Beiträge zum Stichwort ‘ Heni ’

Neuer Vorstand in Münster

Neuer Vorstand in MünsterDer Debattierclub Münster hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Geschicke des Clubs leitet ab sofort Jasmin Jahn als Präsidentin. Ihre Vize-Präsidenten sind Johanna von Engelhardt (Erste Vorsitzende), Benedikt Saus (Zweiter Vorsitzender) und Christoph Saß (Dritter Vorsitzender). Melina Liethmann, Christoph Tovar und Tine Heni scheiden aus dem Vorstand aus. Die Achte Minute gratuliert dem Vorstand zur Wahl und wünscht viel Erfolg. hoe./lok.
30. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Münster

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Leipzig

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE LeipzigTine Heni und Christoph Saß aus Münster haben am vergangenen Wochenende die ZEIT DEBATTE Leipzig gewonnen. Als Schließende Opposition haben sie sich gegen ihre Teamkollegen aus Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) in der Eröffnenden Opposition, gegen die Berlin Debating Union BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) in der Eröffnenden Regierung und die Göttinger Linksträger in der Schließenden Regierung (Nikos Bosse, Robert Epple) durchgesetzt. Die prominente Ehrenjury kürte Christoph Saß zum besten Finalredner. [caption id="attachment_28839" align="alignright" width="267"] Siegreich in Leipzig: Tine Heni und Christoph Saß (c) Mark Etzel[/caption] Gestritten wurde um das Thema "Dieses Haus würde eine verfassunggebende Versammlung für ...
9. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Leipzig

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins FinaleZum Thema "Du bist ein junger Autor und weißt zu 100 Prozent, dass dein Buch ein Bestseller wird. DH als Autor würde anonym veröffentlichen" haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="193"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Göttingen Linksträger (Nikos Bosse, Robert Epple) Münster Martine (Tine Heni, Christoph Saß) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Juriert wird das Finale von Jonathan Scholbach (Chair), Jannis Limperg und Jule Biefeld sowie den Chefjuroren Mark Etzel und Pascal Schaefer. Nicolas Friebe hat sich wegen der Göttinger Finalbeteiligung von der Jurierung zurückgezogen. Halbfinale 1 In ...
9. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden qualifizieren: [caption id="attachment_28810" align="alignright" width="188"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption] Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky) Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Potsdam Das wilde Bergbickel (Anne Berg, Fabian Bickel) Marburg Schneeweißchen (Anne Suffel, Sabrina Göpel) BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch) Münster Martini (Tine Heni, Christoph Saß) Heidelberg Rennehardt (Benedikt Rennekamp, Martin Reinhardt) Göttingen Linksträger (Robert Epple, Nikos Bosse) Neben den Chefjuroren Mark Etzel, Pascal Schaefer und Nicolas Friebe breaken die Juroren Alexander Hiller, Jule Biefeld, Alexander Labinsky, Jannis Limperg, Marion Seiche, Andrea Gau, Lennart Lokstein, Dessislava Kirova, Jonathan Scholbach, Tanja Hille, Yannick Lilie, Christof Kebschull und Sven ...
8. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, Münster

Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, MünsterDie Pokale für die regionalen Meister gehen in dieser Saison nach Heidelberg, Münster und Göttingen. Die Teams „Göttingen Stahlträger“, „Münster Martini“ und „Die Anderen ohne die Eine“ setzten sich am Wochenende gegen ihre regionalen Konkurrenten durch und entschieden die Finaldebatten in Jena, Bonn und Tübingen für sich. In allen drei Städten wurde traditionell das gleiche Finalthema debattiert. Dieses Haus bereut die Entscheidung der Bundesregierung, im Fall Jan Böhmermanns der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Strafverfolgung zu erteilen und somit dem Strafverlangen der türkischen Regierung gegen diesen stattzugeben.   Süddeutsche Debattiermeisterschaft, Tübingen Julius Steen und Peter Giertzuch sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Tübingen ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 16 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Geschichtsturnier: Der Break ins FinaleZum Thema "Es ist das Jahr 1420. Dieses Haus als Cosimo de Medici würde nur noch Kunst fördern, die den Menschen als Individuum zeigt" konnten sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifizieren: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube) Streitkultur Jens (Nikos Bosse, Tina Rudolph) Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David Coenen-Stass) Streitkultur Phalanx (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Juriert wird das Finale von Jule Bielefeld und Nicolas Garz sowie den Chefjuroren Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Alexander Labinsky.    In Halbfinale 1 standen sich gegenüber: ER: Magdeburg Helau (Peter T., Philipp Neumann) EO: Hamburgs Barbarische Sibyllen (Barbara Schunicht, Sibylla Jenner) SR: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube) SO: Streitkultur Jens (Tina Rudolph, Nikos ...
21. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Geschichtsturnier: Der Break ins HalbfinaleIn den gestrigen vier Vorrunden konnten sich folgende acht Teams für das Halbfinale qualifizieren: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube), 11 Punkte Streitkultur Phalanx (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 9 Punkte Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David Coenen-Stass), 9 Punkte Streitkultur Jens (Nikos Bosse, Tina Rudolph), 8 Punkte Magedburg Helau (Philipp Neumann, Peter Teekart), 8 Punkte BennApart (Christian Zimpelmann, Lukas Beichler), 8 Punkte Redereichhörnchen (Julius Steen, Jakobus Jaspersen), 7 Punkte Hamburgs Barbarische Sibyllen (Barbara Schunicht, Sibylla Jenner), 7 Punkte Als Juroren breaken Jule Biefeld, Tine Heni, Anne Gaa, Anna Markus, Frederick Aly, Nicolas Garz und Leonardo Martinez sowie die  Chefjuroren Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Alexander Labinsky. Die 10 besten Redner im Tab 1. Willy Witthaut, ...
21. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Sonnenschein und „etwas Chaos“: Ein Stimmungsbild des ersten Debattentags auf den Worlds

Sonnenschein und "etwas Chaos": Ein Stimmungsbild des ersten Debattentags auf den WorldsDie ersten drei Vorrunden der Word Universities Debating Championships (WUDC) fanden am gestrigen Dienstag bei hervorragendem Wetter statt. Obwohl die Griechen noch vor kalten Dezembertagen gewarnt haben, kletterte die Themperatur auf frühlingshafte 17 Grad in Thessaloniki. Viele Teilnehmer saßen auf den Steinbänken der idyllisch wirkenden American Farm School (AFS) und sonnten sich vor der ersten Vorrunde. Für alle Daheimgebliebenen ist hier ein Stimmungsbild der deutschsprachigen Delegation zusammengefasst.[caption id="attachment_28108" align="alignright" width="400"] Teilnehmer der WUDC warten auf Draw und Thema (c) Manuel Adams[/caption]"Der Tag war wirklich sehr sehr lang", begann Jule Biefeld ihre Bilanz, "von sehr guten Debatten geprägt aber gleichzeitig auch ...
30. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Sonnenschein und „etwas Chaos“: Ein Stimmungsbild des ersten Debattentags auf den Worlds

Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Die WUDC in Thessaloniki beginnenEs ist das wichtigste und längste Turnier im internationalen Debattieren: Die World Universities Debating Championships (WUDC) beginnen in Thessaloniki, Griechenland. Vom 27. Dezember 2015 bis zum 4. Januar 2016 werden über 1.000 Teilnehmer in die zweitgrößte Stadt Griechenlands fahren und sich um den Weltmeistertitel streiten.Für den Verband deutschsprachiger Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) werden die folgenden Teilnehmer in Griechenland vertreten sein:BDU Berlin: Frederick Aly, Christof Kebschull (Team); Fabian Bickel, Pegah Maham (Team); Moritz Altner, Annabelle van Beusekom (Juroren)BITS Iserlohn: Florian Schneider, Julian Vaterrodt (Team); Jule Biefeld, Jonas Linck (Juroren)Debating Club Heidelberg: Anne Gaa (Jurorin)Debattierclub Kiel: Rauad Abagela, Aleksandar Markovic (Team)DK Wien: ...
23. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE Göttingen

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE GöttingenRuben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für den Brüder-Grimm-Debattierclub Marburg aus der schließenden Opposition gegen die Teams BDU 10 Mal Finale ist auch ein Erfolg (Stefan Torges, Jan-Dirk Capelle) als eröffnende Regierung, Kiel/Iserlohn (Rauad Abagela, Julian Vaterrodt) als eröffnende Opposition und House of Garz (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) als schließende Regierung das Finale der ZEIT DEBATTE Göttingen 2015 zum Thema: Dieses Haus würde internationale Herkunftsbezeichnungen wie „Made in Germany“ durch „Made in EU“ ersetzen. Lukas Haffert, Nicolas Friebe, Michael Saliba, Marion Seiche und Jan Ehlert jurierten die Debatte. Anne Gaa präsidierte.[caption id="attachment_27668" align="alignleft" width="400"] Ruben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für Marburg ...
2. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Der Debattierclub Münster wählt einen neuen Vorstand

In seiner Mitgliederversammlung am 22. Juli 2015 wählte die Mitgliederversammlung des Debattierclubs Münster einen neuen Vorstand.Melina Liethmann wird den Club im kommenden Jahr als Präsidentin leiten, unterstützt wird sie von Jasmin Jahn als 1. Vorsitzende, Christoph Tovar als 2. Vorsitzenden und Tine Heni als 3. Vorsitzende. Aus dem Vorstand scheiden somit Jonas Geisel, Christoph Saß und Elin Böttrich aus.Viel Erfolg bei der künftigen Zusammenarbeit!ama
28. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Der Debattierclub Münster wählt einen neuen Vorstand

Berlin Debating Union gewinnt den Boddencup 2015 – Mainz gewinnt die FDL, Konrad Gütschow ist bester Einzelredner

Berlin Debating Union gewinnt den Boddencup 2015 - Mainz gewinnt die FDL, Konrad Gütschow ist bester EinzelrednerAdrian Gombert und Alexander Hans konnten aus der Schließenden Opposition im Finale zum Thema Dieses Haus glaubt, die harte Haltung der Bundesregierung gegenüber Griechenland während der Eurokrise hat Deutschland mehr geschadet als genutzt. den Boddencup 2015 für sich entscheiden. Im Finale debattierte außerdem das Team BDU The Good, The Bad and the Beauty (Lilian Seffer, Patrick Ehmann) in der Eröffnenden Regierung, BDU Rotkäppchen (Jan-Dirk Capelle, Farid Schwuchow) in der Eröffnenden Opposition sowie BDU Athene und Kalliope (Moritz Altner, Philippe Holzhey) in der Schließenden Regierung. Adrian Gombert wurde außerdem bester Redner nach den Vorrunden. Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Philip Schröder, Tobias Kube und Franziska Städter ...
27. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Mainz gewinnt den Millennium-Cup in Leipzig

Mainz gewinnt den Millennium-Cup in LeipzigSaskia Höfer und Alexander Labinsky haben den Millennium-Cup in Leipzig gewonnen. Sie konnten sich aus der Eröffnenden Opposition gegen Berlin TM (Tobias Münch und Moritz Altner) aus der Eröffnenden Regierung, Berlin TY (Tanja Hille und Yannick Lilie) aus der Schließenden Regierung und Münster Tequila Sunrise (Jonas Geisel und Tine Heni) aus der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Thema des Finales war: Dieses Haus bereut die Verbreitung von "Neuem Atheismus". Juriert wurde das Finale von Nicolas Friebe, Pascal Schaefer, Alexander Postel, Jonathan Scholbach und Jan Stöckel.Im Halbfinale debattierten folgende Teams das Thema: Dieses Haus würde, als die USA, sämliche Unterstützung für Israel ...
30. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Millennium-Cup in Leipzig

Millennium-Cup 2015: Der Break ins Halbfinale

Millennium-Cup 2015: Der Break ins HalbfinaleAuf dem Millennium-Cup in Leipzig ist der Break verkündet worden. Diese acht Teams ziehen in das Halbfinale ein:Wortgefechte Potsdam (Robert Pietsch, Paul Bahlmann), 13Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, David Coenen-Staß), 10Berlin TY (Tanja Hille, Yannick Lilie), 10Mainz Nom Nom Nom (Alexander Labinsky, Saskia Höfer), 10Restrederei (Sabrina Effenberger, Julius Steen), 9Münster Tequila Sunrise (Jonas Geisel, Tine Heni), 9Mainzelhood of Nod (Allison Jones, Oliver Grytzmann), 9Berlin TM (Tobias Münch, Moritz Altner), 9Als Juroren schafften den Break Philipp Schmidtke, Adrian Gombert, Mitra Darvish, Jonathan Scholbach, Konrad Gütschow, Alexander Karl Postel und Jan Stöckel. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren Rebecca Irvine, Nicolas Friebe und Pascal Schaefer die Finalrunden jurieren. Die zehn besten Einzelredner sind:1. Robert Pietsch (390)2. Franziska Frese (388)3. Sabrina Effenberger (386)4. ...
29. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Millennium-Cup 2015: Der Break ins Halbfinale

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.