Beiträge zum Stichwort ‘ Friebe ’

DDM 2014: Der Break ins Halbfinale

DDM 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin wurden am Sonntagnachmittag die Viertelfinals in der Dathe-Oberschule ausgetragen. Dabei konnten sich folgende acht Teams durchsetzen, die am Montagvormittag im Roten Rathaus um den Einzug ins Finale kämpfen: Münster Unterirdisch (Adrian Gombert, Melanie Röpke) Berlin JJ (Jan-Felix Schneider, Johannes Häger) Lund A (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger) Berlin Wrecking Ball (Christina Dexel, Philipp Schröder) MS Hamburg Fürsprecher (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) Mainz Verbotene Liebe (Willy Witthaut, Christian Strunck) Marburg Rotkäppchen (Ruben Brandhofer, Tobias Kube) BiTS VaterKopf Abschiedstournee: Jetzt aber wirklich! (Matthias Mohrkopf, Julian Vaterrodt) [caption id="attachment_23503" align="alignright" width="320"] Halbfinale 1 im Roten Rathaus (Marburg, Lund, Münster, Hamburg)(c) S. Kempf[/caption] Das Thema der K.O.-Runde lautete: ...
9. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Halbfinale

DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale

DDM 2014: Der Break ins ViertelfinaleBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Berlin traten am Freitag, Samstag und Sonntag 88 Teams gegeneinander an. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende sechzehn Teams für die Viertelfinals, die heute Nachmittag ausgetragen werden: 1. Berlin JJ (Jan-Felix Schneider, Johannes Häger); 19 P. 2. Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow); 17 P. 3. Lund A (Peer Klüßendorf, Katharina Allinger); 17 P. 4. Jena Bambule (Jonathan Scholbach, Severin Weingarten); 15 P. 5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 15 P. 6. Berlin Wrecking Ball (Christina Dexel, Philipp Schröder); 15 P. 7. Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling); 15 P. 8. Potsdam Arguments Men (Alexander Postl, Moritz Kirchner); 15 ...
8. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2014: Der Break ins Viertelfinale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins FinaleIn Marburg fanden am Sonntagvormittag die Halbfinals des Brüder Grimm Cups statt. Dabei konnten sich folgende vier Teams durchsetzen und zogen somit ins Finale des Turniers ein: Streitkultur Peitho (Nikos Bosse, Konrad Gütschow) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt) Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling) Das Finale wird juriert von Johannes Häger, Elisabeth Gniosdorsch, Jan-Felix Schneider und Jannis Limperg. Die beiden Chefjuroren Kai Dittmann und Marc-André Schulz verzichteten darauf, das Finale zu jurieren. Das Halbfinalthema lautete: Dieses Haus würde eine EU-Fremdenlegion gründen. (inkl. Info-Slide: Die Fremdenlegion ist eine militärische Einheit, die nach zehn Jahren Dienst den Mitgliedern die Staatsbürgerschaft zuspricht.) ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup: Der Break ins Finale

Brüder Grimm Cup: Der Break ins Halbfinale

(c) Jöran SteelBeim Brüder Grimm Cup in Marburg traten am Samstag 20 Teams gegeneinander an. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga. Nach vier Vorrunden qualifizierten sich folgende acht Teams für die Halbfinals, die morgen Vormittag ausgetragen werden: 1. Streitkultur Peitho (Konrad Gütschow, Nikos Bosse); 11 P. 2. Magdeburg Phönix (Felicia Höer, Stefan Torges); 9 P. 3. Mai & Jühli (Johanna Mai, Marcel Jühling); 8 P. 4. SKB: wir hams nicht in die BDU geschafft (Lena Schneider, Alexander Hans); 8 P. 5. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer); 8 P. 6. Maiburg (Andrea Gau, Clarissa Schmidt); 7 P. 7. Streitkultur Apollon (Lennart Lokstein, Jan Ehlert); 7 P. 8. Potsdam Wortgefechte ...
25. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

Finale der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE in Mainz fanden am Vormittag im InterCity Hotel die Halbfinals statt. Das Finale wird im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow) SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf) [caption id="attachment_23017" align="alignright" width="400"] Finale der ZEIT DEBATTE Mainz im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags(c) Michael Schindler[/caption] Als Freie Redner breakten Florian Umscheid, Nicolas Eberle und Johannes Haug. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tom-Michael Hesse, Marion Seiche und Willy Witthaut sowie von Stefan Kegel und Severin Wünsch. Mario Dießner präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE Mainz kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Nackenscheller (Johannnes Haug, Nicolas Eberle, Nicolas Friebe); 1154 P. 1. VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube, Jenny Holm); 1154 P. 3. Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow); 1132 P. 4. SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf); 1110 P. [caption id="attachment_23019" align="alignright" width="400"] Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014(c) Michael ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014Bei den drei gleichzeitig stattfindenden Regionalmeisterschaften 2014 in Magdeburg, Münster und Stuttgart wurden am Sonntag die Regionalmeister gekürt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Dieses Haus würde Unternehmen zwingen, die Gehälter aller Mitarbeiter personengenau offenzulegen. Nordostdeutscher Meister wurde das Team der Dresden Debating Union e.V. (DDU). Als Eröffnende Opposition setzten sich Alexander Labinsky und Robert Epple gegen ein Team von der Berlin Debating Union e.V. (Julian Ohm, Christof Kebschul) in der Eröffnenden Regierung, Wortgefechte Potsdam e.V. (Robert Pietsch, Mathias Hamann) in der Schließenden Regierung und Klartext Halle e.V. (Jakob Eichner, Markus Loer) in der Schließenden Opposition durch. Bei der Entscheidung handelte ...
28. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2014: Der Break ins Finale

RegiosBei den Regionalmeisterschaften 2014 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) BDU CJ (Julian Ohm, Christof Kebschul) Closing Opp Dresden (Alexander Labinsky, Robert Epple) Potsdam Pudu (Robert Pietsch, Mathias Hamann) Klartext – Halloren (Jakob Eichner, Markus Loer) Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: Dieses Haus würde die gesetzliche Rente durch eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzten. Als Juroren breaken Stefan Kegel und Laura Schlepper neben den Chefjuroren Andrea Gau, Michael Saliba und Torsten Rössing. Westdeutsche Meisterschaft (WDM) Team Jacob, Mainz (Christian Strunck, Willy Witthaut) Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) Die attraktiven, großen, ...
27. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der BreakNach vier Vorrunden haben sich beim Bonner Reedhoven-Cup die folgenden vier Teams für das Halbfinale qualifiziert: Im Halbfinale 1 reden: Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein) Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm) Im Halbfinale 2 reden: Marburg Drei Glückskinder (Tobias Kube, Ruben Brandhofer, Carsten Schotte) Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams) Daneben breaken als Freie Redner Kai Dittmann, Peter Giertzuch, Konrad Gütschow, Vera Bartsch, Jan Papsch und Stefan Kegel, letzterer rückt für den verhinderten Marc-André Schulz nach. Neben den Chefjuroren Willy Witthaut und Alexander Labinsky werden Philipp Schmidtke, Lukas Beichler, Jonas Huggins, Toni Scharle, Johannes Grygier, Melanie Röpke, Anne Suffel und Nicolas Friebe ...
15. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

Eine gute Idee allein reicht nicht aus. Ein Kommentar zum Geschichtsturnier in Marburg

Aufmerksame Juroren Alexander Prinz (l.) und Philipp Schmidtke sowie Zuschauer im Finale des Marburger Geschichtsturniers 2014 (c) Jöran BeelJulian Ohm hatte beim Marburger Geschichtsturnier gerade einen Präsentkorb voller Produkte der ehemaligen DDR in Empfang genommen, der jenem aus Goodbye, Lenin! vermutlich in nichts nachstand, als er das Wort ergriff. Wie es üblich ist, dankte er als Turniersieger im Namen aller Teilnehmer den Ausrichtern. Der erfahrene Berliner Debattierer, der in der Vergangenheit Zeuge einiger höflicher und knapper Dankesreden gewesen sein dürfte, holte weit aus. Er lobte die originellen Turnierthemen, die sehr unterhaltsam gewesen seien und schöne Debatten ermöglicht hätten. Gefreut habe er sich über die hochwertigen und treffenden Jurierungen während des Turniers, was das Publikum angesichts des just errungenen ...
12. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Eine gute Idee allein reicht nicht aus. Ein Kommentar zum Geschichtsturnier in Marburg

Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins FinaleAm Sonntagmorgen wurden in Marburg die Halbfinals des Geschichtsturniers ausgetragen. Aus den besten acht Teams der Vorrunden, die sich für die K.O.-Runden qualifiziert hatten, setzten sich folgende vier Teams durch, die um den Sieg streiten: Berlin BDU (Julian Ohm, Christof Kebschull) Streitkultur Hepheistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein) SK Berlin Phönix (Anna Mattes, Sarah Kempf) München Sinn und Sinnlichkeit (Almut Windhager, Valerio Morelli) Die Finaljury besteht neben dem Chefjuroren Tobias Kube aus Florian Umscheid, Philipp Schmidtke, Alexander Prinz und Marc-André Schulz. Im Halbfinale wurde folgendes Thema debattiert: Wir befinden uns im Herbst 1923. Dieses Haus als Westalliierte würde Deutschland die Reparationen vollständig erlassen. Die acht Teams, die ...
2. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Finale

Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Beim Marburger Geschichtsturnier stören sich die Teilnehmer tendenziell wenig am Mangel aktueller Themen. © Sarah JawaidIn Marburg wird an diesem Wochenende das erste Geschichtsturnier ausgetragen. Die Teilnehmer konnten abstimmen, ob vier oder fünf Vorrunden abgehalten werden sollten. Die Mehrheit votierte für vier Vorrunden, daher wurde am späten Samstagabend der Break ins Halbfinale verkündet, das am Sonntagmorgen stattfindet. Neben den Chefjuroren Daniil Pakhomenko und Tobias Kube jurieren die K.O.-Runden Florian Umscheid, Marc-André Schulz, Andrea Gau, Konrad Gütschow, Lukas Windhager, Philipp Schmidtke, Jan Ehlert, Yannick Lilie, Jan Hinselmann und Alexander Prinz. Sie jurieren die Teams, die sich über das Vorrundentab in folgender Reihenfolge für das Halbfinale qualifizierten: Potsdamer kurze Kerls (Moritz Kirchner, Robert Pietsch; 11 P.) Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, David ...
2. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Marburger Geschichtsturnier: Der Break ins Halbfinale

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Dresden 2014

Glücklich: Das Siegerteam aus Mainz (Thore Wojke, Willy Witthaut) und Bester Finalredner Marc-André Schulz aus Aachen (v.l.n.r.)Die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2014 in Dresden ist vorbei und hat ihre Sieger: Gewonnen haben Willy Witthaut und Thore Wojke. Das Duo aus Mainz setzte sich bei dem Turnier gegen insgesamt 47 konkurriende Teams durch. Laut der Finaljury handelte es sich um eine Split Decision (4:2). Bei einem Turnier im British Parliamentary Style ist es nicht unüblich, dass das Siegerteam per Abstimmung gekürt wird, wenn sich die Finaljuroren in der Besprechung nicht einigen können. [caption id="attachment_21444" align="alignright" width="247"] Glücklich: Das Siegerteam aus Mainz (Thore Wojke, Willy Witthaut) und der Beste Finalredner Marc-André Schulz aus Aachen (v.l.n.r.)(c) Jan Stöckel[/caption] Als Bester ...
12. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 5 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Dresden: Der Break ins Finale

Teilnehmer der ZEIT DEBATTE Dresden 2014 (c) Jan StöckelIn Kürze beginnt das Finale der ZEIT DEBATTE Dresden im Deutschen Hygiene-Museum. Bereits am Morgen fanden die Halbfinals in den Räumlichkeiten der TU Dresden statt. Wie jetzt bei der Break-Verkündung bekannt gegeben wurde, gelang diesen vier Teams der Einzug ins Finale: Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling) Mainz Erotische Vollprothese (Willy Witthaut, Thore Wojke) Göttingen Georgias (Nicolas Friebe, Jan-Hendrik Hinselmann) Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer) [caption id="attachment_21443" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer der ZEIT DEBATTE Dresden 2014(c) Jan Stöckel[/caption] Das Finale wird von den Chefjuroren Florian Umscheid, Andreas C. Lazar und Teresa Widlok sowie Anna Mattes, Mark Etzel und Stefan Kegel juriert. Im Halbfinale wurde folgendes ...
12. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Dresden 2014: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Dresden 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE  in Dresden breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale: Aachen Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling), 13 P. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Ruben Brandhofer), 12 P. Münster Martini (Johanna Mai, Melanie Röpke), 11 P. Jena Kostenlos zur ODM (Jonathan Scholbach, Severin Weingarten), 11 P. Potsdam Voltaire ewig leben (Mathias Hamann, Lara Kulpok), 11 P. Göttingen Georgias (Nicolas Friebe, Jan Hendrik Hinselmann), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, David Coenen-Staß), 11 P. Mainz Erotische Vollprothese (Willy Witthaut, Thore Wojke), 10 P. Neben den Chefjuroren Florian Umscheid, Teresa Widlok und Andreas C. Lazar breaken folgende Juroren in die K.O.-Runden: Anna Mattes, Filip Bubenheimer, Sven-Moritz ...
12. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 11 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale

Cheforganisatoren Andreas Dreher (l.) und Sven Schuppener bei der ZEIT DEBATTE Frankfurt (c) DCGFAuf der ersten ZEIT DEBATTE  in Frankfurt breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale: Streitkultur Ganymedes (Gütschow, Ehlert) xkcd (Schröter, Saliba) Mainz Conni (Strupp, Strunck) SKB Phönix (Mattes, Kempf) Magdeburg Habenix (Höer, Torges) Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer) Rubikonüberschreiter (Coenen-Staß, Frese) Aachen - Sprech und Schwafel (Schulz, Jühling) [caption id="attachment_20381" align="alignright" width="400"] Cheforganisatoren Andreas Dreher (l.) und Sven Schuppener während der Vorrunden der ZEIT DEBATTE Frankfurt(c) DCGF[/caption] Als Juroren breaken neben den Chefjuroren (Philipp Stiel, Marion Seiche und Tom-Michael Hesse) Daniil Pakhomenko, Andrea Gau, Nicolas Friebe, Barbara Schunicht, Henrik Maedler, Willy Witthaut, Adrian Gombert, Alexander Hiller, Tim Wieschalla und Jan-Felix Schneider. Die Top 10 der Einzelredner sind: 1. Konrad Gütschow 2. Niels ...
24. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Frankfurt: Der Break ins Halbfinale

„Es war wohl nicht der Heilsbringer der Debattierszene“: Stimmen zur Jurorenregelung beim Schwarzwaldcup

„Es war wohl nicht der Heilsbringer der Debattierszene“: Stimmen zur Jurorenregelung beim SchwarzwaldcupAm vergangenen Wochenende fand beim Schwarzwaldcup eine wesentliche Änderung bezüglich der Jurierung statt. Wie Marcel Sauerbier, Organisator des Schwarzwaldcups und Begründer der Idee, auf der Achten Minute dargestellt hat, sollten beim Freiburger Turnier die Juroren die Themen erst mit Beginn der Debatte erfahren, um die Jurierung unabhängiger von Vorannahmen zur Debatte zu machen. Zum Entstehen dieser Idee sagt er: „Gerade beim British Parliamentary Style (BPS) gehört es zu den Künsten des Jurierhandwerkes, nahezu ausschließlich das Gesagte zu jurieren. Fällt einem als Juror selbst eine gute Erwiderung auf ein Argument ein, so sollte man diese ausblenden, bis ein Redner eben jenes ...
20. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Menschen, Mittwochs-Feature | mit 12 Kommentaren

Schwarzwaldcup: Der Break ins Halbfinale

Keine Vorbereitungszeit für Juroren: Vorrunde beim Schwarzwaldcup 2013 (c) Julian von LautzAuf dem Schwarzwaldcup, dem zweiten Turnier der Freien Debattierliga (FDL) in der Saison 2013/14, breaken nach vier Vorrunden folgende achte Teams ins Halbfinale: 1. Mainz Anton (Witthaut, Strunck) 2. Streitkultur Pan (Gütschow, Lokstein) 3. Münster Schwarzwälder Kirschtorte (Geisel, Böttrich) 4. Göttingen Rubikonüberschreiter (Frese, Coenen-Staß) 5. Die Mädels vom Elbe-Strand (Labinsky, Höfer) 6. Marburg der Wolf und seine Großmutter (Suffel, Kube) 7. Münster Martini (Schmidtke, Rölleke) 8. Zürich A (Vetter, Feldstein) [caption id="attachment_20134" align="alignright" width="400"] Keine Vorbereitungszeit für Juroren: Vorrunde beim Schwarzwaldcup 2013(c) Julian von Lautz[/caption] Damit treffen in Halbfinale 1 die Teams Mainz, Göttingen, Mainz-Dresden und Zürich aufeinander und in Halbfinale 2 debattieren Tübingen, Münster, Marburg und Münster. Als Juroren breaken ...
17. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schwarzwaldcup: Der Break ins Halbfinale

Gutenberg-Cup 2013: Tübingen wird zum dritten Mal „Meister der Späße“

Gutenberg-Cup 2013: Tübingen wird zum dritten Mal „Meister der Späße“Beim diesjährigen Gutenberg-Cup sicherte sich das Team der Streitkultur e.V. Tübingen die ersten 20 Punkte in der Saison 2013/14 der Freien Debattierliga (FDL): Konrad Gütschow, Nikos Bosse und Lennart Lokstein setzten sich im Finale gegen die Konkurrenz durch. Das Team Streitkultur Ares besiegte als Opposition das Team Rotkäppchen des Brüder Grimm Debattierclubs e.V. (BGDC) aus Marburg, in dem Tobias Kube, Ruben Brandhofer und Benedikt Kunz als Regierung antraten. Ein Trost für die Marburger: Top of the Tab nach den Vorrunden wurde Benedikt Kunz. Die Finalisten stritten über das Thema: Sollte Sauron US-Präsident werden? [caption id="attachment_19399" align="alignleft" width="400"] Meister der Späße 2013 ...
6. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Halbfinale

Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins HalbfinaleAuf dem traditionellen Mainzer Spaßdebattenturnier, dem Gutenberg-Cup, breaken nach drei Vorrunden, deren Themenspanne von Asterix über olympischen Sex bis zu Zombies reichte, folgende vier Teams: 1. Streitkultur Ares (Gütschow, Bosse, Lokstein) 2. Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer, Kunz) 3. Dresden/Freiburg Die Schule der Diktatoren (Sauerbier, Stöckel, Labinsky) 4. Mainz Anton (Lutz, Freund, Fritz) [caption id="attachment_19397" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer des GBC 2013(c) Jacqueline (Maier)[/caption] Zudem qualifizierten sich Stephan Altmayer, Jan Ehlert, Jonas Geisel, Andreas Dreher, Johannes Samlenksi, Philipp Schmidtke als freie Redner fürs Halbfinale. Die ersten fünf Redner im Tab sind: 1. Benedikt Kunz 2. Lennart Lokstein 3. Ruben Brandhofer 4. Nikos Bosse 5. Konrad Gütschow Das erste Halbfinale (Tübingen vs. Mainz) wurde juriert von ...
5. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 4 Kommentaren

Gutenberg-Cup: Anmeldephase eröffnet, Chefjuroren bekannt gegeben

Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) Mainz hat jetzt die Anmeldung für den Gutenberg-Cup eröffnet. Wer dabei sein will oder Fragen an die Ausrichter hat, schreibt bis zum 16. September 2013 eine Email an anmeldung-gutenbergcup@dcjg.de. Laut Schatzmeisterin Johanna Nicodemus steht zunächst jedem Club ein Team zu. Melden sich mehr Clubs an, als Teamplätze zu Verfügung stehen, wird gelost. Nachrückerplätze werden ebenfalls verlost. Chefjuroren werden dieses Jahr Nicolas Friebe (Göttingen) und Nicolas Eberle (Mainz) sein. Tabmaster ist Sascha Schenkenberger (Mainz). Die wichtigsten Informationen im Überblick: Format: OPD Teamcap: 15 Teams (3 Redner + 1 Juror) Pensum: 3 Vorrunden am Samstag, Halbfinale und Finale am Sonntag Übernachtung: Crash Beitrag: 60€ ...
4. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Mit einem Kommentar

Aachen/ Münster Mixed-Team gewinnt Elbe Open 2013

Zum zweiten Mal nach 2011 wurden in Magdeburg die Elbe Open im Format BPS ausgetragen. Die sehr engagierten Turnierausrichter boten den TeilnehmerInnen vom 05. bis 07.07. eine reibungslose Organisation und ein gelungenes Turnier. Während die Elbstadt noch vor wenigen Wochen mit den gravierenden Folgen des Hochwassers zu kämpfen hatten, spürte man davon am Turnierwochenende wenig, sondern wurde umgeben von gut gelaunten und fürsorglichen Helfern. Auch auf sportlicher Ebene hatte das Turnier einiges zu bieten: Als vorletztes Turnier der FDL-Saison wollte Mainz sich vorzeitig den Titel sichern und Berlin, Marburg und Münster kämpften um wichtige Punkte für den 2. Platz in der ...
8. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 2 Kommentaren

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in Marburg

Mainz gewinnt den Grimm-Cup in MarburgDer Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) hat den Brüder-Grimm-Cup 2013 gewonnen. Im Finale am Sonntagnachmittag setzte sich das Team Mainz Flowerpower (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko, Allison Jones) gegen Münster Überwasser (Johannes Haug, Adrian Gombert, Johanna Mai) durch. Aufgrund von Punktgleichheit zwischen Regierung und Opposition nach der Beratung der Jury kam es zum Präsidenten-Entscheid, der Sieg wurde Mainz zugesprochen. Publikumsliebling wurde Andrea Gau. Mainz sichert sich damit 20 Punkte in der FDL und baut seinen Vorsprung aus. Das Finale:  REG:  Münster Überwasser OPP: Mainz Flowerpower FFR: Ruben Brandhofer, Dessislava Kirova, Nicolas Friebe Juroren: Carsten Schotte (P), Philipp Stiel, Anja Pfeffermann, Vera Bartsch, Anne Suffel, Marc-Andre Schulz Das Thema: Soll es eine Quote für junge Menschen in politischen ...
19. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 8 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2013: Die Gewinner

Regionalmeisterschaften 2013: Die GewinnerAuf den drei Regionalmeisterschaften in Jena, Ingolstadt und Iserlohn wurde folgendes Thema debattiert: Sollen Homosexuelle Paare das volle Adoptionsrecht erhalten? Ostdeutsche Meisterschaft in Jena: Gewinner: Jena Bambule (Severin Weingarten, Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach) Bester Redner/in laut Publikum: Dessislava Kirova Bester Redner/in laut Tab: Dessislava Kirova Das ODM-Tab nach Vorrunden und nach dem Finale. [caption id="attachment_15983" align="aligncenter" width="320"] Strahlende Gesichter: die Gewinner und Chefjuroren des ODM (v.l.: Lukas Haffert (CJ), Jonathan Scholbach, Frederike Mayer zu Wendischoff, Dessislava Kirova (Beste Rednerin), Sverin Weingarten und Nicolas Friebe (CJ)[/caption] Süddeutsche Meisterschaft in Ingolstadt: Gewinner: Wien (Jakob Reiter, Christoph Jäger und Mark Etzel) Bester Redner laut Tab: Mark Etzel Bester Redner laut Ehrenjury: Mark Etzel Das SDM-Tab nach Vorrunden und nach dem Finale. [caption ...
21. April 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2013: Die Finals

Regionalmeisterschaften 2013: Die FinalsSeit 14.00 laufen die Finals der Regionalmeisterschaften in Ingolstadt, Jena und Iserlohn. Folgende Team kämpfen um die Regionalmeistertitel: Finale in Jena: Regierung: Berlin Unchained Opposition: Jena Bambule Fraktionsfreie Redner: Tobias Kube, Ruwen Fritsche, Annette Kirste Juroren: Lukas Haffert (CA), Nicolas Friebe (CA) u.a. Finale in Iserlohn  Regierung: Münster Überwasser Opposition: Heidelberg Familie Hirschfeld Fraktionsfreie Redner: Nicolas Eberle und Oliver Knüpfer (Raum), Barbara Schunicht (Tab) Juroren: Marion Seiche (CA), Willy Witthaut (CA), Mathias Morrkopf (CA), Gregor Steinhagen (P), Sebastian Salzwedel, Marc Lenzke Finale in Ingolstadt Regierung: CCCP Stuttgart Opposition: Doppelter Kas Watschn (Wien) Fraktionsfreie Redner: Alexander Postinett und Peter Croonenbroeck (Raum) und Marie Rulfs (Tab) Juroren: Jan Lüken (CA), Torsten Rössing (CA), Anna Mattes, Gabor Stefan (P), Johannes ...
21. April 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 4 Kommentaren

Die Regionalmeisterschaften 2013: die Vorschau

Die Regionalmeisterschaften 2013: die VorschauWelcher Club kämpft in welcher Stadt am Wochenende von 20./21 April 2013 unter welchen Chefjuroren um die Regionalmeistertitel? Die Achte Minute hat einen kleinen Überblick zusammengestellt. Die Westdeutsche Meisterschaft (Iserlohn): CAs: Marion Seiche (F), Willy Witthaut (MZ), Matthias Morrkopf (IS) Clubs: DC Aachen, DC Bielefeld, DC Bonn, Hanse Debating Union Bremen, DC Dortmund, DC Hamburg, DC Hannover, DC Heidelberg, Rederei Heidelberg, DC Kiel, Johannes Gutenberg Mainz, DC Münster, DC Wuppertal. Weitere Infos: es gibt ein Facebook-Event. Die Ostdeutsche Meisterschaft (Jena): CAs: Lukas Haffert (K) und Nicolas Friebe (GÖ) Clubs: Berlin Debating Union, Streitkultur Berlin, Dresden Debating Union, DC Goethes Faust Frankfurt, DC Göttingen, DC Jena, Klartext Halle, Streitpunkt Leipzig, DC ...
2. April 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Die Regionalmeisterschaften 2013: die Vorschau

Heidelberg gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

Heidelberg gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen[caption id="attachment_15064" align="alignleft" width="400"] Die Gewinner des Tages: Daniel Sommer, Khang On und Jan Lüken aus Heidelberg[/caption] Am 02. März fand zum 10. mal der traditionsreiche Streitkultur-Cup in Tübingen statt. 21 Teams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Italien stritten um den Titel des Tübinger Vereinsmeisters sowie wertvolle Punkte für die Freie Debattierliga (FDL). Im Finale, das wie in den Vorjahren im sehr atmosphärischen Hörsaal der Alten Anatomie ausgetragen wurde, setzte sich das Team vom Heidelberg Debating Club (Daniel Sommer, Khang On, Jan Lüken) als Opposition zum Thema "Soll man den Doktortitel nicht mehr im Namen führen dürfen?" gegen das Regierungsteam ...
4. März 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 7 Kommentaren

Zu Gast bei den Salzburger Glücksspielen: Die Österreichische Meisterschaft 2013

Zu Gast bei den Salzburger Glücksspielen: Die Österreichische Meisterschaft 2013Schon seit mehreren Jahren treten österreichische Teams bei deutschen Turnieren an. Die deutsche Community freute sich stets darüber, bedachte aber in den seltensten Fällen die möglichen Tücken der Turnierthemen für die Teams aus dem Nachbarstaat. Eine Debatte etwa zu deutschem Wahlrecht, für den interessierten Deutschen ein nicht zu schwieriges Klassikerthema, kann für einen Österreicher auf Grund der im Detail abweichenden Gesetzeslage schnell zum Fallstrick werden. In der Vergangenheit hat der Debattierklub Wien bereits die ZEIT Debatte 2010 und der AFA Wien die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren 2012 (MDD, vormals DDM) ausgerichtet. Beide Turniere hatten gemeinsam, dass das Teilnehmerfeld hauptsächlich aus ...
13. Februar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 10 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der BreakHart umkämpft war der Break ins Halbfinale der 2. ZEIT DEBATTE der Saison 12/13. Am Ende hatten 4 Teams und 6 Freie Redner die Möglichkeit, ihr Können in den eindrucksvollen Räumen des historischen Rathaus in Hamburg zu beweisen. Die Göttinger Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Jannis Lennartz) erreichten mit 1158 Punkten den Einzug ins Halbfinale und den ersten Platz des Tabs. Auch das Team Heidelberg Philosophenweg (Sven Hirschfeld, Tom-Michael Hesse, Wiebke Nadler) konnte sich über den Break freuen. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Philip Schröder, Ruben Brandhofer) und Karlsruhe vor dem Sturm (Leo Vogel, Jan Kaufmann, Christian Zimpelmann) ergänzen die Halbfinale. Die Fraktionsfreien ...
13. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break

In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

Die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre zwölfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) vergab Ende August vier ZEIT DEBATTEN, zwei Regionalmeisterschaften (Regios) und die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2013, die zum krönenden Abschluss der Saison in München ausgetragen wird. Für die Regionalmeisterschaft West lagen zum Stichtag noch keine Bewerbungen vor. Sie wurde aus diesem Grund ein zweites Mal ausgeschrieben und an die BiTS Debating Society Iserlohn vergeben. Damit Ihr Euch die Wochenenden schon jetzt freihalten könnt, möchten wir Euch hier einen Überblick über die Termine geben und Euch kurz vorstellen, was ...
12. September 2012 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.