Beiträge zum Stichwort ‘ FDL ’

Gutenberg-Cup: Anmeldephase eröffnet, Chefjuroren bekannt gegeben

Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) Mainz hat jetzt die Anmeldung für den Gutenberg-Cup eröffnet. Wer dabei sein will oder Fragen an die Ausrichter hat, schreibt bis zum 16. September 2013 eine Email an anmeldung-gutenbergcup@dcjg.de. Laut Schatzmeisterin Johanna Nicodemus steht zunächst jedem Club ein Team zu. Melden sich mehr Clubs an, als Teamplätze zu Verfügung stehen, wird gelost. Nachrückerplätze werden ebenfalls verlost. Chefjuroren werden dieses Jahr Nicolas Friebe (Göttingen) und Nicolas Eberle (Mainz) sein. Tabmaster ist Sascha Schenkenberger (Mainz). Die wichtigsten Informationen im Überblick: Format: OPD Teamcap: 15 Teams (3 Redner + 1 Juror) Pensum: 3 Vorrunden am Samstag, Halbfinale und Finale am Sonntag Übernachtung: Crash Beitrag: 60€ ...
4. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Mit einem Kommentar

Neuer Vorstand des VDCH

Neuer Vorstand des VDCHDie Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) hat am 31. August in Kassel einen neuen Vorstand gewählt. Präsident ist jetzt Florian Umscheid (BDU/DC Bamberg). Bei seiner Kandidatur nannte er als Ziel, das deutschsprachige Debattieren stärken zu wollen. Besonders am Herzen liege ihm die Gründung einer Einsteigerliga für Anfängerturniere und die Förderung der Freien Debattierliga (FDL). Außerdem plane er, sich um die Representanz des Verbandes zu kümmern, was auch das Sponsoring einschließe. Die vom Vorstand um Altpräsident Philipp Stiel angestoßenen Projekte wolle er weiterführen. Das betreffe vor allem die Klartext Europa-Debatten sowie das Programm Train the Trainer und die ...
31. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, VDCH | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand des VDCH

Neue FDL-Koordinatoren gewählt

Die Freie Debattierliga (FDL) hat für die Saison 2013/2014 zwei neue Koordinatoren. Philipp Schmidtke und Matthias Carcasona  übernehmen ab heute die Geschicke der FDL von Irene Adamski und Florian Umscheid. Die beiden Münsteraner wurden von der elektronischen Mitgliederversammlung der FDL-Clubs gewählt. Sie sind damit verantwortlich für die Ankündigung, Aquise und Auswertung von FDL-Turnieren sowie der Pflege des FDL-Blogs und der FDL-Facebook-Page. Weiterhin werden die Philipp und Matthias, so die VDCH-MV den vorgeschlagenen Anträgen zustimmt, die Integration der FDL in den VDCH begleiten. Die Koordinatoren sind per Mail erreichbar. Die scheidenden Koordinatoren wünschen viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit! Die ersten FDL-Turniere stehen schon fest: der Gutenberg-Cup beim ...
29. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Menschen | Kommentare deaktiviert für Neue FDL-Koordinatoren gewählt

„Die Liga bleibt unangetastet“: Daniil Pakhomenko und Florian Umscheid im Gespräch über die Freie Debattierliga

„Die Liga bleibt unangetastet“: Daniil Pakhomenko und Florian Umscheid im Gespräch über die Freie DebattierligaWie kann man kleine, regionale Turniere für Teilnehmer aus ganz Deutschland attraktiv machen? Die Idee von Daniil Pakhomenko (DCJG Mainz/BGDC Marburg) und Patrick Ehmann (Berlin Debating Union) im Jahr 2009: Turniere außerhalb der ZEIT DEBATTEN-Serie sollen in eine Liga integriert werden. Im Jahr 2010 wurde die Freie Debattierliga (FDL) von den Vertretern mehrerer Ausrichterclubs gegründet. Ansprechpartner für die Ausrichter ist der Koordinator der Freien Debattierliga. Die Achte Minute sprach mit Florian Umscheid (Berlin Debating Union/DC Bamberg), Koordinator der Saison 2012/13, und Daniil Pakhomenko, Koordinator der Saison 2011/12, über Punktejagd, Feindschaft und das Etablieren von Marken im Debattieren. Achte Minute: Daniil, ich ...
21. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Menschen | mit 2 Kommentaren

Gutenberg-Cup 2013

Das erste Turnier der neuen Saison steht fest. Am 05. und 06. Oktober 2013 lädt der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) zum Gutenberg-Cup nach Mainz ein, um den "Meister der Späße" zu küren. Die Chefjuroren sind derzeit noch nicht bekannt und auch zum Team-Cap kann noch nichts vermeldet werden. Weitere Informationen folgen. Der Gutenberg-Cup ist seit 2010 stets das Eröffnungsturnier der Freien Debattierliga (FDL). Traditionell werden beim Gutenberg Cup ausschließlich Spaßdebatten abgehalten, also Debatten, die sich um unterhaltsame oder kuriose Themen drehen. fpu/ak/kem Anmerkung: Am 4. September veröffentlichte die Redaktion eine Meldung zur Eröffnung der Anmeldephase, die ausführlichere Informationen enthält.
21. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Der Bodden-Cup in Greifswald: Der Sieger

Der Bodden-Cup in Greifswald: Der SiegerMainz Anton (Daniil Pakhomenko/Christian Strunck) hat den Bodden-Cup in Greifswald gewonnen. Sarah Jaglitz erklärte für die Chefjury das Team aus Mainz zum Sieger. Zum Thema 'DH begrüßt den medizinischen Fortschritt, der es Frauen gestattet auch nach den Wechseljahren Kinder zu bekommen' setzte sich die Schließende Opposition durch. Kai Dittmann wurde bester Redner der Vorrunden. Tab und Bilder folgen in Kürze. Der Bodden-Cup wird seit nunmehr fünf Jahren Mitten im Sommer in Greifswald ausgetragen. Seit der FDL-Saison 2010/2011 ist der das traditionelle Abschluss-Turnier der Saison. Ein Übersicht über Break und Halbfinals findet sich hier. fpu/kem
28. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Bodden-Cup in Greifswald: Der Sieger

Der Bodden-Cup in Greifswald: Das Finale

Der Bodden-Cup in Greifswald: Das FinaleDas Finale des Bodden-Cup 2013 in Greifswald steht fest. Nach den Halbfinals ziehen vier Teams ins Finale ein, es ergibt sich folgender Kampf um den Titel: Finale ER: Whatever (Andrea Gau/ Patrick Ehmann) EO: BDU Anton (Dessislava Kirova/Kai Dittmann) SR: Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese/David Coenen-Staß) SO: Mainz Anton (Daniil Pakhomenko/Christian Strunck) Jury: Sarah Jaglitz (Chair), Philipp Stiel, Kira Lancker, Bernd Hoefer, Barbara Schunicht Thema: DH begrüßt den medizinischen Fortschritt, der Frauen eine Schwangerschaft auch nach den Wechseljahren eröglicht. Der Bodden-Cup wird seit 2009 mitten im Sommer in Greifswald ausgetragen. Seit der FDL-Saison 2010/2011 ist er das traditionelle Abschlussturnier der Saison. fpu/kem
28. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Bodden-Cup in Greifswald: Das Finale

Der Bodden-Cup in Greifswald: Der Break

Der Bodden-Cup in Greifswald: Der BreakNach fünf Vorrunden ist es so weit: der Bodden-Cup geht in die KO-Runden. Acht der Teams werden in die Halbfinals aufrücken und um die letzten FDL-Punkte kämpfen. Der Break: 1. Whatever (Andrea Gau/ Patrick Ehmann): 12/770 2. SK Ortos (Lennart Lokstein/Christof Kebschull): 12/763 3. BDU Anton (Dessislava Kirova/Kai Dittmann): 10/776 4. Münster Cuba Libre (Philipp Schmidtke/Jonas Geisel): 10/755 5. Bremen Hanse Debating (Pegha Maham/Manuel Adams): 10/797 6. Wassernixen Marburg (Tobias Kube/Alexander Prinz): 9/756 7. Mainz Anton (Daniil Pakhomenko/Christian Strunck): 9/754 8. Rubikonüberschreiter (Franziska Frese/David Coenen-Staß): 9/750 Die Halbfinals sehen damit wie folgt aus. Halbfinale 1: ER: Rubikonüberschreiter EO: Münster Cuba Libre SR: Whatever SO: Bremen Hanse Debating Jury: Philipp Stiel (Chair), Filip Bubenheimer, Erik Pernack, ...
28. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Aachen/ Münster Mixed-Team gewinnt Elbe Open 2013

Zum zweiten Mal nach 2011 wurden in Magdeburg die Elbe Open im Format BPS ausgetragen. Die sehr engagierten Turnierausrichter boten den TeilnehmerInnen vom 05. bis 07.07. eine reibungslose Organisation und ein gelungenes Turnier. Während die Elbstadt noch vor wenigen Wochen mit den gravierenden Folgen des Hochwassers zu kämpfen hatten, spürte man davon am Turnierwochenende wenig, sondern wurde umgeben von gut gelaunten und fürsorglichen Helfern. Auch auf sportlicher Ebene hatte das Turnier einiges zu bieten: Als vorletztes Turnier der FDL-Saison wollte Mainz sich vorzeitig den Titel sichern und Berlin, Marburg und Münster kämpften um wichtige Punkte für den 2. Platz in der ...
8. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Elbe Open: Das Halbfinale

Aus Magdeburg sind folgende Ergebnisse vom Halbfinal- Break verkündet worden: 1. Streitkultur Phönix (Anna Mattes & Hauke Blume) 2. Mai & Jueli (Johanna Mai & Marcel Jühling) 3. Frankfurt, ich weiß was du letzte  ZEIT Debatte getan hat (Marion Seiche & Sven Schuppener) 4.AC/HH (Marc-André Schulz & Barbara Schunicht) 5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube & Philip Schröder) 6. Boss/ Tipse (Julian Vaterrodt & Vera Bartsch) 7. Marburg Rumpelstilzchen (Carsten Schotte & Sabrina Göpel) 8. Rubikonüberschreiter (Franziska Frese & David Coenen-Staß) Bester Redner: Marc-André Schulz Das Thema des Halbfinales lautete: DHW bei allen parlamentarischen Wahlen eine islamische Partei von der 5 Prozent Hürde befreien. aka/kem
7. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 4 Kommentaren

Das Elbe Open kann beginnen

An diesem Wochenende erlebt das Elbe Open in Magdeburg seine zweite Auflage. 20 Teams werden am Samstag und Sonntag um die Nachfolge der beiden Gewinnerinnen von 2011 – Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn – streiten. Nach der langen OPD-Saison ist es außerdem das erste Turnier in BPS. Die Resonanz war mit 39 Anmeldungen für die 20 Startplätze überwältigend. Von Hamburg bis Freiburg, von Aachen bis Dresden werden die Redner und Juroren anreisen. Die inhaltliche Leitung  der Elbe-Open mit seinen vier Vorrunden am Samstag sowie Halbfinale und Finale am Sonntag übernehmen die Chefjuroren Jonas Werner (DCMD/ BDU) und Jonathan Scholbach (DG Jena). Unter Leitung der Convenerin Claudia Hottas laufen gerade die ...
4. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL | Kommentare deaktiviert für Das Elbe Open kann beginnen

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in Marburg

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in MarburgDer Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) hat den Brüder-Grimm-Cup 2013 gewonnen. Im Finale am Sonntagnachmittag setzte sich das Team Mainz Flowerpower (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko, Allison Jones) gegen Münster Überwasser (Johannes Haug, Adrian Gombert, Johanna Mai) durch. Aufgrund von Punktgleichheit zwischen Regierung und Opposition nach der Beratung der Jury kam es zum Präsidenten-Entscheid, der Sieg wurde Mainz zugesprochen. Publikumsliebling wurde Andrea Gau. Mainz sichert sich damit 20 Punkte in der FDL und baut seinen Vorsprung aus. Das Finale:  REG:  Münster Überwasser OPP: Mainz Flowerpower FFR: Ruben Brandhofer, Dessislava Kirova, Nicolas Friebe Juroren: Carsten Schotte (P), Philipp Stiel, Anja Pfeffermann, Vera Bartsch, Anne Suffel, Marc-Andre Schulz Das Thema: Soll es eine Quote für junge Menschen in politischen ...
19. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 8 Kommentaren

Details zu den Elbe Open in Magdeburg

In knapp zwei Monaten startet die zweite Auflage der Elbe Open in Magdeburg. Auf dem Turnier, dass als Teil der Freien Debatterliga ausgerichtet wird, haben 20 Teams die Möglichkeit sich am 6. und 7. Juli durch vier Vorrunden und das Halbfinale ins Finale zu streiten. Als Chefjuroren konnten Jonas Werner (Magdeburg / Berlin) und Jonathan Scholbach (Jena) gewonnen werden. Beide haben neben ihren Erfolgen als Redner schon Erfahrung als Chefjuroren gesammelt und beim letztjährigen Brüder-Grimm-Cup in Marburg im Team klar das Turnier dominiert. Das Orga-Team um Claudia Hottas arbeitet bereits daran, dass das Turnier ein würdiger Nachfolger für die bisherigen Turniere ...
9. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Heidelberg gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

Heidelberg gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen[caption id="attachment_15064" align="alignleft" width="400"] Die Gewinner des Tages: Daniel Sommer, Khang On und Jan Lüken aus Heidelberg[/caption] Am 02. März fand zum 10. mal der traditionsreiche Streitkultur-Cup in Tübingen statt. 21 Teams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Italien stritten um den Titel des Tübinger Vereinsmeisters sowie wertvolle Punkte für die Freie Debattierliga (FDL). Im Finale, das wie in den Vorjahren im sehr atmosphärischen Hörsaal der Alten Anatomie ausgetragen wurde, setzte sich das Team vom Heidelberg Debating Club (Daniel Sommer, Khang On, Jan Lüken) als Opposition zum Thema "Soll man den Doktortitel nicht mehr im Namen führen dürfen?" gegen das Regierungsteam ...
4. März 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 7 Kommentaren

Anmeldung für den Streitkultur-Cup 2013 ist eröffnet!

Jonathan Spanos, Vorsitzender des Tübinger Debattierclubs Streitkultur e.V., eröffnet die Anmeldung für den Streitkultur-Cup, welcher am 2. März 2013 stattfinden wird. Das Turnier feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Mit den folgenden Worten laden die Organisatoren bereits zum zweiten Mal in dieser Saison nach Tübingen ein: "Wer die ZEIT-Debatte am Neckar im November besucht hat, darf knapp drei Monate später schon wieder zu einem Turnier kommen - Tübingen ist immer eine Reise wert! Und diejenigen, die es gewagt haben die ZEIT-Debatte zu verpassen, sollten jetzt erst recht die Chance nutzen." Format: OPD mit 3 Vorrunden, direkter Break ins Finale sonstige Bedingungen: ...
7. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Anmeldung für den Streitkultur-Cup 2013 ist eröffnet!

Baden-Württembergische Meisterschaft 2012

Am 8. Dezember 2012 lädt der Debating Club Heidelberg (DCH) zur Baden-Württemberg Meisterschaft 2012! Bereits zum vierten Mal richtet Heidelberg das Turnier aus, doch in diesem Jahr wird es traditionsgemäß einige entscheidende Neuerungen geben: Jedes antretende Team kann den Titel Baden-Württemberg Meister 2012 (und die zugehörigen FDL Punkte) erringen! Zudem sind nicht nur jene eingeladen, die außer Hochdeutsch alles können, sondern natürlich auch alle anderen! Das Team-Cap liegt bei 12 Teams und kann bei größerer Nachfrage erweitert werden. Auf Euch warten drei spannende Vorrunden und ein großartiges Finale mit abwechslungsreichen Themen unserer wunderbaren Chefjuroren Sven Hirschfeld (Heidelberg) und Tim Richter (Bonn). Teilnehmer ...
5. November 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Baden-Württembergische Meisterschaft 2012

Münsteraner Nikolausturnier 2012: Anmeldung eröffnet

Ihr könnt Euch ab sofort für das Münsteraner Nikolausturnier 2012 anmelden. Schreibt dazu bis spätestens 16. November eine E-Mail an mcarcasona+nt12@gmail.com - je früher, desto besser. Matthias Carcasona, der hinter der Mailadresse steckt, schreibt: "ja, das ist noch viel Zeit, aber wir würden uns über Planungssicherheit freuen". Am Samstag, 1. Dezember, wird das Nikolausturnier als Teil der Freien Debattierliga (FDL) im Debattierformat British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. Die Redner bestreiten im Schillergymnasium drei Vorrunden, bevor sich die besten im Finale gegenüberstehen – darunter der beste Nachwuchs, denn mindestens eine Rednerin oder ein Redner pro Team darf erst seit frühestens Wintersemester 2011/2012 ...
5. Oktober 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Münsteraner Nikolausturnier 2012: Anmeldung eröffnet

Die FDL geht in eine neue Saison

Die Freie Debattierliga (FDL) geht mit neuen Koordinatoren in die Saison 2012/2013: Irene Adamski und Florian Umscheid. Die ersten Turniere, die im Rahmen der Liga stattfinden, stehen bereits fest: Der Gutenberg-Cup in Mainz und das Nikolausturnier in Münster; weitere Turniermeldungen sind erwünscht und werden erwartet. Wer ein Turnier als FDL-Turnier melden will, kann sich an die Koordniatoren wenden unter florian.umscheid@web.de und ireneadamski@gmail.com. Turniere, die innerhalb der FDL stattfinden sollen, müssen auf deutsch ausgetragen werden. Die Freie Debattierliga (FDL) ist der Zusammenschluss dezentral organisierter Debattierturniere im deutschsprachigen Raum zu einem gemeinsamen, ganzjährigen Wettbewerb, mit dem Ziel die erfolgreichsten Clubs als auch Einzelredner ...
20. September 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Die FDL geht in eine neue Saison

Münsteraner Nikolausturnier 2012

Spekulatius und Spekulationen: Beim Nikolausturnier in Münster gibt’s beides. Am Samstag, 1. Dezember, wird das FDL-Turnier im Debattierformat British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. Die Redner bestreiten im Schillergymnasium drei Vorrunden, bevor sich die besten im Finale gegenüberstehen - darunter der beste Nachwuchs, denn mindestens eine Rednerin oder ein Redner pro Team darf erst seit frühestens Wintersemester 2011/2012 debattieren. Als Chefjuroren sind Manuel Adams und Marietta Gädeke mit von der Partie. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga (FDL). Voraussichtlich wird das eintägige Turnier nur einen geringen Teilnahmebeitrag kosten; in den vergangenen Jahren konnte der Club in Münster für Weitgereiste stets ...
19. September 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

FDL-Abschluss im hohen Norden: Viviane Clarin über den Boddencup 2012

FDL-Abschluss im hohen Norden: Viviane Clarin über den Boddencup 2012[caption id="attachment_12869" align="alignright" width="300"] Frisbee-Spielen am Bodden-Strand. (Bild: privat)[/caption] Wieder einmal ging die Debattiersaison mit dem Boddencup in Greifswald zu Ende. 28 Teams aus ganz Deutschland kämpften um die letzten zu vergebenen Punkte der Freien Debattier Liga (FDL). Das Turnier wurde chefjuriert von Almut Graebsch (München) Daniil Pakhomenko (Mainz) und Sarah Jaglitz (Greifswald). Die ersten verschlafenen Gesichter, die sich am Samstagmorgen in der Germanistik der Uni Greifswald einfanden, verrieten noch wenig Tatendrang. Den meisten sah man an, dass sie die Nacht auf dem Boden eines Gemeindesaals mit 30 anderen Debattierern zugebracht hatten. Die Hände um den Kaffeebecher geklammert, starrten sie in den ...
31. Juli 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Das Finale der Freien Debattierliga steigt in Greifswald

An diesem Wochenende steigt das Saisonfinale der freien Debattierliga: der Boddencup in Greifswald ist das letzte Turnier, das in dieser Saison in der Liga ausgetragen wird. Entsprechend gut besucht ist das Debattierturnier ganz im Norden der Republik, zu dem sich sogar Teams aus München und Tübingen auf den Weg gemacht haben.Chefjuriert wird das Turnier von Almut Graebsch (München), Daniil Pakhomenko (Mainz) und Sarah Jaglitz (Greifswald). Angemeldet haben sich vier Teams der Berlin Debatin Union, dem aktuellen Spitzenreiter der Freien Debattierliga und Titelfavourit, sowie zwei Teams aus Mainz, dem einzigen Verfolger Berlins, der noch Chancen auf den Gewinn der Gesamtwertung in der ...
20. Juli 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 2 Kommentaren

Schlussspurt in der FDL: Dortmund und Greifswald

Nachdem mit der Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren die ZEIT-DEBATTEN-Saison zu Ende gegangen ist, nähert sich auch der Schlussspurt der Freien Debattierliga: Mit dem debado-Cup in Dortmund und dem Boddencup in Greifswald geht die FDL in den Schlusspurt. Alle Clubs, die sich noch Chancen auf einen Sieg oder einen Platz auf dem Treppchen ausrechnen, sollten allerdings eins nicht vergessen: sich anzumelden. Für den debado-Cup in Dortmund ist Eile angesagt: Er findet in diesem Jahr am 7. Juli in Dortmund statt und der Anmeldeschluss endet am 11. Juni. Das Eintagesturnier wird im Wartburg-Format ausgetragen - ein Format, das in dieser Saison noch auf ...
11. Juni 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schlussspurt in der FDL: Dortmund und Greifswald

Jonathan Scholbach und Jonas Werner sind Sieger des Brüder-Grimm-Cup 2012

Jonathan Scholbach und Jonas Werner sind Sieger des Brüder-Grimm-Cup 2012[caption id="attachment_12479" align="alignright" width="300" caption="Jonathan (l.) und Jonas sind die ersten Grimm-Cup-Sieger. (Bild: Manuel Adams)"][/caption] Jonathan Scholbach (Jena) und Jonas Werner (Berlin) haben den Brüder-Grimm-Cup 2012 gewonnen - und zwar vollständig: Beide obsiegten in jeder einzelnen der vier Vorrunden, lagen punktgleich mit einem Durchschnitt von genau 80 Punkten an der Spitze des Redner-Tabs, dominierten ihr Halbfinale und schlugen Karlsruhe (Leo Vogel und Johannes Grygier), Berlin (Alexander Hans und Matthias Winkelmann) und Mainz (Marina Freund und Max Fritz) in dem Finale, in dem Jonas Werner zudem von der Ehrenjury um Marburgs Oberbürgermeister als bester Finalredner ausgezeichnet wurde. Berlin holt  in der Freien Debattierliga ...
29. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Jonathan Scholbach und Jonas Werner sind Sieger des Brüder-Grimm-Cup 2012

Der Break auf dem Grimm-Cup in Marburg

Bei strahlend blauem Wetter haben die Vorrunden des Brüder-Grimm-Cup stattgefunden, des ersten Turnieres des Debattierclubs in Marburg in der Freien Debattierliga. 28 Teams aus 17 Debattierclubs waren dem Ruf der Marburger nach Mittelhessen gefolgt, um unter den Chefjuroren Andrea Gau (Mainz), Florian Umscheid (Berlin) und Ruben Brandhofer (Marburg) zu debattieren. Nach vier Vorrunden breakte als bestes Team der Vorrunden ein Mixed-Team aus Jonathan Scholbach (Jena) und Jonas Werner (Berlin) als bestes Team der Vorrunden. Beide teilten sich auch den ersten Platz des Einzelredner-Tabs mit 80 Rednerpunkten im Durchschnitt. Als letztes Vorbereitungsturnier vor der Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren hat der Brüder-Grimm-Cupeine besondere ...
27. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Break auf dem Grimm-Cup in Marburg

FDL: Jena gewinnt Heimspiel / Berlin ist lachender Vierter

Die Debattiergesellschaft Jena hat mit Johanna Schnier und Friederike Meyer zu Wendischhoff ihr Heimspiel an der Saale gewonnen und klettert damit auf Rang 7 der FDL-Tabelle. Johanna, so wird berichtet, war ohne Erfahrung im studentischen Debattieren in dieses Turnier gegangen, macht es also ähnlich wie ihre Teampartnerin, die 2008 in Potsdam ähnlich unbeschlagen eine ZEIT DEBATTE gewann. Nach ganzen sechs Vorrunden erreichten außerdem das Finale des siebten Liga-Turniers dieser Saison: das Top-Team nach Vorrunden aus Berlin mit Georg Sommerfeld und Johannes Häger; München mit Katharina Heine und Valerio Morelli; und die Berlin/Marburg-Mischung aus Hauke Blume und Hannah Söffing. Juriert wurde das ...
21. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für FDL: Jena gewinnt Heimspiel / Berlin ist lachender Vierter

Jenaer Freundschaftsturnier vom 18.-20. Mai / Neue Punkte für die FDL zu gewinnen

Die Debattiergesellschaft Jena verhält sich schon in ihrem jugendlichen Alter von 10 Jahren wie eine adlige grande dame der Pariser Kunstszene: Sie ist eine Gastgeberin von mal größeren, mal kleineren Turnieren: Sie hat nicht nur zahlreiche ZEIT DEBATTEN und Regionalmeisterschaften für den VDCH ausgerichtet, sondern begrüßt alljährlich ihre Gäste zu einem Freundschaftsturnier. Diese Tradition ist Teil des Jenaer Selbstverständnisses: Als Debattierclub aktiv zu sein heißt nicht nur regelmäßig im Club zu debattieren, öffentliche Debatten abzuhalten und auf Debattierturniere zu fahren, sondern auch, selbst zu solchen Debattiergesellschaften einzuladen. Das Jenaer Freundschaftsturnier ist, verglichen mit den großen Events der ZEIT DEBATTEN und den ...
17. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Jenaer Freundschaftsturnier vom 18.-20. Mai / Neue Punkte für die FDL zu gewinnen

FDL: Heidelberg erobert in Freiburg die Spitze der Liga

Das strahlende Top-Team nach den sechs Vorrunden: Almut Graebsch und XYZ aus München; Foto: DC FreiburgAm vergangenen Wochenende richtete der Debattierclub Freiburg mit dem Schwarzwald-Cup das fünfte Turnier der Liga-Saison aus. Unter der Ägide von Chefjuroren Tom-Michael Hesse und Julian von Lautz gab es ganze sechs Vorrunden vor dem direkten Finalbreak: DHW eine europäische Elite-Universität gründen DHW eine Fleisch-Steuer einführen DHW den besonderen Schutz der Ehe aus der Verfassung streichen DHW mehr Milch trinken DHW alle Ministerien verpflichten nur noch Open-Source-Software zu verwenden DHW die Eurozone verkleinern Im Finale zum tagesaktuellen Thema "DHW Schlecker retten" obsiegte der Debating Club Heidelberg mit Johannes Sonnenholzner und Thomas Schmoch. Außerdem standen Karlsruhe, München und Freiburg im Finale. [caption id="attachment_12112" align="alignright" width="300" caption="Das strahlende Top-Team nach den ...
4. April 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

Brüder Grimm Cup

Am Pfingstwochenende lädt der Debattierclub Marburg zu einem märchenhaften Turnier im BPS-Format ein. Der Brüder Grimm Cup findet am 26. und 27. Mai statt, ist Teil der Freien Debattierliga (FDL) und bietet eine gute Möglichkeit, zwei Wochen vor der Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD) das Debattieren im Format BPS zu üben. Als Chefjurorinnen werden die Vizeweltmeisterin im Debattieren (ESL) Dessislava Kirova (Berlin Debating Union) und die Siegerin der Magdeburger ZEIT DEBATTE Andrea Gau (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz) die Themen für die vier Vorrunden, Halbfinale und Finale stellen. Das Turnier beginnt am Samstag um 9 Uhr und endet am Sonntag gegen 15 Uhr. ...
25. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup

Schwarzwald-Cup in Freiburg

Der Debattierclub Freiburg lädt in den sonnigen Breisgau zum Schwarzwald-Cup.  Am 31. März und 1. April debattieren 16 Teams im Format BPS. Chefjuroren sind Tom-Michael Hesse und Julian von Lautz. Der Teilnahmebetrag liegt bei 15 Euro pro Person. Euch erwartet nicht nur ein Turnier mit bis zu sechs Vorrunden plus Finale (perfekt ist für die Vorbereitung auf die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren in Wien), sondern auch eine gemütliche Feier in der südlichsten Großstadt Deutschlands. Crash-Plätze stehen zu Verfügung. Die Fakten im Überblick: Schwarzwald-Cup, Freiburg 29. März / 1. April BPS, deutsch Chefjuroren: Tom-Michael Hesse, Julian von Lautz Teilnahmebeitrag: 15 Euro Anmeldung: turnier2012@debattierclub-freiburg.de
19. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

1. Saggsn-Masders: Anmeldefrist verlängert

Das solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen! Ein paar Plätze sind noch frei bei den Saggsn-Masders - deshalb haben die Dresdner die Anmeldephase für das Turnier bis zum 31. März verlängert. Meldet Euch schnell und ergattert noch einen Platz bei dem Turnier in der schönen Stadt! Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Dresden Debating Union (DDU) finden von 28. bis 29. April in Dresden die 1. Saggsn-Masders statt, ein BPS-Turnier im Rahmen der Freien Debattierliga (FDL). Geplant sind vier Vorrunden und ein Finale auf dem Campus der TU Dresden. Mindestens 16 Teams können antreten, sollten sich aber sehr viele Teams melden, ...
19. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für 1. Saggsn-Masders: Anmeldefrist verlängert

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.