An regulären Geschäftstagen wird im Saal des Vermittlungs-ausschusses der Konsens gesucht. Am 12. Mai wurde dieser Raum der Einmütigkeit zum Raum des Streits. Vertreter und Vertreterinnen der Berlin Debating Union und des Debattierclubs München debattierten beim Tag der offenen Tür des Bundesrats zu Themen von weitreichender bundespolitischer Bedeutung. Als erstes Thema stand die Frage im Raum, ob der Bundespräsident direkt gewählt werden sollte.
Noch während der Vorbereitungszeit war es eine besondere Überraschung für die Debattierer_innen, als sich Horst Seehofer zu einem entspannten Gespräch einfand. Kurz nach der feierlichen Eröffnung der Veranstaltung hat sich der amtierende Bundesratspräsident bei seinem Rundgang durch das ... Beiträge zum Stichwort ‘ Berlin ’
Studentischer Streit im Bundesrat: München und Berlin debattieren beim Tag der offenen Tür
An regulären Geschäftstagen wird im Saal des Vermittlungs-ausschusses der Konsens gesucht. Am 12. Mai wurde dieser Raum der Einmütigkeit zum Raum des Streits. Vertreter und Vertreterinnen der Berlin Debating Union und des Debattierclubs München debattierten beim Tag der offenen Tür des Bundesrats zu Themen von weitreichender bundespolitischer Bedeutung. Als erstes Thema stand die Frage im Raum, ob der Bundespräsident direkt gewählt werden sollte.
Noch während der Vorbereitungszeit war es eine besondere Überraschung für die Debattierer_innen, als sich Horst Seehofer zu einem entspannten Gespräch einfand. Kurz nach der feierlichen Eröffnung der Veranstaltung hat sich der amtierende Bundesratspräsident bei seinem Rundgang durch das ... FDL: Berlin siegt in Dresden / Mainz ist zurück an der Spitze
Georg Sommerfeld und Bruno Davids von der Berlin Debating Union (BDU) haben das Saggsn-Masders 2012 gewonnen. Georg wurde zudem bester Finalredner. Die übrigen Finalteams waren das Top-Team nach Vorrunden aus Mainz (Willy Witthaut und Betty Braun) sowie zwei weitere BDU-Teams (Sarah von Kaminietz und Martin Funck und Hauke Blume und Marijana Todorovich).
Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Patrick Ehmann, Marietta Gädeke und Simeon Reusch sowie den Chefjuroren des nächsten FDL-Turniers in Jena, Juliane Mendelsohn und Jonathan Scholbach sowie dem als "Shootingstar" bezeichneten Philip Schröder aus Marburg, der als Chair des Finals fungierte.
Die besten Redner im Überblick:
Georg Sommerfeld
Willy Witthaut
Hauke Blume
Sarah ...
Seeluft und Argumentationswettstreit – Christina Dexel über die NDM in Kiel
Bei der diesjährigen norddeutschen Meisterschaft konnten die Debattierteams die würzige Seeluft Kiels genießen. Diejenigen Teams, die bereits am Freitag den 20. anreisten, wurden für die erste Nacht in einem sehr schönen Studentenwohnheim untergebracht. Dank mehrerer geliehener Matratzen und der Gastfreundschaft einiger Studierender, gestaltete sich die Nacht um einiges komfortabler als gedacht. So konnte der erste Turniertag ausgeruht und voller Tatendrang begonnen werden. Auch die sehr frühe Anreise am Samstagmorgen tat der guten Stimmung bei den übrigen Teilnehmer keinen Abschlag.
Das Turnier wurde in einer netten Jugendherberge ausgerichtet, in der es den Teams bis hin zur leckeren Verpflegung an nichts mangelte...so natürlich ...
28. April 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Seeluft und Argumentationswettstreit – Christina Dexel über die NDM in Kiel
Drei neue Regionalmeister im VDCH-Land: Berlin, Mainz und Heidelberg
Berlin, Mainz und Heidelberg sind Regionalmeister 2012 des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Das gemeinsame Thema der drei Finaldebatten in Kiel, Jena und Ingostadt lautete: Dieses Haus erlaubt, Gerichtsverhandlungen in Ton und Bild aufzunehmen und diese öffentlich zu verbreiten.
Auf der Norddeutschen Meisterschaft siegte das Team der Berlin Debating Union mit Georg Sommerfeld und Johannes Häger. Sie setzten sich im Finale im Audimax in Kiel vor 250 Zuschauern und unter den Augen der Spitzenkandidaten der Schleswig-Holsteinischen Landtagswahl in der Ehrenjury gegen zwei weitere Teams aus Berlin und ein Team aus Potsdam durch. Bester Redner des Finales wurde Jonas Werner, ebenfalls ...
22. April 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Drei neue Regionalmeister im VDCH-Land: Berlin, Mainz und Heidelberg
WUDC 2013: Anmeldung für die Berlin Worlds
Zum Frühlingsbeginn schon das Jahresende planen: Ab 31. März, 15 Uhr (GMT +2), ist die Anmeldung für die World Universities Debating Championship (WUDC oder Worlds) um den Jahreswechsel in Berlin möglich. Wie Dessislava Kirova - sie ist im Orgateam um Patrick Ehmann für "participant affairs", also für Teilnehmerangelegenheiten, zuständig - von der Berlin Debating Union (BDU) bekannt gibt, stehen 400 Startplätze für Teams aus aller Welt zur Verfügung, außerdem gibt es 300 Jurorenplätze. Die Teilnahme an der Berlin Worlds von 27. Dezember 2011 bis 4. Januar 2012 kostet pro Kopf 400 Euro, sollten die Berliner jedoch noch weitere Unterstützung finden, ...
26. März 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Anmeldung für die Berlin Worlds
WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft
Die Weltmeisterschaft in Berlin rückt näher. Auch wenn das Organisationsteam stetig wächst, wird immer noch nach weiterem Personal gesucht. Marietta Gädeke kümmert sich seit kurzem darum. Marietta ist 29 Jahre alt, und hat Anglistik, Publizistik und BWL in Mainz auf Magister studiert. Sie hat sich vor vier Jahren noch während des Studiums als Kommunikationstrainerin selbständig gemacht. Heute hat sie sich spezialisiert auf die Schwerpunkte interkulturelle Kommunikation und Rhetorik. Ende 2003 hatte sie ihre erste Debatte im Mainzer Club, dem sie bis heute die Treue hält. Sie war drei Jahre im Vorstand, auch als Präsidentin, und hat mit den Mainzern viele ...
21. März 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft
Mainz gewinnt ZEIT DEBATTE in Magdeburg / Willy Witthaut gelingt der Hattrick
Das "Helau, Helau, Helau" findet kein Ende mehr: Der Mainzer Clubpräsident Willy Witthaut hat bei der Magdeburger ZEIT DEBATTE den Hattrick geschafft. Er führte das Tab der Einzelredner an, gewann das Turnier gemeinsam mit Andrea Gau und Daniil Pakhomenko und erhielt auch noch den Preis der Ehrenjury für die beste Rede des Finales.
Im Team Mainz Anton des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) setzten sich Willy, Andrea und Daniil zum Thema "Sollten Politiker und Diplomaten generell keine Immunität mehr genießen?" gegen ein Team der Berlin Debating Union (BDU) durch.Als Fraktionsfreie Redner standen im Finale Roman Pable (AFA Wien), Tom-Michael Hesse (Heidelberg) ...
ZEIT DEBATTE Magdeburg: Mainz, zweimal Berlin und Potsdam im Halbfinale
Drei Vorrunden und eine Zwischenrunde haben die mehr als 100 Debattantinnen und Debattanten bei der Magdeburger ZEIT DEBATTE hinter sich - die vier besten Teams und die sechs besten Einzelredner/innen, die nicht im Team weiter sind, haben den Sprung ins Halbfinale geschafft. Die Daten gibt's nartürlich auf der Achten Minute: Hier gibt's den kompletten Break ins Halbfinale der ersten ZEIT DEBATTE in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt. ...
FDL: Der vierte Spieltag
Das Berlin Punk war der vierte Spieltag in der Freien Debattierliga und mit 86 Rednern gewaltig groß für ein Ligaturnier. 15 Clubs waren am Start, darunter auch die drei derzeitigen Spitzenreiter aus Tübingen, Heidelberg und Mainz.
Sozusagen im direkten Vergleich zieht Mainz an Heidelberg vorbei auf Platz 2, während Tübingen mit einem fünften Platz in Berlin seine Führung ausbauen kann. FDL-Vorjahressieger Berlin erringt mit einem zweiten Platz die ersten Saisonpunkte und liegt nun auf Rang 7.
Tübingen (44)
Mainz (37)
Heidelberg Debating (34)
AFA Wien (20), Hamburg (20)
Philipp Stiel aus Tübingen und Willy Witthaut aus Mainz machen jeweils einige Plätze gut und ziehen in die ...
Hamburg gewinnt das Berliner Punk-Turnier 2012
Julian Ohm und Barbara Schunicht haben für den Debattierclub Hamburg das Berliner Punk-Turnier 2012 gewonnen. Sie breakten als bestes Team der Vorrunde und setzten sich im Finale gegen ein Team aus Stuttgart (Andreas Lazar und Roxanna Noll) und zwei Teams der Berlin Debating Union (Jonas Werner und Katja Krüger sowie Christina Dexel und Lilian Seffer) durch. Im Finale debattierten sie zum Thema “Dieses Haus glaubt, dass Menschenversuche Richtern als Strafmaß zur Verfügung stehen sollten.“ ... Jonas Werner und Farid Schwuchow gewinnen das Berliner Einladungsturnier
Jonas Werner und Farid Schwuchow gewannen soeben für die Berlin Debating Union das Berliner Einladungsturnier 2012. Sie erklärten im Finale am überzeugendsten, warum Väter das Recht haben sollten, auch gegen den erklärten Willen der Mutter einen Vaterschaftstest zu machen.
Drei Teams der Berlin Debating Union und ein Team der Debattiergesellschaft Jena hatten sich in vier anstrengenden Vorrunden gegen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld durchgesetzt: Hauke Blume und Niels Schröter aus Berlin in der Eröffnenden Regierung, Johannes Hägar und Georg Sommerfeld aus Berlin in der Eröffnenden Opposition, Jonas Werner und Farid Schwuchow aus Berlin in der Schließenden Regierung und Jonathan Scholbach aus Jena in ...
20. Januar 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jonas Werner und Farid Schwuchow gewinnen das Berliner Einladungsturnier
Zwei Mal Berlin an einem Wochenende
Von Freitag bis Sonntag blickt Debattierdeutschland auf Berlin, denn dort findet am heutgen Freitag zuerst das Berliner Neujahrsturnier und anschließend das PUNK’12 statt.
Zum Neujahrsturnier am Freitag hat die Präsidentin der Berlin Debating Union, Dessislava Kirova, die besten Redner, Rednerinnen und Juroren der vergangenen Saison eingeladen, die sich an einem intensiven Debattiertag in vier Vorrunden und Finale miteinander messen. Juriert werden sie unter anderem von Chefjuror Michael Saliba und Chefjurorin Andrea Gau. Eine komplette Liste der antretenden Teams haben die Berliner kürzlich auf ihrem Blog online gestellt. Ein Blick darauf zeigt, dass es spannend wird, wenn Finalisten und Halbfinalisten der Meisterschaften, ...
Der WUDC-Hammer hängt jetzt in Berlin: Patrick Ehmann im Gespräch
Der Weltmeisterschaftszirkus macht Halt in Deutschland - um den Jahreswechsel 2012/2013 werden in Berlin die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) ausgetragen. Präsident des Organisationskomitess der WUDC 2013 ist Patrick Ehmann von der Berlin Debating Union (BDU). Mit ihm sprach Annette Kirste für die Achte Minute. ...
WUDC 2012: „To a life less ordinary“ – Die World Universities Debating Championships in Manila
Trauma überwunden! Die amtierende Vizeweltmeisterin Dessislava Kirova berichtet für die Achte Minute vom weltgrößten Turnier, bei dem sich um den Jahreswechsel im philippinischen Manila aus fast 400 Zweierteams um den Weltmeistertitel stritten. Dessislava hat es mit ihrer Teampartnerin Juliane Mendelsohn bei den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) bis ins Finale geschafft. ...
WUDC 2012: Interview mit den Vizeweltmeisterinnen Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn
Mit Frauenpower bis ins Finale - das haben Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn von der Berlin Debating Union (BDU) Anfang Januar in der philippinischen Hauptstadt Manila geschafft. Dort stritten fast 400 Zweierteams aus aller Welt um den Weltmeistertitel im Hochschuldebattieren, und zwar bei den World University Debating Championships (WUDC oder Worlds). Qualifiziert haben sich die beiden Berlinerinnen in der Kategorie ESL, das steht für "English as a Second Language".
Achte Minute: Glückwunsch zum Titel des Vizemeisters im studentischen Debattieren! Ihr seid das erste Berliner Team und das erste deutsche Frauenteam, welches es ins Finale geschafft hat. Habt ihr damit gerechnet, dass ...
WUDC 2012: Monash, Tel Aviv and Seoul sind Debattierweltmeister 2012 / Sieger und Themen
Australien und Israel bleiben Weltmeister und erstmals gewinnt auch Südkorea diesen Titel. Das größte und wichtigste Debattierturnier der Welt - die World Universities Debating Championships (WUDC) - ist zu Ende gegangen. Hier gibt es die Worlds im Überblick! ...
5. Januar 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2012: Monash, Tel Aviv and Seoul sind Debattierweltmeister 2012 / Sieger und Themen
WUDC 2012: Tag 5 – Das Council tagte
Der Neujahrstag war ein ruhiger Tag in bei den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worls) in Manila: Die meisten Debattierer hatten Gelegenheit, Manila zu erkunden, zu entspannen und sich vom Turniertrubel etwas zu erholen. Das galt allerdings nicht für die Länderdelegierten: Die mussten im WUDC-Council tagen. Die prominentesten Entscheidungen, die das Council für gewöhnlich trifft: einen neuen Präsidenten wählen, den "bid" für die nächsten Debattierweltmeisterschaften noch einmal bestätigen und der Bewerbung für die übernächsten Worlds den Zuschlag geben.
Das Council hat einen neuen Präsidenten gewählt - Steve Johnson, bisheriger "registrar", hat Jens Fischer im Amt abgelöst. Ihm zur Seite stehen ...
WUDC 2012: Jetzt geht’s los!
Aus aller Herren und Damen und Länder reisen heute Debattierer und Debattiererinnen nach Manila, die philippinische Hauptstadt. Dort streiten an der De La Salle University (DLSU) bis 3. Januar 2012 rund 400 Teams aus etwa 70 Ländern um den Titel der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) - auf Englisch. Dass das Finale erst im neuen Jahr stattfindet, ist auch der Grund, warum die Weltmeisterschaft traditionell mit der Jahreszahl des kommenden Jahres versehen wird, heuer also WUDC 2012.
VDCH-Land ist mit Teams aus folgenden Clubs vertreten:
Berlin Debating Union: John Eltringham, Narendran Ramasendaran, Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn, Kai Dittmann, Matthias Winkelmann
S.A.E.C.L.O. ...
DCAs und Tabmaster für die Berliner Weltmeisterschaft verkündet
Die Berlin Debating Union hat die Deputy Chief Adjudicators (DCAs) für die Debattierweltmeisterschaft 2013 bekanntgegeben. An der Seite der beiden Chefjuroren Doug Cochran and Sharmila Parmanand wird außer Victor Finkel und James Kilcup auch die Deutsche Isabelle Fischer (geborene Loewe) dem Chefjurorenteam angehören. Der deutsche WUDC-Council-Präsident Jens Fischer wurde zum Tabmaster des größten und wichtigsten Debattierturniers der Welt berufen.
Jens Henning Fischer zählt zu den Urgesteinen der deutschen Debattierszene. Unter anderem war er Mitbegründer der Clubs in Passau und Berlin. Als aktiver Debattierer war er unter anderem Deutscher Debattiervizemeister 2002. Jens war ...
8. Dezember 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für DCAs und Tabmaster für die Berliner Weltmeisterschaft verkündet
Streitkultur Berlin: Neue Internetpräsenz
Carsten Meyer, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit bei der Streitkultur Berlin, hat den Internetauftritt des VDCH-Clubs neu kreiert. Zu entdecken gibt es neben den Neuigkeiten rund um die Streitkultur Berlin selbst auch eine Vereinschronik und allgemeine Informationen zum Debattieren.
Genauso wie der Schwesterverein Streitkultur Tübingen haben die Berliner Debattanten nun auch einen eigenen Twitter-Account, ebenso fehlt eine Facebbok-Seite nicht. Surft mal vorbei!
xzy / tr
8. Dezember 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur Berlin: Neue Internetpräsenz
Berlin gewinnt die erste ZEIT DEBATTE der Saison / Heidelberg ist BaWü-Meister 2011
Einen klasse Start in die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2011/2012 hat die Berlin Debating Union hingelegt. Georg Sommerfeld, Patrick Ehmann und Johannes Häger setzten sich am ersten Adventssonntag in Karlsruhe im Finale gegen die Marco Niedermaier, Lukas Windhager und Almut Graebsch durch, die für den Debattierclub München angetreten waren. Georg Sommerfeld überzeugte zudem die Ehrenjury und wurde zum besten Finalredner gekürt. Das Thema des Finales lautete: Brauchen wir die vereinigten Staaten von Europa?
Das Finale wurde komplettiert durch die Fraktionsfreie Redner Willy Witthaut (Mainz), Sven Hirschfeld (Heidelberg) und Irene Adamski (Halle). Die Finaldebatte wird präsidiert von Pauline Leopold (Tübingen) und juriert von ...
ZEIT DEBATTE Karlsruhe: Berlin und München im Finale
Berlin (BDU) und München stehen im Finale der ersten ZEIT DEBATTE der Saison. Als Fraktionsfreie Redner debattieren Willy Witthaut (Mainz), Sven Hirschfeld (Heidelberg) und Irene Adamski (Halle). Für Berlin debattieren Georg Sommerfeld, Patrick Ehmann, Johannes Häger, für München Almut Graebsch, Lukas Windhager, Marco Niedermaier. München debattiert als Regierung. Das Finale wird moderiert von Jenny Lale Petersen und Johannes Grygier. Die Finaldebatte wird präsidiert von Pauline Leopold (Tübingen) und juriert von Yin Cai (Heidelberg), Christoph Krakowiak (SK Berlin), Mario Dießner (SK Berlin), Leonid Vogel (Karlsruhe) und Alexander Postinett (Bayreuth). Das Thema des Finales lautet: Brauchen wir die vereinigten Staaten von Europa?
27. November 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Karlsruhe: Berlin und München im Finale
ZEIT DEBATTE Karlsruhe: Berlin, Heidelberg, München und Halle im Halbfinale
Drei Vorrunden und zwei Zwischenrunden haben die mehr als 100 Debattantinnen und Debattanten bei der Karlsruher ZEIT DEBATTE hinter sich - die vier besten Teams und die sechs besten Einzelredner/innen, die nicht im Team weiter sind, haben den Sprung ins Halbfinale geschafft. Die Daten gibt's nartürlich auf der Achten Minute: Hier gibt's den kompletten Break ins Halbfinale der ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2011/2012. ...
Georg Sommerfeld gewinnt „Slam The Meat“
Fleisch oder nicht Fleisch - das ist hier die Frage! Georg Sommerfeld lieferte unlängst ein für viele überraschendes Plädoyer pro Fleischkonsum und gewann damit prompt einen Redewettstreit. Am 10. November bestritten 13 Redner und Rednerinnen im Berliner Roadrunner’s Club den Wettbewerb "Slam The Meat" rund um das Thema Fleisch und Essen. Jeder Redner hatte maximal fünf Minuten Zeit, das Publikum auf seine Seite zu ziehen.
Auch Redner der Berlin Debating Union waren von der Naturschutzorganisation WWF und dem Speaker's Corner Berlin eingeladen worden, an dem Poetry Slam zur "Fleischfrage" teilzunehmen. Thorsten Peters und Georg Sommerfeld konnten der ...
17. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Politik und Gesellschaft |
Mit einem Kommentar
Berlin Punk 2012
Berlin rockt. Und zwar beim Berlin Punk von 21. bis 22. Januar, direkt im Anschluss an das Einladungsturnier der Berlin Debating Union (BDU). Ausgetragen wird der Debattierwettstreit auf Deutsch im Format British Parliamentary Style. Die Chefjuroren sind David Lamouroux (Göttingen), Florian Umscheid (Berlin) und Sarah Jaglitz (Greifswald). Das Berlin Punk soll ein ProAm-Turnier sein, das heißt: Ein Rednerteam besteht aus einem Debattierneuling (Amateur) und einem erfahrenen Redner (Profi). Detailiertere Informationen verspricht die BDU-Präsidentin Dessislava Kirova schon bald.
Die Fakten im Überblick:
Berlin Punk 2012
21. bis 22. Januar
BPS, Deutsch
Chefjuroren: Sarah Jaglitz, David Lamouroux, Florian Umscheid
3. November 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin Punk 2012
Trödeln, agitieren, diskutieren – Debattieren als Hobby
Die sieben großen Freiheiten des süßen Studentenlebens - für den Tagesspiegel steht das Debattieren auf Platz 3. Unter dem Titel "Trödeln für Fortgeschrittene" empfiehlt das Blatt das "Diskutieren" bei der Berlin Debating Union:
"Eine Kostprobe gibt es am 25. Oktober, dann treten die besten Redner in einer Showdebatte gegeneinander an. Für Erstsemester bietet die Union ein Sonderprogramm, also rauf auf die Podeste! Aber immer dran denken: 'Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst!' (Voltaire)."
Und die übrigen Freiheiten? Die listet der Tagesspiegel wie folgt: Trödeln, Agitieren, Diskutieren, Sparen, Verdienen, ...
20. Oktober 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Trödeln, agitieren, diskutieren – Debattieren als Hobby
WUDC Berlin 2013: Feedback erwünscht
Schluss! Die Bewerbungen für die Posten im Chefjurorenteam der Berlin Worlds sind eingegangen. Als "deputy chief adjudicator" für die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Berlin haben sich auch Kandidaten aus VDCH-Land beworben: Isabelle Loewe (Debattierclub Bonn), Michael Saliba und Andreas Lazar (beide Debattierclub Stuttgart).
Nun ist Feedback erwünscht: Die internationale Debattierszene ist aufgefordert, ihre Meinung zu den Kandidaten bei den Chefjuroren Doug Cochran und Sharmila Parmanand abzugeben. Eine vollständige Liste der Bewerberinnen und Bewerber ist auf dem Blog der WUDC Berlin 2013 zusammengetragen. Die beiden weisen darauf hin, dass sie keine anonymen Bewertungen berücksichtigen werden.
Besonderes Augenmerk sollen beim ...
10. Oktober 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC Berlin 2013: Feedback erwünscht
Berliner Neujahrsturnier 2012
Die Berlin Debating Union (BDU) lädt ein! Und zwar zum dritten Berliner Neujahrsturnier, das im neuen Jahr am 20. Januar stattfindet. Dieser Wettstreit ist ein Einladungsturnier - das heißt, man meldet sich nicht zur Teilnahme an, sondern die Präsidentin der BDU, Dessislava Kirova, hat Einladungen an die besten Teams der vergangenen Saison verschickt. Jedes dieser Teams habe sich durch Leistung ausgezeichent, macht Dessi die Einladungspolitik der BDU transparent: Die einen breakten in die Finalrunden eines kleineren oder größeren Turniers, die anderen gewannen eine ZEIT DEBATTE, setzten sich bei der Deutschen Meisterschaft durch oder schafften es weit nach vorne bei Europa- ...
5. Oktober 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berliner Neujahrsturnier 2012
Entwicklungshilfe im Norden Europas – Manuel Adams über eine Berliner Trainingsmission in Oslo
Norwegen ist eines dieser Streberländer, die einfach jede Statistik gewinnen müssen. Niemand ist reicher, gebildeter, friedlicher oder gerechter. Die einzige Entwicklungshilfe, die dieses Land noch brauchte, lag auf dem Gebiet der Debatte.
Das Berliner Engagement in Skandinavien begann eher privat mit der Gründung der Oslo Debating Society durch Filip Bubenheimer – eine Verbindung, die dieses Jahr im Rahmen des Berlin Humboldt IV aufgegriffen wurde. Norwegen und Schweden waren die Partnerländer im eingeworbenen EU-Projekt, und auch alle übrigen Skandinavier (Definitionen variieren) durften kostenlos teilnehmen.
[caption id="attachment_11004" align="alignright" width="300" caption="Die Berlin Debating Union leistet Aufbauhilfe im Norden Europas. Der deutsche Hauptstadtclub debattiert, trainiert und ... WUDC Berlin 2013: Verstärkung fürs Chefjurorenteam gesucht
Noch gut 15 Monate - dann steppt der Bär in Berlin. Oder genauer: Die Debattierwelt gibt sich von 27. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013 ein Stelldichein zu den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in der deutschen Hauptstadt. Dafür suchen nun die beiden Chefjuroren Sharmila Parmanand und Doug Cochran Verstärkung für ihr Chefjurorenteam, auf Englisch "deputy chief adjudicators" (DCA) genannt. Dazu haben die beiden die Positionen als DCA ausgeschrieben, bewerben kann man sich mit einem Formular, das Euch die Achte Minute zur Verfügung stellt.
Was ist die Aufgabe der DCA? Doug hat der Achten Minute diese Frage beantwortet: "Serve ...
8. September 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC Berlin 2013: Verstärkung fürs Chefjurorenteam gesucht