Beiträge zum Stichwort ‘ Stottmeyer ’
Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022
Die Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022, die vom 03.-06. Juni in Wien stattgefunden hat, stehen fest. ...
10. Juni 2022 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Campus-Debatten, Headline, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2022
Münster/BDU gewinnt die Campus-Debatte Leipzig 2019
[caption id="attachment_36067" align="alignright" width="400"] Die Ehrenjurymitglieder Pascal Schaefer (l.), Prof. Dr. Birgit Dräger (2.v.l.) und Gotthard Weidel (r.) mit den PreisträgerInnen Anton Leicht (3.v.l.), Jannika Schoon (3.v.r.) und Elâ Marie Akay (2.v.r.) - © Streitpunkt Leipzig[/caption]
Im Finale der Campus-Debatte Leipzig 2019 konnte sich ein Mixed-Team des DC Münster und der Berlin Debating Union, bestehend aus Anton Leicht und Elâ Marie Akay als Team Wir lassen uns nicht erpressen in der Schließenden Opposition zum Thema “DH bevorzugt kollektivistische Gesellschaften gegenüber individualistischen Gesellschaften (inkl. Infoslide)” den Turniersieg sichern. Als Schließende Opposition setzten sie sich gegen die Teams „The Bourgeoise strikes back“ by Wildcorn ...
Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse
Dieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden.
Das Turnier
Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
Die BDU ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2018
Die deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist beendet und mit ihr vier Tage voller Debatten. Der vierte Tag lieferte gleich mehrere Ergebnisse: Neben dem deutschen Meister wurden ein Finalredner, mehrere Juroren und ein DaF-Team ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet war die Presseresonanz auf die DDM. Aber der Reihe nach.
Das Finale
[caption id="attachment_33950" align="alignright" width="400"] Die neuen deutschen Meister Stefan Torges (Umarmer) und Julian Stastny (Umarmter) - © Manuel J. Adams[/caption]
Vier Jahre nach dem letzten Triumph kommt der deutsche Debattiermeister wieder aus Berlin. Als Team Evil Morty and Simple Rick konnten sich Julian Stastny und Stefan Torges von der Berlin Debating Union den Titel ...
24. Mai 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Presseschau, Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 6 Kommentaren
Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018
[caption id="attachment_33875" align="alignright" width="381"] v.l.n.r.: Yannick Lilie, Jonas Huggins - © Kim Niemann[/caption]
Yannick Lilie und Jonas Huggins aus der BDU haben das Finale der Hauptstadtdebatten 2018 in Berlin zum Thema "Angenommen, es gäbe die Technologie des 'Grains'. Dieses Haus würde das allgemeine Nutzen des Grains verbieten" (mit Factsheet, s.u.) gewonnen. Als Team Hug the Flower setzten sie sich als Schließende Opposition gegen die West Covina A (Julian Stastny/Pegah Maham, BDU) aus der Eröffnenden Regierung, die Eröffnende Opposition Tim & Struppi (Tim Reitze/René Geci, Rederei Heidelberg) und das Team Echo und Eißpin (Fabian Bickel/Philippe Holzhey, BDU) in der Schließenden Regierung durch. ...
30. April 2018 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Die BDU gewinnt die Hauptstadtdebatten 2018
Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018
Die deutschsprachigen Regionen haben ihre Regionalmeister des Jahres 2018! In Leipzig sicherte sich der Debattierclub Georgia Augusta aus Göttingen den Titel des Nordostdeutschen Meisters, der Debattierklub Wien gewann die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen und zwei Drittel des aktuellen deutschsprachigen Meisterteams der Rederei e.V. Heidelberg siegten bei der Westdeutschen Meisterschaft in Saarbrücken.
Wie bei den Regios üblich, war das Finalthema überall das selbe. Es lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Deutsche patriotischer sein sollten."
Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig
[caption id="attachment_33830" align="alignright" width="300"] Nikos Bosse und Habakuk Hain - © Christof Kebschull[/caption]
Bei der Nordostdeutschen Meisterschaft triumphierte das Team Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) aus der Schließenden ...
19. April 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018
Regionalmeisterschaften 2018 – Der Break
In verschiedenen Teilen Deutschlands werden aktuell die Regionalmeisterschaften der deutschsprachigen Debattierszene ausgetragen: Die Nordostdeutsche Meisterschaft in Leipzig, die Westdeutsche Meisterschaft in Saarbrücken sowie die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen. Hier sind die Breakergebnisse!
Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig
Teambreak:
1. Evil Morty & Simple Rick (Stefan Torges, Julian Stastny; BDU) - 12 P.
2. BDU Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) - 9 P.
3. Dahlem A (Christof Kebschull, Lara Tarbuk; BDU) - 9 P.
4. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain; Göttingen) - 8 P.
5. Dresden Geld (Gerrik Verhees, Jan Stöckel; Dresden) - 8 P.
6. Göttingen Mettigelbabys (Martin Reinhardt, Mareike Steiner; Göttingen) - 8 P.
7. BDU ...
14. April 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 4 Kommentaren
Oxford/Tübingen gewinnen die Adventsdebatten Jena
[caption id="attachment_33218" align="alignright" width="400"] v.l.n.r. Jonas Frey und Marius Hobbhahn - (c) Sven Jentzsch[/caption]
Jonas Frey und Marius Hobbhahn haben als Mixed Team aus Oxford und Tübingen das Finale der Adventsdebatten Jena 2017 zum Thema "Dieses Haus bevorzugt Minderheitsregierungen vor Koalitionsregierungen" gewonnen. Als Team Oxford A setzten sie sich in einem 3:1:1 Split als Schließende Regierung gegen die Eröffnende Regierung HDF – Heidelberg Frankenableger (Benedikt Rennekamp/ Johannes Meiborg, DC Heidelberg/ Bamberg), die Eröffnende Opposition Florian Silbereisen Ultras Bamberg (Alexander Reik/ Franziska Eckl, Bamberg) und die Schließende Opposition Die Blauen Schwestern (Pauline Modra/Halle, Leonie Modra/ Bamberg) durch. Den Publikumspreis für die beste Finalrede erhielt Jonas ...
19. Dezember 2017 |
Redakteur: Bea Cala |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 3 Kommentaren
DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Dieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier.
An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017.
Redner Top10 nach den Vorrunden:
Jakobus Jaspersen, 350,52 P.
Konrad Gütschow, 349,00 P.
Christoph Saß, 343,67 P.
Jan Ehlert, 341,50 P.
Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger
Die drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"
Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg:
[caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption]
Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 23 Kommentaren
Regionalmeisterschaften 2017: Der Break
Auf den drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) steht nach dem ersten Tag nun fest, welche Teams in die Halbfinales einziehen werden. Nachfolgend die Ergebnisse der Turniere:
Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg
Teambreak:
1. Heidelberg Mini-Hausschweine, 842 Punkte (Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Franziska S.)
2. Streitkultur Athene, 825,49 Punkte (Janek Elkmann, Sabine Wilke, Jan E.)
3. Miau :3, 805,24 Punkte (Samuel Gall, Angelique Herrler, Lisa Weck) - DC Heidelberg
4. Public Shaming, 803,92 Punkte (Dariusch Klett, Madlen Stottmeyer, Ingo Bandhauer) - DK Wien
Redner Top 10:
1. Jan E., 194,83 Punkte
2. Madlen Stottmeyer, 194,75 Punkte
3. Martin Reinhardt, 193,00 Punkte
4. Johannes Meiborg, 188,66 Punkte
5. ...
30. April 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 3 Kommentaren
München gewinnt Trans-Rapid-Turnier
[caption id="attachment_30531" align="alignleft" width="240"] V.l.n.r.: Nikolai Fomm (Top of the Tab), Anna Mittermair, Franziska Zenkel - © Julius Steen[/caption]
Beim Trans-Rapid-Turnier in München konnte sich im Finale zum Thema "DHW den Hersteller für die entstandenen Schäden haftbar machen." (Infotext siehe unten) das Team Superkalifragilistikexpialigetie (Franziska Zenkel, Anna Mittermair) aus München von der Eröffnenden Regierung aus durchsetzen. Sie gewannen gegen die Eröffnende Opposition Streitkultur Tisiphone (Maria Heitmeier, Melanie Hauser) aus Tübingen, die Schließende Regierung Ey, wir brauchen noch einen Teamnamen (Nikolai Fomm, Sandra Virsik) aus München und die Schließende Opposition Make München great (again) (Florens Rilling, Maximilian Knaller). Juriert wurde das Finale ...
11. Dezember 2016 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Themen |
Kommentare deaktiviert für München gewinnt Trans-Rapid-Turnier
Friedrichshafen/München gewinnt das erste Munich Open
[caption id="attachment_30238" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Munich Open: Calyxx Peucker & Philipp Müller - © Jan-Gunther Gosselke[/caption]
Am Wochenende vom 28. bis 30.10.2016 fand in München erstmalig das von den Convenern Katharina Heinrich und Christian Rausch veranstaltete Munich Open unter Chefjurierung von Monica Forman, Ben Shaw und Melda Eren statt. Es erweiterte damit das Trio der internationalen, in BP gehaltenen VDCH-Turniere (Berlin IV, Tilbury IV, Vienna IV) um einen vierten Wettbewerb.
Im Finale setzte sich das Team 'Clash and Burn' (Friedrichshafen/München, Calyxx Peucker & Philipp Müller) als eröffnende Opposition gegen die eröffnende Regierung 'My minority is more important' (Wien/Tübingen, Madlen Stottmeyer & ...
1. November 2016 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: International, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Transrapid Turnier in München
Am 10. Dezember richtet der Debattierclub München sein diesjähriges Einsteigerturnier, das Transrapid Turnier 2016, aus. Das Turnier wird aus 4 Vorrunden und einem Finale bestehen.
Mitmachen dürfen alle Debattierer*Innen, die noch nicht länger als 10 Monate debattieren, an nicht mehr als zwei Nicht-Anfängerturnieren teilgenommen- und maximal ein Einsteigerturnier gewonnen haben. Da den Neulingen "eine Magnetschwebebahn in die Szene" gebaut werden soll, sind auch erfahrenere Debattierer*Innen als Juroren ebenfalls herzlich eingeladen. Die Chefjury besteht aus Calyxx Peucker, Julius Steen und Madlen Stottmeyer. Crash wird vom 9. bis 11. Dezember angeboten.
Die Registrierung beginnt am 1.November. Fragen können an tournaments.munich@gmail.com gestellt werden.
Die bisherigen Infos im Überblick:
Datum: 10. Dezember 2016
...
17. Oktober 2016 |
Redakteur: Anastasia Kreis |
Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Auftakt des 3. Jurier-Think-Tanks in Hamburg
Dieses Wochenende am 14.-16. Oktober 2016 findet mit Unterstützung des Debattierclub Hamburg der dritte Jurier Think Tank in Hamburg statt.
[caption id="attachment_26655" align="alignright" width="196"] Marion Seiche ©M. Carcasona[/caption]
Das Programm fokussiert sich dieses Mal auf praktische Jurierfragen und soll eine Art „Meta-Jurierseminar“ sein. Es beschäftigt sich mit vielen Gebieten, die klassischerweise auch auf Jurierseminaren unterrichtet werden. Es soll aber nicht nur um die Vermittlung von Wissen gehen. Zu jeder Fragestellung gibt es verschiedene Methoden und Auffassungen, welche gesammelt und strukturiert werden sollen. Von der Vielfalt sollen alle profitieren. Während jede*r Juror*in im Laufe der Zeit beispielsweise eine eigene Art entwickelt, eine Debatte mitzuschreiben, ...
14. Oktober 2016 |
Redakteur: Jule Bfld |
Kategorie: Jurier-Think Tank, Jurieren |
Kommentare deaktiviert für Auftakt des 3. Jurier-Think-Tanks in Hamburg
EUDC 2016: Die Ergebnisse
Die EUDC 2016 in Warschau ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest:
ESL-Finale
EPL-Finale
VDCH-Teams & -Juroren
ESL-Finale
[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption]
Sieger des ESL-Finales ist das Team Tel Aviv A (Dan Lahav, Ayal Hayut-man) aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Tel Aviv C (Tom Manor, Noam Dahan) in der Eröffnenden Regierung, Leiden D (Lisa Schallenberg, Simon Martina-Perez) in der Eröffnenden Opposition und Leiden A (Floris Holstege, Emma Lucas) in der Schließenden Opposition. Thema dieses Finales war "This house believes that western states should support breakaway regions in former Sovjet states (e.g. East Ukraine l South Ossetia) joining the Russian federation ...
25. August 2016 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: International, Turniere |
mit 5 Kommentaren
In eigener Sache: Achte Minute wird neu aufgestellt – Posten in Chefredaktion ausgeschrieben – Neuzugänge in Redaktion gesucht
Jonas Huggins und Saskia Höfer legen ihr Amt als Chefredakteure bei der Achten Minute ab. Grund hierfür sind berufliche Entwicklungen, die ihnen nicht länger erlauben, dem Magazin mit der nötigen Zeit zur Verfügung zu stehen. Die Achte Minute möchte den beiden daher für ihre Arbeit danken und für den zukünftigen Lebensweg alles Gute wünschen.
Ebenso danken möchte die Achte Minute den Redakteurinnen Anne Gaa, Elisabeth Gniosdorsch, Ilay Izmir und Melina Liethmann, die sich im Laufe der vergangenen Monate ebenfalls aus verschiedenen Gründen aus der aktiven Redaktionsarbeit zurückzogen.
Dafür konnte das Achte Minute-Team unlängst um zwei neue Mitglieder erweitert werden:
[caption id="attachment_29058" align="alignright" width="150"] ...
3. Juni 2016 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: In eigener Sache |
Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Achte Minute wird neu aufgestellt – Posten in Chefredaktion ausgeschrieben – Neuzugänge in Redaktion gesucht
DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak
Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft konnten aus insgesamt 72 Teams die besten 16 ins Viertelfinale weiterziehen. Nach sieben Vorrunden gelangten die folgenden Teams in die K.O.-Runden:
Streitkultur Tübingen Elite uns Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 18 Punkte
Heidelberg Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch), 16 Punkte
Münster Martini (Philipp Schmidtke, Christoph Saß), 16 Punkte
Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener), 15 Punkte
Berlin Brutalobärchen (Christof Kebschull, Frederick Aly), 15 Punkte
Wien Läster City (Dariusch Klett, Roman Koretzky), 15 Punkte
Berlin King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 14 Punkte
Münster E (Marc-André Schulz, Christoph Tovar), 14 Punkte
Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 14 ...
28. Mai 2016 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak
Sieger der Regionalmeisterschaften 2016 sind Heidelberg, Göttingen, Münster
Die Pokale für die regionalen Meister gehen in dieser Saison nach Heidelberg, Münster und Göttingen. Die Teams „Göttingen Stahlträger“, „Münster Martini“ und „Die Anderen ohne die Eine“ setzten sich am Wochenende gegen ihre regionalen Konkurrenten durch und entschieden die Finaldebatten in Jena, Bonn und Tübingen für sich. In allen drei Städten wurde traditionell das gleiche Finalthema debattiert. Dieses Haus bereut die Entscheidung der Bundesregierung, im Fall Jan Böhmermanns der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Strafverfolgung zu erteilen und somit dem Strafverlangen der türkischen Regierung gegen diesen stattzugeben.
Süddeutsche Debattiermeisterschaft, Tübingen
Julius Steen und Peter Giertzuch sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Tübingen ...
Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale
Bei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg.
Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena
Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly)
Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain)
Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny)
Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld)
Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner.
Halbfinale 1:
ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans)
EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly)
SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille)
SO: Hannover 2. Liga ...
Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale
An diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft:
Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena
BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P.
Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P.
Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P.
Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P.
Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P.
Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P.
Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P.
Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
WUDC: Der Break in Thessaloniki
[caption id="attachment_27511" align="alignright" width="400"] Logo WUDC 2016 Thessaloniki[/caption]In den letzten drei Tagen debattierten knapp 400 Teams in neun Vorrunden auf den Weltmeisterschaften in Thessaloniki. Die Finals des Turnier finden am 3. Januar statt. In der Sprachkategorie English as a second language (ESL) werden bis dahin die Viertel- und Halbfinals. In der Kategorie English as a foreign language (EFL) wird am 2. Januar ein Halbfinale sowie in der Kategorie Open die Achtel-, Viertel-, und Halbfinals ausgetragen.In der Kategorie ESL haben RHTW Aachen (Marc-André Schulz, Ruben Brandhofer) mit 15 Punkten als achtes Team sowie BiTS Iserlohn A (Julian Vaterrodt, Florian Schneider) als elftes ...
Die WUDC in Thessaloniki beginnen
Es ist das wichtigste und längste Turnier im internationalen Debattieren: Die World Universities Debating Championships (WUDC) beginnen in Thessaloniki, Griechenland. Vom 27. Dezember 2015 bis zum 4. Januar 2016 werden über 1.000 Teilnehmer in die zweitgrößte Stadt Griechenlands fahren und sich um den Weltmeistertitel streiten.Für den Verband deutschsprachiger Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) werden die folgenden Teilnehmer in Griechenland vertreten sein:BDU Berlin: Frederick Aly, Christof Kebschull (Team); Fabian Bickel, Pegah Maham (Team); Moritz Altner, Annabelle van Beusekom (Juroren)BITS Iserlohn: Florian Schneider, Julian Vaterrodt (Team); Jule Biefeld, Jonas Linck (Juroren)Debating Club Heidelberg: Anne Gaa (Jurorin)Debattierclub Kiel: Rauad Abagela, Aleksandar Markovic (Team)DK Wien: ...
23. Dezember 2015 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Die WUDC in Thessaloniki beginnen
Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in Berlin
Am kommenden Wochenende, dem 17. und 18. Oktober 2015, findet das Einladungsturnier der Berlin Debating Union statt.Einmal im Jahr lädt der Berliner Debattierclub die besten Teams und Einzelredner der vergangenen Saison in die Hauptstadt ein, um in fünf Vorrunden und einem Finale gegeneinander zu debattieren. Chefjuriert wird das Einladungsturnier in diesem Jahr von Patrick Ehmann, Rebecca Irvine und Jonathan Scholbach.Eingeladen werden die Rednerinnen und Redner nach folgenden Kriterien:Breaking Teams des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) auf den World Universities Debating ChampionshipsBreaking Teams des VDCH auf den European Universities Debating ChampionshipsFinalisten der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM)Gewinner der RegionalmeisterschaftenZEIT DEBATTEN-GewinnerGewinner-Team des ...
16. Oktober 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in Berlin
Göttingen gewinnt die Offene Thüringer Meisterschaft 2015
Aus der Opposition schlugen Nicolas Friebe, Franziska Frese und Ruwen Fritsche aus Göttingen die Regierung aus Tübingen (Lennart Lokstein, Jan Ehlert und Konrad Gütschow) zu dem Thema: Sollte die Sonderbehandlung Israels nicht mehr deutsche Staatsräson sein? Das Publikum wählte Lennart als besten Redner des Finales der Offenen Thüringer Meisterschaft 2015 in Jena.Johannes Häger, Robin Mesaroch (beide aus Berlin) und Mathias Hamann (Potsdam) komplettierten die Debatte als Freie Redner. Willy Witthaut (Hauptjuror), Pegah Maham, Leonardo Martinez, Madlen Stottmeyer und Philipp Schmidtke jurierten das Finale, Nikos Bosse präsidierte.Die zehn besten Einzelredner waren:1. Johannes Häger, 49,582. Lennart Lokstein, 49,53. Nicolas Friebe, 49,254. Ruwen Fritsche, ...
17. Mai 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Göttingen gewinnt die Offene Thüringer Meisterschaft 2015
Debating at WUDC 2015: The VDCH-Teams
Yesterday the 35th World University Debating Championships were officially started by the grand Opening Ceremony. The German speaking debating circuit is represented by a strong delegation this year. Seven members of the VDCH – the Association of German Speaking University Debating Societies are comprised of ten teams and ten adjudicators.
Debating societies
Berlin Debating Union (BDU, Berlin), Debattierclub Goethes Faust Frankfurt (Frankfurt), Debattierclub Kiel, Debattierclub München (Munich), Debattierclub Münster, Wortgefechte Potsdam, Debattierklub Wien (Vienna).
[caption id="attachment_25445" align="alignright" width="400"] The Opening Ceremony. © 2014 Matthias Carcasona[/caption]
Debate teams
BDU A: Philip Schröder, Christina Dexel
BDU B: Lilian Seffer, Alexander Hans
BDU C: Pegah Maham, Christof Kebschull
Frankfurt A: Andreas Dreher, Sven Schuppener
Kiel ...
29. Dezember 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Turniere |
Mit einem Kommentar
Vienna Freshers’ 2014
On the weekend of November 14-15, the Debattierklub Wien will host a novice tournament in British Parliamentary Style (BPS). Everyone with less than a year of experience in debating and over the age of 18 may participate in the four rounds with a direct break into final. Speeches will be only five minutes long. Peer Klüßendorf, Madlen Stottmeyer and Ioana Stupariu will be the Chief Adjudicators.
Additional information can be found at the tournament’s facebook event. Here is the information in a nutshell:
Date: November 14-15
Chief Adjudicators: Peer Klüßendorf, Madlen Stottmeyer, Ioana Stupariu
Team cap: 32
Rounds: Four preliminary rounds, final
Registration Fee: €35, including ...
2. November 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Einsteigerliga, International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Vienna Freshers’ 2014
Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick
Die European Universities Debating Championship (EUDC) wurde 1999 erstmalig ausgerichtet. Nur bei der ersten EUDC in Rotterdam waren keine Teams aus Ländern des deutschsprachigen Debattierens vertreten. Seit dem zweiten Jahr sind deutschsprachige Mannschaften konstant dabei.
Nicht alle Vereine, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, waren bzw. sind Mitglieder des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Der Dachverband der deutschsprachigen Clubs wurde erst 2001 gegründet, nachdem bereits 2000 und 2001 Vereine an der EUDC teilgenommen hatten. Der Club der Berliner Hertie School of Governance (HSoG) etwa hat sich immer als Teil des Debattierens im deutschsprachigen Raum verstanden, auch wenn er nie ...
19. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Vorboten des Weltmeister-Titels: Die WUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams seit 2003
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein VDCH*-Team Weltmeister im Debattieren: Wie die Achte Minute berichtete, gelang Dessislava Kirova und Kai Dittmann in Chennai der Sieg in der Kategorie English as a Second Language (ESL).
Die Recherche der früheren Erfolge der VDCH-Teams bei Welt- und Europameisterschaften für den Artikel entpuppte sich jedoch als schwierig, Informationsquellen sind auf verschiedene Webseiten verstreut. Selbst viele der derzeit aktiven VDCH-Debattierer*innen, die an internationalen Turnieren teilnehmen, haben nur lückenhafte Erinnerungen an vergangene Erfolge, auch der genannte Artikel der Achten Minute blieb bei der Aufzählung unvollständig.
Ein Ziel der Achten Minute ist es, zum Wissenstransfer innerhalb der ...
5. Februar 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, VDCH |
mit 5 Kommentaren
Vienna Freshers’ 2013 – Touchdown to Debate Life
Unless you were exiled to some sort of cave of Debateland, if you’re an European novice debater you probably heard about the Vienna Freshers’ that happened last week. True to the motto “Take off to your debating life” 32 teams from 9 countries were introduced to the debate tournament atmosphere, departing from Vienna, to… well, anywhere you want, or so I’ve heard. I’m looking forward to finding out how far the debating life can take someone.
Friday afternoon we gathered at the WU campus, mentally thanking the one who came up with the great idea of getting free energy drinks for ...
14. November 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Vienna Freshers’ 2013 – Touchdown to Debate Life