (Vizepräsident) und Jannis Limperg (Schatzmeister). Aus dem Vorstand aus schieden Helen Goppelt, Charlotte Haupt und Fabian Glöcke. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand alles Gute für das kommende Jahr! lok.
7. August 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Debattierclub Freiburg wählt neuen Vorstand

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 2

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 2Von der Europameisterschaft 2018 in Novi Sad gibt es erste Ergebnisse. VDCH-Teams, die ihre Resultate an die Achte Minute weitergegeben haben, sind nachfolgend gelistet: BDU 3 (Kolle, John) 10 Heidelberg 1 (Armbruster, Baldermann) 4 Heidelberg 2 (Beleiu, Rennekamp) 11 Muenster 1 (Leicht, Saß) 13 Streitkultur 1 (Hobbhahn, Scheuer) 12 Streitkultur 2 (Gütschow, Lokstein) 8 lok.
2. August 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 2

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 1

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 1Von der Europameisterschaft 2018 in Novi Sad gibt es erste Ergebnisse. VDCH-Teams, die ihre Resultate an die Achte Minute weitergegeben haben, sind nachfolgend gelistet: BDU 2 (Tarbuk, Holewik) 6 Heidelberg 1 (Armbruster, Baldermann) 3 Heidelberg 2 (Beleiu, Rennekamp) 4 Muenster 1 (Leicht, Saß) 6 Streitkultur 1 (Hobbhahn, Scheuer) 8 Streitkultur 2 (Gütschow, Lokstein) 5 Wien 1 (Neuber, Edobor) 5 Wien 2 (Bandhauer, Fallmann) 5 lok.
1. August 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Turniere | Mit einem Kommentar

Göttingen wählt neuen Vorstand

Göttingen wählt neuen Vorstand[caption id="attachment_34144" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Martin Reinhardt, Viktoria von Kalm, Mareike Steiner und Aaron Schöttler - © DCGA[/caption] Der Göttinger Debattierclub Georgia Augusta e.V. hat am 10.07.2018 seinen neuen Vorstand gewählt. Mareike Steiner bleibt Präsidentin und führt den Verein in der Saison 2018/19 gemeinsam mit den neu gewählten Vorstandsmitgliedern Martin Reinhardt (Vizepräsident), Viktoria von Kalm (Erste Besitzerin) und Aaron Schöttler (Zweiter Besitzer). Nicht mehr im Vorstand sind Habakuk Hain, Nikos Bosse, Sören Jacobsen und Nils Schlüter. Die Achte Minute gratuliert zur Wahl und wünscht dem neuen Vorstand alles Gute! lok.
19. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Göttingen wählt neuen Vorstand

Neuer Vorstand in Würzburg

Neuer Vorstand in Würzburg[caption id="attachment_34141" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Davide Berardi, Ann-Kathrin Bergmann, Sven Bake, Silvan Steiner - © Colloquia Herbipolensia e.V.[/caption] Der Würzburger Debattierclub Colloquia Herbipolensia e.V. hat am 05.07.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Ann-Kathrin Bergmann, die bereits in der Saison 2017/18 das Amt der Vorsitzenden innehatte, wurde für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Außerdem wechselte Sven Bake vom Amt des 2. Stellvertretes auf das des 1. Stellvertreters. Silvan Steiner schied aus dem Vorstand aus, dafür wurde Davide Berardi zum neuen 2. Stellvertreter gewählt. Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht eine erfolgreiche Amtszeit.  lok.
18. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Würzburg

Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen

Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen[caption id="attachment_34041" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Justus Raimann, Franziska Reichmuth, Sven Jentzsch, Chiara Throner, Anthea Waldmann - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V.  hat  für das Vereinsjahr 2018/19 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Sven Jentzsch, der im Jahr zuvor bereits Vorstandsmitglied war. Stellvertretende Vorsitzende wurde Chiara Throner, Schatzmeisterin Franziska Reichmuth und weitere Vorstandsmitglieder Justus Raimann und Anthea Waldmann. Damit lösen sie den vorigen Vorstand, bestehend aus Marius Hobbhahn, Maria Heitmeier, Melanie Hauser, Lukas Grundsfeld und Sven ab. In den Alumnivorstand des Vereins kamen per Vorrecht Marius Hobbhahn sowie per Wahl Lennart Lokstein und Titian Gohl. Zusätzlich hält Streitkultur e.V. die ...
15. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen

Neuer Vorstand in Münster

Neuer Vorstand in Münster[caption id="attachment_34015" align="alignright" width="400"] Der neue Münsteraner Vorstand. V.l.n.r.: Leonie Kemper, Matthias Gansen, Anton Leicht, Julius Müller-Kassner - © Debattierclub Münster[/caption] Der Debattierclub Münster e.V. hat einen neuen Vorstand für die Saison 2018/19 gewählt: Anton Leicht ist der neue Präsident, weitere Vorstandsmitglieder sind Matthias Gansen, Julius Müller-Kassner und Leonie Kemper. Der alte Vorstand, bestehend aus Felicitas Strauch, Johanna von Engelhardt, Berit Bohn und Sebastián Torres-Linke, schied vollständig aus dem Amt. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand alles Gute für das kommende Jahr!   Neue Vorstände anderer Clubs werden gebeten, das VDCH-Vorstandswechselformular auszufüllen und dürfen sich dann per Mail ebenfalls gerne an team@achteminute.de ...
11. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Münster

Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlicht

Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlichtDie Chefjury zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 hat den Jurierleitfaden der letzten Jahre überarbeitet und nun veröffentlicht. Die größten Änderungen stellen sie nachfolgend vor: ...
30. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Jurier-Leitfaden für die DDM 2018 veröffentlicht

Mysteriöser Unbekannter schüchtert Chefredaktion ein

Mysteriöser Unbekannter schüchtert Chefredaktion einBreaking News: Die Chefredaktion der Achten Minute tritt geschlossen zurück! Laut eigenen Angaben wurde das zweiköpfige Team aus Johannes Meiborg und Lennart Lokstein in der Nacht vom 31.03. auf den 01.04. im Achte Minute-Redaktionszentrum von einem geheimnisvollen Fremden massiv unter Druck gesetzt. ...
1. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache, VDCH | mit 3 Kommentaren

OPD-Version 11 veröffentlicht

OPD-Version 11 veröffentlichtDie Regelkommission der Offenen Parlamentarischen Debatte hat eine neue Version des OPD-Turnierregelwerks herausgegeben. Das neue Regelwerk steht unter www.streitkultur.net/opd-service zum Download zur Verfügung. Nach Angaben der Kommission werden in näherer Zukunft auch die dort angebotenen Turniermaterialien wie der Jurorenbogen oder das Jurorenmerkblatt aktualisiert werden. Zur Veröffentlichung wurde auch eine Liste der "wichtigsten Änderungen und einige Paragraphen, die mehr Beachtung finden sollen" über den VDCH-Verteiler geschickt: Die geschützte Zeit ist nun zusätzlich auch vor Zwischenrufen geschützt. Während Zwischenreden sind keine Zwischenrufe gestattet. Der Hauptjuror entscheidet über Anträge auf Zwischenreden. Es gibt keinen Abzug mehr für Unterschreitung der Redezeit. „Unterschreitet ein Redner die ...
26. Februar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Themen | mit 3 Kommentaren

Harvard, Oxford und Comillas sind Weltmeister 2018

Harvard, Oxford und Comillas sind Weltmeister 2018Die englischsprachige Weltmeisterschaft im Hochschuldebattieren (World Universities Debating Championship - WUDC) 2018 in Mexiko, die vom 28.12.17-04.01.18 ausgetragen wurde, ist vorüber und die Gewinner der drei Sprachkategorien stehen fest. Open Champion ist Harvard, ESL-Champion ist Oxford und EFL-Champion ist Comillas. Die Finals fanden im historischen Teatro de la Ciudad Esperanza Iris im Zentrum Mexiko-Stadts statt. [caption id="attachment_33275" align="alignright" width="400"] Das Open Final - © Jacky Hsinghsien Chang Chow[/caption] Das Team Harvard A (Danny DeBois, Archie Hall) gewann das Open Final als eröffenende Regierung zum Thema "This house would rather save the life of a single child, over extending the life of 5 ...
8. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Harvard, Oxford und Comillas sind Weltmeister 2018

Regelkommission: Neueichung der Punkteskala in Kraft

Regelkommission: Neueichung der Punkteskala in KraftSeit über einem Jahr plant die OPD-Regelkommission die Neueichung der Punkteskala auf die ursprünglich vorgesehenen Punkteskalen. Nun tritt die Änderung offiziell in Kraft. Die Hintergründe und eine Anleitung, wie man als Juror künftig jurieren soll und jurieren gelehrt werden soll, stellen sie heute vor. ...
14. Dezember 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren | mit 20 Kommentaren

Berufungsverfahren für die Chefjury der DDM 2018 vorgestellt

Berufungsverfahren für die Chefjury der DDM 2018 vorgestelltWie vom Ausrichter angekündigt, wird die Chefjury für die DDM 2018 in Jena per Auswahlverfahren bestimmt werden. Zu diesem Zweck haben die Ausrichter den Jenaer Jonathan Scholbach, DDM-Chefjurorin 2017 Pegah Maham und DDG-Mitglied und Mitglied früherer Kommissionen Lukas Haffert als Berufungskommision eingesetzt. Diese möchten der Szene gerne im Folgenden ihr angedachtes Verfahren erklären: ...
6. Oktober 2017 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Jurieren, ZEIT DEBATTE | mit 44 Kommentaren

Juroren kostenfrei, Redner teurer – wie?

Juroren kostenfrei, Redner teurer - wie?Nachdem die Mitgliederversammlung des VDCH kürzlich eine Empfehlung an Ausrichter künftiger Turniere aussprach, Teilnehmerbeiträge für Juroren aufzuheben und für Redner zu erhöhen, stellt Initiator Lennart Lokstein heute ein Beispiel vor, wie das nächste Turnier - ein Einsteigerturnier, DDL-Turnier und auch eine ZEIT DEBATTE aussehen könnte. ...
23. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Juroren kostenfrei, Redner teurer – wie?

EUDC in Tallinn: Der VDCH im Break

EUDC in Tallinn: Der VDCH im BreakAm dritten Tag enden die EUDC-Vorrunden, der Break steht an. Wie üblich hat die Achte Minute ein besonderes Augenmerk auf VDCH-Teams geworfen. Es breaken: ...
17. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

Das war die MV 2017: Ergebnisse und Änderungen

Das war die MV 2017: Ergebnisse und ÄnderungenAuf der Mitgliederversammlung des VDCH gab es auch 2017 wieder viele Diskussionen. Das Protokoll mit sämtlichen Beschlüssen findet ihr wie immer im Wiki - die wichtigsten Ergebnisse wollen wir euch hier aber selektiv in Kürze vorstellen: Vorstandswahl Turniervergabe Verträge mit der DDG OPD-Tabprogramm Preise für Juroren Breakberechtigung auf der DDM Anreizsysteme für mehr Juroren auf Turnieren Beirat für Internationales [caption id="attachment_32490" align="alignleft" width="400"] Der neue VDCH-Vorstand. V.l.n.r.: Gwendolyn Zeuner, Benedikt Rennekamp, Sabine Wilke, Habakuk Hain - © Gina Konietzky[/caption] Vorstandswahl Der neue VDCH-Vorstand besteht aus Benedikt Rennekamp (Präsident), Sabine Wilke (Vizepräsidentin für Finanzen), Gwendolyn Zeuner (Vizepräsidentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Habakuk Hain (Vizepräsident für Turnierbetreuung). Die Mitgliederversammlung dankt dem alten ...
11. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH, Veranstaltungen | mit 2 Kommentaren

Göttingen gewinnt den Boddencup 2017

Göttingen gewinnt den Boddencup 2017[caption id="attachment_32407" align="alignright" width="300"] Habakuk Hain mit Trophäe und Teampartner (nach Göttinger Angaben wurde Nikos Bosse zum orange-weißen Ball) nach dem Boddencup 2017 - © Astrid Müller[/caption] Das Finale des Greifswalder Boddencups entschied in diesem Jahr der Debattierclub Georgia Augusta e.V. aus Göttingen für sich. Das Team Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain - Göttingen) gewann als Schließende Regierung zum Thema "Es ist Herbst 1979 und Helmut Schmidts Pläne sind hinlänglich bekannt. DH, als deutsche Bundesbürger, protestiert gegen den geplanten NATO-Doppelbeschluss." (+ Infotext) in einer 2:1:1 geteilten Juryentscheidung. Ihnen gegenüber standen als Eröffnende Regierung Suchen: Teamline. Bieten: Verzweiflung (Marcel John, Lena Kolle ...
3. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Göttingen gewinnt den Boddencup 2017

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission[caption id="attachment_32300" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sven Jentzsch, Maria Heitmeier, Marius Hobbhahn, Melanie Hauser, Lukas Grundsfeld - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und die OPD-Regelkommission neu besetzt. Im Vorstand wurden Marius Hobbhahn Vorsitzender, Maria Heitmeier stellvertretende Vorsitzende, Melanie Hauser Schatzmeisterin sowie Sven Jentzsch und Lukas Grundsfeld weitere Vorstandsmitglieder. Aus dem Vorstand aus scheiden Titian Gohl und Sabine Wilke. Der neue Alumnivorstand besteht aus Titian Gohl, Lennart Lokstein und Sabine Wilke. Ebenfalls neu gewählt wurde die OPD-Regelkommission. Diese besteht weiterhin aus Nikos Bosse, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein. Neu gewählt wurden Julius Steen und ...
11. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission

Neuer Vorstand in Göttingen

Neuer Vorstand in GöttingenDer Göttinger Debattierclub Georgia Augusta e.V. hat am 05.07. bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Neue Präsidentin ist Mareike Steiner, Habakuk Hain ist neuer Vizepräsident und als Beisitzer wurden Nikos Bosse, Sören Jacobsen und Nils Schlüter gewählt. Nicht mehr im Vorstand vertreten sind Lennart Roos, Gregorij Abramov und Jan Michal. lok.
8. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Göttingen

Vorstandswechsel in Freiburg

Vorstandswechsel in FreiburgIn Freiburg wurde am 20.6 bei der Mitgliederversammlung des Debattierclub Freiburg e.V. ein neuer Vorstand gewählt. Als Präsidentin wurde Helen Goppelt in den Vorstand gewählt. Charlotte Haupt wurde neue Vizepräsidentin und Fabian Glöckle übernahm das Amt des Schatzmeisters. Aus dem Vorstand schieden somit Verena Wingerter, Jonas Bienert und Dominik Rogg. lok.
6. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Freiburg

„Der private Diskurs als einzige relevante Kontaktstelle“ – Cornelius Lipp erzählt über DISKURSIV

"Der private Diskurs als einzige relevante Kontaktstelle" - Cornelius Lipp erzählt über DISKURSIVWas machen eigentlich Leute, die debattieren, sonst noch so? Cornelius Lipp, Debattant aus Bayreuth, stellt heute ein Projekt vor, dem er sich aktuell widmet. Die studentische Kampagne DISKURSIV möchte mit sachlicher Analyse Argumente gegen rechtspopulistische Positionen erarbeiten. Über die Hintergründe und Möglichkeiten, sich zu beteiligen, berichtet er nachfolgend. ...
21. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Train-the-Trainer geht in die vierte Runde – Bewerbungen jetzt möglich

Train-the-Trainer geht in die vierte Runde - Bewerbungen jetzt möglichDas Ausbildungsprogramm des VDCH, Train-the-Trainer, geht in die vierte Runde, wenngleich mittlerweile auch nicht mehr über den VDCH sondern die DDG - das gab VDCH- und DDG-Beirätin Sarah Andiel unlängst bekannt. Gleichzeitig wurden auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft weitere Zertifikate an Trainer vergangener Ausbilungsjahrgänge verliehen. Wer nun ebenfalls in deren Ränge aufsteigen möchte, hat nun die Chance, sich auf einen der 20 Ausbildungsplätze des nächsten Jahrgangs zu bewerben! ...
15. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Train-the-Trainer geht in die vierte Runde – Bewerbungen jetzt möglich

Berlin gewinnt Hohenheimer Schlosscup

Berlin gewinnt Hohenheimer Schlosscup[caption id="attachment_32111" align="alignright" width="176"] Das Siegerteam des Hohenheimer Schlosscups: Konstantina Nathanail und Emma Louisa Jacoby - © John Templeton[/caption] Beim Hohenheimer Schlosscup am 03. Juni traten vor wunderbarer Kulisse 12 Einsteigerteams im BP-Format gegeneinander an. Nach drei Vorrunden qualifizierten sich für das Finale: Das Team Unleash the Whip (Timothy Meyer - Bonn, Konstantin Krüger - Heidelberg), das Team Debattierclub Saar (Loucas Georghiou, Steffen Uhl) aus Saarbrücken, das Team DaF Punk (Konstantina Nathanail, Emma Louisa Jacoby) aus Berlin und das Team Jonas Brothers (Jonas Lohmann, Jonas Scherer) aus Heidelberg. Im Finale debattierten die Teams das Thema Dieses Haus glaubt, Deutschland sollte den ...
13. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Hohenheimer Schlosscup

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der BreakAuf der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 stehen die ersten Ergebnisse fest. Teambreak: 1. Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci - Rederei Heidelberg) - 1229,33 Punkte 2. Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg - DC Heidelberg) - 1226,67 Punkte und Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) - 1226,67 Punkte 4. OP.de (Elisa Schwarz, Tina Rudolph, Anna-Maria Schmid - Konstanz) - 1185,85 Punkte   Die Top 10 Redner der Vorrunden waren: 1. Christoph Saß - 49,5 Punkte im Mittel 2. Jakobus Jaspersen - 48,61 Punkte im Mittel 3. Johannes Meiborg - 48,11 Punkte im Mittel 4. Julius Steen - 48,11 Punkte im Mittel 5. Elisa Schwarz - ...
28. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

OPD-FAQ veröffentlicht

OPD-FAQ veröffentlichtDie OPD-Regelkommission gibt in Absprache und Zusammenarbeit mit den Chefjuroren der diesjährigen DDM ein FAQ heraus, in dem zuvor gesammelte Fragen der Community beantwortet werden. Zusätzlich beschreibt ein Vorwort die Funktionsweise des Formats, um auch unerfahrenen Juroren und Rednern bestmögliches Verständnis zu ermöglichen. Ziel des FAQs ist es, dass Juroren kommender OPD-Turniere, insbesondere der ZEIT DEBATTE Tübingen und der DDM 2017, auch für bislang vielleicht unklare Aspekte des Jurierens ein besseres Verständnis entwickeln. Das Dokument ist hier abrufbar und ab sofort dauerhaft über die Serviceseite zur Offenen Parlamentarischen Debatte einsehbar.
22. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für OPD-FAQ veröffentlicht

Debattiergesellschaft Jena feiert 15-jähriges Jubiläum

Debattiergesellschaft Jena feiert 15-jähriges JubiläumDie Debattiergesellschaft Jena e.V. wurde gerade 15 Jahre und veranstaltete anlässlich dieses Events eine Feier. Die Achte Minute gratuliert und Erik Thierolf, Vorstand der DGJ, berichtet. ...
4. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Mit einem Kommentar

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2017: Der Break

Regionalmeisterschaften 2017: Der BreakAuf den drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) steht nach dem ersten Tag nun fest, welche Teams in die Halbfinales einziehen werden. Nachfolgend die Ergebnisse der Turniere: Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg Teambreak: 1. Heidelberg Mini-Hausschweine, 842 Punkte (Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Franziska S.) 2. Streitkultur Athene, 825,49 Punkte (Janek Elkmann, Sabine Wilke, Jan E.) 3. Miau :3, 805,24 Punkte (Samuel Gall, Angelique Herrler, Lisa Weck) - DC Heidelberg 4. Public Shaming, 803,92 Punkte (Dariusch Klett, Madlen Stottmeyer, Ingo Bandhauer) - DK Wien   Redner Top 10: 1. Jan E., 194,83 Punkte 2. Madlen Stottmeyer, 194,75 Punkte 3. Martin Reinhardt, 193,00 Punkte 4. Johannes Meiborg, 188,66 Punkte 5. ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Freiburg gewinnt ZEIT DEBATTE Paderborn

Freiburg gewinnt ZEIT DEBATTE Paderborn[caption id="attachment_31616" align="alignright" width="300"] V.l.n.r.: Julian Vaterrodt, Lara Tarbuk, Jannis Limperg - © Julian Staudt[/caption] Die ZEIT DEBATTE Paderborn ist vorüber, die Sieger stehen fest: Das Team Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) konnte sich im Finale zum Thema "DHG, türkische Politiker sollten in Deutschland keinen Wahlkampf betreiben dürfen" aus der Eröffnenden Opposition heraus durchsetzen. Sie gewannen damit gegen Mimi & Tibi (Marion Seiche/Frankfurt, Tobias Kube/Marburg) in der Eröffnenden Regierung, Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) in der Schließenden Regierung und Trumpcares! (Christoph Saß/Münster, Julian Vaterrodt/Iserlohn) in der Schließenden Opposition. Das Finale wurde juriert von Michael Saliba (Hauptjuror), Barbara Schunicht, Alexander Hiller ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der BreakBei der ZEIT DEBATTE in Paderborn ergaben sich nach 5 Vorrunden folgende Ergebnisse: Teambreak: 1. Mimi & Tibi (Marion Seiche, Tobias Kube) - 13 / 777 2. Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) - 12 / 768 3. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) - 11 / 770 4. We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) - 11 / 769 5. Trumpcares! (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) - 10 / 774 6. Armer und Psycho (Johannes Bechtle, Julian Staudt) - 10 / 768 7. Uh-Na-Na (Dariusch Klett, Mark Etzel) - 10 / 765 8. Elitepartner (Sabrina Effenberger, René Geci) - 10 / 759   Juroren: Alexander Hiller, Alexander Osterkorn, Barbara Schunicht, Ela Marie ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner