Beiträge zum Stichwort ‘ Hesse ’

VDCH-Mitgliederversammlung 2012 in Bonn

In welche Stadt geht's im kommenden Jahr zur Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD)? Und wie wird die Meisterschaft überhaupt künftig heißen? Antworten darauf und auf noch viel mehr Fragen gibt die Mitgliederversammlung (MV) des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Sie findet laut Einladung von VDCH-Präsident Benedikt Nufer am 25. und 26. August in Bonn statt. Getagt wird ab Samstag ab 12 Uhr in der dortigen Jugendherberge im Haager Weg 42. Die Stichtage im Überblick: Bitte reicht Eure Anträge bis 1. August beim VDCH-Vorstand ein. Anträge, die erst später versandt werden, können nicht in der Tagesordnung berücksichtigt werden. Sie können lediglich unter ...
21. Juli 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, VDCH | Mit einem Kommentar

MDD 2012: Die DDG kürt Tobias Kube aus Marburg zum Nachwuchspreisträger

Marietta Gädeke, Vorstandsmitglied der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) und selbst Deutsche Meisterin im Debattieren (2007), fasst die Meisterschaft in Wien aus Sicht der DDG zusammen. Die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren Ein aufregendes und wunderschönes verlängertes Wochenende ging am Sonntag zu Ende und damit die Meisterschaften im Deutschsprachigen Debattieren (MDD, vormals Deutsche Debattiermeisterschaft, DDM), erstmals ausgetragen in Wien und überhaupt außerhalb Deutschlands. Als größtes und wichtigstes Event der deutschsprachigen Debattierszene war die MDD für die Deutsche Debattiergesellschaft der Höhepunkt des zurückliegenden Debattierjahres: Mehr als 40 DDGler fanden den Weg nach Wien, um der alten Tradition folgend gemeinsam im geheimen Konklave zu diskutieren, zu debattieren ...
13. Juni 2012 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für MDD 2012: Die DDG kürt Tobias Kube aus Marburg zum Nachwuchspreisträger

MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?

Die Chefjuroren Lukas Haffert, Tom-Michael Hesse und Gudrun Lux (von links; nicht im Bild: Chefjurorin Isabelle Fischer) und der Tabmaster Oliver Hörtensteiner bereiten die Setzung für die Vorrunden vor. (Foto: Anja Pfeffermann)Beim Heurigen gibt’s Heurigen. Das war die erste Lektion in Sachen Wiener Gastronomie, die einige Debattierer am ersten Tag der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) lernten. Der Heurige ist eine auch „Buschenschank“ genannte Gaststätte, in der Winzer seit dem 18. Jahrhundert traditionell den eigenen Wein von heuer, süddeutsch für „aus diesem Jahr“, ausschenken dürfen. „Heuriger“ bezeichnet dabei also sowohl das Getränk als auch den Ort, an dem man selbiges zu sich nimmt. In der Wirtschaft, in die der Turnierausrichter AFA am Fronleichnamabend die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Weinberge vor Wien entführte, sind im Heurigen „garantiert 70 Prozent Veltliner enthalten ...
8. Juni 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?

„Es hat wenig Sinn, sich zur Vorbereitung mit deutscher Innenpolitik zu beschäftigen“ – MDD-Chefjuror Lukas Haffert im Gespräch

In weniger als einer Woche beginnt die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD) in Wien, die erste Meisterschaft im Debattieren außerhalb Deutschlands. Das VDCH-Land wartet schon gespannt auf das größte deutschsprachige Debattierturnier des Jahres und den Höhepunkt der ZEIT-DEBATTEN-Saison. Um das Warten ein bisschen zu verkürzen und schon mal einen kleinen Blick in das Chefjuroren-Team zu werfen, hat die Achte Minute Lukas Haffert (Köln) interviewt. Lukas wird gemeinsam mit Isabelle Fischer (geb. Loewe), Gudrun Lux und Tom-Michael Hesse die Meisterschaft chefjurieren. [caption id="attachment_11080" align="alignright" width="387" caption="Lukas Haffert, Chefjuror auf der Meisterschaft 2012 in Wien. Foto: Manuel Adams"][/caption] Achte Minute: Hallo Lukas, schön, dass Du ...
1. Juni 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Stuttgart gewinnt die ZEIT DEBATTE in Münster

Stuttgart gewinnt die ZEIT DEBATTE in Münster[caption id="attachment_12344" align="alignright" width="316" caption="Michael Saliba und Igor Gilitschenski aus Stuttgart (Foto: M. Adams)"][/caption] Michael Saliba und Igor Gilitschenski haben für den Debattierclub Stuttgart die ZEIT DEBATTE in Münster gewonnen. Sie siegten in der Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus unterstützt die gezielte Tötung iranischer Nuklearwissenschaftler" gegen Teams aus Berlin, Hamburg und München. Laut den Worten von Chefjuror Clemens Lechner entschieden sie die Debatte mit ihrer klaren Analyse der spezifischen Situation des Irans und ihrer Analyse der konkreten Folgen einer Tötung von Wissenschaftlern für das iranische Atomprogramm und die Situation im Land. Neben Clemens wurde das Finale juriert von und Tom-Michael Hesse, ...
13. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 7 Kommentaren

FDL: Heidelberg erobert in Freiburg die Spitze der Liga

Das strahlende Top-Team nach den sechs Vorrunden: Almut Graebsch und XYZ aus München; Foto: DC FreiburgAm vergangenen Wochenende richtete der Debattierclub Freiburg mit dem Schwarzwald-Cup das fünfte Turnier der Liga-Saison aus. Unter der Ägide von Chefjuroren Tom-Michael Hesse und Julian von Lautz gab es ganze sechs Vorrunden vor dem direkten Finalbreak: DHW eine europäische Elite-Universität gründen DHW eine Fleisch-Steuer einführen DHW den besonderen Schutz der Ehe aus der Verfassung streichen DHW mehr Milch trinken DHW alle Ministerien verpflichten nur noch Open-Source-Software zu verwenden DHW die Eurozone verkleinern Im Finale zum tagesaktuellen Thema "DHW Schlecker retten" obsiegte der Debating Club Heidelberg mit Johannes Sonnenholzner und Thomas Schmoch. Außerdem standen Karlsruhe, München und Freiburg im Finale. [caption id="attachment_12112" align="alignright" width="300" caption="Das strahlende Top-Team nach den ...
4. April 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

Schwarzwald-Cup in Freiburg

Der Debattierclub Freiburg lädt in den sonnigen Breisgau zum Schwarzwald-Cup.  Am 31. März und 1. April debattieren 16 Teams im Format BPS. Chefjuroren sind Tom-Michael Hesse und Julian von Lautz. Der Teilnahmebetrag liegt bei 15 Euro pro Person. Euch erwartet nicht nur ein Turnier mit bis zu sechs Vorrunden plus Finale (perfekt ist für die Vorbereitung auf die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren in Wien), sondern auch eine gemütliche Feier in der südlichsten Großstadt Deutschlands. Crash-Plätze stehen zu Verfügung. Die Fakten im Überblick: Schwarzwald-Cup, Freiburg 29. März / 1. April BPS, deutsch Chefjuroren: Tom-Michael Hesse, Julian von Lautz Teilnahmebeitrag: 15 Euro Anmeldung: turnier2012@debattierclub-freiburg.de
19. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Mainz gewinnt ZEIT DEBATTE in Magdeburg / Willy Witthaut gelingt der Hattrick

Das "Helau, Helau, Helau" findet kein Ende mehr: Der Mainzer Clubpräsident Willy Witthaut hat bei der Magdeburger ZEIT DEBATTE den Hattrick geschafft. Er führte das Tab der Einzelredner an, gewann das Turnier gemeinsam mit Andrea Gau und Daniil Pakhomenko und erhielt auch noch den Preis der Ehrenjury für die beste Rede des Finales. Im Team Mainz Anton des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) setzten sich Willy, Andrea und Daniil zum Thema "Sollten Politiker und Diplomaten generell keine Immunität mehr genießen?" gegen ein Team der Berlin Debating Union (BDU) durch.Als Fraktionsfreie Redner standen im Finale Roman Pable (AFA Wien), Tom-Michael Hesse (Heidelberg) ...
18. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere, VDCH | mit 2 Kommentaren

MDD 2012: Ein Rundumschlag

Nimmer lang hin! Nur noch ein Vierteljahr, dann gibt sich die deutschsprachige Debattierszene ein Stelldichein in Wien von 7. bis 10 Juni. Seit gestern ist die Anmeldung zur Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (kurz MDD, vormals DDM) möglich – Grund genug, einmal näher hinzuschauen, was da alles geboten wird. Zum ersten Mal wird heuer das größte Turnier in deutscher Sprache außerhalb Deutschlands ausgetragen. Gastgeber ist der AFA Debattierclub Wien – AFA steht hier für Akademisches Forum für Außenpolitik. Los geht’s am 7. Juni für die Lernwilligen mit einem Vorbereitungsseminar, das es „auch in diesem Jahr dank der großzügigen Unterstützung der Deutschen Debattiergesellschaft ...
17. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Jonas Werner und Farid Schwuchow gewinnen das Berliner Einladungsturnier

Erschöpft aber glücklich: Jonas Werner und Farid Schwuchow nach dem Gewinn des Einladungsturniers in BerlinJonas Werner und Farid Schwuchow gewannen soeben für die Berlin Debating Union das Berliner Einladungsturnier 2012. Sie erklärten im Finale am überzeugendsten, warum Väter das Recht haben sollten, auch gegen den erklärten Willen der Mutter einen Vaterschaftstest zu machen. Drei Teams der Berlin Debating Union und ein Team der Debattiergesellschaft Jena hatten sich in vier anstrengenden Vorrunden gegen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld durchgesetzt: Hauke Blume und Niels Schröter aus Berlin in der Eröffnenden Regierung, Johannes Hägar und Georg Sommerfeld aus Berlin in der Eröffnenden Opposition, Jonas Werner und Farid Schwuchow aus Berlin in der Schließenden Regierung und Jonathan Scholbach aus Jena in ...
20. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Jonas Werner und Farid Schwuchow gewinnen das Berliner Einladungsturnier

Heidelberg gewinnt ZEIT DEBATTE Hamburg / Breaks und Themen auf einen Blick

Der Debating Club Heidelberg hat die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2012 gewonnen! Herzlichen Glückwunsch Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse und Marion Seiche! Zum besten Redner der Debatte kürte die Ehrenjury Florian Umscheid. Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Willy Witthaut (Mainz), Pauline Leopold (Tübingen) und Benedikt Nufer (Hamburg) gemeinsam mit Anette Kirste (Berlin) und Simeon Reusch (Halle) und präsidiert von Mario Dießner (Potsdam). Silke Hölscher und Julian Ohm vom Debattierclub Hamburg moderierten das Finale. In den Halbfinals hatten sich die Teams aus Heidelberg (im anderen Heidelberger Team traten Jennifer Holm, Kristina Seebacher und Sven Hirschfeld an) gegen ein Team der Berlin ...
15. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 7 Kommentaren

Von Basics, Sprühsahne und Wissenstransfer – Teil zwei des Präsidententags 2011

Gestern noch die Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT, heute ein offener Austausch zwischen Debattierclubs und VDCH-Vorstand. Der Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) diskutiert am zweiten Tag des Präsidententags zu aktuellen Arbeitsthemen der Debattierszene. Nach einführenden Informationen zu den Finanzen durch Vizepräsident Tom-Michael Hesse eröffnete Präsident Benedikt Nufer einen weiteren Austausch zur Attraktivität von ZEIT DEBATTEN für Ausrichter. Auf die Frage, was diese Attraktivität denn für die Clubs ausmache, wurde vor allem die Größe des Teilnehmerfeldes und dessen Qualität, aber auch der stabile Wert und Bekanntheitsgrad der Marke ZEIT DEBATTEN hervorgehoben. Dieser sei nicht nur für die Öffentlichkeitsarbeit wichtig, sondern auch ...
8. Oktober 2011 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für Von Basics, Sprühsahne und Wissenstransfer – Teil zwei des Präsidententags 2011

Der neue VDCH-Vorstand stellt sich vor

Gruppenbild des Vorstandes 2011/2012: Philipp Stiel, Benedikt Nufer, Tom-Michael Hesse und Simeon Reusch (v.l.) freuen sich auf die vor ihnen liegenden zwölf MonateDie ersten sechs Wochen der Amtszeit liegen hinter dem neuen VDCH-Vorstand um Präsident Benedikt Nufer – Zeit genug, sich in die Tagesgeschäfte einzuarbeiten und sich nun den Augen der Öffentlichkeit zu stellen, die sich fragt: was macht so ein VDCH-Vorstand eigentlich so den ganzen Tag? Die erste Antwort ist natürlich, dass auch VDCH-Vorstände noch einer eigenständigen Tätigkeit in ihrem Leben außerhalb der Debattierwelt nachgehen: Benedikt Nufer, Präsident des VDCH und Mitglied im Debattierclub Hamburg, promoviert derzeit in Geschichte an der Universität Hamburg und arbeitet nebenbei für einen Abgeordneten in der Hamburger Bürgerschaft. Philipp Stiel, Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit und Tom-Michael Hesse, Vizepräsident ...
1. Oktober 2011 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | mit 2 Kommentaren

Mit Cocktailkleid und Bierflasche – Nachwuchspreisträgerin Sina Strupp im Gespräch

“Wie eine Explosion“ war es für Sina Strupp, als sie im Sommer bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet wurde. Den Preis verleiht die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) jährlich an einen jungen Redner oder eine junge Rednerin, die sich bei der DDM als besonders vielversprechend herausgestellt hat. ...
30. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Mit einem Kommentar

Benedikt Nufer ist Präsident des VDCH / Tom-Michael Hesse, Simeon Reusch und Philipp Stiel zu Vizepräsidenten gewählt

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) hat am 20. August einen neuen Vorstand gewählt. Benedikt Nufer ist jetzt Präsident des Verbandes. Er wird untersützt von den Vizepräsidenten Tom-Michael Hesse, Simeon Reusch und Philipp Stiel. Der neue Präsident Benedikt Nufer promoviert an der Universität Hamburg in Geschichte und ist im Debattierclub Hamburg aktiv. Er war bereits im vergangenen Jahr Mitglied des Vorstands des VDCH und verantwortlich für den Bereich der Turnierbetreuung. Simeon Reusch übernimmt die Verantwortung für die Turnierbetreuung. Er ist Mitglied des Debattierclub klartext Halle und studiert ...
23. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für Benedikt Nufer ist Präsident des VDCH / Tom-Michael Hesse, Simeon Reusch und Philipp Stiel zu Vizepräsidenten gewählt

Jena ist Deutscher Meister 2011

Severin Weingarten, Moritz Niehaus und Clemens Lechner haben für die Debattiergesellschaft Jena die 11. Deutsche Debattiermeisterschaft gewonnen. Am Pfingstsonntag setzten sie sich im Finale als Regierung zum Thema "Sollen Gesetze generell befristet sein?" gegen Pauline Leopold, Steffen Jenner und Dominic Hildebrand vom Debattierclub Streitkultur Tübingen durch. Als Fraktionsfreie Redner standen im Finale: Tom-Michael Hesse (Leipzig), Nicolas Eberle (Mainz) und Lukas Haffert (St. Gallen). Lukas wurde von der Ehrenjury als bester Finalredner ausgezeichnet. Das Finale jurierten die Chefjuroren Tim Richter, Jan Lüken, Marcus Ewald und Gudrun Lux gemeinsam mit Nicolas Friebe, Willy Witthaut und Leo Vogel. Mario Dießner präsidierte ...
12. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 6 Kommentaren

DDM 2011: Der Halbfinalbreak

Am Donnerstagabend sind 45 Teams angetreten, um bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) um den Titel als Deutscher Meister zu streiten. Sechs Vorrunden, ein Achtel- und ein Viertelfinale später standen zum Thema "Brauchen wir einen europäischen Marshallplan?" die folgenden vier Teams im Halbfinale: ...
12. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Halbfinalbreak

DDM 2011: Der Viertelfinalbreak

Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale: ...
11. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Viertelfinalbreak

ZEIT DEBATTE Jena: Tübingen gewinnt / Simon Lehle hält die beste Finalrede

Die Sieger stehen fest: Die ZEIT DEBATTE in Jena endete mit einem großen Finale in der Aula des historischen Hauptgebäudes der Friedrich-Schiller-Universität (FSU), das Simon Lehle, Steffen Jenner und Sarah John aus Tübingen für sich entschieden haben. Simon überzeugte außerdem die Ehrenjury und wurde für die beste Finalrede ausgezeichnet. ...
22. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 11 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Jena: Der Break ins Finale

Die zwei Teams, die im Finale reden, stehen fest! Nach jeweils hart umkämpften Entscheidungen in den beiden Halbfinals zum Thema "Die europäische Idee ist gescheitert, wenn der Euro fällt." konnten sich folgende Teams durchsetzen: ...
22. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Jena: Der Break ins Finale

Am Wochenende pilgert die Debattierszene nach Jena

"Glasklare Argumente – Schillernde Rhetorik" – das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der letzten ZEIT DEBATTE der Saison vor der Deutschen Debattiermeisterschaft in Heidelberg. An diesem Wochenende pilgern 120 Debattanten aus 20 deutschen Städten in die "Lichtstadt" an der Saale, um sich im Redesport zu messen. Neben den Debatten bietet Jena natürlich auch zahlreiche Möglichkeiten, ein paar wundervolle Tage in der Studentenstadt zu verbringen. 28 Teams gehen an den Start: Benjamin Finger, Präsendent der Debattiergesellschaft Jena (DGJ), erwartet Rednerinnen und Redner aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Dresden, Frankfurt, Göttingen, Halle, Hamburg, Heidelberg, Ilmenau, Ingolstadt, Karlsruhe, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam ...
20. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Am Wochenende pilgert die Debattierszene nach Jena

Streit im Land der Frühaufsteher – Rückblick auf die ODM 2011

Zwölf Teams aus den neuen Bundesländern versammelten sich Mitte April in der schönen Saalestadt Halle, um unter der Ägide der Ur-Hallenser Chefjuroren Torsten Rössing und Marcus Ewald miteinander zu streiten. Dafür dachten sich die beiden einen Mix aus altbekannten und weniger bekannten Themen aus: Es wurde über die Vielehe, die internationale Ächtung der Schweiz, die Auflösung Sachsen-Anhalts und eine Kulturquote in den Sendeanstalten debattiert. De Teams kamen in den einmaligen Genuss, von ihren eigenen Juroren bewertet zu werden, denn als einzigartige Neuerung wurde die Sperrung für den eigenen Club aufgehoben. Bemerkenswert war ebenfalls, dass - im Gegensatz zu so manch anderem ...
26. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen | mit 31 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord

Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
17. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere, VDCH | mit 26 Kommentaren

Neuer Vorstand in Leipzig

Der Debattierclub Streitpunkt Leipzig hat seinen bisherigen Vorstand, Tom-Michael Hesse, Teresa Peters und Wiebke Nadler, entlastet und einen neuen gewählt. Von nun an wird Streitpunkt Leipzig von Alexander Karl Postl, Jakob Fertmann und Salomon Krug vertreten. Beauftragte für "english debating" ist Katharina Ander. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei der Arbeit!
13. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Leipzig

Anmeldung zur ZEIT DEBATTE Jena 2011 eröffnet

Die Vorbereitungen zu den Regionalmeisterschaften laufen auf Hochtouren, da ruft bereits die letzte ZEIT DEBATTE vor der Deutschen Debattiermeisterschaft zur Teilnahme auf: Benjamin Finger, Präsident der Debattiergesellschaft Jena (DGJ) hat kürzlich die Anmeldung zur ZEIT DEBATTE in Jena, die vom 20. bis 22. Mai stattfindet, offiziell eröffnet. ...
6. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur ZEIT DEBATTE Jena 2011 eröffnet

“Schier alles scheint diesen Drei’n zu gelingen“ – Rückblick auf den Rheingötter-Debattierwettstreit

Rheinisch-kulinarisch startete der Rheingötter-Debattierwettstreit: Bei Bönnsch, Grünkohl und Kassler saßen bereits am Freitagabend viele der Teilnehmer in einer Bonner Gaststube zusammen. Für die, die noch nie im “Bundesdorf“ waren: Bönnsch ist das örtliche Pendant zum Kölsch und wird wie dieses in für Süddeutsche geradezu lächerlich kleinen Gläsern gereicht. Dementsprechend musste der Kellner ziemlich häufig hin und her flitzen, um die unter Debattierern weit verbreitete Zuneigung zum Gerstensaft zu befriedigen. Kulinarisch ging es zunächst auch am Samstagvormittag im Bonner Juridicum weiter: Ein Frühstück mit Kaffee, Keksen, frischen Brötchen und Konfitüre erwartete die Debattierer von Nah und Fern: aus Hamburg, Zürich und Berlin, ...
16. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 6 Kommentaren

Isa Loewe, Bene Nufer, Daniel Grotzky und Daniel Sommer sind die Rheingötter 2011

Der Rheingötter-Debattierwettstreit hat seine Sieger gefunden: In einem fulminanten Finale setzten sich am Sonntagnachmittag, 13. Februar, Isabelle Loewe (DC Bonn), Benedikt Nufer (DC Hamburg) und Daniel Grotzky (DC München) im Team Die Zwillinge vom Zillertal durch. Von der Regierungsbank besiegten sie das Team Bonn A mit Tim Richter, Stephan Schmitz und Ralf Lehnert und sicherten sich so den Titel der Rheingötter 2011. Doch noch ein vierter Redner darf sich fortan Rheingott nennen: Daniel Sommer (DC Heidelberg), der das Finale wie Florian Umscheid (Potsdam) und Tom-Michael Hesse (SP Leipzig) als Fraktionsfreier Redner bestritten hatte, wurde als punktbester Redner der Finaldebatte ebenfalls ...
13. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 12 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Mainz Nachlese 2

Es gibt weitere Neuigkeiten rund um die ZEIT DEBATTE in Mainz: Die Pressearbeit von Klartext Halle brummt, der Debattierclub Dortmund wappnet sich mit "jecken" Kostümen und die Berlin Debating Union freut sich für die Gewinner aus Leipzig! ...
21. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz Nachlese 2

Mainz als Meilenstein der OPD-Geschichte – Rückblick auf die ZEIT DEBATTE Mainz 2011

Mainz als Meilenstein der OPD-Geschichte - Rückblick auf die ZEIT DEBATTE Mainz 2011Mit der ZEIT DEBATTE am vergangenen Wochenende hat Mainz eine weiteres Mal bewiesen: Debattieren ist ja ganz nett; Debattierturniere dagegen sind großartig! Das gilt auf jeden Fall, wenn es einem routinierten Ausrichter wie dem Debattierclub Johannes Gutenberg (DCJG) aus Mainz gelingt, die Highlights vergangener Turniere auf ein Neues zusammenzufassen. So erinnerte die ZEIT DEBATTE 2011 im Ablauf an jene 2008 (Weinprobe am Freitag, Kostümparty am Samstag), das herausragend komfortable IntercityHotel erinnerte an die DDM 2009. ...
19. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 4 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Mainz: Sieg für Leipzig

ZEIT DEBATTE Mainz: Sieg für LeipzigDer Debattierclub Streitpunkt Leipzig hat die ZEIT DEBATTE Mainz 2011 gewonnen! Im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz siegten Wiebke Nadler, Teresa Peters und Tom-Michael Hesse gegen Moritz Niehaus, Jonathan Scholbach und Clemens Lechner von der Debattiergesellschaft Jena. Das Thema der Finaldebatte lautete: "Frage nicht was dein Land für dich tun kann, frage, was du für dein Land tun kannst - Brauchen wir eine einmalige Vermögensabgabe zur Tilgung der Staatsschulden?" ...
16. Januar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 5 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.