Presseschau
ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 2
Die Ostsee Zeitung berichtet, die Debattierclubs in Karlsruhe, Wien, Bonn und Dortmund haben Turnierberichte auf ihre Internetseiten gestellt und die Stuttgarter haben ihre Pressemitteilung veröffentlicht. Hier im Überblick.
...
27. Januar 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 2
Pressebericht über Showdebatte „DebaDo vs. SPD“
In der "pflichtlektüre", dem Studierendenmagazin der Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen, ist ein Bericht über die Showdebatte des Dortmunder Clubs gegen SPD-Landtagskandidaten erschienen. Die Debatte wurde im Rahmen der Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt" des VDCH-Clubs Debatte Dortmund ausgetragen. Im Bericht heißt es:
"Trotz einer Menge Polemik und teils spitzen, persönlichen Bemerkungen wussten alle Redner die Diskussion einzuschätzen. 'Bei dieser Debatte haben wir alle eine Rolle gespielt. Die Ausgestaltung vieler Argumente war nah dran an den Plenardebatten' resümierte [der Landtagsabgeordnete der SPD] Rainer Bovermann am Ende und lobte die Mitglieder des Debattierclubs: 'Kompliment!' Wie nah der Grad der Polemik am just ...
20. Januar 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Pressebericht über Showdebatte „DebaDo vs. SPD“
Pressebericht über Münchener Showdebatte
Im Münchener Nachrichtenportal "mucbook" ist ein Bericht über die Showdebatte im Rahmen der Reihe "Speakers Corner" des Debattierclub München erschienen. Darin heißt es:
"Die in unserer Gesellschaft weitverbreitete Nostalgie nach deftigen und konkreten Diskussionen zu politischen Themen konnte am Sonntagabend im Substanz nur begrenzt getilgt werden. Wer jedoch des Phrasengewerfe von Angie, Guido, Horst und Konsorten nicht mehr ertragen kann, erlebt beim nächsten Speakers Corner am 21. März bestimmt eine wohltuende Ablenkung."
19. Januar 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Pressebericht über Münchener Showdebatte
Studierendenwerkmagazin berichtet über DCGF Frankfurt
Im Magazin des Frankfurter Studierendenwerks "Iss was" ist ein Artikel über den Debattierclub Goethes Faust Frankfurt am Main (DCGF) erschienen. Er ist auf Seite 3 der aktuellen Ausgabe des Magazins (03/04 2010), das im Internet als PDF zur Verfügung gestellt wird, nachzulesen. Darin heißt es:
"Manche Redner wirken selbstsicher, dynamisch und eloquent, stellen sich ohne Notizen vor die anderen und argumentieren gekonnt. Andere sind noch ungeübt im Umgang mit Argumenten und mit der eigenen Körpersprache. Doch egal wie weit jemand die Redekunst schon beherrscht – jeder bekommt nach der Debatte ein Feedback."
18. Januar 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Studierendenwerkmagazin berichtet über DCGF Frankfurt
Gelungener Auftakt der Reihe „DebaDo gegen den Rest der Welt“
Vor Beginn der Show-Debatte dreier grüner Politiker/innen gegen die Debatte Dortmund (DebaDo), schien der Sieger schon festzustehen: Nur zwei Zuschauer outeten sich als Gebührenbefürworter. "Studiengebühren abschaffen" war das Thema, ausgewählt hatten es die Martin Tönnes, Daniela Schneckenburger und Ingrid Reuter - alle kandidieren für die Grünen für den nordrheinwestfälischen Landtag, der im Mai neu gewählt wird. Sonja Kronz, Jörn Hahn und Martin Krümpel vom DebaDo verteidigten die Studiengebühren.
"Studiengebühren gefährden den Standort Deutschland", so Martin Tönnes in seiner Eröffnungsrede. Die Oppositionsführerin Sonja Krontz - Statistik-Studentin im ersten Semester - gab mit ihrer Rede kräftig Contra. Als Grünen-Chefin Daniela Schneckenburger eine Zwischenfrage ...
16. Januar 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau, Themen |
Mit einem Kommentar
Allgemeiner Anzeiger berichtet über die Wortfechter Erfurt
Unter der Überschrift "Argumente um die Ohren" ist im Allgemeinen Anzeiger, einer Thüringer Wochenzeitung, ein Artikel über den VDCH-Club Wortfechter Erfurt erschienen. In der Ausgabe vom 13. Januar 2010 berichtet Axel Heyer auf Seite drei über den Erfurter Club. Dort heißt es:
"'Seit etwa zehn Jahren hat sich in Deutschland eine wahre Kultur des Debattierens entwickelt. Es werden Meisterschaften ausgetragen. Mit viel Freude werden rhetorische Fähigkeiten trainiert und es wird eingeübt, wie jeamand als Redner vor Publikum bestehen kann', sagt Dr. Holger Wiemers. Er hat als Gründungsmitglied 2004 den Wortfechter e.V. mit ins Leben gerufen, leitet auch ein Uni-Seminar zum Debattieren."
14. Januar 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Allgemeiner Anzeiger berichtet über die Wortfechter Erfurt
Kurzmeldungen aus der Szene
Chefjuroren Jacobs Open: Salomon Theinert von der Jacobs University Bremen Debating Society hat die Chefjuroren des Jacobs Open bekanntgegegeben: Isabelle Loewe (DC Bonn, ehemalige VDCH-Präsidentin und Europameisterin 2006) und Oisin Collins (University of Limerick Debating Society). Das Turnier findet von 29. bis 31. Januar in Bremen statt und wird in englischer Sprache im Debattierformat BPS ausgetragen. Einige Plätze sind noch frei, noch kann man sich also online anmelden. Salomon teilt auch mit, dass jetzt das Bremer Rathaus als Finalort feststeht.
WUDC Nachlese 4: EFL-Vizeweltmeister Andreas C. Lazar vom Debattierclub Stuttgart hat ein Radiointerview gegeben, das online nachzuhören ist. Der Debattierclub München ...
11. Januar 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Kurzmeldungen aus der Szene
DebaDo gegen die Grünen: Die bereits angekündigte Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt" des Debattierclub Dortmund (DebaDo) beginnt am kommenden Dienstag, 12. Januar, mit einem Streitgespräch gegen die Grünen. DebaDo hat heute bekannt gegeben, wer für die Partei ins Rennen gehen wird: Die Landesvorsitzende Daniela Schneckenburg, RVR-Fraktionssprecher Martin Tönnes und Rat-Fraktionssprecherin Ingrid Reuter werden die Forderung, Studiengebühren wieder abzuschaffen, verteidigen.Bericht über debattantische Existensgründer: Der ehemalige VDCH-Präsident Florian Wichelmann hat im vergangenen Jahr gemeinsam mit Fabian Probst (beide Berlin Debating Union) ein Restaurant in Berlin eröffnet. Die Tageszeitung (taz) berichtet darüber und schreibt:"Kennen gelernt haben sich Wichelmann und Probst vor ...
6. Januar 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Neues aus den Clubs, Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
WUDC: Neun Vorrunden erfolgreich abgeschlossen / Vergabe Weltmeisterschaften 2012 spannend
Drei Vorrunden an drei Tagen der Weltmeiterschaften in Antalya finden in diesen Minuten ihren Abschluss. Alle heute veranstalteten Runden sind als so genannte "closed rounds" ohne die Bekanntgabe von Punkten oder Feedback absolviert wurden.Die Themen der Vorrunden lauteten:7. Vorrunde: This house would grant those diagnosed with terminal illnesses the right to access treatments that have not completed clinical testing.8. Vorrunde: This House would partition Sudan.9. Vorrunde: This House would ban all pornography. Bis gestern Abend waren die VDCH-Teams gut in den Punkten - wie es sich heute dargestellt hat, läßt sich zur Zeit noch nicht sagen. Der Break wird heute ...
31. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Mit einem Kommentar
WUDC: Dritter und letzter Vorrundentag
Der dritte und letzte Tag der Vorrunden der Weltmeisterschaften in Antalya hat begonnen. Noch drei Vorrunden, von denen alle so genannte "geschlossene Runden" sein werden. Das heißt, in diesen letzten Runden werden keine Ergebnisse bekannt gegeben. So wird die Spannung des Breaks, der Übergang in die K.O.-Runden, aufrecht erhalten.Für die Muttersprachler wird es Achtefinale geben, es kommen die besten 32 Teams aus den Vorrunden weiter. Für die Nicht-Muttersprachler Viertelfinale, dort kommen die besten 16 Teams weiter, die nicht im Muttersprachler-Break ("Main Break") schon in die Achtefinale eingezogen sind. Die K.O.-Runden starten am 2. Januar. Zur Orientierung hat Alfred Snider ...
WUDC: Der Vorrunden zweiter Teil
Der zweite von insgesamt drei Vorrunden-Tagen ist zu Ende gegangen. Damit sind insgesamt sechs Vorrunden der Weltmeisterschaften in Antalya absolviert. Die VDCH-Teams schlagen sich gut und die Stimmung ist hervorragend.So schaut es für die VDCH-Teams nach der sechsten Vorrunde aus:Stuttgart A: 9 PunkteMünchen: 10 PunkteStuttgart B: 8 PunkteHalle: 6 PunkteSt. Gallen: 6 PunktePotsdam: 5 PunkteGreifswald: k.A.Wien: k.A.Man munkelt, daß für den Muttersprachler-Break 18 Punkte nach neun Vorrunden erreicht werden müssen, um in die Achtelfinale zu breaken. Der - bisher ermittelbare - Tableader ist Oxford A mit 18 Punkten nach sechs Vorrunden! Für die Nicht-Muttersprachler-Teams wird eine geringere Punktezahl nach neun ...
30. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC: Der Vorrunden zweiter Teil
WUDC: Teil 2 der Vorrunden gestartet / Vorschlag: Lasst mehr Teams breaken! / Zwischenergebnisse VDCH-Teams / Masters‘ Rounds
Noch vor neun Uhr morgens wurde das Thema der vierten Vorrunde verkündet (This House would prohibit high-ranking members of the Sri-Lankan militry and the Tamil Tigers from participating in elections) – wie die Organisatoren es schaffen, dass 1.200 Teilnehmer pünktlich sind, erzählt Manuel Adams der Achten Minute: „Es ist natürlich knifflig, 1.200 Menschen dazu zu bringen, pünktlich zu den Debatten zu erscheinen - zumal der Alkohol kostenlos ist. Daher die Regel: Ist einer nicht da und kann ihn seine Institution nicht erreichen, darf die gesamte Institution nicht breaken." Die 100 (in Worten: hundert) gleichzeitigen Debatten werden übrigens in umfunktionierten Hotelzimmern ...
30. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC: Teil 2 der Vorrunden gestartet / Vorschlag: Lasst mehr Teams breaken! / Zwischenergebnisse VDCH-Teams / Masters‘ Rounds
WUDC: Die ersten drei Vorrunden in Antalya / Pre-Council / Stimmen der Anderen
Heute standen bei der 30. World Universities Debating Championship im türkischen Antalya die ersten drei Vorrunden an.Die Themen der ersten drei Runden waren:1. Vorrunde: This House would ban labour unions.2. Vorrunde: This House believes developing nations should pay for the full tuition of female university students.3. Vorrunde: This House would financially incentivize both inter-faith and inter-ethnic marriages.In jeder Vorrunde können die Teams maximal drei Siegpunkte sammeln, außerdem gibt es auch Einzelrednerpunkte, die als Zweitkriterium breakentscheidend sind. In jedem Raum werden vier Teamrangplätze vergeben, das Siegerteam erhält drei, das zweitplatzierte Team zwei, das vorletzte Team einen und das letzte Team keinen ...
29. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC: Die ersten drei Vorrunden in Antalya / Pre-Council / Stimmen der Anderen
Kurzmeldungen aus der Szene
Nachlese SK-Cup und BaWü 2: Der Debattierclub Goethes Faust Frankfurt am Main hat einen Bericht über den Streitkultur-Cup aus Frankfurter Sicht veröffentlicht. Darin heißt es:"Das Turnier enttäuschte keine unserer Erwartungen: Es war einfach großartig! Wir haben eine Menge faszinierender Rednerinnen und Redner gehört - der Höhepunkt war zweifelsohne das Finale zwischen einem Team aus der Schweiz und unseren Freunden und Fördermitgliedern aus Bonn, ergänzt durch einen hervorragenden Hamburger Redner. [...] In der dritten Vorrunde zum Thema 'Brauchen wir Nummernschilder für Polizisten?' durften wir uns [...] als Fraktionsfreie Redner beweisen - und Marion [Seiche] staubte die unglaublich hohe Wertung von 56 ...
18. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
2 in 1: Streitkultur-Cup und Baden-Württembergische Meisterschaft – Ein debattenreiches Wochenende in Tübingen!
Ein Turnier, zwei renommierte Titel: Am Wochenende um den dritten Advent wurden in Tübingen der Streitkultur-Cup und die Baden-Württembergische Meisterschaft ausgetragen. Am Samstagabend jubelten "Die Motten und das Licht": Nach drei Vorrunden und direktem Break ins Finale besiegte das Team aus Hamburg und Bonn dort die gegnerische Mannschaft aus der Schweiz und ist Streitkultur-Cup-Gewinner 2009! Am Sonntag freute sich Heidelberg über einen Sieg über Stuttgart: Der Titel wandert vom Vorjahressieger Tübingen den Neckar hinauf, der Debating Club Heidelberg (DCH) ist Baden-Württembergischer Meister 2009!In drei Vorrunden am Samstag debattierten 21 Teams aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, die beim ältesten ...
14. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Themen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für 2 in 1: Streitkultur-Cup und Baden-Württembergische Meisterschaft – Ein debattenreiches Wochenende in Tübingen!
Kurzmeldungen aus der Szene
Debating abroad: Jana Bachmann von Wortgefechte Potsdam ist zur Zeit im Auslandsemester im englischen Bath in der Nähe von Bristol. Dort hat sie sich der Bath Debating Society angeschlossen. Auf dem Blog des Potsdamer Clubs berichtet Jana von ihren Erfahrungen bei dem englischen Club. Sie schreibt:"Debattieren ist in England so verwurzelt wie das Oktoberfest in Bayern. Viele Debattierer haben schon jahrlange Erfahrung aus ihrer High School Zeit und intensive Turniererfahrungen, weil Schule und Uni das Wortgefecht finanziell kräftig unterstützen."Nikolausturnier in Münster: Am Samstag vor dem Nikolaustag wurde in Münster ein Nikolausfreundschaftsturnier ausgetragen: Redner und Rednerinnen vom DC Osnabrück, dem DC ...
9. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Kurzmeldungen aus der Szene
Central Paris IV aus Stuttgarter Sicht: Ein Bericht über das Central Paris IV aus Stuttgarter Sicht ist jetzt auf der Internetseite des Debattierclub Stuttgart zu finden. Nils Haneklaus schreibt:"Im Finale trafen nun Ben Gurion (erste Regierung), unsere Zimmergenossen von der Sciences Po (erste Opposition), Assas aus Paris (zweite Regierung) sowie Greifswald (zweite Opposition) aufeinander, um darüber zu debattieren, ob Streiks zukünftig verboten werden sollten. (Motion: 'This House would ban strikes.') Nach aufregenden, aber auch aufreibenden 56 Minuten war klar, dass ein analytisch sehr starkes und durch bestechende Argumente gut gewappnetes Team aus Greifswald das Finale für sich entscheiden konnte. Bei ...
8. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Kurzmeldungen aus der Szene
Polizei verhindert Debatte: Studentenproteste und polizeiliche Maßnahmen sorgten dafür, dass am gestrigen Mittwoch, 2. Dezember, in Frankfurt am Main die wöchentliche Debatte des Debattierclub Goethes Faust ausfallen musste. Frankfurts Vizepräsident Willy Witthaut berichtet: "Um 19:15 Uhr wurde das gesamte Gebäude evakuiert. Man befürchtete, dass die Studenten es einnehmen wollten. Also wurde präventiv gehandelt." Als Thema war in Frankfurt übrigens - wie vielerorts - eines der Themen der ZEIT DEBATTE Potsdam geplant, das Viertelfinalthema: "Vorpommern ist Tuvalu! - Soll bedrohten Völkern entsiedeltes Land zur Verfügung gestellt werden?" Die Debatte darüber wird in Frankfurt auf die kommende Woche verschoben.Nachlese ZEIT DEBATTE Potsdam ...
3. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Kurzmeldungen aus der Szene
Nachlese ZEIT DEBATTE Potsdam 1: Der Debattierclub Wortgefechte Potsdam hat bereits erste Fotos der ZEIT DEBATTE online gestellt, die in Brandenburg am vergangenen Wochenende ausgetragen wurde. Die Märkische Allgemeine berichtet über das Finale. Auf der Internetseite des Halbfinalisten Debattierclub Stuttgart ist bereits ein Bericht über die ZEIT DEBATTE aus Stuttgarter Sicht online, dort heißt es:"Am frühen Abend dann der erlösende Jubel: Stuttgart Killesberg zieht mit 574 Punkten als Fünfter (punktgleich mit Streitpunkt Leipzig) ins Viertelfinale ein! Die Freude wich jedoch schnell starker Konzentration, denn als Regierung gegen den Dritten des Tabs, Berlin Schwanenwerder mit Bastian Laubner, Patrick Ehmann und Dessislava ...
1. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Leitkultur für Deutschland? Zweite Bayreuther Debatte
Bei der zweiten Bayreuther Debatte der AkpiKs Bayreuth stand am Freitagabend die Frage "Leitkultur für Deutschland?" im Raum.Prominente Redner hatten in achtminütigen Reden Zeit, zu dem Thema Stellung zu nehmen: Michel Friedmann (Publizist), Prof. Christine Langenfeld (Lehrstuhlinhaberin Öffentliches Recht an der Universität Göttingen), Joachim Herrmann (Staatsminister des Innern in Bayern, CSU), Ulrich Maly (Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg), Mehmet Kilic (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) sowie Tarek Al-Wazir (Fraktionsvorsitzender hessischer Landtag, Bündnis 90/Die Grünen) standen sich in der Debatte gegenüber und äußerten sich dazu, ob Deutschland eine Leitkultur braucht oder nicht. Moderiert wurde die Veranstaltung von Christoph Lindenmeyer (Bayerischer Rundfunk).Die Tendenz war ...
1. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Leitkultur für Deutschland? Zweite Bayreuther Debatte
Novum in Greifswalder Arndt-Debatte: "überschaubare Länge bei gleichzeitig hoher inhaltlicher Dichte" / Namensstreit beim Debattierclub ausgetragen
Am vergangenen Donnerstag hat in Greifswald wie auf der Achten Minute angekündigt eine Debatte über die Umbenennung der Universität stattgefunden.
Der Präsident des Debattierclub Greifswald, Ingo Witt, berichtet: "Unsere Ernst-Moritz-Arndt-Debatte hat stattgefunden und wir als Debattierclub sind mit dem Ablauf und der Resonanz sehr zufrieden. Es ging um nichts Geringeres als die Umbennung der Uni. Der Namenspatron Ernst Moritz Arndt steht schon seit geraumer Zeit unter Beschuss, weil viele seiner Schriften zum offenen Hass gegen Juden und Ausländer ausrufen. Auf der anderen Seite forderte er den moralisch und ethisch denkenden Soldaten, der unmenschliche Befehle verweigert, und setzte sich für die Abschaffung ...
30. November 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Novum in Greifswalder Arndt-Debatte: "überschaubare Länge bei gleichzeitig hoher inhaltlicher Dichte" / Namensstreit beim Debattierclub ausgetragen
Kurzmeldungen aus der Szene
Deutsche Meister in der Presse: Miriam Hauft, gemeinsam mit Hauke Blume und Jonas Werner amtierende Deutsche Debattiermeisterin, hat sich mit der Magdeburger Volksstimme unterhalten und diese berichtete vor wenigen Tagen auf ihrer Campusseite über Miri und ihren Debattierclub Magdeburg.Woche der Worte: In Potsdam beginnt heute die Woche der Worte, die am Wochenende im Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Serie 2009/2010 mündet. Das Programm der Woche der Worte ist online, heute Abend steht unter anderem eine Show-Debatte des Debattierclub Potsdam an. Thema der Debatte ist: "Gedicht als Pflicht! Soll kreatives Schreiben Teil des Schulunterrichts werden?" Sie findet um 19.45 Uhr auf dem Campus Griebnitzsee, ...
23. November 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau, Themen |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Kurzmeldungen aus der Szene
Rhetorik im Studium: Tim-C. Bartsch von der Streitkultur Tübingen, u.a. DDM-Finalist 2004 und DDM-Chefjuror 2007, mehrfacher Buchautor im Bereich der Rhetorik, hat einen kleinen Leitfaden "Rhetorik im Studium" bei AUDIMAXonline publiziert. Reinlesen lohnt sich auch für erfahrene Redner/innen. Besonders hübsch der Schluss des Artikels, dort heißt es: "Ein sehr guter Weg, seine rhetorische Grundfitness zu trainieren, sind Debattierclubs, die es inzwischen an fast jeder Universität gibt. Hier kannst du in lockerer Atmosphäre und ohne Notendruck regelmäßig Reden halten und neue Ideen ausprobieren."Debattieren in der Presse: Schon etwas älter, jetzt erst der Achten Minute bekannt geworden, wollen wir Euch den ...
19. November 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Anmeldung zu Streitkultur-Cup und Baden-Württembergischer Meisterschaft eröffnet
Die Anmeldung zum Streitkultur-Cup ist eröffnet. Das Turnier wird am 12. und 13. Dezember in der Debattierhochburg Tübingen ausgetragen, der Teilnahmebetrag liegt bei 18 Euro pro Person. Wie von der Achten Minute bereits berichtet wird die Streitkultur Tübingen gemeinsam mit dem Streitkultur-Cup auch die Baden-Württembergische Meisterschaft veranstalten. Anna Mattes, Vorsitzende des gastgebenden Clubs, schreibt: "Wie auf der Achten Minute schon angekündigt werden bei unserem Dezember-Turnier nur geschlechtsgemischte Teams zugelassen, d. h. dass in jedem Team eine Frau und zwei Männer oder aber zwei Frauen und ein Mann zusammen antreten werden. Wenn Clubs sich nicht in der Lage dazu sehen dieses ...
12. November 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Anmeldung zu Streitkultur-Cup und Baden-Württembergischer Meisterschaft eröffnet
Namensstreit in Greifswald: Wer traut sich zur öffentlichen Debatte?
An der Greifswalder Universität wird über den Namen der selbigen gestritten. Die Universität ist nach Ernst Moritz Arndt benannt, der Dichter und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung war, dem aber Nationalismus und Antisemitismus vorgeworfen werden. In der Berichterstattung des studentischen Online-Portals webmoritz.de spielt nun auch der Debattierclub Greifswald eine Rolle. Alexander Kendzia schreibt:"Gerade für die 'Pro Arndt' Fraktion hätte die vom Debattierclub Greifswald geplante Debatte zum Thema Namenspatron eine Möglichkeit zur Eigendarstellung geboten. Die Veranstaltung hängt nun aber in der Schwebe. Zwar hatten sowohl der RCDS als auch die Grüne Hochschulgruppe ihre aktive Teilnahme zugesagt, bis jetzt stieß der Debatierclub bei ...
11. November 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau |
Mit einem Kommentar
Debatte als Ausdruck des Protests? Rhein-Nekar-Zeitung berichtet über das Duell der Meister
Die Rhein-Nekar-Zeitung hat über das 5. Rededuell der Meister des Debating Club Heidelberg (DCH) berichtet. Der Bericht ist jetzt online nachzulesen. Der Autor, Peter Steinhagen, schreibt:"Vier Monate ist es her, dass Heidelbergs Studenten das Rektorat besetzten, um unter anderem für mehr Mitbestimmung an ihrer Uni zu protestieren (...). Die Wogen wurden geglättet, doch vergessen ist das Thema noch längst nicht. Jetzt brachte es der Debating Club Heidelberg zurück (...). In einer Show-Debatte sollten die Heidelberger Pro und die Gäste Contra geben zum Thema 'Soll studentische Mitbestimmung an der Universität Heidelberg abgeschafft werden?' Die Überraschung: Auch die Debatte entpuppte sich langsam ...
5. November 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Debatte als Ausdruck des Protests? Rhein-Nekar-Zeitung berichtet über das Duell der Meister
Kurzmeldungen aus der Szene
Pressebericht über das Debattieren in Wien: Der Debattierklub Wien hatte Besuch von der überregionalen österreichischen Qualitätszeitung "Die Presse". Ein Artikel über das Debattieren ist am 2. November in der Printausgabe erschienen und natürlich auch online abrufbar. Am Ende des Artikels findet sich eine kleine Fehlinformation, nicht wundern - das Turnier im März ist nicht das erste Turnier, auf dem sich der DK Wien mit anderen Clubs misst (die Wiener sind bereits auf mehreren Turnieren, darunter der Süddeutschen und der Deutschen Meisterschaft 2009, angetreten), sondern das erste große Turnier, das der DK Wien organisiert: Die ZEIT DEBATTE Wien 2010.Anmeldung für Potsdam ...
3. November 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
BR besucht DC München: Ausführliches Feature über das Debattieren im Bayern 2 Notizbuch
Renate Börger vom Bayerischen Rundfunk hat den Debattierclub München besucht und ein ausführliches (fast fünfundzwanzigminütiges) Feature über das Debattieren in der bayerischen Landeshauptstadt für das Bayern 2 Notizbuch gemacht.Der Beitrag wurde am 29. September gesendet und ist jetzt online nachzuhören, hier. Zunächst sind Argumente der Münchener Clubpräsidentin Almut Graebsch sowie ihrer Vorstandskollegen Valerio Morelli und Lukas Windhager und des VDCH-Vizepräsidenten Lukas Haffert (der im Sommer als Praktikant in München zu Gast war) zum Thema "FKK im Englischen Garten" zu hören. Die Autorin des Beitrags kommt mit den vieren ins Gespräch, anschließend ist eine Reportage über einen Clubabend mit ...
30. September 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau, Themen |
Kommentare deaktiviert für BR besucht DC München: Ausführliches Feature über das Debattieren im Bayern 2 Notizbuch
Stuttgarter Stadtmagazin Lift berichtet vorab über den Debattenmarathon bei der Stuttgartnacht
Sonja Wolff, Andreas Lazar und Isabel Spieth vom Debattierclub Stuttgart (DCS) geben in der aktuellen Ausgabe des Stuttgarter Stadtmagazins Lift einen Vorgeschmack auf den Debattenmarathon, den der DCS am 17. Oktober im Rahmen der Stuttgartnacht veranstalten wird. (Achte-Minute-Ankündigung hier.) Sonja, Andreas und Isabel vollendeten spontan Sätze - etwa ergänzten sie "Sprache hat mehr Musik als ein ganzer Chor, weil..." galant mit "...auch unmusikalische Redner den richtigen Ton treffen können." (Balsam für die Seele der hochgradig unmusikalischen Autorin dieser Zeilen ;))Leider steht der Artikel nicht online zur Verfügung und Lift lässt sich nur vor Ort kaufen - aber die fixen Stuttgarter ...
29. September 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Stuttgarter Stadtmagazin Lift berichtet vorab über den Debattenmarathon bei der Stuttgartnacht
Kurzmeldungen aus der Szene: Österreich-Spezial
Die Anmeldung für die Tirol Debatte 2009 ist eröffnet! Das BPS-Turnier in Innsbruck am 14./15. November ist mit vier Vorrunden und Finale geplant, Chefjuroren sind Daniel Grotzky, Tim Richter und Dominik Erharter. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 20 Euro pro Redner/in bzw. Juror/in. Infos rund um das Turnier gibt es hier. Anmeldung ab sofort an debattierclub[at]uibk.ac.at.Der angekündigte ORF-Beitrag über das Debattieren in Wien ist auf youtube gelandet, hier.
27. September 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene: Österreich-Spezial