Beiträge zum Stichwort ‘ Wilke ’

EUDC Tallinn 2017: Die Ergebnisse des zweiten Tags

EUDC Tallinn 2017: Die Ergebnisse des zweiten TagsEs gibt einen neuen Zwischenstand der VDCH-Teams in Tallinn. Am zweiten Tag der Europameisterschaften erreichten die Teams aus dem deutschsprachigen Raum folgende Punktzahlen: Berlin C (Christina Dexel, Christof Kebschull), 12 Punkte Berlin D (Frederike Holewik, Kathrin Niederschuh), 11 Punkte Munich A (Melda Eren, Wladislaw Yachtchenko), 11 Punkte Jena (Anonym, Anonym), 10 Punkte Munich VY (Valerie Llim Xuan, Yimin Ge), 10 Punkte Vienna D (Marvin Grünthal, Kata Sebök), 10 Punkte Berlin A (Stefan Torges, Julian Stastny), 9 Punkte Heidelberg B (Benedikt Rennekamp, Pascal Beleiu), 9 Punkte Munich CA (Christian Rausch, Andreas Pritchard), 9 Punkte Munich B (Jannis Hussain, Florens Rilling), 9 ...
17. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC Tallinn 2017: Die Ergebnisse des zweiten Tags

VDCH-Teams in Tallinn: Die Ergebnisse des ersten Tages

VDCH-Teams in Tallinn: Die Ergebnisse des ersten TagesNach der Anreise am Montag, Strandspaziergängen und selbstverständlichem Public Viewing der aktuellen "Game of Thrones"-Folge starteten die Teams des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) am gestrigen Dienstag in die ersten drei Runden der European University Debating Championships (EUDC) in Tallinn. Für alle Daheimgebliebenen listet die Achte Minute in diesem Beitrag die Ergebnisse nach dem ersten Tag auf. Berlin C (Christina Dexel, Christof Kebschull), 7 Punkte Berlin A (Stefan Torges, Julian Stastny), 6 Punkte Munich A (Melda Eren, Wladislaw Yachtchenko), 6 Punkte Munich B (Jannis Hussain, Florens Rilling), 5 Punkte Munich VY (Valerie Llim Xuan, Yimin Ge), 5 Punkte Vienna A (Melanie Sindelar, ...
16. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für VDCH-Teams in Tallinn: Die Ergebnisse des ersten Tages

Das war die MV 2017: Ergebnisse und Änderungen

Das war die MV 2017: Ergebnisse und ÄnderungenAuf der Mitgliederversammlung des VDCH gab es auch 2017 wieder viele Diskussionen. Das Protokoll mit sämtlichen Beschlüssen findet ihr wie immer im Wiki - die wichtigsten Ergebnisse wollen wir euch hier aber selektiv in Kürze vorstellen: Vorstandswahl Turniervergabe Verträge mit der DDG OPD-Tabprogramm Preise für Juroren Breakberechtigung auf der DDM Anreizsysteme für mehr Juroren auf Turnieren Beirat für Internationales [caption id="attachment_32490" align="alignleft" width="400"] Der neue VDCH-Vorstand. V.l.n.r.: Gwendolyn Zeuner, Benedikt Rennekamp, Sabine Wilke, Habakuk Hain - © Gina Konietzky[/caption] Vorstandswahl Der neue VDCH-Vorstand besteht aus Benedikt Rennekamp (Präsident), Sabine Wilke (Vizepräsidentin für Finanzen), Gwendolyn Zeuner (Vizepräsidentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Habakuk Hain (Vizepräsident für Turnierbetreuung). Die Mitgliederversammlung dankt dem alten ...
11. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, VDCH, Veranstaltungen | mit 2 Kommentaren

Im Interview: Die VDCH-Vorstandskandidaten

Im Interview: Die VDCH-VorstandskandidatenAuch in diesem Jahr wurden wieder sämtliche Bewerber auf die VDCH-Vorstandsämter von uns interviewt. Diesmal hatte die Community die Möglichkeit, selbst Fragen einzusenden. Am Montag erhielten die Kandidaten dann ihren jeweiligen Fragebogen. Die schriftlich geführten Interviews findet ihr nachfolgend nach Person geordnet: ...
2. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 9 Kommentaren

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission[caption id="attachment_32300" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sven Jentzsch, Maria Heitmeier, Marius Hobbhahn, Melanie Hauser, Lukas Grundsfeld - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und die OPD-Regelkommission neu besetzt. Im Vorstand wurden Marius Hobbhahn Vorsitzender, Maria Heitmeier stellvertretende Vorsitzende, Melanie Hauser Schatzmeisterin sowie Sven Jentzsch und Lukas Grundsfeld weitere Vorstandsmitglieder. Aus dem Vorstand aus scheiden Titian Gohl und Sabine Wilke. Der neue Alumnivorstand besteht aus Titian Gohl, Lennart Lokstein und Sabine Wilke. Ebenfalls neu gewählt wurde die OPD-Regelkommission. Diese besteht weiterhin aus Nikos Bosse, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein. Neu gewählt wurden Julius Steen und ...
11. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission

Hamburg/Rederei Heidelberg gewinnt den Reedhoven Cup

Hamburg/Rederei Heidelberg gewinnt den Reedhoven Cup[caption id="attachment_32215" align="alignright" width="400"] Die Sieger: Sibylla Jenner und Jakobus Jaspersen - © Johannes Meiborg[/caption] Jakobus Jaspersen (Rederei Heidelberg) und Sibylla Jenner (DC Hamburg) haben als Team Hug a historian a day den Reedhoven Cup 2017 gewonnen. Als Eröffnende Opposition konnten sie sich im Finale gegen die Eröffnende Regierung St. Gallen Zerstörer & Kaninchenbaby (Kai Kortus, Jonas Frey - Marburg), die Schließende Regierung Streitkultur Sterntaler (Anne Suffel, Lennart Lokstein - Marburg/Tübingen) und die Schließende Opposition Heidelberg Helau (Sabrina Effenberger, Peter T. - Rederei HD/Mainz) durchsetzen. Das von den Chefjuroren Sabine Wilke und Julius Steen gesetzte Thema lautete "Dieses Haus als EU begrüßt das Projekt 'Neue Seidenstraße' " und beinhaltete zusätzlich ein Factsheet und ...
26. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Hamburg/Rederei Heidelberg gewinnt den Reedhoven Cup

DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

DDM Dresden 2017: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier. An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017. Redner Top10 nach den Vorrunden: Jakobus Jaspersen, 350,52 P. Konrad Gütschow, 349,00 P. Christoph Saß, 343,67 P. Jan Ehlert, 341,50 P. Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen

Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen[caption id="attachment_32068" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam, die beste Finalrednerin und die Ehrenjury - © Carolin Albers[/caption] Letztlich konnte es nur eines geben: Das Heidelberger Stadtderby im Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 entschied das Team Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci) der Rederei Heidelberg für sich. Als Opposition setzten sie sich gegen die Regierung Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angelique Herrler, Johannes Meiborg) vom DC Heidelberg/Bamberg in - laut Mitgliedern der Chefjury - "einer der besten Finaldebatten seit langem" durch.  Als Fraktionsfreie Redner komplettierten Christoph Saß (Münster), Tina Rudolph (Jena) und Elisa Schwarz (Konstanz) das Finale. Juriert wurde die Debatte zum ...
1. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2017: Der Break

Regionalmeisterschaften 2017: Der BreakAuf den drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) steht nach dem ersten Tag nun fest, welche Teams in die Halbfinales einziehen werden. Nachfolgend die Ergebnisse der Turniere: Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg Teambreak: 1. Heidelberg Mini-Hausschweine, 842 Punkte (Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Franziska S.) 2. Streitkultur Athene, 825,49 Punkte (Janek Elkmann, Sabine Wilke, Jan E.) 3. Miau :3, 805,24 Punkte (Samuel Gall, Angelique Herrler, Lisa Weck) - DC Heidelberg 4. Public Shaming, 803,92 Punkte (Dariusch Klett, Madlen Stottmeyer, Ingo Bandhauer) - DK Wien   Redner Top 10: 1. Jan E., 194,83 Punkte 2. Madlen Stottmeyer, 194,75 Punkte 3. Martin Reinhardt, 193,00 Punkte 4. Johannes Meiborg, 188,66 Punkte 5. ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Hamburg gewinnt die Mannheimer Schlossdebatte

Hamburg gewinnt die Mannheimer Schlossdebatte[caption id="attachment_31826" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz - © Anastasia Kreis[/caption] Das Team Hamburg - geht mir nicht auf den Kiez (Gina Konietzky, Nicolas Garz, Julian Staudt) hat die erste Ausgabe der Mannheimer Schlossdebatte für sich entschieden. Im Finale zum Thema "Sollten wichtige Charaktere bei der Verfilmung von Vorlagen, von Schauspielern der gleichen Ethnie gespielt werden" konnten sie sich als Opposition gegen das Tübinger Regierungsteam Streitkultur Hohe Energie (Marius Hobbhahn, Sabine Wilke, Justus Raimann) mit 239:223 Punkten durchsetzen. Das Finale komplettierten die Fraktionsfreien Redner Lara Tarbuk (Berlin), Christian Strunck (Mainz) und Johannes Meiborg (Bamberg). Juriert wurde das Finale von Anastasia Kreis, Friederike Holewik, Samuel Gall, sowie den Chefjuroren Willy Witthaut und Jule ...
10. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 4 Kommentaren

Freiburg gewinnt ZEIT DEBATTE Paderborn

Freiburg gewinnt ZEIT DEBATTE Paderborn[caption id="attachment_31616" align="alignright" width="300"] V.l.n.r.: Julian Vaterrodt, Lara Tarbuk, Jannis Limperg - © Julian Staudt[/caption] Die ZEIT DEBATTE Paderborn ist vorüber, die Sieger stehen fest: Das Team Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) konnte sich im Finale zum Thema "DHG, türkische Politiker sollten in Deutschland keinen Wahlkampf betreiben dürfen" aus der Eröffnenden Opposition heraus durchsetzen. Sie gewannen damit gegen Mimi & Tibi (Marion Seiche/Frankfurt, Tobias Kube/Marburg) in der Eröffnenden Regierung, Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) in der Schließenden Regierung und Trumpcares! (Christoph Saß/Münster, Julian Vaterrodt/Iserlohn) in der Schließenden Opposition. Das Finale wurde juriert von Michael Saliba (Hauptjuror), Barbara Schunicht, Alexander Hiller ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

ZEIT DEBATTE Paderborn: Der BreakBei der ZEIT DEBATTE in Paderborn ergaben sich nach 5 Vorrunden folgende Ergebnisse: Teambreak: 1. Mimi & Tibi (Marion Seiche, Tobias Kube) - 13 / 777 2. Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) - 12 / 768 3. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) - 11 / 770 4. We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) - 11 / 769 5. Trumpcares! (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) - 10 / 774 6. Armer und Psycho (Johannes Bechtle, Julian Staudt) - 10 / 768 7. Uh-Na-Na (Dariusch Klett, Mark Etzel) - 10 / 765 8. Elitepartner (Sabrina Effenberger, René Geci) - 10 / 759   Juroren: Alexander Hiller, Alexander Osterkorn, Barbara Schunicht, Ela Marie ...
19. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break

Berlin gewinnt Debütanten-Cup

Berlin gewinnt Debütanten-Cup[caption id="attachment_31427" align="alignright" width="400"] Siegerteam 'Von OPD schrumpft der Bizeps', v.l.n.r.: Sophie, Tim, Aphra - © Jonas Weik[/caption] Das Team Von OPD schrumpft der Bizeps (Tim Schmidtlein, Sophie Reule, Aphra Linse-Ostermeier) aus Berlin hat den diesjährigen Debütanten-Cup aus der Regierung gegen Alpha (Evren Özkul, Moritz Müller, Tobias Glaszner) aus Mainz in der Opposition in einer Debatte zum Thema "Sollte religiöse Missionarsarbeit, die in Entwicklungsländern Enthaltung als einzigen Schutz vor HIV propagiert, verboten werden" gewonnen. Das Finale wurde durch Christopher Gack (Hamburg), Philipp Schrittwieser (Wien) und Viktoria Gohr (Hamburg) als Freie Redner komplettiert. Wie im letzten Jahr stellte der Fischer Verlag wieder drei Ausgaben seines aktuellen ...
7. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Debütanten-Cup

Berlin gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2017

Berlin gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2017[caption id="attachment_31038" align="alignright" width="266"] Stefan Torges und Jan-Dirk Capelle - © Jan-Gunther Gosselke[/caption] Jan-Dirk Capelle und Stefan Torges haben als Team Shut up and calculate das Finale der ZEIT DEBATTE Wien zum Thema "Dieses Haus zieht das Konzept einer 'pick and choose' EU dem derzeitigen Konzept vor" gewonnen. Sie setzten sich als Schließende Opposition gegen die Eröffnende Regierung BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw), die Eröffnende Opposition Team Bad St. Peter Ording 2008 (Jonas Frey, Alexander Osterkorn) und die Schließende Regierung Lieber heiß als dumm (Rene Geci, Peter Giertzuch) durch. Juriert wurde das im großen Festsaal der Universität Wien stattfindende Finale ...
16. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins FinaleZum Thema “Dieses Haus glaubt, die Medien sollten in vollem Unfang die Gewalt- und Gräueltaten von Krieg und Terror zeigen” haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: BDU Freddy und Ben Team St. Peter Ording 2008 Lieber heiß als dumm Shut up and calculate Juriert wird das Finale von Jule Biefeld als Chair, sowie Mark Etzel, Marius Hobbhahn, Sibylla Jenner und Marion Seiche. Die Teams standen sich in den folgenden Konstellationen gegenüber: Eröffnende Regierung: Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges) Eröffnende Opposition: Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter) Schließende Regierung: BDU Freddy und ...
16. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden der ZEIT DEBATTE Wien 2017 qualifizieren: Göttingen Ozelotbabies (Nikos Bosse, Habakuk Hain, 13 Pkt.) 2. Münster Martini (Christoph Sass, Johanna von Engelhardt, 13 Pkt.) 3. Team St. Peter Ording 2008 (Alexander Osterkorn, Jonas Frey, 12 Pkt.) 4. Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges, 11 Pkt.) 5. BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw, 11 Pkt.) 6. Lieber heiß als dumm (Peter Giertzuch, Rene Geci, 11 Pkt.) 7. Streitkultur Peitho (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, 10 Pkt.) 8. Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter, 10 Pkt.) Neben den Chefjuroren Mark ...
15. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt

Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewähltDer Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat das Ergebnis der Chefjuroren-Ausschreibung für die ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 bekanntgegeben. Die Tübinger Ausschreibung verfolgte dabei erstmalig einige innovative Ansätze für den Auswahlmodus, die in der Ausschreibung erwähnt wurden. Nun steht das Ergebnis fest: Neben Willy Witthaut werden Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und Jan Ehlert  für die Themen der Debatten und die Betreuung des Jurorenpools zuständig sein, wie die Organisatoren Titian Gohl und Sabine Wilke heute über den VDCH-Verteiler bekanntgaben. lok./jm.
15. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt

Streitkultur-Cup

Streitkultur-CupDer Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat die Anmeldung zum alljährlichen Traditionsturnier des Vereins, dem Streitkultur-Cup eröffnet. Wie bereits zuvor in einem Mittwochsfeature angekündigt, wird das Turnier unter anderem versuchsweise die OPD-Punkteskala wieder voll nutzen wollen. Außerdem werden - wie in jedem Jahr - weder Pult noch Notizen während der Rede zur Verfügung stehen. Organisatoren des Turniers sind Sabine Wilke und Titian Gohl, Chefjuroren sind Jan Ehlert und Sabrina Effenberger. Der Streitkultur-Cup ist Teil der Deutschen Debattierliga (DDL). Die Infos im Überblick: Wann: 21.01.2017 Wo: Tübingen Format: OPD (Besonderheit: Einzelreden ohne Pult und Notizen) Chefjury: Jan Ehlert, Sabrina Effenberger Jurorenregel: n-0 (ein ...
13. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

Rederei Heidelberg gewinnt die Jenaer Adventsdebatten 2016

Rederei Heidelberg gewinnt die Jenaer Adventsdebatten 2016[caption id="attachment_30557" align="alignright" width="343"] v.l.n.r.: Anna Markus, Jakobus Jaspersen und Johannes Bechtle - © Dorit Kuntze[/caption] Anna Markus und Jakobus Jaspersen von der Rederei Heidelberg haben das Finale der Adventsdebatten in Jena zum Thema "Dieses Haus glaubt, dass Menschen keine Haustiere halten sollten" gewonnen. Als Team Gottes Werk und Teufels Beitrag setzten sie sich als Schließende Opposition gegen die Eröffnende Regierung Streitkultur Armer und Psycho (Marius Hobbhahn/Johannes Bechtle, Tübingen/Hamburg), die Eröffnende Opposition Heidelberg Roboter mit Senf (Benedikt Rennekamp/Samuel Gall, DC Heidelberg) und die Schließende Regierung Hamburg Armor und Psyche (Julian Staudt/Gina Konietzky, Hamburg) durch. Das Publikum kürte Johannes Bechtle zum besten ...
12. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die Jenaer Adventsdebatten 2016

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2016

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2016[caption id="attachment_31034" align="alignright" width="280"] v.l.n.r.: Lennart Lokstein, Sabine Wilke und Konrad Gütschow - © Ruben Herrmann[/caption] Das Team Streitkultur Xanthippe (Konrad Gütschow, Sabine Wilke, Lennart Lokstein) hat das Finale der ZEIT DEBATTE Hannover zum Thema "Hätte Angela Merkel nicht für die Bundestagswahl 2017 antreten sollen?" gewonnen. Aus der Opposition setzten sich die Mitglieder der Streitkultur e.V. aus Tübingen gegen das ebenfalls für Tübingen antretende Regierungsteam Exil-Streitkultur Odysseus (Anne Suffel, Jan Ehlert, Peter Croonenbroeck) durch; das Finale komplettierten die Fraktionsfreien Redner Ruwen Fritsche (Göttingen), Sabrina Effenberger und Jakobus Jaspersen (beide Rederei Heidelberg). Juriert wurde das Finale von den Chefjurorinnen Andrea Gau und Jule ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

Logo Debattierclub HannoverIm Finale der ZEIT DEBATTE Hannover stehen sich die Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) und die Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) gegenüber. Sie setzten sich in der Streitfrage "Sollte Deutschland Menschen, denen in ihren Heimatländern die Todesstrafe droht, ausliefern, sofern in diesem Rechtstaatlichkeit herrscht?" gegen die Teams Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) und Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) durch. Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Ruwen Fritsche, Jakobus Jaspersen und Sabrina Effenberger die Debatte. Juriert wird das Finale von Anne Gaa, Barbara Schunicht und Sibylla Jenner sowie den Chefjurorinnen ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale

Logo Debattierclub HannoverNach fünf Vorrunden konnten sich auf der ZEIT DEBATTE Hannover folgende vier Teams für die Halbfinals qualifizieren: Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) Die Debatten werden von den Fraktionsfreien Rednern ergänzt. Gebreakt sind Ruwen Fritsche, Sabrina Effenberger, Julian Vaterrodt, Jakobus Jaspersen, Simeon Reusch und Lars Brandt. Neben den Chefjuroren Andrea Gau, Nikos Bosse und Jule Biefeld erreichten Elin Böttrich, Christoph Tovar, Justus Raimann, Marion Seiche, Willy Witthaut, Pegah Maham, Sibylla Jenner, Anne Gaa und ...
27. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Halbfinale

Bamberg/Mainz gewinnt die Tübinger Herbstdebatten

Bamberg/Mainz gewinnt die Tübinger Herbstdebatten[caption id="attachment_30377" align="alignright" width="400"] Evren Özkul (Mainz) und Fritz Triebel (Bamberg), der dritte Redner des Teams Tobias Glasner (Mainz) musste bereits kurz nach dem Finale abreisen - © Alena Haub[/caption] Das Mixed-Team "Bamberg Helau" (Evren Özkul, Tobias Glasner, Fritz Triebel) aus Bamberg/Mainz hat das Finale der Tübinger Herbstdebatten 2016 aus der Opposition gewonnen. Im Finale zum Thema "Wir sind eine neu gewählte, selbstlose Order-Hardliner-Regierung in El Salvador. Sollen wir einen "War on Drugs" nach philippinischem Vorbild beginnen? (inkl. 2 Factsheets)" setzten sie sich als Opposition gegen das Regierungsteam "Koko Chanel" (David Pomerenke, Theresa Riesterer, Anna-Maria Schmid) aus Konstanz durch. Laut den ...
20. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bamberg/Mainz gewinnt die Tübinger Herbstdebatten

Münster / Iserlohn siegt beim Schwarzwald-Cup 2016

Münster / Iserlohn siegt beim Schwarzwald-Cup 2016[caption id="attachment_30295" align="alignright" width="400"] Siegerteam '8.11.: The end is near' und bester Redner Willy Witthaut - © privat[/caption] Vom 4. bis zum 6. November fand in Freiburg der diesjährige Schwarzwald-Cup unter Chefjurierung von Marion Seiche, Tobias Kube und Christian Strunck statt. Bei dem hauptverantwortlich durch Verena Wingerter und Jonas Bienert organisierten BP-Turnier konnte sich im Finale zum Thema "DHG, die Gegner des Brexits im britischen Parlament sollten gegen diesen stimmen" ein Team aus Münster / Iserlohn (8.11.: The end is near, Philipp Schmidtke, Julian Vaterrodt, EO) gegen Teams aus Freiburg  (Sie sind wieder da, Tanja Strukelj, Lara Tarbuk, ER), Tübingen (Streitkultur ...
8. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 12 Kommentaren

Friedrichshafen/München gewinnt das erste Munich Open

Friedrichshafen/München gewinnt das erste Munich Open[caption id="attachment_30238" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Munich Open: Calyxx Peucker & Philipp Müller - © Jan-Gunther Gosselke[/caption] Am Wochenende vom 28. bis 30.10.2016 fand in München erstmalig das von den Convenern Katharina Heinrich und Christian Rausch veranstaltete Munich Open unter Chefjurierung von Monica Forman, Ben Shaw und Melda Eren statt. Es erweiterte damit das Trio der internationalen, in BP gehaltenen VDCH-Turniere (Berlin IV, Tilbury IV, Vienna IV) um einen vierten Wettbewerb. Im Finale setzte sich das Team 'Clash and Burn' (Friedrichshafen/München, Calyxx Peucker & Philipp Müller) als eröffnende Opposition gegen die eröffnende Regierung  'My minority is more important' (Wien/Tübingen, Madlen Stottmeyer & ...
1. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

EUDC 2016: Die Ergebnisse

EUDC 2016: Die ErgebnisseDie EUDC 2016 in Warschau ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest: ESL-Finale EPL-Finale VDCH-Teams & -Juroren ESL-Finale [caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Sieger des ESL-Finales ist das Team Tel Aviv A (Dan Lahav, Ayal Hayut-man) aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Tel Aviv C (Tom Manor, Noam Dahan) in der Eröffnenden Regierung, Leiden D (Lisa Schallenberg, Simon Martina-Perez) in der Eröffnenden Opposition und Leiden A (Floris Holstege, Emma Lucas) in der Schließenden Opposition. Thema dieses Finales war "This house believes that western states should support breakaway regions in former Sovjet states (e.g. East Ukraine l South Ossetia) joining the Russian federation ...
25. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 5 Kommentaren

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 2 und somit sechs Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 9 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 9 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 10 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 11 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 8 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 4 Punkte Göttingen (Nikos ...
16. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 1 und somit drei Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 4 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 6 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 6 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 7 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 3 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 1 Punkt Göttingen (Nikos ...
15. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

Start der EUDC 2016 in Warschau

Start der EUDC 2016 in WarschauVon heute bis kommenden Samstag (14.-20.08.) findet in Warschau die European University Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Es ist nach der Weltmeisterschaft das größte Debattierturnier der Welt und wird in diesem Jahr von der Foundation Poland Debates (Fundacja Polska Debatuje), dem University of Warsaw Debate Club (Klub Debat) und dem Warsaw School of Economics Debate Club (SKN KLUB DEBAT SGH) organisiert. Der Zeitplan beinhaltet neun Vorrunden, sowie Auscheidungsrunden in den zwei Sprachkategorien "Open" und "English as a Second Language (ESL)". Wie üblich stehen auch einige Partys, offizielle Abendessen und ein Treffen des EUDC-Council auf dem Programm. Das leitende Jurorenteam besteht neben ...
14. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.