
Beiträge zum Stichwort ‘ Lux ’
Restplätze für den DDG-Netzwerktag 2019 verfügbar

5. Februar 2019 |
Redakteur: Jule Bfld |
Kategorie: DDG, Termine, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Restplätze für den DDG-Netzwerktag 2019 verfügbar
„Heute bin ich dafür!“: Marietta Gädeke, Sarah T. P. Andiel und Thore Wojke stellen Unternehmen das Debattieren vor

18. Februar 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature |
Kommentare deaktiviert für „Heute bin ich dafür!“: Marietta Gädeke, Sarah T. P. Andiel und Thore Wojke stellen Unternehmen das Debattieren vor
ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

4. Mai 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale
Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

19. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Vorboten des Weltmeister-Titels: Die WUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams seit 2003

5. Februar 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, VDCH |
mit 5 Kommentaren
„Ich konnte nicht mehr aufhören zu lächeln“: Dessislava Kirova und Kai Dittmann sind die ESL-Weltmeister 2014

Vorbereitungsseminar für die DDM 2013
Der Debattierlcub München hat für alle Interessierten ein besonderes Angebot vor der DDM. Am Donnerstag, 30. Mai 2013 findet ein Vorbereitungsseminar statt. Mit Gudrun Lux und Jan Lüken geben zwei alte Hasen des Debattierens und ehemalige DDM-Chefjuroren wertvolle Tipps und führen in das Format OPD ein. Im Rahmen des Seminars wird es weiterhin Vorbereitungsdebatten mit öffentlicher Juration geben und ausführlichem Einzelredner- und Teamfeedback geben.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter anmeldung@ddm2013.de wird gebeten. In den Räumen der FOM in der
Arnulfstraße 30 geht es ab 13.00 zur Sache. Die Vorrunden finden ebenfalls in der Arnulfstraße statt.
fpu
20. Mai 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsseminar für die DDM 2013
“Without Achte Minute There Would Be A Lot of Nothing”

MDD 2012: Die DDG kürt Tobias Kube aus Marburg zum Nachwuchspreisträger
Marietta Gädeke, Vorstandsmitglied der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) und selbst Deutsche Meisterin im Debattieren (2007), fasst die Meisterschaft in Wien aus Sicht der DDG zusammen.
Die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren
Ein aufregendes und wunderschönes verlängertes Wochenende ging am Sonntag zu Ende und damit die Meisterschaften im Deutschsprachigen Debattieren (MDD, vormals Deutsche Debattiermeisterschaft, DDM), erstmals ausgetragen in Wien und überhaupt außerhalb Deutschlands. Als größtes und wichtigstes Event der deutschsprachigen Debattierszene war die MDD für die Deutsche Debattiergesellschaft der Höhepunkt des zurückliegenden Debattierjahres: Mehr als 40 DDGler fanden den Weg nach Wien, um der alten Tradition folgend gemeinsam im geheimen Konklave zu diskutieren, zu debattieren ...
13. Juni 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Turniere |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: Die DDG kürt Tobias Kube aus Marburg zum Nachwuchspreisträger
MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?

8. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?
„Es hat wenig Sinn, sich zur Vorbereitung mit deutscher Innenpolitik zu beschäftigen“ – MDD-Chefjuror Lukas Haffert im Gespräch
In weniger als einer Woche beginnt die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD) in Wien, die erste Meisterschaft im Debattieren außerhalb Deutschlands. Das VDCH-Land wartet schon gespannt auf das größte deutschsprachige Debattierturnier des Jahres und den Höhepunkt der ZEIT-DEBATTEN-Saison. Um das Warten ein bisschen zu verkürzen und schon mal einen kleinen Blick in das Chefjuroren-Team zu werfen, hat die Achte Minute Lukas Haffert (Köln) interviewt. Lukas wird gemeinsam mit Isabelle Fischer (geb. Loewe), Gudrun Lux und Tom-Michael Hesse die Meisterschaft chefjurieren.
[caption id="attachment_11080" align="alignright" width="387" caption="Lukas Haffert, Chefjuror auf der Meisterschaft 2012 in Wien. Foto: Manuel Adams"][/caption]
Achte Minute: Hallo Lukas, schön, dass Du ...
MDD 2012: Ein Rundumschlag
Nimmer lang hin! Nur noch ein Vierteljahr, dann gibt sich die deutschsprachige Debattierszene ein Stelldichein in Wien von 7. bis 10 Juni. Seit gestern ist die Anmeldung zur Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (kurz MDD, vormals DDM) möglich – Grund genug, einmal näher hinzuschauen, was da alles geboten wird. Zum ersten Mal wird heuer das größte Turnier in deutscher Sprache außerhalb Deutschlands ausgetragen. Gastgeber ist der AFA Debattierclub Wien – AFA steht hier für Akademisches Forum für Außenpolitik.
Los geht’s am 7. Juni für die Lernwilligen mit einem Vorbereitungsseminar, das es „auch in diesem Jahr dank der großzügigen Unterstützung der Deutschen Debattiergesellschaft ...
DDG-Mitgliederversammlung wählt Stefan Hübner zum neuen Präsidenten
Im Anschluss an den diesjährigen Masters' Cup tagte am gestrigen Sonntag die neunte ordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG). Zum neuen Präsidenten ist einstimmig Stefan Hübner aus Jena gewählt wurden. Er folgt im Amt auf Gudrun Lux, die das Amt im letzen Jahr inne hatte. ...
26. September 2011 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: DDG |
Kommentare deaktiviert für DDG-Mitgliederversammlung wählt Stefan Hübner zum neuen Präsidenten
Masters‘ Cup: Chefjuroren ernannt / Noch Jurorenplätze zu vergeben
Gudrun Lux, Präsidentin der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG), des Vereins der Alumni und Förderer des Debattierens, hat die Chefjuroren des Alumniturniers Masters' Cup, der am 23. und 24. September in Eisenach ausgetragen wird, bekanntgegeben: Benedikt Nufer, frischgewählter Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) und Isabelle Loewe, Vizepräsidentin der DDG, werden als Chefjurorenteam für die inhaltliche Gestaltung des Masters' Cup verantwortlich sein. Die Cheforganisation liegt in den Händen von DDG-Vizepräsident Stefan Hübner.
Antreten dürfen beim Masters' Cup DDG-Mitglieder sowie Träger des DDG-Nachwuchspreises, zudem sind die amtierenden Deutschen Debattiermeister eingeladen. Einige Jurorenplätze sind noch zu ...
24. August 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup: Chefjuroren ernannt / Noch Jurorenplätze zu vergeben
Jena ist Deutscher Meister 2011
Severin Weingarten, Moritz Niehaus und Clemens Lechner haben für die Debattiergesellschaft Jena die 11. Deutsche Debattiermeisterschaft gewonnen. Am Pfingstsonntag setzten sie sich im Finale als Regierung zum Thema "Sollen Gesetze generell befristet sein?" gegen Pauline Leopold, Steffen Jenner und Dominic Hildebrand vom Debattierclub Streitkultur Tübingen durch. Als Fraktionsfreie Redner standen im Finale: Tom-Michael Hesse (Leipzig), Nicolas Eberle (Mainz) und Lukas Haffert (St. Gallen). Lukas wurde von der Ehrenjury als bester Finalredner ausgezeichnet. Das Finale jurierten die Chefjuroren Tim Richter, Jan Lüken, Marcus Ewald und Gudrun Lux gemeinsam mit Nicolas Friebe, Willy Witthaut und Leo Vogel. Mario Dießner präsidierte ...
DDM 2011: Der Halbfinalbreak
Am Donnerstagabend sind 45 Teams angetreten, um bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) um den Titel als Deutscher Meister zu streiten. Sechs Vorrunden, ein Achtel- und ein Viertelfinale später standen zum Thema "Brauchen wir einen europäischen Marshallplan?" die folgenden vier Teams im Halbfinale:
...
12. Juni 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Halbfinalbreak
Titel gewinnen statt Herz verlieren / Die Deutsche Debattiermeisterschaft in Heidelberg beginnt
"Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren" heißt es in einem Schlager aus den 20ern. Am kommenden Wochenende gibt es allerdings etwas zu gewinnen in der Stadt am Neckar: den Titel des Deutschen Meisters im Hochschuldebattieren. Aus allen Ecken der deutschsprachigen Welt - sogar aus dem US-amerikanischen Boston - pilgern Debattantinnen und Debattanten nach Heidelberg zur diesjährigen Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM). 45 Teams aus 34 Clubs werden um den Titel des Deutscher Meisters streiten: Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Göttingen, Graz, Halle, Hamburg, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, Mannheim, München, Münster, Potsdam, Salzburg, ...
ZEIT DEBATTE Jena: Tübingen gewinnt / Simon Lehle hält die beste Finalrede
Die Sieger stehen fest: Die ZEIT DEBATTE in Jena endete mit einem großen Finale in der Aula des historischen Hauptgebäudes der Friedrich-Schiller-Universität (FSU), das Simon Lehle, Steffen Jenner und Sarah John aus Tübingen für sich entschieden haben. Simon überzeugte außerdem die Ehrenjury und wurde für die beste Finalrede ausgezeichnet. ...
ZEIT DEBATTE Jena: Der Break ins Finale
Die zwei Teams, die im Finale reden, stehen fest! Nach jeweils hart umkämpften Entscheidungen in den beiden Halbfinals zum Thema "Die europäische Idee ist gescheitert, wenn der Euro fällt." konnten sich folgende Teams durchsetzen: ...
22. Mai 2011 |
Redakteur: Verena Rosa Graef |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Jena: Der Break ins Finale
Am Wochenende pilgert die Debattierszene nach Jena
"Glasklare Argumente – Schillernde Rhetorik" – das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der letzten ZEIT DEBATTE der Saison vor der Deutschen Debattiermeisterschaft in Heidelberg. An diesem Wochenende pilgern 120 Debattanten aus 20 deutschen Städten in die "Lichtstadt" an der Saale, um sich im Redesport zu messen. Neben den Debatten bietet Jena natürlich auch zahlreiche Möglichkeiten, ein paar wundervolle Tage in der Studentenstadt zu verbringen.
28 Teams gehen an den Start: Benjamin Finger, Präsendent der Debattiergesellschaft Jena (DGJ), erwartet Rednerinnen und Redner aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Dresden, Frankfurt, Göttingen, Halle, Hamburg, Heidelberg, Ilmenau, Ingolstadt, Karlsruhe, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam ...
20. Mai 2011 |
Redakteur: Verena Rosa Graef |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Am Wochenende pilgert die Debattierszene nach Jena
DDM-Vorbereitungsseminar
Noch einmal einen ganzen Tag lang debattieren oder jurieren, schon einmal die Redner und Juroren aus anderen Clubs kennenlernen und sich in Stimmung bringen für das wichtigste Turnier der ZEIT-DEBATTEN-Serie: Der Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) und die Deutsche Debattiergesellschaft (DDG), der Alumniverein des Hochschuldebattierens, geben Euch auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Euch bestmöglich auf die Deutsche Meisterschaft im Hochschuldebattieren einzustimmen und vorzubereiten.
Der DDM-Donnerstag steht zunächst im Zeichen des Trainings: Ihr nutzt den Tag, um Euch den letzten Schliff für die DDM zu holen. Beginn des Seminars ist am Donnerstag, 9. Juni, um 11 Uhr in der Jugendherberge ...
2. Mai 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: DDG, Termine, VDCH |
Kommentare deaktiviert für DDM-Vorbereitungsseminar
Reihenfolge der Vergabe von Mehrfachstartplätzen bei der DDM bekanntgegeben
Der Vorstand des VDCH hat die geloste Reihenfolge für die Vergabe von Zweit-, Dritt- und Viertstartplätzen für die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM) bekanntgegeben. Die Ausrichter und erfolgreichsten Clubs der Regionalmeisterschaften 2011 werden gemäß den VDCH-Beschlüssen (zuletzt der Mitgliederversammlung 2010) bei der Vergabe von Mehrfachstartplätzen für die DDM bevorzugt. Gelost wurde unter der Aufsicht von Jennifer Holm und Kristina Seebacher (Vizepräsidentinnen des DDM-Ausrichters Debating Club Heidelberg), Sven Hirschfeld (Justiziar des VDCH) sowie Gudrun Lux und Tim Richter (DDM-Chefjuroren).
Hier die Liste, in welcher Reihenfolge Zweit-, Dritt- und Viertstartplätze bei der DDM 2011 vergeben werden.
Mainz
Halle
Kiel
Frankfurt/Main
Osnabrück
Potsdam
Tübingen
Bayreuth
Jena
Tübingen
Mainz
Tübingen
München
Mainz
Berlin
Berlin
Bremen
Münster
Zum Losverfahren:
Zugrunde liegt der aktuelle VDCH-MV-Beschluss, demzufolge ...
28. April 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Reihenfolge der Vergabe von Mehrfachstartplätzen bei der DDM bekanntgegeben
Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord
Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
Käsespätzle, Sonnenschein und Dirndl – Flo Prischl über die SDM

14. April 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Käsespätzle, Sonnenschein und Dirndl – Flo Prischl über die SDM
SDM: Tübingen ist Süddeutscher Meister / Lisa Villing aus Tübingen beste Rednerin
In einem Streitkultur-Finale hat sich das Team Streitkultur II der Streitkultur Tübingen mit Pauline Leopold, Dominic Hildebrand und Simon Lehle durchgesetzt und darf sich fortan Süddeutscher Meister nennen. Beste Rednerin des Finales wurde die Fraktionsfreie Rednerin Lisa Villing aus Tübingen. Das Finale der Süddeutschen Meisterschaft 2011 fand zum Thema "Sollen wir die Opposition Lybiens bewaffnen?" statt, auf der Regierungsseite saß das Tübingen Team Streitkultur I mit Steffen Jenner, Iris Reuter und Peter Croonenbroeck. Freie Redner waren neben Lisa Villing Florian Prischl vom DK Wien und Wladi Jachtschenko aus München.
Das Finale jurierten Patrick Ehmann (Berlin), Willy Witthaut (Frankfurt), Christoph Wiederkehr (AFA Wien) gemeinam ...
Countdown zu den Regionalmeisterschaften: Das erwartet die Teilnehmer
Nicht einmal mehr drei Tage und mit der Süddeutschen Meisterschaft in Bayreuth starten die diesjährigen Regionalmeisterschaften des VDCH. Nur sieben Tage später geht es dann in Frankfurt, Halle und Osnabrück weiter. Auch wenn diesmal das Regio Süd eine Woche vorher stattfinden muss (der Debattierclub Bayreuth sprang hier als Retter in die Bresche), werden vier Meister gesucht und vier Titel vergeben! Wer wo startet, was es Überraschendes gibt, berichten die Organisatoren exklusiv auf der Achten Minute! ...
Anmeldung zur ZEIT DEBATTE Jena 2011 eröffnet
Die Vorbereitungen zu den Regionalmeisterschaften laufen auf Hochtouren, da ruft bereits die letzte ZEIT DEBATTE vor der Deutschen Debattiermeisterschaft zur Teilnahme auf: Benjamin Finger, Präsident der Debattiergesellschaft Jena (DGJ) hat kürzlich die Anmeldung zur ZEIT DEBATTE in Jena, die vom 20. bis 22. Mai stattfindet, offiziell eröffnet. ...
6. April 2011 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur ZEIT DEBATTE Jena 2011 eröffnet
Die Regionalmeisterschaften im Hochschuldebattieren im Überblick
Vier Regionen, vier Meister. Im April geht VDCH-Land auf Titeljagd: Die Auszeichnungen als Süddeutscher, Westdeutscher, Norddeutscher und Ostdeutscher Meister im Debattieren gilt es zu erringen. Neben Ruhm und Ehre locken zusätzliche Startplätze* bei der Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM) für die siegreichen Debattiervereine. Hier gibt es einen tabellarischen Überblick über die vier Regios und eine Menge Fußnoten dazu. ...
Colgate siegt beim Vienna IV 2011

6. März 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Colgate siegt beim Vienna IV 2011
Vienna IV 2011: Der Break
Nach sechs Vorrunden stehen in Wien die Halbfinalisten des Vienna IV 2011 fest. Freut Euch, jubelt und frohlockt: Mit Bonn und Heidelberg stehen auch zwei Teams aus VDCH-Land im Halbfinale des Turniers! Hier in voller Länge!!! ...