Beim Brüder Grimm Cup in Marburg traten am Samstag 20 Teams gegeneinander an. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende acht Teams für die Halbfinals, die morgen Vormittag ausgetragen werden:
1. Streitkultur Peitho (Konrad Gütschow, Nikos Bosse); 11 P.
2. Magdeburg Phönix (Felicia Höer, Stefan Torges); 9 P.
3. Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling); 8 P.
4. SKB: wir hams nicht in die BDU geschafft (Lena Schneider, Alexander Hans); 8 P.
5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 8 P.
6. Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt); 7 P.
7. Streitkultur Apollon (Lennart Lokstein, Jan Ehlert); 7 P.
8. Potsdam Wortgefechte ... Beiträge zum Stichwort ‘ Ehlert ’
Brüder Grimm Cup: Der Break ins Halbfinale
Beim Brüder Grimm Cup in Marburg traten am Samstag 20 Teams gegeneinander an. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende acht Teams für die Halbfinals, die morgen Vormittag ausgetragen werden:
1. Streitkultur Peitho (Konrad Gütschow, Nikos Bosse); 11 P.
2. Magdeburg Phönix (Felicia Höer, Stefan Torges); 9 P.
3. Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling); 8 P.
4. SKB: wir hams nicht in die BDU geschafft (Lena Schneider, Alexander Hans); 8 P.
5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 8 P.
6. Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt); 7 P.
7. Streitkultur Apollon (Lennart Lokstein, Jan Ehlert); 7 P.
8. Potsdam Wortgefechte ... Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014
Bei den drei gleichzeitig stattfindenden Regionalmeisterschaften 2014 in Magdeburg, Münster und Stuttgart wurden am Sonntag die Regionalmeister gekürt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Dieses Haus würde Unternehmen zwingen, die Gehälter aller Mitarbeiter personengenau offenzulegen.
Nordostdeutscher Meister wurde das Team der Dresden Debating Union e.V. (DDU). Als Eröffnende Opposition setzten sich Alexander Labinsky und Robert Epple gegen ein Team von der Berlin Debating Union e.V. (Julian Ohm, Christof Kebschul) in der Eröffnenden Regierung, Wortgefechte Potsdam e.V. (Robert Pietsch, Mathias Hamann) in der Schließenden Regierung und Klartext Halle e.V. (Jakob Eichner, Markus Loer) in der Schließenden Opposition durch. Bei der Entscheidung handelte ... Regionalmeisterschaften 2014: Der Break ins Finale
Bei den Regionalmeisterschaften 2014 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg:
Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM)
BDU CJ (Julian Ohm, Christof Kebschul)
Closing Opp Dresden (Alexander Labinsky, Robert Epple)
Potsdam Pudu (Robert Pietsch, Mathias Hamann)
Klartext – Halloren (Jakob Eichner, Markus Loer)
Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: Dieses Haus würde die gesetzliche Rente durch eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzten.
Als Juroren breaken Stefan Kegel und Laura Schlepper neben den Chefjuroren Andrea Gau, Michael Saliba und Torsten Rössing.
Westdeutsche Meisterschaft (WDM)
Team Jacob, Mainz (Christian Strunck, Willy Witthaut)
Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling)
Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer)
Die attraktiven, großen, ... ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Finale
Bei der ZEIT DEBATTE in Wien fanden am Vormittag im Odeon Theater die Halbfinals statt. Das Finale wird am gleichen Ort ausgetragen. Folgende Teams haben es ins Finale geschafft:
Bertis baertige Buben (Willy Witthaut, Sascha Schenkenberger, Christian Strunck)
SKB Phönix feat. Special Guest Star Florian Umscheid (Anna Mattes, Florian Umscheid, Sarah Kempf)
[caption id="attachment_22539" align="alignright" width="324"] Gut gelaunt: Die ZEIT DEBATTEN-Ausrichter des AFA DC Wien(c) AFA DC Wien[/caption]
Als Freie Redner breakten Johannes Häger, Lennart Lokstein (im Los gegen Tobias Kube) und Konrad Gütschow.
Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Michael Saliba und Tom-Michael Hesse sowie von Alexander Labinsky, Stefan Kegel und Yannick Lilie. ...
30. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Finale
ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Halbfinale
Bei der ZEIT DEBATTE Wien kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale:
1. Bertis baertige Buben (Willy Witthaut, Sascha Schenkenberger, Christian Strunck), 1148 P.
2. Streitkultur Hermes (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein, Jan Ehlert), 1117 P.
3. SKB Phönix feat. Special Guest Star Florian Umscheid (Anna Mattes, Florian Umscheid, Sarah Kempf), 1094 P.
4. BDU (Tanja Hiller, Johannes Häger, Jan-Felix Schneider), 1082 P.
Daneben breaken als Freie Redner Sven Schuppener, Christoph Jäger, Sven ...
30. März 2014 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Halbfinale
Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Finale
Am Sonntagmorgen wurden in Marburg die Halbfinals des Geschichtsturniers ausgetragen. Aus den besten acht Teams der Vorrunden, die sich für die K.O.-Runden qualifiziert hatten, setzten sich folgende vier Teams durch, die um den Sieg streiten:
Berlin BDU (Julian Ohm, Christof Kebschull)
Streitkultur Hepheistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein)
SK Berlin Phönix (Anna Mattes, Sarah Kempf)
München Sinn und Sinnlichkeit (Almut Windhager, Valerio Morelli)
Die Finaljury besteht neben dem Chefjuroren Tobias Kube aus Florian Umscheid, Philipp Schmidtke, Alexander Prinz und Marc-André Schulz.
Im Halbfinale wurde folgendes Thema debattiert: Wir befinden uns im Herbst 1923. Dieses Haus als Westalliierte würde Deutschland die Reparationen vollständig erlassen.
Die acht Teams, die ...
2. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Finale
Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale
In Marburg wird an diesem Wochenende das erste Geschichtsturnier ausgetragen. Die Teilnehmer konnten abstimmen, ob vier oder fünf Vorrunden abgehalten werden sollten. Die Mehrheit votierte für vier Vorrunden, daher wurde am späten Samstagabend der Break ins Halbfinale verkündet, das am Sonntagmorgen stattfindet.
Neben den Chefjuroren Daniil Pakhomenko und Tobias Kube jurieren die K.O.-Runden Florian Umscheid, Marc-André Schulz, Andrea Gau, Konrad Gütschow, Lukas Windhager, Philipp Schmidtke, Jan Ehlert, Yannick Lilie, Jan Hinselmann und Alexander Prinz.
Sie jurieren die Teams, die sich über das Vorrundentab in folgender Reihenfolge für das Halbfinale qualifizierten:
Potsdamer kurze Kerls (Moritz Kirchner, Robert Pietsch; 11 P.)
Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David ...
2. März 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale
Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins Halbfinale
Beim Berlin Punk Turnier schafften es nach vier Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale:
Streitkultur Pan (10 P.)
Lund (10)
BDU ED (9)
Iserlohn (9)
Münster Überwasser (9)
BDU YF (8)
Münster Hermanas Hermosas (8)
SKB Athene (8)
Hinweis: In einer früheren Version hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Das vierte breakende Team "Fernsprech" kommt aus Iserlohn, nicht Ingolstadt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Die besten 11 Einzelredner*innen waren:
1. Konrad Gütschow, Peer Klüßendorf, Filip Bubenheimer (je 315 P.)
4. Dessislava Kirova, Willy Witthaut (310)
6. Lennart Lokstein (307)
7. Adrian Gombert (305)
8. Teresa Widlok (303)
9. Anna Mattes, Jan Ehlert, Jannis Lennartz (302)
Als Juroren breakten John Eltringham, Alexander Hans, Miriam Blank, Christina Drexel, ... ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Finale
Heute morgen fanden die Halbfinals der ZEIT DEBATTE Frankfurt statt. Die Teams, die sich durchsetzten und damit das Finale in der Paulskirche bestreiten werden, sind:
Aachen - Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling)
Streitkultur Ganymedes (Konrad Gütschow, Jan Ehlert)
Mainz Conni (Sina Strupp, Christian Strunck)
xkcd (Michael Saliba, Niels Schröter)
Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tom-Michael Hesse und Marion Seiche sowie Adrian Gombert, Barbara Schunicht und Henrik Maedler.
Debattiert wurde im Halbfinale über das Thema: Dieses Haus würde Asylsuchende prozentual nach Bevölkerungszahl auf die Länder der EU verteilen.* Dabei standen sich jeweils folgende Teams gegenüber:
HF 1:
ER: Streitkultur Ganymedes (Konrad Gütschow, Jan Ehlert)
EO: SKB Phönix (Anna Mattes, ...
24. November 2013 |
Redakteur: Julia Marquardt |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Finale
Schwarzwaldcup: Der Break ins Halbfinale
Auf dem Schwarzwaldcup, dem zweiten Turnier der Freien Debattierliga (FDL) in der Saison 2013/14, breaken nach vier Vorrunden folgende achte Teams ins Halbfinale:
1. Mainz Anton (Witthaut, Strunck)
2. Streitkultur Pan (Gütschow, Lokstein)
3. Münster Schwarzwälder Kirschtorte (Geisel, Böttrich)
4. Göttingen Rubikonüberschreiter (Frese, Coenen-Staß)
5. Die Mädels vom Elbe-Strand (Labinsky, Höfer)
6. Marburg der Wolf und seine Großmutter (Suffel, Kube)
7. Münster Martini (Schmidtke, Rölleke)
8. Zürich A (Vetter, Feldstein)
[caption id="attachment_20134" align="alignright" width="400"] Keine Vorbereitungszeit für Juroren: Vorrunde beim Schwarzwaldcup 2013(c) Julian von Lautz[/caption]
Damit treffen in Halbfinale 1 die Teams Mainz, Göttingen, Mainz-Dresden und Zürich aufeinander und in Halbfinale 2 debattieren Tübingen, Münster, Marburg und Münster.
Als Juroren breaken ...
17. November 2013 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Schwarzwaldcup: Der Break ins Halbfinale
Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Halbfinale
Auf dem traditionellen Mainzer Spaßdebattenturnier, dem Gutenberg-Cup, breaken nach drei Vorrunden, deren Themenspanne von Asterix über olympischen Sex bis zu Zombies reichte, folgende vier Teams:
1. Streitkultur Ares (Gütschow, Bosse, Lokstein)
2. Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer, Kunz)
3. Dresden/Freiburg Die Schule der Diktatoren (Sauerbier, Stöckel, Labinsky)
4. Mainz Anton (Lutz, Freund, Fritz)
[caption id="attachment_19397" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer des GBC 2013(c) Jacqueline (Maier)[/caption]
Zudem qualifizierten sich Stephan Altmayer, Jan Ehlert, Jonas Geisel, Andreas Dreher, Johannes Samlenksi, Philipp Schmidtke als freie Redner fürs Halbfinale.
Die ersten fünf Redner im Tab sind:
1. Benedikt Kunz
2. Lennart Lokstein
3. Ruben Brandhofer
4. Nikos Bosse
5. Konrad Gütschow
Das erste Halbfinale (Tübingen vs. Mainz) wurde juriert von ... Eilat: A Debate Holiday Resort and Future EUDC Venue?
Between September 8 and 11 2013 BGU carried out the Red Sea Open for the fourth time. Convened by Mor Zoran and Noa Golan hyper-funded by the Ben Gurion University the rounds took place on the Eilat Campus of BGU. 32 teams, an outstanding Chief Adjudication team and an all round board combined an intimate debate atmosphere with a party holiday mood. And the debate community has a new contender that wants to host EUDC 2016.
Eilat, a rather Unconventional Debate Scenery
From around a dozen tournaments yearly generated on the Israeli circuit the Red Sea Open is the only one truly ...
20. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Eilat: A Debate Holiday Resort and Future EUDC Venue?