Beiträge zum Stichwort ‘ Gau ’

Streitkultur Elite & Skandal gewinnen den Alumnicup

Streitkultur Elite & Skandal gewinnen den AlumnicupBeim diesjährigen Alumnicup der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG) am 08. Juli in Würzburg setzte sich das Tübinger Alumniteam Streitkultur Elite & Skandal durch. ...
9. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere |

Feedbackphase für Auswahl der DDM Chefjury 2023 läuft noch bis 11.12.2022

Aktuell läuft - noch bis zum 11. Dezember 2022 - die Feedbackphase für die Auswahl der Chefjury der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2023 in Potsdam, während welcher Feedback zu den Kandidierenden über ein bereitgestelltes Formular eingereicht werden kann. Beworben haben sich dieses Jahr Btissam Boulakhrif, Chiara Throner, Johannes Meiborg, Konstantin Krüger, Ruben Herrmann, Sven Bake und Sven Jentzsch. Nach Ablauf der initialen Bewerbungsphase am 11. November 2022 nahm die Auswahlkommission - bestehend aus Marion Seiche, Anton Leicht, Jan-Gunther Gosselke und Jannis Limperg - bereits eine erste, anonymisierte Einstufung der Bewerbungen vor. Im zweiten Schritt erfolgt nun die Berücksichtigung von Feedback aus der Szene ...
7. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten | Kommentare deaktiviert für Feedbackphase für Auswahl der DDM Chefjury 2023 läuft noch bis 11.12.2022

BDU gewinnt DDM 2021

BDU gewinnt DDM 2021Das Finalwochenende der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2021 in Tübingen ist vorüber und die Sieger der offenen und DaF-Kategorie stehen fest. Das Finale [caption id="attachment_37629" align="alignright" width="400"] DDM Sieger 2021: Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull (v.l.n.r.) - © Privat[/caption] Die Berlin Debating Union ist der neue Deutschsprachige Meister. Im Finale zum Thema "Ist die Technokratie gegenüber unserer momentanen Staatsform zu bevorzugen" setzte sich das Team Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull) aus der Opposition gegen das Hamburger Regierungsteam DDM mit Chris, aber immer noch ohne Hose (Georg Maxton, Christopher Gack, Dario Werner) mit 291,60 - 262,00 Punkten durch. Das Finale wurde durch ...
8. Juni 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt DDM 2021

Jan Ehlert gewinnt den Masters‘ Cup

Jan Ehlert gewinnt den Masters' Cup[caption id="attachment_35989" align="alignright" width="186"] Master der Masters 2019: Jan Ehlert - © Jule Biefeld[/caption] Jan Ehlert ist Master der Masters 2019. Bei der diesjährigen Ausgabe des traditionellen Turniers der Deutschen Debattiergesellschaft, dem Masters' Cup in Eisenach, konnte er sich im Finale aus der Eröffnenden Opposition gegen Florian Mangold in der Eröffnenden Regierung, Nicolas Eberle in der Schließenden Regierung und Isabelle Fischer in der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Finalthema lautete: "Wir sind Bürger Omelas’ und haben soeben das Geheimnis erfahren. Sollten wir Omelas den Rücken kehren (inkl. Infoslide)". Es wurde juriert von Anton Leicht als Hauptjuror sowie Sarah T.P. Andiel, Matthias Carcasona, ...
5. Oktober 2019 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Jan Ehlert gewinnt den Masters‘ Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup[caption id="attachment_35696" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Alumni-Cups 2019 (v.l.n.r.): Johannes Häger, Christian Strunck und Sabrina Effenberger mit der Finaljury im Hintergrund - © Sarah T. P. Andiel[/caption] Der Alumni-Cup 2019 wurde vom Team Ähm... Öhm... Ühm… (Sabrina Effenberger, Johannes Häger, Christian Strunck) gewonnen. Sie setzten sich als Regierung in einer Spaßdebatte gegen die Opposition Gehobene Unterschicht (Willy Witthaut, Thore Andiel, Julian Staudt) durch. Das Finalthema lautete "Sollte das Leben ein Musical sein?". Außerdem breakten als Freie Redner*innen Konrad Gütschow, Chiara Throner und Stefan Marx in das Finale, sowie die Juror*innen Patrick Ehmann, Marcel Giersdorf, Michel Hofe, Jan Papsch, Christoph Tovar und Georgij Schmidt, der das Finale ...
25. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Auswahlverfahren DDM Chefjuroren 2019

Auswahlverfahren DDM Chefjuroren 2019Die Rederei hat mit den Planungen für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2019 in Heidelberg begonnen und - nach dem Beispiel vergangener Jahre – wurde eine Auswahlkommission zusammengestellt. Diese besteht aus Barbara Schunicht, Julius Steen, Andrea Gau und Jule Biefeld. Bis zum 12. November können Eigenbewerbungen und Fremdvorschläge an auswahlkommission@rederei-heidelberg.de gerichtet werden. Hier ein Überblick über die Anforderungen, die sich von Seiten der Ausrichter und der Auswahlkommission an die zukünftigen Chefjuroren der DDM stellen, sowie eien kurze Skizzierung des Auswahlprozesses.I. Auswahlprozess Es ist angestrebt, bis spätestens Mitte Dezember die endgültige Chefjury zu benannt zu haben. Der Entscheidung werden folgende Schritte vorausgehen:1. Vorschlagsphase - diese läuft zum jetzigen ZeitpunktMan ...
10. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Turniere | Kommentare deaktiviert für Auswahlverfahren DDM Chefjuroren 2019

Lukas Haffert siegt beim Masters‘ Cup 2018

Lukas Haffert siegt beim Masters' Cup 2018[caption id="attachment_34475" align="alignright" width="267"] Manuel Adams übergibt den Pokal an den neuen Master aller Master, Lukas Haffert © Matthias Carcasona[/caption] Lukas Haffert wurde auf dem Masters' Cup der Deutschen Debattiergesellschaft zum Master der Masters gekürt. Im  Finale des Turniers, das in diesem Jahr zum 15. Mal stattfand, setzte er sich gegen Marcus Ewald,  Nicolas Eberle und Philipp Stiel als bester Redner durch. Das Thema des Finals lautete: "Ist es auch in westlichen Demokratien unmoralisch, Soldat zu sein?". Debattiert wurde im großen Festsaal auf der Wartburg in Eisenach. Juriert wurde das Finale von Annette Kirste, Andrea Gau, Anna Mattes und den beiden Chefjuroren Samuel Gall und Manuel Adams.  Die DDG als Verein ...
11. Oktober 2018 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Lukas Haffert siegt beim Masters‘ Cup 2018

Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2018: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
26. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Göttingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2018

Göttingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2018[caption id="attachment_33903" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Nicolas Garz, Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse - © DC Hannover[/caption] Das Team aus Göttingen gewinnt die letzte ZEIT DEBATTE, die vergangenes Wochenende in Hannover stattfand. Als Göttingen Goalabärchen (Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse) setzten sie sich au der Opposition gegen die Regierung Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus Tübingen zum Thema "Brauchen wir die Wender zur laizistischen Politik in Deutschland?" durch. Das Finale wurde komplettiert durch die fraktionsfreien Redner Lara Tarbuk, Sabrina Effenberger und Nicolas Garz. Juriert wurde es von Julius Steen als Hauptjuror, sowie Christoph Saß, Jakobus Jaspersen, Sophie ...
9. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Chefjurorenmangel – ein paar Gedanken

V.l.n.r. Marion Seiche, Stefan Torges, Sabrina GöpelDie letzten Ausschreibungen für Chefjuryposten erhielten allesamt wenige Bewerbungen - Christian Strunck geht einige Gedanken durch, wo die Gründe liegen und wie Lösungen gefunden werden könnten. ...
7. Februar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 33 Kommentaren

„Because you’re all so incredibly nice!“ – Erinnerungen an die WUDC Berlin 2013 (Teil 2)

"Because you're all so incredibly nice!" - Erinnerungen an die WUDC Berlin 2013 (Teil 2)Fünf Jahre ist es her, seit die erste WUDC auf deutschem Boden stattfand. In Berlin trafen sich Teams aus der gesamten Welt, um die besten Debattiererinnen und Debattierer zu ermitteln. Aber wie war das ganze eigentlich aus Organisatoren- und Helfersicht? Im zweiten Teil unseres Features berichten weitere Zeitzeugen von ihren Erlebnissen und Erinnerungen. Jens Fischer [caption id="attachment_33315" align="alignleft" width="228"] © Henrik Maedler[/caption] Die Tabulation eines so großen Turniers wie der Berlin Worlds mit etwa 1200 Teilnehmer*innen ist eine merkwürdige Angelegenheit: Man fühlt sich wie im Zentrum eines Orkans, um den herum sich viele Dramen abspielen; eigentlich besteht die Aufgabe „nur“ darin, die Ergebnisse ...
18. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Turniere | Mit einem Kommentar

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017Anton Leicht und Christoph Saß haben als Team Münster - Königsgambit die ZEIT DEBATTE Berlin 2017 gewonnen. Als Eröffnende Opposition setzten sie sich im Finale zum Thema "Dieses Haus glaubt, die SPD hätte nach der Bundestagswahl 2017 eine Regierungsbeteiligung nicht per se ausschließen sollen" gegen die Eröffnende Regierung OMG (Alexander Osterkorn, Johannes Meiborg), die Schließende Regierung Gottes Werk und Teufels Beitrag (Jakobus Jaspersen, Anna Markus) und die Schließende Opposition Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) durch. Juriert wurde das Finale von Stefan Torges (Chair) und Andrea Gau, sowie Ferdinand Ferber, Nina Bieber und Julian Stastny. [caption id="attachment_33009" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Nikos Bosse, ...
21. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Die Schaffung einer zentralen Jurorenausbildung

Die Schaffung einer zentralen JurorenausbildungAls Beirätin für Jurierqualität möchte Jule Biefeld der Szene gerne ein neues Seminarkonzept vermitteln - ihre Pläne stellt sie heute im Mittwochs-Feature vor. Vor einigen Tagen habe ich eine Umfrage in den einschlägigen Facebook Gruppen und über den Verteiler geschickt. Diese wurde von 128 Menschen ausgefüllt. Daraufhin wurde auf Facebook eine Diskussion angestoßen, aus welcher nun auch einige Anträge für die Mitgliederversammlung entstanden sind. Ich begrüße die Diskussion sehr, habe aber in der Umfrage teils andere Ergebnisse bekommen, als die teils sehr lauten Meinungen die dort geäußert wurden. Wer hier einen Text erwartet, ob eine Quote gut oder schlecht ist, wird enttäuscht ...
28. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 11 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der BreakAuf der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 stehen die ersten Ergebnisse fest. Teambreak: 1. Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci - Rederei Heidelberg) - 1229,33 Punkte 2. Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg - DC Heidelberg) - 1226,67 Punkte und Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) - 1226,67 Punkte 4. OP.de (Elisa Schwarz, Tina Rudolph, Anna-Maria Schmid - Konstanz) - 1185,85 Punkte   Die Top 10 Redner der Vorrunden waren: 1. Christoph Saß - 49,5 Punkte im Mittel 2. Jakobus Jaspersen - 48,61 Punkte im Mittel 3. Johannes Meiborg - 48,11 Punkte im Mittel 4. Julius Steen - 48,11 Punkte im Mittel 5. Elisa Schwarz - ...
28. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

„Es hat sich genauso angefühlt wie früher“: Der Alumni-Cup 2017

„Es hat sich genauso angefühlt wie früher“: Der Alumni-Cup 2017Nicht immer steht bei Turnieren der kompetitive Aspekt im Vordergrund. Philipp Stiel schildert in seinem Beitrag, warum der Alumni-Cup 2017 bei den ein oder anderen Teilnehmern die Sehnsucht an aktive Debattierzeiten geweckt haben könnte. „Es hat sich genauso angefühlt wie früher“, sagte einer der Teilnehmer des ersten Alumni-Cups der Deutschen Debattiergesellschaft irgendwann am Abend beim Bier, vielleicht ein bisschen erschöpft von den drei – oder bei genügend Erfolg auch vier – Debatten des Tages. Über 55 Teilnehmer wollten auf dem Alumni-Cup in Duisburg mal wieder Turnierluft schnuppern und mussten feststellen: Es riecht noch genauso wie früher. Der Geruch der Schule, die ...
27. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für „Es hat sich genauso angefühlt wie früher“: Der Alumni-Cup 2017

Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup[caption id="attachment_31366" align="alignright" width="300"] Willy Witthaut und Andrea Gau - © DDG[/caption] Das Team Extension: Binturong (Andrea Gau, Willy Witthaut) hat die erste Ausgabe des Alumni-Cups gewonnen. Aus der Schließenden Opposition konnte sich das Mainzer Team gegen die Eröffnende Regierung Jens & Torstens Hälften (Marcus Ewald, Isabelle Fischer), die Eröffnende Opposition Die Ruhrüberschreiter (Farid Schwuchow, Julian Vaterrodt) und die Schließende Regierung Jonathan & Patrick (Patrick Ehmann, Jonathan Scholbach) zum Thema "Gegeben es ist möglich und es kommen (beim Prozess der Ermordung) keine weiteren Personen zu Schaden: DH hält die Ermordung von Tyrannen für gerechtfertigt" in einem 4:1 Split durchsetzen. Das Jurorenpanel ...
26. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Was wir für Juroren tun können

Was wir für Juroren tun könnenAls Reaktion auf die Diskussion der letzten Woche wendet sich Jule Biefeld, VDCH-Beirätin für Jurierqualität, diesen Mittwoch mit einigen einfachen Ratschlägen an die Community. [caption id="attachment_31270" align="alignright" width="600"] Fiktive Gedanken von Juroren - © Florian Umscheid, Bearbeitung Jule Biefeld[/caption]                         Wir reden über Jurorenquoten, Fördergelder und überlegen, wie wir Juroren zum nächsten Turnier schleifen können (siehe Kommentare unter Lennarts "Das große Jurorensterben" und unglaublich vielen Artikeln zuvor). Der Jurier-Think-Tank hat sich mit Jurierqualität auseinandergesetzt. Barbara Schunicht hat dazu in einem Dokument sehr viel Arbeit geleistet. Die ganze Geschichte ist aber auch noch älter: Ich erinnere da an einen Artikel von Andrea Gau vom Dezember 2013 (vor ...
15. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 29 Kommentaren

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-CupDas Team Münster Lamberti (Niklas Haffert - Konstanz, Lukas Haffert - Münster, Christoph Saß - Münster) ist Sieger des Streitkultur-Cups 2017. Das gemischte Team gewann im Finale als Opposition gegen das Mainzer Regierungsteam Einhörner im Bauch (Thore Wojke, Sarah Andiel, Marietta Gädeke) in einer Debatte zum Thema "Ist die Präsidentschaft Barrack Obamas gescheitert?". Freie Redner waren Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Samuel Gall. Der Preis für die beste Finalrede ging per Publikumsabstimmung an Lukas Haffert. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren Jan Ehlert und Sabrina Effenberger sowie Alexander Ropertz, Alexander Hiller und Julius Steen. Johanna von Engelhardt präsidierte. Die Top ...
26. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2016

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2016[caption id="attachment_31034" align="alignright" width="280"] v.l.n.r.: Lennart Lokstein, Sabine Wilke und Konrad Gütschow - © Ruben Herrmann[/caption] Das Team Streitkultur Xanthippe (Konrad Gütschow, Sabine Wilke, Lennart Lokstein) hat das Finale der ZEIT DEBATTE Hannover zum Thema "Hätte Angela Merkel nicht für die Bundestagswahl 2017 antreten sollen?" gewonnen. Aus der Opposition setzten sich die Mitglieder der Streitkultur e.V. aus Tübingen gegen das ebenfalls für Tübingen antretende Regierungsteam Exil-Streitkultur Odysseus (Anne Suffel, Jan Ehlert, Peter Croonenbroeck) durch; das Finale komplettierten die Fraktionsfreien Redner Ruwen Fritsche (Göttingen), Sabrina Effenberger und Jakobus Jaspersen (beide Rederei Heidelberg). Juriert wurde das Finale von den Chefjurorinnen Andrea Gau und Jule ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

Logo Debattierclub HannoverIm Finale der ZEIT DEBATTE Hannover stehen sich die Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) und die Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) gegenüber. Sie setzten sich in der Streitfrage "Sollte Deutschland Menschen, denen in ihren Heimatländern die Todesstrafe droht, ausliefern, sofern in diesem Rechtstaatlichkeit herrscht?" gegen die Teams Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) und Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) durch. Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Ruwen Fritsche, Jakobus Jaspersen und Sabrina Effenberger die Debatte. Juriert wird das Finale von Anne Gaa, Barbara Schunicht und Sibylla Jenner sowie den Chefjurorinnen ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale

Logo Debattierclub HannoverNach fünf Vorrunden konnten sich auf der ZEIT DEBATTE Hannover folgende vier Teams für die Halbfinals qualifizieren: Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) Die Debatten werden von den Fraktionsfreien Rednern ergänzt. Gebreakt sind Ruwen Fritsche, Sabrina Effenberger, Julian Vaterrodt, Jakobus Jaspersen, Simeon Reusch und Lars Brandt. Neben den Chefjuroren Andrea Gau, Nikos Bosse und Jule Biefeld erreichten Elin Böttrich, Christoph Tovar, Justus Raimann, Marion Seiche, Willy Witthaut, Pegah Maham, Sibylla Jenner, Anne Gaa und ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale

Auftakt der Saison: Die ZEIT DEBATTE Hannover beginnt

Logo Debattierclub HannoverDer Debattierclub Hannover richtet am kommenden Wochenende vom 25. bis 27. November 2016 die erste ZEIT DEBATTE der neuen Saison aus. 27 Teams aus Deutschland kommen in die Hauptstadt Niedersachsens, um sich im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) zu messen. Das Turnier steht unter dem Motto des 300. Todestags von Gottfried Willhelm Leibniz "Das Beste aller möglichen Welten". "Wir freuen uns auf viele spannende Debatten für die erste ZEIT DEBATTE der Saison", sagt Jule Biefeld. Sie chefjuriert das Turnier gemeinsam mit Andrea Gau und Nikos Bosse. [caption id="attachment_30403" align="alignright" width="307"] Zeitplan der ZEIT DEBATTE Hannover[/caption] Wichtige Infos zum Zeitplan Ab 14:30 Uhr können ...
25. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Auftakt der Saison: Die ZEIT DEBATTE Hannover beginnt

ZEIT DEBATTE Hannover

ZEIT DEBATTE HannoverDas erste Turnier der ZEIT DEBATTEN-Serie wurde für die kommende Saison wie üblich bereits vor der jährlichen Mitgliederversammlung des VDCH durch den VDCH-Vorstand vergeben. Beworben hatte sich als einziger Club der Debattierclub Hannover e.V., der dann auch als Ausrichter gewählt wurde. Der Club hatte bereits im Frühjahr 2015 eine ZEIT DEBATTE ausgerichtet, es ist folglich die zweite ZEIT DEBATTE, die in Hannover stattfinden wird. Ebenfalls ausgerichtet hatte Hannover 2010 die Nordostdeutsche Meisterschaft. Das Turnier wird vom 25.-27.11.2016 im OPD-Format stattfinden und 33 Teams Startplätze bieten. Chefjuroren sind Andrea Gau, Jule Biefeld und Nikos Bosse. Cheforganisator ist Jan Riemer. Das Finale wird ...
14. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover

DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

DDM in Heidelberg – Der ViertelfinalbreakBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft konnten aus insgesamt 72 Teams die besten 16 ins Viertelfinale weiterziehen. Nach sieben Vorrunden gelangten die folgenden Teams in die K.O.-Runden: Streitkultur Tübingen Elite uns Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 18 Punkte Heidelberg Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch), 16 Punkte Münster Martini (Philipp Schmidtke, Christoph Saß), 16 Punkte Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener), 15 Punkte Berlin Brutalobärchen (Christof Kebschull, Frederick Aly), 15 Punkte Wien Läster City (Dariusch Klett, Roman Koretzky), 15 Punkte Berlin King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 14 Punkte Münster E (Marc-André Schulz, Christoph Tovar), 14 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 14 ...
28. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins FinaleZum Thema "Du bist ein junger Autor und weißt zu 100 Prozent, dass dein Buch ein Bestseller wird. DH als Autor würde anonym veröffentlichen" haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="193"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Göttingen Linksträger (Nikos Bosse, Robert Epple) Münster Martine (Tine Heni, Christoph Saß) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Juriert wird das Finale von Jonathan Scholbach (Chair), Jannis Limperg und Jule Biefeld sowie den Chefjuroren Mark Etzel und Pascal Schaefer. Nicolas Friebe hat sich wegen der Göttinger Finalbeteiligung von der Jurierung zurückgezogen. Halbfinale 1 In ...
9. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden qualifizieren: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="188"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky) Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Potsdam Das wilde Bergbickel (Anne Berg, Fabian Bickel) Marburg Schneeweißchen (Anne Suffel, Sabrina Göpel) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Münster Martini (Tine Heni, Christoph Saß) Heidelberg Rennehardt (Benedikt Rennekamp, Martin Reinhardt) Göttingen Linksträger (Robert Epple, Nikos Bosse) Neben den Chefjuroren Mark Etzel, Pascal Schaefer und Nicolas Friebe breaken die Juroren Alexander Hiller, Jule Biefeld, Alexander Labinsky, Jannis Limperg, Marion Seiche, Andrea Gau, Lennart Lokstein, Dessislava Kirova, Jonathan Scholbach, Tanja Hille, Yannick Lilie, Christof Kebschull und Sven ...
8. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

Mobilitätsgarantie, Donuts und Freibier: Die ZEIT Debatte Leipzig beginnt

Mobilitätsgarantie, Donuts und Freibier: Die ZEIT Debatte Leipzig beginntAm kommenden Wochenende lädt der Streitpunkt Leipzig zur vierten ZEIT DEBATTE der Saison ein. Es ist das erste Mal, dass der Streitpunkt Leipzig eine ZEIT DEBATTE ausrichtet. Das erste Turnier des Clubs war der vor einem Jahr ausgetragene Millennium Cup. Zur ZEIT DEBATTE kommen 48 Teams aus dem deutschsprachigen Raum, darunter auch jeweils zwei Teams aus Österreich und der Schweiz. Zusätzlich reisen 38 Juroren an, um zusammen mit den Chefjuroren Nicolas Friebe, Mark Etzel und Pascal Schaefer die Debatten zu bewerten. Tabmaster ist Alexander Postl. In fünf Vorrunden und einem Halfinale können sich die Teams den Weg zum Finale erstreiten. Debattiert wird ...
6. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Mobilitätsgarantie, Donuts und Freibier: Die ZEIT Debatte Leipzig beginnt

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, Münster

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, MünsterDie Pokale für die regionalen Meister gehen in dieser Saison nach Heidelberg, Münster und Göttingen. Die Teams „Göttingen Stahlträger“, „Münster Martini“ und „Die Anderen ohne die Eine“ setzten sich am Wochenende gegen ihre regionalen Konkurrenten durch und entschieden die Finaldebatten in Jena, Bonn und Tübingen für sich. In allen drei Städten wurde traditionell das gleiche Finalthema debattiert. Dieses Haus bereut die Entscheidung der Bundesregierung, im Fall Jan Böhmermanns der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Strafverfolgung zu erteilen und somit dem Strafverlangen der türkischen Regierung gegen diesen stattzugeben.   Süddeutsche Debattiermeisterschaft, Tübingen Julius Steen und Peter Giertzuch sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Tübingen ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 16 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner