Beiträge zum Stichwort ‘ Mattes ’

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins FinaleDie Sieger der Halbfinals stehen fest: Das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen wird bestritten von dem Team Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und dem "Team und Struppi" aus Mainz (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Peter Giertzuch, Ruwen Fritsche und Alexander Hiller die Debatte. Neben den Chefjuroren Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse jurieren Nikos Bosse, Mark Etzel und Stefan Kegel die Debatte. Alexander Ropertz präsidiert.Daniil Pakhomenko, Allison Jones und Anna Mattes breakten zwar als Juroren, waren aber aufgrund der Zusammensetzung der Runden für die Halbfinals und das Finale gesperrt.Im Halbfinale wurde folgendes ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins HalbfinaleNach sechs Vorrunden der ZEIT DEBATTE Tübingen konnten sich die folgenden Teams für die Halbfinals qualifizieren. Schönrederei aus Heidelberg (Sabrina Effenberger, Julius Steen und Peter Giertzuch), Rubikonüberschreiter aus Göttingen (Franziska Frese, Nicolas Friebe und Ruwen Fritsche), Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und Team und Struppi (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner breaken über das Tab: Alexander Hiller (Debating Club Heidelberg), Benedikt Kunz (Marburg) , Sven Schuppener (Frankfurt), Tobias Kube (Marburg), Alexander Labinsky (Dresden) und Anne Gaa (Debating Club Heidelberg). Den Jurorenbreak schaffen neben den Chefjuroren Daniil Pakhomenko, Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse außerdem Wiebke Nadler, Stefan Kegel, Anna ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

Sechs Vorrunden und eine Fahrt auf dem Neckar: Die ZEIT DEBATTE Tübingen beginnt

Sechs Vorrunden und eine Fahrt auf dem Neckar: Die ZEIT DEBATTE Tübingen beginntNur eine Woche nach den Regionalmeisterschaften lädt der Debattierclub Streitkultur e.V. zur vierten ZEIT DEBATTE der Saison nach Tübingen ein. Mit jeweils drei Vorrunden an zwei Tagen versprechen die Ausrichter ein entspanntes Turnier. Am Samstag erwartet die Teilnehmer die inzwischen zur Tradition gewordene Stocherkahnfahrt auf dem Neckar.Der ZeitplanAufgrund des Feiertags am 1. Mai ist die Registrierung in der Jugendherberge bereits ab 11.15 Uhr geöffnet. Bis 12.00 Uhr sollte diese abgeschlossen sein, da um 13.00 Uhr nach den üblichen Ankündigungen und einer kleinen Regeleinführung bereits die erste Vorrunde im Brechtbau beginnt. Abends können die Teilnehmer die vielen Bars und Kneipen in ...
29. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Sechs Vorrunden und eine Fahrt auf dem Neckar: Die ZEIT DEBATTE Tübingen beginnt

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder) Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch) Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch) Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain) Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

60 Teams, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2015

60 Teams, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2015Am kommenden Wochenende kämpfen zahlreiche Teams zeitgleich bei den Regionalmeisterschaften in vier Vorrunden, Halbfinale und Finale um den Sieg. In Dresden findet die Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) statt, in Aachen die Westdeutsche Meisterschaft (WDM) und in Freiburg die Süddeutsche Meisterschaft (SDM). Die Clubs kämpfen dabei nicht nur um den Sieg, sondern auch um Startplätze für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) im Juni: Zusätzliche Plätze werden je nach Erfolg auf den Regios vergeben. Das Format der Turniere ist wie auf der DDM die Offene Parlamentarische Debatte (OPD).Das Team der Achten Minute wird über den Verlauf aller drei Regios berichten und hat im Folgenden ...
23. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für 60 Teams, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2015

Anmeldephase der Offenen Thüringer Meisterschaft eröffnet

Anmeldephase der Offenen Thüringer Meisterschaft eröffnetDie Debattiergesellschaft Jena e.V. hat die Anmeldephase für die Offene Thüringer Meisterschaft eröffnet. Wie Clubpräsident Jonathan Scholbach in einer E-Mail mitteilte, ist die Anmeldung bis Freitag, 24. April 2015, unter debattiergesellschaftjena[at]googlemail.com möglich.Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga, Chefjuroren sind Anna Mattes (SK Berlin), Willy Witthaut (DCJG Mainz) und Nikos Bosse (SK Tübingen). Es findet von Samstag,  16. Mai, um 10 Uhr bis Sonntag, 17. Mai, um voraussichtlich 16 Uhr in Jena statt. Die vierte Vorrunde wird erst am Sonntag ausgetragen. Wer möchte, kann bereits am Freitag anreisen.Als Jurorenregelung gilt für ein Team die Regel Ein Juror pro Team. Bei ...
16. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase der Offenen Thüringer Meisterschaft eröffnet

Stufen. Sarah Kempf über Nachwuchsförderung in Chefjurorenpanels

Stufen. Sarah Kempf über Nachwuchsförderung in ChefjurorenpanelsEs war ein gutes Gefühl, wenn früher ein Fußballländerspiel bevorstand und man wusste, dass Pierluigi Collina die Partie leiten würde. Die Gefahr, sich aufregen zu müssen, weil etwa ein Elfmeter zu Unrecht gegeben oder ein Foul nicht abgepfiffen würde, war praktisch gleich null. Weil nicht nur den mitfiebernden Fans aufgefallen war, dass Collina ein erfahrener, regelkundiger und fairer Schiedsrichter war, erhielt der populäre Italiener sechs Mal die Auszeichnung als Weltschiedsrichter des Jahres, durfte nach 25 Jahren seiner Tätigkeit das Endspiel einer Weltmeisterschaft leiten und machte nach seinem Karriereende Werbung für Luxusuhren.Collinas Schiedsrichter-Karriere folgte einem Stufensystem, wie wir es zunehmend häufiger ...
1. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 15 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Oberfranken – Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE  Oberfranken – Der Break ins FinaleNach fünf Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer der ZEIT DEBATTE Oberfranken in Bayreuth fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus als chinesische Regierung würde das Internet völlig freigeben. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen:Göttingen Sympathietraeger (Franziska Frese, Nicolas Friebe), Heidelberg Rederei PEter GIertzuch und Der Andere (Peter Giertzuch, Julius Steen) Bremen ENTP (Pegah Maham, Marion Seiche) Berlin Was muss ich hier eingeben (Philip Schröder, Fabian Bickel)Das Finale wird juriert von Stefan Kegel und Anne Gaa sowie den Chefjuroren Vera Bartsch, Robert Epple und Thore Wojke. Phillipp Schmidtke präsidiert die Debatte. [caption id="attachment_26061" align="alignright" width="400"] Gruppenbilder der Teilnehmer der ZEIT ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Oberfranken – Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE Oberfranken in Bayreuth ist der Break verkündet worden. Diese acht Teams ziehen in das Halbfinale der dritten ZEIT DEBATTE der Saison ein:Göttingen Sympathieträger (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 13Bremen ENTP (Marion Seiche, Pegah Maham), 12Berlin Debating Union "Was muss ich hier eingeben" (Philip Schröder, Fabian Bickel), 11Heidelberg Rederei PEter GIrtzuch und Der Andere (Julius Steen, Peter Giertzuch), 11Stuttgart Wotan und Loge (Andreas C. Lazar, Khang On), 11Magdeburg WeltfreMD (Philipp Neumann, Janis Prinz), 10Jena Ibykus (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach), 10Marburg Aschenputtel (Tobias Kube, Sabrina Göpel), 10Als Juroren schafften den Break Philipp Schmidtke, Stefan Torges, Anna Mattes, Hendrik Sannwald, Anne Gaa, Max Frey, Stefan Kegel, Alexander Hiller, Jule Biefeld und Valentin Günter. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren ...
22. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Oberfranken – der Break ins Halbfinale

Jurierseminar in Magdeburg

Jurierseminar in MagdeburgDer Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) lädt zum zweiten Jurierseminar der Saison nach Magdeburg ein. Vom 27. Feburar bis zum 1. März 2015 haben 25 Teilnehmer die Möglichkeit, sich von Sarah Kempf (Mainz) und Anna Mattes (Berlin) im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) und von Andrea Gau (Mainz) und Dessislava Kirova (Berlin) im Format des British Parliamentary Style (BPS) schulen zu lassen.Alle Informationen auf einen Blick:Termin: 27.2.-1.3.15 (Beginn Freitagnachmittag, Ende Sonntagnachmittag)Ansprechpartner: VDCH-Beauftragte für Jurierseminare Franziska StädterFormat: OPD und BPSTrainerinnen:  Sarah Kempf, Anna Mattes, Andrea Gau und Dessislava KirovaTeilnehmerbeitrag: 20 EuroTeilnehmer: 25 DebattantenUnterkunft: Jugendherberge MagdeburgBei Interesse nimmt Franziska die ...
6. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für Jurierseminar in Magdeburg

Totschlagargumente und unrepräsentative Stichproben: Anna Mattes über das Rhetorische Quartett

Totschlagargumente und unrepräsentative Stichproben: Anna Mattes über das Rhetorische Quartett„Das rhetorische Quartett – ein Debattierspiel für 2 -6 Spieler ab 14 Jahren“ steht auf dem Titel der kleinen, bunten Box. Im ersten Moment bin ich überrascht, dass ich bislang nichts von diesem Spiel gehört habe. Im zweiten Moment habe ich die Karten schon ausgepackt und vor mir auf dem Tisch ausgebreitet. „Unrepräsentative Stichprobe“ heißt es da beispielsweise. Neben einer Erklärung wird auf der Karte auch gleich ein Beispiel angeführt, in diesem Fall: „Umfragen unter unseren Lesern haben ergeben, dass unser Magazin das Beliebteste in der Region ist“. Außerdem wird auf der Karte das Argument in vier Kategorien bewertet – ...
4. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Rezension | Mit einem Kommentar

Offene Thüringer Meisterschaft in Jena

Offene Thüringer Meisterschaft in JenaDie Debattiergesellschaft Jena lädt am 16. und 17. Mai 2015 zur Offenen Thüringer Meisterschaft ein. Als Vorbereitung auf die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft, die drei Wochen später in Münster stattfindet, wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) debattiert.Das Turnier, welches von Nikos Bosse (Tübingen), Willy Witthaut (Mainz) und Anna Mattes (Berlin) chefjuriert wird, ist Teil der Freien Debattierliga. 15 Teams werden die Möglichkeit bekommen, Punkte für die Liga zu sammeln.Alle Informationen in Kürze: Ausrichter: Debattiergesellschaft JenaCheforganisatoren: Jonathan ScholbachFormat: OPDChefjuroren: Nikos Bosse (Tübingen), Willy Witthaut (Mainz) und Anna Mattes (Berlin)Teilnehmerbeitrag: tba.Teilnehmer: 15 TeamsJuorenregelung: n-1Unterkunft: Crash, Anreise ab Freitag möglichVorrunden: tba.Trivia: Party im Gewölbekeller im ...
26. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Offene Thüringer Meisterschaft in Jena

ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Finale

Logo Debattierclub HannoverIn Kürze beginnt das Finale der ZEIT DEBATTE Hannover im Neuen Rathaus. Bereits am Morgen fanden die Halbfinals dort statt. Wie jetzt bei der Break-Verkündung bekannt gegeben wurde, gelang diesen vier Teams der Einzug ins Finale:Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham)Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges)Streitkultur Hephaistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein)München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan)Das Finale wird von Chefjuror Kai Dittmann (Chair) sowie Julius Steen, Stefan Kegel, Philipp Schmidtke und Mario Dießner juriert.Im Halbfinale wurde folgendes Thema debattiert: Gegeben, dass dies in der Sicherheit möglich wäre, dass die Wahrheit nicht an die Öffentlichkeit gelangt - Dieses Haus als Frankreich würde Beweise dahingehend fälschen, ...
11. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale

Logo Debattierclub HannoverBei der ZEIT DEBATTE  in Hannover breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale:Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham), 14 P.Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges), 12 P.Jena Ibykus (Tina Rudolph, Severin Weingarten), 12 P.Bonn - the beauty and the beast (Willy Witthaut, Betty Braun), 11 P.Streitkultur Hephaistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein), 11 P.Bayreuth - Plagiieren ist Kunst... (Cornelius Lipp, Andreas Kasper), 11 P.München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan), 10 P.Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P.Neben den Chefjuroren Kai Dittmann, und Andrea Gau (Barbara Schunicht musste am Samstagmorgen aufgrund von Krankheit abreisen) breaken folgende Juroren in die K.O.-Runden: ...
11. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale

Süßer die Glocken nie klingen: Der „Achte Minute“-Jahresrückblick 2014

Süßer die Glocken nie klingen: Der „Achte Minute“-Jahresrückblick 2014--> Der Jahreswechsel naht mit großen Schritten: Zeit für uns, als Chefredaktion, einen Blick zurück auf das Jahr 2014 zu werfen und damit zu einer Tradition zu machen, was Sarah Kempf und Annette Kirste im vergangenen Jahr begonnen haben. Neben einer kurzen Reflexion wollen wir die Chance nutzen, unsere Pläne für das kommende Jahr mitzuteilen und einen kleinen Einblick in unsere tägliche Arbeit zu geben. Personalwechsel und Nachwuchs Auch 2014 gab es einige Änderungen im Redaktionsteam der Achten Minute. Anfang des Jahres schied Annette Kirste als Chefredakteurin aus. Mit Jonas Huggins konnte ein junger Debattant mit viel journalistischer Expertise gefunden werden, der nun bereits seit zwölf Monaten die ...
25. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache | Mit einem Kommentar

Redeprojekte und Stegreifreden: Anna Mattes zu Gast bei den Spreerednern

Redeprojekte und Stegreifreden: Anna Mattes zu Gast bei den SpreerednernJugend Debattiert, World Schools Debating, Debattieren im Fernsehen, Intelligence Squared, Klartext Europa – und trotzdem hatte ich das Gefühl, dass immer noch allzu oft bei der Suche nach Sponsoren, Ehrengästen oder bei Infoständen zu Semesterbeginn die Frage aufkommt: „Was ist denn dieses Debattieren eigentlich?“ Stehen nur wir vor diesem Problem, oder gibt es verwandte Tätigkeiten und Gruppierungen, die mit den selben Schwierigkeiten zu kämpfen haben? Vielleicht würde sich eine Vernetzung lohnen, um Synergieeffekte zu nutzen und uns gegenseitig zu unterstützen. Mit dieser Idee im Hinterkopf wurde ich bei den sogenannten Toastmastern fündig, von denen es allein in Berlin acht Clubs gibt. An einem Donnerstagabend machte ich ...
10. Dezember 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Marion Seiche, Florian Umscheid und Daniil Pakhomenko chefjurieren die Deutschsprachige Meisterschaft 2015

Marion Seiche, Florian Umscheid und Daniil Pakhomenko chefjurieren die Deutschsprachige Meisterschaft 2015Marion Seiche, Florian Umscheid und Daniil Pakhomenko werden die kommende Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster chefjurieren. Die drei setzten sich in einem zweistufigen, offenen Bewerbungsverfahren gegen sechs weitere Bewerber durch. Ähnlich wie für die vergangene DDM führte der ausrichtende Debattierclub der Universität Münster e.V. ein offenes Bewerbungsverfahren ein. Während im vergangenen Jahr allerdings die beiden Hauptorganisatoren die Chefjuroren auswählten, wurde dieses Mal eine externe Auswahlkommission berufen, bestehend aus Lukas Haffert, Dessislava Kirova, Philipp Schmidtke, Michael Saliba und Anna Mattes. Via Rundmail verkündete Philipp die Entscheidung der Auswahlkommission und bedankte sich für die Beteiligung. „Wir möchten uns bei allen zehn Kandidaten noch einmal ausdrücklich ...
6. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Turniere, VDCH | mit 4 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins FinaleBei der ZEIT DEBATTE in Heidelberg fanden am Vormittag die Halbfinals statt. Das Finale wird in der Alten Aula der Universität ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) Als Freie Redner breakten Peter Giertzuch, Kai Dittmann und Gabor Stefan. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tobias Kube und Sven Hirschfeld sowie von Pegah Maham, Florian Umscheid und Wiebke Nadler. Elisa Schwarz präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten mit dem Thema Weggegangen, Platz vergangen? - Sollen langfristig besetzte Häuser in einer Stadt zum Kulturgut erklärt ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE Heidelberg kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Tübingen Ares (Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) 2. Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Franziska Frese) 3. Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) 4. Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Daneben breaken als Freie Redner Peter Giertzuch, Kai Dittmann, Marion Seiche, Alexander Labinsky, Sven Schuppener und Jan Ehlert. Neben ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Bewerbungen für die Chefjurorenposten der DDM 2015

Bewerbungen für die Chefjurorenposten der DDM 2015Die externe Auswahlkommission hat die Bewerber um die Chefjurorenposten für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2015 in Münster bekannt gegeben. Beworben haben sich zehn Debattanten aus zehn verschiedenen Debattierclubs. Nachdem die erste Bewerbungsphase abgeschlossen ist, ruft die Auswahlkommission, bestehend aus Lukas Haffert, Dessislava Kirova, Michael Saliba, Philipp Schmidtke und Anna Mattes, nun dazu auf, Feedback mithilfe eines Formulars zu den potenziellen Chefjuroren zu geben. Anhaltspunkte, wie dieses Feedback aussehen könnte, gab Philipp per E-Mail: "Wurdet ihr von einem oder mehreren dieser JurorInnen in schweren Runden richtig/falsch juriert, wart ihr (un)zufrieden mit Themen, die eine oder mehrere dieser JurorInnen gesetzt haben? Habt ihr schon ...
21. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bewerbungen für die Chefjurorenposten der DDM 2015

Die Berlin Debating Union lädt ein: das Einladungsturnier 2014

Pünktlich zu Beginn der Saison strömen die erfolgreichsten Redner des vergangenen Jahres nach Berlin. Tanja Hille, Präsidentin der Berlin Debating Union e.V. (BDU), hat eingeladen. Am 18. und 19. Oktober 2014 findet das fünfte Berliner Einladungsturnier statt - kein konventionelles Turnier. Wie der Name schon erahnen lässt, gibt es hier keine offene Anmeldung, sondern der Vorstand der BDU verschickt persönliche Einladungen. Teams qualifizierten sich für eine solche, wenn sie bei den Deutschsprachigen Meisterschaften, einer ZEIT DEBATTE oder einem kleineren Turnier breakten, im Finale waren oder dieses gewonnen haben. Auch dieses Jahr werden sich die Redner im British Parliamentary Style (BPS) streiten. ...
17. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die Berlin Debating Union lädt ein: das Einladungsturnier 2014

Von erhobenen Zeigefingern und Wissenslücken: Anna Mattes portraitiert die VDCH-Vorstandsbeiräte

Von erhobenen Zeigefingern und Wissenslücken: Anna Mattes portraitiert die VDCH-VorstandsbeiräteUm auf die steigende Komplexität der Aufgaben und die erhöhte Arbeitsbelastung des Vorstands des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) zu reagieren, wurden bereits seit einigen Jahren bestimmte Aufgaben ausgelagert und an aktive Debattanten vergeben. Auf der VDCH-Mitgliederversammlung (MV) 2013 wurden die Rechte und Pflichten der Vorstandsbeiräte erstmals in der Satzung festgeschrieben. Dazu gehört beispielsweise das Teilnahme- und Rederecht auf der MV. 2014 beschloss diese eine Erhöhung der maximalen Anzahl der Vorstandsbeiräten auf zehn Personen. Nachdem der VDCH-Vorstand fünf Beiratsposten im September offen ausgeschrieben hatte, hat er inzwischen das Ergebnis verkündet. Anna Mattes hat die Beiräte des kommenden Jahres nach ...
8. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 4 Kommentaren

DDM 2015: Offenes Bewerbungsverfahren für Chefjuror/innen

DDM 2015: Offenes Bewerbungsverfahren für Chefjuror/innenWie der Debattierclub der Universität Münster als Ausrichter der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2015 (DDM) bereits auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) bekannt gegeben hatte, werden die Chefjuroren der DDM auch dieses Jahr mithilfe eines offenen Bewerbungsverfahrens bestimmt. Die externe Auswahlkommission gab nun den Start der ersten Bewerbungsphase bekannt. Angelehnt an das Verfahren der Berlin Debating Union und Streitkultur Berlin e.V. für die DDM 2014 wird es auch in diesem Jahr zwei Phasen geben: Bis zum 14. Oktober sind alle Bewerber aufgerufen, ein Formular auszufüllen. Neben Fragen zu Erfahrungen oder dem Wunschteam der Kandidaten beinhaltet es auch Testfragen, ...
7. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, Jurieren, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2015: Offenes Bewerbungsverfahren für Chefjuror/innen

Das Saison-Kick-Off des VDCH 2014

Das Saison-Kick-Off des VDCH 2014„Workshops bis zum Umfallen“ versprach die Einladung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Rund 60 aktive Debattanten sind dieser gefolgt und treffen sich am kommenden Wochenende vom 3. bis zum 5. Oktober in der Ziehenschule in Frankfurt am Main. Für 5,00 Euro Teilnehmerbeitrag können die Teilnehmer aus einer Reihe von Workshops und Seminaren auswählen: Jurieren und Feedbackgeben in Clubdebatten bei Daniil Pakhomenko und Marion Seiche Pressearbeit bei Sarah Kempf Einsteigertrainings gestalten bei Thore Wojke und Jan-Dirk Capelle Turnierausrichterseminar Basics bei Christian Strunck und Anna Mattes ZEIT DEBATTEN-Organisation bei Jenny Holm und Tobias Kube Veranstaltungen moderieren bei Sarah Kempf Mitgliederwerbung bei Lennart Lokstein und Christian Strunck Mitgliederbindung bei ...
3. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Das Saison-Kick-Off des VDCH 2014

Frischen Wind in die Debattierszene bringen: Christoph Krakowiak im Gespräch über anderthalb Jahre Europadebatten

Frischen Wind in die Debattierszene bringen: Christoph Krakowiak im Gespräch über anderthalb Jahre EuropadebattenSeit anderthalb Jahren organisiert und moderiert Christoph Krakowiak die Europadebatten. Dabei laden Debattierclubs Europapolitiker ein, Seite an Seite mit einem studentischen Debattanten über eine von sieben europapolitischen Fragen zu debattieren. Die Publikumsdebatten im Oxfordstil richten sich an die Öffentlichkeit, Zwischenstatements und –fragen bilden den Kern der Veranstaltungen. Im Jahr 2013 war die Debattenserie unter dem Titel „Klartext Europa“ noch auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Seit 2014 gibt es aber Debatten in verschiedenen Sprachen in ganz Europa. Die Debattenserie wird vom  Verein für europapolitische Bildung Bürger Europas e.V. gemeinsam mit dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) organisiert. [caption id="attachment_24591" align="alignleft" ...
24. September 2014 | Redakteur: | Kategorie: Klartext Europa, Menschen, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Boddencup 2014: Der Break ins Finale

Boddencup 2014: Der Break ins FinaleNach fünf Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer des Boddencups fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus würde auf Produkte, die nicht nachweislich unter Fairtrade-Bedingungen produziert wurden, Strafsteuern erheben. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen: 1. Marburg Lämmchen und Fischchen (Ruben Brandhofer, Daniil Pakhomenko) 2. Berlin - Die großen schlanken, kurzhaarigen, Mainzer Juristinnen (Alexander Hans, Agnes Ebenberger) 3. BDU Sternenklarer Morgen (Bastian Laubner, Lena Schneider) 4. BDU Breaking Bad (Jan Fischer, Felicitas Hoster) Die Entscheidungen der Halbfinaljurys fiel fast immer einstimmig, lediglich beim vierten breakenden Team gab es eine 4:1 Split-Decision. Das Finale wird juriert von Christina Dexel und Kira Lancker ...
27. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Boddencup 2014: Der Break ins Finale

Boddencup 2014: Der Break ins Halbfinale

Boddencup 2014: Der Break ins HalbfinaleBeim sechsten Boddencup ist der Break verkündet worden. Diese acht Teams ziehen in das Halbfinale des letzten Turniers der Saison ein: 1. Marburg Lämmchen und Fischchen (Ruben Brandhofer, Daniil Pakhomenko), 13 Punkte 2. Berlin Lund A (Yannick Lilie, Dessislava Kirova), 12 Punkte 3. Berlin Sternenklarer Morgen (Bastian Laubner, Lena Schneider), 11 Punkte 4. Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow), 10 Punkte 4. BDU Rotkäppchen (Christof Kebschull, Tanja Hille), 10 Punkte 6. Berlin Vaterkopf Abschiedstournee – Jetzt aber wirklich! (Elisabeth Gniosdorsch, Anna Mattes), 10 Punkte 7. BDU Breaking Bad (Jan Fischer, Felicitas Hoster), 10 Punkte 8. Berlin - Die großen schlanken, kurzhaarigen, Mainzer Juristinnen (Alexander Hans, Agnes Ebenberger), 9 ...
27. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 5 Kommentaren

„Übermäßigen Stolz halte ich für schädlich“: Cheforganisatorin Anna Mattes im Gespräch über die DDM 2014

Cheforganisatorin Anna Mattes mit Kai Dittmann beim Gala-Abend (c) Henrik MaedlerAnfang Juni wurde die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin abgehalten. Es war die insgesamt 14. Meisterschaft und mit rund 250 Teilnehmern die größte aller Zeiten. Cheforganisatoren des Turniers waren Anna Mattes und Kai Dittmann, gestemmt wurde das Turnier mit der Berlin Debating Union e.V. (BDU) und der Streitkultur Berlin e.V. (SKB) erstmals von zwei Clubs gemeinsam. Mit der Achten Minute sprach Anna Mattes über den Heimvorteil, die Entwicklung der DDM und darüber, was einen guten Cheforganisatoren ausmacht. Achte Minute: Anna, während deines Studiums in Tübingen warst du Cheforganisatorin der ZEIT DEBATTE 2010 und zweier Streitkultur-Cups. Warum wolltest du dir unbedingt ...
2. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Heidelberg gewinnt das Frauenturnier in Jena

Heidelberg gewinnt das Frauenturnier in JenaNach vier Vorrunden und einem Finale hat sich ein Team von der Rederei Heidelberg beim Frauenturnier in Jena durchgesetzt. Sabrina Effenberger und Liza von Grafenstein überzeugten die Jury bei folgendem Thema: Dieses Haus würde die Fußball-WM 2014 in Brasilien boykottieren. Das Finale wurde juriert von den Chefjurorinnen Anna Mattes und Allison Jones sowie Yannick Lilie, Jan-Phillip Niediek und Pascal Schaefer. Sie kamen zu einer einhelligen Entscheidung. Das Siegerteam vertrat im Finale die Eröffnende Regierung. Ihnen standen Mainz/Heidelberg (Saskia Höfer, Franziska Städter) als Eröffnende Opposition, Berlin/Jena (Felicitas Hoster, Tina Rudolph) auf der Schließenden Regierung und Leipzig (Salome Krug, Kristine Arndt) in der ...
15. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 6 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.