Beiträge zum Stichwort ‘ Markus ’

Märchenhafte Vorbereitung zur DDM: Der Brüder Grimm Cup beginnt

Märchenhafte Vorbereitung zur DDM: Der Brüder Grimm Cup beginnt20 Teams reisen an diesem Wochenende vom 14. bis zum 15. Mai 2016 in die Märchenstadt Marburg, um unter dem Motto "1001 Nacht" für das Saisonhighlight zu trainieren. Der Brüder Grimm Cup ist der Tradition nach das Vorbereitungsturnier zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) und wird analog zur DDM im Format des British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. [caption id="attachment_28863" align="alignright" width="400"] Der Wanderpokal des Brüder Grimm Cups, das Märchenschwert, das den Namen jedes Siegers trägt © Lennart Lokstein[/caption] Der Brüder Grimm Cup ist Teil der Deutschsprachigen Debattierliga (DDL). Das Siegerteam des Turniers darf sich über 20 Punkte in der Tabelle freuen. Nach dem letzten ...
14. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Märchenhafte Vorbereitung zur DDM: Der Brüder Grimm Cup beginnt

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften beginnen

Drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften beginnenAm kommenden Wochenende richten die Debattierclubs Bonn, Jena und Tübingen die Regionalmeisterschaften aus. 92 Teams aus dem deutschsprachigen Raum kämpfen in vier Vorrunden, einem Halbfinale und dem Finale um den Sieg. Mit dem Titel der Regionalmeister sichern sich die siegreichen Clubs einen Startplatz auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM). Das Turnierformat ist, wie auf der DDM, der British Parlamentary Style (BPS). Alle Regionalmeisterschaften werden von der ZEIT, der Karl-Schlecht-Stiftung und dem ZDF gefördert. Die Achten Minute wird über den Verlauf aller drei Turniere berichten und hat im Folgenden die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Wichtig für alle Teilnehmer: Studentenausweis nicht vergessen! Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Jena 32 ...
22. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften beginnen

ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und Halbfinals

ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und HalbfinalsAuf der ZEIT DEBATTEN in Berlin traten 48 Teams an, von denen sich acht nach fünf Vorrunden für das Halbfinale qualifizierten: Heidelberg Rederei Teufels Werk und Gottes Beitrag, 13 Punkte (Anna Markus, Jakobus Jaspersen) Streitkultur Elite & Skandal, 12 Punkte (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) Marburg Schneeweißchen, 12 Punkte (Anne Suffel, Sabrina Göpel) Hallenser Reunion, 11 Punkte (Simeon Reusch, Thomas Wach) Berlin The team which must not be named, 11 Punkte (Frederick Aly, Johannes Häger) Berlin Hug the Flower, 11 Punkte (Yannick Lilie, Jonas Huggins) Bamberg Die Flexiganer, 11 Punkte (Jonas Geisel, Johannes Meiborg) Göttingen Georgias 1, 10 Punkte (Nikos Bosse, Habakuk Hain) Den Jurorenbreak gelang Willy Witthaut, Jan Ehlert, ...
21. März 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Berlin: Breaks und Halbfinals

Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Geschichtsturnier: Der Break ins FinaleZum Thema "Es ist das Jahr 1420. Dieses Haus als Cosimo de Medici würde nur noch Kunst fördern, die den Menschen als Individuum zeigt" konnten sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifizieren: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube) Streitkultur Jens (Nikos Bosse, Tina Rudolph) Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David Coenen-Stass) Streitkultur Phalanx (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Juriert wird das Finale von Jule Bielefeld und Nicolas Garz sowie den Chefjuroren Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Alexander Labinsky.    In Halbfinale 1 standen sich gegenüber: ER: Magdeburg Helau (Peter T., Philipp Neumann) EO: Hamburgs Barbarische Sibyllen (Barbara Schunicht, Sibylla Jenner) SR: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube) SO: Streitkultur Jens (Tina Rudolph, Nikos ...
21. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Geschichtsturnier: Der Break ins HalbfinaleIn den gestrigen vier Vorrunden konnten sich folgende acht Teams für das Halbfinale qualifizieren: Filli Borussiae (Willy Witthaut, Tobias Kube), 11 Punkte Streitkultur Phalanx (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 9 Punkte Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David Coenen-Stass), 9 Punkte Streitkultur Jens (Nikos Bosse, Tina Rudolph), 8 Punkte Magedburg Helau (Philipp Neumann, Peter Teekart), 8 Punkte BennApart (Christian Zimpelmann, Lukas Beichler), 8 Punkte Redereichhörnchen (Julius Steen, Jakobus Jaspersen), 7 Punkte Hamburgs Barbarische Sibyllen (Barbara Schunicht, Sibylla Jenner), 7 Punkte Als Juroren breaken Jule Biefeld, Tine Heni, Anne Gaa, Anna Markus, Frederick Aly, Nicolas Garz und Leonardo Martinez sowie die  Chefjuroren Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Alexander Labinsky. Die 10 besten Redner im Tab 1. Willy Witthaut, ...
21. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Zeit für Historie: Das Geschichtsturnier in Marburg beginnt

Zeit für Historie: Das Geschichtsturnier in Marburg beginntAm kommenden Wochenende richtet der Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) bereits im zweiten Jahr das Geschichtsturnier aus. Auf diesem Turnier werden ausschließlich Themen gestellt, in denen die Debattanten sich in die historische Zeit hineinversetzen und aus dieser Position heraus argumentieren müssen. Zum Geschichtsturnier reisen 24 Teams an. Debattiert wird im Format des British Parlamentry Style.  Für die geschichtsspezifischen Themen sind Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Alexander Labinsky verantwortlich. Die vier Vorrunden finden am Samstag statt, während das Halbfinale und Finale am Sonntag ausgetragen werden. Die erste Vorrunde beginnt 09:30 nach der Begrüßung und einer Regeleinführung. Alle Debatten werden im Zentrum für Nah- ...
19. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Zeit für Historie: Das Geschichtsturnier in Marburg beginnt

Streitkultur-Cup: Der Break ins Halbfinale

Streitkultur-Cup: Der Break ins HalbfinaleBeim Streitkultur-Cup in Tübingen kämpfen im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte 21 Teams um den Sieg und um Punkte für die Deutschsprachige Debattierliga (DDL). Die Chefjuroren des Turniers sind Tina Rudolph, Philipp Stiel und Nicolas Friebe. Die folgenden Teams schafften es ins Halbfinale:Streitkultur Tübingen Optimus Prime (Willy Witthaut, Lennart Lokstein und Konrad Gütschow)VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm)Larsi, Nicky und Siby (Lars Brandt, Nicolas Garz und Sibylla Jenner)Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel)Als Fraktionsfreie Redner ergänzen diese sechs Teilnehmer die Debatten:Robert Epple, Douglas Reiser, Tabea Dorndorf, Jan Michal, Jakobus Jaspersen, Lennart BenzAls Juroren breaken neben den ...
24. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 5 Kommentaren

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015Aus dem dritten Turnier der Deutschsprachigen Debattierliga in dieser Saison gehen Vera Bartsch und Georg Wicke als Sieger hervor. Das Team trat unter dem Namen Aachen Vorsprung durch Technik an und erreichte nicht nur den Teamsieg aus der Eröffnenden Regierung, sondern konnte auch den Preis für die beste Finalrede mit nach Hause nehmen. Vera Bartsch wurde mit großer Mehrheit als beste Finalrednerin gekürt.[caption id="attachment_27841" align="alignright" width="266"] Vera Bartsch und Georg Wicke gewinnen den Schwarzwaldcup 2015. Foto: Lukas Mengestu[/caption]Im Finale konnte das Team sich zu dem Thema Dieses Haus glaubt, dass die NATO Frankreich gemäß §5 (Bündnisfall) des NATO-Vertrags bei Aktionen ...
23. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale

Gutenberg-Cup: Der Break ins FinaleIn der Streitfrage Sollen süße Katzenvideos verboten werden? des Halbfinals qualifizierten sich diese beiden Teams für das Finale:Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Münster Martini (Jonas Geisel, Matthias Morrkopf, Christoph Sass)Als Freie Redner schaffen Sebastian Schwab (durch Los), Ruwen Fritsche, und Robert Epple den Einzug ins Finale. In der Jury sitzen Sascha Schenkenberger, Stefan Lüthje, Simon Villa Ramirez und Christian Strunck. Willy Witthaut präsidiert das Finale. Philipp Schmidtke zieht sich wegen des Münsteraner Interessenkonflikts zurück. Halbfinale 1Regierung: Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Opposition: Redereichhörnchen (Julius Steen, Anna Markus, Jakobus Jaspersen)Freie Redner: Saskia Höfer, Metin Baran, Sebastian SchwabJuroren: ...
25. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale

Neuer Vorstand in Potsdam

Neuer Vorstand in PotsdamDer Debattierclub Wortgefechte Potsdam e.V. hat per E-Mail über den neu gewählten Vorstand informiert.Präsident Robert Pietsch und Vizepräsidentin Lara Kulpok behalten ihr Amt weiterhin inne. Anna Berg wird neue Schatzmeisterin und Clara Huelskemper Beisitzerin für Mitgliederwerbung und -verwaltung. Moritz Kirchner bekam den Posten des Beisitzers für Lehre zugesprochen.Die drei lösen damit Paul Bochmann, Fabian Schüler und Alexander Postl in ihren Ämtern ab.Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit!mar/hugDiesen Text schrieb Anna Markus (mar) im Rahmen des Achte Minute-Redaktionsseminars 2015. Dort wurden neun neue Redakteure für das Online-Magazin der deutschsprachigen Debattierszene ausgebildet.
12. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Potsdam

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.