Beiträge zum Stichwort ‘ Schröder ’

Debating at WUDC 2015: The VDCH-Teams

Debating at WUDC 2015: The VDCH-Teams Yesterday the 35th World University Debating Championships were officially started by the grand Opening Ceremony. The German speaking debating circuit is represented by a strong delegation this year. Seven members of the VDCH – the Association of German Speaking University Debating Societies are comprised of ten teams and ten adjudicators. Debating societies Berlin Debating Union (BDU, Berlin), Debattierclub Goethes Faust Frankfurt (Frankfurt), Debattierclub Kiel, Debattierclub München (Munich), Debattierclub Münster, Wortgefechte Potsdam, Debattierklub Wien (Vienna). [caption id="attachment_25445" align="alignright" width="400"] The Opening Ceremony. © 2014 Matthias Carcasona[/caption] Debate teams BDU A: Philip Schröder, Christina Dexel BDU B: Lilian Seffer, Alexander Hans BDU C: Pegah Maham, Christof Kebschull Frankfurt A: Andreas Dreher, Sven Schuppener Kiel ...
29. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

Amtierende Weltmeister gewinnen Berliner Einladungsturnier

Dessislava Kirova und Kai Dittmann haben das Berliner Einladungsturnier gewonnen. Im Finale zum Thema „Dieses Haus würde die kurdische Arbeiterpartei PKK von der EU-Terrorliste streichen.“ konnte sich das Team des Ausrichters Berlin Debating Union e.V. (BDU) durchsetzen. Das Finale jurierten die Chefjuroren des Turniers, Lilian Seffer, Bastian Laubner und Michael Saliba sowie Teresa Widlok und Sarah Jaglitz. [caption id="attachment_21242" align="alignright" width="280"] Nach den Weltmeisterschaften in Chennai konnten Kai Dittmann und Dessislava Kirova einen weiteren Sieg verzeichnen. (c) Henrik Maedler[/caption] Die Berliner gewannen aus der Schließenden Opposition. In der Eröffnenden Regierung sprach Magdeburg (Stefan Torges, Felicia Höer), die Schließende Regierung vertraten die amtierenden Deutschsprachigen ...
21. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 3 Kommentaren

Die Berlin Debating Union lädt ein: das Einladungsturnier 2014

Pünktlich zu Beginn der Saison strömen die erfolgreichsten Redner des vergangenen Jahres nach Berlin. Tanja Hille, Präsidentin der Berlin Debating Union e.V. (BDU), hat eingeladen. Am 18. und 19. Oktober 2014 findet das fünfte Berliner Einladungsturnier statt - kein konventionelles Turnier. Wie der Name schon erahnen lässt, gibt es hier keine offene Anmeldung, sondern der Vorstand der BDU verschickt persönliche Einladungen. Teams qualifizierten sich für eine solche, wenn sie bei den Deutschsprachigen Meisterschaften, einer ZEIT DEBATTE oder einem kleineren Turnier breakten, im Finale waren oder dieses gewonnen haben. Auch dieses Jahr werden sich die Redner im British Parliamentary Style (BPS) streiten. ...
17. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die Berlin Debating Union lädt ein: das Einladungsturnier 2014

Von erhobenen Zeigefingern und Wissenslücken: Anna Mattes portraitiert die VDCH-Vorstandsbeiräte

Von erhobenen Zeigefingern und Wissenslücken: Anna Mattes portraitiert die VDCH-VorstandsbeiräteUm auf die steigende Komplexität der Aufgaben und die erhöhte Arbeitsbelastung des Vorstands des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) zu reagieren, wurden bereits seit einigen Jahren bestimmte Aufgaben ausgelagert und an aktive Debattanten vergeben. Auf der VDCH-Mitgliederversammlung (MV) 2013 wurden die Rechte und Pflichten der Vorstandsbeiräte erstmals in der Satzung festgeschrieben. Dazu gehört beispielsweise das Teilnahme- und Rederecht auf der MV. 2014 beschloss diese eine Erhöhung der maximalen Anzahl der Vorstandsbeiräten auf zehn Personen. Nachdem der VDCH-Vorstand fünf Beiratsposten im September offen ausgeschrieben hatte, hat er inzwischen das Ergebnis verkündet. Anna Mattes hat die Beiräte des kommenden Jahres nach ...
8. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 4 Kommentaren

Potsdam gewinnt die Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten

Potsdam gewinnt die Bielefelder Religions- und GlaubensdebattenMathias Hamann und Moritz Kirchner haben die Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten gewonnen. Im Finale zum Thema „Dieses Haus würde keine Theologie_n an staatlichen Hochschulen betreiben“ konnte sich das Team des Debattierclubs Wortgefechte Potsdam durchsetzen. Damit gehen die ersten Punkte in der neuen Saison der Freien Debattierliga (FDL) an die Hauptstadt Brandenburgs. [caption id="attachment_24211" align="alignright" width="300"] Die Sieger aus Potsdam mit ihrem Pokal (c) Frederik Aly[/caption] Bester Redner des Finales wurde Stefan Wolf nach einem Votum des Publikums. Der Bamberger kann sich damit an die Spitze der Rednerwertung schwingen. Das Finale jurierten die beiden Chefjuroren des Turniers, Stefan Kegel und Patrick Ehmann, sowie ...
3. August 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten – Der Break ins Finale

Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten - Der Break ins FinaleBei den Religions- und Glaubensdebatten in Bielefeld haben sich nach fünf Vorrunden vier Teams durchsetzen können. Im Finale reden: 1. Magdeburg – Nach uns die Sintflut (Stefan Torges, Felicia Höer), 13 Punkte 2. Potsdam – Panatheismus (Moritz Kirchner, Mathias Hamann), 11 Punkte 3. DC Bamberg, (Johannes Meiborg, Stefan Wolf), 11 Punkte 4. Münster Lamberti (Elin Böttrich, Hendrick Sannwald), 10 Punkte Das Finale wird juriert von Christina Dexel, Willy Witthaut, Philip Schröder und Sina Strupp sowie den Chefjuroren Patrick Ehmann und Stefan Kegel. Die zehn besten Redner nach den Vorrunden waren: 1. Stefan Torges, 393 Punkte2. Felicia Höer, 392 Punkte 2. Moritz Kirchner, 392 Punkte 4. Mathias Hamann, 388 Punkte 5. Lennart ...
3. August 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Vorstandswechsel bei der Berlin Debating Union

Vorstandswechsel bei der Berlin Debating UnionAuf der Mitgliederversammlung der Berlin Debating Union e.V. am 8. Juli wurde ein neuer Vorstand gewählt. Tanja Hille ist nun Präsidentin des Clubs, vertreten wird sie von Philip Schröder (verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Clubabend), Philippe Holzhey (Sponsoring und Alumni), Lilian Seffer (Turniere) und Moritz Altner (Schatzmeister). Damit wird der alte Vorstand komplett ausgetauscht. Er bestand aus Julian Ohm (Präsident), Christof Kebschull (Clubabend), Marijana Todorovic (Turniere), Sylvia Hartmann (Schatzmeisterin) und Jan-Felix Schneider (Öffentlichkeitsarbeit). Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand alles Gute für das neue Geschäftsjahr! hug
11. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel bei der Berlin Debating Union

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

DDM 2014: Warum uns das Turnier in Erinnerung bleiben wird

Open-Air-Kino bei der 20er-Jahre-Mottoparty (c) Martin FunckDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2014, die über Pfingsten in Berlin stattfand, wurde in den Social Media von den Teilnehmern hoch gelobt. Das Finale liegt jetzt acht Tage zurück, die ersten Eindrücke sind längst verarbeitet. Erfahrungsgemäß bleiben von Turnieren die Erlebnisse im Gedächtnis, die an Emotionen geknüpft sind - lange gesprochen wurde etwa über den Akkordeon-Spieler Siggi, der die Teilnehmer bei der DDM 2007 in Bayreuth beglückte. Worüber wird in einigen Jahren im Zusammenhang mit der DDM 2014 gesprochen werden? Die Achte Minute glaubt: Zum Beispiel über den Heimsieg, die Preise-Flut und darüber, wie toll alle aussahen. Tränen beim Berliner Sieg vor ...
17. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Gibt es ein Erfolgsrezept? Sieben DDM-Teams über ihre 15 Minuten Vorbereitungszeit

Gibt es ein Erfolgsrezept? Sieben DDM-Teams über ihre 15 Minuten VorbereitungszeitEs sind 15 Minuten, die maßgeblich über Erfolg und Misserfolg in einer Debatte entscheiden: Die Vorbereitungszeit. Haben die Teams im VDCH*-Land ein Geheimrezept für die Zeit zwischen Themenverkündung und Debattenbeginn? 88 Teams aus sechs Ländern traten bei der diesjährigen Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin gegeneinander an. Die 16 besten schafften es in die K.O.-Runden. Für das Mittwochs-Feature sprach die Achte Minute während des Turniers mit sieben von ihnen über die Gestaltung ihrer Vorbereitungszeit. Betty Braun und Christian Zimpelmann - Bonn Breaking Bad - [caption id="attachment_23535" align="alignright" width="360"] Bonn Breaking Bad: Betty Braun und Christian Zimpelmann(c) S. Kempf[/caption] In der Vorbereitungszeit tauscht einer von uns ...
11. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Berlin ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2014

Deutschsprachige Debattiermeister 2014: Christina Dexel und Philip Schröder aus Berlin (c) Henrik MaedlerDas wichtigste Turnier der Saison hat am Montag ein Team aus Berlin gewonnen: Christina Dexel und Philip Schröder sind die Deutschsprachigen Debattiermeister 2014! Das Team der Berlin Debating Union setzte sich als Schließende Regierung gegen die Eröffnende Regierung aus Mainz (Willy Witthaut, Christian Strunck), die Eröffnende Opposition aus Münster (Adrian Gombert, Melanie Röpke) und die Schließende Regierung aus Lund (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger) durch. Bei der Entscheidung handelte es sich um einen 4:1-Split. Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus glaubt, dass die Political Correctness der heutigen Gesellschaft mehr schadet als nutzt. Juriert wurde das Finale von Michael Saliba (CJ), Lukas Haffert, ...
9. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

DDM 2014: Der Break ins Finale

DDM 2014: Der Break ins FinaleBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin wurden am Sonntagnachmittag die Halbfinals im Roten Rathaus ausgetragen. Dabei konnten sich folgende vier Teams durchsetzen, die heute Nachmittag im Allianz Forum um den Titel des Deutschsprachigen Debattiermeisters kämpfen: Münster Unterirdisch (Adrian Gombert, Melanie Röpke) Lund A (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger) Berlin Wrecking Ball (Christina Dexel, Philipp Schröder) Mainz Verbotene Liebe (Willy Witthaut, Christian Strunck) Das Thema dieser K.O.-Runde lautete: Dieses Haus würde ehemalige Kolonien, die sich zu "Failed States" entwickelt haben, zwischenzeitlich rekolonialisieren. Juriert wird das Finale von Michael Saliba (CJ), Lukas Haffert, Leonid Vogel, Nicolas Friebe und Jan-Dirk Capelle. Die Chefjurorinnen Andrea Gau und Dessislava Kirova verzichten ...
9. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Finale

DDM 2014: Der Break ins Halbfinale

DDM 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin wurden am Sonntagnachmittag die Viertelfinals in der Dathe-Oberschule ausgetragen. Dabei konnten sich folgende acht Teams durchsetzen, die am Montagvormittag im Roten Rathaus um den Einzug ins Finale kämpfen: Münster Unterirdisch (Adrian Gombert, Melanie Röpke) Berlin JJ (Jan-Felix Schneider, Johannes Häger) Lund A (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger) Berlin Wrecking Ball (Christina Dexel, Philipp Schröder) MS Hamburg Fürsprecher (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) Mainz Verbotene Liebe (Willy Witthaut, Christian Strunck) Marburg Rotkäppchen (Ruben Brandhofer, Tobias Kube) BiTS VaterKopf Abschiedstournee: Jetzt aber wirklich! (Matthias Mohrkopf, Julian Vaterrodt) [caption id="attachment_23503" align="alignright" width="320"] Halbfinale 1 im Roten Rathaus (Marburg, Lund, Münster, Hamburg)(c) S. Kempf[/caption] Das Thema der K.O.-Runde lautete: ...
9. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Halbfinale

DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale

DDM 2014: Der Break ins ViertelfinaleBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin traten am Freitag, Samstag und Sonntag 88 Teams gegeneinander an. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende sechzehn Teams für die Viertelfinals, die heute Nachmittag ausgetragen werden: 1. Berlin JJ (Jan-Felix Schneider, Johannes Häger); 19 P. 2. Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow); 17 P. 3. Lund A (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger); 17 P. 4. Jena Bambule (Jonathan Scholbach, Severin Weingarten); 15 P. 5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 15 P. 6. Berlin Wrecking Ball (Christina Dexel, Philipp Schröder); 15 P. 7. Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling); 15 P. 8. Potsdam Arguments Men (Alexander Postl, Moritz Kirchner); 15 ...
8. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale

Cambridge wins Paris Open 2014, Lund wins ESL final

Cambridge wins Paris Open 2014, Lund wins ESL finalAshish Kumar and Michael Dunn Goekjian have won the Paris Open 2014. The final jury unanimously decided that the team from Cambridge prevailed as Opening Opposition to the following motion: This House supports the unlimited use of war-time propaganda which aims to dehumanise the enemy. The Top of the tab team Pascal A (Alon van Dam, Harish Natarajan) was in Opening Government, Belgrade A (Helena Ivanov, Stefan Siridžansky) spoke in Closing Government, and Matthew Willmore and Scott Ralston from the team Wigglypuf in Closing Opposition. [caption id="attachment_22946" align="alignright" width="400"] Michael Dunn Goekjian offers a POI while his team partner Ashish Kumar ...
30. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Cambridge wins Paris Open 2014, Lund wins ESL final

„Deutsch reden, europäisch denken!“ – Anna Mattes über den Stand der DDM-Vorbereitung

Finalort der DDM 2014: Das Allianz Forum neben dem Brandenburger Tor (c) Screenshot www.allianz-forum.deEin halbes Jahr ist es her, dass die Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) die Ausrichtung der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2014 an die Berlin Debating Union e.V. unterstützt von der Streitkultur Berlin e.V. vergeben hat. Das wichtigste Turnier im deutschsprachigen Hochschuldebattieren wird von Freitag, 6. Juni, bis Montag, 9. Juni 2014, stattfinden. Die diesjährige DDM ist die erste, bei der ein Finale der Kategorie „Deutsch als Fremdsprache“ abgehalten wird, wie die Achte Minute bereits berichtete. Sie steht deshalb unter dem Motto: „Deutsch reden, europäisch denken!“ Für uns ist es kaum zu glauben, dass bereits zwei Drittel der neunmonatigen ...
5. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Aachen/ Münster Mixed-Team gewinnt Elbe Open 2013

Zum zweiten Mal nach 2011 wurden in Magdeburg die Elbe Open im Format BPS ausgetragen. Die sehr engagierten Turnierausrichter boten den TeilnehmerInnen vom 05. bis 07.07. eine reibungslose Organisation und ein gelungenes Turnier. Während die Elbstadt noch vor wenigen Wochen mit den gravierenden Folgen des Hochwassers zu kämpfen hatten, spürte man davon am Turnierwochenende wenig, sondern wurde umgeben von gut gelaunten und fürsorglichen Helfern. Auch auf sportlicher Ebene hatte das Turnier einiges zu bieten: Als vorletztes Turnier der FDL-Saison wollte Mainz sich vorzeitig den Titel sichern und Berlin, Marburg und Münster kämpften um wichtige Punkte für den 2. Platz in der ...
8. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Einladungsturnier der Berlin Debating Union

Am Freitag, 21. Juni, beginnt nicht nur das Berlin IV, sondern auch das traditionelle Einladungsturnier findet an diesem Freitag statt. Im Gegensatz zu anderen Turnieren kann man sich hier nicht anmelden, sondern wird von der Berlin Debating Union eingeladen. Das Turnier geht in seine vierte Auflage und wartet wieder mit allerlei Überraschungen auf. Die fünf Vorrunden und das Finale zeichneten sich zuletzt durch unkonventionellen Themen und hochklassige Jurierung aus. Eingeladen wurden 2013 die besten Rednerinnen und Redner im deutschsprachigen Raum, darunter die aktuelle deutsche Meisterin sowie etliche Vizemeister. Fast alle Teilnehmer sind mindestens Finalisten eines großen deutschen oder internationalen Turniers. Zusätzlich wurde ...
18. Juni 2013 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Einladungsturnier der Berlin Debating Union

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in Marburg

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in MarburgDer Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) hat den Brüder-Grimm-Cup 2013 gewonnen. Im Finale am Sonntagnachmittag setzte sich das Team Mainz Flowerpower (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko, Allison Jones) gegen Münster Überwasser (Johannes Haug, Adrian Gombert, Johanna Mai) durch. Aufgrund von Punktgleichheit zwischen Regierung und Opposition nach der Beratung der Jury kam es zum Präsidenten-Entscheid, der Sieg wurde Mainz zugesprochen. Publikumsliebling wurde Andrea Gau. Mainz sichert sich damit 20 Punkte in der FDL und baut seinen Vorsprung aus. Das Finale:  REG:  Münster Überwasser OPP: Mainz Flowerpower FFR: Ruben Brandhofer, Dessislava Kirova, Nicolas Friebe Juroren: Carsten Schotte (P), Philipp Stiel, Anja Pfeffermann, Vera Bartsch, Anne Suffel, Marc-Andre Schulz Das Thema: Soll es eine Quote für junge Menschen in politischen ...
19. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 8 Kommentaren

Potsdam Puls Punk: Der Überblick

Am Wochenende fand in Potsdam das zweite Potsdamer Puls Punk statt. 14 Teams stritten in 5 Vorrunden um den Einzugs ins Halbfinale. Die Ergebnisse hier im Überblick: Im Halbfinale 1 gewann Marburg Anton (Opp) gegen die Hunnenprinzessinnen (Reg) und . Freie Redner waren Johannes Heekerens, Lennart Lokstein und Anne Suffel. Juriert haben Leo Vogel, Julian Staudt und Stefan Kegel. Im Halbfinale 2 gewann Münster Überwasser gegen Ms Hamburg Loki (Opp). Freie Redner waren Stefan Häfner, Robert Pietsch und Lukas Entezami. Juriert haben Matthias Winkelmann, Annette Kirste, Nikos Bosse und Yannick Lilie. Im Finale redeten Münster Überwasser mit Johannes Haug, Adrian Gombert und Johanna Mai (Regierung) gegen Marburg Anton mit ...
14. April 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Potsdam Puls Punk: Der Überblick

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der BreakHart umkämpft war der Break ins Halbfinale der 2. ZEIT DEBATTE der Saison 12/13. Am Ende hatten 4 Teams und 6 Freie Redner die Möglichkeit, ihr Können in den eindrucksvollen Räumen des historischen Rathaus in Hamburg zu beweisen. Die Göttinger Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Jannis Lennartz) erreichten mit 1158 Punkten den Einzug ins Halbfinale und den ersten Platz des Tabs. Auch das Team Heidelberg Philosophenweg (Sven Hirschfeld, Tom-Michael Hesse, Wiebke Nadler) konnte sich über den Break freuen. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Philip Schröder, Ruben Brandhofer) und Karlsruhe vor dem Sturm (Leo Vogel, Jan Kaufmann, Christian Zimpelmann) ergänzen die Halbfinale. Die Fraktionsfreien ...
13. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break

WUDC Countdown 2: Volunteers on board

WUDC Countdown 2: Volunteers on board[caption id="attachment_13898" align="alignright" width="275"] Anna from Paderborn, boarding the train.[/caption] Today, more than one hundred WUDC volunteers left their cozy Christmas homes in order to get the big WUDC Berlin 2013 project running. During the day, more and more volunteers arrived and added massive manpower to the crew that already ran the WUDC scholarship program since the 25th of December. In order to prepare WUDC novices from countries that would not have participated in WUDC 2013 otherwise, a core volunteer team already started its work on Christmas day. Most of the other volunteers then left their home or university towns today ...
27. Dezember 2012 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für WUDC Countdown 2: Volunteers on board

Rotkäppchen triumphiert über den bösen Wolf – Marburg gewinnt den Gutenberg Cup 2012

Rotkäppchen triumphiert über den bösen Wolf - Marburg gewinnt den Gutenberg Cup 2012Das Dönertier steht weiterhin nicht unter Arten- bzw. Naturschutz, gab das Rotkäppchen bekannt. Dabei triumphierte Rotkäppchen über den bösen Wolf, der in einem so lustigen wie spannenden Finale des Gutenberg Cups am vergangenen Wochenende dem Team "Marburg Rotkäppchen" mit Tobias Kube, Ruben Brandhofer und Sven De Causemaecker auf der Contra-Seite unterlag. Das Team "Marburg Der böse Wolf" mit Frank Posch, Sabrina Göpel und Benedikt Kunz trat als Regierung an. Die beiden Marburger Teams hatten sich im Halbfinale zum Thema „Brauchen wir ein Biosiegel für Organen?“ gegen die Teams aus Aachen und Mainz durchgesetzt. Als freie Redner breakten Andreas Dreher (Frankfurt), ...
24. Oktober 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 3 Kommentaren

Gutenberg-Cup 2012

Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) sucht wieder den "Meister der Späße": Beim Gutenberg-Cup geht's um Lustiges, Skurriles und Absurdes. Denn beim Cup in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt werden inzwischen schon traditionell "Spaßthemen" debattiert. Dieses Jahr wird das Turnier am 20. und 21. Oktober auf dem Mainzer Campus ausgetragen. Wer  mitdebattieren und mitlachen will, kann sich ab Freitag, 21. September, bis Freitag, 5. Oktober, per Mail an dcjogu@web.de mit dem Betreff "Anmeldung Gutenberg Cup" anmelden. Für 15 Euro pro Person sind Redner und Juroren dabei, Schlafplätze werden bei Mainzer Debattanten und Debattantinnen zu Verfügung gestellt (Schlafsack und Isomatte nicht vergessen!). Das Format ...
20. September 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Streit im Paradies – Die Mitteldeutschen Debattiermeisterschaft in Jena

Übertragen wir Mirabeaus Diktum, dass Preußen eigentlich eine Armee war, die sich einen Staat hält, auf Jena, dann handelt es sich um eine Hochschule, die sich eine Stadt hält. Seit über 450 Jahren existiert die Friedrich-Schiller-Universität Jena, an der unter anderen Schiller lehrte und Hegel den Weltgeist im vorbeireitenden Napoleon gesehen haben will. Heute ist der jeder vierte Einwohner der Stadt Student an einer der beiden großen Jenenser Hochschulen. Logisch, dass auch hier das akademische Debattieren feste Wurzeln geschlagen hat. Die Debattiergesellschaft Jena feierte unlängst ihren zehnten Geburtstag und kann auf zwei gewonnene deutsche Meisterschaften im studentischen Debattieren zurückblicken. Zugleich ...
3. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Streit im Paradies – Die Mitteldeutschen Debattiermeisterschaft in Jena

FDL: Berlin siegt in Dresden / Mainz ist zurück an der Spitze

Georg Sommerfeld und Bruno Davids von der Berlin Debating Union (BDU) haben das Saggsn-Masders 2012 gewonnen. Georg wurde zudem bester Finalredner. Die übrigen Finalteams waren das Top-Team nach Vorrunden aus Mainz (Willy Witthaut und Betty Braun) sowie zwei weitere BDU-Teams (Sarah von Kaminietz und Martin Funck und Hauke Blume und Marijana Todorovich). Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Patrick Ehmann, Marietta Gädeke und Simeon Reusch sowie den Chefjuroren des nächsten FDL-Turniers in Jena, Juliane Mendelsohn und Jonathan Scholbach sowie dem als "Shootingstar" bezeichneten Philip Schröder aus Marburg, der als Chair des Finals fungierte. Die besten Redner im Überblick: Georg Sommerfeld Willy Witthaut Hauke Blume Sarah ...
3. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Streitkultur Berlin berichtet über ersten Vereinsabend

Streitkultur Berlin berichtet über ersten VereinsabendEinen Bericht und Fotos vom ersten Vereinsabend des neuen Berliner Debattierclubs hat die Streitkultur Berlin (SKB) online gestellt. ...
6. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Streitkultur Berlin berichtet über ersten Vereinsabend

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.