15 Jahre Debattieren: Wer wir sind und was uns ausmacht

Datum: 23. Mai 2016
Redakteur:
Kategorie: DDG, VDCH, ZEIT DEBATTE

Seit 15 Jahren besteht der VDCH und in dieser Zeit hat sich viel getan: VDCH und DDG möchten nun gemeinsam mit Correlaid eine systematische Umfrage unter aktiven Debattierer* innen und Alumni*ae durchführen, um das Ganze genauer zu untersuchen.

Seit den Anfängen des VDCH und der ZEIT DEBATTEN-Serie ist das Debattieren institutionell und ideell gewachsen. Über die Jahre hat sich eine bunte, lebhafte Debattierszene entwickelt mit über 4000 Mitgliedern, zahlreichen Debattiermeister*innen, unzähligen Trainingsstunden und einem Netzwerk aus Rhetoriktrainer*innen, das aus der Szene heraus gewachsen ist.

Nun möchten VDCH und DDG Bilanz ziehen und den Einfluss des Debattierens auf die Qualifizierung und Entwicklung der Studierenden evaluieren: Welche Auswirkungen hat die regelmäßige Teilnahme am Debattieren an Hochschulen auf die spätere berufliche, politische und persönliche Entwicklung?

Im Rahmen einer groß angelegten empirischen Analyse sollen aktive und ehemalige Debattierer befragt werden, um vorliegende subjektive Einschätzungen auf eine solide Grundlage zu stellen. Mit den Erkenntnissen möchte der Verband mehr Studierende für eine Mitgliedschaft in Debattierclubs begeistern, eine bessere Überzeugungsgrundlage gegenüber Sponsoren und Förderern schaffen und neue Anstöße für die Entwicklung der Debattierclubs geben.

 

Data for good – Correlaid

Um dieses Vorhaben professionell umsetzen zu können, werden VDCH und DDG von der studentischen Statistikberatung CorrelAid unterstützt, einem Netzwerk aus über 250 Analyst*innen, die Daten für gemeinnützige Organisationen erheben, auswerten und aufbereiten. Die Mission von CorrelAid ist es, Studierende mit statistischem Know-How und Organisationen mit sozialem Auftrag zusammenzubringen – kostenlos. Neben der Petitionsplattform openpetition.de und der Organisation Ashoka evaluierte CorrelAid zum Beispiel die Mitgliederstruktur des Pfadfinder- und Pfadfinderinnenbund Nord (PBN).

Corellaid bei der Arbeit

Correlaid bei der Arbeit © Elisa Schwarz

Für das Umfrageprojekt hat CorrelAid ein projektspezifisches Team zusammengestellt: Fünf Master- und Promotionsstudierende aus den Fächern Psychologie, Statistik, Umfrageforschung, Politikwissenschaft und Soziologie bringen ihre Kenntnisse und Erfahrungen in die Umfrage ein und führen sie durch – von der Konzeption der Umfrage über die Programmierung bis hin zu einer fundierten Auswertung. Ende April fand in Berlin ein Kick-Off-Workshop statt, auf dem Elisa Schwarz für den VDCH und Philipp Stiel für die DDG mit dem fünfköpfigen Projektteam über die thematische Ausrichtung, Fragebogenkonzeption und mögliche Umsetzungsstrategien diskutiert haben.

 

Bestandteile und Ziele der Evaluation

In der Umfrage soll zunächst ein umfangreiches soziodemografisches Bild des Debattierens erhoben werden: Wer debattiert wo, wie lange und mit welchem Hintergrund?

Planung der Evaluation mit Correlaid © Elisa Schwarz

Planung der Evaluation mit Correlaid © Elisa Schwarz

Kernfrage der Evaluation ist anschließend der Impactfaktor des Debattierens auf zwei unterschiedlichen Ebenen: Aktive Debattierer*innen und Alumni erleben das Debattieren aus unterschiedlichen Perspektiven und bewerten ihre Debattiererfahrung und den subjektiven Nutzen unterschiedlich. Auf diese Weise sollen Aussagen über den Nutzen des Debattierens und seinen Einfluss auf die persönliche, berufliche und politische Entwicklung der Debattierer getroffen werden. Zugleich sollen über die Umfrage Verbesserungsvorschläge für das Clubleben/die Debattierszene allgemein, den VDCH sowie die DDG abgefragt und bewertet werden. Ziel ist es dabei nicht, Daten “pro Debattierclub” auszuwerten, sondern das Debattieren im Kontext des Verbandes zu evaluieren. Zum ersten Mal soll so ein vollständiges Bild des Debattierens im deutschsprachigen Raum gezeichnet werden. Ergänzt wird dieses Bild, das durch eine “Basisumfrage” unter möglichst viele aktiven und ehemaligen Debattierer*innen entsteht, durch die Clubpräsident*innen, die ein aktuelles Bild über die Aktivitäten ihres Clubs geben sollen.

Für die Umfrage wird ein umfangreiches Datenschutzkonzept erarbeitet. Alle erhobenen Daten verbleiben zunächst bei CorrelAid zur Auswertung. CorrelAid nutzt dabei moderne Verschlüsselungstechnologien wie VeraCrypt und PGP für einen effektiven Datenschutz. Nach der Auswertung bekommt der VDCH die Daten in anonymisierter Form, so dass keine Rückschlüsse auf die teilnehmenden Personen gezogen werden können.

 

Wie es weiter geht

Die Umfrage soll zur DDM 2016 eröffnet werden und ist danach vier Wochen lang abrufbar. In dieser Zeit werden wir für eine hohe Teilnahme von aktiven wie auch ehemaligen Debattierern werben, denn ohne eine repräsentative Grundgesamtheit wären statistische Aussagen kaum belastbar und die Aussagekraft der Umfrage geschmälert. Deshalb hoffen VDCH und DDG auch auf die Unterstützung der Debattierclubs, die sie darum bitten werden, die Umfrage auch über deren Werbekanäle zu verteilen.

Bei Fragen und Anmerkungen stehen bis dahin Philipp und Elisa zur Verfügung. Wer schon vor der DDM an der Testphase der Umfrage teilnehmen möchte, kann sich zudem gerne bei ihnen melden.

Die nächsten Schritte:

  • Mitte Mai: Testphase
  • Ende Mai:  Freischaltung des Fragebogens
  • Juni: Werbung für eine hohe Teilnehmerzahl
  • Juli: Auswertung der Umfrage
  • August: Peer Review zur Qualitätssicherung innerhalb von CorrelAid
  • September: Präsentation der Ergebnisse zur Mitgliederversammlung des VDCH

Elisa Schwarz und Philipp Stiel/lok.

Schlagworte: , , , , , ,

3 Kommentare zu “15 Jahre Debattieren: Wer wir sind und was uns ausmacht”

  1. Patric Flommersfeld sagt:

    Auf jeden Fall eine sehr sehr gute Sache!

    Werden die Daten dann zur Nutzung auch für die Clubs frei gegeben? Also dürfte ich diese z.B. in einem Sponsorship Decks meines Clubs verwursten?

  2. Allison (MZ) sagt:

    Wieso gibt es den Link zu der Umfrage hier nicht??? Ich finde ihn auch sonst nicht einfach zugänglich auf der 8Min. Schon etwas kontraproduktiv…

  3. Lennart Lokstein sagt:

    Weil der Artikel älter ist als die Umfrage. Diese wurde hier (https://www.achteminute.de/20160603/grosse-debattierevaluation-umfrage-eroeffnet/) eröffnet. Der Link zur Umfrage lautet https://www.soscisurvey.de/debattierumfrage2016/ 😉

Kommentare sind geschlossen.

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.