Beiträge zum Stichwort ‘ Gutenberg-Cup ’
Ach du Gutenberg (Cup) – Die Meister der Strei… äh Späße 2023
[caption id="attachment_39104" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Gutenberg Cups 2023: Robert Wiebalck (bester Redner), Konstantin Krüger und Joshua Lacy (v.l.n.r., © Jen Goetzinger)[/caption]
Vergangenes Wochenende fand vom 01.07. bis 02.07. der 12. Gutenberg Cup in Mainz statt. Im Finale konnte sich das Regierungs-Team 21 minutes of misery aus Heidelberg, Potsdam und Freiburg erfolgreich gegen die Heidelberger Opposition Wortschatz ist unser Mango durchsetzen.
Anders als bei regulären Turnieren ist beim Gutenberg Cup, einem Spaßturnier, die Unterhaltung des Publikums oberstes Ziel, an welchem sich Teilnehmer ausrichten. Hierzu nutzen Redner:innen etwa Sprache und Auftreten auf humoristische Weise oder weben in ihre Argumentation bwusst absurde Prämissen ...
3. Juli 2023 |
Redakteur: Jen Goetzinger |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Ach du Gutenberg (Cup) – Die Meister der Strei… äh Späße 2023
Das Corona-Virus und seine Auswirkungen
In den letzten paar Tagen haben sich die Maßnahmen bezüglich des Corona-Virus deutlich verschärft. Auch die deutsche Debattierszene ist davon betroffen.
Seit dem Ausbruch der Sars-CoV-2-Pandemie sind zahlreiche Veranstaltungen und Debattier-Turniere im VDCH-Land abgesagt worden. An dieser Stelle fasst die Achte Minute alle terminlichen Verschiebungen und Auswirkungen auf das Debattierleben zusammen und gibt Anregungen dazu, wie man die ansonsten debattierlose Zeit überbrücken kann:
Absagen
Aktuell sind sämtliche Turniere und Veranstaltungen der DDL, Campus-Debatten-Serie und der DDG abgesagt. Dazu zählen für die DDL: die Zürcher Uhrwerksdebatten (ursprünglicher Termin: 28./29. März), der Mainzer Gutenberg-Cup (ursprünglicher Termin: 04. April) und die Mannheimer Quadratsdebatte (ursprünglicher Termin: 25. April). ...
17. März 2020 |
Redakteur: Luise Häder |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Das Corona-Virus und seine Auswirkungen
Münster/Halle gewinnt den Gutenberg-Cup
[caption id="attachment_33687" align="alignright" width="400"] Meister der Späße: Philipp Schmidtke, Christoph Saß und Jule Biefeld - © Alexander Reidel[/caption]
Die Meister der Späße 2018 kommen aus Münster und Halle! Im Finale des Mainzer Gutenberg-Cups konnte sich das Team Dick, Doof & Philipp (Christoph Saß, Philipp Schmidtke, Jule Biefeld) aus der Regierung gegen die Opposition Die Kinder von Sibyllabüh (Julius Steen, Sibylla Jenner, Jakobus Jaspersen) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sollte man Menschen, die Filme, Serien oder andere Medien spoilern, vor Gericht stellen?" wurde von den Fraktionsfreien Rednern Kim Niemann, Samuel Scheuer und Sabrina Effenberger komplettiert. Es jurierten Konrad Gütschow (Hauptjuror), Thore Wojke, ...
8. März 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 3 Kommentaren
Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup
[caption id="attachment_30341" align="alignright" width="300"] Das Hamburger Siegerteam - ©Leonardo Martinez[/caption]
Das Team Hamburg Herz und Vorstand (Leonardo Martinez, Nicolas Garz, Sibylla Jenner) hat die diesjährige Ausgabe des Mainzer Gutenberg-Cups gewonnen. Im Finale des Spaßturniers konnten sich die Mitglieder des Debattierclub Hamburg als Regierung gegen die Opposition Die Popolisten - Argumente mit Tiefgang (Marcel Sauerbier, Robert Epple, Alexander Labinsky) zum Thema "Sollte Hillary Clinton sich, unabhängig von romantischen Gefühlen, öffentlichkeitswirksam eine sexuelle Begegnung mit einem willigen Praktikanten suchen?" durchsetzen. Das Finale wurde von den Fraktionsfreien Rednern Christian Strunck, Julian Vaterrodt und Florian Lehmann komplettiert. Zum besten Finalredner wurde Robert Epple durch Publikumsentscheid ...
14. November 2016 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup
Gutenberg-Cup in Mainz
Am 12. November richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. aus Mainz die diesjährige Ausgabe des Gutenberg-Cups aus. Dieser ist wie gewohnt als Spaßturnier konzipiert, die Teilnehmer*Innen sollten sich also auf nicht ganz ernsthafte Debatten einstellen. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es zudem zwei Änderungen: Das Turnier ist nur noch eintägig und nicht mehr Teil der DDL. Die Chefjury besteht aus Elin Böttrich und Peter Giertzuch. Die Anmeldephase läuft bis zum 23. Oktober.
Die bisher bekannten Infos im Überblick:
Datum: 12. November 2016
Anmeldung: Onlineformular (bis 23.10.)
Unterbringung: Crash
Format: OPD
Chefjury: Elin Böttrich und Peter Giertzuch
Teamcap: 15
Rundenzahl: Drei Vorrunden, Finale
...
23. September 2016 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
mit 3 Kommentaren
Tübingen ist Meister der Späße
Die Streitkultur Tübingen gewinnt den Gutenberg-Cup. In einer Debatte, "die wir alle sehr ähnlich sahen", so die Juroren, konnten sich Thore Wojke, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein in der Regierung gegen Münster Martini (Jonas Geisel, Matthias Morrkopf, Christoph Sass) durchsetzten.[caption id="attachment_27594" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam aus Tübingen (v.l.n.r.: Lennart, Konrad und Thore) und Christoph als bester Redner der Debatte. (c) Saskia Höfer[/caption]Die Regierung erhielt 251,25 Punkte, die Opposition 243,50 Punkte. Thema des Finals war: Soll sich Deutschland dem UN-Deine-Mudder-Witze-Abkommen (UNDMWA) anschließen? Als Freie Redner ergänzten Ruwen Fritsche, Sebastian Schwab und Robert Epple (alle Göttingen) die Debatte und gründeten zusammen eine ...
25. Oktober 2015 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen ist Meister der Späße
Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale
In der Streitfrage Sollen süße Katzenvideos verboten werden? des Halbfinals qualifizierten sich diese beiden Teams für das Finale:Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Münster Martini (Jonas Geisel, Matthias Morrkopf, Christoph Sass)Als Freie Redner schaffen Sebastian Schwab (durch Los), Ruwen Fritsche, und Robert Epple den Einzug ins Finale. In der Jury sitzen Sascha Schenkenberger, Stefan Lüthje, Simon Villa Ramirez und Christian Strunck. Willy Witthaut präsidiert das Finale. Philipp Schmidtke zieht sich wegen des Münsteraner Interessenkonflikts zurück. Halbfinale 1Regierung: Streitkultur Todeshorst (Thore Wojke, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein)Opposition: Redereichhörnchen (Julius Steen, Anna Markus, Jakobus Jaspersen)Freie Redner: Saskia Höfer, Metin Baran, Sebastian SchwabJuroren: ...
25. Oktober 2015 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup: Der Break ins Finale
Auftakt zur neuen Saison in Mainz: Der Gutenberg-Cup beginnt
Der Sommer ist vorbei, der Herbst ist da: Die neue Debattiersaison beginnt mit dem Gutenberg-Cup, einem Turnier der Deutschsprachigen Debattierliga (DDL) in Mainz. Vom 24. bis 25. Oktober 2015 richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) sein traditionelles Spaßdebattenturnier aus. Die Mainzer erwarten dafür 15 Teams. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Nachdem der DCJG die letzte Saison der Freien Debattierliga gewonnen hat, haben die Clubs auf diesem Turnier eine neue Chance, Punkte zu erstreiten.Die Chefjuroren Christian Strunck (Mainz) und Philipp Schmidtke (Münster) sorgen am Wochenende für die spaßigen Themen. Als Chefjuror wurde außerdem Florian Umscheid (Mainz/Bamberg) ...
23. Oktober 2015 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Auftakt zur neuen Saison in Mainz: Der Gutenberg-Cup beginnt
Gutenberg Cup in Mainz
Über den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) wurde das Auftaktturnier der Deutschsprachigen Debattierliga (DDL) angekündigt: Der Gutenberg Cup in Mainz. Am 24. und 25. Oktober 2015 lädt der Mainzer Debattierclub 15 Teams ein, um die ersten wertvollen Punkte für die Liga zu sammeln. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD).Auch dieses Jahr prägt eine Besonderheit das Mainzer Turnier: Die Chefjuroren Christian Strunck, Philipp Schmidtke und Florian Umscheid werden ausschließlich Themen für sogenannte "Spaßdebatten" stellen, also Debatten, "die sich in einem surrealen / ironischen / humorvollen Kontext bewegen", wie der Mainzer Vorstand es in seiner ...
29. September 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Mit einem Kommentar
Münster gewinnt den Gutenberg-Cup 2014
Das Finale des Gutenberg-Cups in Mainz konnte der Debattierclub Münster e.V. für sich entscheiden. Das Team Münster Cuba Libre (Matthias Morrkopf, Jonas Geisel, Philipp Schmidtke) übertraf mit wenigen Punkten Vorsprung die Konkurrenz aus Dresden mit dem Team Todeshorst (Thore Wojke, Robert Epple, Jan Stöckel). Das Publikum kürte den fraktionsfreien Redner Marcel Sauerbier zum besten Finalredner. Weitere freie Redner des Finales waren Nikos Bosse und Zsolt Szilagyi.
[caption id="attachment_25138" align="alignright" width="400"] Die Sieger (v.l.): Matthias Morrkopf, Jonas Geisel, Marcel Sauerbier, Philipp Schmidke © Oliver Grytzmann[/caption]
Das Thema des Finals lautete: Soll die kleine Raupe Nimmersatt so viel fressen, dass sie am Ende des Buches platzt? Finaljuroren waren Toni ...
16. November 2014 |
Redakteur: Franziska Städter |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt den Gutenberg-Cup 2014
Der Gutenberg-Cup: Break ins Halbfinale
Beim achten Gutenberg-Cup ist der Break verkündet worden. Diese vier Teams ziehen in das Halbfinale ein:
1. Münster Cube Libre (Jonas Geisel, Philipp Schmidke, Matthias Morrkopf)
2. Streitkultur Adonis (Konrad Gütschow, Tina Rudolph, Nikos Bosse)
3. Todeshorst (Thore Wojke, Robert Epple, Jan Stöckel)
4. Freiburg – Mal nicht vegan (Zsolt Szilagyi, Marcel Sauerbier, Julian von Lautz)
Als fraktionsfreie Redner breakten Christian Strunck, Allison Jones, Julius Steen, Niclas Poitiers, Alexey Abel und per Losentscheid Nadine Bernhardt.
Als Juroren schafften den Break Bjarne Schreiber, Elin Böttrich, Johannes Janosovits, Lukas Beichler, Sabrina Effenberger, Sina Strupp, Stefan Lüthje und Toni Scharle. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren Alexander Labinsky, Sascha ...
15. November 2014 |
Redakteur: Franziska Städter |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Der Gutenberg-Cup: Break ins Halbfinale
Turnier der Späße: Der Gutenberg-Cup in Mainz beginnt
Morgen startet der achte Gutenberg-Cup in Mainz, ausgerichtet vom Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. Auf dem Debattierprogramm werden wie üblich nur witzige, spaßige und keinesfalls ernste Themen stehen. Organisiert wird das Turnier von Oliver Grytzmann, Pia Kehry, Willy Witthaut und Nicolas Eberle. Sascha Schenkenberger, Alexander Labinsky und Lennart Lokstein sind die Chefjuroren, das Format ist die Offene Parlamentarische Debatte (OPD).
Der Gutenberg-Cup ist diese Saison bereits das dritte Turnier der Freien Debattierliga (FDL): Nach den Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten und dem Cup der Göttinger Sieben werden nun erneut Punkte verteilt. Vorreiter der Tabelle ist bis jetzt die Tübinger Streitkultur e.V. Nächster Verfolger ...
15. November 2014 |
Redakteur: Franziska Städter |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Turnier der Späße: Der Gutenberg-Cup in Mainz beginnt
Anmeldeergebnisse des Gutenberg-Cup 2014 bekannt gegeben
In einer Mail an die Debattierclubs hat der Johannes Gutenberg Debattierclub Mainz die Anmeldeergebnisse zum Gutenberg-Cup bekanntgegeben. Auf die 15 Teamplätze haben sich Teams aus 18 verschiedenen Debattierclubs beworben. Folgende Clubs haben einen Startplatz erhalten:
BDU
Schüler Wiesbaden
DC Heidelberg
DC Münster
DC Bonn
Dresden Debating Union
DC Magdeburg
DCJG Mainz
DC Freiburg
SK Tübingen
DC Bayreuth
RWTH Aachen
DCGF Frankfurt
DC München
Debatte Karlsruhe
Bis zum 3. November müssen über ein Google Doc Anmeldedetails angegeben werden. Dazu zählen Rednernahmen, Kontaktdaten und Essenspräferenzen. Der Teilnehmerbeitrag von pro person €15 muss ebenfalls überwiesen werden. Die Organisatoren versprechen, alles zu tun, um das Teamcap auf 18 zu erhöhen, damit alle Clubs wenigstens ein Team entsenden können. Die Nachrückerliste ...
28. Oktober 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Anmeldeergebnisse des Gutenberg-Cup 2014 bekannt gegeben
Gutenberg-Cup 2014
Bereits zum achten Mal richtet der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. in Mainz den Gutenberg-Cup aus. Auf dem Turnier stehen traditionell Spaßthemen zur Debatte. Als Teil der Freien Debattierliga (FDL) hat der Gutenberg-Cup in den vergangenen Jahren stets die Saison eröffnet. Dieses Jahr sind ihm Bielefeld und Göttingen zuvorgekommen.
Das zweitägige Turnier umfasst drei Vorrunden, Halbfinale und Finale im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Wie die Organisatoren in einer E-Mail bekannt gaben, sind Alexander Labinsky, Sascha Schenkenberger und Lennart Lokstein für die Themen verantwortlich, die sich in einem „surrealen/ironischen/humorvollen Kontext“ bewegen sollen. Lennart ist aktueller „Meister der Späße“. Sein Tübinger Team ...
30. September 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Gutenberg-Cup 2013: Tübingen wird zum dritten Mal „Meister der Späße“
Beim diesjährigen Gutenberg-Cup sicherte sich das Team der Streitkultur e.V. Tübingen die ersten 20 Punkte in der Saison 2013/14 der Freien Debattierliga (FDL): Konrad Gütschow, Nikos Bosse und Lennart Lokstein setzten sich im Finale gegen die Konkurrenz durch. Das Team Streitkultur Ares besiegte als Opposition das Team Rotkäppchen des Brüder Grimm Debattierclubs e.V. (BGDC) aus Marburg, in dem Tobias Kube, Ruben Brandhofer und Benedikt Kunz als Regierung antraten. Ein Trost für die Marburger: Top of the Tab nach den Vorrunden wurde Benedikt Kunz. Die Finalisten stritten über das Thema: Sollte Sauron US-Präsident werden?
[caption id="attachment_19399" align="alignleft" width="400"] Meister der Späße 2013 ...
Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Finale
Im Finale des Gutenberg-Cups 2013 stehen folgende zwei Teams:
Regierung: Marburg Rotkäppchen
Opposition : Streitkultur Ares
Als freie Redner qualifizierten sich: Max Fritz (Mainz), Jonas Geisel (Münster) und Alexander Labinsky (Dresden). Das Finale wird juriert von Vera Bartsch, Thore Wojke, Willy Witthaut sowie den Chefjuroren Nicolas Friebe und Nicolas Eberle.
Das Thema des Halbfinals lautete: Sollen Langzeitarbeitslose zur Energiegewinnung herangezogen werden?
Der erste Gutenberg-Cup des Debattierclubs Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) Mainz fand im Sommer 2008 statt. Um die Stadt Mainz als Fastnachtshochburg zu würdigen, wird der Gutenberg-Cup seit 2009 als Turnier ausgetragen, bei dem ausschließlich sogenannte Spaßdebatten bestritten werden, deren Themen unterhaltsam oder kurios ...
6. Oktober 2013 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Finale
Gutenberg-Cup 2013: Der Break ins Halbfinale
Auf dem traditionellen Mainzer Spaßdebattenturnier, dem Gutenberg-Cup, breaken nach drei Vorrunden, deren Themenspanne von Asterix über olympischen Sex bis zu Zombies reichte, folgende vier Teams:
1. Streitkultur Ares (Gütschow, Bosse, Lokstein)
2. Marburg Rotkäppchen (Kube, Brandhofer, Kunz)
3. Dresden/Freiburg Die Schule der Diktatoren (Sauerbier, Stöckel, Labinsky)
4. Mainz Anton (Lutz, Freund, Fritz)
[caption id="attachment_19397" align="alignleft" width="400"] Teilnehmer des GBC 2013(c) Jacqueline (Maier)[/caption]
Zudem qualifizierten sich Stephan Altmayer, Jan Ehlert, Jonas Geisel, Andreas Dreher, Johannes Samlenksi, Philipp Schmidtke als freie Redner fürs Halbfinale.
Die ersten fünf Redner im Tab sind:
1. Benedikt Kunz
2. Lennart Lokstein
3. Ruben Brandhofer
4. Nikos Bosse
5. Konrad Gütschow
Das erste Halbfinale (Tübingen vs. Mainz) wurde juriert von ...
Gutenberg-Cup: Anmeldephase eröffnet, Chefjuroren bekannt gegeben
Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) Mainz hat jetzt die Anmeldung für den Gutenberg-Cup eröffnet. Wer dabei sein will oder Fragen an die Ausrichter hat, schreibt bis zum 16. September 2013 eine Email an anmeldung-gutenbergcup@dcjg.de. Laut Schatzmeisterin Johanna Nicodemus steht zunächst jedem Club ein Team zu. Melden sich mehr Clubs an, als Teamplätze zu Verfügung stehen, wird gelost. Nachrückerplätze werden ebenfalls verlost.
Chefjuroren werden dieses Jahr Nicolas Friebe (Göttingen) und Nicolas Eberle (Mainz) sein. Tabmaster ist Sascha Schenkenberger (Mainz).
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Format: OPD
Teamcap: 15 Teams (3 Redner + 1 Juror)
Pensum: 3 Vorrunden am Samstag, Halbfinale und Finale am Sonntag
Übernachtung: Crash
Beitrag: 60€ ...
4. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Mit einem Kommentar
Gutenberg-Cup 2013
Das erste Turnier der neuen Saison steht fest. Am 05. und 06. Oktober 2013 lädt der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) zum Gutenberg-Cup nach Mainz ein, um den "Meister der Späße" zu küren. Die Chefjuroren sind derzeit noch nicht bekannt und auch zum Team-Cap kann noch nichts vermeldet werden. Weitere Informationen folgen.
Der Gutenberg-Cup ist seit 2010 stets das Eröffnungsturnier der Freien Debattierliga (FDL). Traditionell werden beim Gutenberg Cup ausschließlich Spaßdebatten abgehalten, also Debatten, die sich um unterhaltsame oder kuriose Themen drehen.
fpu/ak/kem
Anmerkung: Am 4. September veröffentlichte die Redaktion eine Meldung zur Eröffnung der Anmeldephase, die ausführlichere Informationen enthält.
21. August 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Mit einem Kommentar