Der Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) Marburg hat die Anmeldephase für den Brüder Grimm Cup eröffnet. Bis zum 30. April 2014 besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail unter vorstand@debattierclub-marburg.de für das Turnier anzumelden. Es ist Teil der Freien Debattierliga (FDL) und findet am 24. und 25. Mai 2014 statt. Der Brüder Grimm Cup wird seit 2012 jährlich kurz vor der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) ausgetragen, das Format wird dabei stets an jenes der DDM angepasst. Auch in diesem Jahr soll das FDL-Turnier der Vorbereitung auf die Meisterschaft dienen.
Der BGDC wendet bei der Anmeldung nicht die n-1-Regelung, sondern eine "Club-Regel" für Juroren ... Beiträge zum Stichwort ‘ Brandhofer ’
Anmeldephase für den Brüder Grimm Cup 2014 eröffnet
Der Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) Marburg hat die Anmeldephase für den Brüder Grimm Cup eröffnet. Bis zum 30. April 2014 besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail unter vorstand@debattierclub-marburg.de für das Turnier anzumelden. Es ist Teil der Freien Debattierliga (FDL) und findet am 24. und 25. Mai 2014 statt. Der Brüder Grimm Cup wird seit 2012 jährlich kurz vor der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) ausgetragen, das Format wird dabei stets an jenes der DDM angepasst. Auch in diesem Jahr soll das FDL-Turnier der Vorbereitung auf die Meisterschaft dienen.
Der BGDC wendet bei der Anmeldung nicht die n-1-Regelung, sondern eine "Club-Regel" für Juroren ...
5. April 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 37 Kommentaren
Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins Finale
Beim Reedhoven-Cup in Bonn stehen nach dem Halbfinale die Finalteilnehmer fest. Bei dem Thema Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen? konnten sich Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams) und Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein) durchsetzen. Als Freie Redner breakten Konrad Gütschow, Peter Giertzuch und Tobias Kube.
Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Alexander Labinsky und Willy Witthaut sowie von Johannes Grygier, Philipp Schmidtke und Sascha Schenkenberger; Melanie Röpke präsidiert.
Die beiden Halbfinaldebatten fanden in der folgenden Konstellation statt:
HF1:
Regierung: Streitkultur Hades
Opposition: Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm)
Freie Redner: Stefan Kegel, Peter Giertzuch, Jan Papsch
Jury: Johannes Grygier, ...
16. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins Finale
Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break
Nach vier Vorrunden haben sich beim Bonner Reedhoven-Cup die folgenden vier Teams für das Halbfinale qualifiziert:
Im Halbfinale 1 reden:
Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein)
Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm)
Im Halbfinale 2 reden:
Marburg Drei Glückskinder (Tobias Kube, Ruben Brandhofer, Carsten Schotte)
Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams)
Daneben breaken als Freie Redner Kai Dittmann, Peter Giertzuch, Konrad Gütschow, Vera Bartsch, Jan Papsch und Stefan Kegel, letzterer rückt für den verhinderten Marc-André Schulz nach.
Neben den Chefjuroren Willy Witthaut und Alexander Labinsky werden Philipp Schmidtke, Lukas Beichler, Jonas Huggins, Toni Scharle, Johannes Grygier, Melanie Röpke, Anne Suffel und Nicolas Friebe ...
15. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break
Eine gute Idee allein reicht nicht aus. Ein Kommentar zum Geschichtsturnier in Marburg
Julian Ohm hatte beim Marburger Geschichtsturnier gerade einen Präsentkorb voller Produkte der ehemaligen DDR in Empfang genommen, der jenem aus Goodbye, Lenin! vermutlich in nichts nachstand, als er das Wort ergriff. Wie es üblich ist, dankte er als Turniersieger im Namen aller Teilnehmer den Ausrichtern. Der erfahrene Berliner Debattierer, der in der Vergangenheit Zeuge einiger höflicher und knapper Dankesreden gewesen sein dürfte, holte weit aus. Er lobte die originellen Turnierthemen, die sehr unterhaltsam gewesen seien und schöne Debatten ermöglicht hätten. Gefreut habe er sich über die hochwertigen und treffenden Jurierungen während des Turniers, was das Publikum angesichts des just errungenen ...
12. März 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Eine gute Idee allein reicht nicht aus. Ein Kommentar zum Geschichtsturnier in Marburg
Mainz gewinnt den Debütanten-Cup 2014
Der Debütanten-Cup, der am 8. März in Mainz stattfand, hat seinen Sieger: Im Finale des eintägigen Turniers konnte sich das Team Anton aus Mainz (Oliver Grytzmann, Andreas Rauda und Alexander Maser) gegen Bonna (Lukas Beichler, Malte Kuhfuß und Jens Hühn) durchsetzen.
[caption id="attachment_22217" align="alignright" width="360"] Christian Strunck (Präsident DCJG) und die Gewinner Alexander Maser, Oliver Grytzmann und Andreas Rauda (v.l.n.r.)(c) Stefan Lüthje[/caption]
„Soll der Westen alle wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland abbrechen, solange Russland die Krim besetzt hält?“ war die Streitfrage, die über den Sieg entscheiden sollte. Bester Redner des Finales wurde der Tübinger Debattierer Felix Lennartz.
Juriert wurde das Finale vom Chefjuror Tobias Kube sowie Ruben Brandhofer, ...
9. März 2014 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Einsteigerliga, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Debütanten-Cup 2014
Der Debütanten-Cup in Mainz: Der Break ins Finale
Auf dem eintägigen Debütanten-Cup in Mainz debattierten heute 15 Teams in drei Vorrunden um den Break ins Finale. Qualifiziert haben sich das Team Mainz Anton (Alexander Maser, Andreas Rauda und Oliver Grytzmann) sowie Bonna (Lukas Beichler, Malte Kuhfuß und Jens Hühn), als Fraktionsfreie Redner werden Sebastian Endres (Mainz) , Felix Lennartz (Tübingen) und Niclas Poitiers (Bonn) antreten.
Neben Chefjuror Tobias Kube werden Alexander Labinsky, Lennart Lokstein, Ruben Brandhofer und Franziska Städter das Finale jurieren. Sascha Schenkenberger wird präsidieren und Allison Jones (beide Chefjuror*innen) wird wegen Mainzer Beteiligung nicht das Finale jurieren.
[caption id="attachment_5162" align="alignright" width="240"] Logo des DCJG Mainz[/caption]
Die fünf besten Redner des ... Vorstandswechsel in Marburg
Der Brüder Grimm Debattierclub e.V. Marburg hat zum Sommersemester 2014 einen neuen Vorstand gewählt. Die vormalige Vizepräsidentin Anne Suffel leitet den Club jetzt als Präsidentin. Sie folgt damit Ruben Brandhofer nach, der aus dem Vorstand ausscheidet.
Da auch Sarah Jawaid nicht erneut zur Wahl antrat, wurden zwei neue Vizepräsident*innen gewählt: Anastasia Molchanova und Frank Posch. Schatzmeister ist nach wie vor Carsten Schotte.
Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg!
kem
11. Februar 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Marburg
Brüder Grimm Cup 2014 in Marburg
Am 24. und 25. Mai 2014 wird der Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) nach dem Marburger Geschichtsturnier sein zweites Turnier dieses Jahr ausrichten: Den Brüder Grimm Cup.
Das Wochenende ist als Vorbereitung auf die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) geplant und wird deswegen auch im Format des British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. „Mit dem Turnier wollen wir den Teams die Möglichkeit geben, noch einmal kurz vor der DDM zusammen in Turnieratmosphäre zu trainieren“, so die Cheforganisatorin Anne Suffel.
Der Brüder Grimm Cup wird ein Turnier der Freien Debattierliga (FDL) sein. Weitere Informationen, etwa zu Chefjuroren, Teilnehmerbeitrag und Teamcap, werden noch bekanntgeben. Bei weiteren Fragen ...
6. Februar 2014 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup 2014 in Marburg
Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Dresden 2014
Die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2014 in Dresden ist vorbei und hat ihre Sieger: Gewonnen haben Willy Witthaut und Thore Wojke. Das Duo aus Mainz setzte sich bei dem Turnier gegen insgesamt 47 konkurriende Teams durch. Laut der Finaljury handelte es sich um eine Split Decision (4:2). Bei einem Turnier im British Parliamentary Style ist es nicht unüblich, dass das Siegerteam per Abstimmung gekürt wird, wenn sich die Finaljuroren in der Besprechung nicht einigen können.
[caption id="attachment_21444" align="alignright" width="247"] Glücklich: Das Siegerteam aus Mainz (Thore Wojke, Willy Witthaut) und der Beste Finalredner Marc-André Schulz aus Aachen (v.l.n.r.)(c) Jan Stöckel[/caption]
Als Bester ... ZEIT DEBATTE Dresden: Der Break ins Finale
In Kürze beginnt das Finale der ZEIT DEBATTE Dresden im Deutschen Hygiene-Museum. Bereits am Morgen fanden die Halbfinals in den Räumlichkeiten der TU Dresden statt. Wie jetzt bei der Break-Verkündung bekannt gegeben wurde, gelang diesen vier Teams der Einzug ins Finale:
Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling)
Mainz Erotische Vollprothese (Willy Witthaut, Thore Wojke)
Göttingen Georgias (Nicolas Friebe, Jan-Hendrik Hinselmann)
Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer)
[caption id="attachment_21443" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer der ZEIT DEBATTE Dresden 2014(c) Jan Stöckel[/caption]
Das Finale wird von den Chefjuroren Florian Umscheid, Andreas C. Lazar und Teresa Widlok sowie Anna Mattes, Mark Etzel und Stefan Kegel juriert.
Im Halbfinale wurde folgendes ... ZEIT DEBATTE Dresden 2014: Der Break ins Halbfinale
Bei der ZEIT DEBATTE in Dresden breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale:
Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling), 13 P.
Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer), 12 P.
Münster Martini (Johanna Mai, Melanie Röpke), 11 P.
Jena Kostenlos zur ODM (Jonathan Scholbach, Severin Weingarten), 11 P.
Potsdam Voltaire ewig leben (Mathias Hamann, Lara Kulpok), 11 P.
Göttingen Georgias (Nicolas Friebe, Jan Hendrik Hinselmann), 11 P.
Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, David Coenen-Staß), 11 P.
Mainz Erotische Vollprothese (Willy Witthaut, Thore Wojke), 10 P.
Neben den Chefjuroren Florian Umscheid, Teresa Widlok und Andreas C. Lazar breaken folgende Juroren in die K.O.-Runden: Anna Mattes, Filip Bubenheimer, Sven-Moritz ... Über Massenmord, Erektionsstörungen und die Wampe: Die siebte Professorendebatte in Marburg
Während sich die ersten Leute ins warme Wohnzimmer zurückzogen, ihre Vorratsration Kekse und Schokoriegel aus dem Küchenregal kramten, um es sich bei einem Film auf dem kuscheligen Sofa gemütlich zu machen, versammelten sich zur gleichen Zeit aktivere Marburger bei der diesjährigen Professorendebatte. Bereits zum siebten Mal fand das Duell zwischen drei Professoren der Philipps-Universität und drei Studierenden des Brüder Grimm Debattierclubs Marburg statt. Atmosphärisch erleuchtet, zog der historische Saal im Marburg Rathaus auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher an. Der Raum war bis auf den letzten Stehplatz gefüllt.
[caption id="attachment_20667" align="alignleft" width="400"] Prof. Uwe Wagner über die Gefahren des Sportes (c) ...
10. Dezember 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Über Massenmord, Erektionsstörungen und die Wampe: Die siebte Professorendebatte in Marburg
ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale
Auf der ersten ZEIT DEBATTE in Frankfurt breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale:
Streitkultur Ganymedes (Gütschow, Ehlert)
xkcd (Schröter, Saliba)
Mainz Conni (Strupp, Strunck)
SKB Phönix (Mattes, Kempf)
Magdeburg Habenix (Höer, Torges)
Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer)
Rubikonüberschreiter (Coenen-Staß, Frese)
Aachen - Sprech und Schwafel (Schulz, Jühling)
[caption id="attachment_20381" align="alignright" width="400"] Cheforganisatoren Andreas Dreher (l.) und Sven Schuppener während der Vorrunden der ZEIT DEBATTE Frankfurt(c) DCGF[/caption]
Als Juroren breaken neben den Chefjuroren (Philipp Stiel, Marion Seiche und Tom-Michael Hesse) Daniil Pakhomenko, Andrea Gau, Nicolas Friebe, Barbara Schunicht, Henrik Maedler, Willy Witthaut, Adrian Gombert, Alexander Hiller, Tim Wieschalla und Jan-Felix Schneider.
Die Top 10 der Einzelredner sind:
1. Konrad Gütschow
2. Niels ...
24. November 2013 |
Redakteur: Julia Marquardt |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale
Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde
Mit den Klartext Europa-Debatten wurde in der vergangenen Saison eine Reihe öffentlicher Debatten aus der Taufe gehoben. Neu war, dass sie im Gegensatz zu gängigen Show-Debatten der Debattierclubs einen einheitlichen Themenschwerpunkt hatten und sich die Zuhörer am Geschehen beteiligen konnten. Jetzt wird die Publikumsdebatten-Serie ab dem 7. November fortgesetzt. Gestritten wird über europapolitische Themen wie „Wider der bröckelnden Legitimation: Brauchen wir Volksentscheide in allen EU-Staaten über die weitere Mitgliedschaft?“ oder „Weniger Markt, mehr Soziales: Kümmert sich die EU um die falschen Themen?“
Organisiert wird das Projekt vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) in Kooperation mit dem Verein Bürger Europas ...
27. Oktober 2013 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde
Gutenberg-Cup 2013: Tübingen wird zum dritten Mal „Meister der Späße“
Beim diesjährigen Gutenberg-Cup sicherte sich das Team der Streitkultur e.V. Tübingen die ersten 20 Punkte in der Saison 2013/14 der Freien Debattierliga (FDL): Konrad Gütschow, Nikos Bosse und Lennart Lokstein setzten sich im Finale gegen die Konkurrenz durch. Das Team Streitkultur Ares besiegte als Opposition das Team Rotkäppchen des Brüder Grimm Debattierclubs e.V. (BGDC) aus Marburg, in dem Tobias Kube, Ruben Brandhofer und Benedikt Kunz als Regierung antraten. Ein Trost für die Marburger: Top of the Tab nach den Vorrunden wurde Benedikt Kunz. Die Finalisten stritten über das Thema: Sollte Sauron US-Präsident werden?
[caption id="attachment_19399" align="alignleft" width="400"] Meister der Späße 2013 ... Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Halbfinale
Auf dem traditionellen Mainzer Spaßdebattenturnier, dem Gutenberg-Cup, breaken nach drei Vorrunden, deren Themenspanne von Asterix über olympischen Sex bis zu Zombies reichte, folgende vier Teams:
1. Streitkultur Ares (Gütschow, Bosse, Lokstein)
2. Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer, Kunz)
3. Dresden/Freiburg Die Schule der Diktatoren (Sauerbier, Stöckel, Labinsky)
4. Mainz Anton (Lutz, Freund, Fritz)
[caption id="attachment_19397" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer des GBC 2013(c) Jacqueline (Maier)[/caption]
Zudem qualifizierten sich Stephan Altmayer, Jan Ehlert, Jonas Geisel, Andreas Dreher, Johannes Samlenksi, Philipp Schmidtke als freie Redner fürs Halbfinale.
Die ersten fünf Redner im Tab sind:
1. Benedikt Kunz
2. Lennart Lokstein
3. Ruben Brandhofer
4. Nikos Bosse
5. Konrad Gütschow
Das erste Halbfinale (Tübingen vs. Mainz) wurde juriert von ... Neuer Vorstand in Marburg
Der Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. hat seit dem 15. Juli einen neuen Vorstand: Der vormalige Vizepräsident Ruben Brandhofer folgt Tobias Kube als Präsident nach, der seit dem Wintersemester 2011/12 im Amt war. Ihm zur Seite stehen weiterhin Sarah Jawaid als Vizepräsidentin sowie Carsten Schotte als Schatzmeister. Neu im Vorstand ist Vizepräsidentin Anne Suffel, die allerdings auch schon Erfahrung mit Vorstandsarbeit hat: In der Amtszeit 2012/13 war sie Vizepräsidentin der Streitkultur Tübingen e.V.
kem
30. Juli 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Marburg
Einladungsturnier der Berlin Debating Union
Am Freitag, 21. Juni, beginnt nicht nur das Berlin IV, sondern auch das traditionelle Einladungsturnier findet an diesem Freitag statt. Im Gegensatz zu anderen Turnieren kann man sich hier nicht anmelden, sondern wird von der Berlin Debating Union eingeladen. Das Turnier geht in seine vierte Auflage und wartet wieder mit allerlei Überraschungen auf. Die fünf Vorrunden und das Finale zeichneten sich zuletzt durch unkonventionellen Themen und hochklassige Jurierung aus.
Eingeladen wurden 2013 die besten Rednerinnen und Redner im deutschsprachigen Raum, darunter die aktuelle deutsche Meisterin sowie etliche Vizemeister. Fast alle Teilnehmer sind mindestens Finalisten eines großen deutschen oder internationalen Turniers. Zusätzlich wurde ...
18. Juni 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Einladungsturnier der Berlin Debating Union
Zurück in die Vergangenheit – Geschichtsturnier in Marburg
Unzählige Male bot die Geschichte Zeitpunkte, an denen folgenschwere Entscheidungen gefällt werden mussten, die die Welt nachhaltig beeinflussten. Ob nur durch eine einzelne Person oder eine ganze Völkergemeinschaft - das Feld der Akteure ist groß. Was passiert ist, ist passiert - die Zeit kann (noch) nicht überwunden werden. Aber debattieren kann man die Entscheidungen und Probleme von damals sehr wohl.
Am Montag, dem 27.05., bediente sich der Debattierclub Marburg dieser Möglichkeit und veranstaltete das erste Marburger Geschichtsturnier. Des Öfteren tauchten in letzter Zeit auf Debattierturnieren Themen mit geschichtlichem Hintergrund auf. Da entstand die Idee, ein ganzes Turnier so zu gestalten. ... Mainz gewinnt den Grimm-Cup in Marburg
Der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) hat den Brüder-Grimm-Cup 2013 gewonnen. Im Finale am Sonntagnachmittag setzte sich das Team Mainz Flowerpower (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko, Allison Jones) gegen Münster Überwasser (Johannes Haug, Adrian Gombert, Johanna Mai) durch. Aufgrund von Punktgleichheit zwischen Regierung und Opposition nach der Beratung der Jury kam es zum Präsidenten-Entscheid, der Sieg wurde Mainz zugesprochen. Publikumsliebling wurde Andrea Gau.
Mainz sichert sich damit 20 Punkte in der FDL und baut seinen Vorsprung aus.
Das Finale:
REG: Münster Überwasser
OPP: Mainz Flowerpower
FFR: Ruben Brandhofer, Dessislava Kirova, Nicolas Friebe
Juroren: Carsten Schotte (P), Philipp Stiel, Anja Pfeffermann, Vera Bartsch, Anne Suffel, Marc-Andre Schulz
Das Thema: Soll es eine Quote für junge Menschen in politischen ... Mit statt ohne Zettel – Sabrina Göpel über ihre Juriererfahrungen beim Streitkultur-Cup in Tübingen
Auch wenn es die Tübinger Streitkultur bei ihrer offenen Vereinsmeisterschaft den Rednern untersagt, bei ihren Reden Notizen zu verwenden: als Juror ist einem der Luxus vergönnt, Zettel und Stift zu nutzen – immerhin soll es bestmögliche Bewertungen und gerechtes Feedback geben, da reicht der mentale Notizblock dann doch nicht ganz aus.
Für mich war der diesjährige Streitkulturcup ein ganz besonderes Turnier: Nicht nur, dass das Turnier das bereits zehnte Jubiläum feierte, der Streitkulturcup des letzten Jahres war mein erstes Debattierturnier überhaupt und so war am letzten Wochenende quasi Einjähriges angesagt. Dieses Mal trat ich allerdings nicht als Rednerin an, sondern durfte das ...
10. März 2013 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mit statt ohne Zettel – Sabrina Göpel über ihre Juriererfahrungen beim Streitkultur-Cup in Tübingen
Heidelberg gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen
[caption id="attachment_15064" align="alignleft" width="400"] Die Gewinner des Tages: Daniel Sommer, Khang On und Jan Lüken aus Heidelberg[/caption]
Am 02. März fand zum 10. mal der traditionsreiche Streitkultur-Cup in Tübingen statt. 21 Teams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Italien stritten um den Titel des Tübinger Vereinsmeisters sowie wertvolle Punkte für die Freie Debattierliga (FDL). Im Finale, das wie in den Vorjahren im sehr atmosphärischen Hörsaal der Alten Anatomie ausgetragen wurde, setzte sich das Team vom Heidelberg Debating Club (Daniel Sommer, Khang On, Jan Lüken) als Opposition zum Thema "Soll man den Doktortitel nicht mehr im Namen führen dürfen?" gegen das Regierungsteam ... Neuer Vorstand in Marburg
Am 11.02. fand die halbjährliche Mitgliederversammlung des vor etwas mehr als einem Jahr gegründeten Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. statt. Auf dieser Versammlung wurde der alte Vorstand entlastet und neue Köpfe wurden für das Sommersemester 2013 gewählt. Während Tobias Kube (Präsident), Ruben Brandhofer und Sabrina Göpel (beide Vize-Präsidenten) in ihren Ämtern für ein weiteres Semester bestätigt wurden, wurden Sarah Jawaid und Carsten Schotte neu in den Vorstand gewählt. Sarah und Carsten übernehmen dabei die Plätze von Tobias Kappey und Benedikt Kunz, die sich nach jahrelangem Engagement für den Club nun etwas aus der Vorstandsarbeit zurückziehen. Der Verein dankt Tobias und ...
12. Februar 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Marburg
ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break
Hart umkämpft war der Break ins Halbfinale der 2. ZEIT DEBATTE der Saison 12/13. Am Ende hatten 4 Teams und 6 Freie Redner die Möglichkeit, ihr Können in den eindrucksvollen Räumen des historischen Rathaus in Hamburg zu beweisen.
Die Göttinger Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Jannis Lennartz) erreichten mit 1158 Punkten den Einzug ins Halbfinale und den ersten Platz des Tabs. Auch das Team Heidelberg Philosophenweg (Sven Hirschfeld, Tom-Michael Hesse, Wiebke Nadler) konnte sich über den Break freuen. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Philip Schröder, Ruben Brandhofer) und Karlsruhe vor dem Sturm (Leo Vogel, Jan Kaufmann, Christian Zimpelmann) ergänzen die Halbfinale.
Die Fraktionsfreien ...
13. Januar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break
„Früher war mehr Lametta!“ – Weihnachtsturnier in Marburg
Beim letzten Debattiertermin vor den wohlverdienten Weihnachtsferien veranstaltete der Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. am 19.12. 2012 ein clubinternes Weihnachtsturnier, um das für den Verein sehr ereignisreiche Debattierjahr angemessen ausklingen zu lassen.
[caption id="attachment_13822" align="alignleft" width="280"] Sarah Jawaid[/caption]
Bei diesem vorweihnachtlichen Debattierwettstreit traten insgesamt acht 2er-Teams an, die dann zur gewohnten Marburger Debattierzeit (Montag 18-22 Uhr) in jeweils einer "halben BPS-Debatte" – also 2 vs. 2 – miteinander stritten. Besonderheit dieses Turniers war, dass ausschließlich weihnachtsbezogene Themen thematisiert wurden. So wurde beispielsweise darüber debattiert, welche Vorteile eine Diät für den Weihnachtsmann und sein Liebesleben hätte, warum die Weihnachtselfen überlastet seien und daher ...
24. Dezember 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für „Früher war mehr Lametta!“ – Weihnachtsturnier in Marburg
Rotkäppchen triumphiert über den bösen Wolf – Marburg gewinnt den Gutenberg Cup 2012
Das Dönertier steht weiterhin nicht unter Arten- bzw. Naturschutz, gab das Rotkäppchen bekannt. Dabei triumphierte Rotkäppchen über den bösen Wolf, der in einem so lustigen wie spannenden Finale des Gutenberg Cups am vergangenen Wochenende dem Team "Marburg Rotkäppchen" mit Tobias Kube, Ruben Brandhofer und Sven De Causemaecker auf der Contra-Seite unterlag. Das Team "Marburg Der böse Wolf" mit Frank Posch, Sabrina Göpel und Benedikt Kunz trat als Regierung an. Die beiden Marburger Teams hatten sich im Halbfinale zum Thema „Brauchen wir ein Biosiegel für Organen?“ gegen die Teams aus Aachen und Mainz durchgesetzt. Als freie Redner breakten Andreas Dreher (Frankfurt), ... Neuer Vorstand in Marburg
Anfang Juli hat der Brüder Grimm Debattierclub Marburg auf der halbjährlichen Mitgliederversammlung den Vorstand für das kommende Wintersemester 2012/2013 gewählt. Die Marburger haben Tobias Kube für ein weiteres Semester als Präsident im Amt bestätigt. Auch Ruben Brandhofer, Tobias Kappey und Benedikt Kunz bleiben dem Vorstand als Vizepräsidenten im nächsten Semester erhalten. Neu in den Vorstand gewählt wurde Sabrina Göpel, die die vier Jungs tatkräftig unterstützen wird, da Hannah Söffing wegen eines Auslandsjahres den Vorstand nach einem Jahr nun leider verlässt. Präsident Tobias dankt Hannah für ihre engagierte Mitarbeit und freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben im neuen Semester!
apf
5. Juli 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Marburg
Willkommen in der Märchenstadt – Marina Freund über den Brüder Grimm Cup 2012
Es war einmal in der Märchenstadt, als sich 28 wackere Teams von nah und fern trafen, um in einem Redewettstreit die besten Redner des Märchenwaldes zu bestimmen.
[caption id="attachment_12510" align="alignright" width="300" caption="Die Ehrenjury des Brüder-Grimm-Cup 2012 (Foto: Manuel Adams)"][/caption]
So, oder so ähnlich, hätten die Gebrüder Grimm das letzte Wochenende in Marburg beschrieben, denn der erste Brüder Grimm Cup des neugegründeten Marburger Debattierclubs stand ganz im Zeichen der Märchenerzähler. Nach einer Märchenpfadwanderung am Freitagabend für die früher Angereisten startete das Turnier am Samstagmorgen mit 28 Teams. Die Chefjuroren Andrea Gau (Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz), Florian Umscheid (Berlin Debating Union) und Ruben Brandhofer ...
30. Mai 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Willkommen in der Märchenstadt – Marina Freund über den Brüder Grimm Cup 2012
Das letzte Vorbereitungsturnier vor der MDD: Der Brüder Grimm Cup in Marburg
Am kommenden Wochenende findet am 26./27.05.2012 der Brüder Grimm Cup in Marburg statt. Dieser Debattierwettstreit, zu dem der vor wenigen Monaten als Verein gegründete Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. einlädt, ist das erste Turnier in Marburg nach über 6 Jahren! Zugleich bietet es die letzte Gelegenheit, für die in zwei Wochen stattfindende Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD), zu üben. Dementsprechend groß ist das Teilnehmerfeld für ein Freundschaftsturnier: 28 Teams aus 17 verschiedenen Debattierclubs reisen zur Stadt an der Lahn.
Bei diesem Turnier im BPS-Format erwarten die Teams 4 Vorrunden am Samstag sowie Halbfinale plus Finale am Sonntag. Die Themen für die ...
22. Mai 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Das letzte Vorbereitungsturnier vor der MDD: Der Brüder Grimm Cup in Marburg
FDL: Jena gewinnt Heimspiel / Berlin ist lachender Vierter
Die Debattiergesellschaft Jena hat mit Johanna Schnier und Friederike Meyer zu Wendischhoff ihr Heimspiel an der Saale gewonnen und klettert damit auf Rang 7 der FDL-Tabelle. Johanna, so wird berichtet, war ohne Erfahrung im studentischen Debattieren in dieses Turnier gegangen, macht es also ähnlich wie ihre Teampartnerin, die 2008 in Potsdam ähnlich unbeschlagen eine ZEIT DEBATTE gewann.
Nach ganzen sechs Vorrunden erreichten außerdem das Finale des siebten Liga-Turniers dieser Saison: das Top-Team nach Vorrunden aus Berlin mit Georg Sommerfeld und Johannes Häger; München mit Katharina Heine und Valerio Morelli; und die Berlin/Marburg-Mischung aus Hauke Blume und Hannah Söffing. Juriert wurde das ...
21. Mai 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für FDL: Jena gewinnt Heimspiel / Berlin ist lachender Vierter