Archiv für November 2013

Bonn gewinnt das Nikolausturnier in Münster

Die Sieger des Nikolausturniers im Finale: Christian Zimpelmann und Valeria Finckenstein (c) Paul ZacheusDer Debattierclub der Universität Bonn e.V. hat das Nikolausturnier 2013 in Münster gewinnen. Im Finale des Turniers konnten sich Christian Zimpelmann und Valentina Finckenstein gegen die Konkurrenz aus Mainz, Aachen und nochmal Bonn durchsetzen. Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus würde die 30-Stunden-Woche einführen. Die Teams standen sich in folgender Konstellation gegenüber: ER: Aachen A (Jühling, Harihar) EO: Bonn A (Schneider, Beichler) SR: Mainz Anton (Strunck, Anonym) SO: Bonn Breaking Bad (Zimpelmann, Finckenstein) Das Finale wurde von Kira Lancker (CJ), Teresa Widlok (CJ), Alexander Labinsky, Melanie Röpke, Marcel Sauerbier und Sonja Tippegei-Bott juriert. Marc-André Schulz (CJ) verzichtete auf das Finale, da sein Heimatclub Aachen ...
30. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 3 Kommentaren

Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Langer Weg nach oben: Wer kommt ins Finale des Nikolausturniers? (c) Paul ZacheusLiebe Kinder, gebt gut Acht - der Nikolaus aus Münster hat euch den Break ins Finale mitgebracht! Nachdem heute Nachmittag die drei Vorrunden des Nikolausturniers in Münster stattfanden, stehen nun die Teams fest, die den Break ins Finale geschafft haben. Die Finalisten des Nikolausturniers sind: Bonn A (Julian Schneider, Lukas Beichler) Mainz Anton (Christian Strunck, Anonym) Aachen A (Marcel Jühling, Aadinath Harihar) Bonn Breaking Bad (Christian Zimpelmann, Valentina Finckenstein) [caption id="attachment_20508" align="alignright" width="266"] Langer Weg nach oben: Wer kommt ins Finale des Nikolausturniers?(c) Paul Zacheus[/caption] Als Juroren sind neben den Chefjuroren Teresa Widlok, Kira Lancker und Marc-André Schulz auch Alexander Labinsky, Melanie Röpke, Marcel Sauerbier und Sonja ...
30. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Das Nikolausturnier in Münster beginnt

Begrüßung der Teilnehmer des Nikolausturniers durch Teresa Widlok (c) Paul ZacheusAn diesem Wochenende klopft in Münster der Nikolaus an die Türe der Debattierer*Innen. Das eintägige Turnier der Freien Debattierliga findet am heutigen Samstag, den 30. November, statt. Um dem Titelverteidiger Mainz die Spitzenposition streitig zu machen, sind dafür zahlreiche Teams aus Deutschland angereist. Chancen auf den Sieg haben nur Clubs, die ihren Nachwuchs gefördert haben: Bei dem Turnier, das im British Parliamentary Style ausgetragen wird, muss einer der beiden Redner pro Team Anfänger sein. Als Anfänger gilt dabei, wer nicht vor dem Wintersemester 2012/13 mit dem Debattieren angefangen hat. [caption id="attachment_20510" align="alignright" width="320"] Begrüßung der Teilnehmer des Nikolausturniers durch Teresa Widlok(c) ...
30. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Das Nikolausturnier in Münster beginnt

Manuel Adams gewinnt das Ironman-Turnier 2013 in Münster

Manuel Adams gewinnt das Ironman-Turnier 2013 in MünsterNach den gestrigen Vorrunden konnte sich heute im Finale des Ironman-Turniers Manuel Adams erfolgreich gegen seine Konkurrenz durchsetzten. Als Eröffnende Regierung besiegte er Johannes Haug (Eröffnende Opposition), Ruwen Fritsche (Schließende Regierung) und Lukas Haffert  (Schließende Opposition). Das Thema des Finals lautete: (Factsheet) Auf hoher See sinkt ein Schiff. Drei Seeleute und der Schiffsjunge überleben auf Rettungsboot. Weit und breit ist kein Land in Sicht und die Seeleute sind am Ende ihrer Kräfte. Um selbst am Leben zu bleiben, töten und verspeisen sie den Schiffsjungen gegen seinen Willen. Tage später wird das Rettungsboot geborgen und an Land gebracht. Dank der Stärkung durch den ...
30. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 2 Kommentaren

Ironman-Turnier 2013: Der Break ins Finale

Ironman-Turnier 2013: Der Break ins FinaleEiner Doppelbelastung setzen sich dieses Wochenende zahlreiche Debattierer*Innen in Münster aus: Während die Mitglieder des Debattierclubs Münster mit dem Ironman-Turnier und dem Nikolausturnier gleich zwei Wettkämpfe organisieren, stellten sich 24 Redner*Innen am Freitag einer besonderen Herausforderung. Sie traten beim Ironman-Turnier als jeweils einköpfiges Team an, das dennoch beide Reden einer Position halten muss. Die Redezeit beträgt dabei fünf Minuten. Das Ironman-Turnier ist, anders als das Nikolausturnier, nicht Teil der Freien Debattierliga. Die vier Redner, die besonders hart im Nehmen waren, bestreiten morgen das Finale des Ironman-Turniers und sind erneut ihr eigener Teampartner: Den direkten Break ins Finale schafften Manuel Adams, Ruwen ...
29. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 2 Kommentaren

Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Dresden ist eröffnet

Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Dresden ist eröffnetDie ZEIT-DEBATTEN-Serie wird mit ihrem zweiten Turnier am Wochenende des 10. – 12. Januar 2014 in der sächsischen Landeshauptstadt fortgeführt. Die DRESDEN Debating Union e.V. (DDU) lädt alle Debattierclubs aus dem deutschsprachigen Raum ein, sich bis einschließlich dem 4. Dezember 2013 per E-Mail anzumelden. Am 5. Dezember 2013 wird die Anmeldefrist geschlossen und die Platzvergabe bekannt gegeben. Insgesamt können 44 Teams antreten, wobei die DDU jedem Club mindestens einen Platz garantiert. Die verbleibenden Teamplätze werden bei zu großem Ansturm per Losverfahren verteilt. Die Chefjury bilden Florian Umscheid, Andreas Lazar und Nils Haneklaus. Wie schon zuvor in Frankfurt wird im British Parliamentary Style (BPS) debattiert. Die Teilnehmer werden im A&O Hostel ...
29. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Dresden ist eröffnet

Debating comes home: The Thessaloniki WUDC 2016 bid in brief

Debating comes home: The Thessaloniki WUDC 2016 bid in briefAs we already reportet, Thessaloniki bids for WUDC 2013. With the lauch of their Website some more information are now available. Tournament Team Cap: 420 teams, Cap of 3 teams per institution Registration Fee: Maximum €400, to be reduced according to sponsorship Adjudication: Chief Adjudicator:Manos Moschopoulos Deputy Chief Adjudicators: Chris Bisset, Tasneem Elias  Policy Highlights 3 DCAs to be chosen after an application process in 2014 We are committed to ensuring that the adjudication core represents the diversity of regions, language statuses and genders that attend WUDC. We also recognise that appointing the best candidate may require a second person from a particular region €50000 in our worst-case scenario budget ...
28. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debating comes home: The Thessaloniki WUDC 2016 bid in brief

Streitkultur-Cup: Anmeldephase eröffnet, Chefjuroren bekannt gegeben

Streitkultur-Cup: Anmeldephase eröffnet, Chefjuroren bekannt gegebenDie Streitkultur e.V. Tübingen hat jetzt die Anmeldung für den zweiten Streitkultur-Cup 2013 eröffnet. Er findet üblicherweise im Dezember statt, wurde im vergangenen Jahr jedoch verschoben, da der Debattierclub im November 2012 eine ZEIT DEBATTE in Tübingen ausrichtete und sich danach eine Pause gönnte. Der kommende Streitkultur-Cup ist also bereits der zweite in diesem Jahr. Der Streitkultur-Cup, der am 14. Dezember 2013 als eintägiges Turnier stattfindet, ist Teil der Freien Debattierliga (FDL). Wer dabei sein will oder Fragen an die Ausrichter hat, schreibt bis zum 6. Dezember 2013 eine Email an lennart.lokstein [at] streitkultur [dot] net. Das Teamcap ist derzeit auf ...
27. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup: Anmeldephase eröffnet, Chefjuroren bekannt gegeben

Einsteigerliga: Debating Club Heidelberg gewinnt Tübinger Herbstdebatten

Die Opposition aus Bonn im Finale der Tübinger Herbstdebatten (c) Thomas SchroeterDie Tübinger Herbstdebatten konnte das Team des Debating Club Heidelberg e.V. für sich entscheiden. Im Finale, das am Samstag, 23. November 2013, stattfand, wurde die Frage debattiert: Soll Edward Snowden Asyl in Deutschland bekommen? Die Heidelberger Philipp Donner, Philipp Bender und Sebastian Bock setzten sich in der Regierung durch. Sie besiegten Katharina Maier, Jan Brockhaus und Jens Hueh, die für den Debattierclub der Universität Bonn e.V. als Opposition debattierten. Zum besten Finalredner wurde Jan Brockhaus gekürt. Die Ehrenjury  bestand aus Prof. Dr. Dietmar Till und Peter Croonenbroeck, Deutscher Debattiermeister 2010. Als Freie Redner komplettierten Christoph Hautkappe (EBS Communicate), Jonathan Seebach (Die ...
27. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Einsteigerliga: Debating Club Heidelberg gewinnt Tübinger Herbstdebatten

„Dieses Haus geht auf Schatzsuche”: Philipp Stiel über die Zukunft offener Themen

Herausforderung für die Eröffnende Regierung; Offene Themen (c) DCGFDieses Haus hat eine Vision: zum berühmt-berüchtigten offenen Finalthema der ersten Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) im Jahre 2001, über das auch der Tagesspiegel berichtete, rief man einst das Jahrhundert der Frau aus. Das Finale endete, glaubt man der Berichterstattung, im rhetorischen Debakel, was die Chefjuroren der frühen Jugend des deutschen Debattierens aber nicht daran hinderte, offene Themen weiterhin ausgiebig zu verwenden. 2004 forderte ein Tübinger Team in Bonn die Einführung von Informatik auf Gymnasien, um dem Thema „Gates ist wichtiger als Goethe“ gerecht zu werden, und noch 2010 in Münster holte „dieses Haus“ den „verlorenen Sohn nicht zurück“. Offene Themen begleiteten das ...
27. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 22 Kommentaren

Verschwundener Islamkritiker Abdel-Samad wieder aufgetaucht

Der Publizist Hamad Abdel-Samad als Redner in der ersten 3sat-Debatte (c) Screenshot 3sat-MediathekDer Islamkritiker Hamed Abdel-Samad, der am Sonntag plötzlich in Kairo verschwunden war, ist wieder aufgetaucht. Wie SPIEGEL ONLINE berichtet, soll sich der Deutsch-Ägypter derzeit in der Obhut des deutschen Botschafters in Kairo befinden und bald zu dem Vorfall äußern. Nach dem Verschwinden des Publizisten, der seit Monaten Morddrohungen extremistischer Islamisten erhalten hatte, hatten sein Bruder Mahmud Abdel-Samad und die ägyptische Polizei eine Entführung nicht ausgeschlossen. Das Nachrichtenportal Ahram Online berichtet unter Berufung auf das ägyptischen Innenministerium, dass „die ägyptischen Ermittler zwei Spuren“ verfolgten, so die Redaktion von FAZ.NET. Sowohl islamistische Hardliner als auch dubiose Geschäftspartner Abdel-Samads kämen als Entführer in Frage. [caption ...
26. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Politik und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Verschwundener Islamkritiker Abdel-Samad wieder aufgetaucht

„Ganz, ganz großes Kino“: Das Presseecho zur ZEIT DEBATTE Frankfurt 2013

Geschafft: Die Ausrichter der ZEIT DEBATTE, der DCGF, nach dem Finale (c) DCGFDer Frankfurter Debattierclub Goethes Faust e.V. (DCGF) hat vergangenes Wochenende seine erste ZEIT DEBATTE veranstaltet. [caption id="attachment_20380" align="alignright" width="400"] Geschafft: Die Ausrichter der ZEIT DEBATTE, der DCGF, nach dem Finale(c) DCGF[/caption] Das Turnier hat schon im Vorfeld ein reges Medieninteresse ausgelöst. Wie die Achte Minute bereits vermeldet hat, berichtete das Unabhängige Studierendenfernsehen der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt in seiner Sendung „Goethes Glotze“ vom 2. November über das anstehende Turnier. Auch die „etablierten“ Medien berichten über das Auftaktturnier der Saison. Die Achte Minute fasst das Presseecho zusammen. Sven Schuppener, Präsident des DCGF und gemeinsam mit Andreas Dreher Cheforganisator der ZEIT DEBATTE, gab dem Deutschlandradio ...
26. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für „Ganz, ganz großes Kino“: Das Presseecho zur ZEIT DEBATTE Frankfurt 2013

Islamkritiker Hamed Abdel-Samad in Kairo verschwunden

Der Publizist Hamad Abdel-Samad als Redner in der ersten 3sat-Debatte (c) Screenshot 3sat-MediathekLaut Medienberichten ist der deutsch-ägyptische Publizist und Politologe Hamed Abdel-Samad verschwunden. Unter anderem die Online-Redaktionen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und der Wochenzeitung DIE ZEIT vermelden unter Berufung auf das ägyptische Nachrichtenportal youm7, dass er am Sonntag nicht zu einer Verabredung in Kairo erschienen sei. Mahmud Abdel-Samad, Bruder des Islam-Kritikers, äußerte gegenüber youm7, dass er eine Entführung von extremistischen Islamisten für möglich halte. Auf dem Weg zu dem Treffen hatte Hamed Abdel-Samad seinem Bruder telefonisch mitgeteilt, dass er sich von einem Wagen verfolgt fühle. Seither scheiterten alle Versuche, Kontakt mit ihm aufzunehmen, sein Mobiltelefon ist abgeschaltet. Laut faz.net geht auch ...
25. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Islamkritiker Hamed Abdel-Samad in Kairo verschwunden

Budapest Open 2014

Budapest Open 2014 Budapest Open is the perfect tournament for many reasons. It's perfect for a good early Euros prep, for an amazing weekend, or even as Chapter One of the Austro-Hungarian Debate Week, since Vienna IV is precisely the following weekend. Registration fee is 50 EUR for debaters and judges alike.  For this, you get almost everything you can wish for during these few days, including meals, accommodation in a three-star hotel for two nights, debate and socials venues and drinks coupons so you only have to spend a minimum amount on all your self-destruction needs. An additional night's stay is available at ...
24. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Budapest Open 2014

Michael Saliba und Niels Schröter gewinnen Frankfurter ZEIT DEBATTE

Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Michael Saliba (l.) und Niels Schröter als Mixed-Team "xkcd" (c) Florian UmscheidDie erste ZEIT DEBATTE der Saison 2013/14 in Frankfurt haben Michael Saliba und Niels Schröter gewonnen. Das Duo aus Berlin/Stuttgart, das unter dem Namen xkcd antrat, setzte sich gegen 43 konkurriende Teams durch. Als Bester Finalredner wurde Konrad Gütschow aus Tübingen ausgezeichnet. [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="266"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba als Team "xkcd"(c) Florian Umscheid[/caption] Zum Thema Dieses Haus würde den Förderalismus in Deutschland abschaffen stritten im Finale folgende vier Teams miteinander: ER: Mainz Conni (Sina Strupp, Christian Strunck) EO: Aachen  - Sprech und Schwafel (Marcel Jühling, Marc-André Schulz) SR: xkcd (Michael Saliba, Niels Schröter) SO: Streitkultur Ganymedes (Jan Ehlert, Konrad Gütschow) Juriert ...
24. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 9 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Finale

Paulskirche Frankfurt (c) DC Goethes Faust e.V.Heute morgen fanden die Halbfinals der ZEIT DEBATTE Frankfurt statt. Die Teams, die sich durchsetzten und damit das Finale in der Paulskirche bestreiten werden, sind: Aachen  - Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Streitkultur Ganymedes (Konrad Gütschow, Jan Ehlert) Mainz Conni (Sina Strupp, Christian Strunck) xkcd (Michael Saliba, Niels Schröter) Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tom-Michael Hesse und Marion Seiche  sowie Adrian Gombert, Barbara Schunicht und Henrik Maedler. Debattiert wurde im Halbfinale über das Thema: Dieses Haus würde Asylsuchende prozentual nach Bevölkerungszahl auf die Länder der EU verteilen.* Dabei standen sich jeweils folgende Teams gegenüber: HF 1: ER: Streitkultur Ganymedes (Konrad Gütschow, Jan Ehlert) EO: SKB Phönix (Anna Mattes, ...
24. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale

Cheforganisatoren Andreas Dreher (l.) und Sven Schuppener bei der ZEIT DEBATTE Frankfurt (c) DCGFAuf der ersten ZEIT DEBATTE  in Frankfurt breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale: Streitkultur Ganymedes (Gütschow, Ehlert) xkcd (Schröter, Saliba) Mainz Conni (Strupp, Strunck) SKB Phönix (Mattes, Kempf) Magdeburg Habenix (Höer, Torges) Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer) Rubikonüberschreiter (Coenen-Staß, Frese) Aachen - Sprech und Schwafel (Schulz, Jühling) [caption id="attachment_20381" align="alignright" width="400"] Cheforganisatoren Andreas Dreher (l.) und Sven Schuppener während der Vorrunden der ZEIT DEBATTE Frankfurt(c) DCGF[/caption] Als Juroren breaken neben den Chefjuroren (Philipp Stiel, Marion Seiche und Tom-Michael Hesse) Daniil Pakhomenko, Andrea Gau, Nicolas Friebe, Barbara Schunicht, Henrik Maedler, Willy Witthaut, Adrian Gombert, Alexander Hiller, Tim Wieschalla und Jan-Felix Schneider. Die Top 10 der Einzelredner sind: 1. Konrad Gütschow 2. Niels ...
24. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale

Warm anziehen für den Saisonauftakt: Die erste ZEIT DEBATTE 2013/14 in Frankfurt

Warm anziehen für den Saisonauftakt: Die erste ZEIT DEBATTE 2013/14 in Frankfurt