Beiträge zum Stichwort ‘ Schmidt ’

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder) Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch) Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch) Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain) Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Sechste Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg

Sechste Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-FlensburgNicht nur an Universitäten, sondern auch an Schulen wird debattiert. Was bei Projekten wie Jugend debattiert und dem World Schools Debating bereits institutionalisiert ist und national bzw. international koordiniert wird, findet häufig auch auf Initiative ehemaliger Debattanten an einzelnen oder mehreren Schulen auf lokaler Ebene statt. Bernd Hoefer, ehemaliger Kieler Debattant und Mitglied der Ehrenjury der Debattiermeisterschaft der Gymnasien des Kreis Schleswig-Flensburg, hat seine Eindrücke aufgeschrieben.Zum sechsten Mal trugen die Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg ihre Debattiermeisterschaft aus und zum dritten Mal heißt der Sieger Klaus-Harms-Schule Kappeln. Helen Scholz und Jan Vollersen eroberten am 12. März 2015 den Kreismeistertitel vor mehr als 180 Zuhörern ...
24. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Sechste Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Halbfinale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins HalbfinaleNachdem sich alle 20 Teams in den Vorrunden gegenüberstanden, schaffen es nun folgende Teams ins Halbfinale: Mainz/Münster Debattieren wird überbewertet (Willy Witthaut, Philipp Schmidtke) (Halbfinale 1) Heidelberg Rederei Feentraum (Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) (HF2) Hamburg Fürsprecher (Nicola Garz, Julian Staudt) (HF2) Stuttgart AK47 (Andreas C. Lazar, Khang On) (HF1) Berlin Debating Union Berlin Real and True (Frederick Aly, Sylvia Hartmann) (HF1) Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf) (HF2) Streitkultur Medusa (Alexander Ropertz, Hanjo-Lennart Röhr) (HF2) Münster Sahneschnittchen (Elin Böttrich, Jonas Geisel) (HF1) Als Juror*innen sind neben den Chefjuroren Vera Bartsch und Michael Saliba noch Konrad Gütschow, Korbinian Winnhart, Robert Epple, Julian von Lautz, Gregor Steinhagen, Ekkehart Schmidt, Sabine Wilke, ...
30. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Heimsieg: Marburg gewinnt den Brüder Grimm Cup 2014

Sieger des Brüder Grimm Cups 2014 mit Wanderpokalschwert: Ruben Brandhofer und Tobias Kube (v.l.) (c) Jöran BeelDen Sieg beim Brüder Grimm Cup, der am Samstag und Sonntag in Marburg stattfand, hat das Team Marburg Rotkäppchen errungen. Im Finale setzten sich Tobias Kube und Ruben Brandhofer vom ausrichtenden Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) als Schließende Opposition gegen die Konkurrenz durch. Tobias Kube wurde außerdem vom Publikum zum Besten Finalredner gekürt. In der Eröffnenden Regierung debattierte das Team Maiburg für den Debattierclub Freiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt), in der Eröffnenden Opposition das Team Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling) für Münster/Aachen sowie in der Schließenden Regierung das Team Streitkultur Peitho aus Tübingen (Nikos Bosse/Konrad Gütschow). [caption id="attachment_23301" align="alignright" width="371"] ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins FinaleIn Marburg fanden am Sonntagvormittag die Halbfinals des Brüder Grimm Cups statt. Dabei konnten sich folgende vier Teams durchsetzen und zogen somit ins Finale des Turniers ein: Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt) Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling) Das Finale wird juriert von Johannes Häger, Elisabeth Gniosdorsch, Jan-Felix Schneider und Jannis Limperg. Die beiden Chefjuroren Kai Dittmann und Marc-André Schulz verzichteten darauf, das Finale zu jurieren. Das Halbfinalthema lautete: Dieses Haus würde eine EU-Fremdenlegion gründen. (inkl. Info-Slide: Die Fremdenlegion ist eine militärische Einheit, die nach zehn Jahren Dienst den Mitgliedern die Staatsbürgerschaft zuspricht.) ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Halbfinale

(c) Jöran SteelBeim Brüder Grimm Cup in Marburg traten am Samstag 20 Teams gegeneinander an. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende acht Teams für die Halbfinals, die morgen Vormittag ausgetragen werden: 1. Streitkultur Peitho (Konrad Gütschow, Nikos Bosse); 11 P. 2. Magdeburg Phönix (Felicia Höer, Stefan Torges); 9 P. 3. Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling); 8 P. 4. SKB: wir hams nicht in die BDU geschafft (Lena Schneider, Alexander Hans); 8 P. 5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 8 P. 6. Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt); 7 P. 7. Streitkultur Apollon (Lennart Lokstein, Jan Ehlert); 7 P. 8. Potsdam Wortgefechte ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Hofburgflair bei Sonnenschein: Die ZEIT DEBATTE Wien steht bevor

Hofburgflair bei Sonnenschein: Die ZEIT DEBATTE Wien steht bevorAm kommenden Wochenende lädt der Debattierclub des Akademischen Forums für Außenpolitik in Wien (AFA) zur dritten ZEIT DEBATTE dieser Saison in die österreichische Hauptstadt. Die Ausrichter, die bereits Gastgeber der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) 2012 waren, erwarten insgesamt 30 Teams, die sich im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) am Wochenende miteinander messen werden. Gleichzeitig ist die ZEIT DEBATTE Wien auch die Österreichische Debattiermeisterschaft (ÖDM). „Wir freuen uns, dieses Turnier ausrichten zu dürfen, und hoffen, dass das Debattieren in Österreich dadurch an Bekanntheit gewinnt“, erklärt Cheforganisatorin Caro Schmidt. Teilnehmerinformationen Alle Debattierer werden wie bei der MDD im Meininger Hotel „Franz“ (Rembrandtstraße ...
27. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Hofburgflair bei Sonnenschein: Die ZEIT DEBATTE Wien steht bevor

„Er trank auch nicht viel Wasser“: 5. Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg

Die Siegerinnen von der Lornsenschule, Pia Marie Nottrott (2.v.l.) und Cathrine Thams (3.v.l.) im Kreise aller FinalistenNicht Kiel, nicht Greifswald, sondern Schleswig ist Schauplatz des nördlichsten Debattierturniers Deutschlands. Zum fünften Mal maßen sich am 26. Februar 2014 Schüler*innen bei der Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg in der hohen Kunst von Rede und Widerrede, und zum ersten Mal gelang es der Lornsenschule aus Schleswig, den Titel zu erringen. Die Debattiermeisterschaft ist der Abschluss und Höhepunkt eines Projekts, das der ehemalige Greifswalder Debattierer und heutige Rhetoriktrainer Andreas Kirberger in seiner Heimatstadt Schleswig leitet. Etwa 20 Schüler erhalten von der örtlichen Heinz-Wüstenberg-Stiftung Stipendien, um in sechs Wochenendseminaren rhetorisches Rüstzeug im Allgemeinen und das Debattieren im British Parliamentary Style (BPS) ...
6. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Er trank auch nicht viel Wasser“: 5. Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg

Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Wien eröffnet

Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Wien eröffnetAuf nach Österreich! Wo sonst der Opernball stattfindet, wird vom 28. bis 30. März die dritte ZEIT DEBATTE der laufenden Saison ausgetragen. Mit der diesjährigen ZEIT DEBATTE Wien ist die österreichische Hauptstadt zum insgesamt dritten Mal Schauplatz eines Turniers der renommierten Debattenserie. Der AFA-DC Wien, im Jahr 2012 Ausrichter der damaligen Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (MDD), hat am Dienstag die Anmeldephase für das Turnier eröffnet. Die Anmeldung der Clubs erfolgt per E-Mail an debattierclub.wien@afa.at. In der Mail muss zunächst nur die gewünschte Anzahl der Team- und Jurorenplätze angegeben werden. Pro Team wird 1 Juror benötigt. Die erste Anmeldephase endet am 26. ...
19. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Wien eröffnet

„Hat die Europäische Idee ihren Zenit überschritten?“ – Der DCGF im Regierungspräsidium Darmstadt

Frankfurter Debattanten im Regierungspräsidium Darmstadt: Georgij Schmidt, Sven Schuppener, Marion Seiche (v.l.n.r.) sowie Andreas Dreher, Ferdinand Koob und Holger-Michael-Arndt (v.r.n.l.) (c) Privat / S. SchuppenerIm Jahr 2014 schauen wir nicht nur mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren auf eine bewegende europäische Geschichte zurück, sondern werfen mit der bevorstehenden Europawahl unseren Blick auch auf die Zukunft Europas. Diesen Blick sowohl in die Geschichte als auch in die Zukunft wagte das Europäische Informationszentrum (EIZ) des Regierungspräsidiums Darmstadt zusammen mit Debattierenden des Debattierclubs Goethes Faust (DCGF) e.V. Frankfurt und Holger-Michael Arndt, Mitglied im Expertenkreis teamEurope der Europäischen Kommission. Ferdinand Koob vom EIZ war durch die ZEIT DEBATTE Frankfurt auf den DCGF aufmerksam geworden und hatte die streiterprobten Studierenden eingeladen. [caption id="attachment_21798" align="alignright" width="400"] Frankfurter Debattanten im Regierungspräsidium ...
12. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für „Hat die Europäische Idee ihren Zenit überschritten?“ – Der DCGF im Regierungspräsidium Darmstadt

Publikumsdebatte zum europäischen Jahrhundert: Der DCGF zu Gast im Regierungspräsidium Darmstadt

Publikumsdebatte zum europäischen Jahrhundert: Der DCGF zu Gast im Regierungspräsidium DarmstadtHundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs stehen sich die europäischen Länder nicht mehr als Feinde in Schützengräben gegenüber, sondern sind in der Europäischen Union vereint. Das Europäische Informationszentrum im Regierungspräsidium Darmstadt und der Debattierclub Goethes Faust e.V. (DCGF) Frankfurt nehmen diese Entwicklung zum Anlass, am 29. Januar 2014 einen Vortrag mit anschließender Publikumsdebatte zu veranstalten. Unter dem Thema „Ein europäisches Jahrhundert: Vergessen. Verloren. Verspielt?“ hält zunächst Holger-Michael Arndt, Mitglied im Expertenkreis teamEurope der Europäischen Kommission, einen Vortrag über die Entwicklungen zwischen 1914 und 2014, dem Jahr der Europawahl. Zum Thema „Hat die europäische Idee ihren Zenit überschritten?“ debattieren anschließend für ...
28. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Publikumsdebatte zum europäischen Jahrhundert: Der DCGF zu Gast im Regierungspräsidium Darmstadt

Experten und Studierende im Redewettstreit über Südafrika

Publikumsdebatte Wien SüdafrikaAm 30. Oktober stand beim Debattierclub des Akademischen Forums für Außenpolitik in Wien alles unter dem Motto Südafrika.  20 Jahre nach der Verleihung des Friedennobelpreises an Nelson Mandela und dem Ende des Apartheid-Regimes in dem afrikanischen Land debattierten Experten und Studierende in einer aufregenden Showdebatte vor fast 100 Personen im Publikum. In Kooperation mit dem Büro für Internationales der Stadt Wien und dem Dokumentations- und Kooperationszentrum Südliches Afrika der Universität Wien (SADOCC) wurde die Frage debattiert, ob die Entwicklung des Landes nach Ende der Rassentrennung und dem diktatorischen Regime der weißen Minderheit als Erfolg zu bewerten sei. [caption id="attachment_19781" align="alignleft" width="400"] Christoph ...
3. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Experten und Studierende im Redewettstreit über Südafrika

ZEIT DEBATTE Wien

ZEIT DEBATTE WienDer Debattierclub des Akademischen Forums für Außenpolitik in Wien (AFA-DC) lädt in der Zeit vom 28. bis zum 30. März 2014 zur dritten ZEIT DEBATTE der Saison ein. Bereits 2012 wurde vom AFA-DC die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) ausgerichtet. Chefjuroren sind Andrea Gau (Mainz), Michael Saliba (Stuttgart) und Tom-Michael Hesse (Heidelberg/Leipzig). Das Finale der ZEIT DEBATTE wird voraussichtlich im Historischen Sitzungssaal des Wiener Rathauses stattfinden. Die Teilnehmer werden zentral im Meininger Hotel „Franz“ untergebracht werden. Wer bereits am Donnerstag, dem 27. März anreisen möchte, kann beim AFA-DC nach Crashplätzen fragen. Der AFA-DC Wien ist per E-Mail unter debattierclub@afa.at zu erreichen. Nähere ...
29. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Altbundeskanzler Helmut Schmidt übernimmt die Schirmherrschaft für die ZEIT DEBATTEN 2010/2011

Altbundeskanzler Helmut Schmidt übernimmt die Schirmherrschaft für die ZEIT DEBATTEN 2010/2011Helmut Schmidt hat die Schirmherrschaft für die ZEIT-DEBATTEN-Serie 2010/2011 übernommen. Damit ist der ehemalige deutsche Bundeskanzler und heutige Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT im vierten Jahr in Folge Schirmherr der bedeutendsten Serie deutschsprachiger Debattierturniere. Die vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) veranstalteten ZEIT DEBATTEN gehen im Herbst 2010 in ihr zehntes Jahr. Der Präsident des VDCH, Tim Richter, freut sich, dass der Verband auch für die kommende Saison Helmut Schmidt als Schirmherrn für die Turnierserie gewinnen konnte: "Bundeskanzler Schmidt zeigt damit, dass ihm die Debatte als Grundlage unserer Demokratie genauso ein Anliegen ist wie die Förderung junger Menschen, die sich ...
28. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für Altbundeskanzler Helmut Schmidt übernimmt die Schirmherrschaft für die ZEIT DEBATTEN 2010/2011

ZEIT DEBATTE Tübingen: Anmeldung eröffnet

Die Anmeldung zur ZEIT DEBATTE Tübingen 2010 ist eröffnet. Das Turnier wird von 14. bis 16. Mai in Tübingen ausgetragen. Philipp Stiel und Anna Mattes vom VDCH-Club Streitkultur Tübingen, der das Turnier organisiert, baten am Osterwochenende alle VDCH-Clubs, bis 18. April die Anzahl der für das Turnier gewünschten Teams via E-Mail an philipp.stiel[at]streitkultur.net mitzuteilen. Dabei soll der Betreff "Anmeldung ZEIT DEBATTE Tübingen" angegeben werden. Bei dem Turnier können 27 Teams starten. Jeder VDCH-Club erhält zunächst einen Startplatz. Sollten sich mehr als 27 Clubs anmelden, so erhalten die ersten 27 Clubs den Zuschlag. Sollten sich weniger als 27 Clubs anmelden, so werden Zweitstartplätze zunächst an Clubs ...
4. April 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Anmeldung eröffnet

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.