Archiv für Mai 2019

Münster/Mainz/Hamburg gewinnt den Reedhoven-Cup 2019

Münster/Mainz/Hamburg gewinnt den Reedhoven-Cup 2019 Vergangenes Wochenende fand in Bonn das lustigste Turnier der Saison statt. Grund genug, einen weniger seriösen Turnierbericht (der aber dennoch nicht weniger informativ ist) zu schreiben und Screenshots von Tweets einzufügen. [caption id="attachment_35494" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Reedhoven-Cups 2019: Das Team Rational Profiling (v.l.n.r.: Michel Hofe, Philipp Schmidtke, Christopher Gack) und bester Redner des Finals: Jakobus Jaspersen[/caption] Für all jene die sich nach einem Spaßturnier gesehnt hatten, war es vergangenes Wochenende endlich soweit: der Reedhoven-Cup 2019 in Bonn (laut CA Matthias Gansen auch Reedhovenberg-Cup genannt). Die Teams kamen aus aller Welt (ok, vielleicht war es nur aus ganz Debateland). Bevor das ...
22. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 8 Kommentaren

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz[caption id="attachment_35473" align="alignright" width="400"] Die Sieger (stehend, v.l.n.r.): Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Nikos Bosse - © Sven Jentzsch[/caption] An diesem Wochenende kamen vom 10. bis 12. Mai 2019 in Mainz 21 Teams für die vierte und letzte Campus-Debatte der Saison zusammen. Im Finale konnte das Tübinger/Göttinger Team Streitkultur Ikaros - Operation Skyfall (Nikos Bosse, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Opposition gegen die Regierung DDM Springerteam A (René Geci, Jakobus Jaspersen, Anna Markus) zu dem Thema "Ist der zunehmende Social-Media-Auftritt von Politiker*innen zu bedauern" durch. Als freie Redner*innen komplettierten Sabrina Effenberger, Johannes Häger und Angélique Herrler ...
15. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 13 Kommentaren

Everything wrong with OPD

Everything wrong with OPD Jonas Frey zählt in diesem Mittwochs-Feature fast alles auf, was ihn an OPD stört und liefert Denkansätze für die Debattierszene, wie man die Probleme möglicherweise eindämmen könnte.   Einleitung Wer mich noch aus meiner aktiven Zeit im deutschen Debattieren kennt, weiß vermutlich, dass ich nicht zu den größten Freunden des OPD Formats zähle. Einige wird es vielleicht erstaunen zu hören, dass das nicht immer so war. Als ich in St. Gallen mit dem Debattieren angefangen habe, haben wir dort in den deutschen Debatten ausschließlich OPD geredet. Anfangs hat mir OPD viel Freude bereitet und auch heute bin ich davon überzeugt, dass OPD tendenziell ...
3. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 25 Kommentaren

Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019

Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35409" align="alignright" width="400"] Die Nordostdeutschen Meister 2019: Christopher Gack Tove Hortmann und Jannika Schoon - © DC Magdeburg[/caption] Das Team Ich habe dafür gezahlt, also Tanz! (Christopher Gack, Tove Hortmann, Jannika Schoon) des Debattierclubs Hamburg ist Nordostdeutscher Debattiermeister 2019! Im Finale der in Magdeburg ausgetragenen Regionalmeisterschaft konnten sie sich als Opposition gegen die Regierung TNTeam feat KIM (Kim Niemann, Tim Schmidtlein, Nico Lachmann) von der Berlin Debating Union durchsetzen. Als Fraktionsfreie RednerInnen agierten Elâ Marie Akay (BDU), Robin Mesarosch (BDU) und Gerrik Verhees (Dresden). Die Debatte zum Thema "Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019

Münster ist Westdeutscher Meister 2019

Münster ist Westdeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35411" align="alignright" width="315"] Westdeutsche Meister 2019: Vincent Heitzer, Matthias Gansen und Johannes Meiborg - © DCGA Göttingen[/caption] Auf der westdeutschen Regionalmeisterschaft konnte sich im Münsteraner Clubderby das Team Backstab Boys (Vincent Heitzer, Matthias Gansen, Johannes Meiborg) in der Opposition gegen Münster Bro’Sis, Destroyer of Worlds (Felicitas Strauch, Anton Leicht, Julius Müller-Kassner) in der Regierung zur Frage “Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das britische Parlament noch vor den Europawahlen den Rücktritt vom Brexit erklären?” durchsetzen. Ergänzt wurde das Finale von den freien Redner*innen Viet Nguyen Houng, Konstantin Krüger und Anna Markus. Die Finaljury bestand aus Timothy ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 10 Kommentaren

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35399" align="alignright" width="266"] Die Sieger der SDM: v.l.n.r. Sven Jentzsch, Samuel Scheuer und Marius Hobbhahn - © DC Würzburg[/caption] Auf der Süddeutschen Meisterschaft in Würzburg konnte sich das Tübinger Team Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus der Regierung gegen das Freiburger Team Freiburger Exilregierung (Helen Goppelt, Jannis Limperg, Julian Keimer) in der Opposition durchsetzen. Das Finale zum Thema “Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das britische Parlament noch vor den Europawahlen den Rücktritt vom Brexit erklären?” wurde komplettiert durch die freien Redner*innen Angélique Herrler (Heidelberg), Antonio Messner (FIRE Wien) und Konrad Gütschow ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Das CA-Seminar – Ein Erfahrungsbericht (und Lobgesang)

Das CA-Seminar - Ein Erfahrungsbericht (und Lobgesang) Nach dem Jurierseminar in Marburg folgte ein CA-Seminar in Karlsruhe. Mit etwas Abstand schaut Sven Jentzsch auf dieses Wochenende zurück. „Dieses Haus präferiert die transhumanistische Utopie gegenüber dem gegenwärtigen Zustand der Menschheit in der westlichen Welt.“ +längeres Factsheet (Campus-Debatte Wien 2019) „Paulaner statt Silvaner: Ist Bier besser als Wein?“ (ZEIT DEBATTE Jena 2009) Nicht nur Turnierthemen- auch die Debattierszene befindet sich in ihrem zweiten Jahrzehnt im ständigen Umbruch. Ein Umbruch, der durch die beiden Artikel durch Lara und Lennart wieder diskutiert wird. Zu dieser Diskussion soll und will ich hier nicht beitragen, aber zumindest den folgenden Erfahrungsbericht über das zurückliegende CA-Seminar unter diese Vorzeichen stellen. Denn der Wandel hin zu einer neuen Debattiergeneration vollzieht ...
1. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Das CA-Seminar – Ein Erfahrungsbericht (und Lobgesang)

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.