Themen

Weltmeisterschaft 2008 in Cork: Halbfinale (Main Break) und Finale (EFL) – Themen

Das Thema des Halbfinales (Main Break): "This house believes governments should subsidize private home ownership."Das Thema des Finales (EFL): "This house would prohibit all private healthcare."
3. Januar 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Kommentare deaktiviert für Weltmeisterschaft 2008 in Cork: Halbfinale (Main Break) und Finale (EFL) – Themen

Viertelfinale (Main Break) / Halbfinale (ESL) bei der Weltmeisterschaft in Cork

Viertelfinale (Main Break): Princeton A, TCD Phil B, Manchester A, Monash B, Oxford A, UCD L&H A, Nottingham A, Oxford B, Loyola A, Harvard A, Helsinki A, Vic Wellington A, UQ A, Oxford C, MIT A, Hart House BHalbfinale (ESL): Galatasaray A, Bonaparte B, Tallinn A, Leiden A, Haifa A, BBU A, Hertie Schoof of Governance, Tel Aviv AThema für beide Finalrunden: "THB that the International Criminal Court should prosecute crimes against the democratic process."
2. Januar 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Viertelfinale (Main Break) / Halbfinale (ESL) bei der Weltmeisterschaft in Cork

Achtelfinalthema bei der WM in Cork

Das Thema des Achtelfinales (Main Break) lautet "This house would arm local militia to fight the Taliban in Afghanistan." Die Paarungen finden sich hier.
2. Januar 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Kommentare deaktiviert für Achtelfinalthema bei der WM in Cork

Neujahrsneuigkeiten aus Cork

Hier kommen, mit deutlicher zeitlicher Verzögerung, die Breaking News aus Cork. Wer, wie die Redaktion, gestern gefeiert hat, statt sich auf den neuesten Stand zu bringen, findet hier also eine kurze Zusammenfassung. Ausführlichere Informationen bei Jens, Geschichten und Gerüchte bei Alfred Charles Snider auf Globaldebate.Das Thema der neunten Vorrunde lautete: "TH would ban the publication of all political opinion polls."Den EFL-Break Teams haben Redner aus Vilnius, Zagreb (zwei Teams) und Bukarest geschafft.Wir freuen uns besonders, dass ein deutsches Team von der Hertie School of Governance den ESL-Break geschafft hat! Herzlichen Glückwunsch Alyona und Adam und toi toi toi!!! Außerdem haben ...
1. Januar 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Vorrundenthema Weltmeisterschaft Cork

.... und die achte Vorrunde der WM 2008 wird ausgetragen zum Thema: "This House would apply a lower rate of income tax to women."
31. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Kommentare deaktiviert für Vorrundenthema Weltmeisterschaft Cork

Vorrundenthema Weltmeisterschaft Cork

Neuer Tag, neues Glück für die Debattiererinnen und Debattierer in Cork. Silvester startet mit der siebten Vorrunde und dem Thema: "This House believes that the Western States should recognize the independence of Abchazia."
31. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Mit einem Kommentar

Vorrundenthema Weltmeisterschaft Cork

Und noch eine Vorrunde ist in Irland im Gange. In der sechsten Vorrunde geht es um folgendes Thema: "This House would criminalize adultery."
30. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Kommentare deaktiviert für Vorrundenthema Weltmeisterschaft Cork

Noch mehr Vorrundenthemen WM Cork

In Irland wird munter debattiert. Um die Weltmeisterschaft kämpfen nach Informationen, die uns Andreas Lazar übermittelt, Teams aus Stuttgart, St. Gallen, Münster, Greifswald und von der HSoG. Danke, Andreas! Bleibt tapfer! Viel Spaß und Erfolg weiterhin!Und hier noch die Themen der vierten und fünften Vorrunde:"This house would force the religious desegregation of Northern Irish schools.""This house believes that China and India should bear the same obligations as the West in fighting climate change."
30. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Mit einem Kommentar

Vorrundenthemen Weltmeisterschaft Cork

Die Themen der zweiten und dritten Vorrunde waren:"This House would fire the senior management of all corporations which receive government bailouts.""This House would allow Soldiers to sue their governments for negligence."Das Team aus St. Gallen schlägt sich tapfer (laut Jochen Scharnbachers Facebook-Statusnachricht). Mehr Infos liegen der Redaktion leider nicht vor :(
29. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Mit einem Kommentar

Blogs von den Worlds 2008

Die erste Runde der Weltmeisterschaft 2008 läuft gerade zum Thema "This house would ban all forms of gambling".Hier noch eine Reihe von Vor-Ort-Bloggern, die von den Worlds in Cork berichten:Worlddebating. * Globaldebate. * Antillean. * Chillworlds2009.Und natürlich - wie bereits gepostet:Yourgermancorrespondent sowie Corkworlds.
29. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Kommentare deaktiviert für Blogs von den Worlds 2008

Jena gewinnt Potsdamer ZEIT DEBATTE

Jena schaffte gegen Bonn den Finaleinzug, und Magdeburg gegen Heidelberg Debating.Im Finale siegte Jena in der Regierung mit nur zwei Punkten Vorsprung 248:246. Ehrenjury- und auch Publikumsliebling wird der zweite Freie Redner Benedikt Nufer aus Hamburg. Das Thema: Soll an Deutschlands Schulen die Sechs-Tage-Woche wieder eingeführt werden?Näheres folgt...
7. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Jena gewinnt Potsdamer ZEIT DEBATTE

Halbfinale in Potsdam

Im Potsdamer Hauptbahnhof schreiten ins Halbfinale:Raum 1Magdeburg Lucid Dreamers vs.Heidelberg Debating mit den fraktionsfreien Rednern Daniil Pakhomenko, Tom-Michael Hesse und Nicolas Friebe.Raum 2Bonn Rheinkulturvs.Jenamit den fraktionsfreien Rednern Magnus Schmagold, Chrioph Krakowiak und Benedikt Nufer.Das Thema ist: Soll die Deutsche Sprache im Grundgesetz verankert werden?Autor: Julian Schneider
7. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Halbfinale in Potsdam

Der Potsdamer Viertelfinalbreak

Die Teams des Viertelfinals sind (samt Punktzahl): 646: Heidelberg Debating; 633: Jena; 630: Rheinkultur Bonn; 622: Magdeburg und Göttingen; 606: Braunschweig; 588: München; 581: TübingenDas ist neu: Weder Mainz noch Münster breaken!Die Freien Redner sind (samt Punktzahl): 152: Benedikt Nufer; 144: Thore Wojke; 142: Steffen Hahn; 140: Sarah Kempf; 139: Marcel Venhofen, Clemens Struck; 138: Arne Nordmeyer; 137: Reinhard Müller; 135: Teresa Peters, Irene Adamski; 133: Michael Stemmer; 132: Tom-Michael HesseEs treffen aufeinander (Regierung zuerst genannt): Bonn und Braunschweig; München und Jena; Göttingen und Magdeburg; Tübingen und HeidelbergDas Thema: Soll die private Nutzung von Weihnachtsbäumen verboten werden?
6. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Potsdam: Vorrunde 3/3

Marietta verrät, dass die Potsdamer Vorrundenthemen allesamt unter dem Motto "Prozente" stehen. Das dritte und letzte ist dieses:Sollen Finanzinvestoren einen Anteil von mehr als 50% an deutschen Fußballvereinen halten dürfen?Ist das ein Sportthema oder ein Finanzthema? Bernd meinte, das letzte sei ein kommunalrechtliches gewesen. Wer allein das erkannt hatte, war schon klar im Vorteil.
6. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Potsdam: Vorrunde 3/3

ZEIT DEBATTE Potsdam: Vorrunde 2/3

Technisch deutlich verbessert erfolgt die Präsentation von Tab und Thema der zweiten Runde. Bernd weist diesmal vorsorglich darauf hin, dass es sich nicht um einen Scherz handle. Dazu besteht aber diesmal noch weit weniger Anlass:Soll bei Kommunalwahlen die Fünf-Prozent-Hürde wieder eingeführt werden?
6. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Potsdam: Vorrunde 1/3

"Habemus Tab", behauptet Marietta. Die Projektion des selbigen gestaltet sich allerdings etwas knifflig.Endlich ist die erste Katze aus dem Sack. Das Thema:Soll die Mehrwertsteuer gesenkt werden?Die Versammelten verlangen reflexartig nach dem echten Thema. Es bleibt aber dabei. Die Veröffentlichung des Themas erfolgt natürlich etwas zeitversetzt. Wer weiß, wie viele Freie Redner online sind!
5. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Countdown in Potsdam: Die "Woche der Worte" beginnt und gipfelt am Wochenende in der zweiten ZEIT DEBATTE der Saison

Heute beginnt in Potsdam mit einer Schaudebatte zum Thema "Mehr Komplimente!" die "Woche der Worte". Der Potsdamer Club hat ein reichhaltiges Programm zusammengestellt und füllt die erste Dezemberwoche mit einer ganzen Veranstaltungsreihe, bevor dann am Freitag halb Debattierdeutschland in Brandenburg einfällt, um die zweite ZEIT DEBATTE der Saison 2008/2009 auszutragen - unter dem Motto "Advent, Advent - ein Streit entbrennt!"Mehr Infos über die "Woche der Worte" gibt es hier,Informationen zur ZEIT DEBATTE rund um den St.-Nikolaus-Tag sind hier zu finden - was dort passiert, könnt Ihr natürlich hier auf www.achteminute.de verfolgen.Bis bald in Potsdam!
1. Dezember 2008 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Countdown in Potsdam: Die "Woche der Worte" beginnt und gipfelt am Wochenende in der zweiten ZEIT DEBATTE der Saison

Am Dienstag in Heidelberg: Das "Duell der Meister"

Bereits zum vierten Mal lädt der Debating Club Heidelberg e.V. ein zum "Rededuell der Meister". Dazu empfängt der Club drei renommierte Redner in Heidelberg, damit diese sich einem Team des Debating Club stellen - debattiert wird über ein aktuelles Thema, das im Zusammenhang zu Universität und Studium steht. In diesem Jahr dreht sich alles um "Bachelor ade!" - Sollen wir Diplom und Magister wieder einführen?Gegen den Debating Club treten in diesem Jahr der amtierende Deutsche Meister Marcus Ewald (Klartext e.V. Halle), der Deutsche Meister 2007 Marcel Giersdorf (Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. Mainz)und Lukas Haffert (dreimaliger ZEIT-Debatten Sieger, Debattierclub der Universität ...
23. November 2008 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Am Dienstag in Heidelberg: Das "Duell der Meister"

Münster siegt in München

Besser spät als nie, aber hier ist sie nun auch im Blog: Die Nachricht über den Ausgang des Auftaktturniers. Nach zwei Halbfinals, die teils überaus skuril abliefen (Details möge jemand anders bloggen, der nicht direkt selbst beteiligt war) und in denen es das Thema "Diese Haus würde die Leihmutterschaft erlauben" zu behandeln galt, fand am Sonntagnachmittag klassisch um 14 Uhr das Finale der diesjährigen Münchener ZEIT DEBATTE statt.Im Finale standen vier Teams (das kommt daher, dass das ein BPS-Turnier war). In der "Eröffnenden Regierung" Julian Schneider und Manuel Adams, die unter dem Namen "Münster Martini" angetreten sind. In der "Schließenden ...
18. November 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 11 Kommentaren

Halbfinalbreak in München

Die erste ZEIT DEBATTE der Saison ist in vollem Gange. Nach fünf Vorrunden, die 32 Teams bestritten haben, stehen die acht besten Teams in den Halbfinals.Gebreakt haben:Mainz Anton (Marcel Giersdorf, Daniil Pakohomenko)Berlin Wedding (Dessislava Kirova, Bastian Laubner)DCJG 1 (Gudrun Lux, Jan Papsch)Jena 1 (Clemens Lechner, Moritz Niehaus)Münster Martini (Julian Schneider, Manuel Adams)Bonn A (Omar Rahman, Jan Bsaisou)FORSOC Bayreuth 1 (Steffen Hahn, Ronald Heinrich)Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan)Juriert werden die Halbfinals von Isabelle Loewe, Daniel Sommer, Daniel Grotzky, Tim Richter (alle Chefjuroren), Patrick Ehmann, Eva Hofmann, Tom Knoth, Jenny Lale Petersen, Christoph Krakowiak und Miriam Hauft.Die Top Ten des Rednertab ...
16. November 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 4 Kommentaren

Streitkultur Cup aus Tübingen entführt

Die Welt steht Kopf: Die Banken gehen beim Staat betteln, Sarah Palin redet sich um Kopf und Kragen und Hoffenheim ist Tabellenführer der Fußballbundesliga. Ja, in solchen Zeiten scheint nichts mehr sicher und alles irgendwie möglich, weswegen es auch nicht weiter verwundert, dass an Allerheiligen eine weitere "Bank geknackt" wurde und eine weitere Institution fiel: Zum ersten Mal seit 5 Jahren wurde der traditionsreiche Streitkultur Cup, die offene Vereinsmeisterschaft der Tübinger Streitkultur, wieder von einem Nicht-Tübinger Team gewonnen.Gudrun Lux, Tim Richter und Karsten Stölzgen waren die Übeltäter, die gemeinsam im Team Rheingold antraten und in einem packenden Finale zum Thema ...
3. November 2008 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Streitkultur Cup aus Tübingen entführt

Tübingen ist Ba-Wü-Meister!

Die Streitkultur Tübingen ist baden-württembergischer Meister 2008!Simon Lehle, Steffen Jenner und Dominc Hildebrand (Bild unten, v.l.) setzten sich an Allerheiligen in einem spannenden Finale in der "Alten Anatomie" in Tübingen gegen den Regionalkonkurrenten aus Heidelberg durch.Die Streitkultur Tübingen hatte - wie berichtet - kurzentschlossen die "BaWü" gerettet, die vom Vorjahressieger München aus geographischen Gründen nicht ausgetragen werden konnte. In diesem Jahr durften deshalb per Definition nur baden-württembergische Teams in das Finale der Meisterschaft breaken.Johannes Haug, Sven Hirschfeld und Jan Lüken aus Heidelberg (Debating) debattierten als Regierung im Finale der BaWü zum Thema "Soll der Staat Unternehmen vor Übernahmen aus dem ...
3. November 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen ist Ba-Wü-Meister!

Masters‘ Cup 2008 – Die Themen

We proudly present: Die Themen des Masters' Cup 2008, die sich die Herren Chefjuroren zum Teil noch während der laufenden Veranstaltungen ausgedacht und in möglichst originelle Formulierungen gepackt haben. Wir haben uns zusammengerafft, keine Opern gequatscht und Eis für alle gefordert... 1. Vorrunde: RAFt euch zusammen! soll ein Denkmal für die Opfer der RAF gebaut werden?2. Vorrunde: MIF or TIF? (Milk in first or tea in first?)3. Vorrunde: Eis für alle! Der Nordpol gehört der UNO.4. Vorrunde: Was tun, wenn's verbrennt? Ist der Kapitalismus noch zeitgemäß?5. Vorrunde: Quatsch keine Opern! Keine Subventionen für die Hochkultur!Halbfinale: Köln und anderswo: Keine Rechte ...
30. September 2008 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen | Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup 2008 – Die Themen

Masters Cup: Eike Hosemann gewinnt / Bernd Hoefer und Lukas Haffert bestes Team

Der Bann ist gebrochen, der Fluch aufgehoben, der Sieg verwirklicht: Eike Hosemann gewann am Samstag Abend im Festsaal der Wartburg als bester Redner des Finals den Titel "Masters der Master" und trägt sich damit als erster Nachwuchspreisträger der DDG in die Gewinner-Analen des MastersCup ein. Herzlichen Glückwunsch! Zum Thema "Neue Aufrichtigkeit: Bestraft Lügen von Politikern" setzte sich die Regierung mit Bernd Hoefer als Eröffner und Lukas Haffert als Schlussredner knapp gegen die Opposition, vertreten von Karsten Stölzgen und Eike Hosemann, durch. Auch der Regierung einen herzlichen Glückwunsch! Von nun an sind nach Antrag der Regierung Politiker dann mit Freiheitsstrafe bis ...
29. September 2008 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen | Kommentare deaktiviert für Masters Cup: Eike Hosemann gewinnt / Bernd Hoefer und Lukas Haffert bestes Team

Heidelberg Debating im Halbfinale in Istanbul

Beim Koç European Universities Debating Championship ISTANBUL 2008 des Koç University Debate Club vom 3. bis zum 7. August in Istanbul erreichten Teresa Schächter und Till Kroeger für den Debating Club Heidelberg das Halbfinale. Herzlichen Glückwunsch!Die Themen der Debatten:1. Vorrunde: This House would cut welfare payments to drug addicts.2. Vorrunde: This House would punish sports clubs for violence perpetrated by their fans.3. Vorrunde: This House would ban the digital enhancement of pictures of people in advertising and magazines.4. Vorrunde: This House would impose sanctions on Israel until it ends its nuclear program.5. Vorrunde: This House would seize the personal property ...
16. August 2008 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Heidelberg Debating im Halbfinale in Istanbul

Gutenbergcup in Mainz

18 Redner aus Bonn, Heidelberg, Mainz, Marburg, Münster, Osnabrück und Tübingen (hoffe, niemanden vergessen zu haben!) trafen sich gestern und heute zum ersten Gutenbergcup in Mainz. Als erstes Team trug sich ein Mixedteam aus Münster und Mainz (Julian Schneider, Manuel Adams und Jan Papsch) in die Siegerliste des Turniers ein, im Finale zum Thema Einheitsrente besiegten sie Tim Richter, Volker Tjaden und Gudrun Lux (das Team"Rheingötter"), die sich zuvor souverän die Tabführung gesichert hatten.Am Freitag waren nach drei Vorrunden - wohl ein Novum auf Debattierturnieren - alle 18 Teilnehmer ins Halbfinale eingezogen - im Team oder als Freie Redner.Die Themen ...
19. Juli 2008 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Gutenbergcup in Mainz

Jonas Zigelli hat die "Größte Klappe"

Gestern Abend hat Jonas Zigelli den Preis für die "Größte Klappe Tübingens", das heißt den "Förderpreis Rede 2008 des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen", gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Im Finale des traditionsreichen Redewettstreits standen außerdem Christoph Krakowiak, Gregor Landwehr und Roman B. Kremer. Thema des Finales war: "Brauchen wir ein Handyverbot an deutschen Schulen?"
2. Juli 2008 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Jonas Zigelli hat die "Größte Klappe"

Tübingen sucht zum 12. Mal die Größte Klappe

Die Streitkultur sucht die Größte Klappe Tübingens. Morgen, am 1. Juli, um 20 Uhr, findet in der Alten Burse (Raum X, Bursagasse 9) das Finale des "ältesten deutschsprachigen Redewettstreits" (Eigenwerbung Streitkultur ;)) statt. Gäste sind natürlich willkommen - für die Anreise werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer amüsanten und spannenden Debatte voller hervorragender Debattanten und Debattantinnen belohnt und dürfen darüber hinaus als Publikum auch selbst mitdebattieren. Der Wettstreit um die "Größte Klappe" wird nämlich im Format der "Tübinger Debatte" ausgetragen, id est eine klassische Publikumsdebatte. Zwei Parteien mit je zwei Rednern stehen sich auf Pro- und Contraseite gegenüber und ...
30. Juni 2008 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Tübingen sucht zum 12. Mal die Größte Klappe

OPD-Tag in Tübingen: Training und Spaß

Um die künftigen Stars der Debattierszene fit zu machen, hat der älteste Debattierclub Deutschlands, die Streitkultur in Tübingen, vorgestern (28. Juni) zum OPD-Trainingstag eingeladen. Neben dem Streitkultur-Nachwuchs waren auch Neulinge und Fortgeschrittene aus Karlsruhe, Konstanz und Heidelberg zu Gast. Mit ein bisschen Theorie, viel Praxis und viel Spaß wurden Regeln, Tipps und Tricks der Offenen Parlamentarischen Debatte eingeübt. Besondere Schwerpunkte legten die Trainer auf das Antragstellen und die Antragskritik sowie die Zwischenfrage als Interaktionselement. Zwei Debatten zu den Themen „Soll Religionsunterricht an öffentlichen Schulen abgeschafft werden?“ und „Sollen die Sportler bei den Olympischen Spielen wieder nackt antreten?“ sorgten für den ...
30. Juni 2008 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für OPD-Tag in Tübingen: Training und Spaß

Euro-Finale: Die Themen

ESL: This house would allow soldiers to opt out of individual conflict for personal reasons.Main Break: This House would ban the display of Nazi and Soviet symbols.
27. Juni 2008 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Kommentare deaktiviert für Euro-Finale: Die Themen

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.