Potsdam/ Würzburg gewinnen die Campus-Debatte Münster
Die letzte Campus-Debatte dieser Saison 2024/25 fand vom 04. bis 06. Juli in Münster statt. Im Finale konnte sich die Schließende Opposition „Kreativere Cases als Teamnamen“ (Susanna Wirthgen, Anne Uder – Potsdam/ Würzburg) gegen die anderen drei Teams durchsetzen.

Das siegreiche Team und die beste Finalrednerin der Campus-Debatte Münster 2025. V.l.n.r.: Anne Uder, Susanna Wirthgen. Foto: Sarah Wiatek
Im Finale redeten außerdem „Beep Boop“ (Arvid Baier, Anna Markus – Rederei) für die Eröffnende Regierung, „DCH debating like no otter“ (Clara Barrera Held, Benedikt Rennekamp – Debating Club Heidelberg) für die Eröffnende Opposition und „Knapp vorbei ist auch daneben“ (Dario Werner, Maximilian Meybauer – Hamburg) für die Schließende Regierung. Das Thema des Finales lautete: „DHG es ist unehtisch neues menschliches Leben in die Welt zu setzen“. Das Finale wurde juriert von Paula Breyer im Chair, sowie Agata Konopka, Karlin Tabbara, Johanna v. E. und Victor Bervoets. Susanna Wirthgen wurde von einer Ehrenjury für das Halten der besten Rede im Finale gekürt.
Ausgezeichnet für ihre Jurierleistungen auf dem Turnier wurden Paula Breyer, Agata Konopka und Victor Bervoets. Für die beste Nachwuchsjurierleistung wurde Karlin Tabbara ausgezeichnet.
Die Chefjury bestand aus Julia Rühringer, Chiara Throner und Samuel Gall. Für das Tab zuständig war Matthias Gansen. Ausgerichtet wurde das Turnier vom Debattierclub Münster, unter der Hauptleitung von Hannah Bilgenroth, Lukas Witt und Lukas Rehbach.
Teambreak (nach den 5 Vorrunden):
- Segen und Syntax (Katarina Krezo, Christoph v. E. – Münster) – 13 Pkt.
- Kreativere Cases als Teamnamen (Susanna Wirthgen, Anne Uder – Potsdam/ Würzburg) – 12 Pkt.
- DCH debating like no otter (Clara Barrera Held, Benedikt Rennekamp – Debating Club Heidelberg) – 12 Pkt.
- Beep Boop (Anna Markus, Arvid Baier – Rederei) – 11 Pkt.
- Knapp daneben ist auch vorbei (Dario Werner, Maximilian Meybauer – Hamburg) – 11 Pkt.
- Münsteraner Guillotine – Wir reden uns um Kopf und Kragen (Florian Bücksteeg, Henry Keller – Münster) – 10 Pkt.
- SK Huitzilipochtli – Kolibri der linken Kategorien (Marius Grepmair, Justus R. – Tübingen) – 10 Pkt.
- Capital & Crown (Felix Reischl – BDU) – 10 Pkt. (vom Break zurückgezogen)
- Mein Lieblingsteam (Inga Peters, Juliette Scheuing – Potsdam) – 10 Pkt.
Jurybreak:
Agata Konopka, Annamaria Reeb, Annika Hanraths, Chiara Throner (CA), Hung Nguyen, Johanna v. E., Johannes Meiborg, Julia Rühringer (CA), Karlin Tabbara, Katharina Jansen, Lukas Grammel, Paul Schmitz, Paula Breyer, Phil Mayr, Prakhar Scharma, Ronja Schneider, Samuel Gall (CA) und Victor Bervoets.
Top 10 Redner*innen (durchschnittliche Punktzahl Speaks):
1. Christoph v. E. (⌀ 80.60 P.)
2. Anne Uder (⌀ 80 P.)
3. Susanna Wirthgen (⌀ 79.80 P.)
3. Katarina Krezo (⌀ 79.80 P.)
5. Anna Markus (⌀ 79.40 P.)
6. Benedikt Rennekamp (⌀ 79 P.)
7. Arvid Baier (⌀ 78.60 P.)
8. Jan-Gunther Gosselke (⌀ 78 P.)
9. Henry Keller (⌀ 77.80 P.)
9. Clara Barrera Held (⌀ 77.80 P.)
Die Themen des Turniers im Überblick:
VR1: Dieses Haus würde überwiegend (circa 70%) der Lehrenden an Schulen durch KI ersetzen anstatt den Status Quo fortzuführen.
VR2: Angenommen systemtreue Künstler aus autoritären Staaten werden generell von internationalen Kunstveranstaltungen ausgeschlossen; Dieses Haus glaubt, dass auch Kulturschaffende, welche sich politisch nicht äußern, aus autoritären Staaten von internationalen Kulturveranstaltungen ausgeschlossen werden sollten.
VR3: Infotext: Luigi Magione ist Hauptverdächtiger im Mordfall an Brian Thompson, dem CEO von United Healthcare, welchen er am 04.12.2024 in NewYork City erschoss. United Healthcare steht unter anderem in der Kritik, da sie die höchste Ablehnungsrate aller US-Krankenversicherungen verzeichnen. Bei seiner Festnahme hatte Magione einen Brief mit Kritik am amerikanischen Gesundheitssystem bei sich. Magione wird des Mordes ersten Grades, des terroristischen Mordes, des illegalen Waffenbesitzes und des Stalkings beschuldigt. Es wird angenommen, dass Donald Trump die Staatsanwaltschaft über den Justizminister anweisen wird, die Todesstrafe zu fordern.
Es ist Joe Bidens letzter Tag im Präsidentschaftsamt. Dieses Haus glaubt Präsident Biden sollte Luigi Mangione begnadigen.
VR4: Infotext: Gemäß dem Neutralitätsgebot, welches im Bundesverfassungsgesetz von 1955 verankert ist, verpflichtet Österreich sich selbst freiwillig zur dauerhaften Neutralität und untersagt den Beitritt zu militärischen Bündnissen sowie die Errichtung ausländischer Militärstützpunkte auf seinem Staatsgebiet. Diese Neutralität ist ein zentraler Bestandteil der österreichischen Außen- und Sicherheitspolitik und prägt das internationale Selbstverständnis des Landes. Auch Waffenlieferungen und finanzielle Unterstützung von Kriegsparteien werden deswegen meist, aber nicht immer, abgelehnt. Bis heute genießt die Neutralität breite Unterstützung in der Bevölkerung.
Dieses Haus, als Österreich, würde seine Neutralitätspolitik aufgeben.
VR5: Dieses Haus glaubt, dass grüne Interessensverbände vorrangig Klimaschutz über den Rechtsweg anstatt über Lobbyarbeit vorantreiben sollten.
HF: Infotext: Biocontainment-Zonen sind räumlich und rechtlich abgegrenzte Areale, in denen genetische Experimente durchgeführt werden können, die außerhalb ethischer oder regulatorischer Rahmenbedingungen liegen. Dies beinhaltet keine Experimente am menschlichen Genom.
Dieses Haus unterstützt die Entwicklung von „Biocontainment-Zonen“.
F: Dieses Haus glaubt es ist unethisch neues menschliches Leben in die Welt zu setzten.
hn/aeh.
wie toll
Liebe Redereise,
Bitte achte in zukünftigen Kommentaren auf Artikel hier bei der Achten Minute darauf, dass du einen klar identifizierbaren Vornamen angibst 🙂 Danke dir!
Schockierend: Die „Beep Boop“-Kommentare wurden gelöscht. Ich finde, Beep und Boop (wer auch immer sie seien mögen) sollte die Möglichkeit haben, ihre Meinung frei zu äußern.
#freebeepboop
Herzlichen Glückwunsch an das erste rein mit Frauen besetzte Team, das eine Campus Debatte gewonnen hat!
Ich hab das tatsächlich ein bisschen in den Archiven der Achten Minute recherchiert. Das letzte rein weibliche Team, das eine Zeit Debatte (Campus Debatte mit anderem Namen) gewonnen hat gab es in 2015, davor hat eins in 2014 die WDM gewonnen. Sonst konnte ich keins finden.
Pegah und Marion in Bayreuth und davor Alisha und Alison! (Bin schon etwas stolz, dass ich es noch ohne Nachschlagen zusammenbekommen habe. :D)
Auf Wikipedia sieht es auch so aus, als hätten zwei Frauen die allererste DDM 2001 gewonnen, keine ZD/CD in dem Sinne, aber trotzdem ein netter Fakt 🙂
Das ist tatsächlich korrekt (Münsters einziger DDM Sieg bisher). Es gibt dazu auch einen sehr unterhaltsamen Verriss der Berliner Zeitung:
https://www.berliner-zeitung.de/archiv/die-erste-deutsche-debattiermeisterschaft-der-hochschulen-gut-dass-wir-drueber-geredet-haben-li.1303907
Ich habe spaßeshalber mal alles durchgecheckt. Tatsächlich scheint es auch vor 2014 kein weiteres rein weibliches Siegerteam mehr gegeben zu haben. Leider sind auch im VDCH-Wiki einige Turniere niemals eingetragen worden, eine theoretische Möglichkeit besteht also trotzdem weiterhin.
Fun Fact am Rande: In der Anfangszeit gab es sogar ein paar Zeit Debatten in Englisch, wodurch dort bspw. Teams aus Ljubljana oder ein Oxforder Schüler-Team gewonnen haben. 😀