Beiträge zum Stichwort ‘ Jenner ’

Hamburg gewinnt erste Campus Debatte 2022 in Präsenz

Hamburg gewinnt erste Campus Debatte 2022 in Präsenz[caption id="attachment_37917" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam der CD Heidelberg (v.l.n.r.): Georg Maxton, Janni Schon & Max Maass[/caption] Die erste Campus Debatte der Saison 2022 und damit auch das erste grössere Turnier in Präsenz ist vorüber. Im Finale der Campus-Debatte Heidelberg 2022 setzte sich die Opposition 3st & geniaal aus Hamburg (Janni Schoon, Georg Maxton, Max Maass) knapp gegen das Heidelberger Lokalteam Pfau DCH (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg) durch. Die Debatte zum Thema "Es ist der 27. Februar 2022. Sollte die Bundesregierung ein im Grundgesetz verankertes 100Mrd. € schweres Bundeswehr-Sondervermögen beschließen?" wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Chris Gack, Johanna ...
18. März 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 6 Kommentaren

Tübingen gewinnt Zwischen-den-Jahren-Turnier 2021

Tübingen gewinnt Zwischen-den-Jahren-Turnier 2021[caption id="attachment_12559" align="alignright" width="300"] Logo des Veranstalters Debattierclub Freiburg - © Debattierclub Freiburg[/caption] Im Finale des Zwischen-den-Jahren-Turniers 2021 gewann die Eröffnende Opposition SK GP Crime Sunshine (Dominik Hermle & Joschka Braun) die Debatte um das Thema "DHG die internationale Debattierszene sollte Großveranstaltungen (z.B. EUDC/WUDC) unabhängig von der Pandemie nur noch im Online-Format, statt in reiner Präsenz, austragen" (mit Infoslide) gegen Gosselke Throner Management Consultants (Eröffnende Regierung; Jan-Gunther Gosselke & Chiara Throner), Quartalsberichte (Schließende Regierung; Jakobus Jaspersen & Milena Hövelmeyer) und Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen & Sibylla Jenner). Juriert wurde die Debatte von Btissam Boulakhrif (Hauptjurorin) gemeinsam mit Emma Hansen, Lara ...
2. Januar 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Zwischen-den-Jahren-Turnier 2021

Streitkultur gewinnt Campus-Debatte Münster

Streitkultur gewinnt Campus-Debatte Münster[caption id="attachment_37656" align="alignright" width="235"] Das Siegerteam: Chiara Throner, Emanuel ten Brink und Konrad Gütschow (v.o.n.u.) - © Debattierclub Münster[/caption] Die letzte Campus-Debatte der Saison 2020/2021 ist vorüber. Im Tübinger Finale der Campus-Debatte Münster 2021 konnte sich am Ende das Regierungsteam SKlappt nicht mit dem Teamnamen (Emanuel ten Brink, Konrad Gütschow, Chiara Throner) gegen die Opposition Wo ist dieses Münster überhaupt? (Jan-Gunther Gosselke, Constanze Keck, Jonas Adámek) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sind Bonuszahlungen, die ausschließlich an die Unternehmensziele gekoppelt sind, gegenüber solchen, die ausschließlich an die Einzelleistung gekoppelt sind, zu bevorzugen" wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Felicitas Strauch, Lara Tarbuk ...
13. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Campus-Debatte Münster

DDM 2021: Der Break

DDM 2021: Der BreakDer erste Teil der Jubiläums-DDM (Deutschsprachige Debattiermeisterschaft) 2021 in Tübingen ist vorüber: Nach sieben Vorrunden haben sich zehn Teams, 15 Fraktionsfreie RednerInnen und 21 JurorInnen für die Ausscheidungsrunden am 5./6. Juni qualifiziert. Besonders hervorheben konnte sich dabei das Team Wittenau A aus der Berlin Debating Union, das nicht nur im Teamtab mit mehr als 100 Punkten Vorsprung Platz 1 belegt und alle drei RednerInnen in den Top10 platzieren konnte, sondern zusätzlich auch die beiden besten RednerInnen des bisherigen Turniers sowie den besten DaF-Redner stellt. Der Teambreak: 1. Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull; BDU) - 1769,83 P. 2. DDM mit Chris, ...
27. Mai 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2021: Der Break

DC Heidelberg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg

DC Heidelberg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg[caption id="attachment_37539" align="alignright" width="353"] Die Sieger: Benedikt Rennekamp (o.) und Angélique Herrler (u.) - © die Rederei e.V.[/caption] Im Finale der Campus-Debatte Heidelberg 2021 konnte sich das Team DCH A&B (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler) des Debating Clubs Heidelberg durchsetzen. Aus der Eröffnenden Opposition besiegten sie die Eröffnende Regierung Dahlem Dorf eher so B (Lara Tarbuk, Christof Kebschull; BDU), die Schließende Regierung SK Frührente mit 22 (Dominik Hermle, Joschka Braun; Tübingen) und die Schließende Opposition Die Unkreativen (Meike Gärtner, Ben-Joel Krause; Freiburg). Die Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus würde den Patentschutz für Impfstoffe gegen das Coronavirus aufheben" wurde von einer Jury bestehend ...
29. März 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für DC Heidelberg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg

Streitkultur gewinnt Streitkultur-Cup

Streitkultur gewinnt Streitkultur-Cup Der Streitkultur-Cup 2021 ist vorüber. In einem sehr knappen Tübinger Finale konnte sich die Regierung SK Honigkuchenpferd (Joschka Braun, Konrad Gütschow, Chiara Throner) mit 0,6 Punkten (278,8:278,2) gegen die Opposition SK Kuschelfaktor (Brian Ortmann, Sven Jentzsch, Emanuel ten Brink) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sollten die europäischen Demokratien geschlossen die Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing boykottieren" wurde von den Fraktionsfreien RednerInnen Julius Steen, Christof Kebschull und Sibylla Jenner vervollständigt. Das Jurierpanel bestand aus Christoph Saß als Hauptjuror sowie Jun Kinoshita, Jan-Gunther Gosselke,  Angélique Herrler, Lukas Hambüchen und Constanze Keck als Präsidentin. Teambreak: 1. SK Honigkuchenpferd - 700,00 P. 2. SK Kuschelfaktor - 684,58 ...
14. März 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Streitkultur-Cup

Streitkultur/Rederei gewinnt Campus-Debatte Berlin

Streitkultur/Rederei gewinnt Campus-Debatte Berlin[caption id="attachment_37507" align="alignright" width="377"] Die Sieger: Konstantin Krüger (o.) und Sven Jentzsch (u.) - © BDU[/caption] Auf der ersten Campus-Debatte der Saison 2020/2021, zugleich das erste online ausgerichtete Turnier der Serie, konnte das Tübinger- und Heidelberger Mixed-Team Tierarztkinder auf Tour (Sven Jentzsch, Konstantin Krüger; Streitkultur/Rederei) das Finale für sich entscheiden. Aus der Eröffnenden Regierung siegten sie gegen die Eröffnende Opposition Gruselige Zombiespanferkel (Tim Reitze, Jakobus Jaspersen; Rederei), die Schließende Regierung Sabriel & Janina-Gundula - HSG Fangirls on tour (Sabine Wilke, Jan-Gunther Gosselke; St. Gallen) und die Schließende Opposition Berlin N.N. (Marc-Andre Schulz, Braedon Lehman; BDU). Die Debatte zum Thema "DH als ...
3. März 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Mit einem Kommentar

Hannover gewinnt Röntgen-Cup

Hannover gewinnt Röntgen-CupIm Finale des Würzburger Röntgen-Cups 2021 konnte sich das Team DH hat eine Vision (Anne Wessig, Ruben Herrmann; Hannover) durchsetzen. Als Eröffnende Opposition besiegten sie in einem 3:2 Split die Eröffnende Regierung SK Pre$ident feat CEO - die Heraklit EP (Dominik Hermle, Sven Jentzsch; Tübingen), die Schließende Regierung Kekspatrouille Oreo (Jakobus Jaspersen, Sibylla Jenner; Rederei) und die Schließende Opposition 15000 Rederöntgen (René Geci, Bjarne Roggenbruck; Rederei). Die Debatte zum Thema "DH präferiert eine Welt mit Moralskeptizismus als herrschender Norm über den Status Quo (inkl. Infoslide)" wurde von Rebecca Hainich (Hauptjurorin), Marion Seiche, Johanna Williams, Kim Niemann und Jonas Reichert juriert. Teambreak: 1. ...
25. Januar 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Hannover gewinnt Röntgen-Cup

Rederei gewinnt Schwarzwaldcup

Rederei gewinnt SchwarzwaldcupAuf dem letzten Turnier des Jahres 2020, dem Freiburger Schwarzwaldcup, konnte sich wie bereits im Vorjahr ein Team der Rederei aus Heidelberg durchsetzen. Im Finale siegte An Antidote to Order (Julius Steen, René Geci) aus der Eröffnenden Opposition in einem 3:2 Split gegen die Schließende Regierung Last Christmas I gave you my case (Samuel Scheuer, Btissam Boulakhrif; Tübingen/Hannover) sowie die Eröffnende Regierung Eppendorfer Privatpraxis (Georg Maxton, Dominik Hermle; Hamburg/Tübingen)und die Schließende Opposition Wir fahren im Fiat nach Hause (Konstantin Krüger, Paul Schmitz; Rederei/Münster). Das Finalthema lautete: "DHG, dass es keine Forschung zu Unterschieden von Persönlichkeitsmerkmalen (Intelligenz, Temperament, Offenheit usw.) zwischen ...
2. Januar 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei gewinnt Schwarzwaldcup

Ironman- und Nikolausturnier in Münster: Jakobus Jaspersen und Hamburg gewinnen

Ironman- und Nikolausturnier in Münster: Jakobus Jaspersen und Hamburg gewinnen[caption id="attachment_37436" align="alignright" width="400"] Winter-Collage - © Matthias Gansen[/caption] In diesem Jahr richtete der Debattierclub Münster sein alljährliches Doppelturnier als Online-Spezial aus. Das Ironman-Turnier fand am Samstag, 5.12.2020 statt, während das Nikolausturnier im Pro-Am-Format am Sonntag, 6.12.2020, ausgetragen wurde. Beide Turniere wurden von Jana Bielefeld und Angelika Grüter organisiert. Ironman-Turnier Im Finale des Ironman-Turniers konnte sich Jakobus Jaspersen aus der Schließenden Opposition  in dem Thema "DHG westliche Staaten sollten vollständig aufhören, Gesichterkennungs-Technologie zu nutzen" durchsetzen. Ebenfalls im Finale debattierten Marc-Andre Schulz (wie gewohnt als Eröffnende Regierung), Christoph Saß (Eröffnende Opposition) und Samuel Scheuer (Schließende Regierung). Die Debatte wurde von Btissam Boulakhrif als Hauptjurorin ...
7. Dezember 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Mit einem Kommentar

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-DebattenSK There is a dinosaur among us (Konrad Gütschow, Emanuel ten Brink, Constanze Keck) hat aus der Regierung der zum ersten Mal stattfindenen Pöbelzdamm-Debatten  gegen SK Libur (Sven Jentzsch, Jonas Adámek, Nadine Ziegengeist) gewonnen. Das Finale zum Thema "Sollten Unternehmen HomeOffice für alle ihre Mitarbeiter*innen, bei denen dies möglich ist, dauerhaft zur Norm machen?" komplettierten die freien Redner Julius Steen, Markus Schmidt und Konstantin Krüger und wurde jueriert von Chiara Throner im Chair zusammen mit Marion Seiche, Tobias Stocker, Jun Kinoshita, Brian Ortmann sowie Paul Schmitz als Präsidenten. Die Pöbelzdamm-Debatten waren die ersten Online-Debatten, die im OPD Format stattfanden. Die Halbfinalsetzungen (mit ...
23. November 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2020: Daten und ErgebnisseDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 ist vorbei. Dieser Artikel gibt eine Übersicht zu den Setzungen, Breaks und Themen des Turniers. Der Bericht zum Finale ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wurde vom Debattierclub Hannover e.V. ausgerichtet. CheforganisatorInnen waren Anne Wessig, Btissam Boulakhrif und Ruben Herrmann. Das Turnier fand an zwei Wochenenden im Oktober (3./4.10. und 17./18.10.) statt. Das erste Wochenende beinhaltete die sieben Vorrunden, die online über Zoom und Discord ausgetragen wurden. Die Ausscheidungsrunden fanden als Präsenzturnier in Hannover statt. Aufgrund der Corona-Situation gab es strenge Hygieneauflagen, aufgrunddessen unter anderem keine Zuschauer (ausgenommen die breakenden Teams und JurorInnen) beim ...
27. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

DDM 2020 – Der Break

DDM 2020 - Der BreakDie erste Phase der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Hannover 2020 ist beendet. In sieben, online ausgetragenen Vorrunden ermittelten am vergangenen Wochenende 48 teilnehmende Teams die 16 Viertelfinalisten und vier Finalteams der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache" (DaF). Diese sowie 12 JurorInnen werden nun in zwei Wochen das Finalwochenende (17./18. Oktober) vor Ort in der niedersächsischen Landeshauptstadt austragen. Anders als bei früheren DDMs wird es dieses Mal ein "Upper Bracket" und ein "Lower Bracket" geben; Teams scheiden also nicht automatisch nach dem ersten 3./4. Platz aus dem Turnier aus, sondern erhalten im Lower Bracket eine zweite Chance. In besonders guter Form präsentierten sich nach den Vorrunden ...
5. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Oxford/St. Gallen gewinnt die Hochhausdebatten 2020

Oxford/St. Gallen gewinnt die Hochhausdebatten 2020[caption id="attachment_37061" align="alignright" width="400"] Logo der Hochhausdebatten[/caption] Das Finale der Hochhausdebatten 2020 gewann Debate Energy (Jan-Gunther Gosselke, Philippe Holzhey) aus der Eröffnenden Opposition zum Thema "Dieses Haus glaubt, dass der/die Präsident/Präsidentin der Europäischen Zentralbank von der Bevölkerung gewählt werden sollte." Ebenfalls im Finale standen DCH RnB (Btissam Boulakhrif, Ruben Herrmann) in der Eröffnenden Regierung, SK Elite und Skandal (Konrad Gütschow, Chiara Throner) in der Schließenden Regierung und in der Schließenden Opposition SK - wait, it's all signaling (Marius Hobbhahn, Dominik Hermle). Das Finale wurde juriert von Konstantin Krüger im Chair, Braedon Lehman, Jakobus Jaspersen, Sibylla Jenner und Johannes Meiborg. Konstantin Krüger erhielt zudem ...
23. August 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Oxford/St. Gallen gewinnt die Hochhausdebatten 2020

Potsdam gewinnt den DOD-Pokal

Potsdam gewinnt den DOD-PokalNach sechs Runden stand das Ergebnis fest: Der Debattierclub Wortgefechte Potsdam ist der Sieger des Deutschsprachigen Online Debattierpokals 2020! Mit  13 Punkten waren die Potsdamer DebattiererInnen Dominik Jäkel, Lukas Ehrig, Susanna Wirthgen, Nicola Klemeyer und Jun Kinoshita zwar punktgleich mit der zweitplatzierten Streitkultur aus Tübingen, konnten aber das zweite Kriterium, die Spielplanschwere, für sich entscheiden. Komplettiert werden die Top3 durch den Debattierklub Wien. Um Platz 3 gab es große Konkurrenz: Insgesamt sechs Teams erreichten zwölf Punkte, sodass auch hier final die Spielplanschwere den Ausschlag gab. Die Top-10: 1. Potsdam A - 13 Pkt. | 8 (Rang der Spielplanschwere) 2. Tübingen A - 13 ...
14. Juli 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Potsdam gewinnt den DOD-Pokal

Münster/Hamburg Mixed Team gewinnt die #neuland-Debatten

Münster/Hamburg Mixed Team gewinnt die #neuland-Debatten[caption id="attachment_36404" align="alignright" width="292"] Aufgrund eines fehlenden Siegerbildes, hier das Gruppenbild der Whatsapp-Gruppe und des Discord-Servers der #neuland-Debatten.[/caption] Vergangenes Wochenende fand mit den #neuland-Debatten das erste Online-Debattierturnier im Deutschsprachigen Raum statt. Im Finale am Sonntag konnte sich die Schließende Regierung Die Risikogruppe (Christoph Saß (Münster), Barbara Schunicht (Hamburg)) zum Thema "DH als die SPD würde, ähnlich wie die dänischen Sozialdemokraten, eine signifikant migrationskritischere Politik verfolgen" (+ Factsheet) durchsetzen. Ebenfalls im Finale standen Baal Zebul - Herren des Streits (Konstantin Krüger (Rederei), Justus Raimann (Streitkultur)) in der Eröffnenden Regierung, BDU Bialetti-Ultras (Kathrin Niederschuh, Jonas Huggins (BDU)) in der Eröffnenden Opposition und Die Spanferkel ...
27. April 2020 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 4 Kommentaren

Münster/Tübingen gewinnt die Campus-Debatte Göttingen

Münster/Tübingen gewinnt die Campus-Debatte Göttingen[caption id="attachment_36235" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Konstantin Kuhle, Marius Hobbhahn, Anton Leicht, Jakobus Jaspersen, Saskia Esken und Jule Biefeld - (c) VDCH[/caption] Im Finale der Campus-Debatte Göttingen 2020 konnte das Mixed-Team Unsere Teampartner mussten ja unbedingt chefjurieren vom Debattierclub Münster und der Streitkultur Tübingen, bestehend aus Anton Leicht und Marius Hobbhahn, den Sieg erringen. In der Debatte zum Thema "DHG, dass große Ressourcenvorkommen in Entwicklungsländern diesen mehr schaden als nützen" setzten sie sich als Eröffnende Regierung gegen die Teams Octopenis - Gib Acht (Christopher Gack, Jannika Schoon) in der Eröffnenden Opposition, Die Spanferkel II - Die Rückkehr der Spanferkel (Jakobus Jaspersen, Tim Reitze) in der Schließenden Regierung sowie ...
22. Januar 2020 | Redakteur: