Beiträge zum Stichwort ‘ ZEIT DEBATTE ’

ZEIT DEBATTE Tübingen 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

ZEIT DEBATTE Tübingen 2015: Die Anmeldung ist eröffnetVom 1. bis zum 3. Mai richtet der Verein Streitkultur e.V. die vierte ZEIT DEBATTE der Saison 2014/2015 in Tübingen aus. Die Cheforganisatoren Lennart Lokstein und Felix Lennartz eröffneten jetzt die Anmeldung.Für die Rednerinnen und Redner des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen ist das Turnier eine gute Trainingsmöglichkeit. Aufgrund des Feiertags am 1. Mai werden statt der üblichen fünf sogar sechs Vorrunden stattfinden. Am Freitag, dem 1. Mai, beginnt die Registrierung aus diesem Grund bereits um 11.15 Uhr, die erste Vorrunde ist auf 13.00 Uhr angesetzt.Die Organisatoren kündigten in ihrer Rundmail neben einem "entspannten Rahmen" auch die traditionelle Stocherkahnfahrt auf ...
27. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

The future of the planet may depend on it: Deutscher Vizemeister veröffentlicht ein Buch zum Management der Klimaverhandlungen

The future of the planet may depend on it: Deutscher Vizemeister veröffentlicht ein Buch zum Management der KlimaverhandlungenWarum kommen die Verhandlungen um ein Klimaabkommen zu keinem Ergebnis? Die Interessen der Staaten seien unüberbrückbar, heißt es oft. Debattieralumnus Kai Monheim hat jedoch eine andere Erklärung. Es liege unter anderem am Verhandlungsmodus: Wenn die Teilnehmer mehr inhaltlich argumentierten statt zu feilschen, wären die Erfolgsaussichten für ein internationales Abkommen besser.Es ist sicher nicht weit hergeholt, bei diesem Erklärungsansatz einen Hintergrund im Debattieren zu vermuten. Schließlich geht es im Debattiersport genau darum, einen idealen Rahmen für das Argumentieren herzustellen. Dazu werden Positionen zugeteilt und die Redezeit begrenzt und geschützt. Das ähnelt den Charakteristika guten Verhandlungsmanagements, die Kai für erfolgreiche Kooperation beim ...
25. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft, Rezension | Kommentare deaktiviert für The future of the planet may depend on it: Deutscher Vizemeister veröffentlicht ein Buch zum Management der Klimaverhandlungen

ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Die Anmeldung ist eröffnetThore Wojke, Cornelius Lipp und Florian Umscheid, Cheforganisatoren der ZEIT DEBATTE Bayreuth, haben die erste Anmeldephase für das Turnier eröffnet. Bis zum 15. Februar haben Clubvertreter die Möglichkeit, die gewünschte Teamanzahl über ein Google-Formular anzumelden. Vom 20. bis zum 22. März 2015 lädt der Verein für Regionale Streitkultur e.V. zur dritten ZEIT DEBATTE der Saison ein. Neben Robert Epple und Thore Wojke wurde Vera Bartsch als dritte Chefjurorin mithilfe eines offenen Bewerbungsverfahrens ausgewählt. Der neugegründete Verein soll in Zukunft der regionale Ansprechpartner der Clubs für Events und den Wissensaustausch sein.Das Turnier findet im British Parliamentary Style statt. Die 44 startenden Team messen sich in fünf Vorrunden, ...
25. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Bayreuth 2015: Die Anmeldung ist eröffnet

Zu Gast beim „Debattierclub, der eine Zeitung nebenher betreibt“ – Tina Rudolph über den Präsidententag der ZEIT 2014

Zu Gast beim „Debattierclub, der eine Zeitung nebenher betreibt“ - Tina Rudolph über den Präsidententag der ZEIT 2014-->Am 12. Dezember lud DIE ZEIT auch in diesem Jahr die Präsidenten der Debattierclubs des Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) nach Hamburg ein, um interessante Perspektiven und Projekte der großen Wochenzeitung vorzustellen und „einen konstruktiven Austausch zu ermöglichen“, wie die Einladung versprach. Nachdem der Präsidententag im letzten Jahr rund 20 Teilnehmer zählte, erwartete DIE ZEIT in diesem Jahr mehr als den doppelten „Ansturm“. Schlussendlich saßen 37 Teilnehmer in einem gemütlichen Tagungsraum über den Dächern von Hamburg. In Empfang genommen wurden wir von Mareike Fries und Christopher Alexander, den Verantwortlichen für die ZEIT DEBATTEN. Als Hauptorganisatoren dieses Treffens seitens der ...
17. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Zu Gast beim „Debattierclub, der eine Zeitung nebenher betreibt“ – Tina Rudolph über den Präsidententag der ZEIT 2014

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE Heidelberg kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Tübingen Ares (Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) 2. Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Franziska Frese) 3. Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) 4. Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Daneben breaken als Freie Redner Peter Giertzuch, Kai Dittmann, Marion Seiche, Alexander Labinsky, Sven Schuppener und Jan Ehlert. Neben ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Heidelberg eröffnet die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2014/2015

Heidelberg eröffnet die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2014/2015Sollte jemand auf die Idee kommen, den Austragungsort der ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2014/2015 in einer wohlbekannten „freien Enzyklopädie“ nachzuschlagen, würde er Folgendes zu lesen bekommen: „Heidelberg [ˈhaɪdəlbɛʁk] ist eine Großstadt in Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands, unweit der Mündung des Neckars in den Rhein. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt mit der Schlossruine sowie für ihre renommierte Universität, die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Sie zieht Wissenschaftler und Besucher aus aller Welt an.“ Zu diesen Besuchern zählen in diesem Jahr 120 Debattanten, die sich vom 31.10. bis 2.11. in der Stadt am Neckar ...
31. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Eichdebatte und Juriertest für die ZEIT DEBATTE Heidelberg veröffentlicht

Eichdebatte und Juriertest für die ZEIT DEBATTE Heidelberg veröffentlicht Jurorentests, digitales Feedback, Anreizsysteme und Mentoren - Im Laufe der letzten Saison konnte man durchaus den Eindruck gewinnen, dass das Thema Jurierqualität die Chefjuroren, Ausrichter und Teilnehmer nachhaltig beschäftigte. Mit einer Rundmail an die Teilnehmer der ZEIT DEBATTE Heidelberg fügen die Chefjuroren Sven Hirschfeld, Willy Witthaut und Tobias Kube der Palette an Instrumenten eine weitere Maßnahme hinzu: die digitale Eichdebatte. [caption id="attachment_22666" align="alignright" width="400"] Für faire Debatten braucht es aufeinander abgestimmte Juroren © Henrik Maedler[/caption] Während Eichdebatten bei Turnieren, die im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) ausgerichtet wurden, anfangs noch gang und gäbe waren, wurden sie mit der Einführung des „Mainzer ...
24. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Turniere | Kommentare deaktiviert für Eichdebatte und Juriertest für die ZEIT DEBATTE Heidelberg veröffentlicht

Bewerbung als Chefjuror/in für die ZEIT DEBATTE Bayreuth

Bewerbung als Chefjuror/in für die ZEIT DEBATTE BayreuthAnlässlich der ZEIT DEBATTE in Bayreuth 2015 bieten die Cheforganisatoren Cornelius Lipp, Thore Wojke und Florian Umscheid erstmals die Möglichkeit an, sich für den Chefjurorenposten einer ZEIT DEBATTE zu bewerben. Die ZEIT DEBATTE Bayreuth findet vom 20. -22. März 2015 im Format des British Parliamentary Style (BPS) statt. Bis jetzt stehen die Chefjuroren Thore Wojke und Robert Epple fest. Ziel der Ausschreibung ist, die Auswahl des Chefjurorenpools in Deutschland zu erweitern, wobei sich die Chefjuroren wünschen, dass sich vor allem Nachwuchs bewirbt. Ab sofort hat jeder die Möglichkeit, einen Fragebogen auszufüllen. Er dient dazu, die Qualität der Jurorin oder des Jurors einschätzen ...
7. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Jurieren, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 5 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Heidelberg

ZEIT DEBATTE HeidelbergDie ZEIT-DEBATTEN-Serie beginnt ihre Saison an Halloween. Der Debating Club Heidelberg e.V. richtet vom 31. Oktober bis 2. November eine ZEIT DEBATTE im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) aus. Nine Horn, Franziska Städter und Nina Bieber organisieren das dreitägige Turnier. Mit voraussichtlich 30 Teams hat die ZEIT DEBATTE ein doppelt so großes Teamcap wie der Neckarwiesen-Cup, den die Heidelberger im Mai veranstaltet haben. Als Chefjuroren konnten sie Sven Hirschfeld (Heidelberg), Willy Witthaut (Mainz) und Tobias Kube (Marburg) gewinnen. Die Unterkunft erfolgt in der Jugendherberge Heidelberg International. Sascha Schenkenberger (Mainz) übernimmt die Verantwortung für das Tab. Das Turnier umfasst fünf Vorrunden im ...
14. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hannover

ZEIT DEBATTE HannoverIm Januar 2015 findet die erste ZEIT DEBATTE in Hannover statt. Ausgerichtet wird sie von zwei Clubs: Dem Debattierclub Hannover e.V. in Kooperation mit dem Debattierclub Hamburg e.V. Fünf Vorrunden und ein Halbfinale haben die Teams Zeit, um ihr Können zu beweisen und das Finale zu erreichen. Dieses findet am Sonntag, dem 11. Januar, um 14.00 Uhr im Neuen Rathaus statt. Der Eintritt ist frei. Auf dem Turnier wird es ein separates Einsteigertab und eine Ehrung des besten Einsteigerredners geben. Als Einsteiger gilt, wer noch nicht länger als ein Kalenderjahr debattiert und noch kein Nicht-Einsteigerturnier gewonnen hat. Ausrichter: Debattierclub Hannover e.V. in Kooperation ...
13. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover

ZEIT DEBATTE Tübingen

Vom 1. bis zum 3. Mai 2015 findet die vierte ZEIT DEBATTE der Saison 2014/15 in Tübingen statt.  Die ZEIT DEBATTE wird - wie es nicht anders zu erwarten war - im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) ausgetragen.  Für die Themen sorgen die Chefjuroren Tom-Michael Hesse (Debating Club Heidelberg) und Daniil Pakhomenko (Brüder Grimm Debattierclub Marburg). Willy Witthaut (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz) trat von seinem Posten als Chefjuror zurück. Das Organisationsteam der Streitkultur e.V. um Lennart Lokstein und Felix Lennartz benannte Philipp Stiel (Streitkultur Berlin) als seinen Nachfolger. Das Finale des Turniers findet voraussichtlich im Silchersaal der Museumsgesellschaft Tübingen statt. Auf der Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs ...
4. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen

ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der Übersicht

ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der ÜbersichtDie Ausrichter der ZEIT DEBATTEN und der Deutschsprachigen Debatttiermeisterschaft der Saison 2014/14 stehen fest. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) haben die Clubvertreter bestimmt, wo die Turniere stattfinden werden. Die Achte Minute gibt einen Überblick in chronologischer Reihenfolge. ZEIT DEBATTE Heidelberg, 31. Oktober - 2. November 2014 Ausrichter: Debating Club Heidelberg e.V. Cheforganisatoren: Franziska Städter, Nine Horn, Nina Bieber Format: OPD Chefjuroren: Tobias Kube (Brüder Grimm Debattierclub Marburg), Sven Hirschfeld (Debating Club Heidelberg), Willy Witthaut (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz) Teilnehmerbeitrag: tba. Teilnehmer: Voraussichtlich 30 Teams Unterkunft: Jugendherberge Heidelberg International Vorrunden: tba. Finale:  Alte Aula der Heidelberger Universität Trivia: Halloweenparty im Schwimmbad-Club ZEIT DEBATTE Hannover, 9.-11. Januar ...
1. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTEN und DDM der Saison 2014/15: Alle Ausrichter in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Alte Hasen, Metabemerkungen und tiefe Freundschaften: Sarah John über Fairplay

Alte Hasen, Metabemerkungen und tiefe Freundschaften: Sarah John über FairplayEine mehrjährige Abwesenheit – bei mir seit Anfang 2012 – bedeutet nicht nur, auf einen wunderbaren Sport verzichten zu müssen, sondern auch beim Wiedereinstieg  ins Debattieren einen anderen, distanzierteren Blick auf die wettkampforientierte Auseinandersetzung entwickeln zu können. Aus dieser Perspektive haben mich drei Dinge zum Nachdenken und zum Zweifeln angeregt, die ich gerne in der Debattierszene zur Diskussion stellen möchte. Es geht darum, wie wir Fairplay bestmöglich gewährleisten können. Dieses Fairplay erachte ich für fundamental vor, während und nach der Debatte. 1)     Vor der Debatte: Die derzeitige Mixed-Teams-Regelung Die Breakberechtigung von Mixed Teams auf ZEIT DEBATTEN scheint an Brisanz gewonnen zu haben ...
14. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 13 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

Finale der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE in Mainz fanden am Vormittag im InterCity Hotel die Halbfinals statt. Das Finale wird im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow) SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf) [caption id="attachment_23017" align="alignright" width="400"] Finale der ZEIT DEBATTE Mainz im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags(c) Michael Schindler[/caption] Als Freie Redner breakten Florian Umscheid, Nicolas Eberle und Johannes Haug. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tom-Michael Hesse, Marion Seiche und Willy Witthaut sowie von Stefan Kegel und Severin Wünsch. Mario Dießner präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

Weinprobe und Kostümparty: Die ZEIT DEBATTE Mainz beginnt

Weinprobe und Kostümparty: Die ZEIT DEBATTE Mainz beginntDie vierte ZEIT DEBATTE der Saison steht an. Am Freitag beginnt das Turnier im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) unter der Chefjury von Tom-Michael Hesse, Willy Witthaut und Marion Seiche. Es sind fünf Vorrunden vorgesehen, wobei es nach drei Vorrunden einen kleinen Break geben wird. Danach werden die 20 Teams mit den meisten Punkten weiterhin als Team reden, während den anderen Teilnehmern die Rolle des Freien Redners zufällt. Über das Tab wacht Sascha Schenkenberger. Das Turnier beginnt am Freitag mit dem Check-In um spätestens 15.30 Uhr und endet am Sonntag nach der Siegerverkündung gegen 16.30 Uhr. Die Unterbringung erfolgt im InterCity Hotel ...
1. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Weinprobe und Kostümparty: Die ZEIT DEBATTE Mainz beginnt

Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Mainz 2014

Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Mainz 2014Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) hat die Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Mainz per E-Mail veröffentlicht. Das Turnier wird vom 2. bis 4. Mai 2014 ausgetragen. Da sich exakt 30 Clubs um die 30 Startplätze beworben haben, kann zunächst jeder von ihnen ein Team entsenden. Bei der vierten ZEIT DEBATTE der Saison 2013/14 treten an: Aachen Bamberg Bayreuth Berlin (Debating Union) Berlin (Streitkultur) Bern Bielefeld Bonn Bozen Coburg Dresden Frankfurt Freiburg Göttingen Greifswald Hamburg Hannover Heidelberg (Debating Club) Heidelberg (Rederei) Jena Jugend debattiert-Alumni Karlsruhe Magdeburg Marburg München Münster Potsdam Tübingen Wien (Debattierklub) Zürich Alle Clubs, die ihren Startplatz bei der ZEIT DEBATTE Mainz wahrnehmen möchten, müssen bis Freitag, den 18. April 2014, den Teilnehmerbeitrag überweisen (180 Euro pro Team inkl. Juror) und den Teilnehmerfragebogen online ausfüllen, in dem unter anderem die Namen ...
6. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Mainz 2014

„Wir sind ein Debattierentwicklungsland“ – Roman Pable im Gespräch über das Debattieren in Österreich

Roman Pable bei einem Workshop des Programms "Talente Österreichs" (c) AFA DC WienAm vergangenen Wochenende fand die ZEIT DEBATTE Wien statt, die gleichzeitig auch die Österreichische Debattiermeisterschaft (ÖDM) 2014 war. Organisiert wurde das Turnier, an dem mehrere österreichische Teams teilnahmen, vom AFA Debattierclub Wien. Die Achte Minute nahm die Meisterschaft zum Anlass, mit Cheforganisator Roman Pable über Debattieren in Österreich zu sprechen. Achte Minute: Roman, im vergangenen Jahr hast du Österreich während eines Gesprächs zwischen uns als „Debattierentwicklungsland“ bezeichnet. Bleibst du bei dieser Einschätzung? [caption id="attachment_22546" align="alignright" width="274"] Roman Pable bei einem Workshop des Programms „Talente Österreichs“(c) AFA DC Wien[/caption] Roman Pable: Absolut. Natürlich hat es eine Steigerung gegeben: Vor zehn Jahren hatten wir in ...
2. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für „Wir sind ein Debattierentwicklungsland“ – Roman Pable im Gespräch über das Debattieren in Österreich

ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Finale

Gut gelaunt: Die ZEIT DEBATTEN-Ausrichter des AFA DC Wien (c) AFA DC WienBei der ZEIT DEBATTE in Wien fanden am Vormittag im Odeon Theater die Halbfinals statt. Das Finale wird am gleichen Ort ausgetragen. Folgende Teams haben es ins Finale geschafft: Bertis baertige Buben (Willy Witthaut, Sascha Schenkenberger, Christian Strunck) SKB Phönix feat. Special Guest Star Florian Umscheid (Anna Mattes, Florian Umscheid, Sarah Kempf) [caption id="attachment_22539" align="alignright" width="324"] Gut gelaunt: Die ZEIT DEBATTEN-Ausrichter des AFA DC Wien(c) AFA DC Wien[/caption] Als Freie Redner breakten Johannes Häger, Lennart Lokstein (im Los gegen Tobias Kube) und Konrad Gütschow. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Michael Saliba und Tom-Michael Hesse sowie von Alexander Labinsky, Stefan Kegel und Yannick Lilie. ...
30. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2014: Der Break ins Finale

Hofburgflair bei Sonnenschein: Die ZEIT DEBATTE Wien steht bevor

Hofburgflair bei Sonnenschein: Die ZEIT DEBATTE Wien steht bevorAm kommenden Wochenende lädt der Debattierclub des Akademischen Forums für Außenpolitik in Wien (AFA) zur dritten ZEIT DEBATTE dieser Saison in die österreichische Hauptstadt. Die Ausrichter, die bereits Gastgeber der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) 2012 waren, erwarten insgesamt 30 Teams, die sich im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) am Wochenende miteinander messen werden. Gleichzeitig ist die ZEIT DEBATTE Wien auch die Österreichische Debattiermeisterschaft (ÖDM). „Wir freuen uns, dieses Turnier ausrichten zu dürfen, und hoffen, dass das Debattieren in Österreich dadurch an Bekanntheit gewinnt“, erklärt Cheforganisatorin Caro Schmidt. Teilnehmerinformationen Alle Debattierer werden wie bei der MDD im Meininger Hotel „Franz“ (Rembrandtstraße ...
27. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Hofburgflair bei Sonnenschein: Die ZEIT DEBATTE Wien steht bevor

Anmeldephase für die ZEIT DEBATTE Mainz eröffnet

Anmeldephase für die ZEIT DEBATTE Mainz eröffnetDie ZEIT DEBATTEN-Serie wird am Wochenende des 2. bis 4.  Mai 2014 in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt in die dritte Runde gehen. Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz (DCJG) lädt alle Debattierclubs aus dem deutschsprachigen Raum ein, sich bis zum einschließlich 4. April 2014 per E-Mail unter zeitdebatte-mainz@dcjg.de anzumelden. Insgesamt können 30 Teams antreten, wobei der DCJG jedem Club mindestens einen Platz garantiert. Die verbleibenden Teamplätze werden bei zu großem Ansturm per Losverfahren verteilt. Die Chefjury bilden Marion Seiche, Tom-Michael Hesse und Willy Witthaut. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Die Teilnehmer werden im 4-Sterne InterCity Hotel direkt am ...
23. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase für die ZEIT DEBATTE Mainz eröffnet

Süddeutsche Meisterschaft 2014 in Stuttgart

Süddeutsche Meisterschaft 2014 in StuttgartAm Wochenende des 26./27. April findet in Stuttgart die Süddeutsche Debattiermeisterschaft (SDM) statt. Der Debattierclub Stuttgart e.V. (DCS) hatte sich bei der Vergabe der Turnierausrichtungen sehr kurzfristig beworben. Dabei hatten die Stuttgarter, anders als sonst üblich, noch keine Chefjury nennen können. „Als wir gesehen haben, dass nur Ingolstadt sich beworben hat, wollten wir die Gelegenheit nutzen, da Ingolstadt die SDM schon zuvor die Jahre ausgerichtet hat“, erklärt Jascha Hebenstreit vom DCS. Doch mittlerweile hat sich einiges getan: Inspiriert von dem Verfahren im Vorfeld der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2014,  hat der DCS einen Chefjurorenposten öffentlich ausgeschrieben. Nun ist das Bewerbungsverfahren abgeschlossen und es ...
18. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Dresden: Der Break ins Finale

Teilnehmer der ZEIT DEBATTE Dresden 2014 (c) Jan StöckelIn Kürze beginnt das Finale der ZEIT DEBATTE Dresden im Deutschen Hygiene-Museum. Bereits am Morgen fanden die Halbfinals in den Räumlichkeiten der TU Dresden statt. Wie jetzt bei der Break-Verkündung bekannt gegeben wurde, gelang diesen vier Teams der Einzug ins Finale: Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Mainz Erotische Vollprothese (Willy Witthaut, Thore Wojke) Göttingen Georgias (Nicolas Friebe, Jan-Hendrik Hinselmann) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) [caption id="attachment_21443" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer der ZEIT DEBATTE Dresden 2014(c) Jan Stöckel[/caption] Das Finale wird von den Chefjuroren Florian Umscheid, Andreas C. Lazar und Teresa Widlok sowie Anna Mattes, Mark Etzel und Stefan Kegel juriert. Im Halbfinale wurde folgendes ...
12. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Wiedersehen im Elbflorenz: Die ZEIT DEBATTE Dresden 2014

Wiedersehen im Elbflorenz: Die ZEIT DEBATTE Dresden 2014Am kommenden Wochenende folgt Teil Zwei der ZEIT DEBATTEN-Serie 2013/14: Die Dresden Debating Union e.V. (DDU) lädt zum Wettstreit in die sächsische Landeshauptstadt. Es ist nach der Deutschen Debattiermeisterschaft 2002 auch die zweite ZEIT DEBATTE, die im Elbflorenz stattfindet. „Wir freuen uns, dass wir doch noch das Teamcap erhöhen konnten. Statt 44 werden jetzt 48 Teams antreten“, sagt Cheforganisator Alexander Labinsky. Durch kurzfristige Ausfälle konnten sechs Clubs von der Warteliste nachrücken. Alexander empfiehlt warme Kleidung für das Wochenende in Dresden, da ein Temperatursturz angesagt ist. „Wir werden die Teilnehmer nach den Debatten sicherheitshalber auch mit Glühwein versorgen, damit sie nicht ...
9. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Wiedersehen im Elbflorenz: Die ZEIT DEBATTE Dresden 2014

ZEIT DEBATTE Mainz

ZEIT DEBATTE MainzKurz vor dem Höhepunkt der Debattiersaison, der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2014, wird die ZEIT DEBATTE in Mainz ausgetragen. Vom 2. bis 4. Mai 2014 findet das Turnier in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt statt. Der ausrichtende Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) blickt auf eine lange Organisationsgeschichte zurück: Der Mainzer Debattierclub hat bereits sechs ZEIT DEBATTEN ausgerichtet, darunter die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM) 2009. Christian Strunck, Präsident des DCJG, hat bereits mehrere Organisationserfolge zu vermelden. So haben die Mainzer einen prominenten Ehrenjuroren für ihr Finale gewonnen: Theo Koll, Leiter der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen des ZDF und Moderator des auslandsjournals. „Wir freuen uns sehr darüber, dass ...
5. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Dresden 2014

Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Dresden 2014Cheforganisator Alexander Labinsky hat die Startplatzzuteilung für die ZEIT DEBATTE Dresden bekannt gegeben, die vom 10. bis 12. Januar 2014 stattfindet. Insgesamt 31 Clubs haben sich für die 48 Startplätze angemeldet, 17 von ihnen erhielten dementsprechend das gewünschte zweite Team. Die Nachfrage überstieg das Angebot bei weitem: Laut Alexander wurden 82 Teams angemeldet. „Wir sehen das mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt er. „Lachend, weil wir uns darüber freuen, dass so viele Debattierer*innen daran interessiert sind, an unserer ZEIT DEBATTE teilzunehmen. Weinend, weil wir trotz einer Aufstockung auf nun insgesamt 48 Teams nicht in der Lage sind, allen ...
5. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Dresden 2014

Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Dresden ist eröffnet

Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Dresden ist eröffnetDie ZEIT-DEBATTEN-Serie wird mit ihrem zweiten Turnier am Wochenende des 10. – 12. Januar 2014 in der sächsischen Landeshauptstadt fortgeführt. Die DRESDEN Debating Union e.V. (DDU) lädt alle Debattierclubs aus dem deutschsprachigen Raum ein, sich bis einschließlich dem 4. Dezember 2013 per E-Mail anzumelden. Am 5. Dezember 2013 wird die Anmeldefrist geschlossen und die Platzvergabe bekannt gegeben. Insgesamt können 44 Teams antreten, wobei die DDU jedem Club mindestens einen Platz garantiert. Die verbleibenden Teamplätze werden bei zu großem Ansturm per Losverfahren verteilt. Die Chefjury bilden Florian Umscheid, Andreas Lazar und Nils Haneklaus. Wie schon zuvor in Frankfurt wird im British Parliamentary Style (BPS) debattiert. Die Teilnehmer werden im A&O Hostel ...
29. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase der ZEIT DEBATTE Dresden ist eröffnet

„Ganz, ganz großes Kino“: Das Presseecho zur ZEIT DEBATTE Frankfurt 2013

Geschafft: Die Ausrichter der ZEIT DEBATTE, der DCGF, nach dem Finale (c) DCGFDer Frankfurter Debattierclub Goethes Faust e.V. (DCGF) hat vergangenes Wochenende seine erste ZEIT DEBATTE veranstaltet. [caption id="attachment_20380" align="alignright" width="400"] Geschafft: Die Ausrichter der ZEIT DEBATTE, der DCGF, nach dem Finale(c) DCGF[/caption] Das Turnier hat schon im Vorfeld ein reges Medieninteresse ausgelöst. Wie die Achte Minute bereits vermeldet hat, berichtete das Unabhängige Studierendenfernsehen der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt in seiner Sendung „Goethes Glotze“ vom 2. November über das anstehende Turnier. Auch die „etablierten“ Medien berichten über das Auftaktturnier der Saison. Die Achte Minute fasst das Presseecho zusammen. Sven Schuppener, Präsident des DCGF und gemeinsam mit Andreas Dreher Cheforganisator der ZEIT DEBATTE, gab dem Deutschlandradio ...
26. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für „Ganz, ganz großes Kino“: Das Presseecho zur ZEIT DEBATTE Frankfurt 2013

Michael Saliba und Niels Schröter gewinnen Frankfurter ZEIT DEBATTE

Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Michael Saliba (l.) und Niels Schröter als Mixed-Team "xkcd" (c) Florian UmscheidDie erste ZEIT DEBATTE der Saison 2013/14 in Frankfurt haben Michael Saliba und Niels Schröter gewonnen. Das Duo aus Berlin/Stuttgart, das unter dem Namen xkcd antrat, setzte sich gegen 43 konkurriende Teams durch. Als Bester Finalredner wurde Konrad Gütschow aus Tübingen ausgezeichnet. [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="266"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba als Team "xkcd"(c) Florian Umscheid[/caption] Zum Thema Dieses Haus würde den Förderalismus in Deutschland abschaffen stritten im Finale folgende vier Teams miteinander: ER: Mainz Conni (Sina Strupp, Christian Strunck) EO: Aachen  - Sprech und Schwafel (Marcel Jühling, Marc-André Schulz) SR: xkcd (Michael Saliba, Niels Schröter) SO: Streitkultur Ganymedes (Jan Ehlert, Konrad Gütschow) Juriert ...
24. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 9 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Finale

Paulskirche Frankfurt (c) DC Goethes Faust e.V.Heute morgen fanden die Halbfinals der ZEIT DEBATTE Frankfurt statt. Die Teams, die sich durchsetzten und damit das Finale in der Paulskirche bestreiten werden, sind: Aachen  - Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Streitkultur Ganymedes (Konrad Gütschow, Jan Ehlert) Mainz Conni (Sina Strupp, Christian Strunck) xkcd (Michael Saliba, Niels Schröter) Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tom-Michael Hesse und Marion Seiche  sowie Adrian Gombert, Barbara Schunicht und Henrik Maedler. Debattiert wurde im Halbfinale über das Thema: Dieses Haus würde Asylsuchende prozentual nach Bevölkerungszahl auf die Länder der EU verteilen.* Dabei standen sich jeweils folgende Teams gegenüber: HF 1: ER: Streitkultur Ganymedes (Konrad Gütschow, Jan Ehlert) EO: SKB Phönix (Anna Mattes, ...
24. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Finale

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.