Beiträge zum Stichwort ‘ Saß ’

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale[caption id="attachment_12462" align="alignright" width="180"] Logo des DC Hamburg[/caption]In der Streitfrage „Sollte es Sozialen Netzwerken verboten werden, Filteralgorithmen anzuwenden?“ des Halbfinals konnten sich Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans) und Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch) für das Finale qualifizieren. Als Fraktionsfreie Redner ziehen Jonathan Scholbach, Christoph Saß und Lennart Lokstein ins Finale ein. Robert Pietsch wäre nach Punkten als Freier Redner ins Finale gebreakt, jedoch musste er vorzeitig abreisen.Juriert wird das Finale neben den Chefjuroren Barbara Schunicht und Nikos Bosse sowie Christian Strunck, Elin Böttrich und Patrizia Hertlein. Alexander Ropertz präsidiert im Finale.Die Konstellationen der Halbfinals: 1. ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden der ZEIT DEBATTE Hamburg schaffen folgende vier Teams den Break ins Halbfinale:Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans)Streitkultur Athene (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Jan Ehlert)Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch)Leipzig Mpürszaënoyiy (Christina Dexel, Philip Schröder, Jonathan Scholbach)Als Fraktionsfreie Redner ziehen Ruwen Fritsche, Tina Rudolph, Christoph Saß, Robert Pietsch, Lukas Mengestu und Jannis Limperg ins Halbfinale ein. Neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Willy Witthaut und Nikos Bosse breaken Stefan Kegel, Nadine Bernhardt, Saskia Höfer, Robert Epple, Philipp Neumann, Pegah Maham, Nine Horn, Fabian Bickel, Sabrina Göpel, Patrizia Hertlein, Alexander Ropertz, Marion Drießner, Christian Strunck und ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Die WUDC in Thessaloniki beginnenEs ist das wichtigste und längste Turnier im internationalen Debattieren: Die World Universities Debating Championships (WUDC) beginnen in Thessaloniki, Griechenland. Vom 27. Dezember 2015 bis zum 4. Januar 2016 werden über 1.000 Teilnehmer in die zweitgrößte Stadt Griechenlands fahren und sich um den Weltmeistertitel streiten.Für den Verband deutschsprachiger Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) werden die folgenden Teilnehmer in Griechenland vertreten sein:BDU Berlin: Frederick Aly, Christof Kebschull (Team); Fabian Bickel, Pegah Maham (Team); Moritz Altner, Annabelle van Beusekom (Juroren)BITS Iserlohn: Florian Schneider, Julian Vaterrodt (Team); Jule Biefeld, Jonas Linck (Juroren)Debating Club Heidelberg: Anne Gaa (Jurorin)Debattierclub Kiel: Rauad Abagela, Aleksandar Markovic (Team)DK Wien: ...
23. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Münster gewinnt die Adventsdebatten

Münster gewinnt die Adventsdebatten[caption id="attachment_28015" align="alignright" width="400"] Siegreich in Jena: Christoph Saß und Philipp Schmidtke (c) Johanna Wührl[/caption]Münster Martini hat die Adventsdebatten gewonnen. Als Schließende Opposition konnten sich Christoph Saß und Philipp Schmidtke gegen Leipzig res severa verum gaudium (Pascal Schaefer, Jonathan Scholbach) in der Eröffnenden Regierung, Göttingen Datenträger (Alexander Osterkorn, Jan Michal) in der Eröffnenden Opposition und Stuttgart Khang wir brauchen einen Teamnahmen (Khang On, Fabian Bickel) in der Schließenden Regierung durchsetzen. Die Teams breakten nach vier Vorrunden direkt ins Finale.Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus begrüßt esoterische Ideen wie z.B.: “Du kannst deine Wünsche beim Universum bestellen. Deine Gedanken werden ...
14. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Ironwomanturnier und Nikolausturnier in Münster beginnen

Ironwomanturnier und Nikolausturnier in Münster beginnenAm kommenden Wochenende richtet der Debattierclub Münster das Ironwoman- und Nikolausturnier aus. Beide Turniere finden im Format des British Parliamentary Style (BPS) statt. Die Chefjuroren der Turniere sind Marc-André Schulz, Barbara Schunicht und Elin Böttrich. Elin wird auf den Turnieren ihr Debüt als Chefjurorin geben. Wer noch einen Crashplatz benötigt, sollte sich baldmöglichst an Christoph Saß wenden oder eine E-Mail an debating@uni-muenster.de schreiben.IronwomanturnierIronwoman, ehemals Ironman, bedeutet, dass jeder Debattant sein eigenes Team stellt. Nachdem Chefjurorin Barbara dieses Turnier im letzten Jahr für sich entscheiden konnte, haben die Münsteraner es für dieses Jahr in Ironwomanturnier umbenannt. Es handle sich jedoch nicht ...
4. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Ironwomanturnier und Nikolausturnier in Münster beginnen

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE Göttingen

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE GöttingenRuben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für den Brüder-Grimm-Debattierclub Marburg aus der schließenden Opposition gegen die Teams BDU 10 Mal Finale ist auch ein Erfolg (Stefan Torges, Jan-Dirk Capelle) als eröffnende Regierung, Kiel/Iserlohn (Rauad Abagela, Julian Vaterrodt) als eröffnende Opposition und House of Garz (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) als schließende Regierung das Finale der ZEIT DEBATTE Göttingen 2015 zum Thema: Dieses Haus würde internationale Herkunftsbezeichnungen wie „Made in Germany“ durch „Made in EU“ ersetzen. Lukas Haffert, Nicolas Friebe, Michael Saliba, Marion Seiche und Jan Ehlert jurierten die Debatte. Anne Gaa präsidierte.[caption id="attachment_27668" align="alignleft" width="400"] Ruben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für Marburg ...
2. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Tübingen ist Meister der Späße

Tübingen ist Meister der SpäßeDie Streitkultur Tübingen gewinnt den Gutenberg-Cup. In einer Debatte, "die wir alle sehr ähnlich sahen", so die Juroren, konnten sich Thore Wojke, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein in der Regierung gegen Münster Martini (Jonas Geisel, Matthias Morrkopf, Christoph Sass) durchsetzten.[caption id="attachment_27594" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam aus Tübingen (v.l.n.r.: Lennart, Konrad und Thore) und Christoph als bester Redner der Debatte. (c) Saskia Höfer[/caption]Die Regierung erhielt 251,25 Punkte, die Opposition 243,50 Punkte. Thema des Finals war: Soll sich Deutschland dem UN-Deine-Mudder-Witze-Abkommen (UNDMWA) anschließen? Als Freie Redner ergänzten Ruwen Fritsche, Sebastian Schwab und Robert Epple (alle Göttingen) die Debatte und gründeten zusammen eine ...
25. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen ist Meister der Späße

Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale

Gutenberg-Cup: Der Break ins FinaleIn der Streitfrage Sollen süße Katzenvideos verboten werden? des Halbfinals qualifizierten sich diese beiden Teams für das Finale:Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Münster Martini (Jonas Geisel, Matthias Morrkopf, Christoph Sass)Als Freie Redner schaffen Sebastian Schwab (durch Los), Ruwen Fritsche, und Robert Epple den Einzug ins Finale. In der Jury sitzen Sascha Schenkenberger, Stefan Lüthje, Simon Villa Ramirez und Christian Strunck. Willy Witthaut präsidiert das Finale. Philipp Schmidtke zieht sich wegen des Münsteraner Interessenkonflikts zurück. Halbfinale 1Regierung: Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Opposition: Redereichhörnchen (Julius Steen, Anna Markus, Jakobus Jaspersen)Freie Redner: Saskia Höfer, Metin Baran, Sebastian SchwabJuroren: ...
25. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale

Der Debattierclub Münster wählt einen neuen Vorstand

In seiner Mitgliederversammlung am 22. Juli 2015 wählte die Mitgliederversammlung des Debattierclubs Münster einen neuen Vorstand.Melina Liethmann wird den Club im kommenden Jahr als Präsidentin leiten, unterstützt wird sie von Jasmin Jahn als 1. Vorsitzende, Christoph Tovar als 2. Vorsitzenden und Tine Heni als 3. Vorsitzende. Aus dem Vorstand scheiden somit Jonas Geisel, Christoph Saß und Elin Böttrich aus.Viel Erfolg bei der künftigen Zusammenarbeit!ama
28. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Der Debattierclub Münster wählt einen neuen Vorstand

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in Bonn

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in BonnEines der letzten Turniere der Freien Debattierliga (FDL) in dieser Saison ist entschieden. Nach vier Vorrunden und einem Halbfinale siegten Jannis Limperg, Alexander Labinsky und Marcel Sauerbier im Finale gegen das Team Die Vierten werden die Ersten sein aus Mainz (Willy Witthaut, Christian Strunck und Allison Jones). Als Fraktionsfreie Redner waren Peter Croonenbroeck, Hendrik Sannwald und Julius Steen im Finale vertreten.[caption id="attachment_26736" align="alignright" width="400"] Bester Redner des Finals, das Siegerteam und die Chefjury (v.l.) (c) Niclas Poitiers[/caption]Das Thema des Finals lautete: Sollten Bürger*innen dazu verpflichtet werden, an wichtigen Umfragen (z.B. Erfahrung von Sexismus, Rassismus oder häuslicher Gewalt, Einstellung zu Flüchtlingen ...
29. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

„Nennt ihn, wie ihr wollt“: Feel-Good Officer Melina Liethmann und Philipp Schmidtke im Gespräch

„Nennt ihn, wie ihr wollt“: Feel-Good Officer Melina Liethmann und Philipp Schmidtke im GesprächBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2015 in Münster kam eine neue Rolle zum Einsatz: Der Feel-Good Officer, ausgefüllt durch Philipp Schmidtke und Melina Liethmann. Die beiden verbanden Aufgaben eines Equity Officers und der Teilnahmebetreuung. Auf Facebook hatte es zu der Rolle im Vorfeld eine lange Diskussion gegeben, in der es auch grundsätzlich um den Stellenwert von Equity ging. Für die Achte Minute sprach Jonas Huggins mit Melina und Philipp.[caption id="attachment_26712" align="alignleft" width="400"] (c) Team Pretty Pictures[/caption]Achte Minute: Konntet ihr nachts gut schlafen, oder wurdet ihr oft von euren klingelnden Handys geweckt?Philipp: Ich habe die Nachtschichten übernommen, aber so viele Anrufe ...
24. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Tübingen schlägt Tübingen: Streitkultur Adonis feat. Hera gewinnt den Brüder Grimm Cup 2015

Tübingen schlägt Tübingen: Streitkultur Adonis feat. Hera gewinnt den Brüder Grimm Cup 2015[caption id="" align="alignright" width="373"] Sieger des Brüder Grimm Cups 2015 mit Wanderpokalschwert: Felix Lennartz, Sarah Kempf und Jan Ehlert (v.l.) (c) Luisa Schneider[/caption]Den an diesem Wochenende stattfindenden Brüder Grimm Cup konnte das Team Streitkultur Adonis feat. Hera für sich entscheiden. Im Finale setzten sich Felix Lennartz, Jan Ehlert und Sarah Kempf, die für Tübingen antraten, als Regierung gegen das zweite Tübinger Team des Turniers durch, die Streitkultur Ikaros mit Nikos Bosse, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein. Freie Redner waren Christoph Saß, Jonathan Scholbach und Christof Kebschul. Der Publikumspreis für den besten Redner wurde Jonathan Scholbach verliehen.             ...
24. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen schlägt Tübingen: Streitkultur Adonis feat. Hera gewinnt den Brüder Grimm Cup 2015

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder) Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch) Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch) Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain) Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Tübingen gewinnt das HeidelBÄM

Tübingen gewinnt das HeidelBÄMDas HeidelBÄM, das am Samstag, den 18. April 2015, in Heidelberg stattfand, konnte das Team Streitkultur Athene für sich entscheiden. In der Rolle der Opposition besiegten Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Elisa Schwarz das Team Mainz Antonietta, bestehend aus Sascha Schenkenberger, Nicolas Eberle und einer gerne anonymen Person mit 261,83 zu 246,5 Punkten. Als Freie Redner waren Alison Jones (Mainz), Christian Strunck (Mainz) sowie Matthias Morrkopf (Münster) in das Finale eingezogen. Tina Rudolph (Jena) präsidierte. Zum Besten Finalredner kürte das Publikum Nicolas Eberle. Das Thema des Finals lautete: Sollte der Westen versuchen, durch gezielte Undercover-Aktionen wie z.B. Sabotage, inszenierte Skandale, aktive Unterstützung oppositioneller Gruppen, Veröffentlichung ...
18. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt das HeidelBÄM

FDL-Analyse: Ergebnisse aus Tübingen

FDL-Analyse: Ergebnisse aus TübingenNach dem ersten Turnier des Jahres 2015 innerhalb der Freien Debattierliga (FDL), dem Streitkultur-Cup in Tübingen, veröffentlichte Koordinatorin Sabrina Effenberger die aktualisierten Tabellen.Durch den Sieg in einem Mixed-Team aus Bamberg und Marburg gegen elf andere Teams zog der Brüder Grimm Debattierclub auf Platz 13 der FDL-Tabelle ein. Als Top of the Tab des Turniers konnte sich der Bamberger Florian Umscheid einen 14. Platz in der Einzelredertabelle sichern. Trotz sehr guter Platzierungen als Einzelredner konnten sich Florians Mitstreiter Sabrina Göpel und Tobias Kube noch nicht in die Einzelrednertabelle der FDL vorkämpfen, da einige andere Redner bereits viele Punkte auf den fünf ...
26. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Aachen gewinnt das Nikolausturnier 2014

Aachen gewinnt das Nikolausturnier 2014Das Team Aachen Schneeflöckchen (Paul Huckfeldt und Daniel Tameling) konnte sich am vergangenen Wochenende auf dem Nikolausturnier in Münster aus der Eröffnenden Regierung gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Zum Thema Dieses Haus glaubt, man sollte Kinder dafür bezahlen, dass sie Bücher lesen. debattierte außerdem die MS Hamburg Fürsprecher (Julian Staudt und Jonas Thielemann) auf der Eröffnenden Opposition, Mainz Anton (Willy Witthaut und Pia Kehry) auf der Schließenden Regierung und die Stuttgart Vierkantiges Sushimesser (Khang On und Julian Stastny) auf der Schließenden Opposition. Neben den beiden Chefjuroren Christina Dexel (Berlin) und Philipp Schmidtke (Münster) jurierten außerdem Pegah Maham (Bremen), Johannes Haug (Münster), Jule ...
8. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 3 Kommentaren

Marburg gewinnt Bayern-Cup in Bayreuth

Marburg gewinnt Bayern-Cup in Bayreuth An diesem Wochenende fand in Bayreuth der erste Bayern-Cup statt. Nach fünf Vorrunden haben sich im Finale Ruben Brandhofer und Tobias Kube aus Marburg durchgesetzt. Das Team hatte mit zwölf Punkten und 766 Rednerpunkten zuvor sowohl das Team- als auch das Rednertab angeführt. [caption id="attachment_23105" align="alignright" width="454"] Bierkrüge für die Sieger: Tobias Kube (l.) und Ruben Brandhofer vor der Finaljury (v.l.n.r.: Anette Purucker, Andreas Kasper, Thore Wojke, Florian Umscheid und als Präsident Marc-André Schulz) (c) Matthias Meller[/caption] Das Finale zum Thema „Dieses Haus würde es Erwachsenen ermöglichen, sich für tödliche Spielshows (z.B. Hunger Games) zu verpflichten“ gewannen die Marburger in der Schließenden ...
11. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.