
Beiträge zum Stichwort ‘ Ohm ’
Einladungsturnier: Die Ergebnisse

22. Juni 2013 |
Redakteur: Annette Kirste |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Einladungsturnier: Die Ergebnisse
Einladungsturnier der Berlin Debating Union
Am Freitag, 21. Juni, beginnt nicht nur das Berlin IV, sondern auch das traditionelle Einladungsturnier findet an diesem Freitag statt. Im Gegensatz zu anderen Turnieren kann man sich hier nicht anmelden, sondern wird von der Berlin Debating Union eingeladen. Das Turnier geht in seine vierte Auflage und wartet wieder mit allerlei Überraschungen auf. Die fünf Vorrunden und das Finale zeichneten sich zuletzt durch unkonventionellen Themen und hochklassige Jurierung aus.
Eingeladen wurden 2013 die besten Rednerinnen und Redner im deutschsprachigen Raum, darunter die aktuelle deutsche Meisterin sowie etliche Vizemeister. Fast alle Teilnehmer sind mindestens Finalisten eines großen deutschen oder internationalen Turniers. Zusätzlich wurde ...
18. Juni 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Einladungsturnier der Berlin Debating Union
DDM 2013: Heidelberg gewinnt

Die ZEIT DEBATTE Aachen: Der Break
Am Freitag und Samstag standen sich in sechs Vorrunden standen 48 Teams gegenüber, bewertet wurden sie von mehr als 30 Juroren. Nach anderthalb Tagen Wettkampf ist nun klar, wer in die Halbfinals einzieht. Eine genaue Übersicht über die Setzungen der einzelnen Runde gibt es, dank Tab-Master Manuel Adams, hier.
Der Juoren-Break:
Michael Saliba (CA), Niels Schröter (CA), Alexander Stötzner, Christian Zimpelmann, Hernrik Maedler, Katharina Kleine-Tebbe, Leo Vogel, Philipp Stiel, Sarah von Kaminietz, Sven Hirschfeld, Kira Lankner, Patrick Ehmann, Marc-Andre Schulz, Florian Umscheid
Der Teambreak:
1. Heidelberg Necharwiese (Tom-Michale Hesse/Wiebke Nadler): 15/941
2. Mainz Anton (Andea Gau/Daniil Pakhomenko): 14/935
3. BDU MJ ...
Zu Besuch bei den Potsdamer Pöbelpreußen

Beste Break-Chancen: Die erste Berlin-Brandenburgische-Meisterschaft im Überblick
Am vergangenen Samstag fanden die Berlin-Brandenburgischen-Meisterschaften statt. Das erste Turnier der Berlin Debating Union nach den WUDC 2013 präsentierte sich in einem wesentlich kleineren Rahmen: Zwei oder drei Räume mit OPD Debatten waren erwartet worden, am Ende wurden es Zwei. Ohne freie Redner stritten jeweils zwei Teams der BDU und Streitkultur Berlin gegeneinander. Vier Vorrunden und ein Finale wurde am Samstag in einem Debattenmarathon bestritten.
Im Finale standen sich "Svens Junioren" der Streitkultur Berlin (Louis Costa de Beauregard, Christoph Krakowiak, Mitra) und das BDU-Team "Unchained" (Lilian Seffer, Christina Dexel, Dessislava Kirova) gegenüber. Als fraktionsfreie Redner standen Hauke Blume, Julian Ohm und ...
18. März 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 3 Kommentaren
Neuer Vorstand in Berlin
Neuwahlen in der Hauptstadt! Bei einer ordentlichen Mitgliederversammlung hat die Berlin Debating Union (BDU) einen neuen Vorstand gewählt: Niels Schröter, der zuletzt als Sportlicher Leiter der BDU sowie als Cheforganisator des Berlin Intervarsity 2012 fungierte, ist der neue Präsident des Hauptstadtclubs. Die Berliner haben Bruno Davids zum Schatzmeister gewählt; komplettiert wird das Vorstandsteam von Julian Ohm, Christina Dexel und Marijana Todorović. Der Vorstand um Präsidentin Dessislava Kirova mit Juliane Mendelsohn (Schatzmeisterin), Kai Dittmann, John-Thomas Eltringham und Juliane Zeuschner wurde entlastet. Die Herausforderung für den Vorstand sehen die Berliner Debattierer darin, angesichts der World Universities Debating Championship (WUDC oder Worlds) um ...
5. Juli 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Berlin
MDD 2012: Der Halbfinalbreak
An Fronleichnam sind in Wien 68 Teams angetreten, um bei der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) um den Titel des deutschsprachigen Meisters zu streiten. Sieben Vorrunden und ein Viertelfinale später stehen die folgenden acht Teams im Halbfinale.
Berlin Stadt im Norden (Annette Kirste, Julian Ohm)
Mainz Anton (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko)
Stuttgart CNC (Michael Saliba, Igor Gilitschenski)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume, Niels Schröter)
MS Hamburg Loki (Kira Lancker, Barbara Schunicht)
Berlin HS (Johannes Häger, Georg Sommerfeld)
Berlin Babes Bolay (Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn)
München Alpha (Valerio Morelli, Marco Witzmann)
(Die Reihenfolge gibt kein Ranking wieder.)
Am Sonntag werden Halbfinale und Finale im Palais Auersperg ausgetragen. Das Finale ist eine öffentliche ...
Studentischer Streit im Bundesrat: München und Berlin debattieren beim Tag der offenen Tür

Hamburg gewinnt das Berliner Punk-Turnier 2012

Hamburg sucht den Landesmeister oder: Wie sich der Norden hilft
Während sich die Redner bei den Elbe Open in Magdeburg die Köpfe heiß redeten, rauchten zeitgleich die Köpfe weiter im Norden in der wahren Elbstadt: Trotz einiger Ausfälle an Rednern und Juroren konnte die Chef-Orga fast pünktlich um 9.15 Uhr alle Teilnehmer zum Beginn der Clubmeisterschaften des Debattierclub Hamburg begrüßen. ...
Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

18. Mai 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute
Debattieren im Schaufenster Berlin – Rückblick auf das Einladungsturnier und Punkturnier 2011

Kontroverse Debatte der Meister in Berlin
Eine breite Öffentlichkeit erreichen, kontroverse gesellschaftliche Themen debattieren, zum Nachdenken anregen - das ist die Idee hinter der Masters' Debatte. Die Berlin Debating Union (BDU) möchte so als Debattierclub ihre gesellschaftspolitische Rolle wahrnehmen. Zusätzlich wollen die BDUler zeigen, was alles in einer richtig guten Debatte möglich ist und dass selbst schwere, kontroverse und kontraintuitive Themen sinnvoll, anspruchsvoll und sogar unterhaltsam debattiert werden können.
So hatte es das Thema am vergangenen Donnerstag in sich: "Dieses Haus würde es (in Ländern, in denen Präimplantationsdiagnostik erlaubt ist) behinderten Eltern erlauben, Embryos mit der gleichen Behinderung auszuwählen!"
Die Eröffnende Regierung mit Annette Kirste und Julian Ohm ...
6. Dezember 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Kontroverse Debatte der Meister in Berlin
Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster
Georg Sommerfeld und Johannes Häger haben für die Berlin Debating Union (BDU) das Nikolausturnier in Münster gewonnen. Insgesamt waren bei dem Turnier des Debattierclub Münster am 4. November 20 Zweierteams angetreten. Im Finale standen ein Team des Debattierclub Aachen und drei Teams der BDU. Die BDU übernimmt mit dem Sieg die Führung in der Teamrangliste der Freien Debattierliga (FDL).
Nach nur drei Vorrunden standen im Finale
Berlin Konzept (Patrick Ehmann, Jonas Werner)
Berlin Grunewaldklinik (Anette Kirste, Julian Ohm)
Berlin Peter Singer Knaben (Johannes Häger, Georg Sommerfeld)
Aachen A (Carl-Christoph Friedrich, Marc-Andre Schulz).
Die Debattenthemen waren
Vorrunde 1: Dieses Haus würde ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren gesetzlich vorschreiben.
Vorrunde 2: Dieses ...
4. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster
Bei Rot über die Straße gehen – Semesterauftaktdebatte in Berlin
Mit dem Thema "Dieses Haus geht bei Rot über die Straße“ wurde am Dienstag, 26. Oktober, der Auftakt zum neuen Debattiersemester bei der Berlin Debating Union (BDU) eingeläutet. Das Thema lockte rund 60 Gäste an, die eine spannende Debatte über die Grenzen der staatsbürgerlichen Pflicht erleben konnten.
Auf der Regierungsseite argumentierten Julian Ohm (Norddeutscher Vizemeister2010), Jonas Werner (Deutscher Meister 2009) und Johannes Häger (Halbfinalist SOAS IV 2010), ein verantwortungsvoller Umgang mit staatlichen Regeln bedeute, dass diese im Einzelfall übertreten werden müssten. Nur so könne ein gesundes Verhältnis zur staatlichen Macht geschaffen werden, damit im Ernstfall die Bürger in der Lage seien, ...
27. Oktober 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Bei Rot über die Straße gehen – Semesterauftaktdebatte in Berlin
Regios Nachlese 1
Die Presse berichtet, die Clubs erzählen. Hier schon ein paar Stimmen zu den VDCH-Regionalmeisterschaften 2010.
"Der Westen", das Internetportal der WAZ-Mediengruppe, berichtet über die Westdeutsche Meisterschaft (WDM) und das Debattieren an sich. Der Journalist Thomas Mader hat sich bei der WDM eine Vorrunde angeschaut. In dem Artikel "Reden ist Gold bei der Debattiermeisterschaft" schreibt er:
"Das sind merkwürdige Studenten, hier an der Dortmunder Uni: Sie siezen sich und sagen Sachen wie: 'Aber mein Herr ... Sie haben doch gerade ausgeführt … Ist es nicht so … da fehlen mir die Worte …' Man achte auf ihre rechte Hand, wie sie in bester ...
19. April 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere, VDCH |
mit 18 Kommentaren