Beiträge zum Stichwort ‘ Dittmann ’

Heidelberg gewinnt ZEIT DEBATTE Hamburg / Breaks und Themen auf einen Blick

Der Debating Club Heidelberg hat die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2012 gewonnen! Herzlichen Glückwunsch Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse und Marion Seiche! Zum besten Redner der Debatte kürte die Ehrenjury Florian Umscheid. Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Willy Witthaut (Mainz), Pauline Leopold (Tübingen) und Benedikt Nufer (Hamburg) gemeinsam mit Anette Kirste (Berlin) und Simeon Reusch (Halle) und präsidiert von Mario Dießner (Potsdam). Silke Hölscher und Julian Ohm vom Debattierclub Hamburg moderierten das Finale. In den Halbfinals hatten sich die Teams aus Heidelberg (im anderen Heidelberger Team traten Jennifer Holm, Kristina Seebacher und Sven Hirschfeld an) gegen ein Team der Berlin ...
15. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 7 Kommentaren

WUDC 2012: Jetzt geht’s los!

Aus aller Herren und Damen und Länder reisen heute Debattierer und Debattiererinnen nach Manila, die philippinische Hauptstadt. Dort streiten an der De La Salle University (DLSU) bis 3. Januar 2012 rund 400 Teams aus etwa 70 Ländern um den Titel der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) - auf Englisch. Dass das Finale erst im neuen Jahr stattfindet, ist auch der Grund, warum die Weltmeisterschaft traditionell mit der Jahreszahl des kommenden Jahres versehen wird, heuer also WUDC 2012. VDCH-Land ist mit Teams aus folgenden Clubs vertreten: Berlin Debating Union: John Eltringham, Narendran Ramasendaran, Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn, Kai Dittmann, Matthias Winkelmann S.A.E.C.L.O. ...
27. Dezember 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 2 Kommentaren

DCJG startet “SkypeDebate”

Florian Umscheid konnte wahrscheinlich nicht einmal erahnen welchen Stein er ins Rollen brachte, als er unter einer Facebook-Statusmeldung - die eine englische Debatte des Debattierclub Johannes Gutenberg (Mainz) koordinieren sollte - seinen Kommentar hinterließ: "Ihr könnt mich via Skype zuschalten." Prompt meldeten sich mehrere User des sozialen Netzwerkes und stimmten zu, - und die Mitglieder des DCJG dachten "Hey, warum eigentlich nicht?!". Nachdem ein passender Termin gefunden war, Marcus Ewald ein Kontobei Skype organisiert hatte und acht tapfere Mitstreiter  zusammentrommelt waren, begann am Mittwoch um 20 Uhr die erste "SkypeDebate", ein Debatte im Chat per Skype. Schnell wurde die zuerst scherzhaft ...
24. November 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen | mit 4 Kommentaren

Neuer Vorstand in Berlin

Wahlen allenthalben, jetzt ist die Berlin Debating Union (BDU) dran und hat sich einen erweiterten Vorstand gewählt. Dabei wurde Dessislava Kirova als Präsidentin für ein weiteres Jahr bestätigt. An ihrer Seite sind nun ebenfalls im Vorstand John Eltringham, Juliane Mendelsohn, Kai Dittmann und Juliane Zeuschner. Dem neuen BDU-Vorstand viel Erfolg, vor alelm mit Blick auf die Worlds, die um den Jahreswechsel 2012/13 in Berlin ausgetragen werden!
28. Juli 2011 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Berlin

Berlin gewinnt Potsdam PULS Punk

Im Finale des Potsdam PULS Punk zum Thema "Soll jeder Job gleich bezahlt werden?" setzte sich Berlin gegen Berlin durch. Die Opposition "Berlin Neukölln" (Berlin Debating Union) mit Annette Kirste, Emre Yildiz und Franz Müller hat Kai Dittmann, Arne Windeler sowie Philipp Cragg (ebenfalls BDU) als "Berlin Kreuzberg" auf der Regierungsseite besiegt. Als Fraktionsfreie Redner haben es Arash Alawi von der BDU, Nikolai Badenkoop von der Streitkultur Berlin und Kai Nosbüsch vom Debattierclub Stuttgart. Bester Nachwuchsredner des Finales wurde Nikolai. Unter der Aufsicht der Chefjuroren Nils Haneklaus (Debattierclub Stuttgart), Rafael Heinisch (S.A.E.C.L.O. Greifswald) und Christoph Krakowiak (Streitkultur Berlin) debattierten Teilnehmer aus unter ...
8. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Potsdam PULS Punk

Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute“Embracing Dissent“ ist das Motto der Berlin Worlds – es solle das aufklärerische und befreiende Aufeinandertreffen von Ideen spiegeln, das Europa geformt habe, heißt es auf der Facebookseite der WUDC Berlin 2013. “Dissent“, also Meinungsverschiedenheiten gibt es wohl nicht nur zwischen den Fraktionsbänken während einer Debatte, sondern sicher auch schon mal in der Organisationsphase der World Universities Debating Championships (kurz WUDC oder Worlds), wenn etwa das Motto heftig diskutiert wird. Einträchtig allerdings war WUDC-Cheforganisator Patrick Ehmann mit seinen Clubkollegen von der Berlin Debating Union (BDU) auf dem internationalen Debattierparkett unterwegs und hat mit Hilfe vieler VDCH-Debattierer kräftig die Werbetrommel gerührt, ...
18. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord

Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
17. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere, VDCH | mit 26 Kommentaren

Käsebuffet, eine junge Szene und eine “Reinversetze“-Debatte – Andreas Lazar über das Paris IV

Käsebuffet, eine junge Szene und eine “Reinversetze“-Debatte - Andreas Lazar über das Paris IVParis ist sehr, sehr schön. Und das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum der alten Kulturnation Frankreich, so dass man keinesfalls an einem kurzen Wochenende alle Eindrücke in sich aufnehmen kann. Wie es dennoch gehen kann, haben die Organisatoren des Paris IV 2011 um Louisa Leila Zhang am ersten Aprilwochenende gezeigt. Sie boten den gut 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Europa französische Gastfreundschaft und Gaumenfreuden, beeindruckende Hochtechnologie und Feierkunst und nicht zuletzt eine große Stadtführung  in weniger als 45 Stunden. Die Rednerinnen und Redner, vom WM-Finalisten John Ashbourne von der London School of Economics bis zu Anfängerinnen wie Margaux Serey von ...
14. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Käsebuffet, eine junge Szene und eine “Reinversetze“-Debatte – Andreas Lazar über das Paris IV

ZEIT DEBATTE Stuttgart: Göttingen gewinnt! / Katharina Wagner aus Dresden hält die beste Finalrede

Die Sieger stehen fest: Die ZEIT DEBATTE in Stuttgart endete mit einem großen Finale im Stuttgarter Rathaus, das Nicolas Friebe und  David Lamouroux vom Debattierclub Georgia Augusta Göttingen für sich entschieden haben! Die Ehrenjury kürte die beste Finalrede und zeichnete Katharina Wagner von der Dresden Debating Union aus. ...
13. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 13 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break ins Finale

Die vier Teams, die im Finale reden stehen fest! Nach jeweils hart umkämpften Entscheidungen in den beiden Halbfinales zum Thema "Dieses Haus würde Familien nicht abschieben, wenn deren Kinder gute Noten haben" konnten sich Berlin Bonzenwissenschaft (Kai Dittmann und Hien Do Thi Tam), Schimmy & Börne, Essen/Münster (Julian Schneider, Jörn Hahn) sowie Die Sympathieträger, Göttingen (Nicolas Friebe, David Lamouroux) und Friede Freude Elbflorenz, Dresden (Alexander Labinsky, Katharina Wagner) durchsetzen! Das wurde soeben von den Chefjuroren und Hauptjuroren der Halbfinales verkündet. ...
13. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 8 Kommentaren

Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem „Ebbelwoi“

Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem "Ebbelwoi""Schoppen statt Schobbe" lautete der Name eines Münchner Teams am vergangenen Wochenende. Ein Affront gegen das Hessische? Und das aus Bayern? Nach ausreichendem Konsum des regionaltypischen Apfelweins fiel jedoch auch dem letzten Zweifler auf, dass mit Schobbe im Blut die weiche hessische Aussprache einfach leichter über die Lippen kommt. Diesem Charme des Apfelweins konnte sich beim Schobbe-Cup 2010 Mitte August keines der 15 angereisten Teams aus 13 Debattierclubs entziehen. Sowohl alte Hasen als auch Newcomer gaben sich ein Stelldichein beim Frankfurter Debattierclub Goethes Faust, um im Format OPD gegeneinander anzutreten. [caption id="attachment_5092" align="alignright" width="300" caption="Teamsitzung der Paderbornerinnen beim Schobbe-Cup. (Foto: Marion ...
20. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem „Ebbelwoi“

Schobbe-Cup 2010 Nachlese 1

Debattierclubs aus Berlin, Stuttgart, Bonn und Jena sowie die Frankfurter Gastgeber berichten auf ihren Internetseiten über den Schobbe-Cup, der am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main ausgetragen wurde. Hier gibt es Links und Einblicke! ...
17. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Bonn gewinnt den Schobbe-Cup 2010

Der Debattierclub Bonn hat den Schobbe-Cup 2010 gewonnen! Im Finale des Schobbe-Cup 2010 stritt auf Seiten der Regierung das Berliner Team "Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ mit "Bonn Generations“ um den Sieg auf dem Frankfurter Campus Westend. Durchgesetzt hat sich das Team vom Rhein mit Isabelle Loewe, Gudrun Lux und Jens Fischer gegen die Hauptstädter Georg Sommerfeld, Dessislava Kirova und Kai Dittmann. Den Titel des besten Redners des Finales auf diesem OPD-Turnier errangen punktgleich sogar zwei Debattanten: Jens Fischer aus dem Siegerteam und der Freie Redner Nicolas Eberle vom Debattierclub Johannes Gutenberg aus Mainz. Außerdem unter den Fraktionsfreien: Florian Umscheid ...
15. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bonn gewinnt den Schobbe-Cup 2010

Regios Nachlese 1

Die Presse berichtet, die Clubs erzählen. Hier schon ein paar Stimmen zu den VDCH-Regionalmeisterschaften 2010. "Der Westen", das Internetportal der WAZ-Mediengruppe, berichtet über die Westdeutsche Meisterschaft (WDM) und das Debattieren an sich. Der Journalist Thomas Mader hat sich bei der WDM eine Vorrunde angeschaut. In dem Artikel "Reden ist Gold bei der Debattiermeisterschaft" schreibt er: "Das sind merkwürdige Studenten, hier an der Dortmunder Uni: Sie siezen sich und sagen Sachen wie: 'Aber mein Herr ... Sie haben doch gerade ausgeführt … Ist es nicht so … da fehlen mir die Worte …' Man achte auf ihre rechte Hand, wie sie in bester ...
19. April 2010 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH | mit 18 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.