Beiträge zum Stichwort ‘ Gütschow ’

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz

Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz[caption id="attachment_35473" align="alignright" width="400"] Die Sieger (stehend, v.l.n.r.): Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Nikos Bosse - © Sven Jentzsch[/caption] An diesem Wochenende kamen vom 10. bis 12. Mai 2019 in Mainz 21 Teams für die vierte und letzte Campus-Debatte der Saison zusammen. Im Finale konnte das Tübinger/Göttinger Team Streitkultur Ikaros - Operation Skyfall (Nikos Bosse, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Opposition gegen die Regierung DDM Springerteam A (René Geci, Jakobus Jaspersen, Anna Markus) zu dem Thema "Ist der zunehmende Social-Media-Auftritt von Politiker*innen zu bedauern" durch. Als freie Redner*innen komplettierten Sabrina Effenberger, Johannes Häger und Angélique Herrler ...
15. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 13 Kommentaren

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35399" align="alignright" width="266"] Die Sieger der SDM: v.l.n.r. Sven Jentzsch, Samuel Scheuer und Marius Hobbhahn - © DC Würzburg[/caption] Auf der Süddeutschen Meisterschaft in Würzburg konnte sich das Tübinger Team Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) aus der Regierung gegen das Freiburger Team Freiburger Exilregierung (Helen Goppelt, Jannis Limperg, Julian Keimer) in der Opposition durchsetzen. Das Finale zum Thema “Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das britische Parlament noch vor den Europawahlen den Rücktritt vom Brexit erklären?” wurde komplettiert durch die freien Redner*innen Angélique Herrler (Heidelberg), Antonio Messner (FIRE Wien) und Konrad Gütschow ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen ist Süddeutscher Meister 2019

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Mannheim

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Mannheim[caption id="attachment_35207" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Joschka Braun, Jannis Limperg, Björn Rieder, Karsten Seng - © Mannheim Debating Union[/caption] An diesem Wochenende kamen vom 08. bis 10. März in Mannheim 27 Teams für die Campus-Debatte Mannheim zusammen. Im Finale konnte das Freiburger Team Menschheim - Equity ernst nehmen aus Jannis Limperg, Karsten Seng und Björn Rieder überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Regierung gegen die Opposition Streitkultur Ozymandias (Sven Jentzsch, Marius Hobbhahn und Joschka Braun) aus Tübingen zu dem Thema "Hätte die französische Regierung in Antwort auf die Gelbwestenbewegung im Dezember 2018 deren zentrale Forderungen weitestgehend umsetzen sollen, ...
12. März 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 11 Kommentaren

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019[caption id="attachment_35046" align="alignright" width="400"] Die Sieger v.l.n.r.: Christoph Saß, Lina Oppermann, Konrad Gütschow und Jan Ehlert - © Sven Jentzsch[/caption] Das Team Chaos Klothos Lachesis (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, Lina Oppermann) hat den diesjährigen Streitkulturcup gewonnen. Sie setzten sich als Opposition zum Thema "Sollten die Demokraten in den USA im Mauerstreit nachgeben?" gegen die Regierung Cadavre Exquis (Jakobus Jaspersen, Anna Markus, Tim Reitze) durch. Als fraktionsfreie Redner komplettierten das Finale Marius Hobbhahn, Sven Jentzsch und Christopher Saß - Letzterer gewann auch den Publikumspreis für die beste Finalrede. Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke (Chair), Daniil Pakhomenko und Marion Seiche sowie Alexander ...
21. Januar 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019

Frankfurt/Tübingen gewinnt die Adventsdebatten Jena 2018

Frankfurt/Tübingen gewinnt die Adventsdebatten Jena 2018[caption id="attachment_34843" align="alignright" width="300"] Das Siegerteam Marius Hobbhahn und Marion Seiche - © Debattiergesellschaft Jena[/caption] Marius Hobbhahn und Marion Seiche haben als Team Frankfurt - Violent Delights die Adventsdebatten Jena 2018 gewonnen. Im Finale zum Thema "DHW das Trinkwasser heimlich mit einer nicht nachweisbaren Chemikalie versetzen, die die Intelligenz aller Menschen auf die Intelligenz eines durchschnittlichen Universitätsabsolventen angleicht" setzten sie sich als eröffnende Opposition in einem 4:1-Split gegen die eröffnende Regierung Tunichtgut und Taugenichts (Jan Stöckel, Gerrik Verhees) sowie die schließende Regierung Würzburg Operation Katzenwels (Ann-Kathrin Bergmann, Johannes Klug) und die schließende Opposition Eine Rede, die nach ihrem Impact fragt, hat keinen (Christoph Saß, Samuel Scheuer) durch. Das Finale wurde ...
12. Dezember 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 53 Kommentaren

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen

Mixed-Team gewinnt Campus-Debatte Tübingen[caption id="attachment_34595" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam (links) und die restlichen FinalteilnehmerInnen - © Streitkultur e.V.[/caption] Am vergangenen Wochenende, vom 02. bis 04.11.2018, fand die erste Campus-Debatte in Tübingen statt. Diese war nicht nur die erste Campus-Debatte der gerade beginnenden Saison 2018/19, sondern auch die erste der gesamten Campus-Debatten-Serie. Als Wir sind alt und brauchen den Fame setzten sich im Finale Jan Ehlert, Willy Carlos Witthaut und Sabrina Effenberger gegen die Ritter der Tafelschokolade, bestehend aus Julius Steen, Sibylla Jenner und Jakobus Jaspersen, durch. Sie gewannen das Finale aus der Regierung zu dem Thema "Sollte eine Klarnamenpflicht im Internet eingeführt werden (inkl. Infoslide)". ...
6. November 2018 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 3 Kommentaren

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 2

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 2Von der Europameisterschaft 2018 in Novi Sad gibt es erste Ergebnisse. VDCH-Teams, die ihre Resultate an die Achte Minute weitergegeben haben, sind nachfolgend gelistet: BDU 3 (Kolle, John) 10 Heidelberg 1 (Armbruster, Baldermann) 4 Heidelberg 2 (Beleiu, Rennekamp) 11 Muenster 1 (Leicht, Saß) 13 Streitkultur 1 (Hobbhahn, Scheuer) 12 Streitkultur 2 (Gütschow, Lokstein) 8 lok.
2. August 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 2

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 1

EUDC 2018: Die VDCH-Teams nach Tag 1Von der Europameisterschaft 2018 in Novi Sad gibt es erste Ergebnisse. VDCH-Teams, die ihre Resultate an die Achte Minute weitergegeben haben, sind nachfolgend gelistet: BDU 2 (Tarbuk, Holewik) 6 Heidelberg 1 (Armbruster, Baldermann) 3 Heidelberg 2 (Beleiu, Rennekamp) 4 Muenster 1 (Leicht, Saß) 6 Streitkultur 1 (Hobbhahn, Scheuer) 8 Streitkultur 2 (Gütschow, Lokstein) 5 Wien 1 (Neuber, Edobor) 5 Wien 2 (Bandhauer, Fallmann) 5 lok.
1. August 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Turniere | Mit einem Kommentar

Tübingen gewinnt Hohenheimer Schlosscup 2018

Tübingen gewinnt Hohenheimer Schlosscup 2018[caption id="attachment_34060" align="alignright" width="297"] v.l.n.r.: Sven Jentzsch und Konrad Gütschow[/caption] Den ersten als DDL-Turnier zählenden Hohenheimer Schlosscup haben Sven Jentzsch und Konrad Gütschow von der Streitkultur Tübingen als Team SK  Zeus & Hephaistos gewonnen.  Im Finale zum Thema"DH glaubt, dass Staaten Kontakt zu nicht-kontaktierten Völkern aufnehmen sollten mit dem Ziel, sie in das Gemeinwesen zu integrieren" setzten sie sich als Schließende Opposition vor der Schließenden Regierung Münster Königsgambit (Christoph Saß, Anton Leicht, Münster), vor der Eröffnenden Opposition Pick-Up Feminists (Karsten Seng, Björn Rieder, Freiburg) und vor der Eröffnenden Regierung  SK - BP ist schon das beste Format (Jan Ehlert, Dominik Hermle, Tübingen) durch. Ein Preis ...
27. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Hohenheimer Schlosscup 2018

Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen

Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen[caption id="attachment_34041" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Justus Raimann, Franziska Reichmuth, Sven Jentzsch, Chiara Throner, Anthea Waldmann - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V.  hat  für das Vereinsjahr 2018/19 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Sven Jentzsch, der im Jahr zuvor bereits Vorstandsmitglied war. Stellvertretende Vorsitzende wurde Chiara Throner, Schatzmeisterin Franziska Reichmuth und weitere Vorstandsmitglieder Justus Raimann und Anthea Waldmann. Damit lösen sie den vorigen Vorstand, bestehend aus Marius Hobbhahn, Maria Heitmeier, Melanie Hauser, Lukas Grundsfeld und Sven ab. In den Alumnivorstand des Vereins kamen per Vorrecht Marius Hobbhahn sowie per Wahl Lennart Lokstein und Titian Gohl. Zusätzlich hält Streitkultur e.V. die ...
15. Juni 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand und neue OPD-Regelkommission in Tübingen

Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2018: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ...
26. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018Die deutschsprachigen Regionen haben ihre Regionalmeister des Jahres 2018! In Leipzig sicherte sich der Debattierclub Georgia Augusta aus Göttingen den Titel des Nordostdeutschen Meisters, der Debattierklub Wien gewann die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen und zwei Drittel des aktuellen deutschsprachigen Meisterteams der Rederei e.V. Heidelberg siegten bei der Westdeutschen Meisterschaft in Saarbrücken. Wie bei den Regios üblich, war das Finalthema überall das selbe. Es lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Deutsche patriotischer sein sollten." Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig [caption id="attachment_33830" align="alignright" width="300"] Nikos Bosse und Habakuk Hain - © Christof Kebschull[/caption] Bei der Nordostdeutschen Meisterschaft triumphierte das Team Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) aus der Schließenden ...
19. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Göttingen, Rederei Heidelberg und DK Wien triumphieren bei den Regionalmeisterschaften 2018

Regionalmeisterschaften 2018 – Der Break

Regionalmeisterschaften 2018 - Der BreakIn verschiedenen Teilen Deutschlands werden aktuell die Regionalmeisterschaften der deutschsprachigen Debattierszene ausgetragen: Die Nordostdeutsche Meisterschaft in Leipzig, die Westdeutsche Meisterschaft in Saarbrücken sowie die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen. Hier sind die Breakergebnisse! Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig  Teambreak: 1. Evil Morty & Simple Rick (Stefan Torges, Julian Stastny; BDU) - 12 P. 2. BDU Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) - 9 P. 3. Dahlem A (Christof Kebschull, Lara Tarbuk; BDU) - 9 P. 4. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain; Göttingen) - 8 P. 5. Dresden Geld (Gerrik Verhees, Jan Stöckel; Dresden) - 8 P. 6. Göttingen Mettigelbabys (Martin Reinhardt, Mareike Steiner; Göttingen) - 8 P. 7. BDU ...
14. April 2018 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 4 Kommentaren

Münster/Halle gewinnt den Gutenberg-Cup

Münster/Halle gewinnt den Gutenberg-Cup[caption id="attachment_33687" align="alignright" width="400"] Meister der Späße: Philipp Schmidtke, Christoph Saß und Jule Biefeld - © Alexander Reidel[/caption] Die Meister der Späße 2018 kommen aus Münster und Halle! Im Finale des Mainzer Gutenberg-Cups konnte sich das Team Dick, Doof & Philipp (Christoph Saß, Philipp Schmidtke, Jule Biefeld) aus der Regierung gegen die Opposition Die Kinder von Sibyllabüh (Julius Steen, Sibylla Jenner, Jakobus Jaspersen) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sollte man Menschen, die Filme, Serien oder andere Medien spoilern, vor Gericht stellen?" wurde von den Fraktionsfreien Rednern Kim Niemann, Samuel Scheuer und Sabrina Effenberger komplettiert. Es jurierten Konrad Gütschow (Hauptjuror), Thore Wojke, ...
8. März 2018 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 3 Kommentaren

Heidelberg dominiert Heidelberger Freundschaftsturnier – Ein Erfahrungsbericht

Heidelberg dominiert Heidelberger Freundschaftsturnier - Ein ErfahrungsberichtAm Samstag, dem 24. Februar 2018, fand in Heidelberg das erste Heidelberger Freundschaftsturnier statt, welches in gemeinsamer Kooperation von der Rederei und dem Debating Club Heidelberg organisiert wurde. Zu dem Eintagesturnier waren, neben den Heidelberger Clubs, auch alle Debattanten des Umlandes eingeladen und so gab es ein erfreulich diverses Teilnehmerfeld mit Vertretern aus Mannheim, Mainz, Tübingen und Kaiserslautern. [caption id="attachment_33659" align="alignright" width="400"] Total retro: auf Grund technischer Schwierigkeiten wurden die Motions auf gute, alte Tafeln geschrieben (c) René Geci[/caption] Um den zwanglosen, freundschaftlichen Charakter des Turniers zu betonen, wurden die Teams, zu Beginn des Turniers, von der Chefjury (Anna Markus und Samuel ...
4. März 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 2 Kommentaren

OPD-Version 11 veröffentlicht

OPD-Version 11 veröffentlichtDie Regelkommission der Offenen Parlamentarischen Debatte hat eine neue Version des OPD-Turnierregelwerks herausgegeben. Das neue Regelwerk steht unter www.streitkultur.net/opd-service zum Download zur Verfügung. Nach Angaben der Kommission werden in näherer Zukunft auch die dort angebotenen Turniermaterialien wie der Jurorenbogen oder das Jurorenmerkblatt aktualisiert werden. Zur Veröffentlichung wurde auch eine Liste der "wichtigsten Änderungen und einige Paragraphen, die mehr Beachtung finden sollen" über den VDCH-Verteiler geschickt: Die geschützte Zeit ist nun zusätzlich auch vor Zwischenrufen geschützt. Während Zwischenreden sind keine Zwischenrufe gestattet. Der Hauptjuror entscheidet über Anträge auf Zwischenreden. Es gibt keinen Abzug mehr für Unterschreitung der Redezeit. „Unterschreitet ein Redner die ...
26. Februar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Themen | mit 3 Kommentaren

Regelkommission: Neueichung der Punkteskala in Kraft

Regelkommission: Neueichung der Punkteskala in KraftSeit über einem Jahr plant die OPD-Regelkommission die Neueichung der Punkteskala auf die ursprünglich vorgesehenen Punkteskalen. Nun tritt die Änderung offiziell in Kraft. Die Hintergründe und eine Anleitung, wie man als Juror künftig jurieren soll und jurieren gelehrt werden soll, stellen sie heute vor. ...
14. Dezember 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren | mit 20 Kommentaren

Tübingen gewinnt den Heidelberger Neckarwiesencup

Tübingen gewinnt den Heidelberger Neckarwiesencup[caption id="attachment_32697" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam: Lennart Lokstein, Lukas Grundsfeld und Sven Jentzsch – © Habib Gahbiche[/caption] Das Tübinger Team Streitkultur Aletheia (Lukas Grundsfeld, Lennart Lokstein, Sven Jentzsch) hat  den Neckarwiesencup 2017 gewonnen! Im Finale setzten sie sich als Opposition gegen das Team BDU Chakka (Moritz Altner, Lara Tarbuk, Elena Müller) zum Thema "Sollte der Staat die Förderung von bildender Kunst einstellen?" durch. Lennart Lokstein erhielt zudem den Publikumspreis für die beste Rede. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten Konrad Gütschow, Hendrik Sannwald und Johannes Meiborg die Finaldebatte, die von Jakobus Jaspersen (Hauptjuror), Leonardo Martinez, Benedikt Rennekamp, Samuel Scheuer, Sabrina Effenberger und Marius Hobbhahn ...
25. September 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 6 Kommentaren

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission

Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission[caption id="attachment_32300" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sven Jentzsch, Maria Heitmeier, Marius Hobbhahn, Melanie Hauser, Lukas Grundsfeld - © Streitkultur e.V.[/caption] Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und die OPD-Regelkommission neu besetzt. Im Vorstand wurden Marius Hobbhahn Vorsitzender, Maria Heitmeier stellvertretende Vorsitzende, Melanie Hauser Schatzmeisterin sowie Sven Jentzsch und Lukas Grundsfeld weitere Vorstandsmitglieder. Aus dem Vorstand aus scheiden Titian Gohl und Sabine Wilke. Der neue Alumnivorstand besteht aus Titian Gohl, Lennart Lokstein und Sabine Wilke. Ebenfalls neu gewählt wurde die OPD-Regelkommission. Diese besteht weiterhin aus Nikos Bosse, Konrad Gütschow und Lennart Lokstein. Neu gewählt wurden Julius Steen und ...
11. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Streitkultur e.V. wählt neuen Vorstand und Regelkommission

Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017

Die Rederei Heidelberg ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2017[caption id="attachment_32114" align="alignright" width="400"] Meister 2017: Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger - © Dresden Debating Union[/caption] Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2017 in Dresden konnte sich das Team Schönrederei (Julius Steen, Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) den Meistertitel sichern. Im Finale setzte sich das Team der Rederei e.V. aus Heidelberg in der Regierung gegen die Opposition Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) durch. Das Finalthema "“Jeder ist seines Glückes Schmied”: Sollten wir aufhören zu glauben, dass Menschen für ihren Erfolg und Misserfolg größtenteils selbst verantwortlich sind?" setzte dabei den Trend der eher philosophischeren Finalthemen der DDM 2016 und der diesjährigen Regios fort. ...
14. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

DDM Dresden 2017: Daten und ErgebnisseDieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier. An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017. Redner Top10 nach den Vorrunden: Jakobus Jaspersen, 350,52 P. Konrad Gütschow, 349,00 P. Christoph Saß, 343,67 P. Jan Ehlert, 341,50 P. Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der BreakAuf der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 stehen die ersten Ergebnisse fest. Teambreak: 1. Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci - Rederei Heidelberg) - 1229,33 Punkte 2. Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg - DC Heidelberg) - 1226,67 Punkte und Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) - 1226,67 Punkte 4. OP.de (Elisa Schwarz, Tina Rudolph, Anna-Maria Schmid - Konstanz) - 1185,85 Punkte   Die Top 10 Redner der Vorrunden waren: 1. Christoph Saß - 49,5 Punkte im Mittel 2. Jakobus Jaspersen - 48,61 Punkte im Mittel 3. Johannes Meiborg - 48,11 Punkte im Mittel 4. Julius Steen - 48,11 Punkte im Mittel 5. Elisa Schwarz - ...
28. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

Hamburg gewinnt den Brüder Grimm Cup

Hamburg gewinnt den Brüder Grimm Cup[caption id="attachment_32026" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Nicolas Garz, Gina Konietzky, Julian Staudt[/caption] Das Siegerteam des Marburger Brüder Grimm Cups 2017 kommt vom DC Hamburg! Als Regierung konnte sich das Team Hamburg - wichtig, schön und sapiosexuell (Gina Konietzky, Nicolas Garz, Julian Staudt) gegen die Opposition Schönrederei (Peter Giertzuch, Julius Steen, Sabrina Effenberger) in der Streitfrage "Sollte Deutschland eine allgemeine Wehrpflicht einführen" durchsetzen. Komplettiert wurde das Finale durch die Fraktionsfreien Redner Konrad Gütschow, Alexander Hans und Peter T. Die Finaljury bestand aus den drei Chefjuroren Marion Seiche, Alexander Osterkorn und Lennart Lokstein, sowie Anne Suffel, Sophie Reule und Gwendolin Zeuner als Präsidentin. Das ...
23. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 3 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2017: Der Break

Regionalmeisterschaften 2017: Der BreakAuf den drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) steht nach dem ersten Tag nun fest, welche Teams in die Halbfinales einziehen werden. Nachfolgend die Ergebnisse der Turniere: Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg Teambreak: 1. Heidelberg Mini-Hausschweine, 842 Punkte (Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Franziska S.) 2. Streitkultur Athene, 825,49 Punkte (Janek Elkmann, Sabine Wilke, Jan E.) 3. Miau :3, 805,24 Punkte (Samuel Gall, Angelique Herrler, Lisa Weck) - DC Heidelberg 4. Public Shaming, 803,92 Punkte (Dariusch Klett, Madlen Stottmeyer, Ingo Bandhauer) - DK Wien   Redner Top 10: 1. Jan E., 194,83 Punkte 2. Madlen Stottmeyer, 194,75 Punkte 3. Martin Reinhardt, 193,00 Punkte 4. Johannes Meiborg, 188,66 Punkte 5. ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Berlin gewinnt Debütanten-Cup

Berlin gewinnt Debütanten-Cup[caption id="attachment_31427" align="alignright" width="400"] Siegerteam 'Von OPD schrumpft der Bizeps', v.l.n.r.: Sophie, Tim, Aphra - © Jonas Weik[/caption] Das Team Von OPD schrumpft der Bizeps (Tim Schmidtlein, Sophie Reule, Aphra Linse-Ostermeier) aus Berlin hat den diesjährigen Debütanten-Cup aus der Regierung gegen Alpha (Evren Özkul, Moritz Müller, Tobias Glaszner) aus Mainz in der Opposition in einer Debatte zum Thema "Sollte religiöse Missionarsarbeit, die in Entwicklungsländern Enthaltung als einzigen Schutz vor HIV propagiert, verboten werden" gewonnen. Das Finale wurde durch Christopher Gack (Hamburg), Philipp Schrittwieser (Wien) und Viktoria Gohr (Hamburg) als Freie Redner komplettiert. Wie im letzten Jahr stellte der Fischer Verlag wieder drei Ausgaben seines aktuellen ...
7. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Debütanten-Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup[caption id="attachment_31366" align="alignright" width="300"] Willy Witthaut und Andrea Gau - © DDG[/caption] Das Team Extension: Binturong (Andrea Gau, Willy Witthaut) hat die erste Ausgabe des Alumni-Cups gewonnen. Aus der Schließenden Opposition konnte sich das Mainzer Team gegen die Eröffnende Regierung Jens & Torstens Hälften (Marcus Ewald, Isabelle Fischer), die Eröffnende Opposition Die Ruhrüberschreiter (Farid Schwuchow, Julian Vaterrodt) und die Schließende Regierung Jonathan & Patrick (Patrick Ehmann, Jonathan Scholbach) zum Thema "Gegeben es ist möglich und es kommen (beim Prozess der Ermordung) keine weiteren Personen zu Schaden: DH hält die Ermordung von Tyrannen für gerechtfertigt" in einem 4:1 Split durchsetzen. Das Jurorenpanel ...
26. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Experiment auf dem Streitkultur-Cup: Ergebnisse

Experiment auf dem Streitkultur-Cup: ErgebnisseNachdem beim Streitkultur-Cup in Tübingen experimentell auf der Basis von Schulnoten juriert wurde, zieht die OPD-Regelkommission nun ein erstes Fazit. Der Bericht ist dabei als erster Eindruck zu verstehen und basiert auf der subjektiven Wahrnehmung der als Juroren anwesenden Kommissionsmitglieder sowie deren Gesprächen mit anderen Anwesenden.  1. Anlass Auf dem Streitkultur-Cup haben wir als Regelkommission gemeinsam mit dem Chefjuror*innenteam, Sabrina Effenberger und Jan Ehlert, den Versuch gestartet, eine Neueichung der Punkteskala vorzunehmen. Als Orientierung diente die Schulnotenskala (von 1 = sehr gut bis 6 = mangelhaft). Juroren wurden gebeten, Leistungen zuerst anhand der den Noten zugeordneten Beschreibungen einzuordnen, und danach erst ...
1. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 21 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins FinaleZum Thema “Dieses Haus glaubt, die Medien sollten in vollem Unfang die Gewalt- und Gräueltaten von Krieg und Terror zeigen” haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert: BDU Freddy und Ben Team St. Peter Ording 2008 Lieber heiß als dumm Shut up and calculate Juriert wird das Finale von Jule Biefeld als Chair, sowie Mark Etzel, Marius Hobbhahn, Sibylla Jenner und Marion Seiche. Die Teams standen sich in den folgenden Konstellationen gegenüber: Eröffnende Regierung: Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges) Eröffnende Opposition: Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter) Schließende Regierung: BDU Freddy und ...
16. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden der ZEIT DEBATTE Wien 2017 qualifizieren: Göttingen Ozelotbabies (Nikos Bosse, Habakuk Hain, 13 Pkt.) 2. Münster Martini (Christoph Sass, Johanna von Engelhardt, 13 Pkt.) 3. Team St. Peter Ording 2008 (Alexander Osterkorn, Jonas Frey, 12 Pkt.) 4. Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges, 11 Pkt.) 5. BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw, 11 Pkt.) 6. Lieber heiß als dumm (Peter Giertzuch, Rene Geci, 11 Pkt.) 7. Streitkultur Peitho (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, 10 Pkt.) 8. Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter, 10 Pkt.) Neben den Chefjuroren Mark ...
15. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale

WUDC 2017 – Der Break

WUDC 2017 - Der BreakDrei Tage und neun Vorrunden der Dutch World University Debating Championship 2017 in Den Haag sind vorbei. Aus dem Teilnehmerfeld der 394 Teams haben es die folgenden in die Ausscheidungsrunden geschafft: Open Break - bis Platz 16 direkt in die Achtelfinales: Oxford B UT MARA A AKL A (Auckland) Oxford A Oxford C Harvard A Cambridge A Hart House A (Toronto) Durham A Yale A USU B (Sydney) GUU A (Glasgow) Cambridge B Melbourne A Tel Aviv A Harvard C USU A IIUM A (Kuala Lumpur) Bates A UWADU A (Perth, Australien) IIUM B USU C UQDS C (Queensland) UCD LAW ...
1. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2017 – Der Break

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.