[caption id="attachment_34023" align="alignright" width="327"] Die Gewinner des Reedhovencups 2018: René Geci und David S. – © Konstantin Krüger[/caption]
Die diesjährige Ausgabe des Reedhovencups in Bonn konnte das Team David & Goliath (René Geci, David S.) von der Rederei für sich entscheiden! Zum Thema "Dieses Haus, als United Kingdom, würde die britische Monarchie auflösen" setzen sie sich als Schließende Opposition gegen Streng Platonisch (Anton Leicht/Münster, Anna Markus/Rederei) in der Eröffnenden Regierung, The Angelic Team (Johannes Meiborg/Göttingen, Angélique Herrler/DC Heidelberg) in der Eröffnenden Opposition und Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen/Rederei, Sybilla Jenner/Hamburg) in der Schließenden Regierung durch.
Juriert wurde das Finale von den beiden ... Beiträge zum Stichwort ‘ Geci ’
Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018
[caption id="attachment_34023" align="alignright" width="327"] Die Gewinner des Reedhovencups 2018: René Geci und David S. – © Konstantin Krüger[/caption]
Die diesjährige Ausgabe des Reedhovencups in Bonn konnte das Team David & Goliath (René Geci, David S.) von der Rederei für sich entscheiden! Zum Thema "Dieses Haus, als United Kingdom, würde die britische Monarchie auflösen" setzen sie sich als Schließende Opposition gegen Streng Platonisch (Anton Leicht/Münster, Anna Markus/Rederei) in der Eröffnenden Regierung, The Angelic Team (Johannes Meiborg/Göttingen, Angélique Herrler/DC Heidelberg) in der Eröffnenden Opposition und Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen/Rederei, Sybilla Jenner/Hamburg) in der Schließenden Regierung durch.
Juriert wurde das Finale von den beiden ...
12. Juni 2018 |
Redakteur: Angélique Herrler |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018
Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018
[caption id="attachment_33875" align="alignright" width="381"] v.l.n.r.: Yannick Lilie, Jonas Huggins - © Kim Niemann[/caption]
Yannick Lilie und Jonas Huggins aus der BDU haben das Finale der Hauptstadtdebatten 2018 in Berlin zum Thema "Angenommen, es gäbe die Technologie des 'Grains'. Dieses Haus würde das allgemeine Nutzen des Grains verbieten" (mit Factsheet, s.u.) gewonnen. Als Team Hug the Flower setzten sie sich als Schließende Opposition gegen die West Covina A (Julian Stastny/Pegah Maham, BDU) aus der Eröffnenden Regierung, die Eröffnende Opposition Tim & Struppi (Tim Reitze/René Geci, Rederei Heidelberg) und das Team Echo und Eißpin (Fabian Bickel/Philippe Holzhey, BDU) in der Schließenden Regierung durch. ...
30. April 2018 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018
Heidelberg dominiert Heidelberger Freundschaftsturnier – Ein Erfahrungsbericht
Am Samstag, dem 24. Februar 2018, fand in Heidelberg das erste Heidelberger Freundschaftsturnier statt, welches in gemeinsamer Kooperation von der Rederei und dem Debating Club Heidelberg organisiert wurde. Zu dem Eintagesturnier waren, neben den Heidelberger Clubs, auch alle Debattanten des Umlandes eingeladen und so gab es ein erfreulich diverses Teilnehmerfeld mit Vertretern aus Mannheim, Mainz, Tübingen und Kaiserslautern.
[caption id="attachment_33659" align="alignright" width="400"] Total retro: auf Grund technischer Schwierigkeiten wurden die Motions auf gute, alte Tafeln geschrieben (c) René Geci[/caption]
Um den zwanglosen, freundschaftlichen Charakter des Turniers zu betonen, wurden die Teams, zu Beginn des Turniers, von der Chefjury (Anna Markus und Samuel ... Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hamburg
[caption id="attachment_33354" align="alignright" width="341"] V.l.n.r.: Samuel Scheuer, Jan Ehlert und Marius Hobbhahn - © Debattierclub Hamburg e.V.[/caption]
Die Streitkultur aus Tübingen hat die ZEIT DEBATTE Hamburg gewonnen. Im Finale konnte sich das Team Streitkultur Ares (Jan Ehlert, Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer) als Opposition gegen das Göttinger Regierungsteam Monster von Lauch Ness (Nikos Bosse, Habakuk Hain, Robert E.) durchsetzen. Das Finale mit dem Thema "Sollte die EU den 'Euro für Alle' einführen?" wurde von den Fraktionsfreien Rednern Julius Steen, Jakobus Jaspersen (beide Rederei Heidelberg) und Gerrik Verhees (Dresden) komplettiert. Juriert wurde es von Jan-Gunther Gosselke (Hauptjuror), Gwendolyn Zeuner, Sibylla Jenner, Leonardo Martinez, Jannis ... Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017
[caption id="attachment_32114" align="alignright" width="400"] Meister 2017: Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger - © Dresden Debating Union[/caption]
Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2017 in Dresden konnte sich das Team Schönrederei (Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) den Meistertitel sichern. Im Finale setzte sich das Team der Rederei e.V. aus Heidelberg in der Regierung gegen die Opposition Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) durch. Das Finalthema "“Jeder ist seines Glückes Schmied”: Sollten wir aufhören zu glauben, dass Menschen für ihren Erfolg und Misserfolg größtenteils selbst verantwortlich sind?" setzte dabei den Trend der eher philosophischeren Finalthemen der DDM 2016 und der diesjährigen Regios fort. ...
14. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Mit einem Kommentar
DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Dieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier.
An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017.
Redner Top10 nach den Vorrunden:
Jakobus Jaspersen, 350,52 P.
Konrad Gütschow, 349,00 P.
Christoph Saß, 343,67 P.
Jan Ehlert, 341,50 P.
Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen
[caption id="attachment_32068" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam, die beste Finalrednerin und die Ehrenjury - © Carolin Albers[/caption]
Letztlich konnte es nur eines geben: Das Heidelberger Stadtderby im Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 entschied das Team Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci) der Rederei Heidelberg für sich. Als Opposition setzten sie sich gegen die Regierung Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angelique Herrler, Johannes Meiborg) vom DC Heidelberg/Bamberg in - laut Mitgliedern der Chefjury - "einer der besten Finaldebatten seit langem" durch. Als Fraktionsfreie Redner komplettierten Christoph Saß (Münster), Tina Rudolph (Jena) und Elisa Schwarz (Konstanz) das Finale. Juriert wurde die Debatte zum ...
1. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen
ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break
Auf der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 stehen die ersten Ergebnisse fest.
Teambreak:
1. Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci - Rederei Heidelberg) - 1229,33 Punkte
2. Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg - DC Heidelberg) - 1226,67 Punkte
und Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) - 1226,67 Punkte
4. OP.de (Elisa Schwarz, Tina Rudolph, Anna-Maria Schmid - Konstanz) - 1185,85 Punkte
Die Top 10 Redner der Vorrunden waren:
1. Christoph Saß - 49,5 Punkte im Mittel
2. Jakobus Jaspersen - 48,61 Punkte im Mittel
3. Johannes Meiborg - 48,11 Punkte im Mittel
4. Julius Steen - 48,11 Punkte im Mittel
5. Elisa Schwarz - ...
28. Mai 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break
ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break
Bei der ZEIT DEBATTE in Paderborn ergaben sich nach 5 Vorrunden folgende Ergebnisse:
Teambreak:
1. Mimi & Tibi (Marion Seiche, Tobias Kube) - 13 / 777
2. Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) - 12 / 768
3. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) - 11 / 770
4. We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) - 11 / 769
5. Trumpcares! (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) - 10 / 774
6. Armer und Psycho (Johannes Bechtle, Julian Staudt) - 10 / 768
7. Uh-Na-Na (Dariusch Klett, Mark Etzel) - 10 / 765
8. Elitepartner (Sabrina Effenberger, René Geci) - 10 / 759
Juroren:
Alexander Hiller, Alexander Osterkorn, Barbara Schunicht, Ela Marie ...
19. März 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break
Berlin gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2017
[caption id="attachment_31038" align="alignright" width="266"] Stefan Torges und Jan-Dirk Capelle - © Jan-Gunther Gosselke[/caption]
Jan-Dirk Capelle und Stefan Torges haben als Team Shut up and calculate das Finale der ZEIT DEBATTE Wien zum Thema "Dieses Haus zieht das Konzept einer 'pick and choose' EU dem derzeitigen Konzept vor" gewonnen. Sie setzten sich als Schließende Opposition gegen die Eröffnende Regierung BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw), die Eröffnende Opposition Team Bad St. Peter Ording 2008 (Jonas Frey, Alexander Osterkorn) und die Schließende Regierung Lieber heiß als dumm (Rene Geci, Peter Giertzuch) durch. Juriert wurde das im großen Festsaal der Universität Wien stattfindende Finale ...
16. Januar 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 2 Kommentaren
ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale
Zum Thema “Dieses Haus glaubt, die Medien sollten in vollem Unfang die Gewalt- und Gräueltaten von Krieg und Terror zeigen” haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert:
BDU Freddy und Ben
Team St. Peter Ording 2008
Lieber heiß als dumm
Shut up and calculate
Juriert wird das Finale von Jule Biefeld als Chair, sowie Mark Etzel, Marius Hobbhahn, Sibylla Jenner und Marion Seiche.
Die Teams standen sich in den folgenden Konstellationen gegenüber:
Eröffnende Regierung: Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges)
Eröffnende Opposition: Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter)
Schließende Regierung: BDU Freddy und ...
16. Januar 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale
ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale
Nach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden der ZEIT DEBATTE Wien 2017 qualifizieren:
Göttingen Ozelotbabies (Nikos Bosse, Habakuk Hain, 13 Pkt.)
2. Münster Martini (Christoph Sass, Johanna von Engelhardt, 13 Pkt.)
3. Team St. Peter Ording 2008 (Alexander Osterkorn, Jonas Frey, 12 Pkt.)
4. Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges, 11 Pkt.)
5. BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw, 11 Pkt.)
6. Lieber heiß als dumm (Peter Giertzuch, Rene Geci, 11 Pkt.)
7. Streitkultur Peitho (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, 10 Pkt.)
8. Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter, 10 Pkt.)
Neben den Chefjuroren Mark ...
15. Januar 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale
Tübingen gewinnt den Debütanten-Cup
In der Streitfrage "Sollte es ein bedingungsloses Grundeinkommen geben?" konnte sich die Streitkultur Zerberus (Janek Elkmann, Benedikt Matt, Jona Seidel) aus der Regierung gegen die Mainzer DCJG Ultras (Alena Haub, Bente Brodersen, Tobias Winter) in der Opposition durchsetzen.
[caption id="attachment_28576" align="alignright" width="400"] Tübingen gewinnt den Debütanten-Cup (c) Jonas Weik[/caption]
Die Juroren Alexander Labinsky, Julius Steen, Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch begründeten ihre Entscheidung wie folgt: "Gewonnen hat das Team, das uns eine bessere Leistung in der Teamstrategie und in den Einzelreden gezeigt hat."
Als Fraktionsfreie Redner komplettierten René Geci (Rederei Heidelberg), Johannes Bechtle (DC Hamburg) und Benedikt Saus (DC Münster) die Debatte. Laut Einzelrednerpunkten ...
6. März 2016 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Einsteigerliga, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt den Debütanten-Cup
Debütanten-Cup: Der Break ins Finale
Nach drei Vorrunden konnten sich auf dem Debütanten-Cup in Mainz diese beiden Teams den Weg ins Finale erstreiten:
Streitkultur Zerberus (Janek Elkmann, Benedikt Matt, Jona Seidel)
Mainz DCJG Ultras (Alena Haub, Bente Brodersen, Tobias Winter)
René Geci (Rederei Heidelberg), Johannes Bechtle (DC Hamburg) und Benedikt Saus (DC Münster) vervollständigen die Debatte als Frationsfreie Redner. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Julius Steen und Alexander Labinsky sowie Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch.
[caption id="attachment_5162" align="alignright" width="150"] Logo des DCJG Mainz[/caption]
Christoph Tovar präsidiert das Finale.
Die zehn besten Redner nach dem Vorrundentab sind:
1. René Geci, 138,34 Punkte
1. Janek Elkmann, 138,33 Punkte
3. Johannes Bechtle, 135,99 Punkte
4. Alena ...
5. März 2016 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Einsteigerliga, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Debütanten-Cup: Der Break ins Finale