Archiv für Oktober 2020

Seminartag „Clubs in der Krise“: Ein Rückblick

Seminartag "Clubs in der Krise": Ein RückblickAnna Markus, Co-Organisatorin des VDCH-Seminartags "Clubs in der Krise", berichtet im heutigen Mittwochs-Feature von den Workshops des Seminartags und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Am vergangenen Samstag, dem 24.10., fand der Online-Seminartag "Clubs in der Krise" statt. Der VDCH-Vorstand hatte den Tag geplant und Mitglieder der Debattierszene eingeladen, um Wissen und Instrumente zu vermitteln, mit denen die aktuell schwierige Lage in den Clubs vor Ort besser bewältigt werden können. Hierzu gab es sieben Inputs zu verschiedenen Themen mit der jeweiligen Möglichkeit, zu diskutieren und sich auszutauschen. Es nahmen über den Tag hinweg durchschnittlich etwa 22 Personen an der Veranstaltung teil. [caption id="attachment_37296" ...
28. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

„Große Reden in kleinen Zoom Räumen“ – Eine Einführung in das Online OPD

"Große Reden in kleinen Zoom Räumen" - Eine Einführung in das Online OPDIn diesem Mittwochsfeature erklärt die OPD Regelkommission wie man "große Reden in kleinen Zoom Räumen" halten und bewerten kann. Eine Zusammenfassung über die Änderungen findet sich am Ende des Artikels. Das Problem Die steigenden Corona-Infektionszahlen lassen es auf absehbare Zeit schwierig bis unmöglich erscheinen, OPD-Debatten in Präsenz auszurichten. Gleichzeitig steht eine Ersti-Phase und eine OPD-Saison an– für Vorstände und Orgas stellt sich so die drängende Frage, ob und wie man das Format in die Online-Sphäre transferieren könnte. Die grundsätzliche Antwort [caption id="attachment_37305" align="alignright" width="400"] Online Debattieren © Sven Jentzsch[/caption] OPD bewertet keine Handlungen, sondern Wirkungen. Bedeutet: Es gibt keine „Checkliste“ pauschal guter oder schlechter Handlungen (z.B. ...
28. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 9 Kommentaren

Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2020: Daten und ErgebnisseDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 ist vorbei. Dieser Artikel gibt eine Übersicht zu den Setzungen, Breaks und Themen des Turniers. Der Bericht zum Finale ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wurde vom Debattierclub Hannover e.V. ausgerichtet. CheforganisatorInnen waren Anne Wessig, Btissam Boulakhrif und Ruben Herrmann. Das Turnier fand an zwei Wochenenden im Oktober (3./4.10. und 17./18.10.) statt. Das erste Wochenende beinhaltete die sieben Vorrunden, die online über Zoom und Discord ausgetragen wurden. Die Ausscheidungsrunden fanden als Präsenzturnier in Hannover statt. Aufgrund der Corona-Situation gab es strenge Hygieneauflagen, aufgrunddessen unter anderem keine Zuschauer (ausgenommen die breakenden Teams und JurorInnen) beim ...
27. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

Neue DDL-Koordination

Neue DDL-KoordinationWeißer Rauch steigt aus den heiligen Hallen der Deutschsprachigen Debattierliga auf... habemus koordinatores! Die ehrwürdigen Ausrichterclubs der letzten Saison haben gewählt und sind zu einem Ergebnis gekommen, das - wenn ihr uns fragt - fast so gewichtig ist wie das der Konklave im Vatikan. Es freut uns sehr, mitteilen zu können, dass Anne Wessig (DC Hannover) und Jun Kinoshita (Wortgefechte Potsdam) die Koordination der DDL übernehmen werden. Damit können wir uns beide nach einem Jahr (Tim) / zwei Jahren (Justus) angenehmer Arbeit mit vielen Menschen aus ganz VDCH-Land zufrieden von unserem Posten zurückziehen, wohl wissend, dass die Koordination in guten Händen ...
20. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: DDL Blog | Kommentare deaktiviert für Neue DDL-Koordination

DDM 2020: Streitkultur verteidigt Titel

DDM 2020: Streitkultur verteidigt Titel[caption id="attachment_37234" align="alignright" width="386"] Die beste Finalrednerin Anna Markus (l.) sowie die neuen und alten Meister Joschka Braun (m.) und Dominik Hermle (r.) - © André Jochums[/caption] Das Team Streitkultur Odysseus pt. II (Dominik Hermle, Joschka Braun) der Tübinger Streitkultur e.V. hat das Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2020 in Hannover für sich entschieden und damit den bereits im Vorjahr errungenen Meistertitel verteidigen können. Aus der Eröffnenden Regierung setzten sich die beiden Tübinger gegen die Eröffnende Opposition SK - dabei sein ist alles (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer; Tübingen), die Schließende Regierung Oxford A(brakadabra) (Jonas Frey, Philippe Holzhey) und die Schließende Opposition Redereicht ...
19. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2020: Streitkultur verteidigt Titel

DDM 2020 – Der Break

DDM 2020 - Der BreakDie erste Phase der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Hannover 2020 ist beendet. In sieben, online ausgetragenen Vorrunden ermittelten am vergangenen Wochenende 48 teilnehmende Teams die 16 Viertelfinalisten und vier Finalteams der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache" (DaF). Diese sowie 12 JurorInnen werden nun in zwei Wochen das Finalwochenende (17./18. Oktober) vor Ort in der niedersächsischen Landeshauptstadt austragen. Anders als bei früheren DDMs wird es dieses Mal ein "Upper Bracket" und ein "Lower Bracket" geben; Teams scheiden also nicht automatisch nach dem ersten 3./4. Platz aus dem Turnier aus, sondern erhalten im Lower Bracket eine zweite Chance. In besonders guter Form präsentierten sich nach den Vorrunden ...
5. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

Sven Jentzsch gewinnt den Masters' Cup[caption id="attachment_37157" align="alignright" width="217"] Master der Masters' 2020: Sven Jentzsch - © Matthias Carcasona[/caption] Sven Jentzsch ist der diesjährige Master der Masters! Beim Masters' Cup 2020, wie gewohnt in Eisenach ausgetragen, konnte er sich den Sieg im Finale auf der Wartburg aus der Schließenden Opposition sichern. Außerdem im Finale vertreten waren Jens Fischer (Eröffnende Regierung), Willy Witthaut (Eröffnende Opposition) und Lukas Haffert (Schließende Regierung). Das Thema lautete "Dieses Haus würde Duelle bis zum Tod erlauben", juriert wurde das Finale von Manuel J. Adams (Chair), Anne Gaa, Chiara Throner und Mario Dießner. Als Moderator fungierte Henrik Maedler. Der Masters' Cup fand im Masters' ...
1. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.