Beiträge zum Stichwort ‘ Wojke ’
Norddeutsche Meisterschaft in Osnabrück: Juroren gesucht!
Dringend gesucht: Juroren für die Norddeutsche Meisterschaft (NDM), die am 16. und 17. April in Osnabrück ausgetragen wird. Christian Förster vom Debattierclub Osnabrück bietet Juroren zwei Möglichkeiten, an der NDM teilzunehmen: Für 15 Euro Teilnahmebetrag können Juroren "crashen", das heißt am Turnier teilnehmen und privat bei einem Osnabrücker Debattierer übernachten. Für 25 Euro können Last-Minute-Juroren noch einen Jugendherbergsplatz ergatten (First-come-first-serve-Prinzip). Wer spontan bereit ist, die NDM zu unterstützen und als Juror/in teilzunehmen, wende sich telefonisch an Christian unter 0176/32115864. Chefjuroren des Turniers werden Thore Wojke vom DCJG Mainz und Julian Schneider vom DC Münster sein.
Countdown zu den Regionalmeisterschaften: Das erwartet die Teilnehmer
Nicht einmal mehr drei Tage und mit der Süddeutschen Meisterschaft in Bayreuth starten die diesjährigen Regionalmeisterschaften des VDCH. Nur sieben Tage später geht es dann in Frankfurt, Halle und Osnabrück weiter. Auch wenn diesmal das Regio Süd eine Woche vorher stattfinden muss (der Debattierclub Bayreuth sprang hier als Retter in die Bresche), werden vier Meister gesucht und vier Titel vergeben! Wer wo startet, was es Überraschendes gibt, berichten die Organisatoren exklusiv auf der Achten Minute! ...
Osnabrück senkt Teilnahmebeitrag für Norddeutsche Meisterschaft
Der Debattierclub Osnabrück hat auf kritische Stimmen reagiert und den Teilnahmebeitrag für die Norddeutsche Meisterschaft gesenkt. Man habe, berichtet Christian Förster vom Osnabrücker Club, die Abendgestaltung neu geplant und auch die Transportkosten während des Turniers senken können. Mit 30 Euro pro Teilnehmer/in ist die Osnabrücker Meisterschaft noch immer das Regionalturnier, das den höchsten Beitrag fordert, der Abstand zu den Beiträgen anderen Regios ist allerdings deutlich kleiner geworden. Die Süd- und Westdeutsche Meisterschaft kosten 100 Euro pro Vier-Personen-Team, die Ostdeutsche Meisterschaft gar nur 20 Euro pro Teilnehmer/in.
Eine weitere Neuigkeit aus Osnabrück: Der Verein konnte Gregor Steinhagen als Tabmaster der NDM gewinnen. ...
Die Regionalmeisterschaften im Hochschuldebattieren im Überblick
Vier Regionen, vier Meister. Im April geht VDCH-Land auf Titeljagd: Die Auszeichnungen als Süddeutscher, Westdeutscher, Norddeutscher und Ostdeutscher Meister im Debattieren gilt es zu erringen. Neben Ruhm und Ehre locken zusätzliche Startplätze* bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) für die siegreichen Debattiervereine. Hier gibt es einen tabellarischen Überblick über die vier Regios und eine Menge Fußnoten dazu. ...
“Schier alles scheint diesen Drei’n zu gelingen“ – Rückblick auf den Rheingötter-Debattierwettstreit
Rheinisch-kulinarisch startete der Rheingötter-Debattierwettstreit: Bei Bönnsch, Grünkohl und Kassler saßen bereits am Freitagabend viele der Teilnehmer in einer Bonner Gaststube zusammen. Für die, die noch nie im “Bundesdorf“ waren: Bönnsch ist das örtliche Pendant zum Kölsch und wird wie dieses in für Süddeutsche geradezu lächerlich kleinen Gläsern gereicht. Dementsprechend musste der Kellner ziemlich häufig hin und her flitzen, um die unter Debattierern weit verbreitete Zuneigung zum Gerstensaft zu befriedigen.
Kulinarisch ging es zunächst auch am Samstagvormittag im Bonner Juridicum weiter: Ein Frühstück mit Kaffee, Keksen, frischen Brötchen und Konfitüre erwartete die Debattierer von Nah und Fern: aus Hamburg, Zürich und Berlin, ...
ZEIT DEBATTE Mainz: Sieg für Leipzig
Der Debattierclub Streitpunkt Leipzig hat die ZEIT DEBATTE Mainz 2011 gewonnen! Im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz siegten Wiebke Nadler, Teresa Peters und Tom-Michael Hesse gegen Moritz Niehaus, Jonathan Scholbach und Clemens Lechner von der Debattiergesellschaft Jena. Das Thema der Finaldebatte lautete: "Frage nicht was dein Land für dich tun kann, frage, was du für dein Land tun kannst - Brauchen wir eine einmalige Vermögensabgabe zur Tilgung der Staatsschulden?" ... Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster
Georg Sommerfeld und Johannes Häger haben für die Berlin Debating Union (BDU) das Nikolausturnier in Münster gewonnen. Insgesamt waren bei dem Turnier des Debattierclub Münster am 4. November 20 Zweierteams angetreten. Im Finale standen ein Team des Debattierclub Aachen und drei Teams der BDU. Die BDU übernimmt mit dem Sieg die Führung in der Teamrangliste der Freien Debattierliga (FDL).
Nach nur drei Vorrunden standen im Finale
Berlin Konzept (Patrick Ehmann, Jonas Werner)
Berlin Grunewaldklinik (Anette Kirste, Julian Ohm)
Berlin Peter Singer Knaben (Johannes Häger, Georg Sommerfeld)
Aachen A (Carl-Christoph Friedrich, Marc-Andre Schulz).
Die Debattenthemen waren
Vorrunde 1: Dieses Haus würde ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren gesetzlich vorschreiben.
Vorrunde 2: Dieses ...
4. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt das Nikolausturnier in Münster
Das Nikolausturnier in Münster beginnt!
Los geht's beim Münsteraner Nikolausturnier! Zwei Tage vor dem Namenstag des berühmten Heiligen wird in Münster ihm zu Ehren debattiert was das Zeug hält. 20 Teams aus der ganzen Republik werden in der westfälischen Stadt erwartet, von Berlin bis München, von Aachen bis Paderborn. Sie tragen drei Vorrunden im Format BPS aus, bevor die vier besten Teams sich im Finale gegenüberstehen und um den Sieg beim Münsteraner Nikolausturnier 2010 streiten.
Teresa Widlok vom Vorstand des Debattierclub Münster verspricht bei dem Turnier, das im Rahmen der Freien Debattierliga (FDL) stattfindet spannende Debatten, "da mit Jonas Werner und Patrick Ehmann gleich ...
4. Dezember 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Das Nikolausturnier in Münster beginnt!
BaWü 2010 Nachlese 2
Landauf, landab jubeln die Teilnehmer der BaWü 2010 immer noch über das großartig organisierte Turnier. Die Clubs in Mainz und Freiburg berichten jetzt auf ihren Seiten von der Meisterschaft im Ländle und loben den Debating Club Heidelberg (DCH). ...
27. November 2010 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für BaWü 2010 Nachlese 2
Das gescheiterte Missglücken – Einblicke in die BaWü 2010
Die Deutsche Meisterschaft 2011 muss abgesagt werden - oder zumindest verlegt. Sollte der Debating Club Heidelberg sie organisieren, wird sie eine Katastrophe, das ist gewiss. Mit der als Generalprobe für die DDM 2011 gehandelten Baden-Württembergische Meisterschaft 2010 hat sich der Club als DDM-Ausrichter definitiv disqualifiziert. Wie soll die Premiere gelingen, wenn die Heidelberger schon das Missglücken der Generalprobe total versauen? Ein Desaster! ... München und Karlsruhe sind Baden-Württembergische Meister 2010
Lukas Windhager, Almut Graebsch und Marco Niedermeier sind für den Debattierclub München Offener Baden-Württembergischer Debattiermeister 2010! Den Preis der Ehrenjury erhielt Magnus Schmagold vom Göttinger Debattierclub. Das beste Team aus Baden-Württemberg war das Team der Debatte Karlsruhe, dort wird die BaWü 2011 ausgetragen, Karlsruhe ist also Baden-Württembergischer Meister "im Ländle".
In einer "hochklassigen" (so Chefjuror Volker Tjaden) Finaldebatte zum Thema "Soll die Präimplantationsdiagnostik in Deutschland verboten werden?" setzte sich München aus der Opposition heraus gegen die Mainzer Nicolas Eberle, Thore Wojke und Sascha Schenkenberger durch. Zuvor hatte München im Halbfinale zum Thema "Soll die Besoldung von Abgeordneten an die allgemeine Lohnentwicklung ...
Auf ein Stüsschen in Mainz
"Jetzt glaube ich wirklich, dass Sex in der Fantasie einfach besser ist!“ – so einer der knapp 60 Zuschauer des ersten STUSS–Auftritt des Mainzer Debattierclubs im voll besetzten Kulturcafé. STUSS ist das Spaßdebattenformat des selbsternannten Karnevalvereins DCJG Mainz. Das Format ist einfach: Zwei gegen zwei, zu jedem Thema redet nur ein Redner und danach wird offen diskutiert – auch mit Publikumsbeteiligung. Und bereits beim ersten Auftritt traute sich einer der Gäste auf die Bühne um ein witziges Statement abzugeben. "Wir brauchen sicherlich noch einige Auftritte, bis wir Publikumsreden als Kultur etabliert haben. Wir sind also total aus dem Häuschen, dass ...
20. November 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Auf ein Stüsschen in Mainz
Sieg für die Profs bei der Mainzer Showdebatte
Brauchen wir Facebook & Co.? Verbessern soziale Netzwerke im Internet unser Leben? Darüber debattierten Professoren und Studierende bei der Showdebatte des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) am 9. November. Während das Studententeam, bestehend aus Caroline Moll, Konrad Grießinger und Thore Wojke, Facebook verurteilten und vor den Gefahren der Nutzung warnten, verteidigte das Professorenteam mit Junior-Professorin (und Deutschen Debattiermeisterin 2003) Hanna Proner, Professor Oliver Quiring und Professor Michael-Jörg Oesterle die bestehenden Netzwerke, die für jeden nur Vorteile brächten. Letztendlich überzeugten die Professoren die rund 250 Zuschauer und konnten somit den Sieg davontragen. Doch auch die Ehrenjury, bestehend aus Tatjana Asmuth, Pädagogische Mitarbeiterin ...
12. November 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Sieg für die Profs bei der Mainzer Showdebatte
STUSS in Mainz
Showdebatten im Comedyformat: Dass die Mitglieder des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) sich gerne karnevalistisch geben, dürfte aufmerksamen Turnierbesuchern nicht verborgen geblieben sein. Jetzt haben einige Mainzer Debattanten ein neues Spielfeld: STUSS - ein Akronym von "Stramme Thesen und studentischer Streit". Die erste Showdebatte im Comedyformat wird am Mittwoch, 17. November um 20 Uhr im Kulturcafé auf dem Unicampus in Mainz veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Auftreten werden dort ein ehemaliger und der amtierende DCJG-Präsident Thore Woijke und Nicolas Eberle gemeinsam mit Marcus Ewald, Carsten Knittler und Clemens Fucker.
STUSS besteht aus mehreren kurzen Debatten im Format zwei gegen zwei, die Reden sind jeweils drei bis sechs Minuten lang. "Das ...
11. November 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine |
Kommentare deaktiviert für STUSS in Mainz
Showdebatte in Mainz
Streit am Rhein: In Mainz wird am 9. November die Showdebatte des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) ausgetragen. Ab 18.30 Uhr messen sich drei aktive DCJGler mit drei Professoren der Gutenberg-Universität im Audimax in der Alten Mensa auf dem Campus. Das Thema der Debatte ist: "Sollen soziale Netzwerke verboten werden?"
Auf Seiten des DCJG treten dessen Schatzmeisterin Caroline Moll, Altpräsident und ZEIT-DEBATTEN-Sieger Thore Wojke sowie der Westdeutsche Meister von 2009 Konrad Grießinger an. Auf der Gegenseite gibt es die Professoren Oliver Quiring (Publizistik) und Michael-Jörg Oesterle (Betriebswirtschaftslehre) zu hören, die gemeinsam mit Hanna Proner an den Start gehen. Hanna Proner, geborene ...
3. November 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Themen |
Kommentare deaktiviert für Showdebatte in Mainz
Nikolausturnier in Münster
Spekulatius und wilde Spekulationen: Beim Nikolausturnier in Münster gibt’s beides. Am Samstag, 4. Dezember, messen sich zwölf Zweierteams in ihrer Redekunst. Das Turnier wird im Debattierformat British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. Die Redner bestreiten drei Vorrunden, bevor sich die besten im Finale gegenüberstehen.
Chefjuroren des Turniers sind die ehemalige Münsteraner Clubpräsidentin Katharina Röhm und der Mainzer Altpräsident Thore Wojke. Ein weiterer Chefjuror soll hinzukommen, wie Teresa Widlok, Vizepräsidentin des Debattierclub Münster, mitteilte.Die Teilnahme am eintägigen Turnier kostet für Redner und Juroren nur fünf Euro. Los geht’s morgens um 9 Uhr, gegen 21 Uhr soll das Turnier enden. Die Münsteraner bieten Weitgereisten ...
23. Oktober 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier in Münster
Streitkultur Tübingen verteidigt den Titel des „Meisters der Späße“
Pauline Leopold, Peter Croonenbroeck und Christoph Krakowiak haben dem Debattierclub Streitkultur Tübingen erneut den Titel "Meister der Späße" gesichert. Zum zweiten Mal in Folge siegten sie beim Gutenberg-Cup des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG). Zum Thema "Brauchen wir einen neuen Robin Hood?" setzten sich die Tübinger gegen ein Mainzer Team durch. Zum besten Redner des Finales wurde Hauke Blume gekürt, der als Fraktionsfreier Redner das Finale bestritten hatte.
Der Gutenberg-Cup wurde zum dritten Mal veranstaltet. Bei dem Freundschaftsturnier, das im Format OPD ausgetragen wurde, traten fünfzehn Teams an, die drei Vorrunden bestritten. Neben den beiden Finalistenteams hatten ein Team ...
Auf geht’s zum Gutenberg-Cup: Mainz sucht den „Meister der Späße“
Dieses Wochenende sucht der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) den "Meister der Späße" 2010: Beim Gutenberg-Cup geht's um Lustiges, Skurriles und Absurdes, denn beim Turnier in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt werden ausschließlich sogenannte "Spaßdebatten" ausgetragen. Das Format des Turniers ist die Offene Parlamentarische Debatte.
15 Teams werden in der Fassenachtshochburg antreten, um sich in drei Vorrunden am Samstag miteinander zu messen. Sie reisen aus ganz Deutschland an: Neben einem Team der Berlin Debating Union wird erstmals auch ein Team des jungen Debattierclubs Streitkultur Berlin antreten, der Debattierclub Bayreuth ist ebenso vertreten wie der Debattierclub Wortsport Darmstadt, die Debatte Dortmund, der DCGF Frankurt, ...
15. Oktober 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Auf geht’s zum Gutenberg-Cup: Mainz sucht den „Meister der Späße“
Gutenberg-Cup 2010
Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) sucht wieder den "Meister der Späße": Beim Gutenberg-Cup geht's um Lustiges, Skurriles und Absurdes, denn beim Turnier in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt werden ausschließlich sogenannte "Spaßdebatten" ausgetragen. Wer am 16. und 17. Oktober in der Fastnachtshochburg mitdebattieren und mitlachen will, kann sich ab sofort und bis 4. September bei DCJG-Vizepräsidentin Sarah Kempf unter kempf.sarah[at]gmx.de anmelden. Für 15 Euro pro Person ist man dabei, Schlafplätze werden bei Mainzer Debattanten und Debattantinnen zur Verfügung gestellt (Schlafsack und Isomatte nicht vergessen!). Das Format des Turniers ist die Offene Parlamentarische Debatte. Geplant sind 12 Teams; wobei ein Team aus ...
7. August 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 2010
EUDC im Gespräch: Marcus Ewald und Thore Wojke glauben fest an den Debattiergott
Die Achte Minute lädt Euch ein, Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Europameisterschaften im Hochschuldebattieren (EUDC) 2010 kennenzulernen. Dafür gibt es während der EUDC-Tage die Reihe "EUDC im Gespräch". Hier kommen wir mit Menschen ins Gespräch, die bei den EUDC dabei sind – sei es um zu helfen, zu reden oder zu jurieren. Den Anfang machen Thore Wojke und Marcus Ewald (im Bild v.l.) vom Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG), die zum ersten Mal gemeinsam bei den EUDC antreten - und auf irisches Glück setzen.
Achte Minute: Marcus, du bist Deutscher Meister 2008 - wirst du Europameister (ESL) 2010?
Marcus: Naja, eher nicht. Die Konkurrenz ...