Beiträge zum Stichwort ‘ Schmidt ’

Paula Djaković und Rumen Marinov aus Zagreb und Sofia gewinnen Berlin Open 2023

Paula Djaković und Rumen Marinov aus Zagreb und Sofia gewinnen Berlin Open 2023[caption id="attachment_39358" align="alignright" width="300"] Rumen Marinov and Paula Djaković, winners of the Berlin Open 2023 - © Sven Bake[/caption] Am 09.09. und 10.09.2023 fand in Berlin das englischsprachige Berlin Open 2023 statt, welches neben internationalen Teams etwa aus Bulgarien, Frankreich und den Niederlanden auch von vielen deutschen Teams besucht wurde. Im Finale, das in den Räumlichkeiten der Hertie School of Governance stattfand, konnte sich das Team Bate Milko je Bugarskom Nikola Tesla (Paula Djaković, Rumen Marinov - Zagreb/Sofia) aus der eröffnenden Regierung gegen Münster A(asee) (Max Rottgardt, Henry Keller - Münster) in der eröffnenden Opposition, Big Dick Short Cox (Anna Cox, ...
11. September 2023 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere |

Vorstandswechsel bei der Streitkultur e.V. in Tübingen und neue OPD-Regelkommission

Vorstandswechsel bei der Streitkultur e.V. in Tübingen und neue OPD-RegelkommissionAm 20.07. wurde bei der Streitkultur e.V. in Tübingen bei einer ordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Dieser besteht nun aus Jessica Bonn als Vorsitzender, Joel Schmidt als stellvertretendem Vorsitzenden, sowie Rita Johanna Lang, Marius Grepmair und Mara Fischer als weiteren Vorstandsmitgliedern. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Brian Ortmann, Jennifer Götzinger, Philipp Schönenbroicher und Lorenz Schüttken. Jessica Bonn gehört auch dem nächsten Vorstand an. Ein weiterer Teil der Mitgleiderversammlung war die Wahl der OPD-Regelkommission. Hierfür können sich auch externe DebattiererInnen bewerben. Für das kommende Jahr besteht die OPD-Regelkommission aus Lennart Lokstein (DC Saar), Sven Bake (DC Würzburg), Zoé Sandle (DC Freiburg), Sven Jentzsch ...
29. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Vorstände |

Streitkultur Elite & Skandal gewinnen den Alumnicup

Streitkultur Elite & Skandal gewinnen den AlumnicupBeim diesjährigen Alumnicup der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. (DDG) am 08. Juli in Würzburg setzte sich das Tübinger Alumniteam Streitkultur Elite & Skandal durch. ...
9. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere |

DC Heidelberg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2023

DC Heidelberg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2023 Die letzte Campus-Debatte der Saison und damit das sommerlichste Turnier der Serie fand vom 16. bis 18. Juni in Hamburg statt. Das BP-Finale auf der MS Bleichen drehte sich um die Wahlen des Berliner Abgeordnetenhauses und die Regierungsoptionen der SPD. Die eröffnende Regierung DCHeureka (Alexander Veeser & Benedikt Rennekamp) vom Debattierclub Heidelberg setzte sich gegen die anderen drei Teams durch. ...
18. Juni 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Mit einem Kommentar

Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023

Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023Die Ergebnisse der Regionalmeisterschaften 2023 stehen fest - Berlin gewinnt in Münster, Heidelberg in Saarbrücken und Tübingen gelingt der Heimsieg. Die Ergebnisse der drei Turniere nachfolgend im Überblick: ...
23. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023

Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023

Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023Im Finale der Campus-Debatte Göttingen 2023, die vom 31.03 - 02.04. ausgetragen wurde, setzte sich die Opposition Pelzkultur Bärlin (Konrad Gütschow, Sabine Wilke und Markus Schmidt) aus Berlin und Tübingen mit 278.60 Punkten gegen das Dancing Queen - mit Chiara und Celine (C.G., Chiara Throner und C.H.) aus Hamburg und Tübingen mit 268.60 durch. ...
2. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023

Mixed-Team Münster/Berlin gewinnt Freiburger Zwischen-den-Jahren-Online-Turnier

Mixed-Team Münster/Berlin gewinnt Freiburger Zwischen-den-Jahren-Online-TurnierBereits zum dritten Mal richtete der Debattierclub Freiburg e.V. am Donnerstag zwischen Weihnachten und Silvester ein BPS-Onlineturnier aus, bei dem nach drei Vorrunden das Top-of-the-Tab-Team aus Münster und Berlin verdient gewann. ...
29. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Mixed-Team Münster/Berlin gewinnt Freiburger Zwischen-den-Jahren-Online-Turnier

Was ist eigentlich das RWI-Wirtschaftsgespräch?

Was ist eigentlich das RWI-Wirtschaftsgespräch?Vor wenigen Wochen, am 29.11.2022, war der VDCH das dritte Mal zu Gast beim Wirtschaftsgespräch des RWI - Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung. Doch was machen die Debattant:innen da eigentlich und wie kommt es? ...
14. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft | mit 2 Kommentaren

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und NikolausturnierDas für Debattierende zur Vorweihnachtszeit gehörende Ironman- und Nikolausturnier fand am auch in diesem Jahr traditionell am zweiten Adventswochenende in Münster statt. Den ersten Teil, das Ironmanturnier, entschied Alena Haub aus Mainz für sich, während Sven Bake und Anne Uder das Nikolausturnier (Pro-Am-Einstiegsturnier) gewannen. ...
4. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

Wie der Debattiererfolg an den Hansenberg kommt – ein Porträt

Wie der Debattiererfolg an den Hansenberg kommt - ein PorträtJola Schmidt ist die Nachwuchspreisträgerin der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. des Jahres 2022. Als Hansenbergerin hat sie bereits zu Schulzeiten mit dem studentischen Debattieren begonnen. Wir haben Sie interviewt und zeigen im Porträt Einblicke in das Internatsleben, während Jola erklärt, was ihren Club so besonders macht. ...
28. September 2022 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Wie der Debattiererfolg an den Hansenberg kommt – ein Porträt

„The Return of Elite & Skandal“ gelingt beim Alumnicup

"The Return of Elite & Skandal" gelingt beim AlumnicupBeim diesjährigen Alumnicup der Deutschen Debattiergesellschaft e.V., der vergangenen Samstag in Mainz stattfand, setzt sich in einem kleinen, aber stark besetzten Feld das Deutsche Meisterteam von 2016 auf ganzer Linie durch. ...
24. Juli 2022 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | mit 2 Kommentaren

Gemeinsames Team aus Tübingen und Hamburg gewinnt Campus-Debatte Nürnberg

Gemeinsames Team aus Tübingen und Hamburg gewinnt Campus-Debatte NürnbergSven Jentzsch von der Streitkultur e.V. aus Tübingen und Christopher Gack vom Debattierclub Hamburg e.V. konnten auf der Campus-Debatte Nürnberg 2022 vom 01.-03.07. das Finale für sich entscheiden. ...
9. Juli 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gemeinsames Team aus Tübingen und Hamburg gewinnt Campus-Debatte Nürnberg

Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022

Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022Die Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022, die vom 03.-06. Juni in Wien stattgefunden hat, stehen fest. ...
10. Juni 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Headline, Turniere | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022Im Finale der Campus-Debatte Hamburg, die vom 13.-15.05. ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Bitte nur klausurrelevante Motions aus Freiburg (Johanna Williams, Karsten Seng, Robert Wiebalck) gegen die Opposition Equity – Ein Positiv- und zwei Negativbeispiele (Susanna Wirthgen, Dario Werner, Johannes Meiborg) aus Potsdam/Hamburg/Münster durch. ...
15. Mai 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei RegionalmeisterschaftenDie Regionalmeisterschaften 2022 sind vorbei! In Heidelberg, Marburg und Potsdam setzten sich dieses Jahr jeweils die Streitkultur Tübingen, Münster und Hamburg durch. Regio Marburg [caption id="attachment_37967" align="alignright" width="400"] Die Sieger der Regio Marburg 2022: Paul Schmitz und Lukas H. - © Mona Mezhoud / Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V.[/caption] Im Finale der Regionalmeisterschaft Marburg 2022 konnte sich das Münsteraner Team Münster Io (Lukas H., Paul Schmitz) in der Eröffnenden Opposition gegen die Eröffnende Regierung Beasts of Burden (Sven Bake, Rebecca Hainich) aus Würzburg, die Schließende Regierung Supermarktbrotverbot (Dennis Güldenmeister, Christian K.) aus Aachen und die Schließende Opposition Hansenburger (Florian Fabricius, Ben Michel) vom ...
28. April 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover

Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover[caption id="attachment_37927" align="alignright" width="300"] Von links nach rechts: Sven Jentzsch, bester Redner des Finals, und Jonas Frey & Johannes Meiborg, Siegerteam - © Andre Jochums[/caption] Vom 25. bis 27. März 2022 fand in Hannover die erste Campus Debatte der Saison im British Parliament Style statt, bei deren Finale sich die Schließende Opposition Alte weise Männer aus Oxford und Münster (Jonas Frey & Johannes Meiborg) gegen die Eröffnende Regierung aus Hamburg (Mit Vergnügen; Chris G. & Celine Harms), die Eröffnende Opposition aus Wien / Mainz (2 Schatzmeister kassieren ab; Peter Tekaat & Paula Breyer) und die Schließende Regierung aus Tübingen (SK Ned ...
28. März 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Oxford / Münster gewinnen Campus Debatte Hannover

Das Debattieren Diversifizieren

Das Debattieren DiversifizierenDas 21. Jahrhundert stellt uns alle vor viele Herausforderungen. Neben dem Klimaschutz, für den die Debattierszene strukturell wenig machen kann, sind es hauptsächlich Digitalisierung und Diversifizierung. Dank der Pandemie haben wir aber schon gute digitale Strukturen, die nur noch weiter ausgefeilt werden müssen. Doch an der Diversifizierung mangelt es noch. Wenn uns das letzte Jahr aber eins gezeigt hat, dann dass Diversifizierung und Anti-Diskriminierung etwas sind, das es immer zu bewältigen gibt und nicht nur, wenn es gerade in der öffentlichen Aufmerksamkeit steht. Der Debattierclub Potsdam hat dabei dieses Jahr schon einen kleinen Fortschritt gemacht. Denn der Verein hat einen Vorstand ...
29. September 2021 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 12 Kommentaren

Tübingen/Potsdam gewinnt die Hochhausdebatten 2021

Tübingen/Potsdam gewinnt die Hochhausdebatten 2021Im Finale der Hochhausdebatten 2021 konnte sich das Team Wir haben noch weniger Inhalt als PoWi (Samuel Scheuer, Susanna Wirthgen) aus der Schließenden Regierung gegen die Eröffnende Regierung Lemma A (Anna Filiptseva, Marc-Andre Schulz), die Eröffnende Opposition No Otter DCH (Benedikt Rennekamp, Jonas Reichert) und die Schließende Opposition 2/3 Ampelkoalition (Jan-Gunther Gosselke, Konstantin Krüger) durchsetzen. Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus bereut das EU-Türkei-Abkommen". Das Finale wurde juriert von Sven Bake (Hauptjuror), Chiara Throner, Jakobus Jaspersen und Julian Stastny. Teambreak: 1. Lemma A (Anna Filiptseva, Marc-Andre Schulz) - 9 P. | 473 Rp. 2. 2/3 Ampelkoalition (Jan-Gunther Gosselke, Konstantin Krüger) - 7 P. | ...
25. August 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen/Potsdam gewinnt die Hochhausdebatten 2021

WUDC Korea 2021 – Zagreb, Tel Aviv und St. Petersburg gewinnen

WUDC Korea 2021 - Zagreb, Tel Aviv und St. Petersburg gewinnenDie World University Debating Championship 2021 ist vorbei und die neuen Weltmeister im Debattieren kommen aus Zagreb, Tel Aviv und St. Petersburg! Open Kategorie [caption id="attachment_37687" align="alignright" width="267"] Logo der WUDC Korea 2021 - © Liesel Sueyeon Oh[/caption] In der Open Kategorie konnte sich mit Zagreb A (Tin Puljić, Lovro Šprem) zum ersten Mal überhaupt ein Nicht-Muttersprachler-Team den Titel sichern. Das Team stand bereits 2019 in Kapstadt im Open Finale der Weltmeisterschaften, diesmal sollte es für den Titel reichen. Nach einem dominanten Turnier (Platz 1 und 2 im Speakertab, Platz 1 (25 Punkte) im Teamtab) setzten sie sich im Finale aus der Eröffnenden Opposition ...
21. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC Korea 2021 – Zagreb, Tel Aviv und St. Petersburg gewinnen

Oxford/Marburg gewinnt Brüder Grimm Cup

Oxford/Marburg gewinnt Brüder Grimm CupIm Finale des Brüder Grimm Cups 2021 konnte sich das Team Zerstörer und Kaninchenbaby (Kai Kortus, Jonas Frey; Marburg/Oxford) aus der Schließenden Regierung durchsetzen. Sie besiegten die Eröffnende Regierung Münster Bongcloud (Paul Schmitz, Johannes Meiborg), die Eröffnende Opposition Sozialer Abstieg bleibt möglich (Maximilian Meybauer, Georg Maxton; Hamburg) und die Schließende Opposition Die reitzenden Steine (Julius Steen, Tim Reitze; Rederei). Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Sportwettbewerbe zwischen Nationen mehr schaden als nützen". Die Finaljury bestand aus Lara Tarbuk (Hauptjurorin), Benedikt Rennekamp, Jonas Reichert, Jola Schmidt und Sven Jentzsch. Teambreak: 1. Zerstörer und Kaninchenbaby (Kai Kortus, Jonas Frey) - 9 ...
19. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Oxford/Marburg gewinnt Brüder Grimm Cup

Neuer Vorstand in Hansenberg

Neuer Vorstand in Hansenberg[caption id="attachment_37667" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Leo Wenzel, Henry Krenzer, Felix-Maximilian Wenzel und Sophie Faßhauer - © Debattierclub Hansenberg[/caption] Der Debattierclub Hansenberg hat einen neuen Vorstand gewählt. Diesem steht Leo Wenzel als Präsident vor. Unterstützt wird er von Henry Krenzer, Felix-Maximilian Wenzel und Sophie Faßhauer. Aus dem Vorstand scheiden Hannah Nieratzky, Felix Zajonz und Jola Schmidt aus. Zusammen mit Leo Wenzel bildeten sie im vergangenen Jahr den Gründungsvorstand des Debattierclubs. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand ein erfolgreiches Amtsjahr.   jm.
15. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Hansenberg

Ironman- und Nikolausturnier in Münster: Jakobus Jaspersen und Hamburg gewinnen

Ironman- und Nikolausturnier in Münster: Jakobus Jaspersen und Hamburg gewinnen[caption id="attachment_37436" align="alignright" width="400"] Winter-Collage - © Matthias Gansen[/caption] In diesem Jahr richtete der Debattierclub Münster sein alljährliches Doppelturnier als Online-Spezial aus. Das Ironman-Turnier fand am Samstag, 5.12.2020 statt, während das Nikolausturnier im Pro-Am-Format am Sonntag, 6.12.2020, ausgetragen wurde. Beide Turniere wurden von Jana Bielefeld und Angelika Grüter organisiert. Ironman-Turnier Im Finale des Ironman-Turniers konnte sich Jakobus Jaspersen aus der Schließenden Opposition  in dem Thema "DHG westliche Staaten sollten vollständig aufhören, Gesichterkennungs-Technologie zu nutzen" durchsetzen. Ebenfalls im Finale debattierten Marc-Andre Schulz (wie gewohnt als Eröffnende Regierung), Christoph Saß (Eröffnende Opposition) und Samuel Scheuer (Schließende Regierung). Die Debatte wurde von Btissam Boulakhrif als Hauptjurorin ...
7. Dezember 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Mit einem Kommentar

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-DebattenSK There is a dinosaur among us (Konrad Gütschow, Emanuel ten Brink, Constanze Keck) hat aus der Regierung der zum ersten Mal stattfindenen Pöbelzdamm-Debatten  gegen SK Libur (Sven Jentzsch, Jonas Adámek, Nadine Ziegengeist) gewonnen. Das Finale zum Thema "Sollten Unternehmen HomeOffice für alle ihre Mitarbeiter*innen, bei denen dies möglich ist, dauerhaft zur Norm machen?" komplettierten die freien Redner Julius Steen, Markus Schmidt und Konstantin Krüger und wurde jueriert von Chiara Throner im Chair zusammen mit Marion Seiche, Tobias Stocker, Jun Kinoshita, Brian Ortmann sowie Paul Schmitz als Präsidenten. Die Pöbelzdamm-Debatten waren die ersten Online-Debatten, die im OPD Format stattfanden. Die Halbfinalsetzungen (mit ...
23. November 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Debattierclubgründung in Hansenberg

Debattierclubgründung in Hansenberg[caption id="attachment_37674" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Leo Wenzel, Felix Zajonz, Hannah Nieratzky und Jola Schmidt - © Debattierclub Hansenberg[/caption] An der Internatsschule Schloß Hansenberg hat sich der Debattierclub Hansenberg gegründet. Dieser ist Mitglied im Verband des Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Bereits in den vergangenen Jahren nahmen regelmäßig Schülerinnen und Schüler der Schule an Debattierturnieren der deutschsprachigen Debattierszene teil. Dem Club steht in seinem ersten Jahr Hannah Nieratzky als Präsidentin vor. Weitere Mitglieder des Vorstands sind Felix Zajonz, Jola Schmidt und Leo Wenzel. Die Achte Minute gratuliert dem Club zur Gründung und wünscht dem Vorstand einen erfolgreichen Start. jm.
20. Juli 2020 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Debattierclubgründung in Hansenberg

Vorstandswechsel in Bamberg

Vorstandswechsel in Bamberg[caption id="attachment_36291" align="alignright" width="320"] V.l.n.r.: Rouven Krauß, Maximilian Hebeis, Leonie Modra und Yannick Schmidt - © DC Bamberg[/caption] Der Debattierclub Bamberg e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue Präsidentin ist Leonie Modra. Ihr zur Seite stehen Yannick Schmidt als Vizepräsident, Maximilian Hebeis als Schatzmeister und Rouven Krauß als Beisitzer. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Laura Weimer und Marc Müller. Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht eine erfolgreiche Amtszeit!   jm.
4. März 2020 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Bamberg

Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020

Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020[caption id="attachment_36248" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Justus Raimann, Melanie Hanselmann und Konrad Gütschow[/caption] Den diesjährigen Streitkultur-Cup hat das Team SK Grmpf (Konrad Gütschow, Justus Raimann, Melanie Hanselmann) gewonnen. Im Finale zum Thema "Sollen wir den Artenschutz um seiner selbst Willen aufgeben?" setzten sie sich aus der Opposition gegen die Regierung Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) durch. Das Finale wurde komplettiert durch die freien Redner Dominik Hermle (Tübingen), Andrey Belkin (Stuttgart) und Jonas Adamek (Tübingen). Letzterer gewann - nach Publikumsentscheid - den Preis für die beste Finalrede. Das Finale jurierten Elâ Marie Akay im Chair, zusammen mit Willy Witthaut und ...
30. Januar 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020

Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup[caption id="attachment_35696" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Alumni-Cups 2019 (v.l.n.r.): Johannes Häger, Christian Strunck und Sabrina Effenberger mit der Finaljury im Hintergrund - © Sarah T. P. Andiel[/caption] Der Alumni-Cup 2019 wurde vom Team Ähm... Öhm... Ühm… (Sabrina Effenberger, Johannes Häger, Christian Strunck) gewonnen. Sie setzten sich als Regierung in einer Spaßdebatte gegen die Opposition Gehobene Unterschicht (Willy Witthaut, Thore Andiel, Julian Staudt) durch. Das Finalthema lautete "Sollte das Leben ein Musical sein?". Außerdem breakten als Freie Redner*innen Konrad Gütschow, Chiara Throner und Stefan Marx in das Finale, sowie die Juror*innen Patrick Ehmann, Marcel Giersdorf, Michel Hofe, Jan Papsch, Christoph Tovar und Georgij Schmidt, der das Finale ...
25. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Die DDM 2019: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2019: Daten und ErgebnisseDas Turnier Die diesjährige Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 30.5. - 2.6. in Heidelberg statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte. Insgesamt nahmen 51 Teams an dem Turnier teil. Das Turnier wurde ausgerichtet vom Debattierclub Die Rederei und cheforganisiert von Sabrina Effenberger, Anna Markus und Tim Reitze. [caption id="attachment_35582" align="alignleft" width="366"] Die Chefjury der DDM: v.l.n.r.: Leonardo Martinez, Jan-Gunther Gosselke, Peter Giertzuch, Philipp Schmidtke - © Manuel Adams[/caption] Equity-Beauftragte des Turniers waren Ruben Herrmann und Christine Heidbrink. Für den sportlichen Teil war die Chefjury aus Peter Giertzuch, Jan-Gunther Gosselke, Leonardo Martinez und Philipp Schmidtke verantwortlich. Unterstützt wurden sie vom Tabteam aus Jana Bielefeld und Christoph Tovar ...
6. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Mit einem Kommentar

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz[caption id="attachment_35473" align="alignright" width="400"] Die Sieger (stehend, v.l.n.r.): Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Nikos Bosse - © Sven Jentzsch[/caption] An diesem Wochenende kamen vom 10. bis 12. Mai 2019 in Mainz 21 Teams für die vierte und letzte Campus-Debatte der Saison zusammen. Im Finale konnte das Tübinger/Göttinger Team Streitkultur Ikaros - Operation Skyfall (Nikos Bosse, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Opposition gegen die Regierung DDM Springerteam A (René Geci, Jakobus Jaspersen, Anna Markus) zu dem Thema "Ist der zunehmende Social-Media-Auftritt von Politiker*innen zu bedauern" durch. Als freie Redner*innen komplettierten Sabrina Effenberger, Johannes Häger und Angélique Herrler ...
15. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 13 Kommentaren

Neuer Vorstand in Marburg

Neuer Vorstand in MarburgAuf der jährlichen Mitgliederversammlung am 16.07.2018 wurde vom Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. ein neuer Vorstand gewählt. Asadah Shojai übernimmt das Amt der Präsidentin, Lea Bausch wird Vize-Präsidentin und Vanessa Schlosser Schatzmeisterin. Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder sind Elisabete Apolinario Oliveira, Marek Schmidt und Lukas Knierim. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg für seine neue Amtszeit.   rg./jm.
30. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | mit 2 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner