Beiträge zum Stichwort ‘ DCJG ’

Würzburg gewinnt das Queere Turnier in Mainz

Sven Bake und Anne Uder mit Medaillen des Queeren Turniers in MainzDas Team Giacomo & Maria (Anne Uder, Sven Bake (Würzburg)) gewinnt als Eröffnende Opposition das Finale des Queeren Turniers in Mainz.   [caption id="attachment_40194" align="alignright" width="327"] Die beste Finalrednerin und die Gewinner*innen des Turniers: Sven Bake und Anne Uder (v.l.n.r.) - Foto: Luisa Jacobi[/caption] Am letzten Wochenende im Februar kamen zwölf Teams aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, um ein Turnier mit Themen rund um den Regenbogen zu bestreiten. Im Finale konnten sich schließlich Giacomo & Maria (Anne Uder, Sven Bake (Würzburg)) in einer Debatte zum Thema „Dieses Haus glaubt, dass (gegenwärtig) intersektionaler Druck der LGBTQ+ Bewegung mehr schadet als nützt.“ gegen die drei anderen ...
6. März 2024 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Würzburg gewinnt das Queere Turnier in Mainz

Mein erstes Turnier – Der Beginn einer neuen Leidenschaft

Mein erstes Turnier - Der Beginn einer neuen LeidenschaftDie erste Fahrt auf ein Turnier kann für neue Debattiererinnen und Debattierer vieles sein: Türöffner in die überregionale Szene, der Beginn neuer Freundschaften oder auch das Erwachen des Wettkampfgeistes. Häufig steht davor aber auch eine (mentale) Hürde, die es zu überwinden gilt. In unserer neuen Reihe “Mein erstes Turnier” erinnern sich Debattierende an ihre Anfänge. Christian Struncks Turnierlaufbahn begann an einem Ort, an den er später noch mehrmals erfolgreich zurückkehren würde. [caption id="attachment_34765" align="alignleft" width="400"] Christian auf der DDM 2015 - © Anna Mattes[/caption] Die letzte Vorrunde des Münsteraner Nikolausturnier 2012 läuft. Mein erstes Debattierturnier und diese dritte (und letzte) Vorrunde war ...
27. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Mein erstes Turnier, Menschen | mit 2 Kommentaren

Debütanten-Cup Mainz

Debütanten-Cup MainzDer Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) lädt am 5. März 2016 zum dritten Debütanten-Cup ein. Das Turnier wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) ausgetragen. Nach drei Vorrunden wird es einen direkten Break ins Finale geben. Für die Themen werden Alexander Labinsky (Mainz/Dresden) und Julius Steen (Rederei Heidelberg) verantwortlich sein. [caption id="attachment_5162" align="alignright" width="300"] Logo des DCJG Mainz[/caption] Anmelden können die Clubs ihre Anfänger ab sofort und bis zum 12. Februar unter diesem Google-Dokument. Wer einen Crashplatz benötigt, wendet sich an den Vorstand des DCJG unter info@dcjg.de. Das Turnier ist Teil der Einsteigerliga. Teilnehmen dürfen junge Debattanten, die ihre erste Rede vor ...
3. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debütanten-Cup Mainz

VDCH-Jurierseminare der Saison 2015/16

VDCH-Jurierseminare der Saison 2015/16In dieser Saison bietet der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) insgesamt vier Seminare rund ums Jurieren an. Das gaben die Vorstandsbeiräte für Jurierseminare, Lennart Lokstein und Sarah Kempf, in einer E-Mail über den Verbandsverteiler bekannt. In der Vorsaison hatte es ein Fortgeschrittenen-Seminar sowie drei Basis-Seminare für Anfänger gegeben. Auch dieses Mal soll es insgesamt vier Seminare geben. Da der Verband aus finanziellen Gründen die Förderung habe reduzieren müssen, werde es jedoch nur zwei Basis-Seminare geben, hieß es.Die Basis-Seminare sollen in Hamburg und München stattfinden. Die Seminare richten sich an Anfänger mit ersten Vorkenntnissen und Anfänger ohne Vorkenntnisse. Vermittelt ...
6. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, VDCH, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für VDCH-Jurierseminare der Saison 2015/16

Auftakt zur neuen Saison in Mainz: Der Gutenberg-Cup beginnt

Auftakt zur neuen Saison in Mainz: Der Gutenberg-Cup beginntDer Sommer ist vorbei, der Herbst ist da: Die neue Debattiersaison beginnt mit dem Gutenberg-Cup, einem Turnier der Deutschsprachigen Debattierliga (DDL) in Mainz. Vom 24. bis 25. Oktober 2015 richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) sein traditionelles Spaßdebattenturnier aus. Die Mainzer erwarten dafür 15 Teams. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Nachdem der DCJG die letzte Saison der Freien Debattierliga gewonnen hat, haben die Clubs auf diesem Turnier eine neue Chance, Punkte zu erstreiten.Die Chefjuroren Christian Strunck (Mainz) und Philipp Schmidtke (Münster) sorgen am Wochenende für die spaßigen Themen. Als Chefjuror wurde außerdem Florian Umscheid (Mainz/Bamberg) ...
23. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Auftakt zur neuen Saison in Mainz: Der Gutenberg-Cup beginnt

Gutenberg Cup in Mainz

Gutenberg Cup in MainzÜber den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) wurde das Auftaktturnier der Deutschsprachigen Debattierliga (DDL)  angekündigt: Der Gutenberg Cup in Mainz. Am 24. und 25. Oktober 2015 lädt der Mainzer Debattierclub 15 Teams ein, um die ersten wertvollen Punkte für die Liga zu sammeln. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD).Auch dieses Jahr prägt eine Besonderheit das Mainzer Turnier: Die Chefjuroren Christian Strunck, Philipp Schmidtke und Florian Umscheid werden ausschließlich Themen für sogenannte "Spaßdebatten" stellen, also Debatten, "die sich in einem surrealen / ironischen / humorvollen Kontext bewegen", wie der Mainzer Vorstand es in seiner ...
29. September 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Berlin Debating Union gewinnt den Boddencup 2015 – Mainz gewinnt die FDL, Konrad Gütschow ist bester Einzelredner

Berlin Debating Union gewinnt den Boddencup 2015 - Mainz gewinnt die FDL, Konrad Gütschow ist bester EinzelrednerAdrian Gombert und Alexander Hans konnten aus der Schließenden Opposition im Finale zum Thema Dieses Haus glaubt, die harte Haltung der Bundesregierung gegenüber Griechenland während der Eurokrise hat Deutschland mehr geschadet als genutzt. den Boddencup 2015 für sich entscheiden. Im Finale debattierte außerdem das Team BDU The Good, The Bad and the Beauty (Lilian Seffer, Patrick Ehmann) in der Eröffnenden Regierung, BDU Rotkäppchen (Jan-Dirk Capelle, Farid Schwuchow) in der Eröffnenden Opposition sowie BDU Athene und Kalliope (Moritz Altner, Philippe Holzhey) in der Schließenden Regierung. Adrian Gombert wurde außerdem bester Redner nach den Vorrunden. Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Philip Schröder, Tobias Kube und Franziska Städter ...
27. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Vorstandswahlen in Mainz, Marburg, Göttingen und Tübingen

Vorstandswahlen in Mainz, Marburg, Göttingen und TübingenIn den Sommermonaten finden in vielen Debattierclubs des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. die jährliche Mitgliederversammlung und Neuwahlen statt. So auch in Mainz, Marburg, Göttingen und Tübingen: In Mainz wählte die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Oliver Grytzmann, Willy Witthaut, Nicolas Eberle und Pia Kehry schieden aus. Neu gewählt wurden Allison Jones als Präsidentin, Jonas Weik als Vizepräsident, Peter T. als Vizepräsident und Thiemo Klein als Schatzmeister. Zu erreichen ist der Debattierclub Johannes Gutenberg weiterhin unter info@dcjg.de. In Marburg tagt die Mitgliederversammlung sogar einmal im Halbjahr. Anfang Juli schieden Thilo Haverkamp, Maya Heckendorf und Luisa Schneider aus ihren Ämtern. Sabrina Göpel und ...
23. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswahlen in Mainz, Marburg, Göttingen und Tübingen

EU auf Sparkurs: Die dritte „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt

EU auf Sparkurs: Die dritte "Klartext Europa"-Debatte in FrankfurtAm 30. Oktober 2014 veranstaltete der Frankfurter Debattierclub Goethes Faust e.V. (DCGF) bereits die dritte „Klartext-Europa“ Debatte, welche im Rahmen der Festlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Goethe-Universität stattfand. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Michael Meister (CDU) sprachen gemeinsam mit Marion Seiche und Myriam Tenderra vom DCGF zum Thema "Kein Wachstum in Sicht? Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik in Europa?" im repräsentativen Casino-Gebäude der Goethe-Universität. [caption id="attachment_25092" align="alignright" width="400"] Dr. Michael Meister (CDU) vertrat mit Myriam Tenderra die Contra-Seite des Themas "Kein Wachstum in Sicht? Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik in Europa?". © DCGF[/caption] Wolfgang Strengmann-Kuhn debattierte mit Marion Seiche auf der Pro-Seite, ...
12. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für EU auf Sparkurs: Die dritte „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt

Neuer Vorstand in Mainz

Neuer Vorstand in MainzEinen neuen Vorstand hat seit Kurzem der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. Präsident des Mainzer Clubs ist jetzt Oliver Grytzmann. Er folgt Christian Strunck nach, der nicht erneut zur Wahl antrat. Vizepräsidenten sind Willy Witthaut und Nicolas Eberle, die den Club in der Vergangenheit bereits jeweils für die Dauer einer Amtszeit geleitet hatten. Zur Schatzmeisterin wurde Pia Kehry gewählt. Alisha Ricard, Jacqueline Maier und Johanna Nicodemus schieden aus dem Vorstand aus. Die Achte Minute wünscht eine erfolgreiche Amtszeit! kem
11. August 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Mainz

„Engagierte, besonders pointierte Reden“: Das Presseecho zur ZEIT DEBATTE Mainz 2014

Mitglieder der Ehrenjury im Finale der ZEIT DEBATTE Mainz: Prof. Dr. Jürgen Falter, Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch, Julia Klöckner, Markus Schächter und Michael Ebling (v.l.) (c) Michael SchindlerAm vergangenen Wochenende veranstaltete der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) die seit seiner Gründung siebte ZEIT DEBATTE in Mainz. Das Finale wurde, wie schon 2011 und 2008, im Plenarsaal des Landtages Rheinland-Pfalz ausgetragen. Die Allgemeine Zeitung in Mainz war vor Ort und berichtete unter dem Titel Gute Politik eine Frage des Geldes? über die Finaldebatte und die prominent besetzte Ehrenjury. Der Artikel erschien am 6. Mai 2014 in der Print-Ausgabe, darin heißt es: [caption id="attachment_23023" align="alignright" width="400"] Mitglieder der Ehrenjury im Finale der ZEIT DEBATTE Mainz: Prof. Dr. Jürgen Falter, Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch, Julia Klöckner, Markus Schächter und Michael Ebling ...
9. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für „Engagierte, besonders pointierte Reden“: Das Presseecho zur ZEIT DEBATTE Mainz 2014

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

Finale der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE in Mainz fanden am Vormittag im InterCity Hotel die Halbfinals statt. Das Finale wird im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow) SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf) [caption id="attachment_23017" align="alignright" width="400"] Finale der ZEIT DEBATTE Mainz im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags(c) Michael Schindler[/caption] Als Freie Redner breakten Florian Umscheid, Nicolas Eberle und Johannes Haug. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tom-Michael Hesse, Marion Seiche und Willy Witthaut sowie von Stefan Kegel und Severin Wünsch. Mario Dießner präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE Mainz kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Nackenscheller (Johannnes Haug, Nicolas Eberle, Nicolas Friebe); 1154 P. 1. VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube, Jenny Holm); 1154 P. 3. Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow); 1132 P. 4. SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf); 1110 P. [caption id="attachment_23019" align="alignright" width="400"] Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014(c) Michael ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Mainz 2014

Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Mainz 2014Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) hat die Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Mainz per E-Mail veröffentlicht. Das Turnier wird vom 2. bis 4. Mai 2014 ausgetragen. Da sich exakt 30 Clubs um die 30 Startplätze beworben haben, kann zunächst jeder von ihnen ein Team entsenden. Bei der vierten ZEIT DEBATTE der Saison 2013/14 treten an: Aachen Bamberg Bayreuth Berlin (Debating Union) Berlin (Streitkultur) Bern Bielefeld Bonn Bozen Coburg Dresden Frankfurt Freiburg Göttingen Greifswald Hamburg Hannover Heidelberg (Debating Club) Heidelberg (Rederei) Jena Jugend debattiert-Alumni Karlsruhe Magdeburg Marburg München Münster Potsdam Tübingen Wien (Debattierklub) Zürich Alle Clubs, die ihren Startplatz bei der ZEIT DEBATTE Mainz wahrnehmen möchten, müssen bis Freitag, den 18. April 2014, den Teilnehmerbeitrag überweisen (180 Euro pro Team inkl. Juror) und den Teilnehmerfragebogen online ausfüllen, in dem unter anderem die Namen ...
6. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Startplatzzuteilung der ZEIT DEBATTE Mainz 2014

Anmeldephase für die ZEIT DEBATTE Mainz eröffnet

Anmeldephase für die ZEIT DEBATTE Mainz eröffnetDie ZEIT DEBATTEN-Serie wird am Wochenende des 2. bis 4.  Mai 2014 in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt in die dritte Runde gehen. Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz (DCJG) lädt alle Debattierclubs aus dem deutschsprachigen Raum ein, sich bis zum einschließlich 4. April 2014 per E-Mail unter zeitdebatte-mainz@dcjg.de anzumelden. Insgesamt können 30 Teams antreten, wobei der DCJG jedem Club mindestens einen Platz garantiert. Die verbleibenden Teamplätze werden bei zu großem Ansturm per Losverfahren verteilt. Die Chefjury bilden Marion Seiche, Tom-Michael Hesse und Willy Witthaut. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Die Teilnehmer werden im 4-Sterne InterCity Hotel direkt am ...
23. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase für die ZEIT DEBATTE Mainz eröffnet

Erfahrung und neue Ideen: Der Debütanten-Cup in Mainz beginnt

Erfahrung und neue Ideen: Der Debütanten-Cup in Mainz beginntAm kommenden Samstag, den 8. März, richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) sein Einsteigerturnier der aktuellen Saison aus, das dieses Jahr in „Debütanten-Cup“ umbenannt wurde. Für das Turnier gelten die sogenannten „Tübinger Kriterien“, die definieren, wer startberechtigt ist. Es ist nach dem Gutenberg-Cup, dem Saisonauftakt der Freien Debattierliga (FDL), das zweite Turnier in der Stadt am Rhein. Danach konzentrieren sich die Mainzer wieder auf die Vorbereitung ihrer ZEIT DEBATTE am ersten Maiwochenende. Das Organisationsteam um Christian Strunck, Präsident des DCJG und Hauptorganisator, bereitet sich indes auf einen Tag voller Debüts vor: In drei Vorrunden mit direktem Break ins Finale erleben nicht ...
7. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Erfahrung und neue Ideen: Der Debütanten-Cup in Mainz beginnt

Mainzer Debütanten-Cup

Mainzer Debütanten-CupDer Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) Mainz hat den Termin seines diesjährigen Anfängerturniers bekannt gegeben: Es findet am 8. März 2014 statt. Nach dem Gutenberg-Cup im Oktober, der Teil der Freien Debattierliga war, und vor der ZEIT DEBATTE im Mai organisiert der DCJG in der laufenden Saison damit auch ein Turnier der Einsteigerliga. Nach dem Anfängerturnier 2013 ist dieses Turnier das zweite des Mainzer Clubs, das sich explizit an Einsteiger richtet. Der amtierende Vorstand hat den Wettkampf dieses Jahr in „Mainzer Debütanten-Cup“ umbenannt. Laut Christian Strunck, Präsident des DCJG, gelten für die Anfängerdefinition die „Tübinger Kriterien“: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Studierende, deren ...
4. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainzer Debütanten-Cup

„Europäer wollen Politik von und für Menschen“: Die „Klartext Europa“-Debatte in Mainz