Beiträge zum Stichwort ‘ Geschichte ’

VDCH-Umfrage: So war es früher

VDCH-Umfrage: So war es früherWie bereits vor einigen Monaten angekündigt worden war, wurden einzelne Personen mit der inhaltsspezifischen Interpretation der Ergebnisse aus der großen Debattierumfrage beauftragt. Insgesamt schrieben Nikos Bosse zur Mitgliederwerbung und -bindung, Christian Landrock zur Zusammensetzung der Szene und Philipp Stiel zum Clubabend. Zum Abschluss gibt es nun noch einen von VDCH-Altpräsident Florian Umscheid gezogenen Vergleich zwischen der Datenerhebungen von 2007 und 2016. Den bekannten Aphorismus, man solle keiner Statistik trauen, die man nicht selbst gefälscht hat, hat Churchill nie gesagt. Ob nun die deutsche Abwehr oder das Propaganda-Ministerium das Zitat schrieb (man verlor möglicherweise gerade den U-Boot-Krieg), oder aber noch verschlungenere Wege ...
16. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | Kommentare deaktiviert für VDCH-Umfrage: So war es früher

Von Höhlen und Formatkriegen: Das Historische Panel des 1. Jurier-Think-Tank

Von Höhlen und Formatkriegen: Das Historische Panel des 1. Jurier-Think-TankMit dem Vortrag von Bernd Hoefer zu möglichen Rechtsmitteln gegen Jurierentscheidungen, Dessislava Kirovas Vortrag zu dem Konzept der Freien Redner bzw. des "informed global citizen" und nun auch dem Historischen Panel ist die Nachbereitung des 1. Jurier-Think-Tanks fast abgeschlossen. Für unser Mittwochs-Feature stellen wir nun das Historische Panel zur Diskussion - die einleitenden Worte verfasste Christof Kebschull: Ein Blick zurück lohnt immer. Unter diesem inoffiziellen und von mir erst im Nachhinein ersonnen Motto plauderten im Rahmen des Jurier-Think-Tanks Bernd Hoefer (Debattierbeginn 1996), Daniel Sommer (Debattierbeginn 2003), Dessislava Kirova (Debattierbeginn 2006) und Marion Seiche (Debattierbeginn 2009) über Entwicklungen und Veränderungen in der ...
23. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurier-Think Tank, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Von Höhlen und Formatkriegen: Das Historische Panel des 1. Jurier-Think-Tank

Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

Die VDCH-Delegation bei den Europameisterschaften 2012 in Belgrad (c) Ljiljana BozovicDie European Universities Debating Championship (EUDC) wurde 1999 erstmalig ausgerichtet. Nur bei der ersten EUDC in Rotterdam waren keine Teams aus Ländern des deutschsprachigen Debattierens vertreten. Seit dem zweiten Jahr sind deutschsprachige Mannschaften konstant dabei. Nicht alle Vereine, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, waren bzw. sind Mitglieder des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Der Dachverband der deutschsprachigen Clubs wurde erst 2001 gegründet, nachdem bereits 2000 und 2001 Vereine an der EUDC teilgenommen hatten. Der Club der Berliner Hertie School of Governance (HSoG) etwa hat sich immer als Teil des Debattierens im deutschsprachigen Raum verstanden, auch wenn er nie ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 2 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.