Beiträge zum Stichwort ‘ Lokstein ’

Rederei siegt bei den Paderborner Glaubens- und Religionsdebatten

Rederei siegt bei den Paderborner Glaubens- und Religionsdebatten[caption id="attachment_35061" align="alignright" width="372"] Die Sieger und der SC Paderborn Gartenzwerg: Tim Reitze und Rene Geci - © Johannes Meiborg[/caption] Das Finale der Paderborner OWL-Glaubens- und Religionsdebatten 2019 konnte die Rederei aus Heidelberg für sich entscheiden. Das Team Wollust & Völlerei (René Geci, Tim Reitze ) gewann als Eröffnende Regierung die Debatte zum Thema "DH glaubt, ein Gottesbild in welchem Gott vergebend und gnädig ist, ist einem Gottesbild vorzuziehen, in welchem Gott richtend und strafend ist". Ihnen gegenüber standen In quaestio Inquisitionem (Vic Schumann, Lennart Lokstein; Tübingen) in der Eröffnenden Opposition, Das Münster von Baro Ness (Johanna v. Engelhardt, Christoph Saß; Münster) ...
29. Januar 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Mit einem Kommentar

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019[caption id="attachment_35046" align="alignright" width="400"] Die Sieger v.l.n.r.: Christoph Saß, Lina Oppermann, Konrad Gütschow und Jan Ehlert - © Sven Jentzsch[/caption] Das Team Chaos Klothos Lachesis (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, Lina Oppermann) hat den diesjährigen Streitkulturcup gewonnen. Sie setzten sich als Opposition zum Thema "Sollten die Demokraten in den USA im Mauerstreit nachgeben?" gegen die Regierung Cadavre Exquis (Jakobus Jaspersen, Anna Markus, Tim Reitze) durch. Als fraktionsfreie Redner komplettierten das Finale Marius Hobbhahn, Sven Jentzsch und Christopher Saß - Letzterer gewann auch den Publikumspreis für die beste Finalrede. Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke (Chair), Daniil Pakhomenko und Marion Seiche sowie Alexander ...
21. Januar 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Streitkultur gewinnt Schwarzwaldcup

Streitkultur gewinnt Schwarzwaldcup[caption id="attachment_34777" align="alignright" width="400"] Marius Hobbhahn und Samuel Scheuer - © Melanie Hauser[/caption] Bei der 2018er Ausgabe des Schwarzwaldcups in Freiburg konnte sich das Team SK Sexismus gegen Rechts (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer) von der Streitkultur Tübingen den Sieg sichern. Im Finale setzten sie sich als Eröffnende Opposition gegen die Eröffnende Regierung Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen, Sibylla Jenner; Rederei/Hamburg), die Schließende Regierung 2 ganz sweete Boys (Johannes Meiborg, Konstantin Krüger; Münster/Rederei) und die Schließende Opposition KT-Meteor (Anton Leicht, Sven Jentzsch; Münster/Tübingen) durch. Die Finaljury zum Thema "DH begrüßt den Boykott gegen politisch neutrale Einrichtungen, wenn diese für die Neue Rechte Dienstleistungen ...
26. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Schwarzwaldcup

Mainz gewinnt HeidelBÄMbini

Mainz gewinnt HeidelBÄMbini[caption id="attachment_34719" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Melissa Zubaty, Raoul Taschinski, Christian Strunck - © Leonardo Martinez[/caption] Das Finale des ersten HeidelBÄMbini wurde vom Team Mainz Anton (Christian Strunck, Raoul Taschinski, Melissa Zubaty)  gewonnen. In einer Debatte zum Thema "Ist eine Welt mit globaler Personenfreizügigkeit der momentanen vorzuziehen?" setzten sie sich als Regierung gegen das Oppositionsteam The Real RocknRollas (Jakobus Jaspersen, Leo Volkhardt, Ben) durch.  Die freien Redner Anton Lorenzen, Natalie Scherf und Benjamin Kurtz, die das Finale komplettierten, waren allesamt Ams (Einsteiger), also Debattierende mit weniger als einem Jahr Debattiererfahrung. Das Finale wurde juriert von Anton Leicht als Hauptjuror sowie Marion Seiche, Justus ...
18. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 12 Kommentaren

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen[caption id="attachment_34595" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam (links) und die restlichen FinalteilnehmerInnen - © Streitkultur e.V.[/caption] Am vergangenen Wochenende, vom 02. bis 04.11.2018, fand die erste Campus-Debatte in Tübingen statt. Diese war nicht nur die erste Campus-Debatte der gerade beginnenden Saison 2018/19, sondern auch die erste der gesamten Campus-Debatten-Serie. Als Wir sind alt und brauchen den Fame setzten sich im Finale Jan Ehlert, Willy Carlos Witthaut und Sabrina Effenberger gegen die Ritter der Tafelschokolade, bestehend aus Julius Steen, Sibylla Jenner und Jakobus Jaspersen, durch. Sie gewannen das Finale aus der Regierung zu dem Thema "Sollte eine Klarnamenpflicht im Internet eingeführt werden (inkl. Infoslide)". ...
6. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 3 Kommentaren

Beatrice Cala ist neue Chefredakteurin

Beatrice Cala ist neue ChefredakteurinBeatrice Cala ist vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen und der Deutschen Debattiergesellschaft zur neuen Chefredakteurin der Achten Minute berufen worden. Der bisherige Chefredakteur Lennart Lokstein hatte sein Amt nach der VDCH-Mitgliederversammlung niedergelegt als er zum neuen VDCH-Präsidenten gewählt wurde. Zusammen mit Johannes Meiborg bildet sie nun die neue Chefredaktion. "Beatrice hat sich während meiner Amtszeit beständig und zuverlässig um die verschiedensten Aufgaben gekümmert. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sie eine würdige Nachfolgerin sein wird", begründet der ausgeschiedene Chefredakteur Lennart Lokstein die Wahl der Nachfolge. [caption id="attachment_34459" align="alignleft" width="259"] Beatrice Cala - © Alexander Mühlhausen[/caption] Beatrice ist seit Dezember 2017 Redakteurin der Achten ...
7. Oktober 2018 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache | mit 3 Kommentaren

Die Beschlüsse der VDCH-Mitgliederversammlung 2018

Die Beschlüsse der VDCH-Mitgliederversammlung 2018Am 1. und 2. September 2018 fand in Kassel die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen statt. Neben der Wahl eines neuen Vorstands wurden unter anderem Themen wie die Öffnung des Verbands  für nichtstudentische Clubs sowie eine Anpassung der Zuteilung für die Regionalmeisterschaften behandelt. Das vollständige Protokoll der Sitzung ist im VDCH-Wiki unter der Sektion VDCH Beschlüsse und Protokolle zu finden. Neuer VDCH-Vorstand [caption id="attachment_34442" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabine Wilke, Lennart Lokstein, Ruben Herrmann, Samuel Gall - © VDCH[/caption] Das Präsidentenamt übernimmt im neuen Geschäftsjahr Lennart Lokstein. Seine Wahl wurde mit 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Ebenfalls neu im Vorstand sind ...
28. September 2018 | Redakteur: | Kategorie: Themen, VDCH | mit 4 Kommentaren

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 2

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 2Von der Europameisterschaft 2018 in Novi Sad gibt es erste Ergebnisse. VDCH-Teams, die ihre Resultate an die Achte Minute weitergegeben haben, sind nachfolgend gelistet: BDU 3 (Kolle, John) 10 Heidelberg 1 (Armbruster, Baldermann) 4 Heidelberg 2 (Beleiu, Rennekamp) 11 Muenster 1 (Leicht, Saß) 13 Streitkultur 1 (Hobbhahn, Scheuer) 12 Streitkultur 2 (Gütschow, Lokstein) 8 lok.
2. August 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 2

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 1

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 1Von der Europameisterschaft 2018 in Novi Sad gibt es erste Ergebnisse. VDCH-Teams, die ihre Resultate an die Achte Minute weitergegeben haben, sind nachfolgend gelistet: BDU 2 (Tarbuk, Holewik) 6 Heidelberg 1 (Armbruster, Baldermann) 3 Heidelberg 2 (Beleiu, Rennekamp) 4 Muenster 1 (Leicht, Saß) 6 Streitkultur 1 (Hobbhahn, Scheuer) 8 Streitkultur 2 (Gütschow, Lokstein) 5 Wien 1 (Neuber, Edobor) 5 Wien 2 (Bandhauer, Fallmann) 5 lok.
1. August 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Turniere | Mit einem Kommentar

Tübingen gewinnt Hohenheimer Schlosscup 2018

Tübingen gewinnt Hohenheimer Schlosscup 2018[caption id="attachment_34060" align="alignright" width="297"] v.l.n.r.: Sven Jentzsch und Konrad Gütschow[/caption] Den ersten als DDL-Turnier zählenden Hohenheimer Schlosscup haben Sven Jentzsch und Konrad Gütschow von der Streitkultur Tübingen als Team SK  Zeus & Hephaistos gewonnen.  Im Finale zum Thema"DH glaubt, dass Staaten Kontakt zu nicht-kontaktierten Völkern aufnehmen sollten mit dem Ziel, sie in das Gemeinwesen zu integrieren" setzten sie sich als Schließende Opposition vor der Schließenden Regierung Münster Königsgambit (Christoph Saß, Anton Leicht, Münster), vor der Eröffnenden Opposition Pick-Up Feminists (Karsten Seng, Björn Rieder, Freiburg) und vor der Eröffnenden Regierung  SK - BP ist schon das beste Format (Jan Ehlert, Dominik Hermle, Tübingen) durch. Ein Preis ...
27. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Hohenheimer Schlosscup 2018

Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen

Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen[caption id="attachment_34041" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Justus Raimann, Franziska Reichmuth, Sven Jentzsch, Chiara Throner, Anthea Waldmann - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V.  hat  für das Vereinsjahr 2018/19 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Sven Jentzsch, der im Jahr zuvor bereits Vorstandsmitglied war. Stellvertretende Vorsitzende wurde Chiara Throner, Schatzmeisterin Franziska Reichmuth und weitere Vorstandsmitglieder Justus Raimann und Anthea Waldmann. Damit lösen sie den vorigen Vorstand, bestehend aus Marius Hobbhahn, Maria Heitmeier, Melanie Hauser, Lukas Grundsfeld und Sven ab. In den Alumnivorstand des Vereins kamen per Vorrecht Marius Hobbhahn sowie per Wahl Lennart Lokstein und Titian Gohl. Zusätzlich hält Streitkultur e.V. die ...
15. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen

Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2018: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
26. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018

Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018Die deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist beendet und mit ihr vier Tage voller Debatten. Der vierte Tag lieferte gleich mehrere Ergebnisse: Neben dem deutschen Meister wurden ein Finalredner, mehrere Juroren und ein DaF-Team ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet war die Presseresonanz auf die DDM. Aber der Reihe nach. Das Finale [caption id="attachment_33950" align="alignright" width="400"] Die neuen deutschen Meister Stefan Torges (Umarmer) und Julian Stastny (Umarmter) - © Manuel J. Adams[/caption] Vier Jahre nach dem letzten Triumph kommt der deutsche Debattiermeister wieder aus Berlin. Als Team Evil Morty and Simple Rick konnten sich Julian Stastny und Stefan Torges von der Berlin Debating Union den Titel ...
24. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Göttingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2018

Göttingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2018[caption id="attachment_33903" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Nicolas Garz, Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse - © DC Hannover[/caption] Das Team aus Göttingen gewinnt die letzte ZEIT DEBATTE, die vergangenes Wochenende in Hannover stattfand. Als Göttingen Goalabärchen (Martin Reinhardt, Habakuk Hain, Nikos Bosse) setzten sie sich au der Opposition gegen die Regierung Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus Tübingen zum Thema "Brauchen wir die Wender zur laizistischen Politik in Deutschland?" durch. Das Finale wurde komplettiert durch die fraktionsfreien Redner Lara Tarbuk, Sabrina Effenberger und Nicolas Garz. Juriert wurde es von Julius Steen als Hauptjuror, sowie Christoph Saß, Jakobus Jaspersen, Sophie ...
9. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Wann kommt der Verband der deutschsprachigen Debattierclubs?

Die VDCH-MV bei einer Abstimmung © S. KempfDas Debattieren wächst - nicht nur an Universitäten, sondern insgesamt. Es stellt sich die Frage, wie der Verband der Debattierclubs an Hochschulen mit zunehmendem Interesse auch seitens der nichtstudentischen Gesellschaft umgehen soll. Eine Frage, in der auch das Echo der Frage nach der eigenen Identität wiederhallt. ...
4. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 13 Kommentaren

Mysteriöser Unbekannter schüchtert Chefredaktion ein

Mysteriöser Unbekannter schüchtert Chefredaktion einBreaking News: Die Chefredaktion der Achten Minute tritt geschlossen zurück! Laut eigenen Angaben wurde das zweiköpfige Team aus Johannes Meiborg und Lennart Lokstein in der Nacht vom 31.03. auf den 01.04. im Achte Minute-Redaktionszentrum von einem geheimnisvollen Fremden massiv unter Druck gesetzt. ...
1. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache, VDCH | mit 3 Kommentaren

Münster/Halle gewinnt den Gutenberg-Cup

Münster/Halle gewinnt den Gutenberg-Cup[caption id="attachment_33687" align="alignright" width="400"] Meister der Späße: Philipp Schmidtke, Christoph Saß und Jule Biefeld - © Alexander Reidel[/caption] Die Meister der Späße 2018 kommen aus Münster und Halle! Im Finale des Mainzer Gutenberg-Cups konnte sich das Team Dick, Doof & Philipp (Christoph Saß, Philipp Schmidtke, Jule Biefeld) aus der Regierung gegen die Opposition Die Kinder von Sibyllabüh (Julius Steen, Sibylla Jenner, Jakobus Jaspersen) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sollte man Menschen, die Filme, Serien oder andere Medien spoilern, vor Gericht stellen?" wurde von den Fraktionsfreien Rednern Kim Niemann, Samuel Scheuer und Sabrina Effenberger komplettiert. Es jurierten Konrad Gütschow (Hauptjuror), Thore Wojke, ...
8. März 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 3 Kommentaren

OPD-Version 11 veröffentlicht

OPD-Version 11 veröffentlichtDie Regelkommission der Offenen Parlamentarischen Debatte hat eine neue Version des OPD-Turnierregelwerks herausgegeben. Das neue Regelwerk steht unter www.streitkultur.net/opd-service zum Download zur Verfügung. Nach Angaben der Kommission werden in näherer Zukunft auch die dort angebotenen Turniermaterialien wie der Jurorenbogen oder das Jurorenmerkblatt aktualisiert werden. Zur Veröffentlichung wurde auch eine Liste der "wichtigsten Änderungen und einige Paragraphen, die mehr Beachtung finden sollen" über den VDCH-Verteiler geschickt: Die geschützte Zeit ist nun zusätzlich auch vor Zwischenrufen geschützt. Während Zwischenreden sind keine Zwischenrufe gestattet. Der Hauptjuror entscheidet über Anträge auf Zwischenreden. Es gibt keinen Abzug mehr für Unterschreitung der Redezeit. „Unterschreitet ein Redner die ...
26. Februar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Themen | mit 3 Kommentaren

Eine Theorie der Spaßdebatte

Eine Theorie der SpaßdebatteMit dem nächsten Spaßturnier vor der Tür stellen sich manche Debattanten die Frage: Was ist eine Spaßdebatte? Lennart Lokstein, Meister der Späße 2013 und 2015, stellt für all jene im Folgenden eine Theorie der Sonderform "Spaßdebatte" vor. ...
21. Februar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Themen | mit 2 Kommentaren

Chefjurorenmangel – ein paar Gedanken

V.l.n.r. Marion Seiche, Stefan Torges, Sabrina GöpelDie letzten Ausschreibungen für Chefjuryposten erhielten allesamt wenige Bewerbungen - Christian Strunck geht einige Gedanken durch, wo die Gründe liegen und wie Lösungen gefunden werden könnten. ...
7. Februar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 33 Kommentaren

Mainz/Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2018

Mainz/Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2018[caption id="attachment_33382" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Isabel Kurth, Jan Ehlert, Willy Witthaut, Johannes Häger - © Sven Jentzsch[/caption] Das Team Breitkultur Amsterdam (Willy Witthaut (Mainz), Isabel Kurth (Mainz), Jan Ehlert Tübingen)) gewinnt als Opposition das Finale des Streitkultur-Cups. Zur Frage "Sollten wir Opfer des Sklavenhandels ersteigern, um ihnen die Möglichkeit zu geben, in ihre Heimatländer zurück zu kehren?" setzten sie sich gegen die Regierung Gleitkultur Vaseline (Johannes Häger, Peter T., Allison Jones) aus Mainz durch. Das Finale komplettierten die Fraktionsfreien Redner Julian Keimer, Samuel Gall und Zsolt Szilagyi. Juriert wurde die Debatte von Marion Seiche als Hauptjurorin, Julius Steen, Jakobus Jaspersen, Anna ...
22. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz/Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2018

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hamburg

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hamburg[caption id="attachment_33354" align="alignright" width="341"] V.l.n.r.: Samuel Scheuer, Jan Ehlert und Marius Hobbhahn - © Debattierclub Hamburg e.V.[/caption] Die Streitkultur aus Tübingen hat die ZEIT DEBATTE Hamburg gewonnen. Im Finale konnte sich das Team Streitkultur Ares (Jan Ehlert, Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer) als Opposition gegen das Göttinger Regierungsteam Monster von Lauch Ness (Nikos Bosse, Habakuk Hain, Robert E.) durchsetzen. Das Finale mit dem Thema "Sollte die EU den 'Euro für Alle' einführen?" wurde von den Fraktionsfreien Rednern Julius Steen, Jakobus Jaspersen (beide Rederei Heidelberg) und Gerrik Verhees (Dresden) komplettiert. Juriert wurde es von Jan-Gunther Gosselke (Hauptjuror), Gwendolyn Zeuner, Sibylla Jenner, Leonardo Martinez, Jannis ...
17. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 31 Kommentaren

Oxford/Tübingen gewinnen die Adventsdebatten Jena

Oxford/Tübingen gewinnen die Adventsdebatten Jena[caption id="attachment_33218" align="alignright" width="400"] v.l.n.r. Jonas Frey und Marius Hobbhahn - (c) Sven Jentzsch[/caption] Jonas Frey und Marius Hobbhahn haben als Mixed Team aus Oxford und Tübingen das Finale der Adventsdebatten Jena 2017 zum Thema "Dieses Haus bevorzugt Minderheitsregierungen vor Koalitionsregierungen" gewonnen. Als Team Oxford A setzten sie sich in einem 3:1:1 Split als Schließende Regierung gegen die Eröffnende Regierung HDF – Heidelberg Frankenableger (Benedikt Rennekamp/ Johannes Meiborg, DC Heidelberg/ Bamberg), die Eröffnende Opposition Florian Silbereisen Ultras Bamberg (Alexander Reik/ Franziska Eckl, Bamberg) und die Schließende Opposition Die Blauen Schwestern (Pauline Modra/Halle, Leonie Modra/ Bamberg) durch. Den Publikumspreis für die beste Finalrede erhielt Jonas ...
19. Dezember 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 3 Kommentaren

Regelkommission: Neueichung der Punkteskala in Kraft

Regelkommission: Neueichung der Punkteskala in KraftSeit über einem Jahr plant die OPD-Regelkommission die Neueichung der Punkteskala auf die ursprünglich vorgesehenen Punkteskalen. Nun tritt die Änderung offiziell in Kraft. Die Hintergründe und eine Anleitung, wie man als Juror künftig jurieren soll und jurieren gelehrt werden soll, stellen sie heute vor. ...
14. Dezember 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren | mit 20 Kommentaren

Der durchschnittliche informierte Wähler: Demokrat oder Utilitarist

Der durchschnittliche informierte Wähler: Demokrat oder UtilitaristVor einigen Monaten schrieb Lennart Lokstein einen Artikel über den Umgang mit AfD-bezogenen Argumenten in Debatten. Diese Woche wird das Thema allgemeiner aufgegriffen und die Frage gestellt, welche Position der Juror vor der Debatte ursprünglich einnimmt. ...
13. Dezember 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Themen | mit 25 Kommentaren

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017

Münster gewinnt die ZEIT DEBATTE Berlin 2017Anton Leicht und Christoph Saß haben als Team Münster - Königsgambit die ZEIT DEBATTE Berlin 2017 gewonnen. Als Eröffnende Opposition setzten sie sich im Finale zum Thema "Dieses Haus glaubt, die SPD hätte nach der Bundestagswahl 2017 eine Regierungsbeteiligung nicht per se ausschließen sollen" gegen die Eröffnende Regierung OMG (Alexander Osterkorn, Johannes Meiborg), die Schließende Regierung Gottes Werk und Teufels Beitrag (Jakobus Jaspersen, Anna Markus) und die Schließende Opposition Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) durch. Juriert wurde das Finale von Stefan Torges (Chair) und Andrea Gau, sowie Ferdinand Ferber, Nina Bieber und Julian Stastny. [caption id="attachment_33009" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Nikos Bosse, ...
21. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

BDU gewinnt den Schwarzwaldcup

BDU gewinnt den Schwarzwaldcup[caption id="attachment_32957" align="alignright" width="400"] Lara Tarbuk und Christof Kebschull - © Zsolt Szilagyi[/caption] Das Team Dahlem Dorf A (Lara Tarbuk, Christof Kebschull) hat den Freiburger Schwarzwaldcup 2017 gewonnen. Als Schließende Regierung konnten sich die beiden Mitglieder der Berlin Debating Union zum Thema "Dieses Haus als Führungsriege der Republikanischen Partei würde geschlossen, offensiv und öffentlich Politik gegen Donald Trump machen" gegen die Eröffnende Regierung Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen, Sibylla Jenner), die Eröffnende Opposition Münster Königsgambit (Anton Leicht, Christoph Saß) und die Schließende Opposition M&M (Johannes Meiborg, Pegah Maham) durchsetzen. Das Finale wurde von den Chefjuroren Marius Hobbhahn (Hauptjuror) und Samuel Scheuer sowie ...
14. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 5 Kommentaren

DC Heidelberg/Bamberg gewinnt das HeidelBÄM!

DC Heidelberg/Bamberg gewinnt das HeidelBÄM![caption id="attachment_32909" align="alignright" width="400"] Mit diesem Team ist sehr wohl ein Topf Blumen zu gewinnen! Lennart Lokstein (beste Finalrede) mit dem Siegerteam aus Johannes Meiborg, Angelique Herrler und Benedikt Rennekamp (v.l.n.r.) - © Die Rederei e.V.[/caption] Das diesjährige HeidelBÄM! hat das Mixed-Team #dchliebe des Debating Club Heidelberg (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler) und des Debattierclubs Bamberg (Johannes Meiborg) gewonnen. Sie gewannen das Finale gegen das Münsteraner Team Walking on Sunshine (Johanna von Engelhardt, Felicitas Strauch, Teresa Milia) zum Thema "Sollte es ein Selbstauflösungsrecht für den deutschen Bundestag geben?". Komplettiert wurde das Finale durch die freien Redner Viet Hoang Nguyen, Lennart Lokstein und ...
7. November 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für DC Heidelberg/Bamberg gewinnt das HeidelBÄM!

Tübingen gewinnt den Heidelberger Neckarwiesencup

Tübingen gewinnt den Heidelberger Neckarwiesencup[caption id="attachment_32697" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam: Lennart Lokstein, Lukas Grundsfeld und Sven Jentzsch – © Habib Gahbiche[/caption] Das Tübinger Team Streitkultur Aletheia (Lukas Grundsfeld, Lennart Lokstein, Sven Jentzsch) hat  den Neckarwiesencup 2017 gewonnen! Im Finale setzten sie sich als Opposition gegen das Team BDU Chakka (Moritz Altner, Lara Tarbuk, Elena Müller) zum Thema "Sollte der Staat die Förderung von bildender Kunst einstellen?" durch. Lennart Lokstein erhielt zudem den Publikumspreis für die beste Rede. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten Konrad Gütschow, Hendrik Sannwald und Johannes Meiborg die Finaldebatte, die von Jakobus Jaspersen (Hauptjuror), Leonardo Martinez, Benedikt Rennekamp, Samuel Scheuer, Sabrina Effenberger und Marius Hobbhahn ...
25. September 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 6 Kommentaren

Chefjurieren besser machen: Ein Vorschlag

Chefjurieren besser machen: Ein VorschlagChefjuroren sind rar, gute Chefjuroren noch seltener. Das liegt daran, dass der Anforderungskatalog an Chefjuroren extrem hoch ist. Im heutigen Mittwochs-Feature stellt Lennart Lokstein ein Modell vor, wie diese Anforderungen gesenkt und Turniere qualitativ verbessert werden könnten. ...
30. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Themen | mit 9 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.