Archiv für Dezember 2009
Erfolgsgeschichte Bolognaprozess? – Showdebatte in Ingolstadt
Der WFI Debattierclub Ingolstadt veranstaltet am Montag, 14. Dezember, um 20 Uhr die 3. WFI-Professorendebatte. Es treten an die Professoren Johannes Schneider, Joachim Büschken und Joachim Genosko gegen drei Debattanten des WFI-Clubs. Im Raum NB 301 der Uni wird gestritten zum Thema "Der Bologna-Prozess - eine Erfolgsgeschichte!". WFI steht für Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Katholischen Universität Ingolstadt Eichstätt. In Eichstätt gibt es ebenfalls einen Debattierclub, dem der Ingolstädter Club freundschaftlich verbunden ist. 3. WFI-ProfessorendebatteMontag, 14. Dezember, um 20 UhrAuf der Schanz 49, Raum NB 301, Ingolstadt
9. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Erfolgsgeschichte Bolognaprozess? – Showdebatte in Ingolstadt
Kurzmeldungen aus der Szene
Debating abroad: Jana Bachmann von Wortgefechte Potsdam ist zur Zeit im Auslandsemester im englischen Bath in der Nähe von Bristol. Dort hat sie sich der Bath Debating Society angeschlossen. Auf dem Blog des Potsdamer Clubs berichtet Jana von ihren Erfahrungen bei dem englischen Club. Sie schreibt:"Debattieren ist in England so verwurzelt wie das Oktoberfest in Bayern. Viele Debattierer haben schon jahrlange Erfahrung aus ihrer High School Zeit und intensive Turniererfahrungen, weil Schule und Uni das Wortgefecht finanziell kräftig unterstützen."Nikolausturnier in Münster: Am Samstag vor dem Nikolaustag wurde in Münster ein Nikolausfreundschaftsturnier ausgetragen: Redner und Rednerinnen vom DC Osnabrück, dem DC ...
9. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Kurzmeldungen aus der Szene
Central Paris IV aus Stuttgarter Sicht: Ein Bericht über das Central Paris IV aus Stuttgarter Sicht ist jetzt auf der Internetseite des Debattierclub Stuttgart zu finden. Nils Haneklaus schreibt:"Im Finale trafen nun Ben Gurion (erste Regierung), unsere Zimmergenossen von der Sciences Po (erste Opposition), Assas aus Paris (zweite Regierung) sowie Greifswald (zweite Opposition) aufeinander, um darüber zu debattieren, ob Streiks zukünftig verboten werden sollten. (Motion: 'This House would ban strikes.') Nach aufregenden, aber auch aufreibenden 56 Minuten war klar, dass ein analytisch sehr starkes und durch bestechende Argumente gut gewappnetes Team aus Greifswald das Finale für sich entscheiden konnte. Bei ...
8. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
ZEIT DEBATTE Potsdam: Das Tab ist online! / Nachleseübersicht
Das Tab des Auftaktturniers der ZEIT DEBATTEN 2009/2010 ist jetzt online. Die ZEIT DEBATTE Potsdam 2009 wurde am letzen November- und ersten Adventswochenende ausgetragen. Ein besonderer Dank gilt dem Tabmaster Oliver Hörtensteiner (DC München)! Ihr findet das Tab auf einer neu eingerichteten Unterseite der VDCH-Internetseite. Dort werden künftig die Ergebnisse aller VDCH-Turniere (id est ZEIT DEBATTEN und Regionalmeisterschaften) gesammelt und gebündelt zur Verfügung gestellt.Erinnert sei hier an folgende Berichte und Fotos rund um die ZEIT DEBATTE Potsdam:Finalbericht der Achten MinuteBericht der Märkischen AllgemeinenBericht des Debattierklub WienBericht des Debattierclub MünchenBericht des Debattierclub StuttgartFotos auf der Seite von Wortgefechte Potsdam Die ...
7. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Potsdam: Das Tab ist online! / Nachleseübersicht
Kurzmeldungen aus der Szene
Alle wollen zur ZEIT DEBATTE Wien: Die erste Anmeldephase zur ersten ZEIT DEBATTE außerhalb Deutschlands, der ZEIT DEBATTE Wien 2010, zu der der Debattierklub Wien im März in Österreichs Hauptstadt einlädt, ist am Nikolaussonntagabend zu Ende gegangen. Erstmals in der Geschichte der ZEIT DEBATTEN haben sich mehr Clubs um Startplätze beworben als das Teamcap vorsieht! Die ersten 27 Clubs, die sich gemeldet haben, erhalten je einen Startplatz, andere Clubs und Zweitteams werden auf eine Warteliste gesetzt.Swansea IV statt Karneval: Rednerpult statt Bütt - Wer dem Karneval entfliehen will, kann zum Debattieren nach Wales fahren. Am 12. und 13. Februar wird ...
7. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
International Debate Academy Slovenia
von Isabelle Loewe, Debattierclub Bonn
Von 21. bis 29. November fand in Ormoz und Ljubljana zum mittlerweile siebten Mal die International Debate Academy Slovenia (IDAS) statt.
Die Idee von IDAS ist es, in einem internationalen Team Trainingsangebote für Debattierer zu schaffen, die ihrem jeweiligen Leistungsniveau angepasst sind. Die Teilnehmer und natürlich auch die Teilnehmerinnen wurden dazu in Gruppen eingeteilt – Anfänger, „Intermediates“ und Fortgeschrittene. Für alle wurde morgens ihrem jeweiligen Leistungsstand entsprechend eine einstündige „Vorlesung“ gehalten, an die sich praktische Übungen anschlossen. Zum Abschluss des Vormittages gab es dann eine Debatte.
Nachmittags wurden „Electives“ angeboten. Die Trainer boten Erklärungen, Vorträge oder Übungen zu ...
7. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für International Debate Academy Slovenia
Greifswald gewinnt Central Paris IV 2009
Sarah Jaglitz und Rafael Heinisch vom Debattierclub Greifswald haben das Central Paris IV gewonnen. Sie setzten sich am zweiten Adventswochenende im Finale aus der Schließenden Opposition heraus durch. Thema des Finales war die Abschaffung des Streikrechts.Außer Sarah und Rafael waren aus VDCH-Land Andreas Lazar und Nils Haneklaus vom Debattierclub Stuttgart am Start. Die beiden sicherten sich den Einzug ins Halbfinale nach den Vorrunden, in denen es um das Verbot körperlicher Strafen für Kinder, das Verbot von Kurzstreckenflügen, die Legalisierung von Euthanasie und die Direktwahl des EU-Präsidenten ging. Im Halbfinale, in dem es um die Sanktionierung des Baus israelischer Siedlungen ging, ...
Anmeldung zur ZEIT DEBATTE Stuttgart 2010 eröffnet
Die Anmeldung zur erste ZEIT DEBATTE im Format BPS seit November 2008 ist eröffnet! Wie Isabel Spieth und Steffen Eberle vom Debattierclub Stuttgart (DCS) mitteilen, können VDCH-Clubs ab sofort und bis 12. Dezember die gewünschte Anzahl an Teams an isabel_spieth[at]hotmail.com melden.
Die Stuttgarter ZEIT DEBATTE wird vom vom 22. bis 24. Januar 2010 ausgetragen. 32 Zweierteams können starten, wie bereits berichtet erwartet der DCS, dass mindestens ein Redner oder eine Rednerin aktives Mitglied des Clubs ist, für den das Team antritt. In der ersten Anmeldephase erhalten die ersten 32 Clubs, die sich anmelden, ein Team. Sollten sich weniger als 32 Clubs ...
4. Dezember 2009 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur ZEIT DEBATTE Stuttgart 2010 eröffnet
Jahresbeginn: ZEIT DEBATTE in Stuttgart! Turniere in Berlin, Dublin, Bristol, Utrecht
Ausblick Neujahrsturnier und Punkturnier der BDU: Patrick Ehmann, Präsident der Berlin Debating Union (BDU), teilt mit, dass mittlerweile 18 Zweierteams fest zugesagt haben, beim Neujahrsturnier der BDU anzutreten, das am 8. Januar in Berlin ausgetragen wird. Es handelt sich um ein Einladungsturnier und findet im Vorfeld des Berliner Punkturniers statt. Patrick schreibt: "Bereits am Freitag wird das 1. BDU Neujahrsturnier, ein Einladungsturnier mit den besten RederInnen Deutschlands, stattfinden. Das Finale wird gegen 20 Uhr stattfinden. Dazu seid ihr herzlich als ZuschauerInnen eingeladen." Patrick hofft, dass ein großer Teil der Einladungsturnierredner/innen als Juroren/-innen oder Redner/innen im Team mit einem Nachwuchstalent aus ...
4. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jahresbeginn: ZEIT DEBATTE in Stuttgart! Turniere in Berlin, Dublin, Bristol, Utrecht
Anna Hörtensteiner eröffnet Buchhandlung und setzt Schwerpunkt auf Debattierliteratur
Anna Hörtensteiner vom Debattierclub München, VDCH-Vizepräsidentin 2004/2005, hat vor wenigen Wochen in Garching die Buchhandlung Sirius eröffnet. Seit heute, 3. Dezember, ist die Internetpräsenz der Buchhandlung Sirius online. Da Anna und ihr Mann Oliver Hörtensteiner (Tabmaster u.a. der DDM 2005 und 2009 sowie der soeben zu Ende gegangenen ZEIT DEBATTE in Potsdam) sich dem Debattieren verschrieben haben, ist die Buchhandlung Sirius fortan die wahrscheinlich einzige Buchhandlung im deutschsprachigen Raum, die eine eigene Sektion "Bücher für Debattierer" anbietet.Ehrensache: Weihnachtseinkäufe online bei Anna erledigen! Wer bei der Buchhandlung Sirius online einkauft, sollte bei der Bestellung in das Bemerkungsfeld den eigenen Debattierclub eintragen ...
3. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen |
Kommentare deaktiviert für Anna Hörtensteiner eröffnet Buchhandlung und setzt Schwerpunkt auf Debattierliteratur
Kurzmeldungen aus der Szene
Polizei verhindert Debatte: Studentenproteste und polizeiliche Maßnahmen sorgten dafür, dass am gestrigen Mittwoch, 2. Dezember, in Frankfurt am Main die wöchentliche Debatte des Debattierclub Goethes Faust ausfallen musste. Frankfurts Vizepräsident Willy Witthaut berichtet: "Um 19:15 Uhr wurde das gesamte Gebäude evakuiert. Man befürchtete, dass die Studenten es einnehmen wollten. Also wurde präventiv gehandelt." Als Thema war in Frankfurt übrigens - wie vielerorts - eines der Themen der ZEIT DEBATTE Potsdam geplant, das Viertelfinalthema: "Vorpommern ist Tuvalu! - Soll bedrohten Völkern entsiedeltes Land zur Verfügung gestellt werden?" Die Debatte darüber wird in Frankfurt auf die kommende Woche verschoben.Nachlese ZEIT DEBATTE Potsdam ...
3. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Kurzmeldungen aus der Szene
Jurieren beim SK-Cup: Beim Streitkultur-Cup der Streitkultur Tübingen am 12./13. Dezember werden Rednerinnen und Redner aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz starten. Allein: Mehr qualifizierte Juroren und Jurorinnen täten dem Turnier gut. Freie Juroren/-innen können sich noch anmelden bei der Vorsitzenden der Streitkultur, des ältesten Debattierclubs Deutschlands, Anna Mattes, unter anna.mattes[at]streitkultur.net.Anmeldung Malaysia Debate Open: Parallel zur ZEIT DEBATTE Wien 2010 kann man auch in Malaysia debattieren. Dort finden von 5. bis 8. März die Malaysia Debate Open im Asian Parliamentary Style und auf englischer Sprache statt. Eine Internetseite informiert über das Turnier und das Anmeldeprozedere. Die Anmeldung ist ab ...
2. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Kurzmeldungen aus der Szene
Nachlese ZEIT DEBATTE Potsdam 1: Der Debattierclub Wortgefechte Potsdam hat bereits erste Fotos der ZEIT DEBATTE online gestellt, die in Brandenburg am vergangenen Wochenende ausgetragen wurde. Die Märkische Allgemeine berichtet über das Finale. Auf der Internetseite des Halbfinalisten Debattierclub Stuttgart ist bereits ein Bericht über die ZEIT DEBATTE aus Stuttgarter Sicht online, dort heißt es:"Am frühen Abend dann der erlösende Jubel: Stuttgart Killesberg zieht mit 574 Punkten als Fünfter (punktgleich mit Streitpunkt Leipzig) ins Viertelfinale ein! Die Freude wich jedoch schnell starker Konzentration, denn als Regierung gegen den Dritten des Tabs, Berlin Schwanenwerder mit Bastian Laubner, Patrick Ehmann und Dessislava ...
1. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene
Leitkultur für Deutschland? Zweite Bayreuther Debatte
Bei der zweiten Bayreuther Debatte der AkpiKs Bayreuth stand am Freitagabend die Frage "Leitkultur für Deutschland?" im Raum.Prominente Redner hatten in achtminütigen Reden Zeit, zu dem Thema Stellung zu nehmen: Michel Friedmann (Publizist), Prof. Christine Langenfeld (Lehrstuhlinhaberin Öffentliches Recht an der Universität Göttingen), Joachim Herrmann (Staatsminister des Innern in Bayern, CSU), Ulrich Maly (Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg), Mehmet Kilic (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) sowie Tarek Al-Wazir (Fraktionsvorsitzender hessischer Landtag, Bündnis 90/Die Grünen) standen sich in der Debatte gegenüber und äußerten sich dazu, ob Deutschland eine Leitkultur braucht oder nicht. Moderiert wurde die Veranstaltung von Christoph Lindenmeyer (Bayerischer Rundfunk).Die Tendenz war ...
1. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Leitkultur für Deutschland? Zweite Bayreuther Debatte
Ewigen Bestenliste des VDCH: Göttingen und Leipzig machen Plätze gut
Neue Saison, neue Herausforderungen! Einige Clubs haben sich in der vergangenen Saison fest vorgenommen, es dieses Jahr zu schaffen, auf der "Ewigen Bestenliste" des VDCH zu landen, sich dort weiter nach oben zu kämpfen, gar ganz gezielt den ein- oder anderen Konkurrenzclub zu überholen oder eben sich nicht ein-, geschweige denn überholen zu lassen. Die beiden führenden Clubs der Bestenliste verpassten bei der ZEIT DEBATTE in Potsdam deutlich den Break, der Tab-Dritte scheiterte im Viertelfinale. Keine Veränderungen also an der Spitze.Der Debattierclub Göttingen hat sich vorgearbeitet: Dank des Sieges beim Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Serie sind die Göttinger jetzt auf Platz acht ...
1. Dezember 2009 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Ewigen Bestenliste des VDCH: Göttingen und Leipzig machen Plätze gut