
Beiträge zum Stichwort ‘ Lechner ’
Mechanismen, Relevanz und Sachverstand: Kira Lancker über das „Train-the-Trainer“-Seminar in Hamburg

4. März 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature |
Kommentare deaktiviert für Mechanismen, Relevanz und Sachverstand: Kira Lancker über das „Train-the-Trainer“-Seminar in Hamburg
Train-the-Trainer startet in die zweite Runde: Bewerbt euch jetzt!

Von erhobenen Zeigefingern und Wissenslücken: Anna Mattes portraitiert die VDCH-Vorstandsbeiräte

8. Oktober 2014 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, VDCH |
mit 4 Kommentaren
Cup der Göttinger Sieben

25. Juli 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
mit 3 Kommentaren
Coburger Coaching Cup

16. Juli 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Coburger Coaching Cup
„Wir bilden Multiplikatoren aus“: Clemens Lechner im Gespräch über „Train the Trainer“

7. Juli 2014 |
Redakteur: Tobias Kube |
Kategorie: VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für „Wir bilden Multiplikatoren aus“: Clemens Lechner im Gespräch über „Train the Trainer“
Programmierer/in für „Train the Trainer“ gesucht

29. April 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Ausschreibung, Neues aus den Clubs, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Programmierer/in für „Train the Trainer“ gesucht
Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende

22. April 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Was tun, wenn’s brennt? – Zu Besuch beim ersten „Train the Trainer“-Praxiswochenende
Die Train-the-Trainer-Ausbildung beginnt: Bewerbt euch jetzt!

31. Januar 2014 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Die Train-the-Trainer-Ausbildung beginnt: Bewerbt euch jetzt!
Tönet durch die Lüfte froher Schall: Der „Achte Minute“-Jahresrückblick 2013

Gemeinsam 130 Jahre Debattiererfahrung: Das Train-the-Trainer-Arbeitswochenende in Berlin

13. November 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Gemeinsam 130 Jahre Debattiererfahrung: Das Train-the-Trainer-Arbeitswochenende in Berlin
VDCH-Vorstand ernennt Beiräte der Saison 2013/14

15. Oktober 2013 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Jurieren, Menschen, VDCH |
Mit einem Kommentar
„Train-the-Trainer“-Projekt des VDCH
In vielen Debattierclubs im VDCH-Land wird Wissen im Rahmen von Trainings weitergegeben. Um die Frage zu beantworten, welche Trainingsaktivitäten, Workshopkonzepte, Materialien und Kompetenzen eingesetzt werden und wie der VDCH die Bemühungen unterstützen kann, haben viele Clubvorstände jüngst in einer Umfrage beantwortet.
Diese Umfrage bildet den Auftakt des VDCH-Projekts "Train-the-Trainers", dessen Leitung Clemens Lechner und Pauline Leopold übernommen haben. Das Projekt hat zum Ziel, die Trainingskompetenz der Clubs in VDCH-Land langfristig zu stärken und MultiplikatorInnen des Debattierens zu auszubilden. Dazu konnte der VDCH die Unterstützung der Open Society Foundation gewinnen.
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage findet ihr in dieser Präsentation. Sie zeigt, dass ...
3. Juli 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für „Train-the-Trainer“-Projekt des VDCH
VDCH-Jurierseminar in Jena

5. Juni 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Termine, VDCH |
mit 2 Kommentaren
Neues Projekt für das VDCH-Land: Train-the-Trainer

19. April 2013 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Menschen, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Neues Projekt für das VDCH-Land: Train-the-Trainer
Foulspiel im Debattieren: Clemens Lechner über Fressen und Moral

Stuttgart gewinnt die ZEIT DEBATTE in Münster

Anmeldung zur ZEIT DEBATTE in Münster eröffnet
Die Anmeldung für die ZEIT DEBATTE in Münster ist eröffnet. Von 11. bis 13. Mai gibt sich der Gastgeber der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) 2010 erneut die Ehre, die Debattierszene in der Westfalenhauptstadt zu empfangen. Erstmals in dieser Saison wird eine ZEIT DEBATTE im Format BPS ausgetragen, geplant sind fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale. Als Chefjuroren hat der Debattierclub Münster den amtierenden Deutschen Meister und dreifachen Vizemeister Clemens Lechner verpflichtet, außerdem die amtierende Vizeweltmeisterin (ESL) Dessislava Kirova sowie den vielfachen Turniersieger und Ehrenjurypreisträger Lukas Haffert, der auch einer der vier Chefjuroren der Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD) 2012 ist. Die Anmeldung ...
27. März 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Termine, Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur ZEIT DEBATTE in Münster eröffnet
Gruppenbild mit Dame – Impressionen vom Frauen-Debattierturnier in Jena
Es war ein Novum. Die Debattiergesellschaft Jena lud von 17. bis 19. August zum allerersten Debattierturnier nur für Frauen ein. Die Organisatorinnen* Friederike Meyer zu Wendischhoff, Sandrina Küppers und Jonathan Scholbach luden zum Turnier mit dem Ziel, debattierende Frauen zusammenzubringen, diese zu fördern und ein Austauschforum zu schaffen. So fanden sich am Mittwochnachmittag 16 Rednerinnen aus Greifswald, Halle, Münster, Mainz, Tübingen und Jena ein. Vor sich hatten sie fünf Vorrunden und hoffentlich ein Finale. Die Erfahrungen im Debattieren waren unterschiedlich: einige waren noch Schülerinnen, andere waren ganz neu beim studentischen Debattieren und wiederum andere waren schon länger dabei. Chefjurorinnen waren ...
Streitkultur Berlin debattiert mit der EU-Middle-East Summer School der DGAP

DDM 2011: Nachlese 1
Frei nach Otto Waalkes rufen wir hier das Echo, genauer: das Presseecho. Die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM), die am Pfingstwochenende in Heidelberg ausgetragen wurde, ist Thema in der deutschen und deutschsprachigen Medienlandschaft und sogar darüberhinaus. ...
Jena ist Deutscher Meister 2011
Severin Weingarten, Moritz Niehaus und Clemens Lechner haben für die Debattiergesellschaft Jena die 11. Deutsche Debattiermeisterschaft gewonnen. Am Pfingstsonntag setzten sie sich im Finale als Regierung zum Thema "Sollen Gesetze generell befristet sein?" gegen Pauline Leopold, Steffen Jenner und Dominic Hildebrand vom Debattierclub Streitkultur Tübingen durch. Als Fraktionsfreie Redner standen im Finale: Tom-Michael Hesse (Leipzig), Nicolas Eberle (Mainz) und Lukas Haffert (St. Gallen). Lukas wurde von der Ehrenjury als bester Finalredner ausgezeichnet. Das Finale jurierten die Chefjuroren Tim Richter, Jan Lüken, Marcus Ewald und Gudrun Lux gemeinsam mit Nicolas Friebe, Willy Witthaut und Leo Vogel. Mario Dießner präsidierte ...
DDM im Gespräch: Die ewigen Vizemeister aus Jena
In der Reihe “DDM im Gespräch“ erzählen M.N. [Name 2017 auf Wunsch anonymisiert, Anm. d. Red.], Clemens Lechner und Severin Weingarten von der Debattiergesellschaft Jena, wie sie mit ihrem Ruf als ewige Vizemeister umgehen – sie standen bereits dreimal im Finale und unterlagen jedes Mal, zuletzt im vergangenen Jahr in Münster. ...
Rasante Fahrt im Doppelzweier an der Saale – Florian Umscheid über die ZEIT DEBATTE Jena
Bis jetzt habe ich noch keinen meiner drei Besuche in der zweitgrößten Stadt Thüringens – alle drei zum Debattieren – bereut. Im Frühsommer 2009 war das zweite Turnier meiner Karriere die ZEIT DEBATTE Jena 2009. Im Januar 2011 folgte Besuch Nummer zwei, ein wirklich nettes Freundschaftsturnier im kleinen Rahmen. Die ZEIT DEBATTE 2011 war nun mein dritter Besuch an der thüringischen Saale.
Die Tatsache, dass es erst das zweite Turnier ist, das ich im Format Wartburg bestritten habe zeigt, dass es kein Turnier unter vielen ist. Durchschnittlich verbringen Touristen 2,5 Tage in der Optikstadt. Viele Debattierer werden aber nur auf zwei ...
Streit im Land der Frühaufsteher – Rückblick auf die ODM 2011
Zwölf Teams aus den neuen Bundesländern versammelten sich Mitte April in der schönen Saalestadt Halle, um unter der Ägide der Ur-Hallenser Chefjuroren Torsten Rössing und Marcus Ewald miteinander zu streiten.
Dafür dachten sich die beiden einen Mix aus altbekannten und weniger bekannten Themen aus: Es wurde über die Vielehe, die internationale Ächtung der Schweiz, die Auflösung Sachsen-Anhalts und eine Kulturquote in den Sendeanstalten debattiert. De Teams kamen in den einmaligen Genuss, von ihren eigenen Juroren bewertet zu werden, denn als einzigartige Neuerung wurde die Sperrung für den eigenen Club aufgehoben. Bemerkenswert war ebenfalls, dass - im Gegensatz zu so manch anderem ...
Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord
Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
ZEIT DEBATTE Mainz: Sieg für Leipzig

Debattieren im Schaufenster Berlin – Rückblick auf das Einladungsturnier und Punkturnier 2011

Jena gewinnt das Berliner Einladungsturnier 2011
Clemens Lechner und Moritz Niehaus haben für die Debattiergesellschaft Jena das diesjährige Berliner Einladungsturnier gewonnen. Sie haben sich in der Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus fordert nach drei Straftaten Haft bis ans Lebensende" aus der Eröffnenden Regierung gegen ihre Kontrahenten durchgesetzt.
Sie siegten gegen Jan-Dirk Capelle und Jonas Werner als gemischtes Team vom Debattierclub Magdeburg und der Berlin Debating Union in der Eröffnenden Opposition, Dessislava Kirova und Filip Bubenheimer ebenfalls von der Berlin Debating Union in der Schließenden Regierung und Moritz Kirchner und Florian Umscheid von Wortgefechte Potsdam in der Schließenden Opposition.
Das Finale wurde juriert von Torsten Rössing (Klartext Halle), Daniel ...
7. Januar 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Jena gewinnt das Berliner Einladungsturnier 2011
Berliner Einladungsturnier 2011: Der Finalbreak / Alle Themen im Überblick
Jena, Potsdam und zwei Teams aus Berlin haben es ins Finale des Einladungsturniers geschafft und tragen die Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus fordert nach drei Straftaten Haft bis ans Lebensende" aus.
Im Finale stehen Clemens Lechner und Moritz Niehaus von der Debattiergesellschaft Jena in der Eröffnenden Regierung, Jan-Dirk Capelle und Jonas Werner als gemischtes Team vom Debattierclub Magdeburg und der Berlin Debating Union in der Eröffnenden Opposition, Dessislava Kirova und Filip Bubenheimer ebenfalls von der Berlin Debating Union in der Schließenden Regierung und Moritz Kirchner und Florian Umscheid von Wortgefechte Potsdam in der Schließenden Opposition.
Das Finale wird juriert von Torsten Rössing ...