Beiträge zum Stichwort ‘ Wilke ’

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen[caption id="attachment_29440" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Florian Korbella, Magdalena Bätge, Titian Gohl, Marius Hobbhahn, Sabine Wilke - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat für das Vereinsjahr 2016/17 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Titian Gohl, der im Jahr zuvor bereits Vorstandsmitglied war. Stellvertretender Vorsitzender wurde Florian Korbella, Schatzmeisterin Sabine Wilke und weitere Vorstandsmitglieder Marius Hobbhahn und Magdalena Bätge. Damit lösen sie den vorigen Vorstand, bestehend aus Felix Lennartz, Hanjo-Lennart Röhr, Amelie Preyhs, Linda Schneller und Titian ab. In den Alumnivorstand des Vereins kamen per Vorrecht Felix Lennartz sowie per Wahl Sammy-Miles Krieger und Jonas Hilla. Zusätzlich hält Streitkultur e.V. die ...
14. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommissionen

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins HalbfinaleIn Münster haben vier Teams eine weitere Hürde zum Meistertitel genommen. Das Thema des Viertelfinals lautete: Sollen 10% der Sitze des Bundestages unter Bürgerinnen und Bürgern verlost werden, die dann mit vollem Stimmrecht, fraktionsfrei und mit Rederecht dem Parlament angehören? Folgenden Teams gelang der Einzug ins Halbfinale:[caption id="attachment_26591" align="alignright" width="400"] Sabrina Effenberger, die DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015, mit ihren Teamkollegen aus Heidelberg. © Team Pretty Pictures[/caption]Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Potsdam Bootsdam (Mathias ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

DDM in Münster: Der Break ins ViertelfinaleAuf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster wurde der Break verkündet. Aus 51 Teams schafften es folgende acht in die K.O.-Phase des Turniers:Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Heidelberg Schönrederei (Peter Giertzuch, Julius Steen und Sabrina Effenberger), Potsdam Bootsdam (Mathias Hamann, Robert Pietsch und Moritz Kirchner), Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Franziska Frese und Ruwen Fritsche), Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach und Tina Rudolph), Streitkultur Morpheus (Jan Ehlert, Felix Lennartz und Sabine Wilke).Zusätzlich ...
6. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

Der Techniker ist informiert: Mainz gewinnt den Debütanten-Cup 2015

Der Techniker ist informiert: Mainz gewinnt den Debütanten-Cup 2015In der Streitfrage „Sollen Ehrenämter Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums sein?“ konnte das Team Mainz Die informierten Techniker in der Regierung am Samstag, den 14. März die Jury überzeugen. In einer sehr knappen Entscheidung von 222 zu 217 Punkten schlugen die Mainzer Christian Schotte, Julia Gundlach und Jonas Weik die Streitkultur Erebos, bestehend aus Karl Fischborn, Christian Leroy und Lucas Muth.[caption id="attachment_25994" align="alignleft" width="400"] Erfreut in Mainz über den Sieg: C. Schotte, J. Weik und J. Gundlach (v.l.n.r.)(c) Allison Jones[/caption]„Die Regierung hat in sehr vielfältiger Weise gezeigt, welche Ziele sie verfolgt, und hat ihre gemeinsame Linie auch rhetorisch sehr schön verteidigt“, sagte Chefjurorin Sabrina ...
15. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Techniker ist informiert: Mainz gewinnt den Debütanten-Cup 2015

Debütanten-Cup 2015: Der Break ins Finale

Debütanten-Cup 2015: Der Break ins FinaleAuf dem Debütanten-Cup in Mainz breaken nach drei Vorrunden die Teams Mainz Die informierten Techniker (573 Punkte), bestehend aus Julia Gundlach, Christian Schotte und Jonas Weik, und Streitkultur Erebos (537 Punkte), bestehend aus Karl Fischborn, Christian Leroy und Lucas Muth, ins Finale. Als Freie Redner konnten sich Eva Oermann, Habakuk Hain und Pia Kehry durchsetzen.Neben den Chefjurorinnen Pegah Maham und Sabrina Effenberger werden Malte Westphal, Daniil Pakhomenko und Lukas Beichler das Finale jurieren. Sabine Wilke präsidiert die Debatte. Chefjurorin Sina Strupp zieht sich vom Finale wegen der Mainzer Beteiligung zurück. Die zehn besten Redner sind:1. Christian Schotte (138 P.)2. Eva Oermann (131 P.)2. Jonas Weik (131 P.)4. Julia ...
15. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debütanten-Cup 2015: Der Break ins Finale

Stuttgart gewinnt den Schwarzwald-Cup 2014

Stuttgart gewinnt den Schwarzwald-Cup 2014„Sie nennen sich ‚Pick-Up Artists’ und machen Jagd auf Frauen. Um diese ins Bett zu kriegen, setzen die Männer auf emotionale Manipulation. Um Gefühle geht es selten“, heißt es in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 29. September 2012. In der Streitfrage, ob Pick-Up-Seminare verboten werden sollten, hat das Team Stuttgart AK47 (Khang On, Andreas C. Lazar) am Wochenende die Jury von sich überzeugt. [caption id="attachment_25240" align="alignleft" width="400"] Siegreich in Freiburg: Khang On und Andreas Lazar (c) Julian von Lautz[/caption] Chefjurorin Vera Bartsch sagte, die Sieger hätten am deutlichsten den Schaden dieser Seminare sowohl für Frauen als auch für Männer aufgezeigt. Stuttgart ...
1. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Stuttgart gewinnt den Schwarzwald-Cup 2014

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Finale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins FinaleBeim Schwarzwaldcup in Freiburg ist der Break ins Finale verkündet worden. Im ersten Halbfinale konnten bei der Streitfrage „Diese Haus würde BIID-Erkrankten die Amputation gesunder Körperteile erlauben“ Mainz/Münster Debattieren wird überbewertet (Willy Witthaut, Philipp Schmidtke) und Stuttgart AK47 (Khang On, Andreas C. Lazar) gegen Münster Sahneschnittchen und Berlin Real and True die Jury überzeugen. Im zweiten Halbfinale setzten sich Rederei Heidelberg Feentraum (Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch) und Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf) gegen Hamburg Fürsprecher und Tübingen Medusa durch. Damit ziehen die Gewinnerteams ins Finale des Schwarzwald-Cups ein. Das Finale wird juriert von der Chefjurorin Vera Bartsch sowie Robert Epple, Toni Scharle, Sabine ...
30. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Finale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Halbfinale

Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins HalbfinaleNachdem sich alle 20 Teams in den Vorrunden gegenüberstanden, schaffen es nun folgende Teams ins Halbfinale: Mainz/Münster Debattieren wird überbewertet (Willy Witthaut, Philipp Schmidtke) (Halbfinale 1) Heidelberg Rederei Feentraum (Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) (HF2) Hamburg Fürsprecher (Nicola Garz, Julian Staudt) (HF2) Stuttgart AK47 (Andreas C. Lazar, Khang On) (HF1) Berlin Debating Union Berlin Real and True (Frederick Aly, Sylvia Hartmann) (HF1) Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf) (HF2) Streitkultur Medusa (Alexander Ropertz, Hanjo-Lennart Röhr) (HF2) Münster Sahneschnittchen (Elin Böttrich, Jonas Geisel) (HF1) Als Juror*innen sind neben den Chefjuroren Vera Bartsch und Michael Saliba noch Konrad Gütschow, Korbinian Winnhart, Robert Epple, Julian von Lautz, Gregor Steinhagen, Ekkehart Schmidt, Sabine Wilke, ...
30. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Jannis und Felix Lennartz gewinnen den Cup der Göttinger Sieben

Jannis und Felix Lennartz gewinnen den Cup der Göttinger SiebenEin Mixed Team hat das zweite Turnier in der Freien Debattierliga (FDL) gewonnen. Die Brüder Jannis (Göttingen) und Felix Lennartz (Tübingen) konnten sich am vergangenen Wochenende unter 48 Debattierern durchsetzen. Das Turnier in Göttingen wurde im British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen und bestand aus sechs Vorrunden, Halbfinals und einem Finale. Nicolas Friebe und Michael Saliba waren die Chefjuroren des Turniers. Im Finale war das Team der Lennartz-Brüder mit dem Namen Nord-Süd-Dialog in der Position der Schließenden Regierung. Sie konnten überzeugend für die schottische Unabhängigkeit argumentieren. Auf der Eröffnenden Regierung sprach Streitkultur Kybele (Konrad Gütschow, Sabine Wilke), aufseiten der Opposition vorne Mainz ...
23. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Freiburg gewinnt den Frischlingscup 2014

Freiburg gewinnt den Frischlingscup 2014Den Frischlingscup 2014 in Tübingen hat ein Team des Debattierclubs Freiburg e.V. gewonnen. Zum Thema Sollten Kindergärten aktiv Geschlechterrollen bekämpfen? setzten sich Lukas Mengestu, Kira Kurz und Lara Tarbuk als Regierung durch. Mit 236 zu 230 Punkten besiegten sie das Oppositionsteam aus Tübingen, das aus Sammy-Miles Krieger, Felix Lennartz und Franziska Stärk bestand. Beide Teams erreichten dieselbe Punktzahl über die Einzelredner, sodass die Teampunkte den Ausschlag gaben. Als Fraktionsfreie Redner vervollständigten Florian Lehmann (DCJG Mainz), Sabine Wilke (Streitkultur Tübingen) und Nina Bieber (DC Heidelberg) das Finale. Es wurde juriert von Willy Witthaut (CJ), Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und Sascha Schenkenberger. Konrad ...
11. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt den Frischlingscup 2014

Frischlingscup 2014: Der Break ins Finale

Frischlingscup 2014: Der Break ins FinaleBeim Frischlings-Cup in Tübingen traten am Samstag 18 Anfänger-Teams Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeneinander an. Nach drei Vorrunden breakten folgende zwei Teams ins Finale: Streitkultur Aiolos (Sammy-Miles Krieger, Felix Lennartz, Franziska Stärk) Freiburg - persönlich ja mein Favorit (Lukas Mengestu, Kira Kurz, Lara Tarbuk) Als Fraktionsfreie Redner vervollständigen Florian Lehmann (Mainz), Sabine Wilke (Streitkultur Tübingen) und Nina Bieber (DC Heidelberg) das Finale. (Anm. d. Red.: Gebreakt als Freie Redner waren ursprünglich Marie Gräf und Marco Bitschnau, die beim Finale jedoch nicht anwesend sein konnten). Neben den Chefjuroren Willy Witthaut und Konrad Gütschow (Präsident) breaken als Juroren Sascha Schenkenberger, Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und ...
10. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Frischlingscup 2014: Der Break ins Finale

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.