Beiträge zum Stichwort ‘ Limperg ’

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE Heidelberg kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Tübingen Ares (Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) 2. Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Franziska Frese) 3. Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) 4. Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Daneben breaken als Freie Redner Peter Giertzuch, Kai Dittmann, Marion Seiche, Alexander Labinsky, Sven Schuppener und Jan Ehlert. Neben ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Süddeutsche Meisterschaft in Freiburg

Am 25. und 26. April 2015 sind die deutschsprachigen Clubs aus dem Süden nach Freiburg eingeladen. 21 Teams haben die Möglichkeit, sich durch einen Einzug in das Halbfinale oder Finale Plätze auf der Deutschsprachigen Meisterschaft in Münster zu erkämpfen. Marion Seiche (Frankfurt), Willy Witthaut (Mainz) und Tobias Kube (Marburg) werden die Themen für die Debatten setzen, welche im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte stattfinden. Mit den Regionalmeisterschaften richtet das Team des Debattierclub Freiburg e.V. um Tanja Strukelj und Jannis Limperg nach dem Schwarzwald-Cup 2014 bereits das zweite Turnier der Saison 2014/2015 aus. Am 26. April 2015 findet um 14.00 Uhr das öffentliche Finale im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses ...
4. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Süddeutsche Meisterschaft in Freiburg

ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der Übersicht

ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der ÜbersichtDie Ausrichter der ZEIT DEBATTEN und der Deutschsprachigen Debatttiermeisterschaft der Saison 2014/14 stehen fest. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) haben die Clubvertreter bestimmt, wo die Turniere stattfinden werden. Die Achte Minute gibt einen Überblick in chronologischer Reihenfolge. ZEIT DEBATTE Heidelberg, 31. Oktober - 2. November 2014 Ausrichter: Debating Club Heidelberg e.V. Cheforganisatoren: Franziska Städter, Nine Horn, Nina Bieber Format: OPD Chefjuroren: Tobias Kube (Brüder Grimm Debattierclub Marburg), Sven Hirschfeld (Debating Club Heidelberg), Willy Witthaut (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz) Teilnehmerbeitrag: tba. Teilnehmer: Voraussichtlich 30 Teams Unterkunft: Jugendherberge Heidelberg International Vorrunden: tba. Finale:  Alte Aula der Heidelberger Universität Trivia: Halloweenparty im Schwimmbad-Club ZEIT DEBATTE Hannover, 9.-11. Januar ...
1. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der Übersicht

Vorstandswechsel in Freiburg

Vorstandswechsel in FreiburgDer Debattierclub Freiburg e.V. hat vergangene Woche einen neuen Vorstand gewählt. Tanja Strukelj bleibt Präsidentin des Clubs. Im Amt bestätigt wurde auch Schatzmeister Jannis Limperg. Neuer Vize-Präsident ist Philipp Mathé. Er folgt Julia Wadle nach. Die Achte Minute wünscht dem Vorstand viel Erfolg bei seiner Arbeit! kem
28. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Freiburg

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Heimsieg: Marburg gewinnt den Brüder Grimm Cup 2014

Sieger des Brüder Grimm Cups 2014 mit Wanderpokalschwert: Ruben Brandhofer und Tobias Kube (v.l.) (c) Jöran BeelDen Sieg beim Brüder Grimm Cup, der am Samstag und Sonntag in Marburg stattfand, hat das Team Marburg Rotkäppchen errungen. Im Finale setzten sich Tobias Kube und Ruben Brandhofer vom ausrichtenden Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) als Schließende Opposition gegen die Konkurrenz durch. Tobias Kube wurde außerdem vom Publikum zum Besten Finalredner gekürt. In der Eröffnenden Regierung debattierte das Team Maiburg für den Debattierclub Freiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt), in der Eröffnenden Opposition das Team Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling) für Münster/Aachen sowie in der Schließenden Regierung das Team Streitkultur Peitho aus Tübingen (Nikos Bosse/Konrad Gütschow). [caption id="attachment_23301" align="alignright" width="371"] ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins FinaleIn Marburg fanden am Sonntagvormittag die Halbfinals des Brüder Grimm Cups statt. Dabei konnten sich folgende vier Teams durchsetzen und zogen somit ins Finale des Turniers ein: Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt) Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling) Das Finale wird juriert von Johannes Häger, Elisabeth Gniosdorsch, Jan-Felix Schneider und Jannis Limperg. Die beiden Chefjuroren Kai Dittmann und Marc-André Schulz verzichteten darauf, das Finale zu jurieren. Das Halbfinalthema lautete: Dieses Haus würde eine EU-Fremdenlegion gründen. (inkl. Info-Slide: Die Fremdenlegion ist eine militärische Einheit, die nach zehn Jahren Dienst den Mitgliedern die Staatsbürgerschaft zuspricht.) ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Halbfinale

(c) Jöran SteelBeim Brüder Grimm Cup in Marburg traten am Samstag 20 Teams gegeneinander an. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende acht Teams für die Halbfinals, die morgen Vormittag ausgetragen werden: 1. Streitkultur Peitho (Konrad Gütschow, Nikos Bosse); 11 P. 2. Magdeburg Phönix (Felicia Höer, Stefan Torges); 9 P. 3. Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling); 8 P. 4. SKB: wir hams nicht in die BDU geschafft (Lena Schneider, Alexander Hans); 8 P. 5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 8 P. 6. Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt); 7 P. 7. Streitkultur Apollon (Lennart Lokstein, Jan Ehlert); 7 P. 8. Potsdam Wortgefechte ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014Bei den drei gleichzeitig stattfindenden Regionalmeisterschaften 2014 in Magdeburg, Münster und Stuttgart wurden am Sonntag die Regionalmeister gekürt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Dieses Haus würde Unternehmen zwingen, die Gehälter aller Mitarbeiter personengenau offenzulegen. Nordostdeutscher Meister wurde das Team der Dresden Debating Union e.V. (DDU). Als Eröffnende Opposition setzten sich Alexander Labinsky und Robert Epple gegen ein Team von der Berlin Debating Union e.V. (Julian Ohm, Christof Kebschul) in der Eröffnenden Regierung, Wortgefechte Potsdam e.V. (Robert Pietsch, Mathias Hamann) in der Schließenden Regierung und Klartext Halle e.V. (Jakob Eichner, Markus Loer) in der Schließenden Opposition durch. Bei der Entscheidung handelte ...
28. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2014: Der Break ins Finale

RegiosBei den Regionalmeisterschaften 2014 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) BDU CJ (Julian Ohm, Christof Kebschul) Closing Opp Dresden (Alexander Labinsky, Robert Epple) Potsdam Pudu (Robert Pietsch, Mathias Hamann) Klartext – Halloren (Jakob Eichner, Markus Loer) Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: Dieses Haus würde die gesetzliche Rente durch eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzten. Als Juroren breaken Stefan Kegel und Laura Schlepper neben den Chefjuroren Andrea Gau, Michael Saliba und Torsten Rössing. Westdeutsche Meisterschaft (WDM) Team Jacob, Mainz (Christian Strunck, Willy Witthaut) Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Die attraktiven, großen, ...
27. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

Die VDCH-Delegation bei den Europameisterschaften 2012 in Belgrad (c) Ljiljana BozovicDie European Universities Debating Championship (EUDC) wurde 1999 erstmalig ausgerichtet. Nur bei der ersten EUDC in Rotterdam waren keine Teams aus Ländern des deutschsprachigen Debattierens vertreten. Seit dem zweiten Jahr sind deutschsprachige Mannschaften konstant dabei. Nicht alle Vereine, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, waren bzw. sind Mitglieder des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Der Dachverband der deutschsprachigen Clubs wurde erst 2001 gegründet, nachdem bereits 2000 und 2001 Vereine an der EUDC teilgenommen hatten. Der Club der Berliner Hertie School of Governance (HSoG) etwa hat sich immer als Teil des Debattierens im deutschsprachigen Raum verstanden, auch wenn er nie ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 2 Kommentaren

Vorboten des Weltmeister-Titels: Die WUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams seit 2003

Die Helfer der Weltmeisterschaft 2013 in Berlin (c) Henrik MaedlerZum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein VDCH*-Team Weltmeister im Debattieren: Wie die Achte Minute berichtete, gelang Dessislava Kirova und Kai Dittmann in Chennai der Sieg in der Kategorie English as a Second Language (ESL). Die Recherche der früheren Erfolge der VDCH-Teams bei Welt- und Europameisterschaften für den Artikel entpuppte sich jedoch als schwierig, Informationsquellen sind auf verschiedene Webseiten verstreut. Selbst viele der derzeit aktiven VDCH-Debattierer*innen, die an internationalen Turnieren teilnehmen, haben nur lückenhafte Erinnerungen an vergangene Erfolge, auch der genannte Artikel der Achten Minute blieb bei der Aufzählung unvollständig. Ein Ziel der Achten Minute ist es, zum Wissenstransfer innerhalb der ...
5. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 5 Kommentaren

Vorstandswechsel in Freiburg

Vorstandswechsel in FreiburgDer Debattierclub Freiburg e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Als Präsidentin steht jetzt Tanja Strukelj dem Verein vor. Sie tritt die Nachfolge von Julian Keimer an, der den Club zwei Jahre lang geleitet hatte. Ihr zur Seite stehen Julia Wadle als Vizepräsidentin sowie Jannis Limperg als Schatzmeister. Die Achte Minute wünscht dem Vorstand viel Erfolg für die anstehende Amtszeit! kem
31. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Freiburg

„Ich konnte nicht mehr aufhören zu lächeln“: Dessislava Kirova und Kai Dittmann sind die ESL-Weltmeister 2014

Die ESL-Weltmeister 2014 aus Berlin: Dessislava Kirova und Kai Dittmann (c) Henrik MaedlerVDCH*-Land ist im Freudentaumel. „Wir sind Weltmeister!“, mag sich mancher am vorvergangenen Freitag gedacht haben, als die Sieger der Weltmeisterschaft 2014 verkündet wurden. In Chennai errangen Dessislava Kirova und Kai Dittmann von der Berlin Debating Union (BDU) als erstes Team aus dem deutschsprachigen Raum den Weltmeistertitel in der Kategorie „English as a Second Language“ (ESL). Mittlerweile sind beide aus Indien zurückgekehrt und haben der Achten Minute einige Fragen beantwortet. „Mein erster Gedanke und auch Ausruf bei der Verkündung war: Yes! Kai und ich sind aufgesprungen und haben uns umarmt. Es war einfach toll, ich konnte nicht aufhören zu lächeln“, sagt ...
11. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: International | mit 2 Kommentaren

Neuer Vorstand in Freiburg

Der Debattierclub Freiburg hat auf seiner Mitgliederversammlung am 9. Juli einen neuen Vorstand gewählt. Julian Keimer bleibt dem Club im Amt des Präsidenten erhalten. Die scheidenden Vorstandsmitglieder Jonathan Dollinger (Vizepräsident) und Marcel Sauerbier (Schatzmeister) werden von Jannig Limperg (Vizepräsident) und Tanja Strukelj (Schatzmeister) beerbt. Dem neuen Vorstand gutes Gelingen und gute Zusammenarbeit. fpu
16. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Freiburg

WUDC 2013: Presseecho 2

Vielbeachtet von Presse und Medien fand in den Tagen um den Jahreswechsel 2012/2013 die World Universities Debating Championship in Berlin statt. Die ersten Highlights können bereits hier nachgelesen werden. Doch auch in den nachfolgenden Tagen und Wochen gab es lesenswerte Berichte und interessante Reportagen, die hier gesammelt zur Verfügung gestellt werden sollen. Jan Ohmstedt und Lucas Danco, die für den Debattierclub Heidelberg Debating antraten, wurden von der Berliner Zeitung während einiger Debatten begleitet und standen ihr Rede und Antwort: So streitet Lucas Danco am Sonntagmorgen auch vehement gegen die Förderung von Projekten in korrupten Staaten. Seine Widerpartner sind ein Student aus Südafrika ...
27. Februar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Presseschau | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Presseecho 2

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.