Beiträge zum Stichwort ‘ Stiel ’

„In dieser Hinsicht war Luther Katholik“ – Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup 2023

„In dieser Hinsicht war Luther Katholik“ – Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup 2023[caption id="attachment_39412" align="alignright" width="300"] Eike Hosemann während seiner Finalrede im Festsaal der Wartburg. - © Sven Bake[/caption] Am verlängerten Wochenende des Tages der Deutschen Einheit fand in Eisenach wieder der traditionelle Masters‘ Cup der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) statt. ...
3. Oktober 2023 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für „In dieser Hinsicht war Luther Katholik“ – Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup 2023

„Du bist weich. Aber bist du auch gekocht?“ Das war der Masters Cup 2022.

"Du bist weich. Aber bist du auch gekocht?" Das war der Masters Cup 2022.Dieses Wochenende fand wieder der traditionelle Masters' ...
15. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für „Du bist weich. Aber bist du auch gekocht?“ Das war der Masters Cup 2022.

BDU gewinnt DDM 2021

BDU gewinnt DDM 2021Das Finalwochenende der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2021 in Tübingen ist vorüber und die Sieger der offenen und DaF-Kategorie stehen fest. Das Finale [caption id="attachment_37629" align="alignright" width="400"] DDM Sieger 2021: Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull (v.l.n.r.) - © Privat[/caption] Die Berlin Debating Union ist der neue Deutschsprachige Meister. Im Finale zum Thema "Ist die Technokratie gegenüber unserer momentanen Staatsform zu bevorzugen" setzte sich das Team Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull) aus der Opposition gegen das Hamburger Regierungsteam DDM mit Chris, aber immer noch ohne Hose (Georg Maxton, Christopher Gack, Dario Werner) mit 291,60 - 262,00 Punkten durch. Das Finale wurde durch ...
8. Juni 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt DDM 2021

Jan Ehlert gewinnt den Masters‘ Cup

Jan Ehlert gewinnt den Masters' Cup[caption id="attachment_35989" align="alignright" width="186"] Master der Masters 2019: Jan Ehlert - © Jule Biefeld[/caption] Jan Ehlert ist Master der Masters 2019. Bei der diesjährigen Ausgabe des traditionellen Turniers der Deutschen Debattiergesellschaft, dem Masters' Cup in Eisenach, konnte er sich im Finale aus der Eröffnenden Opposition gegen Florian Mangold in der Eröffnenden Regierung, Nicolas Eberle in der Schließenden Regierung und Isabelle Fischer in der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Finalthema lautete: "Wir sind Bürger Omelas’ und haben soeben das Geheimnis erfahren. Sollten wir Omelas den Rücken kehren (inkl. Infoslide)". Es wurde juriert von Anton Leicht als Hauptjuror sowie Sarah T.P. Andiel, Matthias Carcasona, ...
5. Oktober 2019 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Jan Ehlert gewinnt den Masters‘ Cup

Münster ist Westdeutscher Meister 2019

Münster ist Westdeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35411" align="alignright" width="315"] Westdeutsche Meister 2019: Vincent Heitzer, Matthias Gansen und Johannes Meiborg - © DCGA Göttingen[/caption] Auf der westdeutschen Regionalmeisterschaft konnte sich im Münsteraner Clubderby das Team Backstab Boys (Vincent Heitzer, Matthias Gansen, Johannes Meiborg) in der Opposition gegen Münster Bro’Sis, Destroyer of Worlds (Felicitas Strauch, Anton Leicht, Julius Müller-Kassner) in der Regierung zur Frage “Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das britische Parlament noch vor den Europawahlen den Rücktritt vom Brexit erklären?” durchsetzen. Ergänzt wurde das Finale von den freien Redner*innen Viet Nguyen Houng, Konstantin Krüger und Anna Markus. Die Finaljury bestand aus Timothy ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 10 Kommentaren

Lukas Haffert siegt beim Masters‘ Cup 2018

Lukas Haffert siegt beim Masters' Cup 2018[caption id="attachment_34475" align="alignright" width="267"] Manuel Adams übergibt den Pokal an den neuen Master aller Master, Lukas Haffert © Matthias Carcasona[/caption] Lukas Haffert wurde auf dem Masters' Cup der Deutschen Debattiergesellschaft zum Master der Masters gekürt. Im  Finale des Turniers, das in diesem Jahr zum 15. Mal stattfand, setzte er sich gegen Marcus Ewald,  Nicolas Eberle und Philipp Stiel als bester Redner durch. Das Thema des Finals lautete: "Ist es auch in westlichen Demokratien unmoralisch, Soldat zu sein?". Debattiert wurde im großen Festsaal auf der Wartburg in Eisenach. Juriert wurde das Finale von Annette Kirste, Andrea Gau, Anna Mattes und den beiden Chefjuroren Samuel Gall und Manuel Adams.  Die DDG als Verein ...
11. Oktober 2018 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Lukas Haffert siegt beim Masters‘ Cup 2018

Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2018: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
26. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

„Alle großen Sponsoren des VDCH in der Vergangenheit kamen über persönliche Kontakte zu Stande“ – Philipp Stiel im Gespräch über die Sponsorensuche

"Alle großen Sponsoren des VDCH in der Vergangenheit kamen über persönliche Kontakte zu Stande" - Philipp Stiel im Gespräch über die SponsorensucheNach Ausstieg der ZEIT wird das Debattieren nach aktuellem Stand ohne Hauptsponsor sein. Damit dieser Fall nicht eintritt, sucht das Sponsoring-Team momentan nach potentiellen Sponsoren. Philipp Stiel, DDG-Vorstandsmitglied und Mitglied des Sponsoring-Teams hat mit der Achten Minute über die Suche gesprochen. Hallo Philipp, in den vergangenen Monaten ist vermehrt das Thema Sponsoring ins Blickfeld geraten, vor allem durch den angekündigten Ausstieg der ZEIT als Hauptsponsor nach der aktuellen Saison. Wie sieht der aktuelle Stand bezüglich Sponsoren im Debattieren aus? Die ZEIT ist aktuell als Namensgeber der Turnierserie und finanzieller Hauptsponsor noch der Kernsponsor des Debattierens. Das Debattieren hat aber noch andere Sponsoren. ...
15. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Alle großen Sponsoren des VDCH in der Vergangenheit kamen über persönliche Kontakte zu Stande“ – Philipp Stiel im Gespräch über die Sponsorensuche

Nicolas Eberle wird Master aller Master – DDG trifft sich wieder in Eisenach

Nicolas Eberle wird Master aller Master - DDG trifft sich wieder in EisenachDer Masters’ Cup der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) ist vorbei. Nicolas Eberle wurde zum Master der Masters gekürt. Er debattierte im Finale gemeinsam mit Florian Umscheid gegen Sabrina Effenberger und Marietta Gädeke. Das Thema lautete: DH begrüßt den Einzug der AFD in den deutschen Bundestag. Das Finale im prestigeträchtigen Sängersaal auf der Wartburg wurde juriert von Philipp Stiel, Benedikt Rennekamp, Maya Heckendorf, Samuel Gall und Henrik Maedler. ...
5. Oktober 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Mit einem Kommentar

Anmeldung für den DDG Masters‘ Cup eröffnet

Anmeldung für den DDG Masters' Cup eröffnet[caption id="attachment_32249" align="alignright" width="400"] Am Anfang war das Wort - die Losung für das Luther-Reformationsjubiläumsjahr 2017 - (c) Luther 2017[/caption] Die Deutsche Debattiergesellschaft hat die Anmeldephase für den 14. Masters' Cup  eröffnet. Dieser wird am Samstag des DDG Alumni Wochenendes ausgerichtet, welches vom 29. September - 1. Oktober 2017 in der Lutherstadt Eisenach stattfindet. Neben dem Turnier sind unter anderem die Mitgliederversammlung der DDG am Freitag, ein Besuch der Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum auf der Wartburg sowie ein optionaler Brunch am Sonntagmorgen weitere Programmpunkte des Wochenendes. Die TeilnehmerInnen messen sich im traditionellen Masters' Format, bei dem in jeder Runde die Partner neu ...
28. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Anmeldung für den DDG Masters‘ Cup eröffnet

Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017

Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017[caption id="attachment_32114" align="alignright" width="400"] Meister 2017: Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger - © Dresden Debating Union[/caption] Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2017 in Dresden konnte sich das Team Schönrederei (Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) den Meistertitel sichern. Im Finale setzte sich das Team der Rederei e.V. aus Heidelberg in der Regierung gegen die Opposition Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) durch. Das Finalthema "“Jeder ist seines Glückes Schmied”: Sollten wir aufhören zu glauben, dass Menschen für ihren Erfolg und Misserfolg größtenteils selbst verantwortlich sind?" setzte dabei den Trend der eher philosophischeren Finalthemen der DDM 2016 und der diesjährigen Regios fort. ...
14. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Englische Version im Ausbau

Englische Version im Ausbau[caption id="attachment_30718" align="alignright" width="400"] Dieses Bild der Warsaw EUDC 2016 schmückt die neue Facebookseite. - © Kuba Mozolewski[/caption] Mit dem kommenden Jahr wird die englische Version der Achten Minute stark ausgebaut werden. Zum Jahreswechsel wurden bereits einige Änderungen vorgenommen, die z.T. auch der deutschsprachigen Version zugute kommen. Eine Liste der Änderungen für englischsprachige Leser findet sich in der englischen Version des Artikels. Unseren deutschsprachigen Lesern dürften die folgenden Änderungen aber auch direkt Freude bringen: Englischer und Deutschsprachiger Kalender sind nun getrennt Hierdurch kann man sich wesentlich übersichtlicher über Turniere und Veranstaltungen in der bevorzugten Sprache informieren. Dies war bereits im aktuellen Jahr oft ...
23. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache, International | Kommentare deaktiviert für Englische Version im Ausbau

VDCH-Umfrage: Mehr Lernen und weniger Wettkampf am Clubabend

VDCH-Umfrage: Mehr Lernen und weniger Wettkampf am ClubabendWie bereits vor einigen Wochen angekündigt worden war, wurden einzelne Personen mit der inhaltsspezifischen Interpretation der Ergebnisse aus der großen Debattierumfrage beauftragt. Über die nächsten Wochen stellt die Achte Minute euch jeweils donnerstags um 14:00 Uhr einen weiteren Teil vor. Diese Woche analysiert Philipp Stiel, worauf es Debattanten beim Clubabend tatsächlich ankommt. Ein Ziel der Debattierumfrage 2016 von VDCH und DDG war es, besser zu verstehen, welche Faktoren bei der langfristigen Bindung der Mitglieder an das Debattieren eine Rolle spielen: Wie können Clubs ihre Debatten und ihr Clubleben gestalten, damit möglichst viele Mitglieder auch langfristig dabeibleiben? Viele Debattierclubs haben zu dieser Frage ...
22. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Themen | mit 2 Kommentaren

„Der gemeinnützige Aspekt macht viel aus“ – Konstantin Gavras von CorrelAid im Interview

"Der gemeinnützige Aspekt macht viel aus" - Konstantin Gavras von CorrelAid im InterviewDie Ergebnisse der Debattier-Umfrage sind soeben veröffentlicht worden - Zeit, sich einmal den Planern hinter dem Projekt zu widmen. Lennart Lokstein interviewte für die Achte Minute den Teamleiter des CorellAid-Teams hinter der Umfrage, Konstantin Gavras. [caption id="attachment_30137" align="alignright" width="400"] Die beteiligten Personen v.l.n.r.: Elisa Schwarz (VDCH), Konstantin Gavras (CorrelAid), Lisa Laeber (CorrelAid), Thomas Handke (CorrelAid), Mirka Henninger (CorrelAid), Philipp Stiel (DDG) und Fabienne Lind (CorrelAid) - © VDCH[/caption] Hallo Konstantin! Du engagierst dich ehrenamtlich bei CorrelAid – was genau macht CorrelAid eigentlich? Konstantin: CorrelAid bietet ehrenamtlichen und sozialen Organisationen die Möglichkeit, professionelle Unterstützung in Datenanalyse und Datenbeschaffung zu erhalten und Studierenden, die Interesse ...
12. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für „Der gemeinnützige Aspekt macht viel aus“ – Konstantin Gavras von CorrelAid im Interview

Ergebnisse der Debattierumfrage 2016 veröffentlicht

Ergebnisse der Debattierumfrage 2016 veröffentlichtDer Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. und die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. haben die Ergebnisse der Debattierumfrage 2016 veröffentlicht. An der Umfrage haben im Juni dieses Jahres über 600 Personen aus mehr als 50 Debattierclubs teilgenommen. Etwa 60% der Teilnehmer waren aktive Debattierer, die anderen Alumni aus den Debattierclubs. Somit ist die Umfrage die größte Umfrage, die bisher über das studentische Debattieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz angefertigt wurde. Die Umfrage wurde durch die studentische Statistikberatung CorrelAid begleitet. Das fünfköpfige Projektteam hat eine vollständige Auswertung der Umfrage angefertigt, die VDCH und DDG heute über den VDCH-Verteiler den Clubs zugänglich gemacht ...
12. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH | mit 2 Kommentaren

Eike Hosemann gewinnt den Masters’ Cup 2016

Eike Hosemann gewinnt den Masters’ Cup 20162004 Nachwuchspreisträger der Deutschen Debattiergesellschaft, 2005 Deutscher Meister und nun bereits zum zweiten Mal Master of Masters: Eike Hosemann.  Er setzte sich zum Thema „Gegeben die technische und medizinische Möglichkeit: Dieses Haus würde luzide Träume des Menschen für alle zugänglich machen.” gegen Tim Richter (Eröffnende Regierung), Marcus Ewald (Schließende Regierung) und Lukas Haffert (Schließende Opposition) durch. Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke, Lennart Lokstein, Jule Biefeld , sowie den beiden Chefjuroren Julian Staudt und Thore Wojke. [caption id="attachment_30084" align="alignleft" width="400"] Eike Hosemann am Pult des Sängersaals der Wartburg. (c) Manuel J. Adams[/caption] Das Finale fand im Sängersaal der Wartburg statt. Die Halbfinalisten debattierten im Innenhof und in der Aula ...
5. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Eike Hosemann gewinnt den Masters’ Cup 2016

15 Jahre Debattieren: Wer wir sind und was uns ausmacht

15 Jahre Debattieren: Wer wir sind und was uns ausmachtSeit 15 Jahren besteht der VDCH und in dieser Zeit hat sich viel getan: VDCH und DDG möchten nun gemeinsam mit Correlaid eine systematische Umfrage unter aktiven Debattierer* innen und Alumni*ae durchführen, um das Ganze genauer zu untersuchen. Seit den Anfängen des VDCH und der ZEIT DEBATTEN-Serie ist das Debattieren institutionell und ideell gewachsen. Über die Jahre hat sich eine bunte, lebhafte Debattierszene entwickelt mit über 4000 Mitgliedern, zahlreichen Debattiermeister*innen, unzähligen Trainingsstunden und einem Netzwerk aus Rhetoriktrainer*innen, das aus der Szene heraus gewachsen ist. Nun möchten VDCH und DDG Bilanz ziehen und den Einfluss des Debattierens auf die Qualifizierung und Entwicklung der ...
23. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Anmeldephase für den DDG-Netzwerktag eröffnet

Anmeldephase für den DDG-Netzwerktag eröffnetDie Anmeldephase für den Netzwerktag der Deutschen Debattiergesellschaft ist ab sofort eröffnet. Das gaben die Organisator*Innen Sarah Kempf, Philipp Stiel und Anna Mattes in einer E-Mail über den VDCH-Verteiler bekannt. Die Anmeldung ist noch bis einschließlich Mittwoch, 1. Juni 2016, möglich und erfolgt in zwei Schritten: Teilnehmer melden sich zunächst über das Online-Formular der DDG an und treffen anschließend ihre Programmauswahl. Veranstaltungsinformationen Der Netzwerktag, den der Alumniverein in Kooperation mit dem Finanzdienstleister MLP ausrichtet, findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Er soll der Berufsorientierung studentischer Debattierer dienen und den Berufseinstieg erleichtern. Zielgruppe sind vor allem Studierende im höheren Semester, die ...
22. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase für den DDG-Netzwerktag eröffnet

Netzwerktag der Deutschen Debattiergesellschaft

Netzwerktag der Deutschen DebattiergesellschaftDie Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) bietet in diesem Jahr erstmals den Netzwerktag an, bei dem Alumni, die in unterschiedlichen Berufsfeldern erfolgreich sind, und studentische Debattierer*Innen zusammenkommen. Er findet am Samstag, 11. Juni 2016, in Berlin statt. Ziel des Netzwerktages sei es, verschiedene Debattiergenerationen miteinander zu verbinden und studentischen Debattierern den Berufseinstieg zu erleichtern, hieß es in einer E-Mail über den VDCH-Verteiler. Die DDG fördert die Veranstaltung mit 500 Euro, Organisatoren des Netzwerktages sind Sarah Kempf, Philipp Stiel und Anna Mattes. Das Programm des Netzwerktages ist vielfältig. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden Alumni, die in verschiedenen Branchen wie Public Relations, Unternehmensberatung oder Recht ...
18. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Netzwerktag der Deutschen Debattiergesellschaft

Die Sieger des Streitkultur-Cups 2016 stehen fest

Die Sieger des Streitkultur-Cups 2016 stehen festDen Streitkultur-Cup 2016 hat das Team VDCHaha in der Regierung gewonnen. Das Team, bestehend aus Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm, konnte sich nach vier Vorrunden und einem Halbfinale das Finale zum Thema “Soll Deutschland Flüchtlingen und Asylsuchenden die Einreise verweigern, wenn diese die Grenze aus einem sicheren Drittstaat aus übertreten?” durchsetzen. Auf der Oppositionsseite sprach das Team Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel). [caption id="attachment_28362" align="alignright" width="300"] Sieger Streitkultur-Cup 2016 Tübingen Kube, Holm, Umscheid (c) Anna Markus[/caption] Die Debatte wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien Redner Willy Witthaut, Nicolas Garz und Lennart Lokstein. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren ...
24. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 4 Kommentaren

Streitkultur-Cup: Der Break ins Halbfinale

Streitkultur-Cup: Der Break ins HalbfinaleBeim Streitkultur-Cup in Tübingen kämpfen im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte 21 Teams um den Sieg und um Punkte für die Deutschsprachige Debattierliga (DDL). Die Chefjuroren des Turniers sind Tina Rudolph, Philipp Stiel und Nicolas Friebe. Die folgenden Teams schafften es ins Halbfinale:Streitkultur Tübingen Optimus Prime (Willy Witthaut, Lennart Lokstein und Konrad Gütschow)VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm)Larsi, Nicky und Siby (Lars Brandt, Nicolas Garz und Sibylla Jenner)Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel)Als Fraktionsfreie Redner ergänzen diese sechs Teilnehmer die Debatten:Robert Epple, Douglas Reiser, Tabea Dorndorf, Jan Michal, Jakobus Jaspersen, Lennart BenzAls Juroren breaken neben den ...
24. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 5 Kommentaren

Streitkultur-Cup in Tübingen

Streitkultur-Cup in TübingenAm 23. und 24. Januar 2016 richtet der Verein Streitkultur e.V. aus Tübingen den Streitkultur-Cup aus. 21 Teams werden sich im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) miteinander messen und Punkte für die Deutschsprachige Debattierliga gewinnen können. Chefjuriert wird das Turnier von Tina Rudolph, Philipp Stiel und Nicolas Friebe.Alle Informationen in Kürze:Ausrichter: Streitkultur e.V.Datum: 23. und 24.1.16Format: OPDChefjuroren: Tina Rudolph, Philipp Stiel und Nicolas FriebeKosten: 20 EuroTeamcap: 21 TeamsJurorenregel: n=1Unterbringung: CrashRunden: 4 Vorrunden, Halbfinale, FinaleAustragungsort: tba.Finale: tba.Für Fragen und Anmerkungen steht der Vorsitzende des Vereins unter felix.lennartz@streitkultur.net zur Verfügung.ama - zuletzt aktualisiert am 05.12.2015, 16.00 Uhr.
5. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Isabelle Fischer ist Master der Masters

Isabelle Fischer ist Master der MastersDer Masters' Cup der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) ist vorbei. Isabelle Fischer wurde zum Master der Masters gekürt. Sie debattierte gemeinsam mit Marcus Ewald gegen Torsten Rössing und Willy Witthaut. Das Thema lautete: Dieses Haus glaubt: „Das wird man jawohl noch sagen dürfen“. Das Finale im prestigeträchtigen Sängersaal auf der Wartburg wurde juriert von Jan Ehlert, Andrea Gau, Henrik Maedler, Tina Rudolph und Marion Seiche.[caption id="attachment_27315" align="alignright" width="249"] Der Pokal für die Siegerin (c) Thore Wojke[/caption]Die DDG, der Verein für Debattieralumni, richtet den Masters' Cup jedes Jahr in Eisenach aus. Bei dem Turnier treten die Teilnehmer einzeln an und werden in ...
21. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere, VDCH, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Isabelle Fischer ist Master der Masters

Mainz ist neuer Meister im deutschsprachigen Debattieren

Mainz ist neuer Meister im deutschsprachigen DebattierenIm Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2015 in Münster hat sich das Team The Good, the Bad and the Beauty aus Mainz durchgesetzt. Damit errangen Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle den Meistertitel. Als Opposition schlugen sie nach einer „knappen, aber eindeutigen“ Entscheidung der studentischen Jury die Potsdamer Regierung Bootsdam, bestehend aus Moritz Kirchner, Robert Pietsch und Mathias Hamann.Bester Redner der Debatte ist Lennart Lokstein. Gemeinsam mit Jan Ehlert und Konrad Gütschow war Lennart einer der drei Fraktionsfreien Finalisten, die allesamt der Tübinger Streitkultur angehören. Für die Ehrenjury begründete der Schauspieler Ulrich Matthes die Auszeichnung damit, ihm sei „vor Staunen ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

DDM in Münster: Der Break ins Finale

DDM in Münster: Der Break ins FinaleNach sieben Vorrunden, Viertelfinale und Halbfinale stehen nun die Finalisten der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2015 fest. Es tritt das Team Bootsdam aus Potsdam, bestehend aus Moritz Kirchner, Robert Pietsch und Mathias Hamann, gegen Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle vom Team The Good, the Bad, and the Beauty aus Mainz an. Die drei fraktionsfreien Redner Konrad Gütschow, Jan Ehlert und Lennart Lokstein stammen alle von der Streitkultur Tübingen.Neben den Chefjuroren Marion Seiche (Hauptjurorin) und Florian Umscheid werden Tom-Michael Hesse, Lukas Haffert und Philipp Stiel das Finale jurieren. Chefjuror Daniil Pakhomenko präsidiert über die Debatte. Das Finale ist öffentlich und beginnt ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Finale

DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins HalbfinaleIn Münster haben vier Teams eine weitere Hürde zum Meistertitel genommen. Das Thema des Viertelfinals lautete: Sollen 10% der Sitze des Bundestages unter Bürgerinnen und Bürgern verlost werden, die dann mit vollem Stimmrecht, fraktionsfrei und mit Rederecht dem Parlament angehören? Folgenden Teams gelang der Einzug ins Halbfinale:[caption id="attachment_26591" align="alignright" width="400"] Sabrina Effenberger, die DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015, mit ihren Teamkollegen aus Heidelberg. © Team Pretty Pictures[/caption]Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Potsdam Bootsdam (Mathias ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

DDM in Münster: Der Break ins ViertelfinaleAuf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster wurde der Break verkündet. Aus 51 Teams schafften es folgende acht in die K.O.-Phase des Turniers:Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Heidelberg Schönrederei (Peter Giertzuch, Julius Steen und Sabrina Effenberger), Potsdam Bootsdam (Mathias Hamann, Robert Pietsch und Moritz Kirchner), Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Franziska Frese und Ruwen Fritsche), Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach und Tina Rudolph), Streitkultur Morpheus (Jan Ehlert, Felix Lennartz und Sabine Wilke).Zusätzlich ...
6. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

Die Berlin Debating Union gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen 2015

Die Berlin Debating Union gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen 2015Pegah Maham, Julian Ohm und Stefan Torges gewinnen für die Berlin Debating Union aus der Opposition gegen das "Team und Struppi" (Sina Strupp, Christian Strunck und Nicolas Eberle) das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen 2015 zum Thema Soll eine staatliche, kostenlose Partnervermittlung geschaffen werden? (Infoslide: Datingportale haben in Deutschland mehrere Millionen registrierte Mitglieder. Pro Monat nutzen durchschnittlich über 1,3 Mio. Menschen ein solches Portal. Neben kostenlosen Profilen mit eingeschränkter Funktion (bspw. nur begrenzte Zahl an Kontakten oder erlaubten Nachrichten) gibt es in der Regel auch Premium-Mitgliedschaften, die zwischen 29 und 49 Euro im Monat (bei einer Mindestlaufzeit von über 6 ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins FinaleDie Sieger der Halbfinals stehen fest: Das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen wird bestritten von dem Team Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und dem "Team und Struppi" aus Mainz (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Peter Giertzuch, Ruwen Fritsche und Alexander Hiller die Debatte. Neben den Chefjuroren Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse jurieren Nikos Bosse, Mark Etzel und Stefan Kegel die Debatte. Alexander Ropertz präsidiert.Daniil Pakhomenko, Allison Jones und Anna Mattes breakten zwar als Juroren, waren aber aufgrund der Zusammensetzung der Runden für die Halbfinals und das Finale gesperrt.Im Halbfinale wurde folgendes ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.