Beiträge zum Stichwort ‘ Gaa ’

Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Die WUDC in Thessaloniki beginnenEs ist das wichtigste und längste Turnier im internationalen Debattieren: Die World Universities Debating Championships (WUDC) beginnen in Thessaloniki, Griechenland. Vom 27. Dezember 2015 bis zum 4. Januar 2016 werden über 1.000 Teilnehmer in die zweitgrößte Stadt Griechenlands fahren und sich um den Weltmeistertitel streiten.Für den Verband deutschsprachiger Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) werden die folgenden Teilnehmer in Griechenland vertreten sein:BDU Berlin: Frederick Aly, Christof Kebschull (Team); Fabian Bickel, Pegah Maham (Team); Moritz Altner, Annabelle van Beusekom (Juroren)BITS Iserlohn: Florian Schneider, Julian Vaterrodt (Team); Jule Biefeld, Jonas Linck (Juroren)Debating Club Heidelberg: Anne Gaa (Jurorin)Debattierclub Kiel: Rauad Abagela, Aleksandar Markovic (Team)DK Wien: ...
23. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Iserlohn gewinnt das Nikolausturnier in Münster

Iserlohn gewinnt das Nikolausturnier in MünsterJulian Vaterrodt und Dominik Id haben das Nikolausturnier in Münster gewonnen. Die Streitfrage lautete: Dieses Haus glaubt internationale sportliche Großereignisse, wie zum Beispiel Olympia, gehören ersatzlos abgeschafft.Das Team aus Iserlohn konnte sich als Eröffnende Regierung gegen MS Hamburg Widersacher in der Eröffnenden Opposition (Kira Lancker und Johannes Brinkschmidt), Göttingen Leistungsträger in der Schließenden Regierung (Anne Gaa und Jan Michal) und Potsdam Bootsdamm in der Schließenden Opposition (Robert Pietsch und Constantin Ruhdorfer) durchsetzen.Laut den Juroren Marc-André Schulz, Elin Böttrich, Willy Witthaut, Anne Suffel und Julius Steen wurde die Debatte von den Iserlohnern in einer 4:1 Split-Decision gewonnen. Julian erhielt zudem einen ...
7. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Nikolausturnier: Der Break ins FinaleLiebe Kinder, gebt gut AchtDer Nikolaus hat euch den Break gebracht.In den drei Vorrunden des Turniers konnten sich diese vier Teams für das Finale qualifizieren: Bits A (Dominik Id, Julian Vaterrodt: 9 Punkte), Göttingen Leistungsträger (Anne Gaa, Jan Michal: 8 Punkte), Bootsdamm (Robert Pietsch, Constantin Ruhdorfer: 7 Punkte), MS Hamburg Widersacher (Kira Lancker, Johannes Brinkschmidt: 7 Punkte).Die Debatte wird von den Chefjuroren Marc-André Schulz, Elin Böttrich sowie Willy Witthaut, Julius Steen und Anne Suffel juriert.Die Themen im Überblick:VR1: DH würde Internetforen, in denen sich medizinische Laien über Krankheiten, Medikamente und Therapien austauschen, verbieten.VR2: DH glaubt, die NATO sollte mit Baschar-Al-Assad ...
5. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Auftakt 2. Jurier Think Tank in Berlin

Auftakt 2. Jurier Think Tank in BerlinDieses Wochenende am 27. bis 29. November 2015 findet der zweite Jurier Think Tank in Berlin statt, dank der Unterstützung der Berlin Debating Union. Ebenso wie der erste Think Tank vergangenen Sommer in Marbug, widmet der Think Tank sich der Jurierqualität der deutschen Debattierszene. Der Fokus liegt für die Teilnehmer in den kommenden 48 Stunden jedoch nicht mehr auf Bestandsnahme und Evaluierung, sondern auf den Themen "Was zeichnet gutes Chefjurieren aus" und "Auswahl und Ausbildung von Chefjuroren".[caption id="" align="alignleft" width="184"] Lukas Haffert, (c) M. Carcasona[/caption]Beginn ist am Freitag 16 Uhr mit einer offenen Diskussion über die Erwartungen an das Wochenende und ...
27. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurier-Think Tank, Jurieren, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Auftakt 2. Jurier Think Tank in Berlin

Berlin gewinnt das Potsdam Punk-Turnier

Berlin gewinnt das Potsdam Punk-TurnierDas zweite Turnier in der Deutschsprachigen Debattierliga (DDL) der Saison ist entschieden: Lena Schneider und Tanja Hille haben das Potsdam Punk Turnier gewonnen. Das Berliner Team mit dem Namen Hellas setzte sich in der schließenden Opposition gegen zwei andere Berliner Teams und ein Göttinger Team im Finale durch. Bester Redner nach den Vorrunden war Fabian Bickel, ebenfalls aus Berlin.[caption id="attachment_27781" align="alignleft" width="400"] Die Sieger des Turniers (c) Jonas Huggins[/caption]Zum Thema Dieses Haus bereut die dominante Stellung der Wissenschaft in der Gesellschaft sprachen in der Eröffnenden Regierung die Göttinger Hoffnungsträger (Anne Gaa, Habakuk Hain), in der Eröffnenden Opposition Berlin Hug the ...
15. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 9 Kommentaren

Potsdam Punk: Der Break ins Halbfinale

Potsdam Punk: Der Break ins HalbfinaleNach vier Vorrunden ist die Hälfte der Teams auf dem Potsdamer Punk-Turnier in das Halbfinale eingezogen. Die folgenden acht Teams schaffen es in die K.O.-Phase des Turniers:1. Berlin Prenzelschwaben (Fabian Bickel, Julian Stastny), 9 Punkte 2. Berlin Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins), 9 P. 3. Berlin Mosasaurus (Felicia Höer, Daniil Pakhomenko), 9 P. 4. Berlin Hellas (Tanja Hille, Lena Schneider), 8 P. 5. Göttingen Hoffnungsträger (Anne Gaa, Habakuk Hain), 8 P. 6. Zwei Whipper und der Stein der Weisen (Jonas Weik, Alexander Maser), 7 P. 7. Berlin Echo und Fjodor (Philippe Holzhey, Patrick Ehmann), 7 P. 8. Berlin ...
15. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Potsdam Punk: Der Break ins Halbfinale

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE Göttingen

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE GöttingenRuben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für den Brüder-Grimm-Debattierclub Marburg aus der schließenden Opposition gegen die Teams BDU 10 Mal Finale ist auch ein Erfolg (Stefan Torges, Jan-Dirk Capelle) als eröffnende Regierung, Kiel/Iserlohn (Rauad Abagela, Julian Vaterrodt) als eröffnende Opposition und House of Garz (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) als schließende Regierung das Finale der ZEIT DEBATTE Göttingen 2015 zum Thema: Dieses Haus würde internationale Herkunftsbezeichnungen wie „Made in Germany“ durch „Made in EU“ ersetzen. Lukas Haffert, Nicolas Friebe, Michael Saliba, Marion Seiche und Jan Ehlert jurierten die Debatte. Anne Gaa präsidierte.[caption id="attachment_27668" align="alignleft" width="400"] Ruben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für Marburg ...
2. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

2. Jurier-Think-Tank in Berlin

2. Jurier-Think-Tank in BerlinDer zweite Jurier-Think-Tank wird vom 27. bis zum 29. November 2015 in Berlin stattfinden.Während der erste Jurier-Think-Tank ein breit gefächertes Themenspektrum abdeckte - von Vorschlägen zur Reformierung der Offenen Parlamentarischen Debatte bis hin zu einem historischen Panel -, wird sich der zweite Jurier-Think-Tank der Thematik "Chefjurieren" widmen.Das Organisationsteam des Think-Tanks, Patrick Ehmann, Anne Gaa, Barbara Schunicht, Daniil Pakhomenko, Jannis Limperg, Leonardo Martínez González und Marion Seiche, kündigte in einer Rundmail über den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. an, dass es am Samstag voraussichtlich um die Frage gehe, was zum guten Chefjurieren als "Handwerk" dazugehört und was gute ...
15. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 2. Jurier-Think-Tank in Berlin

EUDC 2015 – The first two days

EUDC 2015 - The first two daysThe first three days and six open rounds of the European Universities Debating Championships are already over. Tomorrow the competing teams will debate three more rounds without getting the results before the break will be announced at the Pratersauna.The Adjudication Team published the resultes in a Google-Doc, which is available online.The results of competing teams of debating societies of the VDCH - Association of German Speaking University Debating Societies are listed here:[caption id="attachment_27073" align="alignright" width="400"] Registration Desk on the first day of Vienna EUDC 2015. (c) Vienna EUDC 2015[/caption]Berlin A - 9 points (Florian Grünwald and Tanja Maximow, Berlin)Berlin B - 8 points ...
4. August 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

Auftakt der EUDC 2015 in Wien

Auftakt der EUDC 2015 in WienAb kommendem Sonntag, dem 2. August, bis Samstag, dem 8. August, wird die European Debating Championship (EUDC) 2015 in Wien stattfinden. Der Zeitplan beinhaltet neun Vorrunden sowie Halbfinals und Finals in zwei Sprachkategorien. Dazu gibt es offizielle Abendessen, Partys und ein Treffen des EUDC-Council.Das Turnier ist das zweitgrößte weltweit nach der Debattierweltmeisterschaft und wird vom Debattierklub Wien organisiert, einem Mitglied des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Über 650 Teilnehmer aus ganz Europa werden anreisen.Wie üblich bei großen internationalen Turnieren wird es Equity-Richtlinien geben, die im aktuellen Briefing der Equity-Kommission nachgelesen werden können. Behandelt werden dort der generelle Umgang miteinander ...
1. August 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Nach vier Vorrunden, einem Halbfinale und einem Finale haben sich Christian Strunck, Franziska Städter und Sarah Kempf vom Team Hermine, Prof. Mc Gonagall und der Muggel aus Mainz, Heidelberg und Tübingen durchgesetzt. Sie schlugen als Opposition Jonas Geisel, Elin Böttrich und Philipp Schmidtke vom Team Huffleclaw aus Münster beim Thema: Hätte Dumbledore vor seinem Tod Harry vollumfänglich über seine Pläne in Kenntnis setzen sollen? Im Finale redeten als fraktionsfreie Redner Sabrina Effenberger, Alexander Labinsky und Sascha Schenkenberger. In einer geheimen Abstimmung entschied das Publikum, dass Philipp Schmidtke als Schlussredner der Regierung die beste Finalrede gehalten hatte. Philipp hatte in seiner Rede ...
12. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Jurier-Think-Tank

Jurier-Think-TankGefördert von der Deutschen Debattiergesellschaft findet vom 3. bis zum 5. Juli 2015 der erste Jurier-Think-Tank für den Verband der Debattierclubs an Hochschulen statt.Die Organisatoren, Patrick Ehmann und Daniil Pakhomenko, riefen in einer offenen Ausschreibung dazu auf, Abstracts zu relevanten und interessanten Themen einzureichen und stellten ein vielseitiges Programm zusammen. Unterstützt werden sie vor Ort von Sabrina Göpel vom Debattierclub Marburg. Neben Themen wie der Qualitätssicherung in der Ausbildung und Auswahl von Chefjuroren und einem Vorschlag zu einer Reform des analytischen Jurier-Ansatzes dürfen die Teilnehmer sich auf zwei Podiumsdiskussionen - ein Historisches Panel und eine Frage- und Antwortrunde mit Mitgliedern ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Jurieren, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Jurier-Think-Tank

Tübingen schlägt Tübingen: Streitkultur Adonis feat. Hera gewinnt den Brüder Grimm Cup 2015

Tübingen schlägt Tübingen: Streitkultur Adonis feat. Hera gewinnt den Brüder Grimm Cup 2015[caption id="" align="alignright" width="373"] Sieger des Brüder Grimm Cups 2015 mit Wanderpokalschwert: Felix Lennartz, Sarah Kempf und Jan Ehlert (v.l.) (c) Luisa Schneider[/caption]Den an diesem Wochenende stattfindenden Brüder Grimm Cup konnte das Team Streitkultur Adonis feat. Hera für sich entscheiden. Im Finale setzten sich Felix Lennartz, Jan Ehlert und Sarah Kempf, die für Tübingen antraten, als Regierung gegen das zweite Tübinger Team des Turniers durch, die Streitkultur Ikaros mit Nikos Bosse, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein. Freie Redner waren Christoph Saß, Jonathan Scholbach und Christof Kebschul. Der Publikumspreis für den besten Redner wurde Jonathan Scholbach verliehen.             ...
24. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen schlägt Tübingen: Streitkultur Adonis feat. Hera gewinnt den Brüder Grimm Cup 2015

Märchenhafte Vorbereitung auf die DDM: Der Brüder Grimm Cup beginnt

Märchenhafte Vorbereitung auf die DDM: Der Brüder Grimm Cup beginntKommenden Samstag und Sonntag findet der vierte Brüder Grimm Cup in Marburg statt, dem Studienort der beiden Märchensammler. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga (FDL), deren Saison sich langsam dem Ende zuneigt. Die FDL ist eine Turnierserie außerhalb der ZEIT DEBATTEN, mit eigenem Ranking der Clubs und Einzelredner untereinander. Wie man auf dem Blog der FDL sehen kann, führt momentan der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz mit 96 Punkten, gefolgt vom Debattierclub Münster mit 76 Punkten und der Streitkultur Tübingen mit 71 Punkten.Seiner bisherigen Tradition folgend ist der Brüder Grimm Cup das letzte Turnier vor der Deutschsprachigen Meisterschaft und wird als ...
22. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Märchenhafte Vorbereitung auf die DDM: Der Brüder Grimm Cup beginnt

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins FinaleDie Sieger der Halbfinals stehen fest: Das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen wird bestritten von dem Team Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und dem "Team und Struppi" aus Mainz (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Peter Giertzuch, Ruwen Fritsche und Alexander Hiller die Debatte. Neben den Chefjuroren Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse jurieren Nikos Bosse, Mark Etzel und Stefan Kegel die Debatte. Alexander Ropertz präsidiert.Daniil Pakhomenko, Allison Jones und Anna Mattes breakten zwar als Juroren, waren aber aufgrund der Zusammensetzung der Runden für die Halbfinals und das Finale gesperrt.Im Halbfinale wurde folgendes ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins HalbfinaleNach sechs Vorrunden der ZEIT DEBATTE Tübingen konnten sich die folgenden Teams für die Halbfinals qualifizieren. Schönrederei aus Heidelberg (Sabrina Effenberger, Julius Steen und Peter Giertzuch), Rubikonüberschreiter aus Göttingen (Franziska Frese, Nicolas Friebe und Ruwen Fritsche), Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und Team und Struppi (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner breaken über das Tab: Alexander Hiller (Debating Club Heidelberg), Benedikt Kunz (Marburg) , Sven Schuppener (Frankfurt), Tobias Kube (Marburg), Alexander Labinsky (Dresden) und Anne Gaa (Debating Club Heidelberg). Den Jurorenbreak schaffen neben den Chefjuroren Daniil Pakhomenko, Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse außerdem Wiebke Nadler, Stefan Kegel, Anna ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder) Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch) Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch) Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain) Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Bremen gewinnt die ZEIT DEBATTE Oberfranken

Bremen gewinnt die ZEIT DEBATTE Oberfranken[caption id="attachment_26060" align="alignright" width="267"] Marion Seiche und Pegah Maham aus Frankfurt bzw. Bremen/Berlin gewinnen die ZEIT DEBATTE Oberfranken. © DC Bamberg[/caption]In der Debatte Dieses Haus würde Privatpersonen erlauben, Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen konnte das Team Bremen ENTP, bestehend aus Pegah Maham und Marion Seiche, die Debatte für sich entscheiden. „Aufgrund der unterschiedlichen Gewichtungen der Relevanz der Argumente“, begründete das Jurorenpanel, habe es eine 3:2 Split-Decision gegeben. Bremen setzte sich damit gegen als Schließende Opposition durch gegen die Teams Berlin Was muss ich hier eintragen (Philip Schröder, Fabian Bickel, Eröffnende Regierung), Göttingen Sympathietraeger (Nicolas Friebe, Franziska Frese, Eröffnende Opposition) und Heidelberg Rederei PEter GIertzuch und Der Andere (Peter Giertzuch, ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 32 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Oberfranken – Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE  Oberfranken – Der Break ins FinaleNach fünf Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer der ZEIT DEBATTE Oberfranken in Bayreuth fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus als chinesische Regierung würde das Internet völlig freigeben. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen:Göttingen Sympathietraeger (Franziska Frese, Nicolas Friebe), Heidelberg Rederei PEter GIertzuch und Der Andere (Peter Giertzuch, Julius Steen) Bremen ENTP (Pegah Maham, Marion Seiche) Berlin Was muss ich hier eingeben (Philip Schröder, Fabian Bickel)Das Finale wird juriert von Stefan Kegel und Anne Gaa sowie den Chefjuroren Vera Bartsch, Robert Epple und Thore Wojke. Phillipp Schmidtke präsidiert die Debatte. [caption id="attachment_26061" align="alignright" width="400"] Gruppenbilder der Teilnehmer der ZEIT ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Oberfranken – Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE Oberfranken in Bayreuth ist der Break verkündet worden. Diese acht Teams ziehen in das Halbfinale der dritten ZEIT DEBATTE der Saison ein:Göttingen Sympathieträger (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 13Bremen ENTP (Marion Seiche, Pegah Maham), 12Berlin Debating Union "Was muss ich hier eingeben" (Philip Schröder, Fabian Bickel), 11Heidelberg Rederei PEter GIrtzuch und Der Andere (Julius Steen, Peter Giertzuch), 11Stuttgart Wotan und Loge (Andreas C. Lazar, Khang On), 11Magdeburg WeltfreMD (Philipp Neumann, Janis Prinz), 10Jena Ibykus (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach), 10Marburg Aschenputtel (Tobias Kube, Sabrina Göpel), 10Als Juroren schafften den Break Philipp Schmidtke, Stefan Torges, Anna Mattes, Hendrik Sannwald, Anne Gaa, Max Frey, Stefan Kegel, Alexander Hiller, Jule Biefeld und Valentin Günter. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale

Logo Debattierclub HannoverBei der ZEIT DEBATTE  in Hannover breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale:Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham), 14 P.Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges), 12 P.Jena Ibykus (Tina Rudolph, Severin Weingarten), 12 P.Bonn - the beauty and the beast (Willy Witthaut, Betty Braun), 11 P.Streitkultur Hephaistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein), 11 P.Bayreuth - Plagiieren ist Kunst... (Cornelius Lipp, Andreas Kasper), 11 P.München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan), 10 P.Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P.Neben den Chefjuroren Kai Dittmann, und Andrea Gau (Barbara Schunicht musste am Samstagmorgen aufgrund von Krankheit abreisen) breaken folgende Juroren in die K.O.-Runden: ...
11. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale

Debating at WUDC 2015: The VDCH-Teams

Debating at WUDC 2015: The VDCH-Teams Yesterday the 35th World University Debating Championships were officially started by the grand Opening Ceremony. The German speaking debating circuit is represented by a strong delegation this year. Seven members of the VDCH – the Association of German Speaking University Debating Societies are comprised of ten teams and ten adjudicators. Debating societies Berlin Debating Union (BDU, Berlin), Debattierclub Goethes Faust Frankfurt (Frankfurt), Debattierclub Kiel, Debattierclub München (Munich), Debattierclub Münster, Wortgefechte Potsdam, Debattierklub Wien (Vienna). [caption id="attachment_25445" align="alignright" width="400"] The Opening Ceremony. © 2014 Matthias Carcasona[/caption] Debate teams BDU A: Philip Schröder, Christina Dexel BDU B: Lilian Seffer, Alexander Hans BDU C: Pegah Maham, Christof Kebschull Frankfurt A: Andreas Dreher, Sven Schuppener Kiel ...
29. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

WUDC Malaysia 2015 begins

WUDC Malaysia 2015 begins  It is the most important tournament of the year: From December 27 until January 4, more than 1000 participants will gather in Kuala Lumpur, Malaysia, for the World Universities Debating Championship (WUDC). Registration opened at 8 am on Saturday, December 27. The official program will start in the evening at 8 pm with welcoming drinks. Up to this point, registration was smooth with no major problems and short waiting times. For many, the only problem is becoming accustomed to the tropical weather with temperatures between 24-30°C and a humidity of almost 100 percent. The participants are being accomodated in the five-star Pullmann Kuala Lumpur ...
27. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC Malaysia 2015 begins

Süßer die Glocken nie klingen: Der „Achte Minute“-Jahresrückblick 2014

Süßer die Glocken nie klingen: Der „Achte Minute“-Jahresrückblick 2014--> Der Jahreswechsel naht mit großen Schritten: Zeit für uns, als Chefredaktion, einen Blick zurück auf das Jahr 2014 zu werfen und damit zu einer Tradition zu machen, was Sarah Kempf und Annette Kirste im vergangenen Jahr begonnen haben. Neben einer kurzen Reflexion wollen wir die Chance nutzen, unsere Pläne für das kommende Jahr mitzuteilen und einen kleinen Einblick in unsere tägliche Arbeit zu geben. Personalwechsel und Nachwuchs Auch 2014 gab es einige Änderungen im Redaktionsteam der Achten Minute. Anfang des Jahres schied Annette Kirste als Chefredakteurin aus. Mit Jonas Huggins konnte ein junger Debattant mit viel journalistischer Expertise gefunden werden, der nun bereits seit zwölf Monaten die ...
25. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache | Mit einem Kommentar

Thinking European: The 2nd European Debates Conference in Cologne

Thinking European: The 2nd European Debates Conference in CologneIn the year of the European Elections, the Association of German Speaking University Debating Societies (VDCH) chose to make Europe the main focus of its work. For that purpose, it participates in conducting 22 public “European Debates” in 7 countries, to invite students and the broad public to actively take part in debates concerning the most important subjects of European policy. Also, this years’ German-Speaking University Debating Championship was held under the motto “Speaking German – Thinking European” and hosted participants from many other European countries. As a prominent part of the thematic focus on Europe, the VDCH and two member ...
7. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Thinking European: The 2nd European Debates Conference in Cologne

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.