
Beiträge zum Stichwort ‘ Mittwochs-Feature ’
Datenschutzrechtliche Traditionen aus der Steinzeit: Barbara Schunicht und Florian Umscheid über den Leitfaden Datenschutz

12. November 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH |
Mit einem Kommentar
Jurierqualität sichern: Willy Witthaut über die digitale Eichdebatte der ZEIT DEBATTE Heidelberg

5. November 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, ZEIT DEBATTE |
Mit einem Kommentar
Umfassende Förderung des studentischen Debattierens: Jens Henning Fischer im Gespräch über die DDG

Swordfights and Republican Values – the French Speaking Debate World Championship

30. Juli 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Swordfights and Republican Values – the French Speaking Debate World Championship
Trans debaters ought to be welcomed, not only tolerated: Crash Wigley argues in favour of pronoun introductions

23. Juli 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature |
Kommentare deaktiviert für Trans debaters ought to be welcomed, not only tolerated: Crash Wigley argues in favour of pronoun introductions
Schafft die „n-1-Regel“ für Juroren ab! – Ein Kommentar von Tobias Kube

9. April 2014 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature |
mit 37 Kommentaren
Sandburgen- und Relativitätstheorie im British Parliamentary Debating

31. Juli 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature |
mit 4 Kommentaren
Langsam nervt‘s – richtig so!

24. Juli 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature |
Kommentare deaktiviert für Langsam nervt‘s – richtig so!
Über die Relevanz und die Jurierung von Zwischenfragen/ POIs in BPS
Während in OPD die Qualität und – in gefühlt deutlich geringerem Ausmaß – auch die Quantität von Zwischenfragen explizit in der Jurierung berücksichtigt wird (was man gut oder schlecht finden mag), gibt es in BPS eine solche explizite Bewertung nicht. Dementsprechend gibt es unter Juroren teils recht große Diskrepanzen bezüglich des Stellenwertes, den Zwischenfragen bzw. points of information (POIs) in der BPS-Jurierung haben sollten. Weil POIs jedoch auch (oder vielleicht sogar gerade) in BPS ein sehr wichtiges strategisches Mittel sind, widmet sich dieser Artikel der Frage, wie POIs in BPS möglichst einheitlich bewertet werden können.
Zur Relevanz
[caption id="attachment_14543" align="alignright" width="324"] Ordentlich ...
17. Juli 2013 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature |
mit 12 Kommentaren