Beiträge zum Stichwort ‘ FDL ’

Heimsieg: Marburg gewinnt den Brüder Grimm Cup 2014

Sieger des Brüder Grimm Cups 2014 mit Wanderpokalschwert: Ruben Brandhofer und Tobias Kube (v.l.) (c) Jöran BeelDen Sieg beim Brüder Grimm Cup, der am Samstag und Sonntag in Marburg stattfand, hat das Team Marburg Rotkäppchen errungen. Im Finale setzten sich Tobias Kube und Ruben Brandhofer vom ausrichtenden Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) als Schließende Opposition gegen die Konkurrenz durch. Tobias Kube wurde außerdem vom Publikum zum Besten Finalredner gekürt. In der Eröffnenden Regierung debattierte das Team Maiburg für den Debattierclub Freiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt), in der Eröffnenden Opposition das Team Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling) für Münster/Aachen sowie in der Schließenden Regierung das Team Streitkultur Peitho aus Tübingen (Nikos Bosse/Konrad Gütschow). [caption id="attachment_23301" align="alignright" width="371"] ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins FinaleIn Marburg fanden am Sonntagvormittag die Halbfinals des Brüder Grimm Cups statt. Dabei konnten sich folgende vier Teams durchsetzen und zogen somit ins Finale des Turniers ein: Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt) Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling) Das Finale wird juriert von Johannes Häger, Elisabeth Gniosdorsch, Jan-Felix Schneider und Jannis Limperg. Die beiden Chefjuroren Kai Dittmann und Marc-André Schulz verzichteten darauf, das Finale zu jurieren. Das Halbfinalthema lautete: Dieses Haus würde eine EU-Fremdenlegion gründen. (inkl. Info-Slide: Die Fremdenlegion ist eine militärische Einheit, die nach zehn Jahren Dienst den Mitgliedern die Staatsbürgerschaft zuspricht.) ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Halbfinale

(c) Jöran SteelBeim Brüder Grimm Cup in Marburg traten am Samstag 20 Teams gegeneinander an. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende acht Teams für die Halbfinals, die morgen Vormittag ausgetragen werden: 1. Streitkultur Peitho (Konrad Gütschow, Nikos Bosse); 11 P. 2. Magdeburg Phönix (Felicia Höer, Stefan Torges); 9 P. 3. Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling); 8 P. 4. SKB: wir hams nicht in die BDU geschafft (Lena Schneider, Alexander Hans); 8 P. 5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 8 P. 6. Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt); 7 P. 7. Streitkultur Apollon (Lennart Lokstein, Jan Ehlert); 7 P. 8. Potsdam Wortgefechte ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Generalprobe vor der DDM: Der Brüder Grimm Cup in Marburg startet morgen

Versammlungsraum beim Brüder Grimm Cup 2014 (c) Jöran BeelAm Samstag und Sonntag findet der mittlerweile dritte Brüder Grimm Cup in Marburg statt. Er ist Teil der Freien Debattierliga (FDL), deren Saison bislang jedes Jahr im Juli mit dem Bodden-Cup in Greifswald endete. Während es in diesem Jahr einen regelrechten Turnier-Stau im Mai gab, wurden für die Zeit nach dem Brüder Grimm Cup noch keine weiteren Turniere angekündigt. Er könnte damit unversehens zum Saison-entscheidenden Turnier werden. „Wir rechnen allerdings damit, dass das Marburger Turnier nicht das letzte in der laufenden Saison sein wird“, sagt FDL-Koordinator Philipp Schmidtke. „Zwei weitere Ausrichter möchten im Sommer Turniere veranstalten, das eine in Süd-, ...
23. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Generalprobe vor der DDM: Der Brüder Grimm Cup in Marburg startet morgen

Berlin/Marburg gewinnt den Neckarwiesen-Cup in Heidelberg

Siegerteam und Bester Finalredner des Neckarwiesen-Cups: Anna Mattes, Sarah Kempf, Lennart Lokstein und Tobias Kube (v.l.) (c) Till KroegerDen Neckarwiesen-Cup, der am Samstag in Heidelberg stattfand, hat ein Mixed-Team der Streitkultur Berlin e.V. und des Brüder Grimm Debattierclubs e.V. (BGDC) Marburg gewonnen. Das Team SKB Phönix feat. Special Guest Star Tobias Kube, das aus Anna Mattes, Tobias Kube und Sarah Kempf bestand, besiegte als Opposition das Team Streitkultur Hermes. Die Tübinger Lennart Lokstein, Felix Lennartz und Sammy-Miles Krieger mussten sich als Regierung mit vier Punkten Rückstand nur knapp geschlagen geben. Lennart Lokstein wurde von der Finaljury als Bester Finalredner ausgezeichnet. Als Freie Redner waren Nicolas Eberle, Konrad Gütschow und Stefan Torges ins Finale eingezogen. [caption id="attachment_23206" align="alignright" width="400"] Siegerteam ...
18. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

WG-Party nach Feierabend: Der Neckarwiesen-Cup in Heidelberg startet morgen

WG-Party nach Feierabend: Der Neckarwiesen-Cup in Heidelberg startet morgenDie vorerst letzten beiden Runden der Freien Debattierliga (FDL) in der aktuellen Saison stehen bevor: Während nächstes Wochenende in Marburg der Brüder Grimm Cup ansteht, beginnt morgen in Heidelberg der Neckarwiesen-Cup. Zu dem Turnier werden 18 Teams anreisen und im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) debattieren. „Wir freuen uns schon sehr auf unser Turnier. Ich finde es immer noch erstaunlich, wie viele Teams von weit her anreisen, um beim ersten Neckarwiesen-Cup dabei zu sein“, sagt Cheforganisatorin Franziska Städter. Der Neckarwiesen-Cup findet zwar zum ersten Mal statt, allerdings war der Debating Club Heidelberg e.V. bereits 2012 mit der Baden-Württembergischen Meisterschaft Ausrichter ...
16. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für WG-Party nach Feierabend: Der Neckarwiesen-Cup in Heidelberg startet morgen

Marburg gewinnt Bayern-Cup in Bayreuth

Marburg gewinnt Bayern-Cup in Bayreuth An diesem Wochenende fand in Bayreuth der erste Bayern-Cup statt. Nach fünf Vorrunden haben sich im Finale Ruben Brandhofer und Tobias Kube aus Marburg durchgesetzt. Das Team hatte mit zwölf Punkten und 766 Rednerpunkten zuvor sowohl das Team- als auch das Rednertab angeführt. [caption id="attachment_23105" align="alignright" width="454"] Bierkrüge für die Sieger: Tobias Kube (l.) und Ruben Brandhofer vor der Finaljury (v.l.n.r.: Anette Purucker, Andreas Kasper, Thore Wojke, Florian Umscheid und als Präsident Marc-André Schulz) (c) Matthias Meller[/caption] Das Finale zum Thema „Dieses Haus würde es Erwachsenen ermöglichen, sich für tödliche Spielshows (z.B. Hunger Games) zu verpflichten“ gewannen die Marburger in der Schließenden ...
11. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Freie Debattierliga im Freistaat: Bayern-Cup in Bayreuth beginnt

Freie Debattierliga im Freistaat: Bayern-Cup in Bayreuth beginnt Fast zwei Monate sind schon vergangen seit dem letzten Turnier in der Freien Debattierliga (FDL). Dieses Wochenende geht es weiter mit dem Bayern-Cup in Bayreuth. Mit Florian Umscheid und Marc-André Schulz als Chefjuroren werden 16 Teams im Format British Parliamentary Style (BPS) um die Punkte kämpfen. Organisiert wird das Turnier von Cornelius Lipp vom Debattierclub Bayreuth. Das Turnier beginnt am Samstag früh morgens um 8.30 Uhr mit dem Frühstück, um 9 Uhr fängt die erste Vorrunde an. Die Bayreuther planen, dass um 20.30 Uhr insgesamt vier Vorrunden abgeschlossen sein sollen, bevor es zum Abendessen in die Schinner-Braustuben geht. Am Sonntag ...
9. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freie Debattierliga im Freistaat: Bayern-Cup in Bayreuth beginnt

Anmeldephase für den Neckarwiesen-Cup eröffnet

Anmeldephase für den Neckarwiesen-Cup eröffnetDie Anmeldephase für den Neckarwiesen-Cup ist eröffnet: Die Debattierclubs haben ab sofort bis Montag, den 28. April 2014, die Gelegenheit, ihre Teams für das Turnier anzumelden. Ausrichter ist der Debating Club Heidelberg e.V.. Der Neckarwiesen-Cup ist Teil der Freien Debattierliga (FDL) und bietet den Clubs die Möglichkeit, ihre Punktejagd fortzusetzen. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Das Teamcap ist auf 15 Teams ausgelegt, jedes Team muss einen Juror beisteuern. Die Themen werden von den Chefjuroren Willy Witthaut (Mainz) und Sven Hirschfeld (Heidelberg) gestellt. Das eintägige Turnier besteht aus drei Vorrunden und einem direkten Break ins Finale. Samstagabend veranstalten ...
17. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase für den Neckarwiesen-Cup eröffnet

Anmeldephase für den Bayern-Cup 2014 eröffnet

Anmeldephase für den Bayern-Cup 2014 eröffnetDer Debattierclub Bayreuth hat die Anmeldephase für seinen ersten Bayern-Cup eröffnet. Wer an dem Turnier teilnehmen möchte, sollte beachten, dass der Termin um einen Tag nach hinten verschoben wurde: Es findet nicht am Freitag und Samstag, den 9. und 10. Mai 2014, statt, sondern beginnt am Samstag und erstreckt sich auf Sonntag (11. Mai). Für die Teilnehmer werden Crash-Plätze zur Verfügung gestellt. Wer am Bayern-Cup teilnehmen möchte, schreibt bis zum 24. April eine E-Mail mit der Anzahl der gewünschten Teams an anmeldung@bayreuther-debattierclub.de. Der Bayern-Cup ist Teil der Freien Debattierliga (FDL). Bei der Anmeldung gilt nicht die n-1-, sondern die Clubregel: Pro ...
8. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase für den Bayern-Cup 2014 eröffnet

Anmeldephase für den Brüder Grimm Cup 2014 eröffnet

Anmeldephase für den Brüder Grimm Cup 2014 eröffnetDer Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) Marburg hat die Anmeldephase für den Brüder Grimm Cup eröffnet. Bis zum 30. April 2014 besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail unter vorstand@debattierclub-marburg.de für das Turnier anzumelden. Es ist Teil der Freien Debattierliga (FDL) und findet am 24. und 25. Mai 2014 statt. Der Brüder Grimm Cup wird seit 2012 jährlich kurz vor der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) ausgetragen, das Format wird dabei stets an jenes der DDM angepasst. Auch in diesem Jahr soll das FDL-Turnier der Vorbereitung auf die Meisterschaft dienen. Der BGDC wendet bei der Anmeldung nicht die n-1-Regelung, sondern eine "Club-Regel" für Juroren ...
5. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 37 Kommentaren

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der BreakNach vier Vorrunden haben sich beim Bonner Reedhoven-Cup die folgenden vier Teams für das Halbfinale qualifiziert: Im Halbfinale 1 reden: Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein) Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm) Im Halbfinale 2 reden: Marburg Drei Glückskinder (Tobias Kube, Ruben Brandhofer, Carsten Schotte) Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams) Daneben breaken als Freie Redner Kai Dittmann, Peter Giertzuch, Konrad Gütschow, Vera Bartsch, Jan Papsch und Stefan Kegel, letzterer rückt für den verhinderten Marc-André Schulz nach. Neben den Chefjuroren Willy Witthaut und Alexander Labinsky werden Philipp Schmidtke, Lukas Beichler, Jonas Huggins, Toni Scharle, Johannes Grygier, Melanie Röpke, Anne Suffel und Nicolas Friebe ...
15. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

Frühlingserwachen in Bonn: Der Reedhoven-Cup beginnt

Frühlingserwachen in Bonn: Der Reedhoven-Cup beginntNach einer Woche mit Rekordtemperaturen lädt der Debattierclub der Universität Bonn e.V. zu einem sonnigen Turnierwochenende. Mit dem Reedhoven-Cup treten die Bonner erstmals als Ausrichter der Freien Debattierliga (FDL) in Erscheinung. Der Turniername ist eine Verballhornung des Namens Ludwig van Beethoven: Der Komponist verbrachte seine Kindheit in der Stadt am Rhein und ist ihr berühmtester Sohn. 21 Teams werden am Wochenende antreten. Ursprünglich war das Turnier auf 15 Teams ausgelegt gewesen. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Eine Regeleinführung wird es diesmal nicht geben, stattdessen werden die Regeln von den Chefjuroren Alexander Labinsky (Dresden) und Willy Witthaut (Mainz) ...
14. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Frühlingserwachen in Bonn: Der Reedhoven-Cup beginnt

Bayern-Cup in Bayreuth

Bayern-Cup in BayreuthGroßer Andrang auf die Wochenendtermine im Mai 2014: Mit dem Bayern-Cup in Bayreuth wird ein weiteres Turnier der Freien Debattierliga (FDL) im Wonnemonat ausgerichtet.* Als Termin ist das Wochenende des 10./11. Mai vorgesehen. Der Debattierclub Bayreuth ist erstmals Ausrichter eines FDL-Turniers. Der Bayern-Cup soll laut Cheforganisator und Clubpräsident Cornelius Lipp der Vorbereitung auf die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft dienen und wird daher im Format British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. Mit Florian Umscheid steht einer der beiden Chefjuroren bereits fest. „Das Turnier ist aus der Idee heraus entstanden, die Region Franken, die in Anbetracht ihrer relativ kompakten Hochschuldichte und bierbedingten Redseligkeit eine eher enttäuschende ...
13. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 5 Kommentaren

Neckarwiesen-Cup in Heidelberg

Neckarwiesen-Cup in Heidelberg In der laufenden Saison tritt ein weiterer Club als Ausrichter eines Turniers der Freien Debattierliga (FDL) in Erscheinung: Der Debating Club Heidelberg e.V. (DC Heidelberg) veranstaltet am 17. Mai 2014 seinen ersten Neckarwiesen-Cup. Das Turnier ist zwar neu, der Club gehört allerdings bereits der FDL an, seitdem er in der vergangenen Saison die Baden-Württembergische Debattiermeisterschaft 2012 ausrichtete. „Der Neckarwiesen-Cup trägt seinen Namen, weil wir das Turnier nach dem Finale an der Neckarwiese beim gemeinsamem Grillen ausklingen lassen, wenn das Wetter es zulässt“, erklärt Franziska Städter, 2. Vorsitzende des Vereins. Möglicherweise werde auch am Freitagabend schon gemeinsam gegrillt. „Im Sommer nach Heidelberg ...
24. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Neckarwiesen-Cup in Heidelberg

Heimsieg: BDU gewinnt das Punk-Turnier 2014 in Berlin

Yannick Lilie (l.) und Filip Bubenheimer gewinnen als BDU YF das Berlin Punk-Turnier 2014 (c) Sven Moritz HeinYannick Lilie und Filip Bubenheimer von der Berlin Debating Union e.V. (BDU) haben das Punk-Turnier in Berlin gewonnen und damit für ihren Club einen Heimsieg errungen. Die Juroren befanden einstimmig, dass das Team BDU YF in der Schließenden Opposition die stärkste Leistung erbracht hatte. [caption id="attachment_21549" align="alignright" width="311"] Die Sieger Yannick Lilie (l.) und Filip Bubenheimer(c) Sven Moritz Hein[/caption] Das Thema des Finales lautete: Dieses Haus glaubt, dass der Staat Kunstschätze von überragender Bedeutung ohne Kompensation verstaatlichen darf. Es wurde von Kai Dittmann, Johannes Janosovits, Sarah von Kaminietz, Pascal Schaefer, Julian Ohm sowie den Chefjuroren Juliane Mendelsohn und Igor Gilitschenski juriert. Die Teams ...
19. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Heimsieg: BDU gewinnt das Punk-Turnier 2014 in Berlin

Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins Halbfinale

Berlin Punk-Turnier 2014: Der Break ins HalbfinaleBeim Berlin Punk Turnier schafften es nach vier Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale: Streitkultur Pan (10 P.) Lund (10) BDU ED (9) Iserlohn (9) Münster Überwasser (9) BDU YF (8) Münster Hermanas Hermosas (8) SKB Athene (8) Hinweis: In einer früheren Version hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Das vierte breakende Team "Fernsprech" kommt aus Iserlohn, nicht Ingolstadt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Die besten 11 Einzelredner*innen waren: 1. Konrad Gütschow, Peer Klüßendorf, Filip Bubenheimer (je 315 P.) 4. Dessislava Kirova, Willy Witthaut (310) 6. Lennart Lokstein (307) 7. Adrian Gombert (305) 8. Teresa Widlok (303) 9. Anna Mattes, Jan Ehlert, Jannis Lennartz (302) Als Juroren breakten John Eltringham, Alexander Hans, Miriam Blank, Christina Drexel, ...
18. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Anfängerturnier, aber keine Anfängerthemen: Das Punk-Turnier 2014 in Berlin

Anfängerturnier, aber keine Anfängerthemen: Das Punk-Turnier 2014 in BerlinAn diesem Wochenende gibt es die nächste Gelegenheit, in der Freien Debattierliga (FDL) Punkte zu sammeln: Die Berlin Debating Union (BDU) lädt zum Berlin Punk Turnier. Dabei handelt es sich um ein so genannten Pro/Am-Turnier. Das bedeutet, dass in jedem Team mindestens ein Anfänger reden muss. Als Anfänger gelten hier alle, die nicht schon vor Oktober 2012 deutschsprachig debattiert und maximal ein Turnier gewonnen haben, das nicht ein explizites Anfängerturnier ist. Schon morgens früh bis spätestens 8.50 Uhr müssen sich die Teilnehmer am Samstag zu den Vorrunden einfinden. Dort werden sie mit einem Frühstück versorgt, bevor spannende Debatten beginnen: Es werde ...
17. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Anfängerturnier, aber keine Anfängerthemen: Das Punk-Turnier 2014 in Berlin

Berlin Punk-Turnier 2014

Berlin Punk-Turnier 2014Die Berlin Debating Union e.V. (BDU) wird vom 18. bis 19. Januar 2014 das Berlin Punk-Turnier ausrichten. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga (FDL) und findet im Format des British Parliamentary Style (BPS) statt. Das Berlin Punk ist damit das fünfte Turnier der Saison 2013/14, bei dem die Clubs Punkte sammeln und Jagd auf den Tabellenführer machen können. Laut den Cheforganisatoren soll pro teilnehmendem Team mindestens ein Anfänger debattieren. Als Anfänger gilt dabei, „wer nicht vor Oktober 2012 deutschsprachig debattiert hat“, erklärt Cheforganisator Sven Moritz Hein. Der Club orientiere sich damit am Frischlingscup, übernehme aber nicht die Startkriterien der Einsteigerliga. ...
6. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin Punk-Turnier 2014

Bonn gewinnt das Nikolausturnier in Münster

Die Sieger des Nikolausturniers im Finale: Christian Zimpelmann und Valeria Finckenstein (c) Paul ZacheusDer Debattierclub der Universität Bonn e.V. hat das Nikolausturnier 2013 in Münster gewinnen. Im Finale des Turniers konnten sich Christian Zimpelmann und Valentina Finckenstein gegen die Konkurrenz aus Mainz, Aachen und nochmal Bonn durchsetzen. Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus würde die 30-Stunden-Woche einführen. Die Teams standen sich in folgender Konstellation gegenüber: ER: Aachen A (Jühling, Harihar) EO: Bonn A (Schneider, Beichler) SR: Mainz Anton (Strunck, Anonym) SO: Bonn Breaking Bad (Zimpelmann, Finckenstein) Das Finale wurde von Kira Lancker (CJ), Teresa Widlok (CJ), Alexander Labinsky, Melanie Röpke, Marcel Sauerbier und Sonja Tippegei-Bott juriert. Marc-André Schulz (CJ) verzichtete auf das Finale, da sein Heimatclub Aachen ...
30. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 3 Kommentaren

Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Langer Weg nach oben: Wer kommt ins Finale des Nikolausturniers? (c) Paul ZacheusLiebe Kinder, gebt gut Acht - der Nikolaus aus Münster hat euch den Break ins Finale mitgebracht! Nachdem heute Nachmittag die drei Vorrunden des Nikolausturniers in Münster stattfanden, stehen nun die Teams fest, die den Break ins Finale geschafft haben. Die Finalisten des Nikolausturniers sind: Bonn A (Julian Schneider, Lukas Beichler) Mainz Anton (Christian Strunck, Anonym) Aachen A (Marcel Jühling, Aadinath Harihar) Bonn Breaking Bad (Christian Zimpelmann, Valentina Finckenstein) [caption id="attachment_20508" align="alignright" width="266"] Langer Weg nach oben: Wer kommt ins Finale des Nikolausturniers?(c) Paul Zacheus[/caption] Als Juroren sind neben den Chefjuroren Teresa Widlok, Kira Lancker und Marc-André Schulz auch Alexander Labinsky, Melanie Röpke, Marcel Sauerbier und Sonja ...
30. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Das Nikolausturnier in Münster beginnt

Begrüßung der Teilnehmer des Nikolausturniers durch Teresa Widlok (c) Paul ZacheusAn diesem Wochenende klopft in Münster der Nikolaus an die Türe der Debattierer*Innen. Das eintägige Turnier der Freien Debattierliga findet am heutigen Samstag, den 30. November, statt. Um dem Titelverteidiger Mainz die Spitzenposition streitig zu machen, sind dafür zahlreiche Teams aus Deutschland angereist. Chancen auf den Sieg haben nur Clubs, die ihren Nachwuchs gefördert haben: Bei dem Turnier, das im British Parliamentary Style ausgetragen wird, muss einer der beiden Redner pro Team Anfänger sein. Als Anfänger gilt dabei, wer nicht vor dem Wintersemester 2012/13 mit dem Debattieren angefangen hat. [caption id="attachment_20510" align="alignright" width="320"] Begrüßung der Teilnehmer des Nikolausturniers durch Teresa Widlok(c) ...
30. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Das Nikolausturnier in Münster beginnt

Mainz gewinnt den Schwarzwaldcup, Willy Witthaut gelingt der Hattrick

Sieger des Schwarzwaldcups 2013: Christian Strunck (l.), Willy Witthaut (c) Julian von LautzDas Finale des Schwarzwaldcups 2013 in Freiburg konnte das Team Mainz Anton mit Christian Strunck und Willy Witthaut in einer knappen Debatte für sich entscheiden. Das Team des Debattierclubs Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) vertrat zum Thema „Dieses Haus glaubt, dass zu viele SchulabgängerInnen studieren“ die Eröffnende Opposition und argumentierte mit der gesellschaftliche Bedeutung eines hohen Bildungsniveaus und vieler Akademiker. Damit überzeugten die beiden die Finaljury, die aus Vera Bartsch, Katharina Kleine-Tebbe, Julian von Lautz und Pascal Martin Schaefer bestand und die nicht nur das Siegerteam, sondern auch den besten Finalredner bestimmte. Im Finale debattierten außerdem als Eröffnende Regierung Münster (Pia Rölleke, ...
18. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 8 Kommentaren

Schwarzwaldcup: Der Break ins Finale

Finale des Schwarzwaldcups 2013; am Pult David Coenen-Staß (c) Julian von LautzBeim Schwarzwaldcup in Freiburg setzten sich heute vormittag in Halbfinale 1 die Eröffnende Regierung Mainz sowie die Schließende Opposition Göttingen und im Halbfinale 2 die Eröffnende Opposition Marburg sowie die Schließende Opposition Münster durch. [caption id="attachment_20110" align="alignright" width="400"] Finale des Schwarzwaldcups 2013; am Pult David Coenen-Staß(c) DC Freiburg[/caption] Das Thema des Halbfinales lautete: Als homosexuelle Person in einem sehr homophoben Land würde dieses Haus emigrieren. Damit treten im Finale folgende Teams an: ER: Münster (Philipp Schmidtke, Pia Rölleke) EO: Mainz (Christian Strunck, Willy Witthaut) SR: Göttingen (Franziska Frese, David Coenen-Staß) SO: Marburg (Anne Suffel, Tobias Kube) Im Finale jurieren Vera Bartsch, Katharina Kleine-Tebbe (beide interne Chefjuroren), Julian von ...
17. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schwarzwaldcup: Der Break ins Finale

Schwarzwaldcup: Der Break ins Halbfinale

Keine Vorbereitungszeit für Juroren: Vorrunde beim Schwarzwaldcup 2013 (c) Julian von LautzAuf dem Schwarzwaldcup, dem zweiten Turnier der Freien Debattierliga (FDL) in der Saison 2013/14, breaken nach vier Vorrunden folgende achte Teams ins Halbfinale: 1. Mainz Anton (Witthaut, Strunck) 2. Streitkultur Pan (Gütschow, Lokstein) 3. Münster Schwarzwälder Kirschtorte (Geisel, Böttrich) 4. Göttingen Rubikonüberschreiter (Frese, Coenen-Staß) 5. Die Mädels vom Elbe-Strand (Labinsky, Höfer) 6. Marburg der Wolf und seine Großmutter (Suffel, Kube) 7. Münster Martini (Schmidtke, Rölleke) 8. Zürich A (Vetter, Feldstein) [caption id="attachment_20134" align="alignright" width="400"] Keine Vorbereitungszeit für Juroren: Vorrunde beim Schwarzwaldcup 2013(c) Julian von Lautz[/caption] Damit treffen in Halbfinale 1 die Teams Mainz, Göttingen, Mainz-Dresden und Zürich aufeinander und in Halbfinale 2 debattieren Tübingen, Münster, Marburg und Münster. Als Juroren breaken ...
17. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schwarzwaldcup: Der Break ins Halbfinale

Der Schwarzwaldcup in Freiburg beginnt

Teilnehmer des Schwarzwaldcups 2013 (c) Julian von LautzAn diesem Wochenende findet der zweite Schwarzwaldcup in Freiburg im Rahmen der Freien Debattierliga (FDL) statt. Während ursprünglich Startplätze für 12 Teams vorgesehen waren, treten jetzt 20 Teams gegeneinander an. „Wir haben uns über die große Nachfrage an unserem Turnier unheimlich gefreut und haben daraufhin das Teamcap erhöht“, sagt Mitorganisator Marcel Sauerbier. Das Turnier verspricht dabei, in mehrer Hinsicht sehr interessant zu werden. [caption id="attachment_20131" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer des Schwarzwaldcups 2013(c) Julian von Lautz[/caption] Zum einen ist ein spannender Kampf um die Spitzenplätze in der FDL zu erwarten. Sowohl Tabellenführer Tübingen als auch die Verfolger aus Marburg, Dresden, Mainz und Münster reisen ...
16. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Schwarzwaldcup in Freiburg beginnt

Streitkultur-Cup

Streitkultur-CupDer Tübinger Club Streitkultur e.V. wird am 14. Dezember 2013 den Streitkultur-Cup ausrichten. Das Turnier im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) findet bereits zum elften Mal statt, sogar zum zweiten Mal im Jahr 2013. Üblicherweise richtet der Tübinger Debattierclub den Streitkultur-Cup jedes Jahr im Dezember aus, 2012 bildete jedoch eine Ausnahme. „Wegen der ZEIT DEBATTE, die im November 2012 in Tübingen stattfand, wurde der Streitkultur-Cup vom Dezember auf den März verschoben“, erklärt Anne Suffel, Cheforganisatorin des ersten Streitkultur-Cups 2013. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga (FDL). Auch dieses mal soll die Tradition beibehalten werden, Redepulte und Notizzettel aus den ...
16. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 8 Kommentaren

Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Finale

Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins FinaleIm Finale des Gutenberg-Cups 2013 stehen folgende zwei Teams: Regierung: Marburg Rotkäppchen Opposition : Streitkultur Ares Als freie Redner qualifizierten sich: Max Fritz (Mainz), Jonas Geisel (Münster) und Alexander Labinsky (Dresden). Das Finale wird juriert von Vera Bartsch, Thore Wojke, Willy Witthaut sowie den Chefjuroren Nicolas Friebe und Nicolas Eberle. Das Thema des Halbfinals lautete: Sollen Langzeitarbeitslose zur Energiegewinnung herangezogen werden? Der erste Gutenberg-Cup des Debattierclubs Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) Mainz fand im Sommer 2008 statt. Um die Stadt Mainz als Fastnachtshochburg zu würdigen, wird der Gutenberg-Cup seit 2009 als Turnier ausgetragen, bei dem ausschließlich sogenannte Spaßdebatten bestritten werden, deren Themen unterhaltsam oder kurios ...
6. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Finale

Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Halbfinale

Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins HalbfinaleAuf dem traditionellen Mainzer Spaßdebattenturnier, dem Gutenberg-Cup, breaken nach drei Vorrunden, deren Themenspanne von Asterix über olympischen Sex bis zu Zombies reichte, folgende vier Teams: 1. Streitkultur Ares (Gütschow, Bosse, Lokstein) 2. Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer, Kunz) 3. Dresden/Freiburg Die Schule der Diktatoren (Sauerbier, Stöckel, Labinsky) 4. Mainz Anton (Lutz, Freund, Fritz) [caption id="attachment_19397" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer des GBC 2013(c) Jacqueline (Maier)[/caption] Zudem qualifizierten sich Stephan Altmayer, Jan Ehlert, Jonas Geisel, Andreas Dreher, Johannes Samlenksi, Philipp Schmidtke als freie Redner fürs Halbfinale. Die ersten fünf Redner im Tab sind: 1. Benedikt Kunz 2. Lennart Lokstein 3. Ruben Brandhofer 4. Nikos Bosse 5. Konrad Gütschow Das erste Halbfinale (Tübingen vs. Mainz) wurde juriert von ...
5. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 4 Kommentaren

Schwarzwald-Cup: Anmeldephase eröffnet

Der Debattierclub Freiburg hat jetzt die Anmeldephase für den Schwarzwald-Cup eröffnet. Wer daran teilnehmen will oder Fragen an die Ausrichter hat, schreibt bis zum 13. Oktober 2013 eine Email an swc@debattierclub-freiburg.de. Laut Kassenwärtin Tanja Strukelj erhält jeder Debattierclub, der sich anmeldet, einen Teamplatz. Melden sich mehr Clubs an, als Plätze zur Verfügung stehen, werden die Plätze verlost. Restplätze werden ebenfalls verlost. Bei Bedarf können zusätzliche Teamplätze angeboten werden, die betroffenen Teilnehmer müssen sich dann entweder eigene Übernachtungsmöglichkeiten suchen oder werden gegen Aufpreis von ca. 13 Euro pro Nacht im Hostel untergebracht. Wie Marcel Sauerbier vom Debattierclub Freiburg kürzlich auf der Achten ...
5. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schwarzwald-Cup: Anmeldephase eröffnet

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.