Beiträge zum Stichwort ‘ Spanos ’
Neuer Vorstand in Tübingen
Bei der Streitkultur in Tübingen wurde am vergangenen Dienstag, dem 02. Juli 2013, ein neuer Vorstand gewählt. Lennart Lokstein wurde zum neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand sind Selina Bernarding als stellvertretende Vorsitzende sowie Thomas Schröter. Selina wird darüber hinaus die Zuständigkeit für die Tübinger Debatte innehaben. In ihren Ämtern bestätigt wurden Jonas Hilla als Zuständiger für die Mitgliederbetreuung und Nikos Bosse als Schatzmeister, die ein weiteres Jahr lang die Geschicke des Debattierens am Neckar mitbestimmen werden.
Der scheidende Vorsitzende Jonathan Spanos bleibt dem Verein auch weiterhin erhalten und widmet sich in Zukunft der Ehemaligenarbeit und Kassenprüfung des ...
4. Juli 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Tübingen
ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break

13. Januar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break
Anmeldung für den Streitkultur-Cup 2013 ist eröffnet!
Jonathan Spanos, Vorsitzender des Tübinger Debattierclubs Streitkultur e.V., eröffnet die Anmeldung für den Streitkultur-Cup, welcher am 2. März 2013 stattfinden wird. Das Turnier feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Mit den folgenden Worten laden die Organisatoren bereits zum zweiten Mal in dieser Saison nach Tübingen ein: "Wer die ZEIT-Debatte am Neckar im November besucht hat, darf knapp drei Monate später schon wieder zu einem Turnier kommen - Tübingen ist immer eine Reise wert! Und diejenigen, die es gewagt haben die ZEIT-Debatte zu verpassen, sollten jetzt erst recht die Chance nutzen."
Format: OPD mit 3 Vorrunden, direkter Break ins Finale
sonstige Bedingungen: ...
7. Januar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Anmeldung für den Streitkultur-Cup 2013 ist eröffnet!
Streitkultur-Cup 2012/13
Für den November 2012 lädt die Streitkultur Tübingen zur ZEIT DEBATTE ein. Deswegen ist das wohl traditionsreichste Turnier, der Streitkultur-Cup, in das Frühjahr gerutscht. Wie die Streitkultur mitteilt, wird der Cup in dieser Saison am 2. März 2013 in Tübingen stattfinden. Jonathan Spanos, Vorsitzender des Tübinger Debattierclubs: "Wer also im November noch nicht genug von Tübingen bekommen hat, ist herzlich eingeladen wenige Monate später erneut in die Heimatstadt der OPD zu kommen. Ansonsten erwartet euch wie gewohnt großartige Turniere".
Als Chefjuroren zugesagt haben bereits Pauline Leopold und Tobias Kube. Für Unterbringung wird mit Crash-Plätzen gesorgt. Weitere Informationen werden im Januar bekanntgeben. ...
Neuer Vorstand in Tübingen
Streitkultur Tübingen hat einen neuen Vorstand gewählt. Jonathan Spanos ist neuer Vorsitzender. Ihm zur Seite stehen werden Anne Suffel (Tübinger Debatte), Jonas Hilla (Mitgliederbetreuung) und Nikos Bosse (Schatzmeister). Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei der Arbeit!
5. Juli 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Tübingen
Austrian Open – Die erste österreichische Debattiermeisterschaft in OPD

19. Dezember 2011 |
Redakteur: Melanie Sindelar |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Austrian Open – Die erste österreichische Debattiermeisterschaft in OPD
Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

11. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen
Streitkultur-Cup 2011: Der Break ins Finale
Nach drei Vorrunden, Kuchen und Glühwein gibt es den Break ins Finale des Streitkultur-Cups: Als erstes Team breakt Heidelberg Debating A (Sven Hirschfeld, Daniel Sommer, Franzi Kriegelstein) gefolgt von Streitkultur Pheme (Peter Croonenbroeck, Anne Suffel, Jonathan Spanos). Als freie Redner breaken: Philipp Stiel, Lukas Windhager, und Dominic Hildebrand. Das beste Team des Tabs, Xavers Zamperl aus München (Franziska Schuster-Städter, Almut Graebsch, Jan-Felix Schneider) darf nicht breaken. Sie haben die Anfängerregel gebrochen: Mindestens ein Mitglied pro Team sollte erst seit September 2011 debattieren. Die Chefjuroren haben deshalb entschieden, den Teams, die sich an die Regel gehalten haben, Vorrang einzuräumen. Aber es ...