Turniere

Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Die WUDC in Thessaloniki beginnenEs ist das wichtigste und längste Turnier im internationalen Debattieren: Die World Universities Debating Championships (WUDC) beginnen in Thessaloniki, Griechenland. Vom 27. Dezember 2015 bis zum 4. Januar 2016 werden über 1.000 Teilnehmer in die zweitgrößte Stadt Griechenlands fahren und sich um den Weltmeistertitel streiten.Für den Verband deutschsprachiger Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) werden die folgenden Teilnehmer in Griechenland vertreten sein:BDU Berlin: Frederick Aly, Christof Kebschull (Team); Fabian Bickel, Pegah Maham (Team); Moritz Altner, Annabelle van Beusekom (Juroren)BITS Iserlohn: Florian Schneider, Julian Vaterrodt (Team); Jule Biefeld, Jonas Linck (Juroren)Debating Club Heidelberg: Anne Gaa (Jurorin)Debattierclub Kiel: Rauad Abagela, Aleksandar Markovic (Team)DK Wien: ...
23. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Anträge zum WUDC Council

Anträge zum WUDC CouncilEs ist wieder so weit: Die World University Debating Championship (WUDC) beginnt. Und damit auch die wichtigste Mitgliederversammlung (MV) der internationalen Debattierwelt. Diese MV, bestehend aus Repräsentanten der teilnehmenden Länder, nennt sich Worlds Council. Als Beirat für internationale Angelegenheiten möchte ich euch einen kurzen Überblick geben, was dieses Jahr auf der Agenda steht.[caption id="attachment_24389" align="alignright" width="400"] Treffen des EUDC Councils 2014 in Zagreb[/caption]Jedes Jahr stehen dort wichtige Entscheidungen zur Debatte, ähnlich dem Prinzip der MV des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Die Entscheidungen werden über Abstimmungen geregelt. In der Präsidenten-E-Mail, die über den VDCH-Verteiler ging, heißt es: "Da der ...
23. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 2 Kommentaren

Geschichtsturnier in Marburg

Geschichtsturnier in MarburgDer Brüder Grimm Debattierclub e.V. richtet am 20. auf den 21. Februar 2016 sein zweites Geschichtsturnier aus. Das Turnier wird im Format des British Parlamentary Style (BPS) ausgetragen. In einer E-Mail über den Verteiler des Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V.  informierten Anne Boleyn und Sabrina von Rom alias Anne Suffel und Sabrina Göpel, dass sich 20 Teams an diesem Wochenende in Marburg in vier Vorrunden den Break ins Halbfinale erstreiten und um den Sieg kämpfen können. Für streitbare Themen werden Dessislave Kirova, Lukas Haffert und Alexander Labinsky als Chefjuroren verantwortlich sein.Alle Informationen in Kürze:Ausrichter: Brüder Grimm DebattierclubDatum: 20./21. Februar ...
19. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Wie viel Freiheit verträgt die Deutsche Debattierliga? – ein Beitrag von Felix Lennartz und Sabrina Effenberger

Wie viel Freiheit verträgt die Deutsche Debattierliga? - ein Beitrag von Felix Lennartz und Sabrina Effenberger „Jeder Redner und Juror darf im Rahmen der Teilnehmerzahl an Turnieren teilnehmen.“Mit diesem Satz beginnt die offizielle Satzung der Deutschen Debattierliga (DDL) schon im Punkt 1.1. Auch wenn sie seit der letzten Saison nicht mehr so heißt, ist der Grundsatz weiterhin: freier, freier, freier. Doch so ein bisschen Wettkampf steckt eben auch mit drin – und nicht nur ein bisschen. Die Punktejagd ist Teil der DDL, genau dafür vergeben wir am Ende einen Titel. Während die Turnierausrichter also am liebsten jede Freiheit hätten, müssen wir zugunsten der fairen Wettkampfbedingungen einige Einschränkungen machen. Nur welche?Von Frauen und anderen SubkulturenNähern wir uns ...
16. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 4 Kommentaren

Münster gewinnt die Adventsdebatten

Münster gewinnt die Adventsdebatten[caption id="attachment_28015" align="alignright" width="400"] Siegreich in Jena: Christoph Saß und Philipp Schmidtke (c) Johanna Wührl[/caption]Münster Martini hat die Adventsdebatten gewonnen. Als Schließende Opposition konnten sich Christoph Saß und Philipp Schmidtke gegen Leipzig res severa verum gaudium (Pascal Schaefer, Jonathan Scholbach) in der Eröffnenden Regierung, Göttingen Datenträger (Alexander Osterkorn, Jan Michal) in der Eröffnenden Opposition und Stuttgart Khang wir brauchen einen Teamnahmen (Khang On, Fabian Bickel) in der Schließenden Regierung durchsetzen. Die Teams breakten nach vier Vorrunden direkt ins Finale.Das Thema des Finals lautete: Dieses Haus begrüßt esoterische Ideen wie z.B.: “Du kannst deine Wünsche beim Universum bestellen. Deine Gedanken werden ...
14. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Iserlohn gewinnt das Nikolausturnier in Münster

Iserlohn gewinnt das Nikolausturnier in MünsterJulian Vaterrodt und Dominik Id haben das Nikolausturnier in Münster gewonnen. Die Streitfrage lautete: Dieses Haus glaubt internationale sportliche Großereignisse, wie zum Beispiel Olympia, gehören ersatzlos abgeschafft.Das Team aus Iserlohn konnte sich als Eröffnende Regierung gegen MS Hamburg Widersacher in der Eröffnenden Opposition (Kira Lancker und Johannes Brinkschmidt), Göttingen Leistungsträger in der Schließenden Regierung (Anne Gaa und Jan Michal) und Potsdam Bootsdamm in der Schließenden Opposition (Robert Pietsch und Constantin Ruhdorfer) durchsetzen.Laut den Juroren Marc-André Schulz, Elin Böttrich, Willy Witthaut, Anne Suffel und Julius Steen wurde die Debatte von den Iserlohnern in einer 4:1 Split-Decision gewonnen. Julian erhielt zudem einen ...
7. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Nikolausturnier: Der Break ins FinaleLiebe Kinder, gebt gut AchtDer Nikolaus hat euch den Break gebracht.In den drei Vorrunden des Turniers konnten sich diese vier Teams für das Finale qualifizieren: Bits A (Dominik Id, Julian Vaterrodt: 9 Punkte), Göttingen Leistungsträger (Anne Gaa, Jan Michal: 8 Punkte), Bootsdamm (Robert Pietsch, Constantin Ruhdorfer: 7 Punkte), MS Hamburg Widersacher (Kira Lancker, Johannes Brinkschmidt: 7 Punkte).Die Debatte wird von den Chefjuroren Marc-André Schulz, Elin Böttrich sowie Willy Witthaut, Julius Steen und Anne Suffel juriert.Die Themen im Überblick:VR1: DH würde Internetforen, in denen sich medizinische Laien über Krankheiten, Medikamente und Therapien austauschen, verbieten.VR2: DH glaubt, die NATO sollte mit Baschar-Al-Assad ...
5. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier: Der Break ins Finale

Streitkultur-Cup in Tübingen

Streitkultur-Cup in TübingenAm 23. und 24. Januar 2016 richtet der Verein Streitkultur e.V. aus Tübingen den Streitkultur-Cup aus. 21 Teams werden sich im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) miteinander messen und Punkte für die Deutschsprachige Debattierliga gewinnen können. Chefjuriert wird das Turnier von Tina Rudolph, Philipp Stiel und Nicolas Friebe.Alle Informationen in Kürze:Ausrichter: Streitkultur e.V.Datum: 23. und 24.1.16Format: OPDChefjuroren: Tina Rudolph, Philipp Stiel und Nicolas FriebeKosten: 20 EuroTeamcap: 21 TeamsJurorenregel: n=1Unterbringung: CrashRunden: 4 Vorrunden, Halbfinale, FinaleAustragungsort: tba.Finale: tba.Für Fragen und Anmerkungen steht der Vorsitzende des Vereins unter felix.lennartz@streitkultur.net zur Verfügung.ama - zuletzt aktualisiert am 05.12.2015, 16.00 Uhr.
5. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Nikos Bosse gewinnt das Ironwomanturnier

Nikos Bosse gewinnt das IronwomanturnierNikos Bosse aus Göttingen gewinnt das Ironwomanturnier 2015 in Münster. Im Finale konnte er sich aus der Eröffnenden Opposition gegen Philipp Schmidtke in der Schließenden Opposition, Julius Steen in der Eröffnenden Regierung und Robert Epple in der Schließenden Regierung durchsetzen. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren Barbara Schunicht, Marc-André Schulz und Elin Böttrich sowie Jule Biefeld und Johanna Mai.Hier die Themen im Überblick:VR1: Dieses Haus würde es den Medien verbieten, emotionalisierend über Terroranschläge zu berichten.VR2: (Factsheet: In Demenzdörfern leben demente, ältere Menschen in dorfähnlichen, betreuten Wohnanlagen, die ein „normales“ Umfeld suggerieren. Es gibt Läden, in denen vermeintlich „eingekauft“ werden kann, ohne dass hierbei ...
5. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Ironwomanturnier und Nikolausturnier in Münster beginnen

Ironwomanturnier und Nikolausturnier in Münster beginnenAm kommenden Wochenende richtet der Debattierclub Münster das Ironwoman- und Nikolausturnier aus. Beide Turniere finden im Format des British Parliamentary Style (BPS) statt. Die Chefjuroren der Turniere sind Marc-André Schulz, Barbara Schunicht und Elin Böttrich. Elin wird auf den Turnieren ihr Debüt als Chefjurorin geben. Wer noch einen Crashplatz benötigt, sollte sich baldmöglichst an Christoph Saß wenden oder eine E-Mail an debating@uni-muenster.de schreiben.IronwomanturnierIronwoman, ehemals Ironman, bedeutet, dass jeder Debattant sein eigenes Team stellt. Nachdem Chefjurorin Barbara dieses Turnier im letzten Jahr für sich entscheiden konnte, haben die Münsteraner es für dieses Jahr in Ironwomanturnier umbenannt. Es handle sich jedoch nicht ...
4. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Ironwomanturnier und Nikolausturnier in Münster beginnen

Tübingen gewinnt das Münchner Trans-Rapid-Turnier

Tübingen gewinnt das Münchner Trans-Rapid-TurnierSarah Diederich und Kim Falke im Team Streitkultur Metis aus Tübingen haben das Trans-Rapid-Turnier in München gewonnen. Das Team gewann das Finale zum Thema (inklusive Factsheet): Dieses Haus glaubt, deutsche Leitmedien und anerkannte Experten sollten dahingehend berichten, dass die öffentliche Meinung flüchtlingsfreundlicher wird, wenn nötig auch durch Verbreiten falscher Zahlen. [caption id="attachment_27901" align="alignright" width="400"] Die Siegerinnen des Turniers (rechts) (c) Sebastiana Yanakieva[/caption] Im Finale standen die Tübinger in der eröffnenden Regierung der Debattierbande aus München (Lukas Rokosch und Tobias Gartner) in der schließenden Regierung und den Pink Fluffy Unicorns aus Würzburg (Anonym und David Berardi) in der eröffnenden Opposition entgegen. Das Team ...
2. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Mit einem Kommentar

Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2015

Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2015Das alljährliche Einsteigerturnier der Tübinger Streitkultur endete am 22. November 2015 mit einem Finale, in dem gleich zwei Teams des Ausrichterclubs gegeneinander antraten. Die Streitkultur Enyo konnte sich als Opposition mit den Rednern Maren Lebsanft, Leonie Ott und Marius Hobbhahn gegen die Regierung Streitkultur Eos mit Jona Seidel, Florian Korbella und Yanek Elkmann durchsetzen und das Finale für sich entscheiden.[caption id="attachment_27868" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Jona Seidel, Leonie Ott, Florian Korbella, Maren Lebsanft, Julius Hobbhahn und Yanek Elkmann[/caption]Das kulturelle Streitgespräch drehte sich um das Thema „Soll humoristisches Verarbeiten der Nazi-Geschichte geächtet werden?"Als fraktionsfreie Redner hatten sich hierfür Noah Schöppl aus Augsburg, Timo Berenz von der Heidelberger Rederei und Jan ...
27. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt die Herbstdebatten 2015

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015

Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015Aus dem dritten Turnier der Deutschsprachigen Debattierliga in dieser Saison gehen Vera Bartsch und Georg Wicke als Sieger hervor. Das Team trat unter dem Namen Aachen Vorsprung durch Technik an und erreichte nicht nur den Teamsieg aus der Eröffnenden Regierung, sondern konnte auch den Preis für die beste Finalrede mit nach Hause nehmen. Vera Bartsch wurde mit großer Mehrheit als beste Finalrednerin gekürt.[caption id="attachment_27841" align="alignright" width="266"] Vera Bartsch und Georg Wicke gewinnen den Schwarzwaldcup 2015. Foto: Lukas Mengestu[/caption]Im Finale konnte das Team sich zu dem Thema Dieses Haus glaubt, dass die NATO Frankreich gemäß §5 (Bündnisfall) des NATO-Vertrags bei Aktionen ...
23. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Otto-Cup in Magdeburg

Otto-Cup in MagdeburgAm 28.11. findet in Magdeburg der Otto-Cup statt. Auf dem eintägigen Turnier haben Anfänger die Möglichkeit, zu Themen der Chefjuroren Pegah Maham und Oliver Schönian erste Debattiererfahrung zu sammeln.Das Turnier richtet sich ausschließlich an Debattanten, deren erste Rede nicht länger als ein Jahr zurückliegt und die an nicht mehr als zwei Nicht-Einsteigerturnieren teilgenommen, keines davon gewonnen haben und auch nicht mehr als ein Einsteigerturnier gewonnen haben.Alle wichtigen Infos:• Ausrichter: DC Magdeburg • Datum: 28. November 2015 • Format: Offene Parlamentarische Debatte (OPD) • Chefjuroren: Pegah Maham und Oliver Schönian • Teilnahmebeitrag: 5,- € (beinhaltet Mittagessen und Kuchenbuffet) • Teamcap: 9-12 ...
17. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Otto-Cup in Magdeburg

Anmeldung für die ZEIT DEBATTE Hamburg eröffnet

Anmeldung für die ZEIT DEBATTE Hamburg eröffnetDie Anmeldung für die zweite ZEIT DEBATTE der Saison 2015/2016 ist eröffnet. Diese findet vom 8. bis zum 10. Januar 2016 in Hamburg statt. Wie schon über den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) verkündet, freut sich der Hamburger Debattierclub bis zum 27. November die formulierten Wünsche für die Teamplätze anzunehmen.Denn bis zu diesem Datum läuft die erste Anmeldephase für diese ZEIT DEBATTE im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) an der Elbe. Während dieser können die Clubs auch ihr Ausrichterrecht ausüben. Nach Abschluss der ersten Phase werden diese Clubs an die Spitze der Reihenfolge für die Vergabe der Startplätze ...
15. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Anmeldung für die ZEIT DEBATTE Hamburg eröffnet

Berlin gewinnt das Potsdam Punk-Turnier

Berlin gewinnt das Potsdam Punk-TurnierDas zweite Turnier in der Deutschsprachigen Debattierliga (DDL) der Saison ist entschieden: Lena Schneider und Tanja Hille haben das Potsdam Punk Turnier gewonnen. Das Berliner Team mit dem Namen Hellas setzte sich in der schließenden Opposition gegen zwei andere Berliner Teams und ein Göttinger Team im Finale durch. Bester Redner nach den Vorrunden war Fabian Bickel, ebenfalls aus Berlin.[caption id="attachment_27781" align="alignleft" width="400"] Die Sieger des Turniers (c) Jonas Huggins[/caption]Zum Thema Dieses Haus bereut die dominante Stellung der Wissenschaft in der Gesellschaft sprachen in der Eröffnenden Regierung die Göttinger Hoffnungsträger (Anne Gaa, Habakuk Hain), in der Eröffnenden Opposition Berlin Hug the ...
15. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 9 Kommentaren

Potsdam Punk: Der Break ins Halbfinale

Potsdam Punk: Der Break ins HalbfinaleNach vier Vorrunden ist die Hälfte der Teams auf dem Potsdamer Punk-Turnier in das Halbfinale eingezogen. Die folgenden acht Teams schaffen es in die K.O.-Phase des Turniers:1. Berlin Prenzelschwaben (Fabian Bickel, Julian Stastny), 9 Punkte 2. Berlin Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins), 9 P. 3. Berlin Mosasaurus (Felicia Höer, Daniil Pakhomenko), 9 P. 4. Berlin Hellas (Tanja Hille, Lena Schneider), 8 P. 5. Göttingen Hoffnungsträger (Anne Gaa, Habakuk Hain), 8 P. 6. Zwei Whipper und der Stein der Weisen (Jonas Weik, Alexander Maser), 7 P. 7. Berlin Echo und Fjodor (Philippe Holzhey, Patrick Ehmann), 7 P. 8. Berlin ...
15. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Potsdam Punk: Der Break ins Halbfinale

Das Potsdam Punk beginnt

Das Potsdam Punk beginntEs geht wieder weiter in der Deutschsprachigen Debattierliga: An diesem Samstag beginnt das Potsdamer Punk-Turnier. In vier Vorrunden, Halbfinale und Finale haben die Redner Zeit, ihr Können im British Parliamentary Style unter Beweis zu stellen.Die Chefjuroren Moritz Kirchner, Christina Dexel und Philip Schröder werden aus dem „Helmut Schmidt-Raum“ das Turnier leiten. Für die Technik zuständig ist Tabmaster Alexander Postl. Für den Ausrichterclub Wortgefechte Potsdam e.V. organisieren Anna Berg und Clara Hülskemper den Wettbewerb.Am Samstag müssen die Teilnehmer um 8.30 Uhr für die Anmeldung und das Frühstück in der Universität Potsdam am Campus Griebnitzsee (Haus 6, Raum H04) erscheinen. Nach den ...
13. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Das Potsdam Punk beginnt

Die Streitkultur gewinnt die Baden-Württembergische Meisterschaft in Friedrichshafen

Die Streitkultur gewinnt die Baden-Württembergische Meisterschaft in FriedrichshafenDie Wiederauflage der Baden-Württembergischen Meisterschaft konnte das Team Helios der Tübinger Streitkultur für sich entscheiden. Alexander Ropertz, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein setzten sich als Opposition knapp gegen das Team Schönrederei aus Heidelberg (Julius Steen, Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch) durch. Zum besten Redner kürte das Publikum in einer schriftlichen Abstimmung Lukas Mengetsu aus Freiburg.[caption id="attachment_27688" align="alignleft" width="400"] Die Sieger aus Tübingen (c) privat[/caption]Lukas sprach gemeinsam mit Elisa Schwarz (Konstanz) und Clarissa Schmidt (Freiburg) als Fraktionsfreier Redner im Finale. Das Thema lautete: Sollen Städte oder Landkreise, in denen viele politisch motivierte Straftaten im Zusammenhang mit Flüchtlingen begangen werden, keine Flüchtlinge ...
2. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 7 Kommentaren

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE Göttingen

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE GöttingenRuben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für den Brüder-Grimm-Debattierclub Marburg aus der schließenden Opposition gegen die Teams BDU 10 Mal Finale ist auch ein Erfolg (Stefan Torges, Jan-Dirk Capelle) als eröffnende Regierung, Kiel/Iserlohn (Rauad Abagela, Julian Vaterrodt) als eröffnende Opposition und House of Garz (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) als schließende Regierung das Finale der ZEIT DEBATTE Göttingen 2015 zum Thema: Dieses Haus würde internationale Herkunftsbezeichnungen wie „Made in Germany“ durch „Made in EU“ ersetzen. Lukas Haffert, Nicolas Friebe, Michael Saliba, Marion Seiche und Jan Ehlert jurierten die Debatte. Anne Gaa präsidierte.[caption id="attachment_27668" align="alignleft" width="400"] Ruben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für Marburg ...
2. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Göttingen eröffnet die ZEIT DEBATTEN-Saison 2015/16

Göttingen eröffnet die ZEIT DEBATTEN-Saison 2015/16An diesem Wochenende eröffnet der Debattierclub Georgia Augusta e.V. die neue ZEIT DEBATTEN-Saison 2015/16. Von Freitag bis Sonntag treten 44 Teams im British Parliamentary Style gegeneinander an. Dafür haben sich die Göttinger sowohl sportlich als auch sprachlich einige Besonderheiten für ihr Turnier einfallen lassen. [caption id="attachment_26929" align="alignleft" width="273"] Der Debattierclub Georgia Augusta ist der Ausrichter der ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2015/16.[/caption]Das Turnier, welches inhaltlich von den Chefjuroren Nicolas Friebe, Michael Saliba und Lukas Haffert geleitet wird, kann als erste ZEIT DEBATTE mit insgesamt sechs Vorrunden, Viertel- und Halbfinale aufwarten, bis der Sieger im Finale am Sonntag in der Aula am Wilhelmsplatz ...
29. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Göttingen eröffnet die ZEIT DEBATTEN-Saison 2015/16

Adventsdebatten in Jena

Adventsdebatten in JenaAm 12. und 13. Dezember 2015 lädt die Debattiergesellschaft Jena zu einem Turnier im Rahmen der Deutschsprachigen Debattierliga ein: den Adventsdebatten. Chefjuriert wird  das Turnier von Alexander Labinsky, Vera Bartsch und Patrizia Hertlein. Das Turnier findet im British Parliamentary Style statt. Die Organisatoren kündigten außerdem "Tee- und Plätzchenversorgung am Samstag sowie einen gemeinsamen Feuerzangenbowle-Abend" an. Alle Infos im Überblick:Ausrichter: Debattiergesellschaft JenaDatum: 12. und 13. Dezember 2015Format: British Parliamentary StileChefjuroren: Alexander Labinsky, Vera Bartsch und Patrizia Hertlein Teilnahmebeitrag: ca. 17€Teamcap: 16 TeamsAustragungsort: tba.Finale: tba.Runden: 4 Vorrunden, FinaleUnterbringung: CrashJurorenregelung: n=1 Rückfragen und Anmerkungen können an Tina Rudolph unter debattiergesellschaftjena@googlemail.com gerichtet werden.ama - zuletzt aktualisiert ...
28. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Adventsdebatten in Jena

OWL-Cup in Paderborn

OWL-Cup in PaderbornAm 16. und 17. Januar richtet die Debating Society Paderborn ihr erstes Turnier aus: den OWL-Cup. Als Chefjuroren konnte der Debattierclub Pascal Schaefer, Nicolas Friebe und Franziska Frese gewinnen. Das Turnier wird Teil der Deutschsprachigen Debattierliga sein und findet im Format des British Parliamentary Style (BPS) statt.Alle Informationen in Kürze:Dauer: 16.-17. Januar 2016Format: BPS; 4 Vorrunden, Halbfinale, öffentliches FinaleChefjuroren: Pascal Schaefer, Nicolas Friebe und Franziska FreseTeamcap: 24 TeamsUnterbringung: Vom 15.01 – 17.01 in der Jugendherberge PaderbornKosten: ca. 20 EuroJurorenregel: n=1Bis zum 20. Dezember 2015 können sich Interessierte mithilfe eines Google-Formulars anmelden.Für Fragen stehen die Organisatoren unter info@debatingsocietypaderborn.de zur Verfügung.ama - ...
28. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für OWL-Cup in Paderborn

Tübingen ist Meister der Späße

Tübingen ist Meister der SpäßeDie Streitkultur Tübingen gewinnt den Gutenberg-Cup. In einer Debatte, "die wir alle sehr ähnlich sahen", so die Juroren, konnten sich Thore Wojke, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein in der Regierung gegen Münster Martini (Jonas Geisel, Matthias Morrkopf, Christoph Sass) durchsetzten.[caption id="attachment_27594" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam aus Tübingen (v.l.n.r.: Lennart, Konrad und Thore) und Christoph als bester Redner der Debatte. (c) Saskia Höfer[/caption]Die Regierung erhielt 251,25 Punkte, die Opposition 243,50 Punkte. Thema des Finals war: Soll sich Deutschland dem UN-Deine-Mudder-Witze-Abkommen (UNDMWA) anschließen? Als Freie Redner ergänzten Ruwen Fritsche, Sebastian Schwab und Robert Epple (alle Göttingen) die Debatte und gründeten zusammen eine ...
25. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen ist Meister der Späße

Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale

Gutenberg-Cup: Der Break ins FinaleIn der Streitfrage Sollen süße Katzenvideos verboten werden? des Halbfinals qualifizierten sich diese beiden Teams für das Finale:Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Münster Martini (Jonas Geisel, Matthias Morrkopf, Christoph Sass)Als Freie Redner schaffen Sebastian Schwab (durch Los), Ruwen Fritsche, und Robert Epple den Einzug ins Finale. In der Jury sitzen Sascha Schenkenberger, Stefan Lüthje, Simon Villa Ramirez und Christian Strunck. Willy Witthaut präsidiert das Finale. Philipp Schmidtke zieht sich wegen des Münsteraner Interessenkonflikts zurück. Halbfinale 1Regierung: Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Opposition: Redereichhörnchen (Julius Steen, Anna Markus, Jakobus Jaspersen)Freie Redner: Saskia Höfer, Metin Baran, Sebastian SchwabJuroren: ...
25. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale

Auftakt zur neuen Saison in Mainz: Der Gutenberg-Cup beginnt

Auftakt zur neuen Saison in Mainz: Der Gutenberg-Cup beginntDer Sommer ist vorbei, der Herbst ist da: Die neue Debattiersaison beginnt mit dem Gutenberg-Cup, einem Turnier der Deutschsprachigen Debattierliga (DDL) in Mainz. Vom 24. bis 25. Oktober 2015 richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) sein traditionelles Spaßdebattenturnier aus. Die Mainzer erwarten dafür 15 Teams. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Nachdem der DCJG die letzte Saison der Freien Debattierliga gewonnen hat, haben die Clubs auf diesem Turnier eine neue Chance, Punkte zu erstreiten.Die Chefjuroren Christian Strunck (Mainz) und Philipp Schmidtke (Münster) sorgen am Wochenende für die spaßigen Themen. Als Chefjuror wurde außerdem Florian Umscheid (Mainz/Bamberg) ...
23. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Auftakt zur neuen Saison in Mainz: Der Gutenberg-Cup beginnt

WUDC 2016 in Thessaloniki

WUDC 2016 in ThessalonikiThe World Universities Debating Championship (WUDC) is the largest international debating tournament. The first WUDC took place in Glasgow in 1981 in which only 43 teams from seven nations participated. This year, more than 440 teams from all continents compete for the title of World Debating Champion. The WUDC 2016 will take place in Thessaloniki, Greece. Two clubs cooperate to host the tournament: The Rhetoric Club of Thessaloniki, one of the oldest debating societies in Greece, and the Debating Society of Greece, a group of experienced Greek debate trainers and organisers that provides debate training to young people in universities. The ...
21. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2016 in Thessaloniki

Pegah Maham und Alexander Hans gewinnen das Einladungsturnier 2015

Pegah Maham und Alexander Hans gewinnen das Einladungsturnier 2015Pegah Maham und Alexander Hans haben das Einladungsturnier 2015 der Berlin Debating Union (BDU) gewonnen. Sie setzten sich aus der Schließenden Regierung gegen das Team BDU Probably Virgin (Julian Ohm und Stefan Torges) in der Eröffnenden Regierung, Julius Steen und der Andere von der Rederei Heidelberg (Peter Giertzuch und Julius Steen) in der Eröffnenden Opposition und BDU Christina und Christof (Christina Dexel und Christof Kebschull) in der Schließenden Opposition durch. Im Finale wurde das Thema Dieses Haus bereut das Aufheben der Fraktionsdisziplin bei Abstimmungen des Bundestags zu bioethischen Themen. debattiert (Factsheet: Im Allgemeinen herrscht im Deutschen Bundestag Fraktionsdisziplin. Bei einigen ...
19. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in Berlin

Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in BerlinAm kommenden Wochenende, dem 17. und 18. Oktober 2015, findet das Einladungsturnier der Berlin Debating Union statt.Einmal im Jahr lädt der Berliner Debattierclub die besten Teams und Einzelredner der vergangenen Saison in die Hauptstadt ein, um in fünf Vorrunden und einem Finale gegeneinander zu debattieren. Chefjuriert wird das Einladungsturnier in diesem Jahr von Patrick Ehmann, Rebecca Irvine und Jonathan Scholbach.Eingeladen werden die Rednerinnen und Redner nach folgenden Kriterien:Breaking Teams des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) auf den World Universities Debating ChampionshipsBreaking Teams des VDCH auf den European Universities Debating ChampionshipsFinalisten der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM)Gewinner der RegionalmeisterschaftenZEIT DEBATTEN-GewinnerGewinner-Team des ...
16. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in Berlin

Schwarzwaldcup in Freiburg

Schwarzwaldcup in FreiburgAm 21. und 22. November 2015 findet der Schwarzwaldcup in Freiburg statt. Marion Seiche, Alexander Labinsky und Allison Jones sind die Chefjuroren des Turnier, welches im British Parliamentary Style (BPS) ausgerichtet wird.Das Turnier ist Teil der Deutschsprachigen Debattierliga.Alle Informationen in Kürze:Ausrichter: Debattierclub FreiburgTermin: 21. und 22. November 2015Format: BPSTeamcap: 16 TeamsPensum: 4 Vorrunden, Halbfinale, FinaleÜbernachtung: CrashBeitrag: 15 € pro PersonChefjuroren: Marion Seiche, Alexander Labinsky und Allison JonesJurorenregel: n=1Die Anmeldung unter swc@debattierclub-freiburg.de kann bis zum 1. November 2015 vorgenommen werden.ama – zuletzt aktualisiert am 26.10.2015, 20.00 Uhr
14. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.